Batterie für Hörgeräte Test & Vergleich 2025

Batterien für Hörgeräte sind kleine, leistungsstarke Energiequellen, die speziell für den Betrieb von Hörhilfen entwickelt wurden. Sie sorgen dafür, dass Hörgeräte zuverlässig arbeiten und den Alltag von Millionen Menschen mit Hörminderung erleichtern. Da Hörgeräte eine konstante und präzise Energieversorgung benötigen, unterscheiden sich diese Batterien in Größe, Aufbau und Technologie deutlich von herkömmlichen Haushaltsbatterien. Besonders wichtig sind ihre lange Laufzeit, konstante Spannung und die Verfügbarkeit in unterschiedlichen Formaten. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Hörgerätebatterien, ihre Funktionsweise, Alternativen, beliebte Produkte und Marken sowie praktische Tipps zum richtigen Umgang.

Die TOP 10 Batterie für Hörgeräte im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
VARTA Hörgerätebatterien Typ 312 braun, Batterien 60 Stück Vorratspack,...
  • VARTA POWER on Demand Hörgerätebatterien, 312/PR41 1,45V im Blister mit 60 Batterien. Zellenabmessungen: 7,9 mm Durchmesser/ 3,6 mm Höhe
  • Kompakte, leistungsstarke Hörgerätebatterie für den täglichen Gebrauch mit garantierter Lagerfähigkeit von 4 Jahren
  • Verpackt in praktischer, wiederverschließbarer Verpackung mit gesicherter, zweilagiger Blisterkarte für mehr Sicherheit
  • Bis zu 40 Stunden zusätzliche Laufzeit für Ihr Hörgerät gegenüber IEC 60086-2 Ed. 14,0 Hörgeräte-Normtest MAD. Die Leistung kann je nach Verwendung variieren.
  • VARTA Batterieexperten seit 1887 für garantiert hohe Leistung und Qualität „Made in Germany“
AngebotBestseller Nr. 2
Power one Hörgerätebatterien Typ 312 braun, Batterien 60 Stück...
  • 60 quecksilberfreie Hörgerätebatterie
  • Spannung (V) :- 1.45, Menge pro Einheit:- 6
  • Durchmesser (mm): 7.9
  • Höhe (mm): 3.6
AngebotBestseller Nr. 3
ANSMANN Hörgerätebatterien Typ 10 gelb P10 PR70 ZL4, 60 Stück,...
  • POWER: Die konstante Energieabgabe der Hörgeräte-Batterie über die gesamte Betriebsdauer versichert Ihnen die zuverlässige Benutzung Ihres Hörgerätes und ist...
  • HALTBARKEIT: Bis zu 4 Jahre lagerfähig, sodass Sie die Zellen jahrelang aufbewahren können. Die Betriebsdauer ist je nach Anwendung unterschiedlich und kann abweichen
  • QUALITÄT: LGA getestet, auslaufsicher und quecksilberfrei, Made in Germany
  • UMFANGREICH KOMPATIBEL: Unsere Hörgerätezellen ersetzen gleiche Batterien der Größen Typ 10 A10 P10 PR70 10AE DA10 10HPX AZA10 DA10N6 mit 1,4V / 1,45V
  • LIEFERUMFANG: 60x Hörgerätebatterien Typ 10 gelb
Bestseller Nr. 4
ANSMANN Hörgerätebatterien 312, 60 Stück, Batterien Typ 312 P312 ZL3...
  • Zuverlässige Energiequelle für alle Hörgeräte – Universell einsetzbar in analogen und digitalen Hörsystemen (HdO & IdO). Für alle Hörgerätetypen geeignet
  • Einfache Handhabung – Die Batterien lassen sich leicht einsetzen und sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik
  • Stabile Spannung für klaren Klang – Genießen Sie verzerrungsfreie Tonqualität durch konstante Leistungsabgabe - Entwickelt für maximale Laufzeit und zuverlässige...
  • Umfangreiche Kompatibilität - Unsere Hörgerätezellen ersetzen gleiche Batterien der Größen ZL3 PR41 A312 P312 312AE DA312 312 HPX AZA 312 mit 1,4V / 1,45V
  • Sicherheitsplus durch auslaufsichere Bauweise – LGA-geprüfte Qualität & lange Lagerfähigkeit – Über 4 Jahre einsatzbereit, geprüft durch unabhängiges Institut,...
Bestseller Nr. 5
audibene Hörgerätebatterien Typ 312 braun, Batterien für Hörgeräte 60...
  • PASSENDE GRÖSSE 312 (braun): Ersatz für PR41, A312, P312, 312AE, DA312, 312HPX, AZA312 – 1,4V / 1,45V. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die benötigte Größe.
  • POWER AUF VORRAT: 10 Blister mit je 6 Stück – insgesamt 60 Hörgeräte-Batterien, bis zu 10 Jahre lagerfähig ohne Leistungsverlust.
  • HOHE QUALITÄT MADE IN GERMANY: Gefertigt aus rostfreiem Stahl, quecksilberfrei & auslaufsicher – sicher & umweltfreundlich.
  • ZUVERLÄSSIGE LEISTUNG: Moderne Zink-Luft-Technologie sorgt für konstante Energieabgabe und zuverlässigen Hörgenuss – tagelang.
AngebotBestseller Nr. 6
Intenso Hörgerätebatterien PR70, Gelb (Typ 10), 60er Pack
  • Typ-Farbe: Gelb | IEC-Code: PR70 | Knopfzellentyp: 10
  • Batterietyp: Zink-Luft
  • Spannung: 1, 45 V
  • Müheloser Austausch der Hörgerätebatterien
  • Lieferumfang: 10x 6er Pack Hörgerätbatterien in der Größe Typ 10
Bestseller Nr. 7
ANSMANN Hörgerätebatterien Typ 13 orange P13 PR48 ZL2, 60 Stück,...
  • POWER: Die konstante Energieabgabe der Hörgeräte-Batterie über die gesamte Betriebsdauer versichert Ihnen die zuverlässige Benutzung Ihres Hörgerätes und ist...
  • HALTBARKEIT: Bis zu 4 Jahre lagerfähig, sodass Sie die Zellen jahrelang aufbewahren können. Die Betriebsdauer ist je nach Anwendung unterschiedlich und kann abweichen
  • QUALITÄT: LGA getestet, auslaufsicher und quecksilberfrei, Made in Germany
  • UMFANGREICH KOMPATIBEL: Unsere Hörgerätezellen ersetzen gleiche Batterien der Größen A13 P13 13AE DA13 PR48 13HPX AZA13
  • LIEFERUMFANG: 60x Hörgerätebatterien Typ 13 orange
Bestseller Nr. 8
Siemens-Signia Hörgerätebatterien Typ 10 gelb, Batterien für Hörgeräte...
  • PASSENDE GRÖSSE 10 (gelb): Ersatz für Typ 10, A10, P10, PR70, 10AE, DA10, 10HPX, AZA10, DA10N6 – 1,4V / 1,45V. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die benötigte Größe.
  • POWER AUF VORRAT: 10 Blister mit je 6 Stück – insgesamt 60 Hörgeräte-Batterien, bis zu 10 Jahre lagerfähig ohne Leistungsverlust.
  • HOHE QUALITÄT MADE IN GERMANY: Gefertigt aus rostfreiem Stahl, quecksilberfrei & auslaufsicher – sicher & umweltfreundlich.
  • ZUVERLÄSSIGE LEISTUNG: Zink-Luft-Technologie für konstante Energieabgabe und klaren Hörgenuss – tagelang.
AngebotBestseller Nr. 9
Power one Hörgerätebatterien Typ 13 orange, Batterien 60 Stück...
  • Exzellente Hörgerätebatterie
  • Lagerfähigkeit ca. 2 Jahre
  • Batterie für höchste Hörgeräteleistung
  • Markenware in Originalverpackung
  • Typ 13
Bestseller Nr. 10
Duracell Hörgerätebatterien Typ 312 (60er-Pack)
  • LÄNGERE LEBENSDAUER: Duracell Hörgerätebatterie Typ 312 – +50 % LÄNGERE LEBENSDAUER*
  • GARANTIERTE LEBENSDAUER VON 4 JAHREN BEI LAGERUNG: Die Hörgerätebatterien von Duracell lassen sich bis zu 4 Jahre bei Raumtemperatur lagern, damit sie immer...
  • VERPACKUNG: 100 % RECYCELBAR
  • EINFACHES EINSETZEN: Dank der Lasche sind die Batterien einfach zu greifen, herauszunehmen und auszutauschen, Für ein besonders einfaches Einsetzen
  • AUSLAUFSCHUTZ

Was ist eine Hörgerätebatterie?

Eine Hörgerätebatterie ist eine spezielle Knopfzellenbatterie, die eine kontinuierliche Stromversorgung für Hörgeräte sicherstellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Knopfzellen sind sie auf die besonderen Anforderungen von Hörsystemen abgestimmt: geringe Größe, stabile Spannung und möglichst lange Laufzeiten. Da Hörgeräte oft täglich viele Stunden genutzt werden, muss die Batterie zuverlässig und langlebig sein. Hörgerätebatterien sind in standardisierten Größen und Farbcodes erhältlich, sodass Nutzer schnell das passende Modell finden.


Arten von Batterien für Hörgeräte

Zink-Luft-Batterien

Die am weitesten verbreitete Art sind Zink-Luft-Batterien. Sie aktivieren sich durch den Kontakt mit Sauerstoff, sobald die Schutzfolie abgezogen wird. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus, sind kompakt und bieten eine gleichmäßige Spannung. Ihre Laufzeit variiert je nach Größe und Nutzung zwischen 3 Tagen und 3 Wochen. Ein Nachteil: Nach dem Entfernen der Folie beginnen sie sich zu entladen, unabhängig davon, ob das Hörgerät genutzt wird.

Silberoxid-Batterien

Silberoxid-Batterien liefern eine besonders stabile Spannung und eignen sich für Hörgeräte, die eine konstante Energieversorgung benötigen. Sie sind weniger verbreitet als Zink-Luft-Batterien und meist etwas teurer, dafür aber zuverlässiger bei wechselnden Lasten.

Lithium-Batterien

Lithium-Knopfzellen kommen ebenfalls in manchen Hörgeräten zum Einsatz. Sie bieten eine sehr hohe Energiedichte, sind besonders langlebig und funktionieren auch bei extremen Temperaturen zuverlässig. Ihr Einsatzgebiet ist jedoch eingeschränkt, da nicht alle Hörgeräte mit Lithiumzellen kompatibel sind.

Wiederaufladbare Batterien (Akkus)

Immer häufiger werden wiederaufladbare Batterien verwendet. Diese sind umweltfreundlicher und komfortabler, da sie nicht regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Lithium-Ionen- oder Nickel-Metallhydrid-Akkus für Hörgeräte können mehrere Hundert Ladezyklen durchlaufen und werden meist über spezielle Ladestationen aufgeladen. Allerdings sind sie nicht in allen Hörgeräten einsetzbar.


Standardgrößen und Farbcodes

Hörgerätebatterien sind genormt und in vier Hauptgrößen erhältlich, die mit international einheitlichen Farbcodes versehen sind:

  • Größe 10 (Gelb): Sehr klein, meist für In-dem-Ohr-Hörgeräte. Laufzeit ca. 3–5 Tage.
  • Größe 13 (Orange): Mittlere Größe, für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte. Laufzeit ca. 1–2 Wochen.
  • Größe 312 (Braun): Häufig genutzt, relativ klein, ca. 5–10 Tage Laufzeit.
  • Größe 675 (Blau): Größte Standardgröße, vor allem für leistungsstarke Hörgeräte oder Implantate. Laufzeit ca. 2–3 Wochen.

Alternativen zu klassischen Hörgerätebatterien

Wiederaufladbare Hörgeräte

Viele moderne Hörgeräte sind mit fest verbauten Akkus ausgestattet, die über eine Ladestation aufgeladen werden. Diese sind besonders umweltfreundlich und komfortabel, da kein regelmäßiger Batteriewechsel nötig ist. Die Akkus halten in der Regel einen ganzen Tag und werden nachts geladen.

Externe Akkupacks

Für bestimmte Hörgeräte gibt es externe Akkupacks, die über Kabel mit dem Gerät verbunden werden. Sie bieten eine lange Laufzeit und sind besonders für Menschen geeignet, die ihre Hörgeräte sehr intensiv nutzen.

Solar-Ladegeräte

Für Regionen ohne stabile Stromversorgung oder für Reisen können spezielle Solar-Ladegeräte für Hörgeräteakkus genutzt werden. Sie bieten eine nachhaltige und flexible Möglichkeit, Energie bereitzustellen.

Kombination mit Powerbanks

Wiederaufladbare Hörgeräte lassen sich auch über Powerbanks aufladen, was sie besonders praktisch für unterwegs macht. Dies ist eine moderne Alternative zu klassischen Batterien, wenn ein flexibles Energiemanagement erforderlich ist.


Beliebte Produkte

ProduktGrößeTypBesonderheitenPreis (ca.)
Duracell Activair13, 312, 675, 10Zink-LuftHohe Laufzeit, stabile Spannungca. 5–10 € (Packung)
Rayovac Extra AdvancedAlle GrößenZink-LuftLange Haltbarkeit, zuverlässige Leistungca. 6 €
PowerOne HörgerätebatterienAlle GrößenZink-Luft / AkkuMade in Germany, auch als wiederaufladbar erhältlichca. 7 €
Varta Professional Hearing Aid10, 13, 312Zink-LuftZuverlässige Markenqualitätca. 6 €
Signia Lithium-Ionen AkkuGerätespezifischAkkuFür wiederaufladbare Hörgeräte, mit Ladestationca. 150 € (mit Ladegerät)

Beliebte Marken

  • Duracell – Bekannt für langlebige und zuverlässige Hörgerätebatterien in allen Größen.
  • Rayovac – Einer der führenden Hersteller mit Fokus auf besonders lange Laufzeiten.
  • PowerOne – Deutsche Marke, bietet sowohl Einwegbatterien als auch wiederaufladbare Systeme.
  • Varta – Traditionshersteller von Batterien, auch für Hörgeräte mit hoher Qualität.
  • Signia – Anbieter moderner Hörgeräte mit passenden Akku-Systemen und Zubehör.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange hält eine Hörgerätebatterie?

Die Laufzeit hängt von der Größe und Nutzung ab. Kleine Batterien (Größe 10) halten oft nur 3–5 Tage, größere (Größe 675) bis zu 3 Wochen.

Wie aktiviere ich eine Zink-Luft-Batterie?

Durch Abziehen der Schutzfolie gelangt Luft in die Batterie. Nach 1–2 Minuten Aktivierungszeit ist sie einsatzbereit.

Kann ich Hörgerätebatterien im Kühlschrank lagern?

Nein, empfohlen wird die Lagerung bei Raumtemperatur in trockener Umgebung. Kälte oder Feuchtigkeit können die Leistung beeinträchtigen.

Gibt es Unterschiede zwischen Markenbatterien und No-Name-Produkten?

Ja, Markenprodukte bieten meist eine längere Haltbarkeit und stabilere Spannung. No-Name-Batterien sind günstiger, können aber schneller entladen sein.

Sind wiederaufladbare Batterien besser?

Wiederaufladbare Akkus sind umweltfreundlicher und komfortabler, erfordern jedoch kompatible Hörgeräte. Für viele Nutzer sind sie langfristig die bessere Wahl.


Fazit

Batterien für Hörgeräte sind essenziell für die zuverlässige Funktion moderner Hörhilfen. Sie sind in genormten Größen und Typen erhältlich und decken verschiedene Anforderungen ab – von klassischen Zink-Luft-Batterien bis zu wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Systemen. Wer Wert auf Komfort und Nachhaltigkeit legt, sollte über wiederaufladbare Lösungen nachdenken. Marken wie Duracell, Rayovac oder PowerOne bieten hochwertige Batterien, die eine lange Laufzeit und stabile Leistung garantieren. Mit der richtigen Wahl und einem bewussten Umgang lässt sich die Lebensdauer optimieren und die tägliche Nutzung des Hörgeräts erheblich erleichtern.

Batterie für Hörgeräte Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestBatterie für Hörgeräte Test bei test.de
Öko-TestBatterie für Hörgeräte Test bei Öko-Test
Konsument.atBatterie für Hörgeräte bei konsument.at
gutefrage.netBatterie für Hörgeräte bei Gutefrage.de
Youtube.comBatterie für Hörgeräte bei Youtube.com

Batterie für Hörgeräte Neuerscheinungen

Neu
Hearing360 Hörgerätebatterien Rayovac Extra Modell 13 (120 Rayovac 13...
  • +9% SOUND FUSION TECHNOLOGIE - Die Rayovac Extra Modell 13 Hörgerätebatterien haben eine außergewöhnliche Lebensdauer und sind ideal für diejenigen, die ihre...
  • Neues Format mit 8 Batterien, kein Timer, ohne zu bleiben - Mit der neuen Verpackung haben Sie den perfekten Vorrat für den täglichen Gebrauch.
  • Quecksilberfrei - Zink-Luft-Batterien mit 1,45 V Spannung und 180 mAh Kapazität
  • ✪ LEICHTES AUSTAUSCHEN - Dank der ergonomischen Lasche, die das Greifen erleichtert, ist das Wechseln der Batterien schnell und einfach.
  • ️ INSTABILES KLIMA, STÄNDIGE LEISTUNG - Sie werden nicht von Temperaturen oder besonderen Wetterereignissen betroffen: Ihre Effizienz ändert sich nicht.

Batterie für Hörgeräte Testsieger

Es wurde bisher kein Batterie für Hörgeräte Testsieger ernannt.

Batterie für Hörgeräte Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Batterie für Hörgeräte Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-05 at 00:19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar