Antiallergische Augentropfen Test & Vergleich 2025

Antiallergische Augentropfen sind speziell entwickelte ophthalmologische Präparate, die Symptome allergischer Augenreizungen wie Juckreiz, Rötung, Tränenfluss oder Schwellung lindern. Häufig treten sie bei Heuschnupfen, Tierhaarallergie oder Hausstaubmilbenallergie auf. Durch verschiedene Wirkmechanismen – etwa Antihistaminika, Mastzellstabilisatoren oder Kortikosteroide – bekämpfen antiallergische Augentropfen die entzündlichen Reaktionen direkt am Auge. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Wirkstoffklassen und Darreichungsformen es gibt, welche Alternativen verfügbar sind, welche Produkte und Marken besonders beliebt sind, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie die Tropfen richtig anwenden und welche Fragen häufig gestellt werden.

Die TOP 10 Antiallergische Augentropfen im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
VIVIDRIN iso EDO antiallergische Augentropfen 20X0.5 ml
  • PZN-18735794
  • 10 ml Augentropfen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter...
Bestseller Nr. 2
VIVIDRIN antiallergische Augentropfen 10 ml
  • 03561555
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
  • Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
Bestseller Nr. 3
Cromo-ratiopharm Augentropfen Einzeldosis, 20X0.5 ml
  • PZN-04952571
  • 10 ml Augentropfen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter...
AngebotBestseller Nr. 4
Vividrin Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentropfen: Lösung im...
  • AKUT-HILFE BEI ALLERGIE-SYMPTOMEN: Vividrin Azelastin wirkt zuverlässig gegen akute allergische Symptome wie z.B. Juckreiz oder Rötungen der Augen, ohne müde zu machen
  • SCHNELLE WIRKUNG: Minutenschneller Wirkeintritt möglich³. Bei 2x täglicher Anwendung kann die Wirkung bis zu 24 Stunden anhalten und verschiedenste allergische...
  • DREIFACHE WIRKUNG: Der Wirkstoff Azelastinhydrochlorid hemmt die Histamin-Rezeptoren, stabilisiert die Abwehrzellen und mindert so die Histamin-Freisetzung. Zusätzlich...
  • GUT VERTRÄGLICH: Die Tropfen enthalten 0,5 mg/ml des gut verträglichen Azelastinhydrochlorids und keine Konservierungsstoffe
  • PRAKTISCH FÜR UNTERWEGS: Die Ein-Dosis-Ampullen sind klein, handlich und einfach zu handhaben. Dadurch ist Vividrin Azelastin EDO ein gutes Anti-Allergie-Mittel auch...
Bestseller Nr. 5
Vividrin Azelastin Augentropfen 0,5 mg/ml, Lösung: Schnelle Akut-Hilfe...
  • AKUT-HILFE BEI ALLERGIE-SYMPTOMEN: Die Vividrin Azelastin Augentropfen wirken zuverlässig gegen akute allergische Symptome wie z.B. Juckreiz oder Rötungen der Augen,...
  • SCHNELLE WIRKUNG: Bereits nach 3 Minuten kann die Wirkung der Augentropfen einsetzen¹. Bei 2x täglicher Anwendung kann die Wirkung bis zu 24 Stunden anhalten und...
  • DREIFACHE WIRKUNG: Der Wirkstoff Azelastinhydrochlorid hemmt die Histamin-Rezeptoren, stabilisiert die Abwehrzellen und mindert so die Histamin-Freisetzung. Zusätzlich...
  • GUT VERTRÄGLICH: Die Tropfen enthalten 0,5 mg/ml des gut verträglichen Azelastinhydrochlorids. Auch bei akuten Allergiebeschwerden können die antiallergischen...
  • FÜR DIE GANZE FAMILIE: Das Mittel ist bei saisonalen allergischen Beschwerden für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren geeignet und bei nicht-saisonalen Allergie-Symptomen...
Bestseller Nr. 6
CROMO-RATIOPHARM Augentropfen Einzeldosis 20X0.5 ml
  • PZN-04884527
  • 10 ml Augentropfen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter...
AngebotBestseller Nr. 7
AZELA-Vision sine 0,5 mg/ml Augentr.i.Einzeldosis. 20X0.3 ml
  • PZN-02498286
  • 6 ml Augentropfen
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter...
AngebotBestseller Nr. 8
Cromo-ratiopharm Augentropfen Einzeldosis 20x0.5 ml Augentropfen
  • PZN: 04884527
  • Produktmenge: 10ml
  • Hersteller: ratiopharm GmbH
AngebotBestseller Nr. 9
Pollicrom® Augentropfen - ganzjähriger, sanfter Basisschutz bei Allergie...
  • Für dauerhafte und sanfte Beschwerdefreiheit bei Allergikern über das gesamte Jahr dank Cromoglicinsäure-Augentropfen
  • Vermindert die Histaminfreisetzung und damit Allergiepeaks
  • Präzise Tropfengröße mit mind. 300 Tropfen je Packung bei allergisch bedingter, akuter und chronischer Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
  • Für die ganze Familie bei Allergie, z.B. Heuschnupfen, Tierhaar und Hausstaub - ohne Altersbeschränkung anwendbar
  • Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten sowie hervorragend verträglich im patentierten COMOD-System
AngebotBestseller Nr. 10
Pollival® Augentropfen - Die schnelle und starke Abwehr bei akuten...
  • Stark gegen Heuschnupfen und Allergie: Akute Hilfe bei Allergiesymptomen für eine schnelle Linderung - damit Sie den Frühling und Sommer genießen können!
  • Der Wirkstoff Azelastin wirkt dreifach gegen die Allergie, damit es Ihnen schnell besser geht: antihistaminerg, entzündungshemmend und mastzellstabilisierend
  • Wirkt bereits nach wenigen Minuten bei saisonaler allergischer Konjunktivitis: juckenden und brennenden Augen schnell und effektiv entgegenwirken
  • Die clevere Allergietherapie ist ohne Konservierungsmittel im patentierten COMOD System: keimfrei & präzise dosierbar mit mind. 300 Tropfen und 12 Wochen nach Anbruch...
  • Allergieaugentropfen für Kinder und Erwachsene: Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren bei saisonaler allergischer Konjunktivits, ab 12 Jahren bei nicht-saisonaler,...

Antiallergische Augentropfen – Der umfassende Ratgeber für klare Sicht und Wohlbefinden


Was sind antiallergische Augentropfen?

Antiallergische Augentropfen sind flüssige Arzneiformen, die lokal im Auge angewendet werden, um allergische Reaktionen zu verhindern oder zu lindern. Sie wirken direkt am Ort der Entzündung, indem sie entzündungsfördernde Botenstoffe blockieren, die Freisetzung von Histamin hemmen oder die Gefäßpermeabilität reduzieren. Da sie nur lokal appliziert werden, treten systemische Nebenwirkungen deutlich seltener auf als bei oralen Antihistaminika. Die Tropfen sind meist in Mehrdosenbehältern mit oder ohne konservierende Zusatzstoffe erhältlich; in akuten Fällen werden oft konservierungsmittelfreie Einzeldosen bevorzugt.


Arten von antiallergischen Augentropfen

Antiallergische Augentropfen lassen sich nach Wirkstoffklasse und Darreichungsform unterscheiden. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Beschreibung der gängigsten Typen:

Antihistaminika-Augentropfen

Antihistaminika blockieren den Histaminrezeptor H₁ in den Augenoberflächenzellen, verhindern so den Juckreiz und reduzieren die Gefäßdilatation. Gängige Wirkstoffe sind Azelastin, Olopatadin oder Epinastin. Die Wirkung setzt meist innerhalb von 5–15 Minuten ein und hält mehrere Stunden an. Moderne Formulierungen sind liposomal stabilisiert und zeichnen sich durch erhöhten Kontakt mit der Bindehaut aus. Antihistaminika-Tropfen eignen sich für akute Beschwerden und bieten schnellen, zuverlässigen Schutz. Sie sind in der Regel gut verträglich, können jedoch bei Eintropfen ein leichtes Brennen oder Sehstörungen für kurze Zeit verursachen.

Mastzellstabilisatoren (Cromoglucinsäure, Nedocromil)

Mastzellstabilisatoren verhindern die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren aus Mastzellen. Wirkstoffe wie Natriumcromoglicat oder Nedocromil sind vor allem präventiv wirksam und müssen in der Regel 3‑ bis 4‑mal täglich über mehrere Wochen appliziert werden, bevor ein voller Effekt eintritt. Sie sind ideal für saisonale Allergiker, die ihre Augen bereits vor Pollensaison in einen „geschützten“ Zustand bringen wollen. Mastzellstabilisatoren sind sehr nebenwirkungsarm, können jedoch bei langfristiger Anwendung leicht Fremdkörpergefühl verursachen.

Kortikosteroid-Augentropfen

Synthetische Glukokortikoide wie Prednisolonacetat oder Dexamethason wirken stark antiinflammatorisch, indem sie verschiedene entzündungsfördernde Signalwege herabsetzen. Sie kommen bei schweren allergischen Entzündungen oder im Akutfall nach operativen Eingriffen zum Einsatz. Aufgrund ihres Potenzials für Nebenwirkungen – erhöhter Augeninnendruck, Kataraktbildung – sind sie nur kurzzeitig und unter augenärztlicher Kontrolle anwendbar. Moderne niedrig dosierte Formulierungen haben eine geringere Risiken als ältere Präparate, erfordern jedoch regelmäßige intraokulare Druckkontrollen.

Kombinationspräparate

Einige Augentropfen kombinieren Antihistaminika mit Mastzellstabilisatoren (z. B. Olopatadin + Natriumcromoglicat) oder fügen zusätzlich beruhigende Tränenersatzkomponenten hinzu. Diese Kombinationspräparate bieten sowohl schnelle Symptomlinderung als auch Langzeitschutz gegen Entzündungsschübe und verbessern gleichzeitig den Tränenfilm. Sie sind ideal für Allergiker mit wechselnden, saisonalen Symptomen und hohem Bedarf an Komfort.

Konservierungsmittelfreie Einzeldosen

Für empfindliche Augen und Langzeitanwender gibt es konservierungsmittelfreie Monodosen (z. B. 0,4 mg/ml Azelastin in 0,9 ml). Sie minimieren das Risiko für Konservierungsmittel-bedingte Augenreizungen und sind besonders bei chronischer Therapie oder Kontaktlinsenträgern empfehlenswert. Single-Use-Ampullen müssen nach dem Öffnen sofort aufgebraucht und dürfen nicht wiederverwendet werden.

Gel- und Suspensionsformulierungen

Einige antiallergische Tropfen sind als Gel oder dickflüssige Suspension erhältlich, um die Verweildauer auf dem Auge zu verlängern und eine besonders langanhaltende Wirkung zu erzielen. Diese Formulierungen werden bevorzugt abends vor dem Schlafengehen eingesetzt und reduzieren den Leeffekt im vorderen Augenwinkel. Allerdings können sie vorübergehend das Sehvermögen etwas beeinträchtigen und sollten daher rechtzeitig vor dem Zubettgehen appliziert werden.


Alternativen zu antiallergischen Augentropfen

  • Orale Antihistaminika: Tabletten oder Sirup (z. B. Cetirizin, Loratadin) dämpfen systemisch Allergiesymptome, wirken aber langsamer und können müde machen.
  • Nasensprays: Kortikosteroid- oder Antihistamin-Nasensprays können indirekt Augenbeschwerden lindern, indem Sie die nasale Allergenbelastung senken.
  • Künstliche Tränen: Benetzungslösungen (Carboxymethylcellulose, Hyaluronsäure) spülen Allergene aus und unterstützen die Tränenfilmstabilität.
  • Lokale Kühlung: Kühlpads oder kalte Kompressen reduzieren akute Schwellung und Juckreiz.
  • Lokale Immuntherapie: Hyposensibilisierung durch subkutan oder sublingual verabreichte Allergene, langfristige Behandlungsmethode.

Beliebte Produkte – Eine Übersicht

Die folgende Tabelle zeigt einige der meistverkauften antiallergischen Augentropfen:

ProduktnameWirkstoffDarreichungPreis (ca.)Besonderheiten
Livostin® AugentropfenAzelastin‑HCl 0,05 %Einzeldosen (0,4 ml × 10)€12konservierungsmittelfrei, schnelle Wirkung
Opatanol® AugentropfenOlopatadin 0,1 %Mehrdosis (5 ml)€15schnelle Linderung, gut verträglich
Cromoglycid® AugentropfenNatriumcromoglicat 2 %Mehrdosis (10 ml)€8prophylaktisch, sehr nebenwirkungsarm
Efrasil® Kombi AugentropfenOlopatadin + NatriumcromoglicatMehrdosis (5 ml)€18Kombination für akuten & Langzeitschutz
FML® LiquifilmFluormetholon 0,1 %Mehrdosis (5 ml)€22Kurzzeit-Kortikosteroid, Rezeptpflichtig

Beliebte Marken im Überblick

  • Livostin® (OmniVision): Marktführer für Azelastin-Einzeldosen ohne Konservierungsstoffe.
  • Opatanol® (Alcon): Etablierte Marke für Olopatadin-Tropfen mit schneller Wirkung.
  • Cromoglycid® (Bausch + Lomb): Originalpräparat für prophylaktische Mastzellstabilisation.
  • Efrasil® (Sifi): Innovatives Kombinationspräparat für akute und langfristige Symptomkontrolle.
  • FML® (Allergan): Kurzzeit-Kortikosteroid mit hoher Wirksamkeit, nur auf Rezept.
  • Hylo®-Gel (Ursapharm): Tränenersatzgel mit Hyaluronsäure für Zusatzbenetzung.

Wichtige Kaufkriterien

  • Wirkstoffklasse: Antihistaminika für akute Linderung, Mastzellstabilisatoren für Prophylaxe oder Kortikosteroide für schwere Entzündungen.
  • Darreichungsform: Einzeldosen vs. Mehrdosis; Gel/Augensuspension für längere Verweildauer.
  • Konservierungsmittel: Konservierungsmittelfrei (Unidosen) vs. mit Konservierung (Mehrdosis) – für sensible Augen relevant.
  • Onset & Dauer: Wirkeintritt in Minuten vs. Stunden, Wirkdauer 6–24 Stunden je nach Präparat.
  • Komfort: pH‑nah, iso-osmotisch und viskositätsreduziert für minimales Brennen.
  • Rezeptpflicht: Kortikoid-Tropfen meist nur auf Rezept erhältlich.
  • Preis & Erstattung: Generikum vs. Markenpräparat, erstattungsfähig nach Verordnung.
  • Begleitprodukte: Zusätzliche Tränenersatzmittel oder Gele für Kombinationstherapie.

Tipps zur Anwendung und Pflege

  • Vorbereitung: Händewaschen und Behälteröffnung mit sauberen Fingern.
  • Applikation: Kopf leicht nach hinten neigen, Unterlid vorsichtig abziehen, Tropfen ins Bindehautsäckchen geben.
  • Kontaktlinsen: Vor der Anwendung herausnehmen und erst 15 Minuten nach Eintropfen einsetzen.
  • Abstand: Zwischen zwei unterschiedlichen Tropfen mindestens 5 Minuten warten.
  • Lagerung: Unicosen kühl und dunkel, Mehrdosisbehälter zimmerwarm nach Packungsbeilage.
  • Haltbarkeit: Mehrdosisbehälter nach Anbruch meist 4 – 6 Wochen verwenden, Einzeldosen sofort entsorgen.
  • Abfall: Leere Behälter umweltgerecht im Restmüll entsorgen, medizinische Abfälle nach Vorgabe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann sollte ich antiallergische Augentropfen anwenden?

Bei ersten Symptomen wie Juckreiz und Rötung idealerweise vor Allergenexposition oder direkt nach Kontakt. Mastzellstabilisatoren prophylaktisch einige Tage vor Pollensaison beginnen.

Wie oft darf ich Tropfen pro Tag anwenden?

Meist 2 – 4 Mal täglich; genaue Dosierung der Packungsbeilage oder Ihrem Augenarzt entnehmen.

Sind antiallergische Augentropfen bei Kontaktlinsenträgern geeignet?

Einige Präparate sind für Kontaktlinsen geeignet, Sie sollten jedoch sämtliche Tropfen 15 Minuten vor dem Einsetzen der Linsen applizieren oder nach dem Absetzen anwenden.

Kann ich verschiedene antiallergische Tropfen gleichzeitig benutzen?

Kombinationen von Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren in Einzeldosen sind möglich; bei paralleler Kortikosteroid-Therapie sollte ein Abstand von 5 Minuten eingehalten und augenärztlicher Rat eingeholt werden.

Gibt es Nebenwirkungen?

Gelegentlich Brennen, leichtes Fremdkörpergefühl oder vorübergehende Sehstörungen. Bei anhaltenden Beschwerden Augenarzt konsultieren.


Fazit

Antiallergische Augentropfen bieten gezielte, effektive Hilfe bei allergischen Augenreizungen. Von schnell wirkenden Antihistaminika über prophylaktische Mastzellstabilisatoren bis hin zu starken Kortikosteroiden für akute Schübe deckt das Portfolio alle Therapiebedürfnisse ab. Konservierungsmittelfreie Einzeldosen sind ideal für empfindliche Augen und Langzeitanwender, während Kombinationspräparate schnelle und nachhaltige Wirkung vereinen. Achten Sie bei der Auswahl auf Wirkstoffklasse, Darreichungsform, Konservierung und Komfortparameter. Mit korrekter Anwendung, sorgfältiger Lagerung und Beachtung ärztlicher Empfehlungen erzielen Sie bestmögliche Linderung und schützen Ihre Augen langfristig vor Allergiebeschwerden.

Antiallergische Augentropfen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestAntiallergische Augentropfen Test bei test.de
Öko-TestAntiallergische Augentropfen Test bei Öko-Test
Konsument.atAntiallergische Augentropfen bei konsument.at
gutefrage.netAntiallergische Augentropfen bei Gutefrage.de
Youtube.comAntiallergische Augentropfen bei Youtube.com

Antiallergische Augentropfen Neuerscheinungen

AngebotNeu
Lorano®Pro 5 mg bei Allergie – Keine Allergietablette ist stärker* |...
  • Keine Allergietablette ist stärker*
  • Macht nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2 %)
  • Gegen alle Heuschnupfensymptome
  • Wirkt schnell** und langanhaltend (nur 1x tägliche Einnahme)
  • Einfach & praktisch zu jeder Zeit (Kann zu jeder Tageszeit ohne zeitlichen Abstand zu Mahlzeiten eingenommen werden)
Neu
nasic® Set | Mometason Heuschnupfenspray 18g | Allergie-Nasenspray | bei...
  • nasic - NEU jetzt auch bei Heuschnupfen: Mometason wirkt auf entzündliche und allergische Reaktionen in der Nasenschleimhaut, indem es die Freisetzung...
  • 1 x täglich anwenden; wirkt 2-fach: befreit die Nase und beruhigt so die Augen; wirkt 24 Stunden: beschwerdefrei Tag & Nacht; macht nicht müde; kein Gewöhungseffekt
  • Nasic Schnupfenspray mit dem Wirkplus: befreit schnell die Nase und unterstützt zusätzlich die Heilung der durch den Schnupfen geschädigten Nasenschleimhäute.
  • Die Nasic Wirkstoffe Xylometazolin und Dexpanthenol ergeben zusammen das Wirksplus - sie ergänzen sich & fördern so den Heilungsverlauf.
  • Das Wirkstoff-Paar für eine befreite Nase: Xylometazolin besitzt gefäßverengende Eigenschaften & wirkt abschwellend, während Dexpanthenol zur Wundheilungsförderung...

Antiallergische Augentropfen Testsieger

Es wurde bisher kein Antiallergische Augentropfen Testsieger ernannt.

Antiallergische Augentropfen Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Antiallergische Augentropfen Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-30 at 21:03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert