Badeöl ist mehr als nur ein duftendes Zusatzprodukt für das Badewasser – es ist eine luxuriöse Pflegekomponente, die Haut, Geist und Sinne gleichermaßen verwöhnt. Schon seit Jahrhunderten werden Ölbäder in unterschiedlichen Kulturen zur Regeneration, Heilung und Hautpflege verwendet. Heute bietet der Markt eine beeindruckende Vielfalt an Badeölen – von pflegenden Naturölen über medizinische Produkte bis hin zu aromatherapeutischen Kompositionen. Ein gutes Badeöl kann die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, sie vor dem Austrocknen schützen und gleichzeitig das Wohlbefinden steigern. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Badeölen, ihre Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten, Wirkung, beliebte Marken, Alternativen, häufig gestellte Fragen und vieles mehr – damit Sie das perfekte Badeöl für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Die TOP 10 Badeöl im Überblick
- 94% natürliches pflegendes Mandelöl
- Für trockene und sensible Haut
- Bietet Deiner Haut die optimale Kombination aus aktivem Schutz und fühlbarer Pflege
- Unterstützt die Aufrechterhaltung des natürlichen Hautschutzmantels
- Hinterlässt ein geschmeidig weiches Hautgefühl
- Frei von Konservierungsstoffen
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
- Frei von Mineralölen
- Packung die Größe: 52 L x 48 H x 134 W (cm)
- frei öl-Effekt: Bewahrt die Feuchtigkeit und schützt die Haut vor dem Austrocknen mit Sonnenblumenöl, stärkt die Hautbarriere mit wertvollen Omega 6 und 9-Fettsäuren...
- WIRKSAMKEIT: Sofort-Pflegeeffekt: Pflegt und verwöhnt die Haut mit Haferöl und Passionsblumenöl. Pflegende Ölkomponenten ergänzen den natürlichen Hydrolipidmantel...
- BESONDERHEITEN: Die Kombination aus pflegendem Sonnenblumenöl, entspannendem Passionsblumenöl und feuchtigkeitsspendendem Haferöl verwandelt sich zu einer wunderbar...
- ANWENDUNG: Nach Belieben mehrere Verschlusskappen des Ölbades dem einlaufenden, wohltemperierten Badewasser zugeben, bis sich das Öl in eine sanfte, milchige Emulsion...
- OHNE: Alkohol, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Mikroplastik*, Mineralöle (Paraffine), Silikone. *Rezeptur ohne Mikroplastik gemäß Definition Umweltbundesamt (2020).
- Das Jean und Len Badeelixir ist für alle Hauttypen geeignet und sorgt für wohlduftende Entspannungsmomente in der Badewanne – Mit Liebe in Europa hergestellt
- Die verwöhnende Pflegeformulierung des Badeöls, angereichert mit natürlichen Ölen, nährt die Haut und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl nach dem Baden
- Der krautige Duft nach Rosmarin und Ingwer sorgt für Leichtigkeit und Frische während die natürlichen Öle im Badezusatz für angenehm weiche Haut sorgen
- Ohne Gedøns: Gedøns sind für uns Inhaltsstoffe, auf die Gründer Len persönlich gerne verzichtet – Das Produkt kommt ohne Silikone, Parabene & Mikroplastik aus
- Lieferumfang: 1 x 100 ml Jean&Len Bath Elixir Rosemary & Ginger, mit natürlichen Ölen, hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, krautiger Duft, Badeöl für alle...
- Mit natürlichem ätherischen Patchouliöl und wertvollem Sandelholzextrakt
- Verhilft nachweislich zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe
- Im Zusammenspiel mit der wohltuenden Wirkung warmen Wassers entfalten die ätherischen Öle in ihrer Kombination ihre natürliche Duftwirkung
- Milde Reinigung und sanfte Pflege
- Rezeptur ohne Mikroplastik
- Enthält fünf unserer beliebten Badeöle
- Entspannung, Wohlbefinden und Pflege
- Mit wertvollen ätherischen Ölen
- Es eignet sich perfekt als kleines Geschenk, um sich durch die verschiedenen Produkte zu testen
- Inhalt: 1x Bade-Essenz Muskel Entspannung 20ml, 1x Bade-Essenz Entspannung Pur 20ml, 1x Bade-Essenz Rücken Wohl 20ml, 1x Pflegeölbad Mandelblüten Hautzart 20ml, 1x...
- The Bath Ritual: Inspiriert vom Besuch eines arabischen Thermalbads und dessen einzigartigen Wellness- und Schönheitszeremonien sorgt das aromatische Cremebad für...
- Sinnliches Baden: Der verführerische Duft von Orangenblüten und würzigen Noten schafft ein Gefühl der Reinigung von Körper und Seele, während wertvolles Arganöl...
- Reise in den Orient: Dank reichhaltiger Formel, verwöhnender Duft-Komposition und elegantem Design verwandelt der Badeschaum jedes Badezimmer in einen Wohlfühltempel...
- Lieferumfang: 1 x 500 ml Cremebad 'Hammam', aromatisches Schaumbad als Wohlfühl-Ritual für Körper & Sinne von Tesori d'Oriente
- Wohltuend, wärmend & entspannend
- 3 in 1: Wohltuend für Rücken, Nacken & Schulter
- Mit natürlichen ätherischen Ölen
- Bewahrt die Haut vor dem Austrocknen
- Rezeptur ohne Mikroplastik
- Wohlbefinden im Winter: Das tetesept Erkältungszeit Gesundheitsbad ist ein wohltuender Badezusatz mit Sofort-Effekt* für mehr Wohlbefinden und Entspannung in der kalten...
- Mit 5 ätherischen Ölen: Spezielle tetesept Kombination aus Eukalyptusöl, Thymianölen, Kiefernnadelöl, Rosmarinöl und Kampfer zur Entspannung im Wohlfühlbad
- Der Umwelt zuliebe: Der Karton kommt aus 100 % nachhaltiger Forstwirtschaft und ist, wie die Glasflasche (ohne Etikett + Deckel), recycelbar. Rezeptur frei von Silikonen,...
- Lieferumfang: tetesept Erkältungszeit Bad 1 x 125ml, Wohlfühlbad, hochkonzentriert, reicht für bis zu 12 Anwendungen, mit ätherischen Ölen für ein entspanntes...
- Ohne Konservierungsstoffe
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
- Frei von Mineralölen
- Hoher Gehalt an ätherischen Ölen
Was ist Badeöl?
Ein Badeöl ist eine Mischung aus pflegenden Pflanzenölen, ätherischen Ölen und hautschützenden Zusätzen, die dem Badewasser beigefügt werden. Im Gegensatz zu Schaumbädern oder Badesalzen bilden Badeöle auf der Wasseroberfläche einen feinen Film, der sich sanft auf die Haut legt. Dadurch wird die natürliche Hautbarriere gestärkt, Feuchtigkeit gespeichert und die Haut fühlt sich nach dem Bad geschmeidig und gepflegt an. Besonders Menschen mit empfindlicher, trockener oder gereizter Haut profitieren von einem Ölbad, da es ohne Tenside auskommt, die die Haut austrocknen könnten.
Die Zusammensetzung eines Badeöls kann je nach Zweck stark variieren. Manche Produkte sind rein kosmetisch und duftorientiert, während andere medizinisch wirksam sind – etwa gegen Juckreiz, Ekzeme oder Neurodermitis. Auch ätherische Öle spielen eine wichtige Rolle, da sie das Badeerlebnis durch ihren Duft und ihre aromatherapeutische Wirkung bereichern.
Vorteile eines Badeöls
- Intensive Feuchtigkeitspflege: Öle wirken rückfettend und verhindern das Austrocknen der Haut.
- Beruhigung gereizter Haut: Ideal bei trockener, juckender oder empfindlicher Haut.
- Natürliche Inhaltsstoffe: Viele Badeöle enthalten hochwertige Pflanzenöle wie Mandel-, Jojoba- oder Arganöl.
- Aromatherapie: Ätherische Öle fördern Entspannung, Konzentration oder Vitalität – je nach Duftzusammensetzung.
- Sanfte Reinigung: Badeöle reinigen die Haut ohne sie zu entfetten oder zu reizen.
- Wellness für Zuhause: Ein Bad mit Badeöl wirkt entspannend und regenerierend – wie ein Kurzurlaub für Körper und Geist.
Arten von Badeölen
Badeöle unterscheiden sich in Zusammensetzung, Wirkung und Anwendungsbereich. Sie können rein pflegend, medizinisch oder aromatherapeutisch sein. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Beschreibung der wichtigsten Arten – von klassischen Pflegeölen bis hin zu spezialisierten Rezepturen für verschiedene Hauttypen und Bedürfnisse.
Pflegende Badeöle
Diese Öle sind auf die tägliche Hautpflege ausgerichtet und enthalten pflanzliche Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Typische Basisöle sind Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl oder Sonnenblumenöl. Sie spenden Feuchtigkeit, fördern die Regeneration der Haut und stärken die natürliche Schutzbarriere. Viele Produkte enthalten zusätzlich Vitamin E oder Provitamin B5, um die Haut vor oxidativem Stress zu schützen.
Pflegende Badeöle sind besonders für Menschen geeignet, die an trockener oder schuppiger Haut leiden. Sie können regelmäßig verwendet werden und hinterlassen ein samtiges Hautgefühl, ohne zu fetten. Da sie meist frei von Duftstoffen sind, eignen sie sich auch für empfindliche Hauttypen.
Medizinische Badeöle
Medizinische Badeöle werden gezielt zur Behandlung von Hautproblemen eingesetzt. Sie enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, juckreizstillend oder antimikrobiell wirken. Besonders bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzemen kommen solche Produkte häufig zum Einsatz.
Typische Wirkstoffe sind z. B. Nachtkerzenöl, Sojaöl, Linolsäure, Polidocanol oder Urea. Diese Inhaltsstoffe beruhigen die Haut, reduzieren den Juckreiz und unterstützen die Regeneration der Hautbarriere. Medizinische Badeöle sind in der Regel frei von Duftstoffen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Aromatherapeutische Badeöle
Aromatherapeutische Badeöle vereinen Hautpflege und Dufttherapie. Sie enthalten ätherische Öle, die über die Haut und die Atemwege wirken. So kann ein Bad nicht nur pflegen, sondern auch entspannen, beleben oder die Stimmung heben. Die Wirkung hängt von den verwendeten Duftkomponenten ab:
- Lavendelöl: Wirkt beruhigend, schlaffördernd und entspannend – ideal für ein Abendbad.
- Eukalyptusöl: Unterstützt die Atemwege, wirkt klärend und erfrischend – besonders in der Erkältungszeit.
- Zitrusöle (z. B. Orange, Grapefruit): Spenden Energie und wirken stimmungsaufhellend.
- Rosmarinöl: Fördert die Durchblutung und wirkt belebend bei Müdigkeit.
- Kamillenöl: Entzündungshemmend, beruhigend und ideal für empfindliche Haut.
Luxus- und Wellness-Badeöle
Für besondere Wohlfühlmomente gibt es luxuriöse Badeöle mit edlen Inhaltsstoffen wie Arganöl, Rosenöl, Sandelholz oder Goldpartikeln. Diese Produkte sind nicht nur pflegend, sondern auch ein sensorisches Erlebnis. Sie verbinden Hautpflege mit Wellness und verleihen dem Bad ein Hauch von Spa-Atmosphäre. Viele Luxusöle sind mit fein abgestimmten Duftkompositionen versehen, die eine aromatische Wirkung auf die Sinne haben.
Badeöle für Kinder und Babys
Babys und Kleinkinder haben eine sehr empfindliche Haut, die noch nicht vollständig ihre natürliche Schutzfunktion entwickelt hat. Baby-Badeöle enthalten daher besonders milde Inhaltsstoffe, meist auf Basis von Mandelöl oder Jojobaöl. Sie sind frei von ätherischen Ölen, Alkohol und Duftstoffen. Diese Badeöle reinigen sanft und schützen die Haut vor dem Austrocknen, was vor allem in der Heizperiode wichtig ist.
Selbstgemachte Badeöle
Wer gerne natürliche Pflegeprodukte verwendet, kann Badeöl auch einfach selbst herstellen. Eine Basis aus kaltgepresstem Pflanzenöl (z. B. Mandel-, Jojoba- oder Traubenkernöl) wird mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen kombiniert. So lässt sich das Badeöl individuell an Hauttyp und Stimmung anpassen. Ein Beispiel: 100 ml Mandelöl mit 5 Tropfen Lavendel- und 5 Tropfen Kamillenöl ergeben ein beruhigendes und hautpflegendes Badeöl.
Wichtige Inhaltsstoffe in Badeölen
- Mandelöl: Klassiker für empfindliche Haut, reich an Vitaminen und Fettsäuren.
- Jojobaöl: Schützt die Hautbarriere und spendet langanhaltende Feuchtigkeit.
- Arganöl: Enthält Antioxidantien und sorgt für geschmeidige Haut.
- Nachtkerzenöl: Linderung bei Neurodermitis und Hautreizungen.
- Vitamin E: Schützt die Haut vor freien Radikalen und unterstützt die Zellerneuerung.
- Urea: Feuchtigkeitsspender für sehr trockene Haut.
- Polidocanol: Lindert Juckreiz und beruhigt gereizte Haut.
Beliebte Badeöle im Vergleich
| Produkt | Typ | Hauptinhaltsstoffe | Besonderheiten | Geeignet für | Preis (ca.) |
|---|---|---|---|---|---|
| Weleda Wildrose Verwöhnbad | Aromatherapeutisch | Jojobaöl, Rosenöl | Pflegt die Haut und entspannt die Sinne | Normale bis trockene Haut | 13,90 € / 200 ml |
| Eucerin AtopiControl Ölbad | Medizinisch | Sojaöl, Polidocanol | Reduziert Juckreiz und stärkt die Hautbarriere | Trockene, atopische Haut | 18,50 € / 400 ml |
| Kneipp Mandelblüten Hautzart Badeöl | Pflegend | Mandelöl, Jojobaöl | Besonders sanft, pH-hautneutral | Empfindliche Haut | 10,00 € / 200 ml |
| Dr. Hauschka Moor Lavendel Bad | Aromatherapeutisch | Lavendelöl, Torfextrakt | Beruhigt und schützt die Haut, entspannend | Alle Hauttypen | 22,00 € / 100 ml |
| Penaten Baby Badeöl | Kinder | Mandelöl, Paraffinum Liquidum | Schützt Babyhaut, dermatologisch getestet | Babys und Kleinkinder | 7,50 € / 250 ml |
Beliebte Marken für Badeöle
- Kneipp: Deutscher Hersteller mit großer Auswahl an pflanzlichen Badeölen mit natürlichen Düften.
- Weleda: Bekannt für zertifizierte Naturkosmetik und aromatherapeutische Badeprodukte.
- Eucerin: Medizinische Hautpflege mit dermatologisch getesteten Produkten.
- Dr. Hauschka: Premium-Marke mit anthroposophischem Ansatz, Fokus auf Hautbalance.
- Penaten: Speziell für Babyhaut entwickelte Pflegeprodukte mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Alternativen zu Badeöl
Wer keine Badeöle verwenden möchte oder zusätzliche Pflegevarianten sucht, findet zahlreiche Alternativen. Je nach Hauttyp und Pflegebedürfnis können folgende Produkte eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative sein:
Badesalz
Badesalz besteht meist aus Meersalz oder Himalayasalz und ist reich an Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium. Diese fördern die Durchblutung, wirken entgiftend und unterstützen die Hautregeneration. Salz- oder Solebäder sind besonders bei unreiner Haut, Akne oder Neurodermitis beliebt, da sie antibakteriell wirken. Wer jedoch unter sehr trockener Haut leidet, sollte nach dem Bad eine reichhaltige Creme verwenden.
Badezusätze mit Milch oder Honig
Schon Cleopatra nutzte Milchbäder zur Hautpflege. Milchbäder enthalten Milchsäure, die sanft exfoliert und die Haut glättet. Honigbäder wirken antibakteriell, feuchtigkeitsspendend und beruhigend. Beide Varianten sind ideal für trockene und empfindliche Haut, da sie pflegen, ohne zu reizen.
Badebomben und Schaumbäder
Badebomben sind eine beliebte Alternative für ein duftendes, sprudelndes Badeerlebnis. Sie enthalten pflegende Öle, Duftstoffe und Farbpigmente, die das Bad zu einem Erlebnis machen. Allerdings enthalten sie oft Tenside oder Farbstoffe, die empfindliche Haut reizen können. Schaumbäder bieten ebenfalls ein sinnliches Erlebnis, sind aber weniger pflegend als Badeöle.
Duschöle
Wer keine Badewanne besitzt, kann auf Duschöle zurückgreifen. Diese reinigen die Haut sanft und hinterlassen einen schützenden Ölfilm. Sie eignen sich hervorragend für die tägliche Pflege trockener Haut und sind ebenfalls in medizinischen Varianten erhältlich.
Pflegebäder mit Kräuterextrakten
Kräuterbäder mit Zusätzen aus Kamille, Thymian oder Eukalyptus bieten natürliche Unterstützung bei Hautproblemen oder Erkältungen. Sie sind hautfreundlich und entfalten zusätzlich ihre heilende Wirkung durch ätherische Öle. Kamillenbäder wirken entzündungshemmend, während Thymianbäder die Atemwege befreien.
Anwendung und Tipps für das perfekte Ölbad
- Die ideale Badetemperatur liegt bei etwa 36–38 °C – zu heißes Wasser trocknet die Haut aus.
- Etwa 10–15 ml Badeöl (entspricht einem bis zwei Esslöffeln) ins einlaufende Wasser geben.
- Die Badezeit sollte 15–20 Minuten betragen, um optimale Pflegewirkung zu erzielen.
- Nach dem Bad die Haut nur sanft abtupfen, nicht rubbeln – so bleibt der schützende Ölfilm erhalten.
- Verwenden Sie Badeöl maximal zwei- bis dreimal pro Woche, um die Haut nicht zu überpflegen.
FAQ – Häufige Fragen zu Badeöl
Für wen eignet sich Badeöl besonders?
Badeöle sind ideal für Menschen mit trockener, empfindlicher oder reifer Haut. Sie pflegen intensiv und stärken die Hautbarriere. Auch bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder Ekzemen können medizinische Badeöle helfen. Selbst Menschen mit normaler Haut profitieren von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung und dem entspannenden Badeerlebnis.
Wie oft sollte man Badeöl verwenden?
Ein- bis zweimal pro Woche reicht in der Regel aus, um die Haut optimal zu pflegen. Bei sehr trockener Haut oder Hautkrankheiten können medizinische Badeöle auch häufiger angewendet werden – allerdings immer nach Rücksprache mit einem Dermatologen.
Kann Badeöl Allergien auslösen?
Ja, insbesondere Produkte mit ätherischen Ölen oder Duftstoffen können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Wer zu Allergien neigt, sollte auf parfumfreie, dermatologisch getestete Badeöle setzen. Naturkosmetikmarken bieten häufig hypoallergene Varianten ohne synthetische Zusätze an.
Warum hinterlässt Badeöl einen Film auf der Haut?
Der feine Ölfilm ist gewollt: Er dient als Schutzschicht, die verhindert, dass Feuchtigkeit nach dem Bad verdunstet. Dadurch bleibt die Haut länger weich und geschmeidig. Bei hochwertigen Ölen zieht dieser Film nach kurzer Zeit ein und hinterlässt keinen fettigen Rückstand.
Kann man Badeöl auch für Massagen oder als Körperöl verwenden?
Viele Badeöle eignen sich auch als Körperöl, wenn sie keine Emulgatoren enthalten. Produkte mit reinen Pflanzenölen sind besonders vielseitig einsetzbar. Dennoch sollte man stets die Herstellerangaben beachten, da manche Badeöle Zusätze enthalten, die für die direkte Hautanwendung außerhalb des Bades nicht geeignet sind.
Wie bewahrt man Badeöl richtig auf?
Badeöle sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Nach dem Öffnen empfiehlt sich eine Verwendung innerhalb von sechs Monaten, da pflanzliche Öle oxidieren können. Produkte mit Vitamin E halten meist länger, da dieses als Antioxidans wirkt.
Was ist besser: Badeöl oder Schaumbad?
Badeöl pflegt die Haut intensiver, da es rückfettend wirkt und die natürliche Schutzschicht stärkt. Schaumbäder reinigen, können aber durch Tenside austrocknend wirken. Für trockene oder empfindliche Haut ist Badeöl die bessere Wahl, während Schaumbäder eher für ein rein sensorisches Badeerlebnis gedacht sind.
Kann man Badeöl mit Badesalz kombinieren?
Ja, die Kombination ist sogar sehr beliebt. Während Badesalz entgiftend und durchblutungsfördernd wirkt, sorgt das Öl für Pflege und Feuchtigkeit. Am besten wird zuerst das Salz vollständig aufgelöst, bevor das Badeöl hinzugegeben wird.
Fazit: Badeöl – Luxuriöse Pflege mit therapeutischer Wirkung
Badeöl ist die ideale Ergänzung für ein gepflegtes, gesundes Hautbild und entspannte Wohlfühlmomente. Es pflegt intensiv, beruhigt die Haut und verwöhnt die Sinne mit natürlichen Düften. Ob pflegend, medizinisch oder aromatherapeutisch – für jeden Hauttyp und jedes Bedürfnis gibt
Badeöl Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Badeöl Test bei test.de |
| Öko-Test | Badeöl Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Badeöl bei konsument.at |
| gutefrage.net | Badeöl bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Badeöl bei Youtube.com |
Badeöl Neuerscheinungen
- Tiefenreinigung & Regeneration: Das Badeöl reinigt und repariert die Haut effektiv. Es wirkt gezielt gegen fahle und trockene Haut und sorgt für einen...
- Natürliche Inhaltsstoffe, mild und nicht reizend: Dieses Badeöl mit natürlichen Pflanzenextrakten spendet trockener Haut sanft Feuchtigkeit, hält sie hydratisiert und...
- Tiefenwirksame, langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung: Erleben Sie angenehme Feuchtigkeit und Pflege mit diesem pflegenden Badeöl. Die Haut wird weich, geschmeidig und...
- Beruhigend und hautverbessernd: Das Badeöl dringt tief in die Haut ein, spendet langanhaltende Feuchtigkeit und bildet einen Schutzfilm, der Trockenheit und Juckreiz...
- Klein und tragbar, jederzeit und überall anwendbar: Die Badeölflasche ist leicht und handlich, passt problemlos ins Gepäck und ist sowohl auf Reisen als auch zu Hause...
Badeöl Testsieger
Es wurde bisher kein Badeöl Testsieger ernannt.
Badeöl Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Badeöl Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Badeöl?
- 2 Vorteile eines Badeöls
- 3 Arten von Badeölen
- 4 Wichtige Inhaltsstoffe in Badeölen
- 5 Beliebte Badeöle im Vergleich
- 6 Beliebte Marken für Badeöle
- 7 Alternativen zu Badeöl
- 8 Anwendung und Tipps für das perfekte Ölbad
- 9 FAQ – Häufige Fragen zu Badeöl
- 9.1 Für wen eignet sich Badeöl besonders?
- 9.2 Wie oft sollte man Badeöl verwenden?
- 9.3 Kann Badeöl Allergien auslösen?
- 9.4 Warum hinterlässt Badeöl einen Film auf der Haut?
- 9.5 Kann man Badeöl auch für Massagen oder als Körperöl verwenden?
- 9.6 Wie bewahrt man Badeöl richtig auf?
- 9.7 Was ist besser: Badeöl oder Schaumbad?
- 9.8 Kann man Badeöl mit Badesalz kombinieren?
- 10 Fazit: Badeöl – Luxuriöse Pflege mit therapeutischer Wirkung
Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 at 05:02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
