Ein Werkstattofen ist ein spezieller Ofen, der in Werkstätten, Garagen und anderen Arbeitsbereichen eingesetzt wird, um eine effiziente Heizung zu gewährleisten. Besonders in kälteren Monaten bietet er eine praktische Lösung, um eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen. Werkstattofen sind in verschiedenen Größen, Ausführungen und Brennarten erhältlich, sodass sie je nach Bedarf und den spezifischen Anforderungen des Arbeitsbereichs ausgewählt werden können. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Werkstattofen, ihre Funktionsweise, Vorteile und wie du das richtige Modell für deine Werkstatt auswählst.
Die TOP 10 Werkstattofen im Überblick
- Äußerst ökonomisch und effizient: Dank seines sehr einfachen Designs und der verwendeten Materialien ist der Ofen äußerst effizient und sparsam zugleich.
- Für die Umwelt und unsere Luft sorgen: Unsere Öfen werden nach den geltenden Normen hergestellt. Die Qualität wird durch das erhaltene Zertifikat bestätigt.
- Warum lohnt es sich bei uns zu kaufen? Die Wahl eines Heizgeräts ist nicht einfach. Bei der heutigen Produktvielfalt ist es leicht auf Produkte von "fragwürdiger"...
- Der freistehende Schamotteofen ist derzeit einer der beliebtesten und bei weitem billigsten Festbrennstoff-Raumheizgeräte.
- Außenmaße: 41T x 28B x 82H cm | Bescheinigung: JA / Einhaltung der Norm PN-EN 13240:2008
- Technische Daten:
- Planrost
- Nennleistung: 9 kW
- Wirkungsgrad: 77,8 %
- Rauchrohranschluss: Ø 130 mm oben
- Holzheizofen Kleinstes Modell der Serie. Ausgestattet mit Beinen.
- In früheren Zeiten war es ganz normal
- Arbeitsräume und Werkstätten mit einzelnen Öfen zu beheizen. Beim Ofen kam es dabei Funktionalität und einfachen Aufbau an. Nach Möglichkeit sollte das Brennmaterial...
- FUERTONNE FÜR GARTEN UND TERRASSE – Schafft schnell Wärme und Gemütlichkeit an kühlen Abenden und in den Wintermonaten, ideal für draußen.
- ROBUSTER GARTENOFEN – Hergestellt aus Karbonstahl, perfekt für den Außenbereich. Nicht ungeschützt bei Regen oder im Winter draußen lassen.
- TERRASSENOFEN MIT SCHORNSTEIN – Der Schornstein sorgt für sicheren Abzug von Rauch und Dämpfen, ideal für den Garten oder die Terrasse.
- TERRASSENOFEN MIT ASCHEAUFFANG – Mit praktischer Ascheauffangschale für einfaches Reinigen, hält deine Feuerstelle sauber und ordentlich.
- FUEERSTELLE OUTDOOR MIT BRENNHOLZLAGER – Die integrierte Brennholzablage sorgt dafür, dass du Holz immer griffbereit hast, praktisch für lange Abende draußen.
- 🔥EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN: Der Raketenofen bietet eine konzentrierte Wärmegewinnung und Verteilung der Hitze und ist auch bei windigem Wetter einsetzbar. Im...
- 🔥UMWELTFREUNDLICH & NACHHALTIG: Der sauberste und energieeffizienteste Ofen ist der Raketenofen. Nahezu ALLES können Sie verbrennen. Holz, Grillkohle, Äste,...
- 🔥DER Perfekt Grill: Das Beste für Burger, Steaks, Bratwürste, Gemüse, Fisch, Kartoffeln. Alles gelingt perfekt und durch die unterschiedlichen Hitzezonen können...
- 🔥VIELSEITIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN: Die Rakete eignet sich ideal für die Verwendung im Freien, auf Ihrer Terrasse, im Garten, Hof oder beim Camping und ermöglicht...
- 🔥EINFACHE HANDHABUNG: Sie können diesen Raketenofen von der Seite befeuern. Die praktischen Kreuzstreben bieten eine 36 cm große Auflagefläche und geben Ihrem Dutch...
- Maße des Ofens: Breite 390 mm, Tiefe 390 mm, Höhe 760 mm
- Maße der Feuerbox: Breite 310 mm, Tiefe 320 mm und Höhe 460 mm
- Nennraumheizleistung: 8 kW
- Wirkungsgrad % – 60–80
- Norm EN 13240:2001 und EN 13299:2001
- Produktabmessungen (Höhe, Breite, Tiefe) mm: 760 x 380 x 450
- Abmessungen der Brennkammer (Höhe, Breite, Tiefe) mm: 320 x 337 x 370
- Heizfläche ca. (m²): 52; Heizleistung (kW): 9.5 ; Effizienz (%): 77.8
- Rauchrohr (mm): 130; Position der Abzugsöffnung: Oberseite;
- Farbe: Grafit shwarz; Heizart: Konvektion
- Gesamtmaße: 390 mm B x 390 mm T x 760 mm H.
- Maße der Brennkammer: 310 mm B х 320 mm T х 460 mm H.
- Gewicht: 60 kg.
- Nennraumheizleistung: 8 kW.
- Wirkungsgrad: 75–80 %.
- 𝐁𝐄𝐋𝐈𝐄𝐁𝐓 𝐀𝐔𝐅 𝐅𝐄𝐒𝐓𝐄𝐍: Wenn Sie schonmal Erfahrungen bei den Pfadfindern, in der Bundeswehr oder im Survival Camp gesammelt...
- 𝐊𝐎𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐖𝐈𝐄 𝐃𝐈𝐄 𝐏𝐑𝐎𝐅𝐈𝐒: Der große emaillierte Topf mit Deckel fasst insgesamt 17 Liter und ist perfekt für alle...
- 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Das KESSER-Alround-Talent ist ein echter Hingucker bei jeder Gartenparty, Feier, auf Festivals oder beim Camping. Er eignet sich...
- 𝐇𝐎𝐋𝐙 𝐍𝐀𝐂𝐇𝐋𝐄𝐆𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐅𝐄𝐔𝐄𝐑 𝐑𝐄𝐆𝐔𝐋𝐈𝐄𝐑𝐄𝐍: Befüllen Sie die große Brennkammer mit...
- 𝐔𝐍𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐈𝐙𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆: Damit die verbrannte Asche nicht den Brennraum blockiert hat der Kessel...
Werkstattofen Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Werkstattofen Test bei test.de |
| Öko-Test | Werkstattofen Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Werkstattofen bei konsument.at |
| gutefrage.net | Werkstattofen bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Werkstattofen bei Youtube.com |
Werkstattofen: Der ultimative Ratgeber
Was ist ein Werkstattofen?
Ein Werkstattofen ist ein Heizgerät, das speziell für den Einsatz in Werkstätten, Garagen, Lagerhäusern oder ähnlichen Bereichen entwickelt wurde, in denen eine effektive und robuste Heizlösung erforderlich ist. Werkstattofen können mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, darunter Holz, Kohle, Pellets oder Gas. Sie sind so konzipiert, dass sie die Wärme schnell und effizient abgeben, um einen komfortablen Arbeitsbereich zu schaffen, auch in unisolierten oder schlecht beheizten Räumen.
Vorteile eines Werkstattofens
Die Verwendung eines Werkstattofens bietet zahlreiche Vorteile:
- Effiziente Heizung: Werkstattofen bieten eine schnelle und effiziente Wärmequelle für große Räume oder unisolierte Bereiche. Sie können schnell hohe Temperaturen erreichen und so den Raum in kurzer Zeit angenehm temperieren.
- Kostengünstig: Besonders Holz- oder Kohleofen sind in der Regel kostengünstige Optionen im Vergleich zu elektrischen Heizgeräten. Bei Verwendung günstiger Brennstoffe können Werkstattofen eine kosteneffiziente Lösung für die Heizung sein.
- Robust und langlebig: Werkstattofen sind robust gebaut, um den rauen Bedingungen in Werkstätten und Garagen standzuhalten. Sie sind oft aus widerstandsfähigen Materialien gefertigt und können jahrelang zuverlässig arbeiten.
- Vielseitigkeit: Werkstattofen sind in verschiedenen Größen und Modellen erhältlich, die sich für unterschiedliche Räume und Anforderungen eignen. Es gibt Modelle mit verschiedenen Brennstoffarten und Funktionen, wie z. B. zusätzliche Wärmeabgabe oder Luftzirkulation.
- Unabhängigkeit: Werkstattofen, die mit festen Brennstoffen wie Holz oder Kohle betrieben werden, ermöglichen eine Unabhängigkeit von externen Energiequellen und Stromnetzen.
Arten von Werkstattofens
Es gibt verschiedene Arten von Werkstattofen, die sich nach dem Brennstofftyp und den Funktionen unterscheiden:
- Holzofen: Holzöfen sind eine der beliebtesten Arten von Werkstattofen, da sie eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit bieten, Räume zu beheizen. Sie verbrennen Holzscheite oder Holzpellets und geben eine angenehme, lang anhaltende Wärme ab.
- Kohleofen: Kohlenöfen sind besonders in Werkstätten oder Industrieumgebungen zu finden, in denen eine konstante Wärmequelle erforderlich ist. Kohle ist ein effizienter Brennstoff, der hohe Temperaturen erreichen kann und lange brennt.
- Pelletofen: Pelletöfen verwenden kleine, gepresste Holzpellets als Brennstoff. Diese Öfen bieten eine umweltfreundliche Option, da sie aus erneuerbaren Ressourcen bestehen und eine hohe Effizienz aufweisen. Sie bieten oft eine einfache Steuerung der Temperatur und können sogar automatisch nachgefüllt werden.
- Gasofen: Gasbetriebene Werkstattofen sind eine weitere Option, insbesondere für diejenigen, die eine saubere und einfache Energiequelle wünschen. Sie sind einfach zu installieren und bieten eine konstante Wärmequelle, erfordern jedoch eine Gasversorgung.
- Elektrischer Werkstattofen: Elektrische Werkstattofen sind eine gute Wahl für kleinere Werkstätten oder Innenräume, in denen eine einfache und saubere Heizlösung benötigt wird. Sie bieten eine schnelle und zuverlässige Wärmequelle, benötigen jedoch eine Stromquelle.
Funktionsweise eines Werkstattofens
Die Funktionsweise eines Werkstattofens basiert auf der Verbrennung eines Brennstoffs, der entweder Holz, Kohle, Gas oder Pellets sein kann. Der Ofen erzeugt Wärme, die entweder durch Konvektion (Luftzirkulation) oder Strahlung abgegeben wird, um den Raum zu temperieren. Holz- und Kohleöfen benötigen eine Zufuhr von frischer Luft, um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten, während Pellet- und Gasöfen in der Regel automatische Brennstoffzufuhrsysteme haben. Bei den meisten Werkstattofen gibt es einen Luftkanal oder ein Rauchrohr, durch das die Abgase und der Rauch sicher aus dem Raum abgeführt werden. Moderne Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie ein Thermostat, um die Temperatur zu regulieren und eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Tipps für die Auswahl des richtigen Werkstattofens
Bei der Auswahl eines Werkstattofens solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen:
- Größe des Raums: Achte darauf, dass der Werkstattofen die richtige Größe für den Raum hat, den du heizen möchtest. Ein zu kleiner Ofen wird nicht genug Wärme erzeugen, während ein zu großer Ofen zu heiß werden kann.
- Brennstofftyp: Wähle einen Ofen, der mit dem Brennstoff betrieben wird, der für dich am bequemsten und kostengünstigsten ist. Holz- und Pelletöfen sind umweltfreundlich und günstig, während Gasöfen eine sauberere Verbrennung bieten können.
- Wärmeleistung: Achte auf die Wärmeleistung des Werkstattofens, die in Kilowatt (kW) angegeben wird. Die Leistung sollte zu der Größe des Raumes passen, den du heizen möchtest. Größere Werkstätten erfordern einen leistungsstärkeren Ofen.
- Wartung und Reinigung: Wähle einen Ofen, der einfach zu warten und zu reinigen ist. Einige Modelle verfügen über selbstreinigende Funktionen oder einfache Zugangsmöglichkeiten, um Asche und Rückstände zu entfernen.
- Sicherheitsfunktionen: Achte darauf, dass der Ofen mit Sicherheitsfunktionen wie einem Überhitzungsschutz, einem stabilen Stand und einem sicheren Rauchabzugssystem ausgestattet ist.
Pflege und Wartung eines Werkstattofens
Damit dein Werkstattofen effizient und sicher funktioniert, solltest du ihn regelmäßig warten:
- Reinigung: Entferne regelmäßig Asche, Ruß und Ablagerungen aus dem Ofen und dem Schornstein. Dies hilft, die Effizienz des Ofens zu erhalten und das Risiko von Bränden zu verringern.
- Überprüfung des Schornsteins: Achte darauf, dass der Schornstein oder Rauchrohr regelmäßig überprüft wird, um sicherzustellen, dass es keine Blockaden gibt und die Abgase ordnungsgemäß abgeführt werden.
- Kontrolle des Brennstoffs: Achte darauf, dass du nur hochwertigen Brennstoff verwendest, um die Lebensdauer deines Werkstattofens zu verlängern. Verwende keine feuchten oder verschmutzten Materialien, da diese den Ofen beschädigen und die Effizienz beeinträchtigen können.
- Wartung der Sicherheitsfunktionen: Überprüfe regelmäßig die Sicherheitsfunktionen wie den Überhitzungsschutz und den Luftzufuhrmechanismus, um sicherzustellen, dass der Ofen sicher arbeitet.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Einige Fehler können die Nutzung eines Werkstattofens beeinträchtigen:
- Falsche Brennstoffwahl: Verwende immer den empfohlenen Brennstoff für deinen Werkstattofen. Das Brennen von ungeeignetem Material kann den Ofen beschädigen und gefährliche Abgase erzeugen.
- Unzureichende Belüftung: Achte darauf, dass der Ofen ausreichend mit Luft versorgt wird, um die Verbrennung zu optimieren. Eine unzureichende Belüftung kann die Effizienz beeinträchtigen und gefährliche Gase verursachen.
- Überhitzung: Überlastet den Ofen nicht. Wenn der Ofen zu lange überhitzt wird, kann er beschädigt werden. Achte darauf, dass du den Ofen bei Bedarf abschaltest und regelmäßig kontrollierst.
Werkstattofen Neuerscheinungen
- 2100138-ec
- Inkl. Rauchrohrbogen und Katalysator
- 2100135-ec
- Beheizt zuverlässig ganze Etagen, Werkstätten, größere Räume oder Ferienwohnungen bis 240 m³.
Werkstattofen Testsieger
Es wurde bisher kein Werkstattofen Testsieger ernannt.
Werkstattofen Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Werkstattofen Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Werkstattofen: Der ultimative Ratgeber
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 at 22:04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
