Grafikkartenlüfter Test & Vergleich 2025

Grafikkartenlüfter sind essenzielle Komponenten moderner Grafikkarten, die dafür sorgen, dass die GPU auch unter hoher Last zuverlässig kühlt und stabile Frameraten liefert. Durch effizientes Abführen der entstehenden Wärme verhindern sie thermisches Throttling, Stabilitätsprobleme und verkürzen die Lebensdauer des Grafikchips nicht. Ob einzelne Axial‑Fan‑Modelle, Dual‑ oder Triple‑Fan‑Kombinationen, Blower‑Designs oder Hybrid‑Lösungen mit Radiator – die Vielfalt an Lüfterdesigns ist groß. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige: Was einen Grafikkartenlüfter ausmacht, welche Bauarten es gibt, sinnvolle Alternativen, eine Übersicht beliebter Modelle und renommierter Marken, entscheidende Kaufkriterien, praktische Tipps zur Wartung sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Mit diesem Wissen finden Sie garantiert die ideale Kühlungslösung für Ihre Anforderungen.

Die TOP 10 Grafikkartenlüfter im Überblick

Bestseller Nr. 1
euroharry Grafikkarten-Lüfter3 x 92 mm -Hoher Luftstrom Lüfter,...
  • [Einfache Installation]: Mit 3x 92MM langlebigen Doppelkugellüftern, PCI-Design, einfach zu installieren
  • [Mehrfachschutz]: Das schwarze Metallgitter auf einer Seite des Lüfters verhindert das Eindringen von Händen und Kabeln.
  • [Mehrere Spannungsoptionen]: 4-poliges Netzteilkabel bereitstellen, drei Spannungen (5 V, 7 V, 12 V) übertragen, 12-V-Stromanschluss verbinden, die maximale...
  • [Vorschlag]: Für einen leisen Betrieb wählen Sie bitte eine Spannung von 5 V oder 7 V für den regelmäßigen Gebrauch. Die 5-V-Spannung kann direkt an den sys_fan-Port...
  • [Hinweis]: Der Lüfter hat keine PWM-Funktion
AngebotBestseller Nr. 2
2 Pcs/lot T129215SU Graphics Card Fan for GIGABYTE GTX 1050Ti 1060 1070 RX...
  • Diameter: 87mm
  • Mounting holes Pitch: 40X40X40mm
  • Voltage:DC 12v
  • Power Connector: 4pin
  • For GIGABYTE GTX 1050Ti 1060 1070 RX 470 480 570 580 R9 380X
Bestseller Nr. 3
The Lord of the Tools 4-poliger Grafikkartenlüfter Lüfter mit Zwei...
  • Kompatibilität : Kompatibel mit Zotac GTX 1060 3GB/ 1060 Mini.
  • Größe : Dies ist ein 4-poliger Grafikkartenlüfter mit zwei Lagern, Spannung 12 V, Strom 0,5 A, kann länger arbeiten und leise arbeiten.
  • Material : Aus Metall und Kunststoff, stark und langlebig, Ersatzteile können den Computer perfekter machen.
  • Hinweis : Bitte vergleichen Sie Aussehen, Form und Größe mit Ihrem Originalprodukt, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.
  • Bitte bewahren Sie die Schrauben für Ihre eigene GPU auf, der Lüfter wird ohne Schrauben geliefert.
Bestseller Nr. 4
AsiaHorse 80mm PWM PC Gehäuselüfter für Computer Grafikkarte mit...
  • 👍【Leistungsstärkster GPU-Kühler】Dieser einzigartige 3-in-1-PC Gehäuselüfter wurde speziell für Grafikkarten entwickelt. Jeder unabhängige GPU Lüfter hat...
  • 👍【Einzigartiges Designkonzept】Das kombinierte Design von PC Lüfter und Stahlhalterung, bietet starke und langanhaltende Unterstützung für Ihre GPU, während sie...
  • 【PWM-Steuerung】Intelligentes PWM-Design, der PC Lüfter erkennt automatisch die Temperatur der GPU und passt die Windgeschwindigkeit (800-3000RPM) an, um bei Bedarf...
  • 【Flüssige ARGB-Beleuchtung】Jeder GPU Lüfter verfügt über 13 eingebaute, unabhängig adressierbare ARGB-LEDs, die die Synchronisierung mit dem 5V...
  • 【Minimales Geräusch】Im Vergleich zu herkömmlichen Lüftern verwendet dieser Lüfter ein hydraulisches Lager und ein PWM-Design, das die größte Geräuschkontrolle...
Bestseller Nr. 5
LICHIFIT Halbhoher Grafikkarten-Lüfter FS1250-S2053A für Gigabyte...
  • Hergestellt aus hochwertigem Material, langlebig und praktisch.
  • Ersatz-Lüfter für den original beschädigten, alten und nicht funktionierenden Lüfter
  • Verbessern Sie die Kühlleistung des Geräts, was seine Lebensdauer verlängern kann.
  • Einfach zu installieren, ersetzen Sie direkt das Original.
  • Anwendbares Modell: Gigabyte GTX1050ti 1050 1030 N710
Bestseller Nr. 6
RAKSTORE FDC10H12S9-C Grafikkarten Lüfter Kompatibel mit ASUS ROG RTX 2060...
  • Kompatibel mit ROG STRIX RTX 2060 / ROG STRIX RTX 2060 SUPER / ROG STRIX RTX 2070
  • Inkompatibel mit RTX2060 RTX2060 SUPER ROG STRIX EVO Versionen
  • Lüfterdurchmesser:88mm
  • Steckverbinder: 7 Pin
Bestseller Nr. 7
Be In Your Mind 2-Pin Header Bearing Grafikkarten-Lüfter Kompatibel mit...
  • Kompatibel : Kompatibel mit Zotac GTX 1050 1050ti Mini
  • Größe : Dies ist ein 2-poliger Grafikkartenlüfter mit einer Spannung von 12 V und einem Strom von 0,5 A, der länger leben und leise arbeiten kann.
  • Material : Aus Metall und Kunststoff, stark und langlebig, Ersatzteile können den Computer perfekter machen
  • Hinweis : Bitte vergleichen Sie das Aussehen, die Form und die Größe Ihres Originalprodukts, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Wenn dies nicht klar ist, kontaktieren...
  • Bitte bewahren Sie die Schrauben für Ihre eigene GPU auf, der Lüfter wird ohne Schrauben geliefert
Bestseller Nr. 8
AABCOOLING C26 PWM Adapter 4-Pin Lüfter 4-Pin Splitter 1x Buchse 1x Mikro...
  • Mit dem 4 pol. Stecker kann ein 4 - Pin Lüfter an den 4 pol.Steckplatz in der Grafikkarte angeschlossen werden. Die Geschwindigkeit eines Lüfters wird aus dem Niveau...
  • - Kompatibilität: Grafikkarten AMD und NVIDIA mit dem Mini-4 Pin-PWM-Anschluss
  • - Anschlüsse: 1x4-Pin-PWM-Lüfter, 1x Mini-4-PWM-Lüfter VGA
  • - Kabellänge: 147 mm
Bestseller Nr. 9
iHaospace 95MM T129215SM FDC10M12S9-C 4Pin 12V Graphics Card Cooler Fan for...
  • Perfekte Ersatz-Modellnummer: ASUS ROG STRIX-GTX 1050-O2G RX570-O4G RX570-O4G RX570-O4G, DUAL-RX580-O4G / O8G POSEIDON GTX 1080i P11G GAMING Grafikkarte
  • Perfekt kompatible Modellnummer: ASUS CERBERUS-GTX1070Ti-A8G Grafikkarte
  • Ersatz und hohe Qualität, ersetzen Sie Ihre defekte, gebrochene oder gebrochene Lüfter.
  • Erhöht den Luftstrom um die Grafikkarte herum, um die Systemstabilität zu verbessern. Verbessert die Luftströmung des Gesamtsystems. Alle Artikel werden zuvor streng...
  • Sie erhalten einen brandneuen Lüfter und 6 Monate Garantie-Service.
Bestseller Nr. 10
upHere gaming U120 USB led rgb Lüfter,mit Metallgrillschutz...
  • 1.【Mehrere Geschwindigkeiten】Der upHere gaming U120 USB-Lüfter 120*120*25 mm verfügt über einen Geschwindigkeitsschalter, mit dem die Geschwindigkeit in drei...
  • 2.【Plug & Play】Der USB-Stecker ermöglicht das Anschließen an USB-Anschlüsse von Elektronik und Spielekonsolen. Der upHere gaming USB-Lüfter ist ideal zur Kühlung...
  • 3.【Langlebig】Dank des hochwertigen Doppelkugellagers hat der Lüfter eine Lebensdauer von 70.000 Stunden. Der Lüfter kann sowohl liegend als auch stehend verwendet...
  • 4.【Sicherheit】Der schwarze Metallgrill an beiden Seiten des 120mm Gehäuselüfters verhindert, dass Sie sich an den Kabeln oder dem Lüfter verletzen. Der Kabelschutz...
  • 5.【Leiser Betrieb】Die optimale Abstimmung sorgt für eine perfekte Kühlleistung und einen ultra-leisen Betrieb. Mit dem upHere gaming U120 USB-Lüfter können Sie...

Grafikkartenlüfter – Der umfassende Ratgeber für optimale Kühlung und Leistung


Was ist ein Grafikkartenlüfter?

Ein Grafikkartenlüfter ist ein mechanisches Bauteil, das Luft durch den Kühlkörper der Grafikkarte bläst, um die Abwärme des Grafikchips und der Spannungswandler abzutransportieren. Moderne Grafikkarten verwenden meist kompakte Axiallüfter oder radialen Blower‑Fan, die je nach Design als Single‑, Dual‑ oder Triple‑Fan‑Konfigurationen angeordnet sind. Der Lüfter dreht sich in Abhängigkeit von der aktuellen GPU‑Temperatur und wird typischerweise per PWM (Pulse‑Width‑Modulation) gesteuert, um ein optimales Verhältnis zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung zu erzielen.


Arten von Grafikkartenlüftern

Grafikkartenlüfter unterscheiden sich vor allem im Luftstromprinzip, der Anzahl der Lüfter und der Bauform. Die gängigsten Typen werden im Folgenden in ganzen Sätzen beschrieben:

Axiallüfter (Open‑Air‑Design)

Axiallüfter sind die klassische Bauform, bei der ein oder mehrere Lüfter senkrecht zur Platine montiert sind und Luft direkt nach unten in den Kühlkörper drücken. Open‑Air‑Karten verteilen die erwärmte Luft vorwiegend ins Gehäuseinnere, weshalb eine gute Gehäuselüftung erforderlich ist.

Blower‑Fan (Radiallüfter)

Blower‑Fan‑Designs verwenden einen radialen Lüfter, der die Luft seitlich ansaugt und durch einen Kanalmantel nach hinten ausbläst. Diese Bauweise leitet die Prozesswärme direkt aus dem Gehäuse heraus und ist besonders in kompakten Systemen oder HTPCs beliebt.

Dual‑Fan‑Konfiguration

Viele Grafikkarten setzen auf zwei mittig angeordnete Axiallüfter, um eine größere Kühlfläche abzudecken und den Luftstrom zu verteilen. Dual‑Fan‑Designs bieten einen guten Kompromiss aus Kühlleistung, Lautstärke und Einbauhöhe.

Triple‑Fan‑Konfiguration

High‑End‑Modelle nutzen drei Axiallüfter, um auch bei extrem hoher GPU‑Last die Temperaturen niedrig zu halten. Triple‑Fan‑Karten sind jedoch meist länger und benötigen ausreichend Platz im Gehäuse.

Hybrid‑Kühler mit Radiator

Hybrid‑Lösungen koppeln eine kleine Wasserkühlung mit einem externen Radiator, während ein 40‑ oder 50‑mm‑Lüfter auf der Karte selbst für Grundkühlung sorgt. Der Radiator wird wie bei AIO‑CPU‑Kühlern mit Gehäuselüftern betrieben und bietet sehr hohe Kühlreserve bei geringem Geräuschpegel.

Halpassiv‑Design (Zero‑RPM‑Mode)

Viele moderne Lüfter unterstützen einen Zero‑RPM‑Mode, bei dem die Lüfter im Leerlauf oder bei niedriger GPU‑Temperatur vollständig stoppen. Dadurch arbeitet die Karte lautlos, solange die GPU nur geringe Last hat.

RGB‑Lüfter

RGB‑Lüfter integrieren adressierbare LED‑Leuchten in den Lüftern oder den Kühlkörperrahmen. Sie bieten visuelle Effekte und können per Software in Farbe und Muster konfiguriert werden, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.


Alternativen zu klassischen Grafikkartenlüftern

  • Passive Kühlkörper: Ohne Lüfter arbeitende Kühlkörper aus Kupfer oder Aluminium mit großer Oberfläche. Eignen sich nur für sehr stromsparende GPUs.
  • Custom‑Wasserkühlung: Vollständige Wasserkühlung mit Waterblock, Pumpe und Radiator. Bietet beste Temperaturen, erfordert aber höheren Installationsaufwand.
  • Aftermarket‑Lüfterkits: Austauschbare Lüfter für eigene Kühlkörper und Mod‑Projekte. Ermöglichen individuelle Optimierung bei bestehenden GPU‑Kühlern.
  • External GPU‑Enclosures: Externe Grafikkartengehäuse mit eigenem Lüftungssystem, meist über Thunderbolt angebunden.
  • Hybrid‑AIO‑Kühler: Kombination aus kleinem Deckel‑Radiator auf der Karte und Gehäuselüftern, Plug‑and‑Play‑Funktion ähnlich CPU‑AIO.

Beliebte Lüfter‑Modelle – Eine Übersicht

ModellKühlertypLüfteranzahlDurchmesserRPM‑BereichLautstärkeBesonderheiten
Noctua NF‑A12x25 PWMAftermarket‑Axial1120 mm450–2000 RPM22–36 dB(A)Sehr hoher statischer Druck
ARCTIC Accelero Xtreme IVAftermarket‑Triple392 mm900–2100 RPM22–34 dB(A)Großer Kühlkörper, Vortex‑Generator
ASUS ROG Strix LC 240Hybrid‑AIO2120 mm750–2000 RPM19–35 dB(A)ARGB‑Beleuchtung, All‑in‑One
MSI Twin Frozr 8Dual‑Fan2100 mm300–2100 RPM20–38 dB(A)Torx‑Fan, Zero‑Frozr
Sapphire Vapor-XTriple‑Fan390 mm500–2000 RPM23–40 dB(A)Vapor Chamber, LED‑Ring

Beliebte Marken im Überblick

  • Noctua: Premium‑Aftermarket‑Lüfter mit außergewöhnlicher Laufruhe und hohem statischem Druck.
  • ARCTIC: Preisgünstige Kühlerkits und AIO‑Hybridlösungen mit gutem Preis‑Leistungs‑Verhältnis.
  • ASUS: ROG Strix und TUF Gaming‑Grafikkarten mit eigenentwickelten Axiallüftern und Zero‑RPM‑Mode.
  • MSI: Twin Frozr und Torx‑Fan‑Designs mit hoher Kühlleistung und ARGB‑Optionen.
  • Sapphire: Vapor‑Chamber‑Lösungen für AMD‑GPUs mit dreifacher Lüfterkonfiguration.
  • EVGA: Hybrid‑Karten mit integrierten AIO‑Lösungen und schneller Boost‑Kühlung.

Wichtige Kaufkriterien

  • Luftfluss & statischer Druck: Hoher statischer Druck wichtig für dichte Kühlrippen, Luftfluss für schnelle Wärmeabfuhr.
  • RPM‑Regelbereich: Breiter Drehzahlbereich ermöglicht leisen Betrieb im Idle und maximale Kühlung unter Last.
  • Geräuschpegel: Angegeben in dB(A); ideal sind Werte unter 35 dB(A) bei voller Drehzahl.
  • Lebensdauer & Lagerung: Hochwertige Kugel‑ oder Laufbuchsenlager erhöhen MTBF (Mean Time Between Failures).
  • PWM‑Steuerung: PWM‑Anschluss für präzise Drehzahlregelung durch Mainboard oder GPU‑BIOS.
  • Formfaktor & Größe: Maximaler Lüfterdurchmesser abhängig von GPU‑Kartenlayout und Gehäuseplatz.
  • Kompatibilität: Aftermarket‑Kits müssen passgenau für Kartenmodell und Spannungswandler sein.
  • Design und Beleuchtung: RGB/ARGB‑Optionen für optische Akzente, wenn gewünscht.
  • Installation: Werkzeugfreier Austausch vs. aufwendiges Demontieren des Kühlkörpers.
  • Preis‑Leistung: Gute Aftermarket‑Lüfter ab €15/Stück, Komplett‑Kits ab €30, AIO‑Hybrid ab €80.

Tipps zur Anwendung und Pflege

  • Staubentfernung: Lüfterblätter und Kühlrippen regelmäßig mit Druckluft oder Pinsel reinigen, um Luftstrom nicht zu blockieren.
  • Wärmeleitpaste: GPU‑Temperaturen durch erneutes Auftragen von hochwertiger Wärmeleitpaste alle 1–2 Jahre verbessern.
  • Software‑Steuerung: Lüfterkurven in Tools wie MSI Afterburner oder ASUS GPU Tweak II anpassen, um Temperatur und Lautstärke optimal zu balancieren.
  • Gehäuse‑Airflow: Ausreichende Frischluftzufuhr durch Gehäuselüfter sicherstellen, um verdrängte Warmluft effektiv abzuführen.
  • Lagerpflege: Lager gelegentlich mit speziellem Lüfteröl nachschmieren, falls vom Hersteller empfohlen.
  • Moderne Firmware: GPU‑BIOS‑Updates prüfen, da manche Hersteller Lüftersteuerung optimieren.
  • Vibrationsschutz: Gummientkoppler verwenden, um Resonanzen und Vibrationen auf das Gehäuse zu minimieren.
  • Temperaturüberwachung: Tools wie HWMonitor oder GPU-Z nutzen, um Lastspitzen und Lüfterreaktionen zu beobachten.
  • Backup‑Kühlsystem: Ersatzlüfter oder Ersatzkühlkörper bereithalten, falls der Originallüfter ausfällt.
  • Langzeitlagerung: Grafikkarte kühl und trocken lagern, um Lager und elektronische Bauteile zu schonen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erkenne ich einen defekten Grafikkartenlüfter?

Typische Symptome sind laute Schleif‑ oder Knackgeräusche, ungleichmäßige Drehzahl, Ruck­eln beim Drehen und steigende GPU‑Temperaturen trotz Belastung.

Kann ich jeden PC‑Gehäuselüfter als GPU‑Lüfter verwenden?

Nein, da GPU‑Lüfter oft speziellen Befestigungsrahmen und Anschluss­arten (4‑Pin PWM) sowie spezielle Lagertechnik erfordern.

Wie tausche ich einen GPU‑Lüfter aus?

Gehäuse öffnen, Kühler vom PCB lösen (Wärmeleitpaste entfernen), Originallüfter vom Kühlkörper demontieren und neuen Lüfter anschrauben; Wärmeleitpaste neu auftragen.

Ist mehr Lüfterzahl immer besser?

Mehr Lüfter erhöhen den Luftstrom, aber drei kleinere Lüfter neigen bei voller Drehzahl zu höherem Geräuschpegel als zwei größere, leiser drehende Fans.

Welchen Luftdruck benötige ich für dichte Kühlrippen?

Hoher statischer Druck (>2,0 mm H₂O) ist wichtig, um Luft auch durch enge Lamellen‑Abstände zuverlässig zu pressen.


Fazit

Grafikkartenlüfter sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihrer GPU. Ob Axial‑Fans im Open‑Air‑Design, Blower‑Radiallüfter, Dual‑ oder Triple‑Fan‑Konfigurationen oder Hybrid‑AIO‑Lösungen – die Wahl hängt von Ihrem Gehäuse‑Airflow, dem gewünschten Geräuschpegel und der Performance ab. Achten Sie auf hohen statischen Druck, breiten RPM‑Regelbereich, hochwertige Lagertechnik und PWM‑Steuerung. Mit regelmäßiger Reinigung, optimaler Wärmeleitpaste und angepasster Lüfterkurve profitieren Sie von stabilen Temperaturen, niedrigem Geräuschpegel und langer Lebensdauer Ihrer Grafikkarte.

Grafikkartenlüfter Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestGrafikkartenlüfter Test bei test.de
Öko-TestGrafikkartenlüfter Test bei Öko-Test
Konsument.atGrafikkartenlüfter bei konsument.at
gutefrage.netGrafikkartenlüfter bei Gutefrage.de
Youtube.comGrafikkartenlüfter bei Youtube.com

Grafikkartenlüfter Neuerscheinungen

Neu
SWOOMEY 1 Paar Grafikkartenlüfter Videos Videokühlungslüfter...
  • Videozubehör: hergestellt aus material mit stabiler leistung und lüfter für video
  • Kunststoff-videokühllüfter: dient zum ersetzen des alten oder defekten videokühllüfters
  • Grafikkühler: mit feiner verarbeitung, verschleißfest, sehr praktisch im gebrauch, videolüfter aus kunststoff
  • Video-ersatzlüfter: kann für viele grafiken als kühllüfter oder gaming-videolüfter verwendet werden
  • Videolüfter: ein guter grafikersatzlüfter zur auswahl, videozubehör
Neu
Ruhiger 4Pin Grafikkartenlüfter Für GTX1080 Grafikkarten Kühler Für Und...
  • Verbessert die Kühlfunktionen mit diesem zuverlässigen Kühlzubehör, von Plastik für Langlebigkeit für Gebrauch.
  • Dieser Lüfter verfügt über einen 4Pin Port für einfache Installation und arbeitet leise, um die Lebensdauer Ihrer Grafikkarte zu verlängern.
  • Perfekt für Gaming Grafik Gestaltungsprojekte und Videobearbeitung in hoher geforderter Umgebung.
  • Für Spieler, professionelle und Benutzer, die eine Grafikkarte mit hoher Performances benötigen.
  • eines optimierten Kühlungseffekts für die GTX1080 Grafikkarte mit dem PLD09210S12HH 4Pin Lüfter für effiziente Kühlung und stabiles Betrieb.

Grafikkartenlüfter Testsieger

Es wurde bisher kein Grafikkartenlüfter Testsieger ernannt.

Grafikkartenlüfter Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Grafikkartenlüfter Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert