Wärmepumpe für Warmwasser Test & Vergleich 2025

Eine Wärmepumpe für Warmwasser ist eine nachhaltige und energieeffiziente Lösung, um Ihre Haushaltsbedürfnisse hinsichtlich warmem Wasser zu decken. Sie nutzt die Umgebungswärme aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser, um diese in nutzbare Wärme für die Warmwasserbereitung umzuwandeln. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Wärmepumpen für Warmwasser wissen müssen – von den Vorteilen über die Funktionsweise bis hin zu den besten Modellen und häufig gestellten Fragen. Wenn Sie auf der Suche nach einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Lösung für Ihr Zuhause sind, dann finden Sie hier wertvolle Informationen.

Die TOP 10 Wärmepumpe für Warmwasser im Überblick

Bestseller Nr. 1
Luft-Wasser Wärmepumpe für Brauchwasser 200 Liter...
  • All-in-One Gerät: 200 L Trinkwasserspeicher mit Luft Wasser Wärmepumpe
  • Steckerfertig vorkonfiguriert inkl. montieren 1500W Heizelement
  • 2x DN160 Stutzen zum optionalen Anschluss einer Außenluftversorgung
  • Schaltkontakt zur optimalen Nutzung von PV-Strom
  • Montage- und Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 2
Kompakte wandhängende Brauchwasserwärmepumpe 150 Liter Wärmepumpe...
  • All-in-One Gerät: 150 L Trinkwasserspeicher mit Luft Wasser Wärmepumpe
  • Steckerfertig vorkonfiguriert inkl. montierten 1500W Heizelement
  • 2x DN125 Stutzen zum optionalen Anschluss einer Außenluftversorgung
  • Schaltkontakt zur optimalen Nutzung von PV-Strom
  • Wasseranschluss und Heizstab an der Unterseite
Bestseller Nr. 3
ENVIRON- AquaBoost A+ Brauchwasserwärmepumpe 100l | Wärmepumpe Warmwasser...
  • Willkommen in der Zukunft der Warmwasserbereitung. Die Environ Brauchwasserwärmepumpe bringt fortschrittliche Technologie und elegantes Design zusammen, um Ihnen eine...
  • Energieeffizienzklasse A+: Die Environ AquaBoost Brauchwasserwärmepumpe überzeugt durch ihre hohe Effizienz, die den Energieverbrauch senkt und gleichzeitig Ihre...
  • R290 Kältemittel: Mit nur 150g des umweltfreundlichen R290 Kältemittels bietet diese Wärmepumpe eine nachhaltige Lösung mit einem niedrigen Treibhauspotenzial und...
  • App-Steuerung und Smart Home-Integration: Die AquaBoost Brauchwasserwärmepumpe lässt sich bequem über die App steuern, welche es Ihnen ermöglicht, die...
  • Überlegene Heizleistung: Genießen Sie heißes Wasser bis zu 75°C, ideal für entspannende Duschen und Bäder nach einem langen Tag.
AngebotBestseller Nr. 4
STIEBEL ELTRON Wärmepumpe Warmwasser WWK 300, steckerfertig, 302 Liter,...
  • EINSATZBEREICH: Brauchwasserwärmepumpe für Ihr Einfamilienhaus
  • EFFIZIENT: Nutzung kostenloser Umweltwärme zur energieeffizienten Warmwasserbereitung unabhängig von einer Öl- bzw. Gasheizung. Dank intelligenter Schnittstelle...
  • HYGIENISCH: Hygienische Warmwasser-Temperaturen bis 65°C im reinen, effizienten Wärmepumpenbetrieb möglich
  • QUALITÄT: Die STIEBEL ELTRON Warmwasserwärmepumpen WWK wurden mit dem PLUS X AWARD für Ökologie, hohe Qualität, Design und Funktionalität ausgezeichnet
  • SICHER: Intelligenter und wartungsfreier Behälterschutz integriert
Bestseller Nr. 5
200 Liter Warmwasser Wärmepumpe für Brauchwasser mit WIFI-Funktion, ohne...
  • Effiziente Warmwasserbereitung: Diese Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 200 Litern Fassungsvermögen nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, um Warmwasser zu erzeugen.
  • Intelligente WLAN-Steuerung: Über die WLAN-Funktion kann die Brauchwasserwärmepumpe bequem per Smartphone oder Tablet gesteuert und überwacht werden.
  • Energiesparend: Durch die Nutzung erneuerbarer Umgebungsenergie sorgt die Wärmepumpe für einen äußerst effizienten Betrieb und senkt die Energiekosten.
  • Kompaktes Design: Mit ihren kompakten Abmessungen lässt sich die Warmwasserwärmepumpe platzsparend in Ihrem Zuhause installieren.
  • Einfache Installation: Die Brauchwasserwärmepumpe ist für eine unkomplizierte Wandmontage konzipiert und lässt sich ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen.
AngebotBestseller Nr. 6
Steinbach Wärmepumpe Mini – 049275 – Automatische Wärmepumpe für...
  • Die automatische Wärmepumpe Mini mit integriertem Durchflusssensor ermöglicht ein Badevergnügen in angenehm temperiertem Poolwasser - so kann der Sommer voll...
  • Die Poolwärmepumpe Mini ist wartungsarm und eignet sich für Schwimmbecken bis zu 20.000 Liter / Dank ihrer Digitalsteuerung mit LED-Display lässt sich die Pumpe...
  • Die Pumpe ist aufgrund des verbauten Titan-Wärmetauschers auch für Salzwasserpools geeignet - die Salzkonzentration darf dabei 0,50 Prozent (entspricht 5 g/l bzw. 5.000...
  • Schnelle und einfache Montage: Durch die einfache, jederzeit auch nachträglich mögliche Installation steht einem ausgedehnten Sommer mit angenehmen Pooltemperaturen...
  • Lieferumfang: 1 x Steinbach Wärmepumpe Mini / Für Pools bis 20.000 l / Maße: 36,50 x 32 x 37 cm / Heizleistung: 3.900 W / Wasseranschluss Ø 32/38 mm / 220V...
Bestseller Nr. 7
Brauchwasserwärmepumpe 300, Brauchwasser Wärmepumpe 300l, ELIX 300,...
  • 🟠 Einsparungen: Im 24-Stunden-Betrieb verbraucht er nur 5,6 kW. Das bedeutet, dass Ihre täglichen Heizkosten für 300 Liter nur 1 Euro betragen
  • 🟠 Wirkungsgrad: 4,0 bei einer Außentemperatur von 20 °C. Mehr als viermal so viel Energie wie ein herkömmlicher elektrischer Warmwasserbereiter
  • 🟠 Geräuschpegel: <42 dB – der leiseste seiner Klasse
  • 🟠 Installation: Einphasig 230 V, 50 Hz, wie ein elektrischer Warmwasserbereiter, benötigt keine zusätzlichen Leitungen. Geeignet für Boden, Garage und Keller. Kann...
  • 🟠 Optimaler Temperaturbereich: -7 °C bis +45 °C
Bestseller Nr. 8
SMETA Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wärmepumpe, Schwimmwärmepumpe, 100 l...
  • 100 l Kapazität: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe von SMETA bietet eine Kapazität von 100 l, um Ihren Warmwasser- und Heizbedarf zu decken.
  • Hohe Energieeffizienz: Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Luft, Wasser und Geothermie erzielt die Wärmepumpe eine Heizleistung, die mit herkömmlichen...
  • Energieeffizienz A++: Reduziert den Energieverbrauch erheblich. Die Wärmepumpe wird hauptsächlich von natürlichen Wärmeenergie betrieben, um die...
  • Hohe Sicherheit: Im Gegensatz zu einigen herkömmlichen Methoden wie Gaskesseln sind Luft-Wasser-Wärmepumpen von SMETA ohne nackte Flammen oder Verbrennungsprozesse...
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Einfach zu installieren und mit nur wenigen Teilen und Komponenten bietet diese Wärmepumpe eine zuverlässige Betriebsstabilität und...
Bestseller Nr. 9
Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser - Umstieg in erneuerbare Energien...
  • Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser - Umstieg in erneuerbare Energien - Rechtliches und Verträge - Inkl. Tabellen und Checklisten: Planung, Technik, Kosten,...
  • ABIS-BUCH
  • Silber
  • Seifert, Hans-Jürgen (Autor)
Bestseller Nr. 10
LG WH20S Dual Inverter Brauchwasser Trinkwasser Wärmepumpe R134A 200 Liter...
  • LG WH20S Dual Inverter Warmwasser Wärmepumpe R134A 200 Liter R5TT20F SA1
  • WASSERHEIZUNG
  • lg
  • Silber

Wärmepumpe für Warmwasser Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestWärmepumpe für Warmwasser Test bei test.de
Öko-TestWärmepumpe für Warmwasser Test bei Öko-Test
Konsument.atWärmepumpe für Warmwasser bei konsument.at
gutefrage.netWärmepumpe für Warmwasser bei Gutefrage.de
Youtube.comWärmepumpe für Warmwasser bei Youtube.com

Ratgeber zum Thema Wärmepumpe für Warmwasser: Effizient und umweltfreundlich


Was ist eine Wärmepumpe für Warmwasser?

Eine Wärmepumpe für Warmwasser ist ein Gerät, das Umgebungswärme (meist aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser) aufnimmt und sie nutzt, um Wasser für Heizzwecke oder die Warmwasserbereitung zu erwärmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die fossile Brennstoffe verbrennen, um Wärme zu erzeugen, verwendet eine Wärmepumpe erneuerbare Energiequellen, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Die Technologie basiert auf dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank, jedoch in umgekehrter Form: Statt Wärme zu entziehen, wird sie aufgenommen und auf das Wasser übertragen.


Vorteile einer Wärmepumpe für Warmwasser

  • Hohe Energieeffizienz: Wärmepumpen nutzen bis zu 75% der Energie aus der Umgebung und benötigen nur einen kleinen Teil an Strom, um die Wärme zu übertragen. Dies macht sie deutlich energieeffizienter als herkömmliche Warmwasserbereiter oder Heizsysteme.
  • Umweltfreundlich: Durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen trägt die Wärmepumpe zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und ist eine umweltfreundliche Alternative zu Gas- oder Ölheizungen.
  • Geringere Betriebskosten: Trotz der anfänglichen Anschaffungskosten können Wärmepumpen durch ihre hohe Energieeffizienz langfristig zu geringeren Betriebskosten führen, da sie weniger Strom verbrauchen als herkömmliche elektrische Heizsysteme.
  • Wartungsarm: Wärmepumpen benötigen nur minimalen Wartungsaufwand. Die regelmäßige Inspektion und Reinigung sind in der Regel ausreichend, um die Lebensdauer des Geräts zu maximieren.
  • Ganzjähriger Betrieb: Wärmepumpen für Warmwasser können ganzjährig betrieben werden, da sie auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient arbeiten. Besonders Modelle mit Luft-Wasser-Wärmepumpen können selbst im Winter noch genügend Wärme aus der Luft gewinnen.

Funktionsweise einer Wärmepumpe für Warmwasser

Die Funktionsweise einer Wärmepumpe für Warmwasser basiert auf dem thermodynamischen Prinzip des Kältekreislaufs. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

  • Wärmeaufnahme: Ein Verdampfer nimmt die Umgebungswärme (aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser) auf. Diese Wärme erwärmt ein Kältemittel, das im Verdampfer zirkuliert und verdampft.
  • Kompression: Das gasförmige Kältemittel wird durch einen Kompressor verdichtet, was die Temperatur des Kältemittels weiter erhöht.
  • Wärmeabgabe: Das heiße, komprimierte Kältemittel wird dann in einen Kondensator geleitet, wo die Wärme an das Wasser abgegeben wird, das für den Warmwasserbedarf genutzt wird. Dadurch wird das Kältemittel wieder verflüssigt.
  • Expansion: Das verflüssigte Kältemittel wird durch ein Expansionsventil geleitet, wodurch der Druck und die Temperatur des Kältemittels sinken, bevor der Kreislauf von vorne beginnt.

Durch diesen Kreislauf kann die Wärmepumpe konstant Wärme aus der Umgebung aufnehmen und auf das Wasser übertragen, wodurch Warmwasser bereitgestellt wird.


Arten von Wärmepumpen für Warmwasser

1. Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine der beliebtesten Arten für die Warmwasserbereitung. Sie nutzt die Außenluft als Wärmequelle. Diese Wärmepumpen sind besonders kostengünstig in der Anschaffung und können das ganze Jahr über betrieben werden, auch bei kühleren Außentemperaturen. Sie sind ideal für Haushalte mit geringerem Warmwasserbedarf.

2. Wasser-Wasser-Wärmepumpen

Wasser-Wasser-Wärmepumpen nutzen Grundwasser als Wärmequelle. Sie sind besonders effizient, da die Temperatur des Grundwassers das ganze Jahr über relativ konstant bleibt. Diese Art der Wärmepumpe eignet sich besonders für Gebiete, in denen ein Zugang zu Grundwasser möglich ist. Sie sind jedoch in der Anschaffung teurer und benötigen eine Genehmigung zur Nutzung von Grundwasser.

3. Erdwärme-Wärmepumpen

Erdwärme-Wärmepumpen nutzen die Erdwärme als Quelle. Sie sind sehr effizient, da die Temperatur im Boden konstant bleibt und eine hohe Leistungsfähigkeit auch bei kühleren Außentemperaturen gewährleistet ist. Diese Wärmepumpen benötigen jedoch eine größere Installation, wie z.B. Erdbohrungen oder ein Erdkollektorsystem, was die Anschaffungskosten erhöhen kann.


Beliebte Marken für Wärmepumpen für Warmwasser

1. Stiebel Eltron

Stiebel Eltron ist eine führende Marke im Bereich der Wärmepumpentechnologie und bietet eine breite Auswahl an Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und fortschrittliche Technologie aus. Stiebel Eltron bietet sowohl Luft-Wasser-Wärmepumpen als auch Erdwärmepumpen an, die den Bedürfnissen verschiedener Haushalte gerecht werden.

2. Vaillant

Vaillant ist ein weiterer bekannter Hersteller von Wärmepumpen und bietet eine Vielzahl von Lösungen zur Warmwasserbereitung. Die Wärmepumpen von Vaillant sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt und bieten eine breite Palette von Luft-Wasser- und Erdwärmepumpen. Vaillant-Produkte sind sowohl für kleine Haushalte als auch für größere Gebäude geeignet.

3. Bosch Thermotechnik

Bosch bietet ebenfalls eine breite Auswahl an Wärmepumpen, die für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung geeignet sind. Die Geräte zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie und hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Bosch Wärmepumpen bieten eine gute Kombination aus Effizienz und Nachhaltigkeit.

4. Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric bietet ebenfalls eine Reihe von Wärmepumpen für Warmwasser an, die besonders für ihre Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz bekannt sind. Sie bieten sowohl Luft-Wasser- als auch Wasser-Wasser-Wärmepumpen an, die eine zuverlässige Lösung für die Warmwasserbereitung darstellen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie viel kostet eine Wärmepumpe für Warmwasser?

Die Kosten für eine Wärmepumpe für Warmwasser variieren je nach Größe, Leistung und Art des Geräts. In der Regel können Sie mit Kosten von etwa 2.000 bis 8.000 Euro rechnen, abhängig vom Modell und der Installation. Es ist ratsam, die Anschaffungskosten gegen die langfristigen Einsparungen bei den Betriebskosten abzuwägen.

2. Wie lange dauert es, bis sich die Wärmepumpe bezahlt macht?

Die Amortisationszeit einer Wärmepumpe hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Energiepreise und der Warmwasserbedarf. In der Regel kann sich eine Wärmepumpe nach etwa 5 bis 10 Jahren durch die Einsparungen bei den Betriebskosten und die Förderung von erneuerbaren Energien bezahlt machen.

3. Kann eine Wärmepumpe auch für die Raumheizung verwendet werden?

Ja, viele Wärmepumpen können nicht nur für die Warmwasserbereitung, sondern auch zur Raumheizung verwendet werden. Diese Geräte bieten eine ganzjährige Lösung, um sowohl Ihre Heizung als auch Ihr Warmwasser effizient zu versorgen.

4. Wie effizient ist eine Wärmepumpe für Warmwasser?

Wärmepumpen sind sehr effizient, da sie bis zu 75% der Energie aus der Umgebungsluft, dem Wasser oder dem Boden beziehen. Der Rest wird durch Strom zugeführt, was im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen eine erhebliche Energieeinsparung bedeutet.


Fazit

Wärmepumpen für Warmwasser sind eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Haushalte, die ihre Energiekosten senken und ihren CO2-Fußabdruck verringern möchten. Mit ihrer hohen Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen bieten Wärmepumpen eine nachhaltige und kostengünstige Lösung zur Warmwasserbereitung. Die Auswahl der richtigen Wärmepumpe hängt von Faktoren wie dem Energiebedarf, der Verfügbarkeit von Ressourcen und dem Budget ab. Mit Marken wie Stiebel Eltron, Va

Wärmepumpe für Warmwasser Neuerscheinungen

Neu
Haushalt 250 W / 320 W Heizung Warmwasser-Umwälzpumpe for Erwärmen der...
  • Gewinde: 1'', 1,2", 1,5''
  • <100 m2
  • Leistung: Elektrisch
  • Kraftstoff: Benzin
  • Druck: Niederdruck
Neu
165 W Temperaturregelung Automatische Zentralheizungs-Umwälzpumpe...
  • Struktur: Druckerhöhungspumpe
  • Leistung: Elektrisch
  • Kraftstoff: Diesel
  • Druck: Niederdruck
  • Anwendung: Tieftemperatur

Wärmepumpe für Warmwasser Testsieger

Es wurde bisher kein Wärmepumpe für Warmwasser Testsieger ernannt.

Wärmepumpe für Warmwasser Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Wärmepumpe für Warmwasser Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-18 at 04:52 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert