Klimakompressor Test & Vergleich 2025

Klimakompressoren sind das Herzstück jeder Klimaanlage – sowohl in Fahrzeugen als auch in stationären Kühl- und Klimasystemen. Sie sorgen dafür, dass das Kältemittel im Kreislauf zirkuliert, indem sie es verdichten und unter Druck setzen. Dadurch wird die Wärme aus dem Innenraum nach außen abgeführt und eine angenehme Temperatur erzeugt. Ohne einen funktionierenden Klimakompressor wäre kein effizienter Kältekreislauf möglich. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Funktionsweise, den Aufbau und die verschiedenen Arten von Klimakompressoren, ihre Anwendung in Autos und Gebäuden, Alternativen, beliebte Hersteller sowie Tipps zu Wartung, Lebensdauer und häufigen Problemen.

Die TOP 10 Klimakompressor im Überblick

Bestseller Nr. 1
Kompressor für Klimaanlage Klimakompressor original DELPHI (TSP0155997)
  • Fit type: Fahrzeugspezifisch
  • Verpackungsgewicht: 5.38 kilograms
  • Verpackungsabmessungen: 18.6 L x 28.0 H x 21.0 W (Zentimeter)
  • Anzahl der Packungen: 1
Bestseller Nr. 2
Frankberg Klimaanlagen Kompressor mit Kupplung Benzin Kompatibel mit Corsa...
  • 【Passform überprüfen】Bevor Sie das Produkt kaufen, prüfen Sie bitte über den oben genannten Link die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, indem Sie nach „Amazon...
  • 【Hinweis】Das Produkt ist bereits mit 90±10 ml PAG 46-Schmieröl vorgefüllt, was die Installation erleichtert und die Wartung vereinfacht.
  • 【Produkt Nr.】93190812, 55701200
  • 【Technische Info.】Kältemittel: R 134a; Kompressoröl: PAG 46; Menge des vorgefüllten Öls [ml]: ca. 90±10; Pol-Anzahl: 2-Polig; Rippenanzahl: 5;...
  • 【Passt Zu】Kompatibel mit Corsa D S07 1.0 Benzin 2006-2014, Corsa D S07 1.2 Benzin 2006-2014, Corsa D S07 1.2 LPG 1.2L (59 KW/80 PS) Benzin 2006-2014, Corsa D S07 1.2...
Bestseller Nr. 3
MAHLE ACP 191 000S Kompressor Klimaanlage Keilrippenriemenscheibe 119MMu.a....
  • MAHLE A/C-Kompressor
  • Herstellereinschränkung: Sanden Rippenanzahl: 6 Riemenscheiben-Ø [mm]: 119 Nennspannung [V]: 12 Kompressor-ID: SD7V16 Kältemittel: R 134a
  • AUDI/SEAT/SKODA/VW: 1J0820803 1J0820803A 1J0820803AX 1J0820803B 1J0820803F 1J0820803G 1J0820803J 1J0820803K 1J0820803KX 1J0820803L 1J0820803LX 1J0820803N 1J0820803NX...
  • Bitte beachten Sie unter Produktinformation den Katalog mit den passenden Fahrzeugen und Einschränkungen so wie weitere produktspezifische Informationen
AngebotBestseller Nr. 4
VALEO 813200 Kompressor, Klimaanlage
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit PAG-Kompressoröl
  • Herstellereinschränkung: SANDEN
  • Inhalt [ml]: 135
  • Kältemittel: R 134a
  • Kompressoröl: PAG 46
Bestseller Nr. 5
VALEO 699357 Kompressor, Klimaanlage
  • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit PAG-Kompressoröl
  • Herstellereinschränkung: VALEO
  • Inhalt [ml]: 120
  • Kältemittel: R 134a
  • Kompressor-ID: KC88
Bestseller Nr. 6
Frankberg Klimakompressor mit Kupplung Diesel Kompatibel mit Galaxy WA6...
  • 【Passform überprüfen】Bevor Sie das Produkt kaufen, prüfen Sie bitte über den oben genannten Link die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, indem Sie nach „Amazon...
  • 【Hinweis】Das Produkt ist bereits mit 150+20 ml PAG46-Schmieröl vorgefüllt, was die Installation erleichtert und die Wartung vereinfacht; Nur für 2.0TDCi/2.2D...
  • 【Spezifikationen】Produkt Nr.: 1852378; Kältemittel: R134a; Kompressoröl: PAG46; Menge des vorgefüllten Öls [ml]: ca. 150+20; Pol-Anzahl: 2-Polig; Spannung [V]:...
  • 【Passt Zu】Kompatibel mit C-Max II DXA/CB7 DXA/CEU, C-Max II Van, Focus III, Focus III Kasten/Schrägheck, Focus III Stufenheck, Focus III Turnier, Galaxy WA6, Galaxy...
  • 【Passt Zu】Kompatibel mit K.u.g.a I Van, Mondeo IV BA7, Mondeo IV Stufenheck BA7, Mondeo IV Turnier BA7, Mondeo IV Van, S-Max WA6, S-Max Van WA6, R.a.n.g.e R.o.v.e.r...
Bestseller Nr. 7
MAHLE ACP 55 000S Kompressor Klimaanlage Keilrippenriemenscheibe 120MMu.a....
  • MAHLE A/C-Kompressor
  • Herstellereinschränkung: Denso Rippenanzahl: 4 Riemenscheiben-Ø [mm]: 120 Nennspannung [V]: 12 Kompressor-ID: 7SBU16C Kältemittel: R 134a
  • AUDI/SEAT/SKODA/VW: 8D0260805B 8D0260805J 8D0260805P 8D0260805Q 8D0260805R 8D0260805RX 8D0260808
  • Bitte beachten Sie unter Produktinformation den Katalog mit den passenden Fahrzeugen und Einschränkungen so wie weitere produktspezifische Informationen
Bestseller Nr. 8
Frankberg Klimaanlagen Kompressor mit Kupplung Benzin Kompatibel mit Astra...
  • 【Passform überprüfen】Bevor Sie das Produkt kaufen, prüfen Sie bitte über den oben genannten Link die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, indem Sie nach „Amazon...
  • 【Passform überprüfen】Die unten aufgeführten Fahrzeuge dienen lediglich als allgemeine Orientierung zur möglichen Verwendung des Produkts. Die genaue...
  • 【Hinweis】Das Produkt ist bereits mit 115±10 ml PAG46-Schmieröl vorgefüllt, was die Installation erleichtert und die Wartung vereinfacht.
  • 【Produkt Nr.】24462196, 6854015
  • 【Technische Info.】Anzahl der Riemenscheibenrillen: 5; Kältemittel: R 134a; Pol-Anzahl: 2-polig; Spannung [V]: 12; Riemenscheiben-Ø [mm]: ca. 105; Felgendurchmesser...
Bestseller Nr. 9
DENSO DCP02101 Kompressor, Klimaanlage
  • Baugleich wie: AUDI 8K0260805N, AUDI 8K0260805Q
  • Geprüfter Qualitäts-Klimakompressor vom KFZ-Profi
  • Für Rückfragen zur Passgenauigkeit kontaktieren Sie uns bitte über unsere Amazon-Händlerseite
  • Nutzer suchten auch: Kompressor, Klimaanlage, Klimakompressor, Kältemittelkompressor, Klimaanlage
Bestseller Nr. 10
Frankberg Klimaanlagen Kompressor mit Kupplung Kompatibel mit C-Klasse...
  • 【Passform überprüfen】Bevor Sie das Produkt kaufen, prüfen Sie bitte über den oben genannten Link die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug, indem Sie nach „Amazon...
  • 【Passform überprüfen】Die unten aufgeführten Fahrzeuge dienen lediglich als allgemeine Orientierung zur möglichen Verwendung des Produkts. Die genaue...
  • 【Hinweis】Das Produkt ist bereits mit 190 ml PAG46-Schmieröl vorgefüllt, was die Installation erleichtert und die Wartung vereinfacht.
  • 【Produkt Nr.】12308111, A0022306511, 2308511, A0012302811
  • 【Technische Info.】Kältemittel: R134a; Kompressoröl: PAG46; Menge des vorgefüllten Öls [ml]: ca. 190; Pol-Anzahl: 1-Polig; Spannung [V]: 12; Rippenanzahl: 6;...

Was ist ein Klimakompressor?

Ein Klimakompressor ist ein mechanisches Bauteil, das in Klimaanlagen den Kältemittelkreislauf antreibt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das gasförmige Kältemittel aus dem Verdampfer anzusaugen, es zu verdichten und mit hohem Druck an den Kondensator weiterzuleiten. Dort wird das Gas abgekühlt und verflüssigt, bevor es erneut in den Kreislauf eintritt. Diese Verdichtungsarbeit erfordert Energie, die je nach System durch einen Elektromotor (bei stationären Anlagen) oder den Antriebsmotor (bei Fahrzeugen über einen Keilriemen) bereitgestellt wird. Der Klimakompressor ist somit das zentrale Element, das den Kältemittelkreislauf in Gang hält.


Funktionsweise eines Klimakompressors

Der Klimakompressor arbeitet nach dem Prinzip der Gasverdichtung. Dabei wird das gasförmige Kältemittel, das zuvor Wärme aus dem Innenraum aufgenommen hat, angesaugt und auf ein deutlich höheres Druckniveau komprimiert. Diese Drucksteigerung erhöht auch die Temperatur des Gases. Anschließend gelangt das heiße, unter Druck stehende Gas in den Kondensator, wo es durch Abkühlung verflüssigt wird. Das flüssige Kältemittel fließt dann über das Expansionsventil in den Verdampfer, wo es wieder verdampft und dabei Wärme aus dem Innenraum aufnimmt. Der Kompressor sorgt somit für den geschlossenen und kontinuierlichen Kreislauf, der die Kühlleistung der Anlage ermöglicht.


Arten von Klimakompressoren

Je nach Bauart, Antrieb und Einsatzbereich unterscheiden sich Klimakompressoren in ihrer Konstruktion und Funktionsweise. Im Folgenden werden die wichtigsten Typen ausführlich beschrieben:

Kolbenkompressor

Der Kolbenkompressor ist die am weitesten verbreitete Bauart. Er arbeitet nach dem Prinzip eines klassischen Verbrennungsmotors: In einem Zylinder bewegt sich ein Kolben, der das Kältemittel verdichtet. Beim Ansaugen gelangt das Gas in den Zylinder, beim Verdichten wird es unter Druck gesetzt und anschließend ausgestoßen. Kolbenkompressoren sind robust, langlebig und für hohe Druckverhältnisse geeignet. Sie werden in vielen Pkw-Klimaanlagen sowie stationären Kühlanlagen verwendet. Nachteile sind der relativ hohe Geräuschpegel und der mechanische Verschleiß durch bewegliche Teile.

Scrollkompressor

Scrollkompressoren bestehen aus zwei ineinander greifenden spiralförmigen Scheiben (Scrolls). Eine dieser Spiralen bleibt feststehend, während die andere eine kreisförmige Bewegung ausführt. Dadurch wird das Kältemittel schrittweise verdichtet. Diese Bauart zeichnet sich durch einen leisen Betrieb, hohe Effizienz und geringen Wartungsbedarf aus. Scrollkompressoren werden häufig in modernen Klimaanlagen, Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Sie sind besonders energieeffizient und vibrationsarm.

Rotationskompressor

Bei dieser Variante erfolgt die Verdichtung des Kältemittels über einen drehenden Rotor mit Lamellen, der das Gas in einer Kammer komprimiert. Rotationskompressoren sind kompakt, leicht und eignen sich ideal für kleine Klimaanlagen, wie sie in Haushaltsgeräten oder kompakten Klimageräten vorkommen. Sie arbeiten zuverlässig, aber etwas lauter als Scrollsysteme. Durch ihre einfache Bauweise sind sie wartungsarm und kostengünstig.

Schraubenkompressor

Schraubenkompressoren werden überwiegend in industriellen Anlagen eingesetzt. Sie arbeiten mit zwei ineinandergreifenden Schnecken (Rotoren), die das Kältemittel kontinuierlich verdichten. Diese Bauweise ermöglicht hohe Fördermengen und gleichmäßige Druckverhältnisse. Schraubenkompressoren sind sehr langlebig, effizient und leise, eignen sich aber eher für große Systeme wie Bürogebäude, Produktionshallen oder Kältemaschinen.

Flügelzellenkompressor

Flügelzellenkompressoren bestehen aus einem Rotor mit verstellbaren Flügeln, die das Kältemittel zwischen Rotor und Gehäuse einschließen und verdichten. Diese Kompressoren zeichnen sich durch gleichmäßigen Lauf und hohe Laufruhe aus. Sie kommen seltener im Automobilbereich, aber gelegentlich in speziellen industriellen Anlagen zum Einsatz.

Elektrokompressor

Elektrokompressoren sind speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt. Da diese Fahrzeuge keinen Verbrennungsmotor besitzen, wird der Kompressor elektrisch angetrieben. Er arbeitet unabhängig vom Motorbetrieb und kann auch im Stand klimatisieren. Elektrokompressoren sind besonders leise, effizient und wartungsarm. Sie spielen in modernen Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben eine zentrale Rolle für Komfort und Batterietemperierung.


Einsatzbereiche

Klimakompressoren finden in zahlreichen Bereichen Anwendung:

  • Fahrzeugklimatisierung: In Autos, Lkw, Bussen oder Landmaschinen sorgt der Kompressor für eine angenehme Innenraumtemperatur, indem er das Kältemittel im System zirkulieren lässt.
  • Gebäudeklimatisierung: In Split-, Multi-Split- oder zentralen Klimaanlagen übernimmt der Kompressor die Hauptarbeit des Kältemittelkreislaufs.
  • Wärmepumpen: Auch hier spielt der Kompressor eine Schlüsselrolle, indem er Wärme von der Umgebungsluft oder dem Erdreich aufnimmt und in nutzbare Heizenergie umwandelt.
  • Industriekühlung: In Produktionsanlagen oder Rechenzentren sorgen Schrauben- oder Scrollkompressoren für präzise Kühlung und konstante Temperaturen.

Alternativen und verwandte Systeme

Während der Klimakompressor in klassischen Kältemittelsystemen unverzichtbar ist, existieren alternative Technologien, die ohne Verdichtung im herkömmlichen Sinne arbeiten:

Absorptionskältemaschinen

Diese Systeme arbeiten thermisch statt mechanisch. Sie nutzen Wärmeenergie (z. B. aus Abwärme oder Gas) zur Kältemittelerzeugung. Dadurch wird kein mechanischer Kompressor benötigt. Der Wirkungsgrad ist jedoch geringer, und der Einsatz lohnt sich vor allem in industriellen oder großtechnischen Anlagen.

Magnetokalorische Kühlsysteme

Eine innovative, umweltfreundliche Technologie, die ohne Kältemittel auskommt. Stattdessen wird magnetisches Material zur Temperaturänderung genutzt. Diese Systeme befinden sich noch in der Entwicklung, könnten aber in Zukunft eine Alternative zum klassischen Klimakompressor darstellen.


Beliebte Produkte im Überblick

ProduktnameTypLeistungAnwendungsbereichBesonderheitenPreis (ca.)
Denso DCP32045Kolbenkompressor12V / 140 cm³PKW / KlimaanlageErstausrüsterqualität, hohe Zuverlässigkeit€270
Sanden PXE16Scrollkompressor12VPKW und TransporterLeise, vibrationsarm, energieeffizient€320
Valeo 699357Elektrokompressor400VHybrid- und ElektrofahrzeugeIntegrierter Inverter, kompakte Bauweise€850
Bitzer CSH8573Schraubenkompressor50 kWIndustriekälteHoher Wirkungsgrad, geräuscharmer Betrieb€4.900
Copeland ZR72KCEScrollkompressor5,8 kWKlimaanlagen / WärmepumpenLanglebig, energieeffizient, wartungsarm€980

Beliebte Marken im Überblick

  • Denso: Japanischer Hersteller und einer der weltweit führenden Anbieter von Klimakompressoren für die Automobilindustrie.
  • Sanden: Spezialist für Fahrzeugklimatisierung mit Fokus auf leise und effiziente Scrollkompressoren.
  • Valeo: Europäischer Hersteller hochwertiger Kompressoren, insbesondere für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
  • Bitzer: Marktführer im Bereich industrieller Kältetechnik und Schraubenkompressoren.
  • Copeland (Emerson): Hersteller langlebiger Scrollkompressoren für Klimaanlagen und Wärmepumpen.

Wichtige Kaufkriterien

  • Kompatibilität: Bei Fahrzeugen ist der exakte Modellabgleich erforderlich, um die Passform und Funktion sicherzustellen.
  • Leistung: Die Förderleistung sollte zum Volumen der Anlage passen – zu schwache Kompressoren führen zu unzureichender Kühlung.
  • Energieeffizienz: Moderne Scroll- und Elektrokompressoren sind besonders sparsam und leise.
  • Kältemittelverträglichkeit: Achten Sie auf Kompatibilität mit dem verwendeten Kältemittel (z. B. R134a, R1234yf oder R410A).
  • Geräuschentwicklung: Besonders bei Innenraumklimatisierungen ist ein leiser Betrieb entscheidend.
  • Wartungsfreundlichkeit: Zugang zu Ölfüllstutzen und Ventilen erleichtert Servicearbeiten erheblich.

Pflege und Wartung

  • Regelmäßig den Kältemittelstand prüfen, da zu wenig Kältemittel den Kompressor beschädigen kann.
  • Das Kompressoröl in vorgeschriebenen Intervallen kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.
  • Den Klimaanlagenfilter regelmäßig wechseln, um Schmutzeintrag zu vermeiden.
  • Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Leistungsverlust die Anlage umgehend prüfen lassen.
  • Kompressoren stets nur mit dem passenden Kältemittel befüllen, um Korrosion oder Überhitzung zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erkenne ich einen defekten Klimakompressor?

Typische Anzeichen sind laute Geräusche, unzureichende Kühlleistung, metallischer Abrieb im System oder ein Ausfall der Magnetkupplung. Eine Fachwerkstatt kann den Kompressor auf Druck und Dichtigkeit prüfen.

Wie lange hält ein Klimakompressor?

Je nach Nutzung und Wartung liegt die Lebensdauer zwischen 8 und 15 Jahren. Regelmäßige Wartung und sauberes Kältemittel verlängern die Lebensdauer erheblich.

Kann man einen Klimakompressor reparieren?

In vielen Fällen ist eine Reparatur möglich, z. B. durch Austausch der Magnetkupplung oder Dichtung. Bei mechanischen Schäden empfiehlt sich jedoch der Austausch.

Was passiert, wenn der Klimakompressor ausfällt?

Ohne funktionierenden Kompressor zirkuliert das Kältemittel nicht mehr, und die Klimaanlage verliert ihre Kühlleistung. In Fahrzeugen kann zusätzlich der Keilrimenantrieb betroffen sein.

Wie wird ein neuer Kompressor befüllt?

Vor der Inbetriebnahme muss der Kompressor mit der vorgeschriebenen Menge und Art von Kompressoröl befüllt werden. Anschließend wird das System mit Vakuum entlüftet und das Kältemittel eingefüllt.


Fazit

Klimakompressoren sind zentrale Bestandteile moderner Klima- und Kühlsysteme. Sie sorgen für die notwendige Druckdifferenz und den kontinuierlichen Kältemittelkreislauf, um angenehme Temperaturen zu gewährleisten. Ob Kolben-, Scroll-, Schrauben- oder Elektrokompressor – jede Bauart bietet spezifische Vorteile für verschiedene Anwendungen. Wer auf Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und regelmäßige Wartung achtet, profitiert von einer langen Lebensdauer und optimaler Kühlleistung. Ein hochwertiger Klimakompressor ist somit entscheidend für Komfort, Leistung und Energieeffizienz jeder Klimaanlage – im Fahrzeug ebenso wie im Gebäude.

Klimakompressor Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestKlimakompressor Test bei test.de
Öko-TestKlimakompressor Test bei Öko-Test
Konsument.atKlimakompressor bei konsument.at
gutefrage.netKlimakompressor bei Gutefrage.de
Youtube.comKlimakompressor bei Youtube.com

Klimakompressor Neuerscheinungen

Neu
NFEHJEN Klimakompressor, Kompatibel mit Nissan, 2006 2007 2008 2009 2010...
  • Einfach zu installieren, robust und langlebig, geringer Kraftstoffverbrauch, schnelle Abkühlung, lange Lebensdauer
  • OEM-NR.: 5060217441 92600VW100 92600VW200 92600VZ00A 92600VZ00B 92600-VW100
  • Kfz-Klimakompressoren: Automatik-Klimakompressoren, Kupplungs-Klimakompressoren, Klimakompressoren, AC-Kompressoren
  • Der Kompressor der Fahrzeugklimaanlage ist das Herzstück des Kühlsystems. Er ist for die Komprimierung des gasförmigen Kältemittels, dessen Verflüssigung im...
  • Bitte vergewissern Sie sich bei der Bestellung eines Kompressors, dass unser Produkt dem Modell Ihres Kompressors entspricht. Sollten Sie sich bezüglich Ihres...
Neu
NFEHJEN DKS17D AC-Klimakompressor, kompatibel mit Nissan X-Trail 2.5 T31...
  • OEM-NR.: 92600-ET82A 92600-JG30A 92600-JG300 92600ET82A 92600JG30A
  • Einfach zu installieren, robust und langlebig, geringer Kraftstoffverbrauch, schnelle Abkühlung, lange Lebensdauer
  • Kfz-Klimakompressoren: Automatik-Klimakompressoren, Kupplungs-Klimakompressoren, Klimakompressoren, AC-Kompressoren
  • Der Kompressor der Fahrzeugklimaanlage ist das Herzstück des Kühlsystems. Er ist for die Komprimierung des gasförmigen Kältemittels, dessen Verflüssigung im...
  • Bitte vergewissern Sie sich bei der Bestellung eines Kompressors, dass unser Produkt dem Modell Ihres Kompressors entspricht. Sollten Sie sich bezüglich Ihres...

Klimakompressor Testsieger

Es wurde bisher kein Klimakompressor Testsieger ernannt.

Klimakompressor Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Klimakompressor Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 at 19:43 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar