Koi-Winterfutter spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Überleben von Koi-Karpfen in der kalten Jahreszeit. Da der Stoffwechsel der Tiere mit sinkenden Wassertemperaturen stark verlangsamt wird, benötigen sie ein spezielles Futter, das leicht verdaulich ist und den Organismus nicht belastet. Herkömmliches Sommerfutter mit hohem Eiweiß- und Fettgehalt wäre im Winter ungeeignet, weil die Fische es nur schwer verdauen könnten, was zu gesundheitlichen Problemen und Wasserbelastung führen würde. Ein gut gewähltes Winterfutter unterstützt den Energiestoffwechsel, verhindert Mangelerscheinungen und bereitet die Tiere optimal auf die Überwinterung vor. In diesem Ratgeber erfahren Sie ausführlich, welche Arten von Koi-Winterfutter es gibt, wie sie wirken, welche Alternativen bestehen, welche Produkte und Marken sich bewährt haben und wie Sie Ihre Fütterung an Temperatur und Teichbedingungen anpassen sollten.
Die TOP 10 Koi-Winterfutter im Überblick
- Brand: Warnicks Tierfutterservice
- KOI - KOIFUTTER - Winter sinkend 5 kg / 5 mm Herbst & Winterfutter
- Product Type: PET_FOOD
- Size: 5 kg (1er Pack)
- sera KOI Professional – das erste coextrudierte Futter für Koi
- Ring: Für die jeweilige Jahreszeit optimierte Futtermischung für eine Ernährung, die Koi von Natur aus brauchen.
- Kern: Enthält die sera Vital-Immun-Protect-Formel, hergestellt im besonders schonenden Niedrigtemperatur-Verfahren.
- Optimale Fettsäure-Zusammensetzung mit Omega-3-Fettsäuren. Ausgewogener Kohlenhydratanteil, reich an hochwertigem Fischprotein.
- Für eine hohe Verwertbarkeit, weniger Wasserbelastung und klares Wasser
- Koifutter Winterfutter Koi Sinkfutter für Koi in Winterruhe schnell sinkende energiereiche Koifutter Pellets hochverdaulich bei Kälte arktische Rohstoffe 5mm sinkendes...
- Sinkfutter für Koi im Winter besonders energiereiches Koifutter gegen Energiemangel bei Fischen im Frühjahr
- Energiefutter für Kois und Teichfische schnell sinkende Koifutter Pellets - wertvolle Energie für Fische im Winter für gesunde und vitale Kois
- Winterfutter für Koi jeden Alters für eine optimale Ernährung der Koi und Teichfische im Winter
- Winterfutter für Koi in Winterruhe liefert Energie für den Winter und schont die Kräfte der Fische.
- Koifutter Sinkfutter Koi Winterfutter sinkende Koi Pellets kräfteschonend Energiefutter für Koi mit arktischem Fischmehl Fischöl gut verdaulich bei Kälte...
- Koifutter für den Winter mit arktischen Rohstoffen besonders bei Kälte hochverdaulich durch den Organismus der Koi
- Energiefutter für Kois und Teichfische schnell sinkende Koifutter Pellets - wertvolle Energie für Fische im Winter für gesunde und vitale Kois
- Sinkfutter für Koi im Winter besonders energiereiches Koifutter gegen Energiemangel bei Fischen im Frühjahr
- Winterfutter für Koi in Winterruhe liefert Energie für den Winter und schont die Kräfte der Fische.
- Winterfutter für Koi von 35-55 mm Größe bei einer Wassertemperatur von 5-15 Grad: Schnell sinkende und leicht verdauliche Futterperlen
- Abgestimmt auf die speziellen Ernährungsbedürnisse im Winter: 2:1 Protein-Fettverhältnis nach NEO-Index (Berücksichtigung von Wassertemperatur, Funktion, Tiergröße...
- Gesundes Wachstum dank hochwertiger Proteine, Hoher Energiespeicher durch Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren, Unterstützung der Färbung dank Carotinen, Optimale Verdauung...
- Fütterungsempfehlung: Ein- bis zweimal täglich, so viel wie in wenigen Minuten gefressen wird
- Lieferumfang: 1 x JBL 3,6 kg, ProPond Winter, Winterfutter für Koi, Sinkende Futterperlen, 4120300, Größe: M, Wiederverschließbarer, luft-und wasserfester Beutel
- SINKENDES KOIFUTTER: Erreicht die Koi im kalten Winter auch in den tieferen Wasserschichten. Auch gut geeignet für scheue Fische
- KOI WINTERFUTTER: Optimale Zusammensetzung für eine ausgewogene Ernährung
- HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Alle KENJI KOI Futtersorten werden in Deutschland hergestellt
- LIEFERUMFANG: 1x KENJI KOI Winter Balance sinkendes Alleinfuttermittel in 3mm Körnung im 5kg Beutel
- KÖRNUNG: 6mm, 3mm ebenfalls erhältlich für Koi ab 12cm TIPP: Wenn Sie kleine & größere Koi haben, können Sie beide Sorten mischen.
- SINKENDES KOIFUTTER: Erreicht die Koi im kalten Winter auch in den tieferen Wasserschichten. Auch gut geeignet für scheue Fische
- KOI WINTERFUTTER: Optimale Zusammensetzung für eine ausgewogene Ernährung
- HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Alle KENJI KOI Futtersorten werden in Deutschland hergestellt
- LIEFERUMFANG: 1x KENJI KOI Winter Balance sinkendes Alleinfuttermittel in 3mm Körnung im 5kg Beutel
- KÖRNUNG: 3mm, 6mm ebenfalls erhältlich für Koi ab 22cm TIPP: Wenn Sie kleine & größere Koi haben, können Sie beide Sorten mischen.
- UNIVERSAL-KOIFUTTER: sinkendes Koi-Alleinfutter für ganzjährige Fütterung als 4,5mm Pellets ab 6 °C für jede Situation
- VITAL UND ARTGERECHT: Ausgewogene Koi-Ernährung durch spezielle Koifutter-Zusammensetzung
- QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND: Vertrauen Sie auf Premium-Qualität durch Herstellung in Deutschland, ohne minderwertige Inhaltsstoffe
- LIEFERUMFANG: 1x Ganzjährig fütterbares Allein-Koifutter Tanoshi - All Season sink 4,5mm in 1,2 kg Tüte
- UNIVERSAL-KOIFUTTER: sinkendes Koi-Alleinfutter für ganzjährige Fütterung als 4,5mm Pellets ab 6 °C für jede Situation
- VITAL UND ARTGERECHT: Ausgewogene Koi-Ernährung durch spezielle Koifutter-Zusammensetzung
- QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND: Vertrauen Sie auf Premium-Qualität durch Herstellung in Deutschland, ohne minderwertige Inhaltsstoffe
- LIEFERUMFANG: 1x Ganzjährig fütterbares Allein-Koifutter Tanoshi - All Season sink 4,5mm in 5 kg Tüte
Warum benötigen Koi spezielles Winterfutter?
Koi-Karpfen sind wechselwarme Tiere, deren Stoffwechsel direkt von der Wassertemperatur abhängt. Während sie im Sommer eine hohe Futteraufnahme und schnelle Verdauung haben, reduziert sich ihre Aktivität mit sinkenden Temperaturen deutlich. Unter 10 °C verlangsamt sich die Verdauung stark, unter 5–6 °C stellen Koi die Nahrungsaufnahme fast vollständig ein. Würde man bei diesen Temperaturen herkömmliches Sommerfutter geben, könnten Verdauungsreste im Darm verbleiben, faulen und Krankheiten begünstigen. Winterfutter ist deshalb so zusammengesetzt, dass es leicht verdauliche Inhaltsstoffe enthält, wenig Fett und Eiweiß, aber wertvolle Kohlenhydrate, Weizenkeime und Vitamine, die den Fisch bei reduzierter Verdauungsleistung versorgen.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Ein gutes Winterfutter für Koi zeichnet sich durch eine gezielte Auswahl an Rohstoffen aus:
- Weizenkeime: Leicht verdauliche Energiequelle, reich an Vitamin E, unterstützt Verdauung und Immunsystem.
- Hochwertige Kohlenhydrate: Als „schnelle Energie“, die auch bei reduziertem Stoffwechsel aufgenommen wird.
- Reduzierter Eiweißanteil: Meist 18–28 %, um den Darm nicht unnötig zu belasten.
- Geringer Fettgehalt: Unter 5–6 %, da Fette schwer verdaulich sind und im Winter kaum verwertet werden.
- Vitamine & Mineralien: Stärken das Immunsystem gegen Winterstress und Krankheitserreger.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung bei niedriger Temperatur.
Arten von Koi-Winterfutter
Im Handel finden sich verschiedene Arten, die auf unterschiedliche Teichbedingungen und Fütterungsstrategien abgestimmt sind. Nachfolgend eine ausführliche Übersicht:
Weizenkeimfutter
Weizenkeimfutter gilt als Klassiker im Winter. Es enthält einen hohen Anteil an leicht verdaulichen Weizenkeimen, ist ballaststoffreich und liefert Energie ohne den Verdauungstrakt zu belasten. Dieses Futter ist besonders geeignet bei Temperaturen zwischen 6 und 12 °C und wird von den meisten Koi sehr gut angenommen.
Pellets mit niedrigem Eiweißgehalt
Winterfutter in Pelletform mit reduziertem Proteinanteil eignet sich für eine kontrollierte Fütterung in Außen- und Innenhälterungen. Diese Pellets sinken oft langsam ab und können so auch von trägeren Fischen aufgenommen werden.
Schwimmendes Winterfutter
Schwimmfutter ermöglicht die Kontrolle der Futteraufnahme, da man sieht, wie viel die Koi tatsächlich fressen. Es ist nützlich bei Teichen, die nicht zu tief sind, und wenn die Fische bei Temperaturen zwischen 8–12 °C noch an die Oberfläche kommen.
Sinkendes Winterfutter
Bei kälteren Temperaturen halten sich Koi eher in tieferen Teichzonen auf. Sinkfutter erreicht diese Bereiche besser und sorgt dafür, dass auch scheue oder träge Tiere ausreichend Nahrung bekommen.
Spezialmischungen mit Immunstimulanzien
Einige Hersteller ergänzen Winterfutter mit Immunstimulanzien wie Beta-Glucanen, Spirulina oder Hefeextrakten. Diese Zusätze sollen die Abwehrkräfte stärken, was besonders vor dem Frühjahr wichtig ist, wenn Krankheitserreger durch steigende Temperaturen aktiver werden.
Alternativen zum klassischen Winterfutter
Wenn Sie kein spezielles Winterfutter verwenden möchten, können auch bestimmte Alternativen sinnvoll sein:
- Getrocknete Weizenkeime: Reine Weizenkeime gelten als leicht verdaulich und können pur gefüttert werden.
- Reis oder Hirse: In kleinen Mengen gekocht und abgekühlt verfüttert, sind sie sehr leicht verdaulich.
- Gekochtes Gemüse: Erbsen oder Spinat ohne Schale können als Zusatz dienen, um Vitamine zu liefern.
- Natürliche Teichnahrung: In nährstoffreichen Teichen finden Koi auch im Winter Kleinstlebewesen, Algen und Aufwuchs, die eine gewisse Grundversorgung sichern.
Fütterungsempfehlungen im Winter
- 10–15 °C: Normales Futter in reduzierter Menge möglich.
- 6–10 °C: Spezielles Winterfutter oder Weizenkeime, kleine Portionen, nur so viel, wie innerhalb weniger Minuten gefressen wird.
- unter 6 °C: Fütterung stark reduzieren oder einstellen, da der Stoffwechsel fast zum Stillstand kommt.
Wichtig: Immer beobachten, ob die Fische aktiv fressen. Ungefressenes Futter sofort entfernen, um das Wasser nicht zu belasten.
Beliebte Produkte im Vergleich
Produkt | Hersteller | Eigenschaften | Inhalt | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Sera Koi Professional Winterfutter | Sera | Sinkfutter, mit Weizenkeimen, immunstärkend | 1.000 g | 12–15 € |
Tetra Koi Wheatgerm Sticks | Tetra | Sticks, hoher Weizenkeimanteil, leicht verdaulich | 1.800 g | 18–22 € |
JBL ProPond Winter S | JBL | Pellets, sinkend, niedriger Proteinanteil | 1.000 g | 12–14 € |
Hikari Wheat-Germ | Hikari | Premiumfutter mit Weizenkeimen, hohe Verdaulichkeit | 2.000 g | 30–35 € |
OSAGA Koi Wheatgerm | OSAGA | Preisgünstige Alternative, sinkend, leicht verdaulich | 5.000 g | 25–30 € |
Beliebte Marken für Koi-Winterfutter
- Sera – deutsche Marke mit Spezialfutterlinien, bekannt für hochwertige Rezepturen.
- JBL – bietet die ProPond-Serie mit saisonalen Futtern an, darunter spezielle Wintervarianten.
- Tetra – Klassiker im Aquaristik- und Gartenteichbereich, gute Verfügbarkeit.
- Hikari – japanischer Premiumhersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung in Koi-Futter.
- OSAGA – Preis-Leistungs-Marke mit Großgebinden für größere Teiche.
- Oase – Gartenteichtechnik-Hersteller mit eigenem Futterprogramm.
Häufige Fragen (FAQ)
Ab wann sollte ich auf Winterfutter umstellen?
Sobald die Wassertemperaturen konstant unter 12 °C liegen, ist es sinnvoll, auf leicht verdauliches Winterfutter umzusteigen.
Kann ich meine Koi im Winter ganz ohne Futter lassen?
Unter 5–6 °C stellen Koi die Futteraufnahme ein. In diesem Bereich ist es besser, nicht mehr aktiv zu füttern, um die Verdauung nicht zu belasten. Die Tiere zehren von ihren Energiereserven.
Wie oft füttern im Winter?
Im Temperaturbereich zwischen 6–10 °C maximal einmal täglich kleine Mengen, immer beobachtend, ob die Koi überhaupt aktiv fressen.
Was passiert bei falschem Futter?
Eiweiß- oder fettreiches Sommerfutter kann zu Verdauungsproblemen, Stoffwechselbelastung und sogar zu Todesfällen führen. Zudem belastet nicht gefressenes Futter das Wasser und erhöht die Nitrit-/Ammoniakwerte.
Kann Winterfutter auch im Frühjahr gegeben werden?
Ja, insbesondere in der Übergangszeit (Frühjahr/Herbst), wenn die Temperaturen schwanken, ist Winterfutter eine sichere Wahl, bis die Teichtemperaturen stabil über 12–15 °C steigen.
Fazit
Koi-Winterfutter ist unverzichtbar für die gesunde Überwinterung von Koi-Karpfen. Es ist leicht verdaulich, enthält hochwertige Weizenkeime, reduziert Eiweiß und Fett und entlastet so den Stoffwechsel in der kalten Jahreszeit. Ob schwimmend, sinkend, pelletiert oder als Sticks – entscheidend ist die Anpassung an die Wassertemperatur und die Fressaktivität der Fische. Wer hochwertige Markenprodukte wie Sera, JBL, Tetra oder Hikari wählt, stellt sicher, dass die Koi optimal durch den Winter kommen und im Frühjahr vital und widerstandsfähig sind. Beobachten Sie stets das Verhalten Ihrer Fische, passen Sie die Fütterung an und entfernen Sie Futterreste, um die Wasserqualität zu erhalten. So schaffen Sie die besten Bedingungen für ein gesundes Koi-Leben im Jahresrhythmus.
Koi-Winterfutter Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Koi-Winterfutter Test bei test.de |
Öko-Test | Koi-Winterfutter Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Koi-Winterfutter bei konsument.at |
gutefrage.net | Koi-Winterfutter bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Koi-Winterfutter bei Youtube.com |
Koi-Winterfutter Neuerscheinungen
- Hochwertiger Insektenmix mit drei Komponenten- Der Mix aus Gammarus, Seidenraupenpuppen und Mehlwürmern vereint hochwertiges tierisches Eiweiß, wertvolle Fette, Calcium...
- Energie- und Proteinquelle für aktive Tiere- Die Kombination aus getrockneten Mehlwürmern, Seidenraupenpuppen und Gammarus liefert hochwertige Energie, unterstützt den...
- NARHAFTES FUTTER - Eine Insektenmischung ist proteinreich, leicht verdaulich und trägt zur Förderung eines gesunden Körpers und starker Knochen bei, diese wird von...
- 100 % Natur – ohne Zusätze Frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und künstlichen Aromen – unser Insektenmix ist ein reines Naturprodukt, das in einem...
- Vielseitig einsetzbar für zahlreiche Tierarten- Ob Igel, Bartagamen, Rennmäuse, Hamster, Ratten, Vögel oder Kois – dieser Insektenmix eignet sich hervorragend als...
- GANZJAHRESFUTTER: Der VIALIA Multi Mix versorgt Ihre Fische bei jeder Witterung mit essentiellen Nährstoffen – ideal für Frühjahr, Sommer, Herbst und milde...
- PREMIUM-MIX: Vier optimal abgestimmte Pelletsorten vereinen hochwertige Zutaten wie Fischmehl, Shrimpmehl, Lachsöl und Weizenkeime – für vitale, aktive Koi und andere...
- FARBPOWER: Spirulina und Astaxanthin fördern gezielt die natürliche Farbintensität – für sichtbar kräftigere, leuchtende Farben, die Ihre Koi zum lebendigen...
- WASSERKLARHEIT: Leicht verdauliches Futter mit wertvollen Fischölen sorgt für eine verbesserte Nährstoffaufnahme und reduziert die Wasserbelastung – für dauerhaft...
- MARKENQUALITÄT: VIALIA steht für hochwertige, durchdachte Futtermischungen mit bester Verträglichkeit – perfekt für alle, die ihren Teichfischen dauerhaft etwas...
Koi-Winterfutter Testsieger
Es wurde bisher kein Koi-Winterfutter Testsieger ernannt.
Koi-Winterfutter Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Koi-Winterfutter Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 at 08:43 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API