Fahrradschlauch Test & Vergleich 2025

Der Fahrradschlauch ist ein unscheinbares, aber unverzichtbares Bauteil jedes Luftbereifungs-Systems: Er sorgt dafür, dass Luftdruck gleichmäßig im Reifen verteilt bleibt und der Kontakt zwischen Gummi und Untergrund stets stabil ist. Ein intakter Schlauch gewährleistet Fahrkomfort, Traktion und Pannensicherheit. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Fahrradschläuchen, sinnvolle Alternativen, zentrale Kaufkriterien, beliebte Produkte und renommierte Marken. Außerdem geben wir wertvolle Tipps zu Montage, Pflege und Reparatur und beantworten häufig gestellte Fragen, damit Sie immer mit dem passenden Schlauch unterwegs sind.

Die TOP 10 Fahrradschlauch im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
Schwalbe 2X AV17 AV 17 Schlauch 28 x 1,2-1,75 28/47-622 28" Autoventil,...
  • Marke: Schwalbe
  • Schwalbe AV17 Schlauch700 x 28–45 °C40 mm Schrader-Ventil x 2
  • Größe: Einheitsgröße
Bestseller Nr. 2
Schwalbe Unisex-Adult SV19 Fahrradschläuche, Schwarz, 29'', 28'' 27.5'' x...
  • 2 x Schwalbe Schlauch Nr. 19
  • Ventilart: Sclaverandventil//Französisches Ventil
  • 1 x SKS-Reifenheber
AngebotBestseller Nr. 3
Fischer Schlauch Fahrradschlauch 28" Mittel Dv, Dunlop Ventil
  • GRÖßE: Der Fahrradschlauch ist 28 groß, hat eine mittlere Schlauchbreite und ETRTO Maße von 37/45-622
  • VENTIL: Die FISCHER Fahrradschläuche sind mit einem Auto-, Dunlop- oder Sclaverand-Ventil erhältlich und können somit anhand des vorhandenen Luftadapters ausgewählt...
  • VARIABEL: Aufgrund seiner äußerst elastischen Beschaffenheit kann der Fahrradschlauch für mehrere Reifengrößen angewendet werden
  • HOCHWERTIG: Die Fahrradschläuche von FISCHER sind allesamt aus robustem Gummi gefertigt und damit qualitativ hochwertig und langlebig
  • SICHER: Bei der Entwicklung und Produktion der FISCHER-Produkte stehen Qualität und Sicherheit im Fokus, was durch zahlreiche hervorragende Testergebnisse bestätigt...
Bestseller Nr. 4
Ralf Bohle GmbH 318548 - fahrradschlauch, Schwarz
  • Größe: 27/28x1 1/8-1.75 28/47-622/635 SV60mm
  • Farbe: schwarz
  • Marke: Schwalbe
Bestseller Nr. 5
2x Schwalbe SV17 SV 17 Schlauch 28 x 1,2 - 1,75 28/47-622 OVP, Schwarz
  • Schwalbe Schlauch SV 17 für 28" 40mm Ventillänge
  • Ventilart: Sclaverand Ventil // Französisches Ventil
  • SV-Ventil: - Bezeichnungen: Sclaverand-Ventil (SV), Französisches Ventil, Presta-Ventil - Außendurchmesser: 6,5 mm - Sonstiges: Bei allen Schwalbe-Schläuchen mit...
  • Spezifikationen: Einsatzbereich: Touring/Trekking ETRTO: 40-609 bis 40-635 Reifendimension: 27 x 1 1/2 bis 28 x 1 ½ Schlauchmaterial: Butyl Ventilart: SV 40 mm
  • Schwalbe 28/47-622/635 SV 17 // 40 mm Ventilart: SV (Sclaverand-/Presta-Ventil) Ventillänge: 40 mm Herstellernummer: 10429343
Bestseller Nr. 6
Schwalbe Unisex-Adult SV19 Fahrradschlauch, Schwarz, 28"
  • Schwalbe SV 19 5er Set
  • 27,5, 28, 29 Zoll
  • 40 mm Ventillänge
  • Sclaverandventil
AngebotBestseller Nr. 7
Schwalbe Unisex-Adult AV21 Fahrradschläuche, Schwarz, 27,5" 2er Pack
  • Schwalbe // Schlauch MTB // 27,5 Zoll // 650B // AV21 // Autoventil // 2 Stück SET
  • ETRTO: 40/62-584 // Ventil: Autoventil // Gebinde: 1 // Gewicht: 205 g // Ausführung: Butyl // Code: AV21
  • passend für: 40-584 // 47-584 // 50-584 // 54-584 // 57-584 // 60-584 // 60-584
  • 100% Recyclable Rubber // SCHWALBE.COM/TUBE-RECYCLING
  • Vorteilsangebot 2 Stück - SET
AngebotBestseller Nr. 8
Continental Fahrradschlauch MTB 27.5 AV 40, 0182331, Schwarz
  • Autoventil / Schraderventil
  • 40 mm Ventillänge
  • Gewicht: ca. 235 g
AngebotBestseller Nr. 9
Schwalbe SV 19F Freeride Fahrradschlauch, Schwarz, 54/75-622/40 mm
  • 54/75-622 EK 40mm
  • International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or...
  • Kompatible Größen (Zoll): 28 x 2, 1 bis 28 x 2, 4 | 29 x 2, 1 bis 29 x 3, 0
  • Nach dem Austausch des Butylgummischlauchs absorbiert er die Stöße auf unebenen Straßen und macht das Radfahren abler und sicherer
  • Schwalbe, Bereifung, Schlauch, Nr. 19F, (SV 40mm), 54/75-622 (29x2, 1-3, 00), Freeride, Gewicht: 215g
Bestseller Nr. 10
Schwalbe Fahrradzubehör Schlauch AV19 40-622 bis 60-622, 29 Zoll, 10430340
  • Luftdruckstabilität. Ein Schwalbe-Schlauch hält die Luft deutlich länger.
  • Zuverlässigkeit. Jeder Schlauch wird im Werk aufgepumpt und unter Druck 32 Stunden gelagert, um die Lufthaltigkeit zu überprüfen.
  • Gruppenschlauchsystem. Durch die hohe Elastizität und Güte deckt ein einzelner Schlauch sehr viele Reifengrößen ab.
  • Ventil AV 19.
  • Gewicht 220 g.

Fahrradschlauch – Der umfassende Ratgeber für zuverlässige Reifenversorgung


Was ist ein Fahrradschlauch?

Ein Fahrradschlauch ist ein ringförmiges, luftdichtes Bauteil aus elastischem Gummi – meist Butyl oder Latex –, das im Inneren des Fahrradreifens sitzt. Er wird über ein Ventil (Schrader-, Presta- oder Dunlop-Ventil) am Felgenloch aufgezogen und mit einem Luftdruck befüllt, der je nach Fahrzeugtyp und Einsatzzweck zwischen 2 und 7 bar liegt. Der Schlauch gibt dem Reifen seine Form und dämpft Unebenheiten ab. Er ermöglicht die Lagerung der Luft, ohne dass sie unkontrolliert entweicht, und bildet die Basis für Fahrstabilität und Rollwiderstand.


Arten von Fahrradschläuchen

Fahrradschläuche unterscheiden sich in Material, Ventiltyp, Breite und Wandstärke. Im Folgenden werden die wichtigsten Typen ausführlich beschrieben – jeweils in ganzen Sätzen:

Butylschlauch (Standard)

Butylschläuche sind die am weitesten verbreiteten Tubes im Fahrradbereich. Sie bestehen aus synthetischem Butylkautschuk, der eine besonders geringe Luftdurchlässigkeit aufweist, sodass der Reifen über Tage hinweg konstant den gewünschten Druck hält. Durch die robuste Materialstruktur sind Butylschläuche sehr langlebig und unempfindlich gegenüber kleinen Schadstellen an der Seitenwand.

Latexschlauch (Performance)

Latexschläuche bestehen aus natürlichem Kautschuk und bieten ein sehr geringes Gewicht sowie eine besonders weiche Fahrt. Sie sind deutlich elastischer als Butylschläuche und verbessern so den Rollkomfort und die Dämpfung von kleinen Unebenheiten. Latexschläuche lassen jedoch schneller Luft entweichen und erfordern daher regelmäßiges Nachpumpen, um den gewünschten Druck zu halten.

Patronenschlauch (CO₂-kompatibel)

Patronenschläuche besitzen eine spezielle Ventilaufnahme, die das Einsetzen einer kleinen CO₂-Patrone ermöglicht. So lässt sich bei einer Panne oder starkem Druckabfall unterwegs innerhalb von Sekunden wieder Luft nachfüllen, ohne Pumpe. Sie sind besonders bei Rennradfahrern und Mountainbikern beliebt, die in kurzer Zeit eine hohe Wiederbefüllung erreichen möchten.

Schlauch mit Pannenschutz (Sealing Tube)

Einige Hersteller bieten Schläuche an, deren Innenseite mit einer dünnen Schicht pannensicherer Dichtmilch vorbehandelt ist. Diese Dichtschicht verschließt kleine Einstiche und Durchstiche automatisch, sobald Luft entweicht. Solche Schläuche erhöhen den Pannenschutz, ohne dass separate Pannensprays oder Dichtmittel nachträglich angewendet werden müssen.

Extra-dicke Schläuche (Heavy Duty)

Extra-dicke Schläuche werden aus besonders starkwandigem Butyl gefertigt und bieten erhöhten Schutz vor Durchstichen durch Dornen, Glasscherben oder scharfe Kanten. Sie sind vor allem für schwer beladene Tourenräder und Lastenräder geeignet, bei denen die Belastung auf den Reifen deutlich höher liegt.

Schlauch für Tubeless-Ready-Reifen

Bei Tubeless-Ready-Systemen wird eigentlich gar kein Schlauch verwendet; dennoch bieten manche Marken spezielle „Tubeless-Inserts“ oder „Hybrid-Schläuche“ an, die wie Schläuche eingesetzt werden, aber mit besonderen Dichtmitteln versehen sind, um Pannen zu vermeiden. Diese Einlagen stabilisieren das Tubeless-Setup und erleichtern das Aufpumpen.

Dunlop- / Blitzventil-Schlauch

Dunlop- oder Blitzventile sind in Deutschland und Teilen Asiens gebräuchlich. Sie lassen sich mit klassischen Fahrradpumpen leicht befüllen, haben aber nur wenige Bohrungen und benötigen eine andere Pumpe als Presta- oder Schrader-Ventile.


Alternativen zum Fahrradschlauch

Wenn Sie einen anderen Pannenschutz wünschen oder auf Luft verzichten möchten, bieten sich folgende Alternativen an:

  • Tubeless-System: Reifen und Felge werden luftdicht zusammengeklebt und mit Dichtmilch befüllt. Kleinere Löcher werden durch Dichtmittel automatisch verschlossen.
  • Faltreifen mit Kevlar-Automat: Robuste Reifen mit eingebauter Kevlar-Schicht und Dichtmittel, die auch ohne Schlauch eingesetzt werden.
  • Vollgummi-Reifen (solid tires): 100 % pannensicher, jedoch sehr hart, deutlich erhöhter Rollwiderstand, für spezielle City- oder Lastenräder.
  • Schläuche mit Flickenstreifen: Schlauch-Inserts aus Gewebestreifen, die im Schadensfall automatisch abdichten.
  • Reifen mit integrierter Schutzeinlage: Manche Reifen verfügen über eine eingearbeitete Polymereinlage zwischen Lauffläche und Karkasse, um Durchstiche zu reduzieren.

Beliebte Fahrradschläuche – Eine Übersicht

Die folgende Tabelle stellt ausgewählte Schläuche unterschiedlicher Typen vor:

ModellMaterialVentilGrößenbereichWandstärkeExtrasPreis (ca.)
Schwalbe SV15ButylPresta 40 mm18–29″ (35–62 mm)0,9 mmLeichtgewicht€6
Continental Ultra LightLatexPresta 60 mm20–29″ (25–50 mm)0,5 mmHochflexibel€25
Vittoria Air LinerButyl + DichtungstreifenPresta 40 mm26–29″ (30–60 mm)1,2 mmPannenschutz€12
Schwalbe SV21ButylSchrader 48 mm16–24″ (25–62 mm)1,0 mmHeavy Duty€8
Lezyne Control DriveButylPresta 48 mm20–29″ (23–50 mm)0,9 mmSelf-sealing€14
Project 321 × 27 C TubelessHybridPresta 35 mm28 × 1¼″Tubeless-Insert€18

Beliebte Marken im Überblick

  • Schwalbe: Marktführer mit breitem Schlauch-Sortiment für alle Anforderungen.
  • Continental: Premium-Butyl- und Latexschläuche mit hervorragender Pannensicherheit.
  • Vittoria: Innovativ mit Hybrid- und Dichtungschlauch-Designs.
  • Lezyne: Hochwertige, pannensichere Schläuche mit Sealant-Option.
  • Michelin: Robuste Standard- und Sportmodelle für den Alltagsgebrauch.
  • Maxxis: Introduziert Tubeless-Ready-Einsätze und Dichtschichten.

Wichtige Kaufkriterien

  • Reifengröße: Stellen Sie sicher, dass der Schlauch in Breite und Durchmesser exakt zu Ihrem Reifen passt (z. B. 28 × 1,75).<\/li>
  • Ventiltyp: Presta- (Sclaverand) Ventile eignen sich für Rennräder, Schrader- (Autoventil) für Mountain- und Citybikes. Dunlop-Ventile sind in einigen Regionen üblich.
  • Materialwahl: Butyl bietet Pannensicherheit und geringen Luftverlust; Latex reduziert Gewicht und erhöht Komfort.
  • Wandstärke: Je dicker der Schlauch, desto besser der Pannenschutz; dünnere Schläuche sparen Gewicht.
  • Pannenschutz: Dichtmittel-imprägnierte oder Hybrid-Schläuche verschließen Einstiche automatisch.
  • Gewicht: Leichtgewicht-Schläuche lohnen sich bei Race-Einsätzen, Alltagsfahrer setzen auf Robustheit.
  • Packmaß: Schlanker Schlauch nimmt weniger Platz im Rucksack ein.
  • Preis-Leistung: Standardschläuche ab €5, Premium-Modelle ab €15; Latex-Schläuche bis €30.
  • Kompatibilität mit Sealants: Nicht alle Schläuche vertragen Tubeless-Dichtmittel; Herstellervorgaben beachten.

Montage, Pflege & Reparatur

  • Überprüfen Sie vor dem Aufziehen den Reifen auf scharfe Fremdkörper und entfer­nen Sie diese, um neue Löcher im Schlauch zu vermeiden.
  • Setzen Sie den Schlauch nur leicht vor, bevor Sie ihn komplett inflationieren, damit er nicht verdreht oder geknickt wird.
  • Pumpen Sie den neuen Schlauch zunächst auf ca. 1 bar an, um ihn zu setzen, dann erst auf den Fahrdruck (z. B. 2–4 bar).
  • Verwenden Sie Reifenheber schonend, um den Schlauch nicht einzuklemmen.
  • Eine dünne Schicht Talkum auf dem Schlauch verringert Reibung im Reifen und verlängert die Lebensdauer.
  • Im Pannenfall markieren Sie die Undichtigkeit mit Kreide, bevor Sie den Schlauch ent­nehmen und flicken.
  • Bei Latexschläuchen immer eine passende Latex-Flicken-Kit und Kleber verwenden.
  • Nach dem Flicken lassen Sie den Schlauch mindestens 10 Minuten unter Druck stehen, um die Haftung zu prüfen.
  • Lagern Sie Ersatzschläuche trocken und kühl, um Alterung und spröde Ränder zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie finde ich die richtige Größe?

Reifendimensionen finden Sie auf der Flanke des Reifens in der Form „ETRTO“ (z. B. 622 × 25 für 28 × 1 ⅛ Zoll). Wählen Sie einen Schlauch, dessen Größenbereich diese Maße abdeckt.

Wie oft sollte man einen Schlauch wechseln?

Bei täglicher Nutzung oder vielen Pannen empfiehlt sich alle 1–2 Jahre ein Schlauchwechsel; ansonsten nach sichtbaren Materialermüdungen.

Kann ich Butyl- und Latexschläuche mischen?

Ja, im selben Rad können beide Schlauchtypen eingesetzt werden; fahren Sie aber absichtlich immer mit ausreichendem Druck, da Latex schneller entweicht.

Wie viel Luft verliere ich pro Tag?

Butylschläuche verlieren unter normalen Bedingungen etwa 0,1–0,2 bar pro Tag; Latex bis zu 0,5 bar. Regelmäßiges Nachpumpen ist sinnvoll.

Was tun bei häufigen Durchstichen?

Überprüfen Sie Reifen und Felge auf scharfe Kanten, setzen Sie einen dicken Heavy-Duty-Schlauch ein oder wechseln Sie auf Tubeless mit Dichtmittel.


Fazit

Fahrradschläuche sind ein zentrales Verschleißteil, das über Sicherheit und Komfort entscheidet. Ob Standard‑Butyl, leichtgewichtiger Latex, mit integrierter Dichtmilch oder extra dickes Heavy Duty‑Modell – wählen Sie den Schlauch, der zu Ihrem Einsatzzweck passt. Achten Sie auf die richtige Größe, das passende Ventil, Materialeigenschaften und Pannenschutz-Optionen. Mit sorgfältiger Montage, regelmäßiger Kontrolle des Reifendrucks und fachgerechter Reparatur oder Austausch bleiben Sie jederzeit sicher und mobil unterwegs.

Fahrradschlauch Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestFahrradschlauch Test bei test.de
Öko-TestFahrradschlauch Test bei Öko-Test
Konsument.atFahrradschlauch bei konsument.at
gutefrage.netFahrradschlauch bei Gutefrage.de
Youtube.comFahrradschlauch bei Youtube.com

Fahrradschlauch Neuerscheinungen

Neu
JOINPAYA 2 Stück Fahrradinnenreifen Straße Fahrradschläuche Ersatz...
  • Schlauch für rennrad: rollen sie ihn in eine tasche, wenn er nicht in gebrauch ist, das spart platz und ist leicht zu tragen, was bequem zum fahren ist, fahrradzubehör
  • Pannensicherer fahrradschlauch: der fahrradschlauch entspricht strikt den höchsten produktionsstandards und dem wissenschaftlichen designkonzept, damit sie zeit, sorgen...
  • Fahrradschlauch: die schläuche verfügen über eine bessere dichtungsleistung, sind ozonbeständig, alterungsbeständig, absorbierend und elektrisch isolierend
  • Reifenschlauch: er ist einfach, aber sehr praktisch in der anwendung, was ihnen großen komfort bietet. gummi-fahrradschlauch
  • Fahrrad-innenreifen: und langlebig, um starken stößen und extrusion standzuhalten, hohe verschleißfestigkeit, reißfestigkeit, luftdichtheit, beständigkeit gegen...
Neu
Gummi -Fettfahrradrohr 20x3,0, Fahrradinnenrohr, Reifeninternrohr, Geeignet...
  • [] Bei und Haltbarkeit kann das Fahrradröhrchen mit Fettreifen täglichen Verschleiß standhalten und eine längere Lebensdauer bieten.
  • [Vielseitig] Geeignet für verschiedene Fahrzeuge wie fette Reifen, ATVs und Schneemobile ist dieses Gummi -Innenrohr vielseitig und praktisch.
  • [Impact -Absorption] Auswirkungen auf raue Gelände für eine komfortable und reite Fahrt auf holprigen Straßen, um ein reibungsloses Radfahrenerlebnis zu...
  • [Ausgezeichnete Versiegelungsleistung] Das Fettfahrradrohr besteht aus hochwertigem Gummi und bietet eine gute Versiegelungsleistung.
  • [Tatsächliche Versiegelung] Das Innenrohr liefert eine tatsächliche und luftdichte Dichtung, um Luftleckage zu vermeiden und einen optimalen Reifendruck über einen...

Fahrradschlauch Testsieger

Es wurde bisher kein Fahrradschlauch Testsieger ernannt.

Fahrradschlauch Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Fahrradschlauch Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-20 at 23:13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert