Luft-Wasser-Wärmepumpe Test & Vergleich 2025

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche Heiztechnologie, die Außenluft als Energiequelle nutzt, um Gebäude zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Sie ist nicht nur energieeffizient, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe reduzieren Sie Ihren CO₂-Ausstoß und sparen gleichzeitig Heizkosten. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Vorteile, Arten und wichtige Kaufkriterien für Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Die TOP 10 Luft-Wasser-Wärmepumpe im Überblick

Bestseller Nr. 2
Wärmepumpen: Kostengünstig Heizen
  • Bauernfeind, Andreas (Autor)
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 5
Luft-Wasser Wärmepumpe für Brauchwasser 200 Liter...
  • All-in-One Gerät: 200 L Trinkwasserspeicher mit Luft Wasser Wärmepumpe
  • Steckerfertig vorkonfiguriert inkl. montieren 1500W Heizelement
  • 2x DN160 Stutzen zum optionalen Anschluss einer Außenluftversorgung
  • Schaltkontakt zur optimalen Nutzung von PV-Strom
  • Montage- und Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 6
200 Liter Warmwasser Wärmepumpe für Brauchwasser mit WIFI-Funktion, ohne...
  • Effiziente Warmwasserbereitung: Diese Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 200 Litern Fassungsvermögen nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, um Warmwasser zu erzeugen.
  • Intelligente WLAN-Steuerung: Über die WLAN-Funktion kann die Brauchwasserwärmepumpe bequem per Smartphone oder Tablet gesteuert und überwacht werden.
  • Energiesparend: Durch die Nutzung erneuerbarer Umgebungsenergie sorgt die Wärmepumpe für einen äußerst effizienten Betrieb und senkt die Energiekosten.
  • Kompaktes Design: Mit ihren kompakten Abmessungen lässt sich die Warmwasserwärmepumpe platzsparend in Ihrem Zuhause installieren.
  • Einfache Installation: Die Brauchwasserwärmepumpe ist für eine unkomplizierte Wandmontage konzipiert und lässt sich ohne großen Aufwand in Betrieb nehmen.
Bestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
SMETA Wärmepumpe, Luft, Wasser, Wärmepumpe, Wandwärmepumpe, vielfältige...
  • 100 l Kapazität: SMETA Luft/Wasser-Wärmepumpe bietet eine großzügige Kapazität von 100 Litern, die effektiv Ihren Bedarf an heißem Wasser und Heizung zu Hause...
  • Hohe Energieeffizienz: Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Luft, Wasser und Erdwärme erreicht diese Wärmepumpe eine Heizleistung, die den traditionellen...
  • Energieeffizienz A+++: deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs. Angetrieben hauptsächlich durch natürliche Wärmeenergie, minimiert die Wärmepumpe...
  • Hohe Sicherheit: Im Gegensatz zu einigen herkömmlichen Methoden, wie Gaskesseln, hat SMETA Luft-Wasser-Wärmepumpe keine offenen Flammen oder Verbrennungsprozesse,...
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Einfach zu installieren, bestehend aus wenigen Teilen und Komponenten, bietet diese Wärmepumpe zuverlässige Betriebsstabilität und...

Luft-Wasser-Wärmepumpe Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestLuft-Wasser-Wärmepumpe Test bei test.de
Öko-TestLuft-Wasser-Wärmepumpe Test bei Öko-Test
Konsument.atLuft-Wasser-Wärmepumpe bei konsument.at
gutefrage.netLuft-Wasser-Wärmepumpe bei Gutefrage.de
Youtube.comLuft-Wasser-Wärmepumpe bei Youtube.com

Luft-Wasser-Wärmepumpe – Effiziente und nachhaltige Heiztechnologie


Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärmeenergie der Außenluft, um Wasser zu erhitzen, das dann für die Heizung und Warmwasserversorgung im Haus verwendet wird. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen kann die Wärmepumpe effizient arbeiten und so eine nachhaltige Wärmeversorgung gewährleisten. Sie besteht aus einem Außengerät, einem Innengerät und einem Wärmeübertrager.


Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Die Funktionsweise basiert auf einem thermodynamischen Kreislauf:

  1. Wärmeaufnahme: Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Energie, selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
  2. Komprimierung: Ein Kältemittel im System nimmt die Wärme auf und wird durch einen Kompressor verdichtet, wodurch die Temperatur steigt.
  3. Wärmeübertragung: Die gewonnene Wärme wird an das Heizungssystem oder das Warmwassersystem des Hauses abgegeben.
  4. Abkühlung: Das Kältemittel entspannt sich wieder und der Kreislauf beginnt von vorne.

Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Umweltfreundlich: Nutzt erneuerbare Energie aus der Luft und reduziert den CO₂-Ausstoß.
  • Energieeffizient: Erzeugt mehr Energie, als sie verbraucht, mit einem hohen Wirkungsgrad (COP-Wert).
  • Kostengünstig: Niedrige Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas.
  • Flexibel: Kann für Heizung, Kühlung und Warmwasser eingesetzt werden.
  • Einfach zu installieren: Kein Erdreichzugang oder spezielle Bohrungen notwendig wie bei Erdwärmepumpen.

Arten von Luft-Wasser-Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in ihrer Bauweise und Anwendung unterscheiden:

1. Monoblock-Wärmepumpe

Bei der Monoblock-Wärmepumpe sind alle Komponenten in einem Außengerät integriert. Sie ist einfach zu installieren und benötigt keine Kältemittelleitungen, da die Wärmeübertragung über Wasserleitungen erfolgt.

2. Split-Wärmepumpe

Die Split-Wärmepumpe besteht aus einem Außengerät und einem separaten Innengerät. Die beiden Einheiten sind über Kältemittelleitungen verbunden. Diese Bauweise ermöglicht eine flexible Platzierung und reduziert Geräusche im Innenbereich.

3. Hybrid-Wärmepumpe

Eine Hybrid-Wärmepumpe kombiniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem weiteren Heizsystem, wie einem Gas- oder Ölkessel. Diese Variante eignet sich besonders für ältere Gebäude mit hohem Wärmebedarf.


Wichtige Kaufkriterien für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe

Bei der Auswahl einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

1. Leistungsgröße

Die Heizleistung der Wärmepumpe sollte auf den Wärmebedarf Ihres Hauses abgestimmt sein. Dieser hängt von der Gebäudedämmung, der Größe und der gewünschten Raumtemperatur ab.

2. COP-Wert (Coefficient of Performance)

Der COP-Wert gibt das Verhältnis zwischen erzeugter Wärme und eingesetzter Energie an. Ein hoher COP-Wert bedeutet eine höhere Effizienz. Werte von 3,5 oder höher gelten als gut.

3. Schallpegel

Prüfen Sie die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe, insbesondere wenn das Außengerät in der Nähe von Wohnräumen installiert wird. Leise Geräte haben oft einen Schallpegel unter 50 dB(A).

4. Förderprogramme

Viele Länder bieten Förderungen für die Installation von Wärmepumpen an. Informieren Sie sich über verfügbare Zuschüsse oder Kredite, um die Anschaffungskosten zu senken.

5. Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass die Wärmepumpe mit Ihrem bestehenden Heizungssystem kompatibel ist, insbesondere bei Fußbodenheizungen oder Niedertemperaturheizungen.


Die besten Modelle und Hersteller

  • Vaillant aroTHERM plus: Hoch effizientes Modell mit leisem Betrieb und einfacher Installation.
  • Viessmann Vitocal 200-A: Zuverlässige Wärmepumpe mit hohem Wirkungsgrad und moderner Steuerung.
  • Daikin Altherma 3: Kompaktes Split-System mit fortschrittlicher Invertertechnologie.
  • Stiebel Eltron WPL 25 A: Leistungsstarke Monoblock-Wärmepumpe, ideal für größere Gebäude.
  • Bosch Compress 7000i AW: Designorientierte Wärmepumpe mit intuitiver Bedienung und hoher Effizienz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Der grobe Ablauf umfasst:

  1. Standortwahl: Bestimmen Sie den optimalen Platz für das Außengerät, idealerweise mit freier Luftzirkulation.
  2. Anschlüsse vorbereiten: Legen Sie die Wasserleitungen oder Kältemittelleitungen für die Verbindung zwischen Außen- und Innengerät.
  3. Montage: Installieren Sie die Wärmepumpe gemäß den Herstellerangaben.
  4. Integration ins Heizsystem: Verbinden Sie die Wärmepumpe mit Ihrem bestehenden Heizsystem oder Speicher.
  5. Inbetriebnahme: Prüfen Sie die Funktionalität und nehmen Sie die Anlage in Betrieb.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch im Winter effizient?

Ja, moderne Wärmepumpen können selbst bei Außentemperaturen von bis zu -20 °C effizient arbeiten. Die Effizienz nimmt jedoch mit sinkender Temperatur ab.

2. Wie laut ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Die Lautstärke hängt vom Modell ab. Moderne Geräte arbeiten sehr leise und erzeugen oft weniger als 50 dB(A).

3. Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe liegen zwischen 8.000 und 15.000 €, abhängig von der Leistung und dem Hersteller. Förderungen können die Kosten erheblich reduzieren.

4. Kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auch kühlen?

Ja, viele Modelle verfügen über eine Kühlfunktion und können im Sommer die Raumtemperatur senken.

5. Ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für ältere Gebäude geeignet?

Ja, mit einer guten Dämmung und in Kombination mit einem Hybrid-System oder einer Fußbodenheizung ist sie auch in Altbauten effektiv.

Luft-Wasser-Wärmepumpe Neuerscheinungen

Neu
YCCYHQ Klimaanlage Abdeckung für Draußen, Klimaanlagen Abdeckung mit...
  • Langlebig und schützt Ihre Klimaanlage: Die Kompressorabdeckung der Außenklimaanlage besteht aus hochwertigem 600D Oxford-Stoff, der die Außenklimaanlage besser vor...
  • Flip-Top-All-Inclusive-Design: Hält Stürmen und starkem Schneefall effektiv stand und lässt sich leicht herausnehmen und einsetzen
  • Humanisiertes Belüftungsdesign: Die Belüftungsöffnungen lassen die Luft strömen und verhindern die Ansammlung von Feuchtigkeit und Kondenswasser. Die Vermeidung von...
  • Feuchtigkeitsbeständige Materialbeschichtung: wirklich wasserdicht und wasserdicht
  • Erhältlich in 8 Größen: Passend für die meisten Standard-Außengeräte für Klimaanlagen. Messen Sie die Außenmaße Ihrer Einheit, um sicherzustellen, dass Sie die...
Neu
YCCYHQ Fensterklimaanlage Klimaanlagenabdeckungen für den Außenbereich,...
  • HOCHWERTIGES MATERIAL: Der silberne Stoff besteht aus verdicktem Oxford-Stoffmaterial und hat einen spiegelähnlichen reflektierenden Effekt. PVC-Beschichtung mit hoher...
  • SCHALENGRÖSSE: Erhältlich in 8 Größen. Bitte wählen Sie unser Produkt entsprechend Ihrer Klimaanlagengröße aus. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten,...
  • LANGLEBIG: Die Abdeckung der Klimaanlage ist wasserdicht, staubdicht, sonnensicher, UV-beständig, regensicher, winddicht und staubdicht. Verhindern Sie Oxidation und...
  • LEICHT ZU REINIGEN: Der Bezug kann in der Maschine oder von Hand gewaschen werden. Um die Außenbeschichtung effektiv zu schützen, empfehlen wir jedoch, sie vorsichtig...
  • ANWENDUNGSBEREICH: Modernes und elegantes Silber-Erscheinungsbild, geeignet für jeden Anlass zu Hause, in der Schule oder im Geschäft. Wählen Sie eine Abdeckung, die...

Luft-Wasser-Wärmepumpe Testsieger

Es wurde bisher kein Luft-Wasser-Wärmepumpe Testsieger ernannt.

Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-12 at 15:28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert