Hochland-Kaffee Test & Vergleich 2025

Hochland-Kaffee bezeichnet Kaffeebohnen, die in besonders großen Höhenlagen angebaut werden und sich durch langsame Reifung, dichte Aromen und eine charakteristische Fruchtsäure auszeichnen. In Höhenlagen ab 1.200 bis über 2.000 Metern über dem Meeresspiegel entwickeln sich die Kaffeekirschen langsamer, wodurch sich feinere Geschmacksnuancen, intensivierte Süße und eine erhöhte Komplexität ausbilden können. Hochland-Kaffees gelten oftmals als Premium-Qualitäten und sind bei Kaffeeliebhabern und Baristas aufgrund ihres vielfältigen Geschmacksprofils und ihrer ausgeprägten Sensorik sehr geschätzt. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über Hochland-Kaffee: Wir erklären die besonderen Anbau- und Verarbeitungsbedingungen, stellen die wichtigsten Sorten und Varietäten in detaillierten Beschreibungen vor, zeigen Alternative Kaffeeherkünfte auf, präsentieren eine Auswahl beliebter Hochland-Kaffees und renommierter Marken, erläutern zentrale Kaufkriterien und geben Tipps zur richtigen Zubereitung. Abgerundet wird der Guide durch ausführliche FAQs und ein Fazit mit den wichtigsten Erkenntnissen.

Die TOP 10 Hochland-Kaffee im Überblick

Bestseller Nr. 1
Helmut Sachers Kaffee - Wiener Mischung, Wiener Melange Kaffee aus...
  • Erstklassige Hochland-Arabica-Bohnen komponiert nach feinster Wiener Art.
  • 100% Arabica
  • Intensität 3/5 – Röstgrad 3/5 – Säure 3/5
  • Wiener Kaffeehaus Kultur: Kaffee mit Tradition nach Wiener Art, geröstet in Österreich in der ersten CO2-neutralen Kaffeerösterei Europas
  • Geröstete Kaffeebohnen, ganze Bohnen, 1 x 500 Gramm
Bestseller Nr. 2
360° Premium Bio Kaffeebohnen 500g, 100% Honduras Hochland Arabica...
  • ✅ Rundum AUSGEZEICHNETE Kaffeebohnen: Produkt des Jahres und Testsieger 2016 beim anspruchsvollen Test des Food Blogs paleo360.de
  • ✅ Rundum KÖSTLICH: Besondere Röstaromen, Schokoladen- und Karamell-Aroma. Optimal für Filter-Kaffee, Handfilter, Vollautomat, French-Press und als Geschenk
  • ✅ Rundum HOCHWERTIG: Sorgfältig optimierte Prozesse vom Hochland in Honduras bis nach Deutschland. Kleine Chargen stets schonend und frisch geröstet, SÄUREARM und...
  • ✅ Rundum NACHHALTIG und SOZIAL:DE-ÖKO 005 Bio-zertifizierte fair gehandelte Bohnen, Förderung sozialer Projekte, liebevoll geröstet und handverpackt von Menschen mit...
  • ✅ Rundum BULLETPROOF: Durch besondere Reinheit perfekt geeignet für Bulletproof Coffee
Bestseller Nr. 3
Kaffeespezialität Aus Afrika - Ruanda, Dem Land Der Tausend Hügel -...
  • ✅ Kaffeespezialität Aus Afrika - Ruanda, Dem Land Der Tausend Hügel - Hochland Kaffee - Länderkaffee - Spitzenkaffee - Säurearm - Schonend Und Frisch Geröstet
  • ✅ AROMATISCH - Reinster, von unseren Röstmeistern unerlässlich getesteter, Kaffee und sonst nichts. Nur vollstes, säurearmes Aroma.
  • ✅ VIELSEITIG - Ob gefiltert, aus der French Press, im Siebträger oder dem Espressokocher: unser Kaffee schmeckt mit allen Zubereitungsarten erstklassig.
  • ✅ QUALITÄT - Durch Langzeitröstung im Trommelröster durch unsere Röstmeister wird eine schonende Röstung geschaffen, die trotzdem voll Geschmack steckt. Unsere...
  • ✅ PUR - 100% Röstkaffee. Unsere Kaffees haben 24 Monate MHD voller Aroma ab Röstung.
Bestseller Nr. 4
Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Colombia Supremo (grüne Kaffeebohnen...
  • GMP zertifiziert - höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung (vergleichbar mit der Pharmaindustrie), laborgeprüfte Produktqualität
  • Spitzenqualität (Supremo 18)
  • Ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: City Roast Plus
Bestseller Nr. 5
Bio Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Nicaragua Jinotega (grüne...
  • GMP zertifiziert - höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung (vergleichbar mit der Pharmaindustrie), laborgeprüfte Produktqualität
  • Spitzenqualität (SHG) aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: City Roast / Full City Roast
  • Auch geeignet für die Zubereitung des grünen Kaffee Getränks. Bitte KEINESFALLS als Rohkaffee in elektrischen Haushaltsmühlen oder Vollautomaten einsetzen (Gefahr der...
Bestseller Nr. 6
Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Kenia Josra (grüne Kaffeebohnen 500g)...
  • GMP zertifiziert - höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung (vergleichbar mit der Pharmaindustrie), laborgeprüfte Produktqualität
  • Spitzenqualität (AA Plus)
  • Ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: Full City Roast / Full City Roast Plus
Bestseller Nr. 7
Bio Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Honduras Highland (grüne...
  • GMP zertifiziert - höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung (vergleichbar mit der Pharmaindustrie), laborgeprüfte Produktqualität
  • Spitzenqualität (SHG) aus biologischem Anbau
  • Ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: City Roast / Full City Roast
  • Geeignet für die Zubereitung des grünen Kaffee Getränks. Bitte KEINESFALLS als Rohkaffee in elektrischen Haushaltsmühlen oder Vollautomaten einsetzen (Gefahr der...
Bestseller Nr. 8
Kaffeespezialität Aus Afrika - Ruanda, Dem Land Der Tausend Hügel -...
  • ✅ Kaffeespezialität Aus Afrika - Ruanda, Dem Land Der Tausend Hügel - Hochland Kaffee - Länderkaffee - Spitzenkaffee - Säurearm - Schonend Und Frisch Geröstet
  • ✅ AROMATISCH - Reinster, von unseren Röstmeistern unerlässlich getesteter, Kaffee und sonst nichts. Nur vollstes, säurearmes Aroma.
  • ✅ VIELSEITIG - Ob gefiltert, aus der French Press, im Siebträger oder dem Espressokocher: unser Kaffee schmeckt mit allen Zubereitungsarten erstklassig.
  • ✅ QUALITÄT - Durch Langzeitröstung im Trommelröster durch unsere Röstmeister wird eine schonende Röstung geschaffen, die trotzdem voll Geschmack steckt. Unsere...
  • ✅ PUR - Unsere Kaffees haben 24 Monate MHD voller Aroma ab Röstung.
Bestseller Nr. 9
Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Brasil Lagoa (grüne Kaffeebohnen...
  • GMP zertifiziert - höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung (vergleichbar mit der Pharmaindustrie), laborgeprüfte Produktqualität
  • Spitzenqualität (fine cup)
  • Ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: City Roast, sehr gut geeignet auch als kleine Zugabe zu Espressomischungen
  • Besuchen Sie das Schaufenster von Coffeewell GmbH. Bestellen Sie mehr Rohkaffeeprodukte und sparen Versandkosten.
Bestseller Nr. 10
Rohkaffee - Grüner Hochland Kaffee Äthiopien Sidamo (grüne Kaffeebohnen...
  • GMP zertifiziert - höchste Qualitätsstandards bei der Herstellung (vergleichbar mit der Pharmaindustrie), laborgeprüfte Produktqualität
  • Spitzenqualität
  • Ideal zum Selbströsten zu Hause
  • Röstempfehlung: Full City Roast / Full City Roast Plus
  • Besuchen Sie das Schaufenster von Coffeewell GmbH. Bestellen Sie mehr Rohkaffeeprodukte und sparen Versandkosten.

Hochland-Kaffee – Der umfassende Ratgeber für exklusive Bohnen aus großer Höhe


Was ist Hochland-Kaffee?

Ein Hochland-Kaffee stammt aus Anbaugebieten, die sich in großen Höhenlagen befinden. Typischerweise liegen diese Regionen zwischen 1.200 und 2.200 Metern über dem Meer, in einigen Fällen sogar darüber. Die dort herrschenden klimatischen Bedingungen zeichnen sich durch kühle Nächte, starke Sonneneinstrahlung am Tag und ausgeprägte Temperaturunterschiede aus. Aufgrund dieser Umstände reifen die Kaffeekirschen langsamer und entwickeln eine feste Zellstruktur, die ein besonders komplexes Geschmacksprofil mit feinen Fruchtnoten und intensiver Säurebildung ermöglicht. Hochland-Kaffee wird überwiegend als Arabica angebaut, da diese Sorte am besten mit den kühlen Bedingungen in großen Höhen zurechtkommt. Die meisten Spitzenkaffees der Welt stammen aus Hochland-Regionen in Mittel- und Südamerika, Afrika und Asien.


Arten von Hochland-Kaffee

Hochland-Kaffee gibt es in vielen unterschiedlichen Varietäten und Anbaugebieten. Jede Region und jede Sorte bringt eigene Geschmacksnuancen hervor. Im Folgenden werden einige der bekanntesten Arten ausführlich und in vollständigen Sätzen beschrieben:

Äthiopischer Yirgacheffe

Der äthiopische Yirgacheffe-Kaffee wächst in Höhen von 1.700 bis 2.200 Metern im Süden Äthiopiens und zeichnet sich durch blumige Aromen und eine helle, zitrusartige Säure aus. Die Kaffeekirschen reifen besonders langsam, was zu intensiven Noten von Jasmin, Zitrusfrüchten und Teearomen führt. Yirgacheffe wird häufig in der sogenannten Waschmethode aufbereitet, wodurch eine klare, reine Tasse entsteht, in der die fruchtigen und floralen Nuancen perfekt zur Geltung kommen.

Kolumbianischer Supremo

Der kolumbianische Supremo ist eine der bekanntesten Hochland-Kaffeesorten Südamerikas und wird typischerweise in Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.800 Metern angebaut. Die Bohnen haben eine große Sortierung („Supremo“ steht für die größte Bohnenklasse) und reifen unter subtropischen Bedingungen. Sie bieten ein ausgewogenes Geschmacksbild mit mittlerer Säure, nussigen und schokoladigen Anklängen sowie einem weichen Körper. In Kolumbien erfolgt die Trocknung häufig in der Sonne auf Parabolrinnen, wodurch sich eine dezente Süße mit einem Hauch von Karamell entwickelt.

Guatemaltekischer Antigua

Der Antigua-Kaffee aus Guatemala stammt aus dem Hochland um die Vulkane Agua, Fuego und Acatenango und wächst in Höhen zwischen 1.500 und 1.700 Metern. Die vulkanischen Böden versorgen die Pflanzen mit Mineralien, was zu einer komplexen Tasse mit voller Körperstruktur führt. Antigua-Kaffee ist bekannt für seine würzige Aromatik, die an Schokolade, würzigen Zimt und leichte Tabaknoten erinnert, kombiniert mit einer angenehmen, fruchtigen Säure.

Kenia AA

Der Kenia AA wird in Höhen von 1.600 bis 2.200 Metern angebaut und ist berühmt für seine ausgeprägte Beerenfruchtigkeit, die an schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren oder rote Beeren erinnert. AA bezeichnet die größte Bohnenklasse mit höchster Dichte und Qualität. Kenia AA wird üblicherweise nach der Waschmethode verarbeitet, was eine klare, helle und sehr saubere Tasse mit lebendiger Säure und intensivem Fruchtaroma erzeugt.

Panama Geisha

Der Geisha aus Panama zählt zu den exklusivsten Hochland-Kaffees weltweit und gedeiht in Höhenlagen von 1.500 bis 1.800 Metern. Geisha bringt ein außergewöhnlich komplexes und duftendes Aroma hervor, das an Jasmin, Bergamotte, tropische Früchte und schwarzen Tee erinnert. Aufgrund seiner begrenzten Anbaufläche, geringen Erträge und hohen Nachfrage erreicht Panama Geisha Spitzenpreise auf Auktionen und wird häufig in Spitzenrestaurants und Specialty-Cafés angeboten.

Indischer Monsooned Malabar

Der Monsooned Malabar wird an der Westküste Indiens in hohen Plantagen angebaut und anschließend monsunisiert, das heißt den feuchten Monsunwinden ausgesetzt, die die Bohnen aufquellen und entfärben. In Höhen von 900 bis 1.200 Metern entwickelt dieser Hochland-Kaffee ein einzigartiges, erdiges und mildes Aroma mit wenig Säure, Noten von Muskat und Holz sowie einem vollen Körper. Monsooned Malabar ist eine Spezialität, die sich besonders gut für Espresso und Milchgetränke eignet.

Java Estate (Indonesien)

Java Estate-Kaffee stammt von den hochgelegenen Plantagen auf der Insel Java und wächst in Höhen von 1.200 bis 1.600 Metern. Die vulkanischen Böden liefern reichlich Nährstoffe, und das tropische Klima prägt den charakteristischen erdigen Geschmack mit geringerer Säure. Java Estate überzeugt durch einen weichen, vollmundigen Körper und Aromen von dunkler Schokolade, Gewürzen und manchmal einem Hauch süßer Tabaknoten, wodurch er zu den klassischen Java-Kaffees gehört.


Alternative Herkunftsländer und Varietäten

Neben den klassischen Hochland-Anbaugebieten in Äthiopien, Lateinamerika und Indonesien gibt es weitere interessante Regionen und Varietäten, die sich als Alternative eignen:

  • Mexikanischer Chiapas: Anbau in Höhen von 1.200–1.900 m, weiche Schokoladennoten und milde Säure
  • Honduran Copán: Höhenlagen bis 1.700 m, fruchtige Aromen mit Tönen von Apfel und Zitrus
  • Bolivianischer Yungas: Kleine Kooperativen in 1.200–1.800 m, Blumigkeit und dezente Schokoladennoten
  • Mexican Altura und Maya: Höher gelegene Varietäten mit nuancierten Karamell- und Fruchtnoten
  • Brasilianischer Sul de Minas: Hochland des südlichen Minas Gerais (1.000–1.400 m), nussige Noten und mittlerer Körper

Beliebte Hochland-Kaffees – Eine Übersicht

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Hochland-Kaffees, die aufgrund ihrer Qualität, ihrer Herkunft und ihres verkaufsstarken Profils besonders gefragt sind:

ProduktnameHerkunftHöhenlageRöstgradGeschmacksnoten
Mount Kenya AAKenia1.700–2.200 mMediumJohannisbeere, Grapefruit, Honig
Finca La Esmeralda GeishaPanama1.500–1.800 mLightJasmin, Bergamotte, Passionsfrucht
El Injerto BourbonGuatemala1.600–1.900 mMedium-DarkSchokolade, Gewürze, Karamell
Kaffa Forest CoffeeÄthiopien1.700–2.100 mWashed, MediumBlu­men, Zitrus, Weinartig
Hacienda La MinitaCosta Rica1.400–1.900 mMediumButtrig, Nuss, Frucht

Renommierte Marken und Anbieter

Einige Röstereien und Händler haben sich auf Premium-Hochland-Kaffees spezialisiert und bieten regelmäßig Spitzenqualitäten an:

  • Blue Bottle Coffee: Amerikanische Spezialitätenrösterei mit Fokus auf Single-Origin aus Hochland-Anbaugebieten
  • Tim Wendelboe: Norwegische Micro-Rösterei, bekannt für äthiopische und panamaische Geisha-Lots
  • Stumptown Coffee Roasters: US-Röster mit direktem Import von Hochland-Kaffees aus Lateinamerika und Afrika
  • Square Mile Coffee Roasters: Britische Rösterei mit Fokus auf nachhaltige Hochland-Qualitäten
  • Bellissimo Coffee Traders: Deutsche Händlerplattform für ausgewählte Hochland-Lots in kleinen Mengen

Wichtige Kaufkriterien für Hochland-Kaffee

Damit Sie beim Kauf eines Hochland-Kaffees die optimale Qualität erhalten, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Herkunft und Höhenlage
    Achten Sie auf genaue Angaben zur Farm, Region und Höhenangabe zwischen 1.200 und 2.200 m, um das charakteristische Profil zu finden.
  • Varietät und Aufbereitung
    Entscheiden Sie sich je nach gewünschtem Aroma für washed (klar, fruchtig), natural (süß, vollmundig) oder honey (ausgewogen) Aufbereitung.
  • Röstgrad
    Hell geröstete Bohnen (Light) bewahren fruchtige Säuren, Medium-Röstung betont Balance, Dark-Röstung liefert Körper und Schokolade.
  • Frische und Röstdatum
    Kaufen Sie Bohnen mit maximal vier Wochen Röstdatum, damit die Aromen voll zur Geltung kommen.
  • Transparenz und Direktbezug
    Händler mit direktem Farmbezug (Direct Trade) garantieren faire Preise und Rückverfolgbarkeit.
  • Mahlgrad und Verpackung
    Achten Sie auf Aromaverschlussventile und lichtdichte Verpackung; für Espresso, Filter oder French Press sollten Sie den Mahlgrad individuell einstellen.
  • Bio- und Fairtrade-Zertifizierung
    Für ökologisch und sozial verantwortlichen Konsum eignen sich zertifizierte Kaffees mit Bio- und Fairtrade-Siegel.

Anwendung und Zubereitungstipps

Hochland-Kaffee entfaltet sein volles Aroma erst bei optimaler Zubereitung. Beachten Sie deshalb folgende Empfehlungen:

  • Wasserqualität und Temperatur
    Nutzen Sie gefiltertes Wasser und erhitzen Sie es auf 92–96 °C, um eine ausgewogene Extraktion zu erreichen.
  • Mahlgrad:
    Für Filterkaffee (V60, Chemex) wählen Sie einen mittleren Mahlgrad, für French Press einen groben Mahlgrad und für Espresso einen feinen Mahlgrad.
  • Dosierung
    Verwenden Sie 60 g Kaffee pro Liter Wasser für Filtermethoden und 18–20 g pro 250 ml Wasser für Espresso, um das beste Geschmacksprofil zu erzielen.
  • Brühzeit und Blooms:
    Bei Handfiltern lassen Sie den Kaffee nach dem ersten Kontakt mit Wasser 30 Sekunden vorquellen („Bloom“), bevor Sie den Brühvorgang fortsetzen.
  • Kaffee-zu-Milch-Verhältnis
    Für Milchgetränke (Latte, Cappuccino) achten Sie auf frische Milch mit 3,5 % Fett und ein Verhältnis von 1 Teil Espresso zu 2–3 Teilen Milch.
  • Aufbewahrung
    Lagern Sie Bohnen lichtgeschützt, luftdicht und trocken bei 18–22 °C, um Aromaverlust zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sind Hochland-Kaffees teurer als Tiefland-Kaffees?

Die Kosten für Anbau und Ernte in großen Höhenlagen sind höher, weil die Felder schwieriger zugänglich sind und die Kaffeepflanzen langsamer wachsen. Zudem fallen niedrigere Erträge an, was die Preise pro Kilogramm steigert.

Wie erkenne ich echte Hochland-Arabica-Bohnen?

Echte Hochland-Arabica-Bohnen sind größer, dichter und härter als Robusta-Bohnen. Sie tragen im Siegel oder auf der Verpackung Angaben zur Herkunft, Höhenlage und Varietät.

Können Hochland-Kaffees ohne spezielle Ausrüstung zubereitet werden?

Ja, selbst mit einer einfachen Filterkaffeemaschine oder French Press lassen sich die fruchtigen und komplexen Aromen von Hochland-Kaffees gut herausarbeiten, sofern Sie frische Bohnen und sauberes Wasser verwenden.

Wie lange bleiben die Aromen von Hochland-Kaffee frisch?

Bei optimaler Lagerung in luftdichten Dosen und dunkler Umgebung bleiben Aromen bis zu vier Wochen nach dem Röstdatum voll erhalten. Danach nimmt die Frische langsam ab.

Welcher Hochland-Kaffee eignet sich für Espresso?

Für Espresso eignen sich Hochland-Kaffees mit kräftigem Körper und schokoladigen Noten, zum Beispiel Guatemaltekischer Antigua oder kolumbianischer Supremo, die auch bei dunklerer Röstung ihre feinen Nuancen behalten.

Ist Hochland-Kaffee immer Arabica?

Ja, Hochland-Kaffees werden fast ausschließlich aus Coffea arabica angebaut, da Arabica-Pflanzen am besten mit kühlen, höheren Lagen zurechtkommen. Robusta wird in tieferen Lagen kultiviert.

Gibt es Bio-Zertifikate für Hochland-Kaffee?

Viele Farmen und Kooperativen in Hochland-Regionen sind nach EU-Bio, USDA Organic oder Rainforest Alliance zertifiziert und garantieren umweltschonende Anbaumethoden.


Fazit

Hochland-Kaffee vereint intensive Aromen, charakteristische Säure und komplexe Geschmacksbilder, die in den kühlen, mineralreichen Höhenlagen der Anbauregionen entstehen. Ob florale Noten aus Äthiopien, fruchtige Säure Kenias oder schokoladige Tiefe Guatemalas – für jeden Gaumen gibt es die passende Hochland-Varietät. Achten Sie beim Kauf auf Herkunft, Höhenlage, Aufbereitung und Röstdatum, um das volle Potenzial dieser Premium-Kaffees auszuschöpfen. Mit korrekter Zubereitung in Handfilter, Espresso oder French Press erleben Sie die Aromenvielfalt des Hochland-Kaffees in Ihrer Tasse. Wer Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Fairness legt, wählt Direct-Trade- oder Bio- und Fairtrade-zertifizierte Bohnen und unterstützt so Kaffeebauern in den Hochlagen der Welt. Gönnen Sie sich den besonderen Genuss und entdecken Sie die faszinierende Welt des Hochland-Kaffees!

Hochland-Kaffee Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestHochland-Kaffee Test bei test.de
Öko-TestHochland-Kaffee Test bei Öko-Test
Konsument.atHochland-Kaffee bei konsument.at
gutefrage.netHochland-Kaffee bei Gutefrage.de
Youtube.comHochland-Kaffee bei Youtube.com

Hochland-Kaffee Neuerscheinungen

Neu
Coffee Broastery Guatemala Peña Roja Specialty Kaffee – SHB EP Arabica...
  • 100 % Arabica aus Guatemala – Bohnen von über 1350 m Höhe aus der Region Huehuetenango, handverlesen und sonnengetrocknet
  • Specialty Coffee der Spitzenklasse – Klassifikation SHB EP & 83,25 Punkte auf der SCA-Skala für höchste Qualität im Genuss
  • Raffiniertes Aroma – ausgewogene Noten von Marzipan, Karamell, reifer Pflaume & gerösteter Haselnuss – intensiv und harmonisch
  • Klar & vielschichtig im Profil – jede Tasse entfaltet neue Nuancen, ideal für Pour Over, Chemex, Aeropress & Espresso
  • Mit Leidenschaft geröstet – schonende Trommelröstung in kleinen Chargen für maximale Frische & vollen Geschmack
Neu
Coffee Broastery Kenya Nyeri Speciality – Fruchtige Spitzenkaffee aus...
  • 100 % Arabica-Spezialitätenkaffee aus der Region Nyeri, Kenia – direkt vom Hochland am Mount Kenya (1400–1800 m ü. M.)
  • SCA Score von 84,75 – höchste Qualität und komplexes Geschmacksprofil bestätigt durch die Specialty Coffee Association
  • Aromen von schwarzer Johannisbeere, schwarzem Tee, Honig, Ahornsirup & ein sanfter Zedernholz-Touch – harmonisch ausbalanciert
  • Mittelhohe Säure & seidiges, glattes Mundgefühl – perfekt für Pour Over, Chemex, AeroPress oder als elegantes Espresso
  • Nachhaltig & sorgfältig verarbeitet – für bewusste Kaffeegenießer mit Liebe zu außergewöhnlichem Geschmack

Hochland-Kaffee Testsieger

Es wurde bisher kein Hochland-Kaffee Testsieger ernannt.

Hochland-Kaffee Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Hochland-Kaffee Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 at 19:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert