Schmerztabletten gehören zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten weltweit, da sie schnell und zuverlässig Schmerzen lindern können. Sie kommen sowohl bei leichten Beschwerden wie Kopf- oder Zahnschmerzen als auch bei chronischen Erkrankungen, Entzündungen oder postoperativen Schmerzen zum Einsatz. Schmerztabletten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Einsatzgebiete erheblich – von frei verkäuflichen Präparaten bis hin zu verschreibungspflichtigen starken Schmerzmitteln. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Schmerztabletten, deren Wirkweise, Anwendungsgebiete, Alternativen, beliebte Produkte und Marken sowie häufige Fragen zur sicheren Anwendung.
Die TOP 10 Schmerztablette im Überblick
- unsere neue Bodfeld Apotheke Eigenmarke
- bewährter Wirkstoff Paracetamol
- bei leichten bis mäßigen Schmerzen (wie Kopfschmerzen, Regelschmerzen und Zahnschmerzen)
- gut verträglich
- fiebersenkend
- ZWEIFACH-WIRKUNG: ASS-ratiopharm 500 mg Tabletten wirken bei Schmerzen und Fieber
- BEWÄHRTER WIRKSTOFF: Seit Jahrzehnten bewährt, lindert der Wirkstoff Acetylsalicylsäure – kurz ASS – Schmerzen wie z. B. Kopf- oder Zahnschmerzen und Fieber
- LEICHT EINZUNEHMEN: Dank der Kreuzbruchkerbe kann die Tablette für eine leichtere Einnahme und eine individuelle Dosierung geteilt werden
- LAKTOSEFREI: Die ASS-ratiopharm 500 mg Tabletten sind laktosefrei und daher geeignet für Menschen mit einer Laktoseintoleranz
- VERTRAUENSVOLLSTE MARKE: Setzen Sie bei Schmerzen auf ratiopharm – die vertrauensvollste Marke im Bereich Schmerzmittel 2024 und 2025 (von Konsumenten gewählt -...
- PZN-07135335
- 20 St Tabletten
- apothekenpflichtig
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter...
- schneller als Ibuprofen alleine (im Vergleich zu Ibuprofen 400 mg)
- länger anhaltend als Paracetamol alleine
- besser verträglich durch die niedrige Dosierung von Ibuprofen
- BEWÄHRTES SCHMERZMITTEL: Der beliebte Wirkstoff bei Kopfschmerzen, Migräne und zur Behandlung nach Operationen. Mit der höheren Dosierung von 1000 mg bekämpft es...
- FIEBERSENKEND: Neben der schmerzstillenden Wirkung ist Paracetamol bei der Fiebertherapie ebenfalls etabliert, da es auch Fieber effektiv senken kann.
- LANGANHALTENDE WIRKUNG: Durch die hohe Dosierung kann die Wirkung schneller eintreten und länger anhalten als bei niedriger dosierten Tabletten
- GUTE VERTRÄGLICHKEIT: Im Vergleich zu anderen Wirkstoffen ist Paracetamol besonders magenfreundlich. Richtig dosiert hat es ein sehr geringes Risiko für Nebenwirkungen
- FREI VON: Paracetamol-ratiopharm ist frei von Laktose, Gluten, Zucker und Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs
- WIRKSTOFFKOMBINATION: In Synofen ist die Kombination aus 500 mg Paracetamol und 200 mg Ibuprofen enthalten.
- 3-FACH-EFFEKT GEGEN SCHMERZEN: Synofen lindert verschiedene Schmerzarten wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Zahnschmerzen schnell,...
- STARKE UND SCHNELLE SCHMERZLINDERUNG: Die beiden Wirkstoffe lindern den Schmerz auf unterschiedliche Art, weshalb sie zusammen stärker wirken als alleine. Eine spürbare...
- GUT VERTRÄGLICH: Die Wirkstoffe sind niedrig dosiert, weshalb nur ein geringes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen besteht.
- VERTRAUENSVOLLSTE MARKE: Setzen Sie bei Schmerzen auf ratiopharm – die vertrauensvollste Marke im Bereich Schmerzmittel 2024 und 2025 (von Konsumenten gewählt -...
- PZN-01743393
- 30 St Tabletten
- apothekenpflichtig
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter...
- DIE HOCHDOSIERTE 3-FACH KOMBINATION aus Acetylsalicylsäure (ASS), Paracetamol und dem Booster Coffein, durch den die Wirkung gegen Kopfschmerzen nicht nur beschleunigt,...
- BEI MIGRÄNE & INTENSIVEREN KOPFSCHMERZEN: Thomapyrin INTENSIV Schmerztabletten können Migräne sowie intensivere Kopfschmerzen schnell lindern. Für Erwachsene und...
- 20 MINUTEN SCHNELLER als Ibuprofen 400 mg. Die schmerzstillende Wirkung ist nach ca. 14 Min zu erwarten. Zudem ist Thomapyrin INTENSIV wirksamer als 50 mg Sumatriptan
- 95% WEITEREMPFEHLUNG: 95% der VerwenderInnen würden Thomapyrin INTENSIV weiterempfehlen (Gaul, 2016). Überzeuge dich selbst von der Nr. 1 bei Kopfschmerzen (GfK MAT...
- GUT VERTRÄGLICH: In Kombination mit dem Coffein können die bewährten Einzelwirkstoffe ASS und Paracetamol geringer dosiert werden. Das macht Thomapyrin INTENSIV so gut...
- DIE BEWÄHRTE 3-FACH KOMBINATION aus Acetylsalicylsäure (ASS), Paracetamol und dem Booster Coffein, durch den die Wirkung gegen Kopfschmerzen nicht nur beschleunigt...
- BEI AKUTEN KOPFSCHMERZEN: Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten können akute, leichte bis mittelstarke Kopfschmerzen schnell lindern. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12...
- 20 MINUTEN SCHNELLER als Ibuprofen 400 mg. Durch die optimale Kombination der Wirkstoffe tritt eine spürbare schmerzstillende Wirkung bereits nach ca. 15 Minuten ein
- 96% WEITEREMPFEHLUNG: 96% der VerwenderInnen würden Thomapyrin Classic weiterempfehlen (Gaul, 2016). Überzeuge dich selbst von der Nr. 1 bei Kopfschmerzen (GfK MAT...
- WIRKSAM. VERTRÄGLICH. BEWÄHRT. In Kombination mit dem Coffein können die bewährten Einzelwirkstoffe ASS und Paracetamol geringer dosiert werden. Das macht Thomapyrin...
- BEWÄHRT GEGEN SCHMERZEN: Bekannt unter den Schmerzmitteln - IBU-ratiopharm 400 mg akut Schmerztabletten ist ein beliebtes Mittel, das akute Schmerzen und Entzündungen...
- VIELSEITIGE ANWENDUNG: Ibuprofen ist bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Gelenkschmerzen und Menstruationsbeschwerden gleichermaßen geeignet.
- FIEBERSENKENDE WIRKUNG: Eine der häufigsten Begleiterscheinungen von Erkältungen ist das Fieber. Auch hier kann der Wirkstoff Ibuprofen die Symptome mildern und das...
- ENTZÜNDUNGSHEMMEND: Ibuprofen wird auch bei entzündungsbedingten Schmerzen angewendet, um einerseits akute Schmerzen zu lindern und andererseits die Entzündung als...
- VERTRAUENSVOLLSTE MARKE: Setzen Sie bei Schmerzen auf ratiopharm – die vertrauensvollste Marke im Bereich Schmerzmittel 2024 (von Konsumenten gewählt - Reader‘s...
Was sind Schmerztabletten?
Schmerztabletten sind Arzneimittel, die in Tablettenform eingenommen werden und schmerzlindernde Wirkstoffe enthalten. Sie gehören zur Gruppe der Analgetika. Ziel ist es, die Schmerzempfindung zu reduzieren oder ganz auszuschalten, ohne die Ursache des Schmerzes direkt zu behandeln. Sie wirken über unterschiedliche Mechanismen auf das zentrale Nervensystem oder hemmen körpereigene Prozesse, die für die Schmerzentstehung verantwortlich sind (z. B. Entzündungsmediatoren).
Arten von Schmerztabletten
Schmerztabletten lassen sich grob in verschiedene Wirkstoffgruppen einteilen. Nachfolgend eine ausführliche Übersicht:
Paracetamol
Einer der bekanntesten Wirkstoffe gegen leichte bis mäßige Schmerzen und Fieber. Paracetamol ist gut verträglich, belastet den Magen kaum und wird oft bei Kopfschmerzen, Erkältungen und Zahnschmerzen eingesetzt. Allerdings sollte die Leberfunktion beachtet werden, da Überdosierungen lebertoxisch wirken können.
Acetylsalicylsäure (ASS)
ASS wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend. Typische Anwendung: Kopfschmerzen, Muskelschmerzen oder leichte Entzündungen. Da ASS die Blutgerinnung hemmt, ist Vorsicht geboten bei Blutgerinnungsstörungen oder vor Operationen. Zudem kann ASS den Magen reizen.
Ibuprofen
Ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend wirkt. Es ist besonders bei Kopf-, Zahn-, Rücken- und Regelschmerzen beliebt. Auch bei Gelenkentzündungen oder Rheuma kommt es zum Einsatz. Mögliche Nebenwirkungen betreffen vor allem Magen und Nieren bei langfristiger Anwendung.
Naproxen
Ebenfalls ein NSAR mit langer Wirkungsdauer (bis zu 12 Stunden). Es wird bei akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt, beispielsweise bei Arthritis, Menstruationsbeschwerden oder Migräne. Es kann stärker auf den Magen schlagen als Ibuprofen.
Metamizol (Novalgin)
Ein stark wirksames Analgetikum, das verschreibungspflichtig ist. Es wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und krampflösend. Besonders bei starken Koliken oder Tumorschmerzen wird es verordnet. Es kann jedoch selten schwere Nebenwirkungen auf die Blutbildung haben.
Opioid-haltige Schmerztabletten
Dazu gehören Wirkstoffe wie Tramadol, Tilidin oder Morphin (in Tablettenform). Sie wirken direkt auf die Schmerzrezeptoren im zentralen Nervensystem und sind sehr stark. Anwendung bei schweren akuten oder chronischen Schmerzen, beispielsweise nach Operationen oder bei Krebserkrankungen. Da Opioide ein hohes Abhängigkeitspotenzial haben, sind sie verschreibungspflichtig und müssen streng ärztlich kontrolliert werden.
Kombinationspräparate
Viele Schmerztabletten enthalten eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, etwa Paracetamol und Coffein, um die Wirkung zu verstärken. Auch Mischungen aus Ibuprofen und Coffein sind erhältlich. Solche Präparate können bei Migräne oder besonders starken Kopfschmerzen wirksam sein.
Alternativen zu Schmerztabletten
Nicht immer sind Schmerztabletten die beste oder einzige Lösung. Es gibt verschiedene Alternativen:
Physikalische Methoden
Wärme (z. B. Wärmflasche, Heizkissen) hilft bei Muskel- und Regelschmerzen. Kälte (z. B. Kühlpacks) wirkt bei Verletzungen, Entzündungen oder Migräne lindernd.
Pflanzliche Mittel
Arnika, Weidenrinde (natürliche Salicylate), Teufelskralle oder Ingwer besitzen schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften.
Physiotherapie
Gezielte Bewegung, Massagen und Übungen können Schmerzen langfristig reduzieren, insbesondere bei Rücken- oder Gelenkbeschwerden.
Akupunktur & Entspannungstechniken
Methoden wie Akupunktur, Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung wirken bei chronischen Schmerzen unterstützend.
Lokale Schmerzmittel
Schmerzgele, Cremes oder Pflaster mit Diclofenac oder Lidocain sind eine Alternative, wenn Tabletten nicht eingenommen werden sollen.
Beliebte Produkte im Überblick
| Produkt | Wirkstoff | Besonderheiten | Preis (ca.) |
|---|---|---|---|
| Aspirin® | Acetylsalicylsäure | Klassiker gegen Kopf- und Muskelschmerzen | 3–6 € (20 Stück) |
| Paracetamol ratiopharm® | Paracetamol | Gut verträglich, geeignet für Kinder | 2–4 € (20 Stück) |
| Ibuprofen AL® | Ibuprofen | Schnelle Wirkung, entzündungshemmend | 3–6 € (20 Stück) |
| Dolormin® Extra | Ibuprofen-Lysinat | Schnellere Aufnahme, besonders bei Migräne | 6–8 € (20 Stück) |
| Novalgin® | Metamizol | Sehr stark, verschreibungspflichtig | 10–20 € (50 Stück) |
Beliebte Marken
- Bayer (Aspirin®): Klassiker unter den Schmerzmitteln.
- ratiopharm: Generikahersteller mit günstigen Schmerztabletten.
- Hexal: Bietet ein breites Sortiment an Ibuprofen- und Paracetamol-Präparaten.
- Sanofi (Dolormin®): Bekannt für Spezialpräparate gegen Migräne.
- Novalgin® / Sanofi: Verschreibungspflichtige Schmerztablette für starke Schmerzen.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Schmerztablette wirkt am schnellsten?
Ibuprofen-Lysinat (z. B. Dolormin® Extra) wird besonders schnell aufgenommen. Generell wirken Ibuprofen und Paracetamol innerhalb von 30 Minuten.
Welche Schmerztablette ist am besten verträglich?
Paracetamol gilt als besonders magenfreundlich. Bei Leberproblemen ist jedoch Vorsicht geboten.
Kann man Schmerztabletten kombinieren?
Ja, bestimmte Kombinationen wie Paracetamol und Ibuprofen sind möglich und teilweise sogar wirksamer. Eine Kombination sollte jedoch ärztlich abgesprochen sein.
Darf man Schmerztabletten auf nüchternen Magen einnehmen?
Paracetamol kann auch auf nüchternen Magen eingenommen werden. NSAR wie Ibuprofen oder ASS sollten besser nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um den Magen zu schonen.
Wie oft darf man Schmerztabletten nehmen?
Je nach Wirkstoff variieren die Dosierungen. Paracetamol: max. 4 g pro Tag. Ibuprofen: max. 2.400 mg pro Tag (verschreibungspflichtig über 1.200 mg). Wichtig: Schmerzmittel nicht länger als 3–4 Tage ohne ärztliche Rücksprache verwenden.
Was passiert bei Überdosierung?
Überdosierungen können schwerwiegende Folgen haben – von Leberschäden (Paracetamol) bis zu Magenblutungen (Ibuprofen, ASS). Im Notfall sofort ärztliche Hilfe suchen.
Sind Schmerztabletten für Kinder geeignet?
Paracetamol und Ibuprofen sind in speziellen Dosierungen für Kinder erhältlich. ASS darf Kindern und Jugendlichen nicht gegeben werden, da es das Risiko des Reye-Syndroms birgt.
Fazit
Schmerztabletten sind wichtige Helfer bei akuten und chronischen Beschwerden. Die richtige Wahl hängt von der Art des Schmerzes, individuellen Verträglichkeiten und der Stärke des Schmerzes ab. Während frei verkäufliche Präparate wie Paracetamol, Ibuprofen oder ASS für die meisten Alltagsbeschwerden geeignet sind, kommen verschreibungspflichtige Mittel wie Metamizol oder Opioide bei schweren Erkrankungen zum Einsatz. Wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang: Schmerztabletten sollten zielgerichtet, in angemessener Dosierung und nur so lange wie nötig verwendet werden.
Schmerztablette Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Schmerztablette Test bei test.de |
| Öko-Test | Schmerztablette Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Schmerztablette bei konsument.at |
| gutefrage.net | Schmerztablette bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Schmerztablette bei Youtube.com |
Schmerztablette Neuerscheinungen
- 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗦𝗧Ü𝗧𝗭𝗨𝗡𝗚 𝗙Ü𝗥 𝗗𝗜𝗘 𝗚𝗘𝗟𝗘𝗡𝗞𝗘 - Die Annimally Gelenk Tabletten für Hunde sind das perfekte...
- 𝗙Ü𝗥 𝗔𝗟𝗟𝗘 𝗛𝗨𝗡𝗗𝗘 𝗚𝗥Öß𝗘𝗡 𝗚𝗘𝗘𝗜𝗚𝗡𝗘𝗧 - Durch die optimale Dosierung von einer Tablette je 10kg...
- 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗦 𝗣𝗥𝗘𝗜𝗦-𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗩𝗘𝗥𝗛Ä𝗟𝗧𝗡𝗜𝗦 - Bei vielen anderen Herstellern erhalten Sie oft...
- 𝗠𝗜𝗧 𝗗𝗘𝗡 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗡 𝗜𝗡𝗛𝗔𝗟𝗧𝗦𝗦𝗧𝗢𝗙𝗙𝗘𝗡 - Grünlippmuschel, Glucosamine, Chondroitin, Calcium,...
- 𝗛𝗘𝗥𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗨𝗡𝗚 𝗜𝗡 𝗗𝗘𝗨𝗧𝗦𝗖𝗛𝗟𝗔𝗡𝗗 - Die Gelenktabletten wurden gemeinsam mit Experten in Deutschland nach...
- Menge: 20stk
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
- Wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schmerztablette Testsieger
Es wurde bisher kein Schmerztablette Testsieger ernannt.
Schmerztablette Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Schmerztablette Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Schmerztabletten?
- 2 Arten von Schmerztabletten
- 3 Alternativen zu Schmerztabletten
- 4 Beliebte Produkte im Überblick
- 5 Beliebte Marken
- 6 FAQ – Häufige Fragen
- 6.1 Welche Schmerztablette wirkt am schnellsten?
- 6.2 Welche Schmerztablette ist am besten verträglich?
- 6.3 Kann man Schmerztabletten kombinieren?
- 6.4 Darf man Schmerztabletten auf nüchternen Magen einnehmen?
- 6.5 Wie oft darf man Schmerztabletten nehmen?
- 6.6 Was passiert bei Überdosierung?
- 6.7 Sind Schmerztabletten für Kinder geeignet?
- 7 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 at 17:02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
