Winterpflege für die Haut bedeutet, die natürlichen Schutzmechanismen der Haut gezielt zu unterstützen, wenn Kälte, trockene Heizungsluft, Wind und häufige Temperaturwechsel die Barriere strapazieren. In den Wintermonaten verdunstet mehr Feuchtigkeit über die Haut (erhöhte transepidermale Wasserverlust-Rate), Talgdrüsen produzieren weniger Lipide und die Hornschicht wird spröder. Das Ergebnis: Spannungsgefühl, Schuppung, Rötungen, Juckreiz, vermehrte Sensibilität und Unreinheiten durch Barrierestress. Mit der richtigen Routine, angepassten Inhaltsstoffen und ein paar smarten Alltagskniffen lässt sich die Haut jedoch stabil, geschmeidig und widerstandsfähig halten. Dieser umfangreiche Ratgeber führt systematisch durch Ursachen, Pflegeroutinen, Wirkstoffe, Produkttypen, Hauttypen, Spezialzonen (Lippen, Hände, Körper, Kopfhaut), Indoor-Klima, Ernährung, Sonnenschutz im Winter, häufige Fehler, FAQs und eine praktische Checkliste.
Die TOP 10 Winterpflege für die Haut im Überblick
- REICHHALTIGE PFLEGE – Die reichhaltige NIVEA Winter Moment Bodylotion versorgt trockene Haut in der kalten Jahreszeit mit intensiver und tiefenwirksamer Pflege.
- 72H FEUCHTIGKEITSPFLEGE – Die Lotion ist mit dem Tiefenpflege Serum angereichert und spendet 72h langanhaltende Feuchtigkeit, für spürbar geschmeidigere Haut.
- SCHNELL EINZIEHEND – Dank der schnell einziehenden, nicht-fettenden Formel wird das Eincremen mit der Hautcreme zu einem wohltuenden Pflegeerlebnis.
- WINTERLICHER DUFT – Die NIVEA Körpercreme umhüllt die Sinne mit dem einzigartigen Winterduft. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
- LIEFERUMFANG & DETAILS – NIVEA Winter Moment Body Milk, 400 ml, Feuchtigkeitscreme mit Tiefenpflege Serum, Shea Butter und mit einzigartigem Winterduft, Artikelnr....
- Bio Cupuacu Nuss und Vanille
- Milde Reinigung und sanfte Pflege
- Bewahrt das hauteigene Mikrobiom
- Dermatologisch bestätigte Hautverträglichkeit
- Cupuacu nuss und vanille
- Für ein gefühl wie eingecremt
- Bewahrt die feuchtigkeit der haut
- Schmaler deckel - weniger plastik
- Rezeptur ohne mikroplastik. 98 prozent biologisch abbaubare inhaltsstoffe
- Cremedusche, Cremebad und Repair Handcreme
- Rezeptur ohne Mikroplastik
- Die Extra-Portion Pflege
- 🌿 Intensive Pflege für Rissige,Trockene Haut: Unsere Hautreparaturcreme wurde speziell entwickelt,um extrem rissige Haut an Füßen und Händen zu regenerieren.Die...
- 🦶 Ideal als Fußcreme & Handcreme im Winter: Perfekt für die kalte Jahreszeit: Die reichhaltige Textur schützt vor Frostschäden und wirkt gezielt gegen rissige...
- 🌸 Mit Natürlichen Inhaltsstoffen & dezentem Duft: Angereichert mit pflegender Sheabutter,Kokosöl und pflanzlichen Wachsen,versorgt diese Handcreme Ihre Haut mit...
- 💧Schnelle Wirkung & Nachhaltige Feuchtigkeitsversorgung: Die Creme zieht schnell ein, ohne zu fetten, und sorgt für langanhaltende Feuchtigkeitspflege. Bereits nach...
- 👨👩 2er-Pack für die Ganze Familie-Auch als Geschenk Geeignet: Praktisch im 2 Stück Set,ideal für den täglichen Gebrauch zu Hause oder unterwegs.Geeignet...
- Winter Moment – Für intensive Pflege während der kalten Jahreszeit spendet die Body Milk trockener Haut tiefenwirksame Pflege und 48h Feuchtigkeit.
- Reichhaltige Feuchtigkeitspflege – Dank der reichhaltigen Formel mit Shea Butter und wertvollem Öl ist die Lotion die ideale Winterpflege für trockene Haut.
- Tiefenpflege Serum – Die Formel mit NIVEA Tiefenpflege Serum spendet den oberen Hautschichten intensive Feuchtigkeit: für spürbar geschmeidige Haut.
- Einzigartiger Winterduft – Mit ihrem winterlichen Duft verwöhnt die Bodylotion die Sinne. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
- Lieferumfang & Details – NIVEA Winter Moment Body Milk, 400 ml, reichhaltige Körperpflege für den Winter, Artikelnummer 93702
- Reichhaltige Pflege für trockene Haut – Spendet intensive Feuchtigkeit.
- 100% biologisches, kaltgepresstes Avocadoöl – Für natürliche Haut- und Haarpflege.
- Enthält wertvolle Vitamine – Unterstützt die Hautregeneration.
- Pflegt sprödes Haar – Verleiht Glanz und Geschmeidigkeit.
- Mit Pipette – Für eine präzise und sparsame Anwendung.
- ❄️ WINTERPFLEGE: Luxus-Ampullenset mit 3 Ampullen (Collagen Plus, Best Caviar, Hyaluron Plus) für intensive Pflege in der kalten Jahreszeit
- 💧 FEUCHTIGKEIT: Hyaluron Plus spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit, glättet sofort und verleiht ein pralles, frisches Hautbild
- 🌟 REGENERATION: Collagen Plus stärkt die Hautstruktur, fördert Bindegewebe und sorgt für straffere, elastische Haut
- ✨ LUXURIÖSE NÄHRUNG: Best Caviar versorgt die Haut mit Mineralien, Proteinen und Spurenelementen – für Vitalität und spürbare Geschmeidigkeit
- 🎁 GESCHENK & SELF-CARE: Perfekt als luxuriöses Self-Care-Ritual oder als Geschenk
- 🧡 INTENSIVE PFLEGE & SCHUTZ: Schmilzt beim Auftragen, um trockene, strapazierte Haut zu pflegen und die natürliche Hautbarriere zu unterstützen – ideal als...
- 🌿 WERTVOLLE INHALTSSTOFFE: Bio-Olivenöl, Kakaobutter, Sheabutter und Crambe-Phytosterole nähren; Calendula und Johanniskraut-Extrakt beruhigen; Vitamin E...
- ✨ ANWENDUNG & TEXTUR: Eine kleine Menge auf saubere, trockene Haut geben und sanft einmassieren; die reichhaltige, schmelzende Textur verteilt sich leicht und...
- 👶 FÜR DIE GANZE FAMILIE: Geeignet für Babys, Kinder und Erwachsene; für trockene, empfindliche oder strapazierte Haut sowie beanspruchte Zonen wie Ellenbogen, Knie,...
- 🚫 OHNE BESTIMMTE ZUSATZSTOFFE: Frei von Parabenen, Mineralölen, PEG und Farbstoffen; mit naturbasierten Ölen und Wachsen – eine sanfte, wohlriechende...
- Ganztägiger Fußkomfort: Entworfen mit einer feuchtigkeitsspendenden Barriere, bekämpft dieser Fußstick wiederkehrende Trockenheit, indem er Feuchtigkeit versiegelt...
- Ein Muss für das tägliche Wohlbefinden: Der Fußstick lässt sich mühelos in die täglichen Körperpflegepraktiken integrieren, bietet intensive Feuchtigkeit über...
- Einfach zu tragen: Mit einer schnell trocknenden Formel, die Klebrigkeit entfernt und gleichzeitig die Haut tief hydratisiert, verschmilzt dieser rotierende...
- Inhaltsstoffe für die Füße: Diese Fußcreme erneuert empfindliche oder raue Haut und bildet einen feuchtigkeitsreichen Schild, der als Schutzbarriere fungiert und für...
- Intensive Reparatur – Dieser Fußcreme-Stift verhindert Risse und Abplatzungen und spendet gleichzeitig Feuchtigkeit für 24 Stunden ohne Trockenheit und sorgt dafür,...
Warum der Winter die Haut stresst
- Kälte: Blutgefäße ziehen sich zusammen, die Mikrozirkulation sinkt, Lipidproduktion nimmt ab. Die Haut wirkt blasser, trockener und reagiert empfindlicher.
- Trockene Heizungsluft: Niedrige Luftfeuchte erhöht den Feuchtigkeitsverlust. Die Hornschicht (Stratum corneum) wird brüchig, Mikrorisse begünstigen Irritationen.
- Wind & Wetter: Mechanischer Stress durch Wind (Windburn) plus UV- und Infrarotanteile – auch bei Bewölkung – schwächen die Barriere.
- Temperatursprünge: Wechsel zwischen kalter Außenluft und warmer Raumluft triggert Entzündungsmediatoren und vergrößert die Verdunstung.
- Gewohnheiten: Heißes Duschen, häufiges Händewaschen, alkoholreiche Toner, schäumende Reiniger – all das entzieht zusätzlich Lipide.
Grundprinzipien einer winterfesten Routine
- Sanft reinigen: pH-hautneutrale, milde Reinigungsgele, Syndets oder Reinigungsmilch/Balsam. Möglichst ohne aggressive Sulfate und ohne langes „Fetten-entfetten“ unter heißem Wasser.
- Feuchtigkeit + Okklusion kombinieren: Wasserbindende Humectants (z. B. Glycerin, Hyaluron, PCA, Urea) plus Emollients (Squalan, Jojoba, Ceramide) und bei Bedarf Okklusiva (Sheabutter, pflanzliche Wachse) versiegeln die Hornschicht.
- Barriere stärken: Ceramide, Cholesterin, freie Fettsäuren im physiologischen Verhältnis; Niacinamid (2–5 %) zur Reduktion von Rötungen und Talgregulation; Panthenol zur Beruhigung.
- Reizarmes Exfolieren: Seltener peelen (z. B. 1×/Woche), milde PHA/LHA; auf harte Scrubs oder hoch dosierte AHA/BHA bei akuter Trockenheit verzichten.
- UV-Schutz beibehalten: UVA ist ganzjährig vorhanden (Fenster durchdringend). Täglicher SPF ist auch im Winter empfehlenswert, besonders in den Bergen oder auf Schnee.
- Routine vereinfachen: Weniger Schichten, dafür gezielter. „Mehr“ ist im Winter nicht automatisch „besser“.
Morgendliche Winterroutine (Beispiel)
- Reinigung (optional bei sehr trockener Haut): Lauwarmes Wasser oder ein sehr mildes Reinigungsfluid. Ziel: Schweiß/Staub entfernen, Barriere nicht auswaschen.
- Tonisieren (sanft): Alkoholfreier, hydratisierender Toner/Essenz mit Glycerin, PHA (Gluconolacton), Beta-Glucan.
- Feuchtigkeitsserum: Hyaluronsäure unterschiedlicher Molekulargewichte + Panthenol oder Niacinamid (2–5 %) für Rötungen und Barrierestärkung.
- Ceramid-/Lipidcreme: Reichhaltige Emulsion mit Ceramiden, Cholesterin, Fettsäuren; Squalan als geschmeidiger Emollient.
- Sonnenschutz: Breitband-SPF 30–50. In der Stadt: leichte, feuchtigkeitsreiche Formulierungen; im Hochgebirge: wasserfeste, reichhaltigere Textur.
- Option Schutzschicht: Bei Wind/Kälte eine dünne Schicht Balm/Salbe (ohne Mineralölzwang, pflanzliche Wachse/Shea) auf exponierte Zonen (Wangen, Nase).
Abendroutine (Beispiel)
- Reinigung: Sanfter Öl- oder Balm-Cleanser (emulgierend), danach je nach Bedarf ein mildes Gel (kein starkes Schäumen). Make-up/UV-Filter so gründlich, aber schonend entfernen.
- Hydratisieren: Toner/Essenz mit Humectants (Glycerin, HA, Urea ≤5 %), Beta-Glucan.
- Ampulle/Serum nach Bedürfnis:
- Rötungen/Sensibilität: Niacinamid, Centella asiatica, Madecassoside.
- Trockenheit: Urea (2–5 %) + Lactat, Ectoin.
- Akne/Verhornung: Azelainsäure 10 % (reizärmer als starke Peelings).
- Anti-Aging: Retinoide in moderater Frequenz (2–3×/Woche) und mit reichhaltiger Begleitpflege; bei starker Trockenheit „Sandwich-Methode“ (Creme–Retinoid–Creme).
- Reichhaltige Creme: Lipidbetont mit Ceramiden/Cholesterin; bei Bedarf okklusive Komponente (Shea, Kakaobutter, pflanzliche Wachse).
- Nachtmaske/Schutzbalsam (optional): Dünn auf trockene Areale (Wangen, um die Lippen) – vermeidet nächtlichen Feuchtigkeitsverlust.
Wichtige Wirkstoffe im Winter – kurz & bündig
- Humectants: Glycerin, Hyaluron, Urea (2–5 %), Sodium PCA, Sorbitol – ziehen Wasser an und halten es in der Hornschicht.
- Emollients: Squalan, Jojoba, Esteröle, Phytosterole – glätten und füllen Mikrospalten, erhöhen Flexibilität.
- Okklusiva: Sheabutter, Kakaobutter, pflanzliche Wachse, Lanolin-Alternativen – dichten temporär ab, reduzieren Verdunstung.
- Ceramide/Cholesterin/Fettsäuren: „Mörtel“ der Barriere – helfen, Lücken in der Lipidmatrix zu schließen.
- Niacinamid: Entzündungshemmend, barrierestärkend, talgregulierend, pigmentausgleichend.
- Panthenol, Allantoin, Beta-Glucan: Beruhigend, juckreizlindernd, förderlich für Hautkomfort.
- Azelainsäure: Multifunktional (Rötungen, Unreinheiten, Textur), gut wintertauglich.
- Retinoide: Abends in moderater Dosis/Frequenz, immer mit Barriereschutz kombinieren.
- PHA (Gluconolacton), LHA: Sehr milde Exfolianten; schonender als AHA/BHA bei trockener Haut.
- Vitamin C (stabil, pH-hautnah): Antioxidativ; unter SPF am Morgen sinnvoll, wenn gut vertragen.
Welche Produkte wann? (ohne Markenbezug)
| Kategorie | Eigenschaften im Winter | Für wen geeignet | Hinweise zur Anwendung |
|---|---|---|---|
| Milder Reiniger (Gel/Milch) | Sulfatfrei, pH 4.5–5.5, wenig Schaum | Alle Hauttypen | Morgens optional, abends Pflicht; lauwarm abspülen |
| Hydratisierender Toner/Essenz | Glycerin/HA/Beta-Glucan | Trocken/sensibel, auch Mischhaut | Auf feuchter Haut einklopfen, nicht reiben |
| Feuchtigkeitsserum | Humectants + Beruhiger | Trockene/empfindliche Haut | Dünne Schicht unter Creme |
| Ceramid-/Lipidcreme | Barriereaufbau, reichhaltig | Trocken, normal, reif; Mischhaut punktuell | Morgens/abends; Menge je nach Klima |
| Okklusiver Balm | Wind-/Kälteschutz | Exponierte Zonen, Neurodermitis-Areale | Dünn als letzter Schritt |
| Sonnenschutz SPF 30–50 | Breitband, feuchtigkeitsspendend | Alle; besonders Outdoor/Schnee/Berge | Ausreichend (2-Finger-Regel), reapplizieren |
| Sanfter Peeler (PHA/LHA) | Texturglättung, wenig Irritation | Verhornung, fahler Teint | 1×/Woche, abends, danach reichhaltig pflegen |
Hauttyp-spezifische Tipps
Trockene/empfindliche Haut
Fokus auf Lipide und Ceramide, Urea 2–5 % (nicht bei rissiger, stark inflammer Haut anfangs), Niacinamid niedrig dosiert. Peelings maximal 1×/Woche, Retinoide sehr moderat, Alkohol/Beduftung meiden.
Mischhaut/ölige Haut
Auch ölige Haut dehydriert im Winter. Leichte Gel-Cremes mit Humectants + Squalan, punktuell reichhaltiger an trockenen Zonen. Niacinamid/Azelainsäure für Balance. Nicht „überreinigen“.
Reife Haut
Mehr Lipide, Ceramide, Peptide. Retinoide in „Barriereschonung“ (Sandwich), Vitamin C (stabil) am Morgen, konsequenter UV-Schutz. Nachtmasken als Okklusiv-Booster.
Sensible/Rosazea-neigende Haut
Minimalistische INCI-Listen, Duft-/ätherische Öle meiden. Niacinamid niedrig, Azelainsäure niedrig, Panthenol, Centella. Temperaturwechsel abmildern (Schal, sanfte Reinigung, lauwarmes Wasser).
Spezialzonen
Lippen
- Mehrmals täglich Balsam mit Wachse/Shea, Panthenol.
- Kein aggressives Peelen, kein „Lippenlecken“ (trocknet aus).
- Tagsüber SPF-Lippenpflege, besonders im Schnee.
Hände
- pH-milde Seife/Syndet, lauwarm waschen.
- Direkt danach Handcreme (Urea 2–5 % + Lipide).
- Über Nacht reichhaltige Schicht + Baumwollhandschuhe.
- Draußen Handschuhe gegen Wind/Kälte.
Körper
- Kurz duschen, lauwarm; milde, rückfettende Duschöle.
- Innerhalb 3 Minuten nach dem Abtrocknen reichhaltig eincremen (Urea 5–10 % bei Keratosis pilaris).
- Partiell okklusiver Balm auf sehr trockene Schienbeine/Ellbogen.
Kopfhaut
- Schuppig/juckend: milde Shampoos, ggf. Pirocton Olamin/Zink-PCA.
- Ölige Längen, trockene Kopfhaut trennen: Kopfhaut-Seren mit Niacinamid/Panthenol, Längen mit Conditioner.
Indoor-Klima, Kleidung & Alltag
- Luftfeuchte: 40–60 % anstreben (Hygrometer). Luftbefeuchter pflegen (Keime!), alternativ nasse Handtücher/Schalen auf Heizkörper.
- Raumtemperatur: 18–21 °C sind oft ideal – zu warm = trockener.
- Textilien: Weiche, atmungsaktive Stoffe (Baumwolle, Modal, Merino). Schals als Windschutz, aber sauber halten (Reibung/Keime).
- Wasser trinken & Ernährung: Ausreichend Flüssigkeit, Omega-3-Quellen (Fisch, Leinsamen), buntes Gemüse/Obst (Antioxidantien), Proteine für Hautstruktur.
- Schlaf & Stress: Regeneration der Barriere profitiert von ausreichendem Schlaf und Stressmanagement.
Sonnenschutz im Winter
UVA (Hautalterung) ist konstant präsent, UVB (Sonnenbrand) schwankt, Schnee reflektiert bis zu ~80 % der UV-Strahlung. In Städten reicht oft SPF 30; in den Bergen und auf Schnee SPF 50, großzügig auftragen, alle 2–3 Stunden erneuern – besonders Nase, Wangenknochen, Ohren, Lippen.
Peelings & Wirkstoff-„Drosselung“ im Winter
- AHA/BHA: Häufigkeit reduzieren; bei starker Trockenheit auf PHA/LHA wechseln.
- Retinoide: Frequenz nach Verträglichkeit (z. B. 2–3×/Woche), reichhaltig begleiten, Trigger (Wind, Kälte) beachten.
- Masken: Statt Tonerde häufiger Crememasken/Hydrogel für Feuchtigkeit/Barriereschutz.
Häufige Fehler
- Sehr heiß duschen/baden: Fett- und Feuchtigkeitsverlust nimmt stark zu.
- Alkohol-/Duftstarke Toner: verstärken Irritationen.
- Zu viel, zu oft peelen: Barriereschäden → mehr Trockenheit/Unreinheiten.
- SPF weglassen: UVA-Schäden summieren sich auch im Winter.
- Falsche Reihenfolge: Okklusiver Balm vor Humectants blockiert Aufnahme – immer zuletzt versiegeln.
Mini-Routinen nach Budget
Basis (preisbewusst)
- Milder Reiniger (Syndet oder Milch)
- Hydratisierender Toner/Essenz
- Ceramid-/Lipidcreme
- SPF 30–50
- Hand-/Lippenbalsam
Mittel (gezielte Wirkstoffe)
- Wie Basis + Hyaluron/Panthenol-Serum
- Niacinamid (2–5 %) morgens oder abends
- PHA-Peeling 1×/Woche
Komfort (pflegeintensiv)
- Wie Mittel + Nachtmaske/Balm
- Retinoid abends (2–3×/Woche)
- Vitamin-C-Serum (stabil) morgens unter SPF
Spezielle Situationen
Neurodermitis/Atopische Dermatitis (ärztlich diagnostiziert)
„Emollient-first“: reichhaltige, parfumfreie Basis, ggf. Urea niedrig (2–5 %), akute Schübe dermatologisch abklären (Topika nach Verordnung). Duftstoffe/Alkohole strikt meiden, Badezeit kurz, lauwarm, rückfettend.
Akne in der Kälte
Barriere zuerst: milde Reinigung, Niacinamid/Azelainsäure, leichte Feuchtigkeitscreme + gezieltes Spot-Treatment. Zu starke Austrocknung triggert Rebound-Talg.
Schwangerschaft/Stillzeit
Retinoide meiden. Unbedenklicher: Niacinamid, Azelainsäure, Hyaluron, Panthenol, Vitamin C (nach ärztlicher Rücksprache), SPF obligatorisch.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Muss ich im Winter wirklich SPF tragen?
Ja, besonders wegen UVA. In der Stadt ggf. SPF 30, bei längeren Outdoor-Aufenthalten/Schnee SPF 50.
Kann Öl allein eine Creme ersetzen?
Öle liefern Emollients/Okklusion, aber keine Feuchtigkeit. Ideal: erst Humectants (Serum/Toner), dann ölhaltige Creme/Öl als Versiegelung.
Wie oft sollte ich peelen?
Im Winter meist 0–1×/Woche, abhängig von Hautzustand. Bei Trockenheit lieber pausieren und Barriere reparieren.
Was tun bei Rötungen und Spannungsgefühl?
Routine vereinfachen, Duft/Alkohol/harte Peelings streichen, Panthenol/Niacinamid niedrig, ceramidreiche Creme, lauwarm reinigen, Windschutz-Balm punktuell.
Hilft ein Luftbefeuchter wirklich?
Ja – korrekt gepflegt. 40–60 % relative Luftfeuchte verbessert subjektiv Trockenheit und reduziert Verdunstung.
Warum bekomme ich im Winter mehr Unreinheiten?
Überpflege/Überreinigung, Barrierebruch und komedogene, zu okklusive Produkte können Poren belasten. Balance aus Feuchtigkeit + leichten Lipiden + sanfter Reinigung finden.
Checkliste: Winterfit in 10 Minuten
- Reiniger prüfen: mild, pH-nah, keinen „Squeaky-Clean“-Effekt.
- Toner/Essenz mit Humectants einführen.
- Ceramid-/Lipidcreme ergänzen.
- Nacht ein okklusiver Balm für trockene Stellen.
- SPF 30–50 täglich, besonders im Freien.
- Peelings reduzieren, PHA/LHA bevorzugen.
- Hand-/Lippenpflege griffbereit.
- Duschdauer/Temperatur senken, rückfettend reinigen.
- Luftfeuchte tracken (Hygrometer) und ggf. befeuchten.
- Schals/Mützen sauber halten (Reibung/Keime).
Fazit
Winterpflege für die Haut ist kein Dogma, sondern das kluge Austarieren von Feuchtigkeit, Lipiden und Schutz. Wer mild reinigt, konsequent hydratisiert, die Barriere mit Ceramiden/Niacinamid stärkt, bei Bedarf okklusiv versiegelt und den Sonnenschutz nicht vergisst, meistert Kälte, Wind und Heizungsluft souverän. Ergänzt um vernünftiges Indoor-Klima, angepasste Duschgewohnheiten, gute Hand-/Lippenpflege und eine realistische Wirkstoffstrategie (weniger, aber wirksam), bleibt die Haut auch im tiefsten Winter geschmeidig, ruhig und widerstandsfähig – und ist im Frühling sofort wieder in Bestform.
Winterpflege für die Haut Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Winterpflege für die Haut Test bei test.de |
| Öko-Test | Winterpflege für die Haut Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Winterpflege für die Haut bei konsument.at |
| gutefrage.net | Winterpflege für die Haut bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Winterpflege für die Haut bei Youtube.com |
Winterpflege für die Haut Neuerscheinungen
- Intensive Feuchtigkeitspflege lindert trockene, raue Hände effektiv.
- Die Formel gegen rissige Haut schützt vor winterlicher Trockenheit und Rissen.
- Leichte Textur: nicht fettend, geschmeidig und schnell einziehend
- Bildet eine Feuchtigkeitsbarriere, um den Wasserverlust zu reduzieren
- Tägliche Pflege for langanhaltend weiche und geschmeidige Handhaut
- Tägliche Lippenpflege: Diese Lippenpflaster bieten eine tägliche Lippenpflege, indem sie eine schützende, wasserschließende Feuchtigkeitsbarriere bilden, die...
- 【Ganztägige Komfort-Haftung】Entworfen mit einem ultradünnen flexiblen Lippen-Patch, bietet dieses Lippenabdeckungsblatt eine rutschfeste Abdeckung und eine...
- Platzsparende Lippenpflege: Oberlippenpflaster sind als reisefreundliche Hautpflegebedarf gefertigt und bieten unterwegs Hydratation in einzeln versiegelten Packungen,...
- Täglicher Lippenschutz: Pflaster für die Lippen bieten eine nicht reizende Lippenformel, die für die sichere Anwendung entwickelt wurde, um empfindliche Haut zu...
- Vorteil der No-Wipe-Nachsorge: Die Gesichtspflaster bieten neben ihrem 20-minütigen Tiefenhydratationsprozess eine einzigartige No-Wipe Aftercare Funktion, die eine...
Winterpflege für die Haut Testsieger
Es wurde bisher kein Winterpflege für die Haut Testsieger ernannt.
Winterpflege für die Haut Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Winterpflege für die Haut Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum der Winter die Haut stresst
- 2 Grundprinzipien einer winterfesten Routine
- 3 Morgendliche Winterroutine (Beispiel)
- 4 Abendroutine (Beispiel)
- 5 Wichtige Wirkstoffe im Winter – kurz & bündig
- 6 Welche Produkte wann? (ohne Markenbezug)
- 7 Hauttyp-spezifische Tipps
- 8 Spezialzonen
- 9 Indoor-Klima, Kleidung & Alltag
- 10 Sonnenschutz im Winter
- 11 Peelings & Wirkstoff-„Drosselung“ im Winter
- 12 Häufige Fehler
- 13 Mini-Routinen nach Budget
- 14 Spezielle Situationen
- 15 FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 16 Checkliste: Winterfit in 10 Minuten
- 17 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 at 05:42 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
