Eine Lederkombi ist mehr als nur ein stylisches Motorrad-Outfit: Sie ist die wichtigste Schutzausrüstung für anspruchsvolle Biker. Hochwertiges Leder, integrierte Protektoren, nahtlose Verarbeitung und ergonomische Passform bieten optimalen Aufprallschutz, Abriebfestigkeit und Komfort auf Tour, Rennstrecke oder im Alltag. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Lederkombis, geeignete Alternativen, wichtige Kaufkriterien, beliebte Modelle und renommierte Marken. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Pflege, Reparatur und Aufbewahrung und wir beantworten häufig gestellte Fragen, damit Sie lange Freude an Ihrer Lederkombi haben und stets sicher unterwegs sind.
Die TOP 10 Lederkombi im Überblick
- Langlebige Materialien - Hochwertiges Rindsleder, 4-Wege-Nylon-Stretch, Superfabric. Futter: 60% Dupont Kevlar Aramid Faser, 40% Polyester.
- Schützen - SAS-TEC CE Level 2 Ellbogen-, Schulter-, Knie- und Rückenprotektoren. SAS-TEC CE-Level 1 Hüftprotektoren.
- Belüftung - perforierte Lederpaneele vorne und hinten.
- Taschen - 4 Innentaschen.
- CE-Zertifizierung - Jedes Detail, jeder Faden muss exakt poliert werden, um die Zertifizierungsstandards zu erfüllen, damit Sie sicher sein können, dass Ihre...
- Premium-Material: Hochwertiges Kalbsleder für extreme Langlebigkeit und Abriebfestigkeit
- Maximale Sicherheit: Integrierte Protektoren für optimalen Schutz auf der Straße oder Rennstrecke
- Komfort & Passform: Ergonomisches Design mit Stretch-Einsätzen für maximale Bewegungsfreiheit
- Sportlicher Look: Dynamisches Schwarz-Weiß-Design für eine markante Optik
- Egal, ob auf der Rennstrecke oder bei ausgedehnten Touren – mit dieser Lederkombi bist du bestens ausgestattet!
- Motorradkombi von PROANTI aus echtem Rindsleder, 2-teilig mit Reißverschluss verbunden.
- CE Protektoren, Knee Slizers, Hump.
- Stretch-Material Einsätze, YKK-Reißverschlüsse, Innenfutter aus Polyester.
- Einteilige Kombinationen 100% Leder
- Ergonomisches Design, angenehm zu tragen.
- Elastische Teil innerhalb der Oberschenkel und die Wade.
- Schutz CE -Protektoren an Schultern Ellbogen und Knie .
- WICHTIG Überprüfen Sie Ihre Größe vor dem Kauf .
- ANZUG: Hochprofessioneller Overall, wasserdicht, atmungsaktiv, belüftet. Ideal für Jungen, Mädchen, Männer und Frauen.
- MATERIAL: Leder und Stoff
- Schutz: dreifach abnehmbare Nähte Buckel, Slider, Rücken, Schultern, Ellbogen, Becken, Knie. Abnehmbare Seifen mit männlichem Klettverschluss.
- DIE RICHTIGE GRÖSSE: Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe kaufen, senden Sie uns bitte per Nachricht Ihre Maße: Höhe, Gewicht, Brust, Hüfte und Taille....
- NEUER ANZUG
- ALL-IN-ONE – unser Set enthält einen Reiniger, ein Pflegemittel und ein Mikrofasertuch und ist geeignet für Lederkombi, Handschuhe, Stiefel, Satteltaschen und vieles...
- REINIGT & SCHÜTZT – unsere Produkte reinigen porentief, frischen die Farben auf, verbessern die Atmungsaktivität und sind frei von aggressiven Inhaltssoffen. Für die...
- DEM MOTORRADFAHREN ZU LIEBE – unser Pflege-Set wurde von Motorradfahrern für Motorradfahrern entwickelt und wird bereits täglich von zufriedenen Kunden angewendet
- QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND – bereits seit 2007 vertrauen Kunden und Firmen aus der Industrie auf die Expertise der Firma Corium in Sachen Lederpflege und...
- WIR KÖNNEN LEDERPFLEGE – wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an erprobten Produkten zur Leder- und Textilpflege, welche auch inder Industrie seit Jahren...
- PRÜFEN SIE DIE GRÖßENTABELLE: für die beste Passform überprüfen Sie bitte die Größentabelle in der Galerie, wenn Sie zwischen den Größen messen, empfehlen wir,...
- SCHUTZ - austauschbare Ellbogen- und Knieschleifer, kompletter Satz Protektoren, verstärkte Nähte und doppelte Lederschichten.
- KOMFORT - ergonomische 3D-Konstruktion und elastische Ledereinsätze an den Schlüsselstellen.
- BELÜFTUNG - perforiertes Leder an Vorderseite, Beinen und Ärmeln; 3D-Mesh-Futter.
- BELÜFTUNG - perforiertes Leder an Vorderseite, Beinen und Ärmeln; 3D-Netzfutter.
- Zweiteilige Kombinationen 100% Leder
- Ergonomisches Design, angenehm zu tragen.
- Elastische Teil innerhalb der Oberschenkel und die Wade.
- Schutz CE -Protektoren an Schultern Ellbogen und Knie .
- WICHTIG Überprüfen Sie Ihre Größe vor dem Kauf .
- Besteht aus feinstem Rindsleder, Lederstärke: 1,0-1,3mm
- Zahlreiche Innenprotektoren an Armen, Schulter und Rücken für umfangreichen Schutz, herausnehmbar
- Herausnehmbares, gestepptes Innenfutter
- Innenprotektoren an den Knien, auf der linkes und rechtes Oberschenkelvorderseite für umfangreichen Schutz, herausnehmbar
- Hose wird oben am Saum mit zwei Druckknöpfen, hochwertigem Reißverschluss und einem Klettverschlussriemen geschlossen
Lederkombi – Der umfassende Ratgeber für Motorradfahrer
Was ist eine Lederkombi?
Eine Lederkombi besteht aus Rinds- oder Kuhfell-, Känguru‑ oder Ziegenleder und bildet einen durchgehenden Schutzanzug, oft bestehend aus Einteiler oder zweiteiligem Ober- und Unterteil. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Abriebfestigkeit: Dickes Vollnarbenleder übersteht hohe Geschwindigkeiten ohne sofort aufzureißen.
- Protektoren: CE-zertifizierte Einsätze an Schultern, Ellbogen, Rücken, Hüfte und Knien.
- Nahttechnik: Mehrfach vernähte Sicherheitsnähte mit reißfesten Fäden.
- Ergonomie: Vorgeformte Schnittführung, Stretch-Panels, Ventilationsöffnungen für Bewegungsfreiheit und Belüftung.
- Verschluss: Reißverschluss‑Verbindung zwischen Jacke und Hose, Verstellbänder für perfekten Sitz.
Arten von Lederkombis
Lederkombis unterscheiden sich je nach Einsatzzweck, Schnitt und Materialdicke. Im Folgenden werden die gängigsten Typen ausführlich beschrieben:
Einteiler (Rennkombi)
Der klassische Einteiler besteht aus einem Stück Leder, das an Jacke und Hose nahtlos verbunden ist. Er bietet maximalen Schutz bei Sturz und Windschlüpfen, da keine Öffnungen existieren. Rennkombis kommen mit Slider-Einsätzen an Knie und Ellbogen für den Grünen Bereich und sind häufig perforiert oder mit Mesh‑Einsätzen für Rennstrecken‑Belüftung ausgestattet.
Zweiteiler (Tourenkombi)
Zweiteiler bestehen aus separater Lederjacke und -hose, die über einen Reißverschluss verbunden werden. Sie sind vielseitiger: Hose und Jacke lassen sich auch einzeln tragen. Ideal für längere Touren, da man an warmen oder kühlen Tagen nur einen Teil an- oder ausziehen kann.
Perforierte Lederkombis
Um den Luftstrom bei hohen Temperaturen zu verbessern, enthalten perforierte Lederbereiche, meist am Oberkörper, Oberschenkeln oder Ärmeln. Sie sind für Sommer- oder Rennstreckengebrauch konzipiert, bieten jedoch im Regen eingeschränkten Schutz.
Komfort‑Kombi mit Stretch‑Panels
Moderne Tourenkombinationen verfügen über Stoßdehnzonen aus elastischem Material (Flex‑Zone), meist im Schritt, am Rücken und hinter den Knien. Diese verbessern die Bewegungsfreiheit beim Sitzen im Sattel oder beim Abstützen.
Sport‑/Street‑Kombi
Kombis im sportlichen Schnitt verbinden Aerodynamik und Schutz: Sie sitzen eng am Körper, bieten Schulterrück für Rennposition und oft eine abnehmbare Perforation für die Straße. Sie sind eine Mischung aus Renn- und Tourenkombi.
Offroad‑/Adventure‑Lederkombis
Diese Version kombiniert Leder mit Textil-Einsätzen an Knie, Hüfte und Ellbogen für mehr Flexibilität. Sie sind mit robusten Mesh‑Belüftungszonen und abnehmbaren Gore-Tex‑Membranen für jedes Gelände konzipiert.
Känguruleder‑Rennkombi
Känguruleder ist dünner, leichter und dennoch extrem reißfest. Profis und ambitionierte Sportfahrer setzen auf Känguru‑Einteiler, da sie das beste Verhältnis aus Schutz und Beweglichkeit bieten.
Alternativen zur Lederkombi
Wenn eine klassische Lederkombi nicht infrage kommt, gibt es weitere Schutzsysteme:
- Textilkombi: Aus Cordura® oder Aramid‑Gewebe mit abnehmbaren Protektoren und oft eingebauter Membran (z. B. Gore-Tex®) für Regenfahrt.
- Airbag‑Jacken: Tragbare Airbag‑Systeme integrieren sich in Leder- oder Textiljacken und schützen im Sturzfall Brust, Nacken und Rücken.
- Rückenprotektor + Jeans: Schutzweste unter normalen Motorradhosen für Stadtverkehr.
- Mesh‑Jacken mit Protektoren: Offene Netzbekleidung für heiße Sommerfahrten, kombiniert mit Lederhosen.
- Kompressions‑Kombi: Leichte, hautnahe Kombis mit integrierten Protektoren, ideal für Trackdays.
Beliebte Modelle – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt einige renommierte Lederkombis verschiedener Hersteller:
Modell | Typ | Material | Ventilation | Protektoren | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Alpinestars Missile V4 | Einteiler | Känguru‑/Rindsleder | Perforiert | CE‑Level 2 Schultern/Ellbogen/Knie | €1.200 |
Dainese Laguna Seca 4 | Einteiler | Känguru-Leder | Mesh-Einsätze | Aluminium‑Slider, Level 2 | €1.400 |
Rukka Armaxis | Zweiteiler | Premium-Rindsleder | Stretch & Vent | SEESOFT™ Level 2 | €1.600 |
BMW Airflow Pro | Zweiteiler | Rindsleder/Textil | Großflächig Mesh | CE-Protektoren Level 2 | €1.100 |
Spidi Carbo Race | Einteiler | Rindsleder mit Carbon | Micro‑Perfo | Carbon-Back, Level 2 | €1.300 |
Held Andy II | Zweiteiler | Rindsleder | Stretcheinsätze | Level 1 Protektoren | €700 |
Beliebte Marken im Überblick
- Alpinestars: Pionier für Rennsport-Lederkombis mit innovativen Technologien.
- Dainese: Italienisches Design, Känguruleder-Expertise, D-Air® Airbag-Systeme.
- Rukka: Premium-Reise‑ und Tourenkombis mit Gore-Tex® und herausragender Verarbeitungsqualität.
- Spidi: Extrem leichte Rennkombis mit Carbon‑Schaleneinsätzen.
- Held: Preiswerte Einsteiger- und Zweiteiler mit guter Schutzfunktion.
- BMW Motorrad: Kombiniert Lifestyle und Sicherheit in Touren‑ und Street‑Kombis.
Wichtige Kaufkriterien
- Materialqualität: Dicke (1,2–1,4 mm) Vollnarben‑Rinds‑/Känguruleder versus dünneres Leder für Rennsport.
- Schnitt/Ergonomie: Sportlich eng für Rennstrecke, komfortabler Schnitt für Touren.
- Protektorenstandard: CE‑Level 2 an Schultern, Ellbogen, Rücken, Hüfte, Knie.
- Belüftung: Umfangreiche Perforation oder Mesh‑Einsätze für Sommer; Thermo‑Liner für Winter.
- Stretch- und Komfortzonen: Vorgeformte Sitz‑ und Ellenbogenbereiche, Flexzonen in Schritt und Rücken.
- Verbindung: Reißverschlussverbindung Jacke‑Hose, Abdichtlippe gegen Wind und Nässe.
- Pflege: Abziehbare Innenteile, Lederpflegekompatibilität, einfache Reinigung.
- Preis-Leistung: Je nach Technologie und Lederart €700–€1.600; Rennkombis am oberen Ende.
Pflege, Reparatur und Aufbewahrung
- Reinigung: Lederkombis mit weichem Tuch abwischen, spezielle Lederreiniger verwenden.
- Pflege: Alle 2–3 Monate Leather Conditioner einmassieren, um Geschmeidigkeit zu erhalten.
- Imprägnierung: Bei Kombis mit Membran (Gore‑Tex®) spezielle Imprägniermittel einsetzen.
- Reparatur: Kleine Kratzer mit Leder‑Balsam ausbessern, Verschleißstellen am Knie mit Kevlar‑Patches stabilisieren.
- Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort hängend lagern, nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
- Inspektion: Regelmäßig Nähte, Reißverschlüsse und Protektoren auf festen Sitz prüfen.
- Belüftung: Kombi nach Tour auslüften, um Schweißgeruch zu vermeiden.
- Verbindung: Reißverschlussverbindung regelmäßig schmieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein- oder Zweiteiler – was ist besser?
Einteiler bietet maximalen Schutz und keine Öffnungen, ist aber unpraktisch bei Warm‑/Kältekombinationen. Zweiteiler ist variabler und vielseitiger auf Tour.
Welches Leder hält länger?
Känguruleder ist dünner und leichter, aber extrem abriebfest. Premium-Rindsleder ist robuster, etwas schwerer und langlebiger auf Reisen.
Wie wähle ich die richtige Größe?
Herstellergrößen variieren – messen Sie Körperhöhe, Brust- und Taillenumfang und vergleichen Sie mit Größentabellen. Probetragen ist unverzichtbar.
Kombis perforiert oder Vollleder?
Perforation verbessert Luftdurchsatz im Sommer, aber reduziert Wetterschutz. Volllederschnitt mit Ventilationsreißverschlüssen ist universeller.
Reicht 1,2 mm Leder für Rennstrecke?
1,2 mm reines Rindsleder gilt als Mindeststärke für Rennstrecke. Profis setzen meist auf 1,3–1,4 mm oder Känguruleder.
Fazit
Lederkombis sind essenziell für den Schutz von Motorradfahrern: Sie kombinieren Abriebfestigkeit, Aufprallschutz und Komfort. Ob Einteiler für die Rennstrecke, Zweiteiler für die Tour oder perforierte Sportkombis für den Sommer – beachten Sie Material, Schnitt, Protektorenstandard und Belüftung. Mit pfleglicher Behandlung und regelmäßiger Inspektion haben Sie lange Freude an Ihrer Kombi. Wählen Sie bewährte Modelle von Alpinestars, Dainese, Rukka oder Spidi, die zu Ihrem Fahrstil und Budget passen. So sind Sie stets optimal geschützt und im richtigen Look auf und abseits der Straße unterwegs.
Lederkombi Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Lederkombi Test bei test.de |
Öko-Test | Lederkombi Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Lederkombi bei konsument.at |
gutefrage.net | Lederkombi bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Lederkombi bei Youtube.com |
Lederkombi Neuerscheinungen
- Universell einsetzbar
- Reißverschluss und Klettverschluss an den Armen
- langer Reißverschluss an den Waden
- Ellenbogenprotekoren 1621-1:2012 Level 1
- Knieschleifer
- Textileinsätze an Armen und Beinen für mehr Flexibilität
Lederkombi Testsieger
Es wurde bisher kein Lederkombi Testsieger ernannt.
Lederkombi Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Lederkombi Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lederkombi – Der umfassende Ratgeber für Motorradfahrer
Letzte Aktualisierung am 2025-05-21 at 00:43 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API