Datenrettungsprogramm Test & Vergleich 2025

Datenrettungsprogramme sind spezielle Softwarelösungen, die entwickelt wurden, um verlorene, gelöschte oder beschädigte Dateien von Festplatten, SSDs, Speicherkarten oder USB-Sticks wiederherzustellen. In einer Zeit, in der digitale Daten für private Nutzer wie auch für Unternehmen von enormer Bedeutung sind, spielen Datenrettungsprogramme eine zentrale Rolle. Sie können versehentlich gelöschte Dokumente, durch Systemabstürze verlorene Dateien oder selbst bei beschädigten Speichermedien wichtige Informationen rekonstruieren. In diesem umfassenden Ratgeber mit rund 1500–1800 Wörtern erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten von Datenrettungsprogrammen, deren Funktionsweise, Alternativen, die beliebtesten Programme und Hersteller sowie eine ausführliche FAQ-Sektion.

Die TOP 10 Datenrettungsprogramm im Überblick

Bestseller Nr. 1
Stellar Phoenix Windows Data Recovery Professional [Download]
  • Stellt problemlos Daten von formatierten Datenträgern Ihrer Windows-basierten Festplatte wieder her
  • Stellt verlorene & gelöschte Daten von HDD, USBs, Blu-Rays, CD-DVD, Kameras & Speicherkarten etc. wieder her
  • Stellt Dateien, Ordner, Dokumente, E-Mails, Bilder und andere Dateien wieder her
  • Bietet einen Tiefenscan für bessere Ergebnisse im Falle von stark beschädigten Speichermedien
  • Schreibgeschützte, risikolose, kostengünstige und sichere Windows Datenwiederherstellungssoftware
Bestseller Nr. 2
SP/Silicon Power 16GB Jewel J06 Ultra kompakter USB-Stick/Flash Laufwerk...
  • Höchste Mobilität: Ultraklein, für Laptop, Auto-Audio-Player uvm.
  • SuperSpeed USB 3.0 konform und rückwärts kompatibel mit USB2.0
  • hohe Haltbarkeit und Unempfindlichkeit gegen Wasser/Schnee, Staub, und jegliche Art von Stößen
  • Software - SP Widget und „Recuva“ Datenrettungs-Programm zum kostenlosen Herunterladen
  • Lebenslange Herstellergarantie
Bestseller Nr. 3
Silicon Power SP032GBUF3J06V1D 32GB Speicherstick USB 3.0 deepblau
  • Kleines und trendiges Design
  • Speziell geformtes Design für eine einfache Bedienung
  • Wasserdicht, vibrationsfest und staubdicht
  • Datenrettungs-Programm „Recuva“, ermöglicht die Wiederherstellung von gelöschten Dateien, wie digitalen Fotos, Dokumenten, Musik und Videos

Was ist ein Datenrettungsprogramm?

Ein Datenrettungsprogramm ist eine Software, die auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert ist. Dabei geht es nicht nur um einfache Fälle wie das Zurückholen von Dateien aus dem Papierkorb, sondern auch um komplexe Szenarien, bei denen Dateisysteme beschädigt, Partitionen verloren oder ganze Festplatten unlesbar erscheinen. Die Programme analysieren den Speicherträger und versuchen, gelöschte Dateien wieder zugänglich zu machen, solange sie nicht überschrieben wurden. Je nach Programm und Leistungsumfang können Datenrettungsprogramme Bilder, Videos, Dokumente, Datenbanken und viele andere Dateitypen rekonstruieren.

Die Qualität und Erfolgsquote eines Datenrettungsprogramms hängen stark vom verwendeten Algorithmus, der Art des Schadens und der Schnelligkeit der Reaktion ab. Je früher nach einem Datenverlust gehandelt wird, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung.


Arten von Datenrettungsprogrammen

Datenrettungsprogramme lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen, je nach Funktionsumfang und Einsatzgebiet:

Dateiwiederherstellungs-Programme

Diese Software ist spezialisiert auf das Wiederherstellen gelöschter Dateien. Sie eignet sich vor allem für versehentlich gelöschte Dokumente, Bilder oder Videos, die noch nicht überschrieben wurden. Typische Funktionen sind das Scannen von Datenträgern und das Wiederherstellen einzelner Dateien.

Partition-Recovery-Programme

Manchmal gehen ganze Partitionen verloren, beispielsweise durch eine fehlerhafte Formatierung oder einen Systemabsturz. Partition-Recovery-Programme rekonstruieren die Struktur der Festplatte und machen die Partitionen wieder zugänglich.

Festplatten-Datenrettungsprogramme

Diese Programme richten sich an komplexere Fälle, etwa wenn eine Festplatte fehlerhafte Sektoren oder beschädigte Dateisysteme aufweist. Sie können Daten auch dann wiederherstellen, wenn Windows oder ein anderes Betriebssystem den Datenträger nicht mehr erkennt.

Spezialisierte Datenrettungssoftware

Für bestimmte Dateitypen oder Speichermedien gibt es spezielle Programme, etwa für die Wiederherstellung von E-Mails, Datenbanken oder Fotospeicherkarten von Kameras. Sie arbeiten oft mit erweiterten Algorithmen, um gezielt bestimmte Dateiformate zu rekonstruieren.

Forensische Datenrettungsprogramme

Diese hochspezialisierten Programme werden von IT-Forensikern und Behörden eingesetzt. Sie sind in der Lage, tief in die Struktur von Speichermedien einzudringen und auch stark beschädigte oder manipulierte Daten wiederherzustellen. Für Privatanwender sind solche Programme meist überdimensioniert und kostenintensiv.


Wichtige Funktionen von Datenrettungsprogrammen

  • Tiefenscan: Analysiert den Datenträger sektorweise, um auch stark beschädigte oder schwer auffindbare Daten zu rekonstruieren.
  • Vorschau: Viele Programme bieten eine Vorschau wiederherstellbarer Dateien, sodass man gezielt entscheiden kann, welche Daten gesichert werden sollen.
  • Unterstützung verschiedener Dateisysteme: FAT, NTFS, exFAT, HFS+, ext3/4 und andere.
  • Unterstützung unterschiedlicher Speichermedien: Festplatten, SSDs, USB-Sticks, SD-Karten, externe Laufwerke.
  • Sicherheit: Datenrettungssoftware sollte niemals den Originaldatenträger verändern, sondern Kopien erstellen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Alternativen zu Datenrettungsprogrammen

Nicht immer ist ein Software-Tool die beste Lösung. Es gibt verschiedene Alternativen, die je nach Situation sinnvoll sein können:

Backups

Die beste Vorsorge gegen Datenverlust ist ein regelmäßiges Backup. Externe Festplatten, Netzwerkspeicher (NAS) oder Cloud-Dienste bieten zuverlässigen Schutz und machen den Einsatz von Datenrettungsprogrammen oft überflüssig.

Cloud-Speicher

Wer Dateien regelmäßig in Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive speichert, hat oft die Möglichkeit, frühere Versionen wiederherzustellen, selbst wenn die Datei lokal gelöscht wurde.

Professionelle Datenrettungsdienste

Wenn ein Speichermedium physisch beschädigt ist – etwa durch einen mechanischen Defekt oder einen Sturz – stoßen Datenrettungsprogramme an ihre Grenzen. In solchen Fällen helfen nur professionelle Datenrettungslabore, die mit Reinraumtechnik und Spezialgeräten arbeiten. Diese Dienstleistungen sind jedoch kostspielig.


Die beliebtesten Datenrettungsprogramme

Im Folgenden eine Übersicht über einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Datenrettungsprogramme:

ProgrammTypBesondere MerkmalePreis (ca.)
RecuvaDateiwiederherstellungEinfach zu bedienen, kostenlos, ideal für EinsteigerGratis / Pro-Version ca. 20 €
EaseUS Data Recovery WizardAllrounderTiefenscan, unterstützt viele Dateitypen, Vorschaufunktionca. 70–100 €
Stellar Data RecoveryProfessionellGeeignet für Fotos, Videos, Dokumente, Business-Versionen verfügbarca. 80–150 €
Ontrack EasyRecoveryProfessionellSehr leistungsfähig, auch für Unternehmen geeignetca. 90–200 €
PhotoRecSpezialisiertOpen-Source, ideal für Bilder und Videos, plattformunabhängigKostenlos

Beliebte Marken und Anbieter

  • Piriform (Recuva) – Bekannt für einfache und kostenlose Tools.
  • EaseUS – Einer der führenden Anbieter für Backup- und Datenrettungssoftware.
  • Stellar – Spezialisiert auf professionelle Datenrettungslösungen.
  • Ontrack – Marktführer im Bereich professioneller Datenrettungsdienste und Software.
  • CGSecurity – Entwickler von PhotoRec, einer Open-Source-Lösung.

Häufige Fragen (FAQ) zu Datenrettungsprogrammen

Wie hoch sind die Erfolgschancen bei der Datenrettung?

Das hängt vom Zustand des Speichermediums ab. Gelöschte, aber nicht überschriebene Dateien können in vielen Fällen vollständig wiederhergestellt werden. Bei beschädigten Datenträgern sinken die Chancen deutlich.

Kann man Datenrettungssoftware gefahrlos einsetzen?

Ja, sofern man die Software korrekt einsetzt und nicht auf den beschädigten Datenträger schreibt. Empfehlenswert ist immer, die Daten auf einem separaten Laufwerk wiederherzustellen.

Funktionieren Datenrettungsprogramme auch bei SSDs?

Grundsätzlich ja, jedoch sind die Erfolgschancen geringer als bei klassischen Festplatten. Grund ist das TRIM-Kommando, das bei SSDs gelöschte Daten oft endgültig entfernt.

Wie lange dauert eine Datenrettung?

Je nach Größe des Datenträgers und Art des Scans kann die Wiederherstellung wenige Minuten bis mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

Sind kostenlose Datenrettungsprogramme ausreichend?

Für einfache Fälle wie versehentlich gelöschte Dateien sind kostenlose Programme wie Recuva oder PhotoRec oft ausreichend. Bei komplexeren Fällen empfiehlt sich jedoch professionelle Software.


Fazit: Datenrettungsprogramme sind unverzichtbare Werkzeuge, um digitale Informationen im Falle eines Verlustes zurückzugewinnen. Ob für private Fotos oder geschäftliche Dokumente – die richtige Software kann den entscheidenden Unterschied machen. Während kostenlose Programme für einfache Szenarien oft genügen, bieten professionelle Tools wie EaseUS oder Ontrack auch bei komplizierten Datenverlusten gute Chancen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kombiniert die Nutzung solcher Programme mit regelmäßigen Backups und einem bewussten Umgang mit digitalen Daten.

Datenrettungsprogramm Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestDatenrettungsprogramm Test bei test.de
Öko-TestDatenrettungsprogramm Test bei Öko-Test
Konsument.atDatenrettungsprogramm bei konsument.at
gutefrage.netDatenrettungsprogramm bei Gutefrage.de
Youtube.comDatenrettungsprogramm bei Youtube.com

Datenrettungsprogramm Neuerscheinungen

Neu
Stellar Phoenix Windows Data Recovery Professional [Download]
  • Stellt problemlos Daten von formatierten Datenträgern Ihrer Windows-basierten Festplatte wieder her
  • Stellt verlorene & gelöschte Daten von HDD, USBs, Blu-Rays, CD-DVD, Kameras & Speicherkarten etc. wieder her
  • Stellt Dateien, Ordner, Dokumente, E-Mails, Bilder und andere Dateien wieder her
  • Bietet einen Tiefenscan für bessere Ergebnisse im Falle von stark beschädigten Speichermedien
  • Schreibgeschützte, risikolose, kostengünstige und sichere Windows Datenwiederherstellungssoftware
Neu
SP/Silicon Power 16GB Jewel J06 Ultra kompakter USB-Stick/Flash Laufwerk...
  • Höchste Mobilität: Ultraklein, für Laptop, Auto-Audio-Player uvm.
  • SuperSpeed USB 3.0 konform und rückwärts kompatibel mit USB2.0
  • hohe Haltbarkeit und Unempfindlichkeit gegen Wasser/Schnee, Staub, und jegliche Art von Stößen
  • Software - SP Widget und „Recuva“ Datenrettungs-Programm zum kostenlosen Herunterladen
  • Lebenslange Herstellergarantie

Datenrettungsprogramm Testsieger

Es wurde bisher kein Datenrettungsprogramm Testsieger ernannt.

Datenrettungsprogramm Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Datenrettungsprogramm Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 at 12:02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar