Rasendünger ist ein zentrales Hilfsmittel, um den eigenen Rasen vital und gleichmäßig wachsen zu lassen. Ob frisches Grün im Frühling, starke Halme im Sommer oder eine robuste Grasnarbe im Herbst – die richtige Nährstoffversorgung spielt eine entscheidende Rolle. Dieser Ratgeber bietet Ihnen einen umfassenden Überblick zu den unterschiedlichen Arten von Rasendüngern, wichtigen Anwendungstipps und hilfreichen Empfehlungen für einen gesunden, strapazierfähigen Rasen. So finden Sie das ideale Düngerkonzept für Ihr Grundstück und profitieren von einer lang anhaltenden Rasenpracht.
Die TOP 10 Rasendünger im Überblick
- Für einen dichten, grünen Rasen: Premium Rasendünger, 3 Monate Langzeitwirkung, für den Zier-, Sport- und Spielrasen, tierfreundlicher Rasendünger, dichter Rasen...
- NPK Rasendünger für einen robusten und tiefgrünen Rasen: Alle Nährstoffe in einem Düngekorn, jedes Düngerkorn enthält die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphat und...
- Einfache Anwendung: Compo Rasendünger mit der Hand oder Streuwagen ausbringen, Rasen bewässern, nach der Anwendung des Rasendüngers kann der Rasen direkt von Kindern...
- Rasendünger für das Frühjahr: Ideal für den Saisonstart, die Rasenneuanlage oder die Nachsaat, gleichmäßiges Rasenwachstum durch feinstes Granulat, schnelle...
- Lieferumfang: 1 x COMPO Rasen-Langzeitdünger, bis zu 3 Monate Langzeitwirkung, 20 kg ausreichend für 800 m², Art.-Nr.: 13112
- ✅ Sattes Grün & gesunder Boden – ohne Chemie! 🌱 Unser Bio Rasendünger Frühjahr setzt auf 100% pflanzliche Inhaltsstoffe, fördert das Bodenleben und stärkt die...
- ✅ Mehr Nährstoffe, weniger Stress für den Rasen! 💪 Der Frühjahrsdünger sorgt für tiefes Wurzelwachstum und eine dauerhafte Grünfärbung, ohne riskante...
- ✅ Testsieger & Made in Germany – bewährte Qualität 🇩🇪 Entwickelt von den Rasenprofis hinter den meistverkauften Rasensamen von Natureflow Garden. Höchste...
- ✅ Sicher für Kinder & Haustiere – 100% Natur! 🐾 Unser Dünger Rasen ist frei von synthetischen Chemikalien und unbedenklich für spielende Kinder und Tiere....
- ✅ Schonend & effektiv – schützt Boden und Umwelt 🌍 Unser organischer Rasendünger Bio gibt Nährstoffe langsam und bedarfsgerecht frei, vermeidet Überdüngung...
- 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der turbo grün Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
- 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
- ⏳ Der Rasendünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.
- 📝 Der Rasendünger ist mineralisch. Die optimale Formel für das Frühjahr.
- 🐶 Wenn nach dem Rasen düngen gewässert wird, besteht keine Gefahr für Hund und Kind.
- 🌍 versando – Qualität aus Deutschland: NPK-Rasendünger für Frühjahr und Sommer mit erprobter Qualität, entwickelt mit Gartenprofis und getestet unter realen...
- 🌱 Sichtbar grüner Rasen: Verwandelt vertrocknete Flächen in kurzer Zeit in einen dichten, saftig grünen und gleichmäßigen Rasen.
- 🌟 Verbessert Bodenqualität: Verdrängt Moos & Unkraut und schützt vor Trockenheit – ideal für Gärten, Parks, Sportanlagen und öffentliche Grünflächen.
- 🛠️ Einfach anzuwenden: Ergiebiger Rasendünger (10 kg für bis zu 500 m²), der mühelos und ohne Vorkenntnisse eingesetzt werden kann.
- 🐾 Sicher für alle: Unbedenklich für Kinder und Haustiere bei richtiger Anwendung und perfekt für einen sorgenfreien Einsatz im Familiengarten.
- Der TerraDomi Universal Volldünger ist die perfekte Wahl zur Düngung Ihrer Beete und des Rasens. Für einen englischen Rasen.
- Durch die ausgewogene Verteilung von Stickstoff, Phosphor und Kalium und den hohen Anteil an Schwefel erhält der Boden alle Wirkstoffe in einer optimalen Menge.
- Verträglichkeit: Unser Dünger ist nicht schädlich für Hunde und Kinder und sorgt dennoch für die optimale Widerstandsfähigkeit in den Wurzeln der Pflanzen. Der...
- Unser Dünger eignet sich für Frühjahr, Sommer und Herbst. Wir empfehlen Ihnen auch so oft zu düngen. Lieber öfter, als zu viel.
- Die Aufwandmenge beträgt nur 20-40 g/m². Bei der Anwendung mit Streuwagen empfehlen wir Ihnen eine Einstellung im unteren Drittel. Der Rasen kann bei Überdüngung...
- Rasendünger Frühjahr: Wir empfehlen die Startdüngung im März / April mit 30 g/m² vorzunehmen. Der Dünger regt die erwünschte Wurzelbindung stark an und ist deshalb...
- Rasendünger Sommer : Hier empfehlen wir 1-2 x Ende Mai / Anfang Juni und August mit 20 g/m² zu düngen. Durch den hohen Kaliumanteil beugt der Orchideendünger...
- Rasen Sofortdünger : Gezielte Stickstoffschübe des NPK-Volldüngers sichern ein gleichmäßiges Wachstum des Rasens und sorgen für ein sofortiges Rasenupgrade.
- Schnelle Startwirkung : Der Rasen Dünger hat eine schnelle sichtbare Startwirkung. Nach dem Düngen ergrünt der Rasen schnell und bekommt seine saftig grüne Farbe....
- Streuwagen Rasendünger : Die Streuwagen Einstellungen stehen auf der Verpackung. Wenn nach dem Rasen düngen bewässert wird, besteht keine Gefahr für Kind und Hund....
- Qualitätsrasendünger für dichten, strapazierfähigen, kräftig grünen Rasen mit umhülltem Langzeitstickstoff (Poly-S-Technologie)
- Durch die hochwertige Langzeitdüngerkomponente werden die Nährstoffe kontrolliert und umweltschonend freigesetzt
- Düngt den Rasen bis zu 3 Monaten und macht ihn konkurrenzstark gegen Moos und Unkraut
- Staubfreies Granulat zur optimalen Ausbringung - Sehr gut geeignet für die Ausbringung mit dem Streuwagen
- Keine Verbrennungsgefahr bei sachgerechter Anwendung - NPK(MgO)-Dünger, Mischdünger, 20-5-8(-2)
- Geeignet für Frühjahr, Sommer und Herbst
- Schnellwirkung
- Durch die Granulierung einfach auszubringen
- Gesundes Grün durch Magnesium
- Sorgt schnell für sattgrünen, kräftigen Rasen
- Stärkt Rasengräser statt Moos
- Schnelle Wirkung durch sofort verfügbare Nährstoffe
- Packung Weight: 8.05 kg
- Packung die Größe: 19.3 L x 29.3 H x 27.6 W (cm)
- Grüner Rasen ohne Unkraut: Spezial Rasendünger mit einer Extra-Portion Eisen sorgt für dichten und besonders saftig grünen Rasen, der Moos und Unkraut verdrängt und...
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit: Der hohe Kaliumgehalt macht die Rasengräser sehr standfest und erhöht die Widerstandskraft gegen Trockenheit, Kälte und Krankheiten
- Mit Sofort- & Langzeitwirkung: Organisch-mineralischer Langzeit Rasendünger mit einem NPK-Wert von 8-4,5-13 sorgt für einen dauerhaft grünen Rasen von Frühjahr bis...
- Macht Vertikutieren überflüssig: Die Nährstoffe des Rasendüngers stärken den Rasen so, dass er Moose und Unkräuter nachhaltig verdrängt, ohne zu Vertikutieren
- Einfache Anwendung: Die feine Körnung des Spezial-Rasendüngers erleichtert das zielgenaue Ausbringen mit der Hand oder einem Streuwagen. Auch für mährobotergepflegte...
Rasendünger – Der umfassende Ratgeber für einen sattgrünen und dichten Rasen
Was ist Rasendünger?
Rasendünger ist ein speziell abgestimmtes Düngemittel, das die wichtigsten Nährstoffe (vor allem Stickstoff, Phosphor, Kalium und Spurenelemente) enthält, die Graspflanzen für ihr Wachstum benötigen. Durch regelmäßige Anwendung wird der Rasen dichter, widerstandsfähiger gegen Unkraut, Moosbefall und Krankheiten. Zudem verbessert ein ausgewogener Dünger die Regeneration nach dem Mähen und fördert die Wurzelbildung.
Arten von Rasendünger
Rasendünger unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, Wirkungsdauer und Anwendungszeitpunkt. Die gängigsten Typen sind:
Langzeitdünger
- Merkmale: Geben ihre Nährstoffe über einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen bis Monate) kontinuierlich ab.
- Details: Oft in Form von Granulaten mit umhüllten Nährstoffpartikeln. Die Abgabe ist temperatur- und feuchtigkeitsabhängig. Ideal, um den Rasen gleichmäßig zu versorgen.
- Vorteile: Weniger Arbeitsaufwand (nur 1–2 Düngungen pro Saison), konstanter Gräserwuchs, geringes Auswaschungsrisiko.
- Nachteile: Höherer Preis, speziell für kürzere (schnelle) Wirkung weniger geeignet.
Kurzeit-/Schnellwirkende Dünger
- Merkmale: Geben Nährstoffe rasch frei, was zu einem schnellen Wachstumsschub führt.
- Details: Enthalten meist hohen Anteil an Stickstoff, der bei feuchtem Boden schnell vom Rasen aufgenommen wird.
- Vorteile: Schnelle Grünfärbung und Erholung nach Stressphasen (z. B. Trockenheit oder intensives Mähen).
- Nachteile: Hält nur wenige Wochen an, häufigere Anwendungen nötig, Gefahr der Überdüngung höher.
Organische Dünger
- Merkmale: Basiert auf natürlichen Rohstoffen (Kompost, Hornspäne, Tierexkremente) und setzt Nährstoffe langsam frei.
- Details: Fördert das Bodenleben, verbessert die Humusbildung und die Bodenstruktur. Dient meist als Langzeitnährstoffquelle.
- Vorteile: Nachhaltig, geringes Auswaschungsrisiko, fördert Mikroorganismen.
- Nachteile: Geruchsintensiver, Nährstoffzusammensetzung weniger exakt kalkulierbar, langsamer Wirkungseintritt.
Mineralische Dünger
- Merkmale: Enthalten Nährstoffe in künstlich hergestellter, leicht löslicher Form (Stickstoff, Phosphor, Kalium). Häufig in Granulatform.
- Details: Bieten eine kontrollierte Dosierung und oft eine definierte Mischung wichtiger Elemente (NPK). Wirkung tritt vergleichsweise schnell ein.
- Vorteile: Genau dosierbar, relativ kostengünstig, gute Sofortwirkung.
- Nachteile: Bei falscher Anwendung Risiko für Überdüngung und Auswaschung ins Grundwasser. Kein direkter humusbildender Effekt.
Wichtige Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Rasendünger enthalten meist drei Hauptnährstoffe, deren Verhältnis oft als „NPK“-Werte angegeben wird:
- Stickstoff (N): Fördert das Wachstum und die Blattbildung, lässt den Rasen saftig grün aussehen.
- Phosphor (P): Wichtiger Baustein für Wurzelentwicklung und Energiehaushalt der Pflanze.
- Kalium (K): Stärkt die Zellstruktur, erhöht Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Kälte und Trockenheit.
Zusätzlich können Spurenelemente (z. B. Eisen) enthalten sein, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Eisen fördert z. B. die Grünfärbung und unterdrückt Moos.
Düngungszeitpunkt und Häufigkeit
Die Anzahl und der Zeitpunkt der Düngungen hängen von Rasenart, Bodenqualität und Witterung ab. Generell gilt:
- Frühjahr: Eine Frühjahrsdüngung (März/April) hilft dem Rasen beim Austrieb und bei der Regeneration nach dem Winter.
- Sommer: Eine zweite Düngung (ca. Juni/Juli) mit angepasstem Stickstoffanteil; bei großer Hitze Vorsicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Herbst: Herbst-Dünger mit hohem Kaliumgehalt stärkt die Winterhärte. Meist zwischen September und Oktober.
- Häufigkeit: Üblich sind 2–3 Düngungen pro Jahr. Bei intensiver Nutzung kann eine vierte Düngung nötig sein.
Wichtige Kaufkriterien
Bei der Auswahl eines Rasendüngers sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Nährstoffzusammensetzung: Achten Sie auf die NPK-Werte, die zum Bedarf Ihres Rasens (Jahreszeit, Bodenverhältnisse) passen.
- Langzeit- oder Schnellwirkung: Je nach Ziel: Wachstumsimpuls vs. längerfristige Pflege.
- Organisch oder mineralisch: Persönliche Präferenz, ökologische Aspekte oder Bodenverbesserung können entscheidend sein.
- Zusatzstoffe: Eisen, Magnesium oder weitere Spurenelemente helfen bei Moos- und Unkrautproblemen.
- Menge und Verpackung: Größere Gebinde sind oft preiswerter pro Kilogramm. Achten Sie auf die Reichweite in m².
Beliebte Produkte – Eine Übersicht
Nachfolgend einige Rasendünger, die sich in verschiedenen Bereichen bewährt haben und oft gute Ergebnisse liefern:
Produkt | Art | NPK-Wert | Preis (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Frühjahrsfit Premium | Langzeit, mineralisch | 20-5-8 | €20 (10 kg) | Für Frühjahr, wirkt 8–10 Wochen, Extra-Eisen gegen Moos |
ÖkoRasen Bio | Organisch | 8-3-5 | €25 (10 kg) | Verbessert Bodenstruktur, regt Bodenleben an, geruchsarm |
TurboGreen Sommer | Schnellwirkend | 15-5-5 | €18 (8 kg) | Rascher Wachstumsschub, ideal für Regeneration nach Strapazen |
Herbst-Protect | Herbstdünger (Kaliumbetont) | 8-4-15 | €22 (10 kg) | Stärkt Frosthärte, beugt Pilzbefall vor, ideal ab Spätsommer |
Tipps zur Ausbringung
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und Überdüngung zu vermeiden, sollten Sie:
- Rasen mähen: Kurz geschnittener Rasen sorgt dafür, dass Dünger leichter bis zum Boden gelangt.
- Streuwagen oder Handstreuer verwenden: Für eine gleichmäßige Verteilung. Handeinbringung kann unregelmäßige Areale produzieren.
- Richtige Dosierung: Die Mengenangabe auf der Verpackung pro m² beachten. Zu viel Dünger kann zu Verbrennungen führen.
- Nicht bei praller Sonne: Am besten an einem bedeckten Tag oder abends ausbringen, um Verbrennungen zu minimieren. Bei Trockenheit nachwässern.
- Bewässerung: Leichtes Gießen oder Regenschauer nach dem Düngen hilft bei der Lösung und Aufnahme der Nährstoffe.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was passiert, wenn ich zu viel Dünger ausbringe?
Überdüngung kann zu gelben Flecken oder Verbrennungen führen, da die Gräser „verbrennen“. Zudem schadet es dem Bodenleben und kann zu Auswaschung ins Grundwasser führen. Halten Sie daher stets die Dosierempfehlungen ein.
Kann ich denselben Dünger das ganze Jahr über verwenden?
Allround-Langzeitdünger kann man prinzipiell mehrfach im Jahr ausbringen, jedoch sind Frühjahrsdünger eher stickstoffbetont, während Herbstdünger kaliumbetonter sind, um Winterhärte zu unterstützen. Eine differenzierte Auswahl ist effizienter.
Ist organischer Dünger besser als mineralischer?
Organische Dünger sind umweltfreundlicher und verbessern langfristig die Bodenstruktur. Mineralische Dünger wirken schneller und sind oft günstiger. Eine Kombination aus beiden (Organisch-mineralische Dünger) ist ebenfalls möglich.
Wie lange dauert es, bis ich einen Effekt sehe?
Je nach Witterung (Temperatur, Feuchtigkeit) und Düngerart kann es 1–2 Wochen dauern, bis der Rasen ein deutlicheres Grün zeigt. Bei Schnellwirkenden können erste Effekte schon nach wenigen Tagen sichtbar sein.
Fazit
Rasendünger ist ein wichtiger Baustein, um den eigenen Rasen langfristig gesund, grün und widerstandsfähig zu halten. Ob organisch, mineralisch, schnellwirkend oder als Langzeitvariante – jeder Düngertyp hat seine Vor- und Nachteile. Abgestimmt auf den Boden, die Jahreszeit und den Pflegeaufwand können Sie durch 2–3 gezielte Düngungen pro Saison eine dichte, kraftvolle Grasnarbe erzielen. Achten Sie beim Kauf auf passende NPK-Werte, Anwenderfreundlichkeit (z. B. Streuwagen-Kompatibilität) und ökologische Aspekte. Mit der richtigen Dosierung und Ausbringung bleibt Ihr Rasen dauerhaft in Topform und bereitet Freude an jedem warmen Tag im Garten.
Rasendünger Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Rasendünger Test bei test.de |
Öko-Test | Rasendünger Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Rasendünger bei konsument.at |
gutefrage.net | Rasendünger bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Rasendünger bei Youtube.com |
Rasendünger Neuerscheinungen
- Für Herren und Damen, Skimütze, warm und trocken in der Umgebung
- für 35 m²
- Tolerante einen bestimmten Salzgehalt
- 1 kg
- Maximale Qualität
- Pflanzen Sie A und gesunder Rasen mit unserem biologisch abbaubaren Saatgut -Starterpolster!.Garten ökologische Decken können Dünger, perfekt feuchtigkeitsspendende...
- Schnelle Fixpflanzen: Unsere Grassamenpolster sind superlich, leicht zu verteilend und reparieren schwaches Gras..Lassen Sie Ihre Familie auf dem Gras spielen, wann immer...
- Unsere hochkonzentrierte Nährstofflösung hilft Gras, schneller zu keimen und stärker zu werden.
- Das biologisch abbaubare Grasblock behält Dünger und Feuchtigkeit, was bedeutet, dass Sie weniger Arbeit und einen schöneren Rasen haben.
- Schützen Sie Ihre Samen vor Vögeln und Wind mit unseren Samenstarterpolstern.
Rasendünger Testsieger
Es wurde bisher kein Rasendünger Testsieger ernannt.
Rasendünger Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Rasendünger Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Rasendünger – Der umfassende Ratgeber für einen sattgrünen und dichten Rasen
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 at 04:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API