Rasenmäher Test & Vergleich 2025

Rasenmäher sind unverzichtbare Hilfsmittel, um den heimischen Rasen in Schuss zu halten. Ob kleiner Vorgarten oder weitläufiges Grundstück – die richtige Maschine sorgt für ein sauberes Schnittbild und fördert zugleich das Wachstum einer dichten, kräftigen Grasnarbe. Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Rasenmäher-Arten, deren Funktionsweise und wichtige Kaufkriterien. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Rasenpflege und Wartung, damit Sie das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse finden und lange Freude daran haben.

Die TOP 10 Rasenmäher im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
Bosch kabelgebundener Rasenmäher EasyRotak 32-235 (1200-W-Motor,...
  • Energieeffizienter Motor für kraftvolles Mähen
  • Tragegriff zum einfachen Anheben der leichten Maschine
  • Sauberes Mähen an Kanten und Wänden
  • Klappbare Griffe zum Verstauen an engen Orten
  • Lieferumfang: EasyRotak 32-235, Karton
AngebotBestseller Nr. 2
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 32/1200 G2: Mäher bis 300 m², 1200 W...
  • Kraftvoll und ergonomisch: Der durchzugsstarke 1200 W Motor eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Gärten von bis 300 m². ErgoTec Griffe unterstützen die...
  • Hervorragender Schnitt: Doppelt gehärtetes DuraEdge Messer, integrierte Rasenkämme sowie die vierstufige Schnitthöheneinstellung von 35 bis 65 mm sorgen für ein...
  • Schneiden und Fangen: Per Cut and Collect wird das Grasgut im 30 l großen Fangbehälter gesammelt. Dieser wird komplett von hinten nach vorne gefüllt, um Ihnen ein...
  • Platzsparende Aufbewahrung: Mittels höhenverstellbaren und zusammenklappbaren Holm kann der 9,5 kg leichte Elektromäher im Gartenschuppen oder Garage kompakt verstaut...
  • Lieferumfang: 1x Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 32/1200 G2
Bestseller Nr. 3
FUXTEC Rasentraktor FX-RMT92A, Aufsitzmäher mit 92cm Schnittbreite,...
  • Starker Motor: 9,2kW Leistung und 452cm³ Hubraum liefern konstante Kraftreserven – selbst dichtes oder höheres Gras wird zuverlässig gemäht.
  • Einfach wie Automatik: Das hydrostatische Getriebe ermöglicht stufenlose Fahrgeschwindigkeiten ohne Schalten- für sanfte Übergänge und hohe Kontrolle.
  • Große Flächen: Geeignet für Rasenflächen bis 6.500m² – die 92,5cm Schnittbreite reduziert die Mähzeit spürbar, zwei Messer sorgen für saubere Ergebnisse.
  • Flexible Nutzung: Durch die 6-fach verstellbare Schnitthöhe von ca. 30 bis 90 mm passt sich der Aufsitzmäher flexibel Rasenhöhe und Gelände an.
  • Präzises Mähen: 92 cm Schnittbreite und Wendekreis von nur 45 cm ermöglichen exaktes Arbeiten auch auf engeren Flächen und zwischen Bäumen.
AngebotBestseller Nr. 4
Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 (1.700W, 42cm Schnittbr., 50L...
  • Kraftvoller Carbon Power Motor mit hohem Drehmoment
  • 6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung
  • Einfaches Arbeiten durch geringes Gewicht, sowie höhenverstellbaren Führungsholm
  • 50l Fangbox mit Füllstandsanzeige
  • empfohlen für Rasenflächen bis 700 m²
AngebotBestseller Nr. 5
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li Kit Power X-Change (18 V, 33 cm...
  • Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 200...
  • Der Akku-Mäher wird mit einem 18 Volt-Akku der anwenderfreundlichen Systemreihe betrieben. Jeder Akku der Systemreihe kann mit jedem PXC-Gerät kombiniert werden.
  • Drei LEDs zeigen den Füllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Power X-Change System-Ladegerät, mit dem alle...
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen...
  • Der Highwheeler mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung, einen 2-fach höhenverstellbaren Führungsholm für...
AngebotBestseller Nr. 6
HYUNDAI Elektro-Rasenmäher LM3301E mit Mulchfunktion, Elektromäher,...
  • 33 cm Schnittbreite, leicht, handlich, kompaktes Design, Gewicht - 11.9 kg
  • 1300 W starker Elektromotor, 3600 U/Min, leise
  • Zentrale 5-fache Höhenverstellung (25-65 mm). Rasenkamm für randnahes Mähen.
  • 35 Liter Fangkorb mit Füllstandsanzeige und Tragegriff. UV-beständiges Kunststoffgehäuse.
  • mit Mulchfunktion
Bestseller Nr. 7
FUXTEC Akku Einhand-Rasenmäher FX-E1RMEH20, kompakter Gartenmäher mit...
  • Kompakt & wendig: Leichter Akku-Einhandrasenmäher mit 220mm Schnittbreite, ideal für kleine Rasenflächen und schwer erreichbare Stellen bis zu 300qm. Flexibel dank...
  • Leistungsstark & effizient: 20V Akku mit 300W Motorleistung sorgt für saubere Schnitte. Drei Schnitthöhen (30–50mm) lassen sich präzise und einfach einstellen.
  • Sicher & komfortabel: Mit Sicherheitsverriegelung, Ein-/Aus-Schalter und ergonomischem Griff. Stützrad für müheloses Manövrieren auf unebenem Untergrund.
  • Flexibel einsetzbar: Arbeiten Sie auch in engen Ecken oder an Kanten. Perfekte Wahl für Hobbygärtner, die Wert auf einfache Handhabung und kompaktes Design legen.
  • FUXTEC – Ihre starke Wahl: Innovatives Design, Markenqualität und zuverlässiger Service. Akku und Ladegerät im Set enthalten für sofort einsatzbereite Leistung.
AngebotBestseller Nr. 8
Einhell City Akku-Rasenmäher GE-CM 18/30 Li Kit Power X-Change (18 V, 30...
  • PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen...
  • Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm...
  • Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch...
  • Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte...
  • Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
AngebotBestseller Nr. 9
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und...
  • Die kugelgelagerte Mähspindel ist mit fünf hochwertigen Stahlmessern und 30 cm Schnittbreite ausgerüstet. Die 4-stufige Schnitthöheneinstellung lässt sich von 13 mm...
  • Die Kunststoff-Laufwalze hat einen Durchmesser von 45 mm. Der manuelle Mäher ist mit rasenschonenden, großflächigen Rädern ausgestattet. Der 16 Liter fassende...
  • Ein gebogener Führungsholm bietet optimale Ergonomie bei der Arbeit, die Parkposition ermöglicht sicheres und einfaches Verstauen des Mähers.
  • Hinweis: Beim Rasenmähen raten Experten dazu, die Rasenhöhe um ein Drittel zu reduzieren. Wenn der Kunde sehr langes Gras hat (wie das angegebene Beispiel von 3 Zoll),...
AngebotBestseller Nr. 10
Einhell Elektro-Rasenmäher GC-EM 1800/43 (1.800 W, 43 cm Schnittbreite,...
  • Elektro-Power – Der Rasenmäher ist mit einem kraftvollen Motor mit einer hohen Leerlaufdrehzahl ausgestattet und eignet sich perfekt für eine Rasenfläche von bis zu...
  • Perfekter Schnitt – Mit der 6-stufigen zentralen Schnitthöhenverstellung kann die gewünschte Rasenhöhe einfach und schnell zwischen 20 und 65 mm eingestellt werden.
  • Breite Bahnen – Dank einer Schnittbreite von 43 cm sind große Rasenflächen kein Problem.
  • Flexibel anpassbar – Durch den individuell höhenverstellbaren Führungsholm und den robusten Schnellspanner-Schubbügel, kann für längere Zeit haltungsschonend...
  • Highwheeler – Die größeren Hinterreifen aus Kunststoff schonen nicht nur den Rasen, sondern ermöglichen auch ein leichteres Handling.

Rasenmäher – Der umfassende Ratgeber für eine gepflegte und gesunde Rasenfläche


Was ist ein Rasenmäher?

Ein Rasenmäher ist ein Gerät zum Kürzen von Gras, bei dem ein Messersystem die Grashalme gleichmäßig abschneidet. Dank seiner Mechanik, die vom Benutzer durch Schieben, Motorantrieb oder vollautomatisch (Roboter) bedient wird, können Sie mit minimalem Aufwand eine ansprechende Rasenoptik erzielen. Moderne Rasenmäher decken dabei vielfältige Bedürfnisse ab: von kleinen Handspindelmähern für akribisch gepflegte Zierrasenflächen bis hin zu leistungsstarken Benzin- und Aufsitzmähern für weitläufige Grundstücke.


Arten von Rasenmähern

Rasenmäher unterscheiden sich hinsichtlich Antrieb, Energiequelle, Bauart und Funktionsprinzip. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Typen vor:

Handspindelmäher

  • Merkmale: Reine Muskelkraft, kein Motor, Spindel mit mehreren Messerklingen.
  • Details: Durch das Schieben treibt man die Spindel an, die das Gras abschneidet. Dabei entstehen ein sehr sauberer Schnitt und ein besonders gepflegtes Rasenbild.
  • Vorteile: Geräuscharm, umweltfreundlich, präziser Schnitt, geringere Kosten.
  • Nachteile: Aufwändiger bei hohem oder nassem Gras, eher für kleine, ebene Flächen geeignet.

Elektro-Rasenmäher

  • Merkmale: Strombetrieb über Kabel, leiser als Benzinmäher, geringes Gewicht.
  • Details: Ideal für Gärten mit Stromanschluss in Reichweite. Sie sind relativ wartungsarm und liefern konstante Leistung, solange das Kabel angeschlossen ist.
  • Vorteile: Geringer Lärmpegel, kein Abgasgeruch, wartungsfreundlich.
  • Nachteile: Einschränkungen durch das Kabel, Stolper- und Beschädigungsrisiko, Leistung variiert abhängig von Modell.

Akku-Rasenmäher

  • Merkmale: Kabelloser Betrieb, Akku (meist Lithium-Ionen), leise und mobil.
  • Details: Kombinieren Flexibilität eines Benziners mit der einfachen Bedienung eines Elektromähers. Laufzeit hängt von der Akkukapazität ab.
  • Vorteile: Keine Abgase, kein Kabel, relativ geringe Lautstärke, leichter Wartungsaufwand.
  • Nachteile: Akkulaufzeit begrenzt, möglicherweise mehrere Akkus nötig für größere Flächen, oft teurer in der Anschaffung als einfache Elektromodelle.

Benzin-Rasenmäher

  • Merkmale: Verbrennungsmotor (meist 4-Takt), hohe Leistung, unabhängig von Stromnetz.
  • Details: Bewältigen problemlos größere und auch unebene Flächen. Viele Modelle sind mit Radantrieb ausgestattet, was das Schieben bei längeren Strecken erleichtert.
  • Vorteile: Große Flächenleistung, robuste Bauweise, vielseitig einsetzbar.
  • Nachteile: Lautstärke, Abgase, höherer Wartungsaufwand, laufende Kosten (Treibstoff, Öl).

Mähroboter

  • Merkmale: Vollautomatische Funktionsweise, navigiert eigenständig mithilfe von Sensoren und Begrenzungskabeln.
  • Details: Mähen in regelmäßigen kurzen Intervallen und mulchen das abgeschnittene Gras. Ideal für alle, die Zeit sparen möchten und eine „always perfect“-Rasenpflege anstreben.
  • Vorteile: Zeitersparnis, sehr leise, gleichmäßiges Rasenergebnis.
  • Nachteile: Höhere Anschaffungskosten, Installation (Begrenzungsdraht) nötig, nicht ideal für stark verwinkelte oder extrem unebene Gärten.

Wichtige Kaufkriterien

Bei der Auswahl eines Rasenmähers sollten Sie verschiedene Aspekte beachten, um ein Modell zu finden, das Ihren Ansprüchen und Ihrer Rasenfläche optimal gerecht wird:

  • Flächengröße: Kleine Gärten kommen mit einem Handspindel- oder kleinem Elektro-/Akkumäher aus. Größere Flächen (ab 500–800 m²) profitieren oft von Benzinern oder leistungsstarken Akku-Modellen.
  • Schnittbreite: Eine größere Schnittbreite beschleunigt das Mähen bei ausgedehnten Rasenflächen, macht das Gerät jedoch meist unhandlicher und schwerer.
  • Antrieb: Ein Radantrieb kann bei Steigungen und längeren Flächen viel Kraft sparen. Handgeführte Modelle sind leichter und günstiger, erfordern jedoch mehr körperlichen Einsatz.
  • Fangkorbvolumen: Je größer der Fangkorb, desto seltener müssen Sie ihn leeren. Achten Sie bei tiefen Gärten oder hohem Gras auf ausreichend Volumen, damit Sie weniger Unterbrechungen haben.
  • Mulchfunktion: Einige Mäher können das Schnittgut häckseln und wieder auf den Rasen werfen. Das spart Zeit und dient als Dünger, erfordert aber häufigeres Mähen.
  • Lautstärke: Insbesondere in Wohngebieten kann ein leiserer Mäher (Elektro, Akku) von Vorteil sein, um Lärmbelästigung zu vermeiden.

Beliebte Modelle – Eine Übersicht

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl verschiedener Rasenmäher, die sich durch ihre Leistung, Ausstattung und gute Kundenbewertungen hervorgetan haben:

ModellnameTypSchnittbreiteEmpfohlene Fläche (ca.)Preis (ca.)Besonderheiten
SilentSpin 300Handspindelmäher30 cmbis 150 m²€50Sehr leise, kompakt, klassischer Spindel-Schnitt
EcoCut E1200Elektro-Rasenmäher34 cmbis 300 m²€100Leichtes Gehäuse, 1.200 W Motor, klappbarer Griff
PowerMow 40VAkku-Rasenmäher37 cmbis 400 m²€250Lithium-Ionen-Akku, Mulchfunktion, höhenverstellbarer Holm
TurboCut 46Benzin-Rasenmäher46 cmbis 800 m²€300Radantrieb, 4-Takt-Motor, großer Grasfangkorb (60 l)
RoboTrim 800Mähroboterbis 800 m²€600Automatisches Laden, App-Steuerung, leiser Betrieb

Tipps zur Rasenpflege

Um Ihren Rasen dauerhaft gesund und attraktiv zu halten, sind neben dem richtigen Mäher auch einige grundlegende Pflegemaßnahmen notwendig:

  1. Regelmäßig mähen: Ein- bis zweimal pro Woche (je nach Jahreszeit und Wachstum). Entfernen Sie maximal ein Drittel der Grashalmlänge pro Schnitt.
  2. Düngen: Im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr. Organische Dünger wie Kompost oder spezielle Rasendünger fördern ein dichtes Grün.
  3. Bewässerung: Gießen Sie vor allem in Trockenperioden früh morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Faustregel: Rund 10–15 Liter Wasser pro m² wöchentlich.
  4. Vertikutieren und Aerifizieren: Bei stark vermoosten oder verfilzten Rasenflächen helfen Vertikutierer oder Aerifizierer (Bodenbelüfter), die Wurzeln mit Sauerstoff zu versorgen und Bodenverdichtungen zu lösen.
  5. Nährstoffergänzung: Kalken Sie den Boden bei Bedarf, um den pH-Wert zu regulieren. Zu saurer Boden erschwert das Gräserwachstum.

Wartung und Pflege des Rasenmähers

Ein gut gewarteter Rasenmäher arbeitet zuverlässiger und verlängert seine Lebensdauer:

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie nach jedem Mähen Grasreste und Schmutz vom Mähwerk und Gehäuse. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch.
  • Messerkontrolle: Ein scharfes Messer sorgt für einen sauberen Schnitt. Lassen Sie das Messer bei Bedarf schärfen oder tauschen Sie es aus.
  • Öl- und Treibstoffwechsel (Benzinmäher): Beachten Sie die Herstellerangaben zu Wechselintervallen und verwenden Sie passendes Öl bzw. Kraftstoff.
  • Akkupflege (Akku-Mäher und Mähroboter): Lagern Sie Akkus nicht in praller Sonne oder bei Frost. Halten Sie Kontakte sauber und laden Sie Akkus gelegentlich nach, auch in der Winterpause.
  • Wintereinlagerung: Reinigen Sie das Gerät gründlich, entfernen Sie ggf. Batterien/Akkus und lagern Sie den Mäher trocken sowie frostfrei.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welcher Rasenmäher-Typ eignet sich für meinen Garten?

Dies hängt in erster Linie von der Gartengröße, dem Geländeprofil und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für kleine Flächen reicht oft ein Handspindel- oder elektrischer Mäher. Für mittlere und größere Flächen sind Benzin- oder leistungsstarke Akku-Mäher empfehlenswert. Mähroboter eignen sich für jene, die auf eine automatische, kontinuierliche Pflege setzen.

Wie viel Leistung braucht ein Elektromäher?

Die Motorleistung wird in Watt angegeben. Für Rasenflächen bis rund 300–400 m² genügen meist 1.000 bis 1.300 W. Größere Rasenflächen profitieren von stärkeren Motoren (1.500 W und aufwärts). Beachten Sie zusätzlich das Gewicht und die Schnittbreite.

Wann ist die beste Zeit zum Rasenmähen?

In unseren Breiten ist der Vormittag (nach dem Abtrocknen des Taus) oder der späte Nachmittag optimal. Mähen Sie nicht bei starker Mittagshitze oder direkt nach Regen. Beachten Sie auch örtliche Ruhezeiten und Lärmschutzverordnungen.

Wie oft sollte ich das Messer schärfen?

Empfehlenswert ist ein Schärfen pro Saison oder bei sichtbaren Verschleißerscheinungen. Stumpfe Messer reißen das Gras eher ab, was zu unsauberen und bräunlichen Spitzen führen kann.


Fazit

Rasenmäher sind essenziell für eine ansprechende, gut gepflegte Grünfläche. Ob Handspindelmäher für den akkuraten Schnitt, Elektro- und Akku-Modelle für leise und flexible Einsätze, kraftvolle Benziner für große Flächen oder Mähroboter für vollautomatischen Komfort – die Vielfalt ist groß. Ausschlaggebend für die Wahl sind Faktoren wie Flächengröße, Gelände, Bedienkomfort und persönliche Ansprüche. Mit dem passenden Rasenmäher und etwas Pflegeaufwand ist ein stets gleichmäßiges, sattes Grün zum Greifen nah – und der Gartensaison steht nichts mehr im Weg.

Rasenmäher Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestRasenmäher Test bei test.de
Öko-TestRasenmäher Test bei Öko-Test
Konsument.atRasenmäher bei konsument.at
gutefrage.netRasenmäher bei Gutefrage.de
Youtube.comRasenmäher bei Youtube.com

Rasenmäher Neuerscheinungen

Neu
budebuse 2X Langlebiges Rasenmäherzubehör 36F / 33 Freischneider...
  • ❤Wir hoffen, dass Sie ein angenehmes Einkaufserlebnis haben
  • ❤Vorteil: brandneu und von hoher Qualität
  • ❤Qualitätsverarbeitung: sicher und langlebig
  • ❤Anwendung: Geeignet für die meisten Gelegenheiten
  • ❤Hinweis: Produktdetails finden Sie in der Produktbeschreibung
Neu
budebuse 1 Satz Verbesserter Kompletter Dichtungssatzsatz Oben Und Unten...
  • Teilenummer 0934-1676
  • Passend für: 03-08 LTZ400Z Sport
  • Passend für: 04-08 DVX400
  • Passend für: 03-06 KFX400

Rasenmäher Testsieger

Es wurde bisher kein Rasenmäher Testsieger ernannt.

Rasenmäher Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Rasenmäher Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 at 21:02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar