Eishockey-Beinschützer sind essenzielle Bestandteile der Schutzausrüstung eines Spielers. Sie schützen Schienbein, Knie und teilweise den unteren Oberschenkel vor harten Pucks, Stöcken, Stürzen und Körperkontakten. Da Eishockey ein schneller und physisch intensiver Sport ist, gehören Beinschützer zur Grundausstattung jedes Spielers – vom Einsteiger bis zum Profi. Moderne Modelle kombinieren hohe Schutzwirkung mit Bewegungsfreiheit und Komfort, sodass Spieler sicher, aber gleichzeitig agil auf dem Eis agieren können. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Aufbau, verschiedene Arten von Beinschützern, technische Details, Auswahlkriterien, beliebte Marken, empfehlenswerte Modelle sowie praxisnahe Tipps zur Pflege und Anwendung.
Die TOP 10 Eishockey-Beinschützer im Überblick
- Die NEXT Schienbeinschoner für Gelegenheitsspieler bieten hervorragende Bewegungsfreiheit mit verstellbaren Komponenten für eine individuelle Passform
- Konstruktion: Anatomisches, eng anliegendes Design, das sich nicht klobig anfühlt, in einem leichten, bewegungsfreundlichen Design, das für Freizeitspieler jeden Alters...
- Wadenschutz: PE-Schaumstoff-Wadenschutz + Kunststoffeinsatz bietet leichtgewichtigen Schutz, der sich der Form anpasst
- Knieschoner: Optimierte anatomische Geometrie + JDP-Kniekappe mit stabilem Flexpunkt bietet mehr Bewegungsfreiheit, plus JDP-Konstruktion zur Ableitung der Aufprallkraft...
- Schienbeinkappen: Anatomische Geometrie der Schienbeinkappen mit Riemenrille für stets zuverlässigen Schutz
- Knieschützer sind aus strapazierfähigem Material mit großflächiger TPU-Schutzhülle, ermöglicht ein höheres Maß an Komfort und Schutz für Knie und Schienbein,...
- Insert Version befestigen Gürtel ermöglichen eine schnelle und einfache Anwendung und Entfernung.
- 3D Mesh-Material ist atmungsaktiv und leicht, geben Komfort für den Fahrer, verhindern Hitzestau, während taktilen Kontakt mit der Haut zu halten.
- Closely follow the natural motion of the knee for greater comfort with an unparalleled range of protection.
- Geeignet für den Schutz der Knie von Erwachsenen Motorrad, Motor-Cross, Dirt Bike, MTB, Radfahren, etc.
- CCM S21 Schienbeinschonerriemen Schwarz Beingummi
- Produkttyp: SHIN_GUARD
- Größe: Schwarz
- Bauer S21 X Junior 11 Eishockey-Schienbeinschoner
- AUFPRALLSCHUTZAUSRÜSTUNG
- Bauer
- Langlebiges Material: Hergestellt aus Hochleistungs-Polyethylen, bieten die Schienbeinschoner verbesserte Flexibilität und Haltbarkeit ohne zusätzliches Gewicht.
- Schützendes Design: Das freitragende System verteilt den Aufprall und minimiert die Kraftübertragung auf das Schienbein des Fängers.
- Fußkappe: Eine flexible Fußkappe bedeckt die Oberseite des Fußes und bietet eine zusätzliche Schutzschicht.
- Integriertes Belüftungssystem: Die Luft fließt durch die integrierten Belüftungslöcher, um Hitzestau zu verhindern und die Auffangbehälter kühl zu halten.
- Schienbeinlänge: 33,5 cm
Was sind Eishockey-Beinschützer?
Eishockey-Beinschützer sind speziell konstruierte Protektoren, die das Bein vom Knöchel bis über das Knie abdecken. Der Kern besteht aus robusten Kunststoffschalen, stoßdämpfenden Schaumstoffen und anatomisch angepassten Polstern. Der obere Bereich schützt das Kniegelenk, die Mittelsektion das Schienbein, während die Unterkante meist so gestaltet ist, dass sie eng am Schlittschuh abschließt. Befestigt werden Beinschützer mit verstellbaren Riemen oder Klettverschlüssen. Durch die richtige Passform bleibt der Schützer auch bei schnellen Bewegungen sicher an seinem Platz.
Arten von Eishockey-Beinschützern
Die Auswahl an Beinschützern ist groß und richtet sich nach Spielniveau, Position, Intensität und persönlichen Vorlieben. Im Folgenden werden die gängigen Arten besonders ausführlich beschrieben – mit Funktionsweise, Einsatzprofilen, technischen Details, Pflegehinweisen und Praxisbeispielen.
Einsteiger-Beinschützer
Funktionsweise: Diese Modelle bieten grundlegenden Schutz durch einfache Kunststoffschalen und Polster. Sie sind leicht, kostengünstig und ausreichend für Hobby- oder Anfängertraining.
Einsatzprofile: Ideal für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die neu im Eishockey sind oder nur gelegentlich spielen.
Technische Details: Schlichtes Design, meist 2 Riemenbefestigungen, Längen von 9 bis 14 Zoll. Geringere Polsterdichte im Vergleich zu Profi-Modellen.
Praxisbeispiel: Ein Kind in einer Nachwuchsmannschaft nutzt Einsteiger-Beinschützer, die ausreichend Schutz bieten, aber leicht genug sind, um Bewegungen nicht einzuschränken.
Fortgeschrittenen-Beinschützer
Funktionsweise: Diese Beinschützer verfügen über mehrschichtige Schaumstoffe, bessere anatomische Anpassung und zusätzlichen Schutz im Knie- und Wadenbereich.
Einsatzprofile: Für ambitionierte Spieler im Vereinsbetrieb, die regelmäßig trainieren und an Spielen teilnehmen.
Technische Details: Häufig dreiteilige Bauweise mit verstärktem Kniecap, breiteren Riemen und atmungsaktiven Materialien.
Praxisbeispiel: Ein Jugendspieler auf Vereinsebene nutzt Fortgeschrittenen-Beinschützer mit zusätzlichem Wadenpolster, um sich gegen Schläge durch Schläger zu schützen.
Profi-Beinschützer
Funktionsweise: High-End-Modelle mit speziellen Kunststoff- oder Verbundschalen, dichten Schaumpolstern und ergonomischem Schnitt. Sie kombinieren maximalen Schutz mit hoher Beweglichkeit.
Einsatzprofile: Für Leistungssportler und Profis, die harten Checks, schnellen Schüssen und hoher Belastung standhalten müssen.
Technische Details: Verwendung von High-Density-Foam, spezieller Belüftung, mehrteiliger Konstruktion für bestmögliche Flexibilität. Größen bis 17 Zoll.
Praxisbeispiel: Ein Profi-Verteidiger nutzt Beinschützer mit verstärktem Kniebereich und High-Density-Schaum, um Pucks bei Schüssen abblocken zu können.
Positionsspezifische Beinschützer
Verteidiger: Modelle mit besonders starkem Schutz im Knie- und Schienbeinbereich, da Verteidiger häufig Schüsse blocken.
Stürmer: Leichtere, flexiblere Modelle, die Beweglichkeit und Geschwindigkeit unterstützen.
Torhüter: Nutzt keine klassischen Eishockey-Beinschützer, sondern spezielle Goalie-Pads, die breiter und flacher sind, um Schüsse besser abzuwehren.
Alternativen zu klassischen Eishockey-Beinschützern
- Inlinehockey-Beinschützer: Leichter, weniger robust, oft mit Belüftung, für Asphalt oder Hallenboden ausgelegt.
- Multisport-Schienbeinschoner: Für Freizeitspieler oder Street-Hockey, günstiger, aber deutlich weniger Schutz.
- Torwart-Pads: Speziell für Goalies, decken größere Fläche ab und schützen das gesamte Schienbein und den Fußbereich.
Beliebte Modelle im Überblick
Modell | Level | Besonderheiten | Größen | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Bauer Supreme M5 Pro | Profi | Ergonomische Passform, X-FLEX Kniegelenk | 13–17 Zoll | 180 € – 220 € |
CCM Jetspeed FT6 Pro | Profi | LiteShield Protection, verbesserte Belüftung | 13–16 Zoll | 200 € – 240 € |
Warrior Alpha LX30 | Fortgeschritten | Schlankes Design, gute Beweglichkeit | 11–15 Zoll | 120 € – 150 € |
Bauer X | Einsteiger | Einfacher Schutz, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | 9–14 Zoll | 60 € – 80 € |
CCM Tacks AS-V Pro | Profi | Maximale Stoßdämpfung, High-Density-Foam | 13–17 Zoll | 200 € – 250 € |
Beliebte Marken für Eishockey-Beinschützer
- Bauer – Weltweit führend, bietet breite Produktpalette von Einsteiger bis Profi.
- CCM – Sehr innovativ, mit Jetspeed- und Tacks-Serien für unterschiedliche Spielstile.
- Warrior – Bekannt für ergonomische, bewegungsfreundliche Designs.
- True Hockey – Relativ neue Marke mit Fokus auf professionelle Ausrüstung.
- Easton (Legacy) – Heute seltener, aber weiterhin bei Spielern beliebt.
Häufige Fragen (FAQ) zu Eishockey-Beinschützern
Wie finde ich die richtige Größe?
Die Größe eines Beinschützers wird in Zoll angegeben und richtet sich nach Körpergröße und Beinlänge. Faustregel: Vom Knöchel bis zur Mitte der Kniescheibe messen. Anfänger wählen oft eine Nummer größer für zusätzlichen Schutz, Profis eher passgenau für mehr Beweglichkeit.
Wie sollten Beinschützer sitzen?
Sie müssen das gesamte Schienbein und Knie abdecken, ohne Druckstellen zu erzeugen. Der untere Rand sollte auf dem Schlittschuh aufliegen, während das Knie mittig im Knieschutz sitzt. Zu lockere Schützer verrutschen, zu enge schränken die Beweglichkeit ein.
Wie pflegt man Eishockey-Beinschützer?
Nach jedem Spiel trocknen, am besten an der Luft. Gelegentlich mit mildem Reinigungsmittel und Wasser reinigen. Nie in der Waschmaschine, da die Materialien beschädigt werden können. Anti-Geruch-Sprays helfen gegen Bakterienbildung.
Wie lange halten Beinschützer?
Bei regelmäßiger Nutzung und guter Pflege halten hochwertige Beinschützer mehrere Jahre. Starke Abnutzung, Risse oder beschädigte Riemen sind Hinweise für einen Austausch.
Unterscheiden sich Beinschützer für Kinder?
Ja, sie sind kleiner, leichter und bieten einfacheren Schutz. Wichtig ist, dass sie leicht anzulegen sind und das Kind sich trotzdem frei bewegen kann. Viele Modelle wachsen ein bis zwei Größen „mit“.
Kann man Eishockey-Beinschützer auch für Inlinehockey nutzen?
Grundsätzlich ja, allerdings sind sie für Eishockey optimiert. Inlinehockey benötigt oft leichtere Modelle mit stärkerer Belüftung. Wer viel draußen spielt, sollte spezielle Inlinehockey-Beinschützer wählen.
Fazit
Eishockey-Beinschützer sind unverzichtbar, um Verletzungen an Schienbein und Knie zu vermeiden. Von einfachen Einsteiger-Modellen bis hin zu hochentwickelten Profi-Schützern gibt es für jedes Spielniveau passende Varianten. Marken wie Bauer, CCM oder Warrior bieten bewährte Lösungen in unterschiedlichen Preisklassen. Wichtig sind die richtige Größe, eine gute Passform und regelmäßige Pflege, damit die Schützer lange halten und optimal schützen. Wer regelmäßig spielt, sollte in ein hochwertiges Modell investieren, da Komfort und Sicherheit entscheidend für die Leistung auf dem Eis sind.
Eishockey-Beinschützer Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Eishockey-Beinschützer Test bei test.de |
Öko-Test | Eishockey-Beinschützer Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Eishockey-Beinschützer bei konsument.at |
gutefrage.net | Eishockey-Beinschützer bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Eishockey-Beinschützer bei Youtube.com |
Eishockey-Beinschützer Neuerscheinungen
- Dynamische Druckabbildung: Die Zonenkompressionstechnologie verbessert die Muskelaktivierung beim Sprinttraining und ermöglicht gleichzeitig uneingeschränkte...
- Klimagerechtes Design: Belüftete Mesh-Einsätze verhindern Überhitzung beim Spinning und regulieren die Luftzirkulation unter der Motorradausrüstung beim Pendeln im...
- Anpassung an mehrere Aktivitäten: Verstärkte Gummibänder sorgen for Stabilität bei CrossFit-Übungen und lassen sich dennoch diskret unter formellen Hosen for...
- Körperintelligente Passform: Das Vierwege-Stretchgewebe ermöglicht den Muskelaufbau nach dem Training und die allmähliche Erholung, ohne die Beweglichkeit...
- Diskrete Leistungssteigerung: Nahtlose Kanten vermeiden Hautirritationen bei Wanderungen und bieten gleichzeitig verdeckten Halt unter maßgeschneiderter Kleidung
- Dynamische Druckabbildung: Die Zonenkompressionstechnologie verbessert die Muskelaktivierung beim Sprinttraining und ermöglicht gleichzeitig uneingeschränkte...
- Klimagerechtes Design: Belüftete Mesh-Einsätze verhindern Überhitzung beim Spinning und regulieren die Luftzirkulation unter der Motorradausrüstung beim Pendeln im...
- Anpassung an mehrere Aktivitäten: Verstärkte Gummibänder sorgen for Stabilität bei CrossFit-Übungen und lassen sich dennoch diskret unter formellen Hosen for...
- Körperintelligente Passform: Das Vierwege-Stretchgewebe ermöglicht den Muskelaufbau nach dem Training und die allmähliche Erholung, ohne die Beweglichkeit...
- Diskrete Leistungssteigerung: Nahtlose Kanten vermeiden Hautirritationen bei Wanderungen und bieten gleichzeitig verdeckten Halt unter maßgeschneiderter Kleidung
Eishockey-Beinschützer Testsieger
Es wurde bisher kein Eishockey-Beinschützer Testsieger ernannt.
Eishockey-Beinschützer Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Eishockey-Beinschützer Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-10-05 at 05:29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API