Pferdetränken sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände in Stall, Offenstall und Paddock, um eine jederzeit verfügbare, saubere und frische Trinkwasserversorgung für Pferde sicherzustellen. Eine optimale Pferdetränke unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere, beugt Dehydrierung, Koliken und Harnwegsproblemen vor und trägt zur Kontrolle der Wasseraufnahme bei. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Tränkentypen, ihre Vorzüge, sinnvolle Alternativen, wichtige Kaufkriterien, beliebte Produkte und führende Hersteller. Darüber hinaus geben wir praktische Tipps für Installation, Wartung und Pflege sowie Antworten auf häufige Fragen und fassen die wichtigsten Erkenntnisse in einem abschließenden Fazit zusammen.
Die TOP 10 Pferdetränke im Überblick
- Robuste Trinkschale aus pulverbeschichtetem Grauguss für hohe Langlebigkeit
- Mit langlebiger Druckzunge aus Edelstahl für einfache Wasserabgabe
- Flexibel einsetzbar: zur Wand- und Rohrmontage geeignet
- Große Trinkschale für optimalen Trinkkomfort von Tieren
- Witterungsbeständig und pflegeleicht, ideal für den Innen- und Außenbereich
- große Trinkschale aus Grauguss
- hochwertige, emaillierte Oberfläche
- leicht zu reinigende Beckenform
- Beckenvolumen 1,7 Liter
- Wasseranschluss 1/2 Zoll von oben und unten
- Tränkebecken aus hochwertigem Kunststoff (PP)
- leichtgängiges Rohrventil aus Messing
- regulierbarer Wasserdurchfluss (bis zu max. 11 Liter/Minute) 1/2-Zoll-Anschluss von oben und unten
- für Rohr- und Wandmontage geeignet
- Beckenvolumen: 2,8 Liter
- Suevia
- 1.0000 Stück (St)
- Zungenventil Tränkebecken bis 11 L / min 1/2" Anschluss Farbe: Grün
- ohne
- 4025338022827
- große Trinkschale aus Grauguss, hochwertige Pulverbeschichtung
- Druckzunge aus nicht rostendem Edelstahl
- Wasseranschluss 1/2-Zoll von oben oder unten
- Gewicht: 3,6 kg, Beckenvolumen: ca. 1,45 Liter
- geeignet für Wand- und Rohrbefestigung
- LANGLEBIG: Dank des leichtgängigen Messingventils ist die Tränke sehr langlebig und wird viele kalte Jahreszeiten ohne Probleme aushalten
- HOHE QUALITÄT: Die VOSS.farming Thermo P25-24V Tränke besteht aus Spezialkunststoff, dieser wurde auf Bruch- und Stoßfestigkeit optimiert, dazu bleibt dank des hohen...
- AUTOMATISCHES THERMOSTAT: Das integrierte Thermostat misst selbstständig die Temperatur der Umgebung und schaltet sich ab +5°C von selbst ein. Steigt die Temperatur auf...
- LEICHT ZU REINIGEN: Mit dem Ablaufstopfen in der Schale kann die Tränke sehr leicht gereinigt werden, sollte die Selbsttränke verunreinigt sein
- FROSTSCHUTZ BIS -25°C: Selbst bei bis zu eisigen -25°C wird die Tränke für frostfreies Wasser sorgen, das Tränkebecken wird problemlos vor Frost geschützt und...
- TRINKNAPF MIT KONSTANTER TEMPERATUR: Der Tränke kann das Wasser erwärmen und die Wassertemperatur um 30°C halten, um sicherzustellen, dass das Wasser frostfrei ist und...
- ANTI-BISS-KABEL: Die Anti-Biss-Gummimanschette des Wassernapf-Heizkabels gewährleistet die Sicherheit des Trinkwassers von Haustieren.
- KONSTANTER WASSERSTAND: Der beheizte Tränke verfügt über ein einstellbares Schwimmerventil, das automatisch Wasser zuführen und den Wasserstand des Wassernapfs...
- MATERIAL: Die Wasserschale aus Edelstahl 304 ist robust und langlebig, die Ablassschraube am Boden der Wasserschale hilft Ihnen, die Trinkschale leicht zu reinigen.
- BREITES ANWENDUNGSSPEKTRUM: Das thermostatische Schwimmerventil-Tränkebecken ist eine ideale Wahl für Ihren Bauernhof und Geflügelstall, geeignet für Rinder, Pferde,...
- Robustes Material: Hergestellt aus hochwertigem Polypropylen für hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.
- Einfache Reinigung: Inklusive Ablaufstopfen, der eine unkomplizierte Reinigung ermöglicht.
- Kontinuierliche Wasserzufuhr: Ideal für die tägliche Wasserversorgung von Pferden, Rindern und anderen Tieren.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für den Einsatz im Stall oder auf der Weide.
- Kostengünstig: Preiswerte Lösung für die effiziente Wasserversorgung.
- 🐎LANGLEBIGES MATERIAL: Wassertrog pferd Kunststoffschüssel und Schwimmerventil + Edelstahldeckel werden zum Heizen von Trinkbrunnen für Rinder verwendet, die...
- 🐎VERBRAUCHSARMES DESIGN: Die energiesparende Plattenheizung verbraucht nur 45 Watt, ist thermostatisch geregelt und kann nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden, um...
- 🐎Das Schwimmerventil kann automatisch Wasser in den Trinkbrunnen einspritzen, um den Effekt einer konstanten Wasserpositionierung zu erzielen, die Wassermenge...
- 🐎SICHERHEIT: Der Rand des Trinkbrunnens ist bei 360° glatt poliert, ohne Grate und schneidet nicht in den Mund. Der Draht ist mit einer Gummihülle ausgestattet, um...
- 🐎BREITE ANWENDUNG: sehr geeignet für Ihre Hunde, Ziegen, Katzen im Freien, Schweine, Pferde, Kühe,Alpaka,Schafe und andere Tiere
- ✅ {IMMER FRISCHES WASSER} Die Konstante Wasserversorgung ist essenziell für das Wohlergehen Ihrer Tiere. Durch den verbauten Schwimmventil wird konstant die benötigte...
- ✅ {LEICHT ZU REINIGEN} Der eingebaute Ablaufstopfen sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Reinigung der Tränke für Tiere. Wasser kann innerhalb kurzer Zeit...
- ✅ {WASSERERSPARNIS} Sie können die Füllmenge der Tränke selber bestimmen. Diese können Sie über dem eingebauten Schwimmer steuern. Außerdem kann der Schwimmer...
- ✅ {ROBUST} Hergestellt aus Polypropylen - trotzt die Weidentränke Wind und Wetter. Und bleibt rostfrei. Auch etwas gröberer Umgang ist für das Tränke Becken kein...
- ✅ {SICHER UND STABIL} Durch die mitgelieferte Halterungen kann die Tränke für Pferde sicher auf der Weide oder im Stall montiert werden.
Pferdetränke – Der umfassende Ratgeber für artgerechte Wasserversorgung von Pferden
Was ist eine Pferdetränke?
Eine Pferdetränke ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Pferden abgestimmtes Behältnis oder System, das sauberes Trinkwasser bereitstellt. Sie kann in Form von fest installierten Trögen aus Beton, Edelstahl oder Kunststoff auftreten oder als automatische Tränke mit Schwimmerventil, Frostschutz und Temperaturkontrolle ausgeführt sein. Pferdetränken müssen stabil, leicht zu reinigen und so gestaltet sein, dass sich die Tiere nicht verletzen können. Gleichzeitig sollen sie dafür sorgen, dass das Wasser nicht verschmutzt oder fortgelaufen wird.
Arten von Pferdetränken
Pferdetränken gibt es in zahlreichen Ausführungen, die sich in Material, Funktionsweise und Einsatzort unterscheiden. Im Folgenden werden die wichtigsten Typen ausführlich erläutert:
Betontränken
Betontränken sind besonders robust und langlebig. Sie bestehen aus Stahlbeton oder faserbewehrtem Beton und werden häufig fest in den Stall- oder Paddock-Boden eingelassen. Durch ihr hohes Eigengewicht sind sie standfest und schwer zu verschieben. Die glatte, versiegelte Betoninnenfläche verhindert Algenbildung und erleichtert die Reinigung mit Hochdruckreiniger. Da Beton sehr witterungsbeständig ist, halten diese Tränken Frost und Temperaturschwankungen stand. Oft werden sie mit integrierten Wasseranschlüssen für automatische Nachfüllsysteme kombiniert.
Kunststofftränken
Kunststofftränken werden aus UV-stabilisiertem Polyethylen oder Polypropylen hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Sie lassen sich leicht transportieren und umrüsten. Die Materialien sind lebensmittelecht und resistent gegen Korrosion. Kunststofftröge verfügen häufig über verstärkte Kanten, um Beschädigungen durch Pferdezähne zu vermeiden. Sie sind ebenfalls gut zu reinigen und bieten durch eine glatte Innenoberfläche geringen Reinigungsaufwand.
Edelstahltränken
Edelstahltränken sind besonders hygienisch und unempfindlich gegenüber Keimbildung. Sie bestehen aus rostfreiem Stahl (meist V2A oder V4A) und weisen eine polierte Oberfläche auf, die das Anhaften von Schmutz und Algen nahezu ausschließt. Edelstahltröge sind oft filigraner im Design, aber dennoch sehr stabil. Sie eignen sich besonders für Stallungen mit erhöhten Hygieneanforderungen, etwa in Zucht-, Sport- oder Therapieeinrichtungen.
Automatische Tränken mit Schwimmerventil
Automatische Tränkebecken werden über einen Wasseranschluss mit der Trinkwasserversorgung verbunden. Ein Schwimmerventil reguliert den Wasserstand konstant auf einem definierten Niveau, sodass stets frisches Wasser bereitsteht, ohne dass es überläuft. Diese Systeme verhindern Wasserverschwendung und entlasten den Stallalltag von permanentem Nachfüllen. Schwimmerventile sind in verschiedenen Größen und Fließmengen erhältlich, um unterschiedliche Herdenstärken und Verbrauchsmengen abzudecken.
Beheizbare Tränken
In kalten Regionen ist die Gefahr des Einfrierens besonders groß. Beheizbare Tränken sind mit elektrischen Heizelementen oder Thermostaten ausgestattet, die das Wasser über dem Gefrierpunkt halten. Die Heizelemente befinden sich oft in einer isolierenden Ummantelung unterhalb des Wasserspiegels, um eine gleichmäßige Wärmeabgabe zu gewährleisten. Einige Modelle nutzen auch solarbetriebene Heizmodule oder Thermosysteme, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Mobile und transportable Tränken
Mobile Tränkebecken aus leichtem Kunststoff oder Aluminium eignen sich für temporäre Einstreu- oder Weideplätze. Sie sind schnell aufgebaut und lassen sich mit einem Gabelstapler oder einem Anhänger einfach transportieren. Die Mobilität erlaubt es, Wasserstellen je nach Weidegang zu verlagern und optimal an die Bedürfnisse der Pferde anzupassen. Einige mobile Systeme besitzen auch integrierte Schwimmerventile.
Solargeträrte Tränkensysteme
Solargeträge Pferdetränken nutzen Photovoltaikmodule, um eine autarke Stromversorgung für Heizelemente oder Sensorik bereitzustellen. Diese Systeme bieten in abgelegenen Bereichen oder auf großen Weiden, wo kein Netzstrom verfügbar ist, eine umweltfreundliche Alternative. Die Solarmodule versorgen nicht nur die Heizung, sondern können auch Wasserqualitätssensoren oder Füllstandsanzeigen betreiben.
Frostschutz-Tränken
Einige Tränkebecken sind mit isolierendem Schaumkern oder Vakuumisolierungen ausgestattet, die das Wasser passiv gegen Auskühlung schützen. Die Wandstärke und spezielle Dämmmaterialien minimieren Wärmeverluste, sodass das Wasser auch bei Minustemperaturen mehrere Tage eisfrei bleibt. Frostschutz-Tränken erfordern keinen Strom und sind daher wartungsarm.
Alternative Lösungen zur traditionellen Pferdetränke
Für bestimmte Stall- oder Weidesituationen können auch folgende Optionen sinnvoll sein:
- Kippi-Tröge mit integriertem Kipp-Mechanismus, der das Wasser durch Schräghalten entsorgt und anschließend automatisch neu befüllt
- Kübel- oder Eimertränken aus Gummi oder Kunststoff, die an Zäunen aufgehängt werden und mobilen Weidegang erlauben
- Kombi-Systeme, die Tränke und Futtertrog in einem Gerät vereinen und so Stellfläche sparen
- Trägersysteme mit Netzanschluss und Wasserreservoir, die autarke Wasserversorgung über Tank oder Zisterne ermöglichen
- Naturtränken wie Teiche oder Tümpel, die jedoch aufgrund Hygiene und Wasserqualität kritisch zu betrachten sind
Beliebte Produkte – Eine Übersicht
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Auswahl bewährter Pferdetränken, die sich aufgrund ihrer Bauweise, Funktionalität und Langlebigkeit großer Beliebtheit erfreuen:
Produktname | Typ | Preis (ca.) | Hauptmerkmal |
---|---|---|---|
Kerbl Frostfrei-Tränke | Beheizbar, Edelstahl | €220 | Automatische Heizung mit Thermostat, Rostfrei |
Messner Schwimmer-Trog | Automatisch, Kunststoff | €150 | Integriertes Schwimmerventil, UV-stabil |
MannaPro Solarpanel-Tränke | Solarbeheizt, mobil | €300 | Photovoltaik-Heizung, autark |
Meyco Isoliertränke | Frostschutz, Kunststoff | €130 | Hartschaum-Isolierung, passiver Frostschutz |
HaGa Beton-Tränkebecken | Fest, Beton | €400 | Stahlbeton mit Versiegelung, extrem langlebig |
Beliebte Marken im Überblick
Einige Hersteller haben sich auf Pferdetränken spezialisiert und bieten ein breites Sortiment an Lösungen für Stall- und Weidehaltung:
- Kerbl ist bekannt für elektrisch beheizbare und frostfreie Tränken aus Edelstahl sowie robuste Kunststoffausführungen.
- Messner stellt zuverlässige automatische Tränkebecken mit hochwertigen Schwimmerventilen und UV-stabilen Kunststoffen her.
- MannaPro bietet innovative solargetriebene Tränkesysteme an, die auch abgelegene Weideflächen autark mit Wasser versorgen.
- Meyco fokussiert sich auf isolierte Tränken mit passive Frostschutzeigenschaften und leichtem Gewicht für mobilen Einsatz.
- HaGa produziert klassische Betontröge und Betonfertigteile, die extrem widerstandsfähig und langfristig wartungsarm sind.
Wichtige Kaufkriterien für Pferdetränken
Bei der Auswahl der richtigen Pferdetränke sollten Sie folgende Aspekte gründlich abwägen:
- Material und Verarbeitungsqualität
Edelstahl bietet höchste Hygiene und Langlebigkeit, Beton unübertroffene Stabilität, Kunststoff hohe Flexibilität und geringes Gewicht. - Frostschutz und Wintertauglichkeit
Elektrische Beheizung oder passive Isolierung stellen sicher, dass Wasser auch bei Minustemperaturen verfügbar bleibt. - Automatisierung
Schwimmerventile und Sensoren reduzieren manuellen Aufwand und halten den Wasserstand konstant, vermeiden Überlaufen und Wasserverschwendung. - Reinigungsaufwand
Glatte Oberflächen, abgerundete Ecken und lackfreie Materialien erleichtern die regelmäßige Reinigung und Desinfektion. - Mobilität
Leichte, transportable Modelle oder solche mit Gabelstaplertaschen sind ideal für wechselnde Weideplätze. - Wasserqualität und -hygiene
Fördervolumen und Spülfunktionen, kombinierbar mit Filtern oder UV-Klärmodulen, unterstützen sauberes Trinkwasser. - Installation
Feste Installation erfordert Wasseranschluss, Frostschutzleitung und Unterbau. Mobile Systeme benötigen nur gelegentliches Auffüllen. - Kosten und Betrieb
Anschaffungs- und laufende Stromkosten bei beheizten Systemen sowie Ersatzteilversorgung und Serviceverfügbarkeit.
Installation und Wartung
Eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung gewährleisten dauerhafte Funktion und Hygiene:
- Standortwahl
Ebenes, frostfreies Areal mit leichter Neigung für Entwässerung. Unterbau aus Schotter oder Betonplatte sorgt für Stabilität. - Wasseranschluss und Leitungen
Frostsichere Wasserleitungen und frostsichere Ventile verhindern Schäden im Winter. Schwimmerventil korrekt justieren für optimalen Füllstand. - Reinigung
Mindestens einmal wöchentlich mit Bürste und pH-neutralem Reinigungsmittel säubern, gründlich ausspülen. Abgerundete Ecken und entnehmbare Einsätze erleichtern die Arbeit. - Desinfektion
Regelmäßige Desinfektion mit lebensmittelechten Desinfektionsmitteln, um Keime und Algenbildung zu verhindern. - Heizelemente prüfen
Vor Winterbeginn auf Funktionstüchtigkeit prüfen, Thermostate kalibrieren und Netzanschlüsse kontrollieren. - Schwimmerventil warten
Verschleißteile regelmäßig tauschen, Ventile auf Dichtheit und schwungvolle Funktion kontrollieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Tränkentypen eignen sich am besten für kalte Winter?
Pferdetränken mit elektrischen Heizelementen oder Thermostaten sind die zuverlässigste Lösung gegen Frost. Alternativ bieten isolierte Kunststoff- oder Betontröge mit Hartschaum- oder Vakuumkern passiven Frostschutz. Mobile solarbetriebene Varianten können zusätzlich autark arbeiten.
Wie verhindere ich Algenbildung in der Tränke?
Regelmäßiges Reinigen, eine helle Innenseite und gelegentliche Zugabe von biologischen Algenschutzmitteln reduzieren Algenwachstum. Automatische Spülsysteme oder UV-Klärmodule sorgen für kontinuierliche Wasseraufbereitung.
Welche Fallhöhe sollte eine automatische Tränke haben?
Die maximale Fallhöhe von Wasser sollte begrenzt sein, um Geräuschentwicklung zu minimieren und Spritzwasser zu vermeiden. Idealerweise liegt der Wasserauslauf nur wenige Zentimeter über dem Wasserspiegel, gesteuert durch das Schwimmerventil.
Wie oft muss ich eine Tränke reinigen?
Mindestens einmal wöchentlich sollte die Tränke gründlich gereinigt und bei starkem Verschmutzungsgrad auch häufiger gesäubert werden. Eine tägliche Sichtkontrolle stellt sicher, dass das Wasser klar bleibt.
Können Pferde sich an moderne Tränken mit Sensorik gewöhnen?
Pferde zeigen in der Regel keine Scheu vor automatischen oder sensorgesteuerten Tränken. Eine vorherige Gewöhnung durch Offenhalten alternativer Gefäße kann die Akzeptanz beschleunigen.
Sind Betontränken gesundheitlich unbedenklich?
Betontränken sollten mit lebensmittelechter Versiegelung ausgestattet sein, um den Kontakt des Wassers mit rohem Beton zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolle der Versiegelung garantiert pH-neutrales Wasser.
Was tun bei Wassermangel auf abgelegenen Weiden?
Mobile Solarsysteme oder Tränken mit großem Frischwassertank können autark mehrere Tage versorgen. Regelmäßige Kontrollfahrten und Tankauffüllung verhindern Engpässe.
Fazit
Die Wahl der richtigen Pferdetränke hängt von Klima, Stall‑ bzw. Weidebedingungen und individuellen Anforderungen ab. Während Betontränken und Edelstahlmodelle hervorragende Stabilität und Hygiene bieten, punkten Kunststoff‑ und Solarsysteme mit Mobilität und Flexibilität. Automatische Schwimmerventile reduzieren den Wartungsaufwand und garantieren konstante Wasserstände, beheizbare und isolierte Tränken sichern die Wasserversorgung im Winter. Achten Sie bei der Anschaffung auf hochwertige Materialien, einfache Reinigung, zuverlässige Frostschutzfunktionen und ausreichend Service‑ und Ersatzteilversorgung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Pferde langfristig zu fördern.
Pferdetränke Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Pferdetränke Test bei test.de |
Öko-Test | Pferdetränke Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Pferdetränke bei konsument.at |
gutefrage.net | Pferdetränke bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Pferdetränke bei Youtube.com |
Pferdetränke Neuerscheinungen
- 【Praktisches Werkzeug】: Die Viehtränke kann eine stabile Wasserquelle für Ihre Tiere gewährleisten und ist somit ein praktisches Werkzeug für Landwirte oder...
- 【Breite Anwendung】: Die Tiertränke ist für verschiedene große Nutztiere wie , Schafe und Pferde geeignet. Wenn die Nase des Tieres sie berührt, fließt...
- 【Einfach zu installieren】: Die Installation und Entfernung der Pferdetränke ist einfach und bequem und erfordert keine komplexen Werkzeuge, was Zeit und Mühe spart
- 【Design】: Die automatische Kuhtränke ist in einer Schüsselform gestaltet, die es den Tieren erleichtert, Wasser zu trinken, Wasser zu sparen und außerdem leicht...
- 【Material】: Die automatische Viehtränke ist aus Gusseisen gefertigt, das verschleißfest ist und eine langfristige Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet
- 【Breite Anwendung】: Die Tiertränke ist für verschiedene große Nutztiere wie , Schafe und Pferde geeignet. Wenn die Nase des Tieres sie berührt, fließt...
- 【Einfach zu installieren】: Die Installation und Entfernung der Pferdetränke ist einfach und bequem und erfordert keine komplexen Werkzeuge, was Zeit und Mühe spart
- 【Design】: Die automatische Kuhtränke ist in einer Schüsselform gestaltet, die es den Tieren erleichtert, Wasser zu trinken, Wasser zu sparen und außerdem leicht zu...
- 【Praktisches Werkzeug】: Die Viehtränke kann eine stabile Wasserquelle für Ihre Tiere gewährleisten und ist somit ein praktisches Werkzeug für Landwirte oder...
- 【Material】: Die automatische Viehtränke ist aus Gusseisen gefertigt, das verschleißfest ist und eine langfristige Leistung und Zuverlässigkeit gewährleistet
Pferdetränke Testsieger
Es wurde bisher kein Pferdetränke Testsieger ernannt.
Pferdetränke Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Pferdetränke Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Pferdetränke – Der umfassende Ratgeber für artgerechte Wasserversorgung von Pferden
- 1.1 Was ist eine Pferdetränke?
- 1.2 Arten von Pferdetränken
- 1.3 Alternative Lösungen zur traditionellen Pferdetränke
- 1.4 Beliebte Produkte – Eine Übersicht
- 1.5 Beliebte Marken im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien für Pferdetränken
- 1.7 Installation und Wartung
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.8.1 Welche Tränkentypen eignen sich am besten für kalte Winter?
- 1.8.2 Wie verhindere ich Algenbildung in der Tränke?
- 1.8.3 Welche Fallhöhe sollte eine automatische Tränke haben?
- 1.8.4 Wie oft muss ich eine Tränke reinigen?
- 1.8.5 Können Pferde sich an moderne Tränken mit Sensorik gewöhnen?
- 1.8.6 Sind Betontränken gesundheitlich unbedenklich?
- 1.8.7 Was tun bei Wassermangel auf abgelegenen Weiden?
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 at 19:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API