Rollgerüste sind unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Arbeiten an Fassade, Decke oder in großen Hallen sicher und effizient durchzuführen. Im Gegensatz zu stationären Gerüsten bieten sie Mobilität auf Rollen, einfache Auf- und Abbauweise und variable Arbeitshöhen – vom Hausanstrich bis zur Montage in Industrieanlagen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über Aufbau und Bestandteile, die verschiedenen Rollgerüsttypen und ihre Einsatzgebiete, sinnvolle Alternativen, eine Übersicht beliebter Modelle und renommierter Hersteller, entscheidende Auswahlkriterien, praktische Tipps zur Montage und Pflege sowie ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Die TOP 10 Rollgerüst im Überblick
- 4 IN 1 MEHRZWECKLEITER: Dieses Multigerüst von TecTake ist mehr als nur eine einfache Leiter. Es kann als Anlegeleiter, Bockleiter und Leitergerüst verwendet werden....
- SICHERHEIT ZUERST: Wir wissen, wie wichtig Deine Sicherheit ist. Daher verfügt unsere Vielzweckleiter über vier Sicherungsstreben und Standfüße mit gummierter...
- GROßE ARBEITSPLATTFORM: Mit einer Größe von ca. 147 x 40 cm bietet die Arbeitsplattform reichlich Platz für Dich und Deine Werkstatt. Ob Du auf der Suche nach einem...
- EINFACH ZU TRANSPORTIEREN: Durch zwei Rollen ist das Alu Kleingerüst einfach in Position fahrbar und kann sowohl im Außenbereich als auch in geschlossenen Räumen...
- PLATZSPAREND: Du hast wenig Platz? Kein Problem! Unser Multigerüst ist nicht nur ausziehbar und höhenverstellbar, sondern kann auch zusammengelegt und platzsparend...
- 𝐅𝐋𝐄𝐗𝐈𝐁𝐄𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Mit dem Alugerüst entscheiden Sie sich nicht nur für ein echten Allrounder, sondern auch für...
- 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐅𝐄𝐒𝐓𝐈𝐆𝐊𝐄𝐈𝐓: Unser Baugerüst bietet Ihnen die perfekte Lösung für Ihre Bauprojekte. Es ist stabil, sicher und einfach...
- 𝐀𝐍𝐓𝐈-𝐑𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇: Die Arbeitsplattform besteht aus Holz und ist mit einer speziellen Anti-Rutsch Beschichtung ausgestattet, die Ihnen einen...
- 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Das Baugerüst entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards und ist GS / EN 131 geprüft. Das bedeutet, dass es nach den...
- 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃: Insgesamt bietet unser Baugerüst Ihnen eine sichere und zuverlässige Unterstützung für Ihre Bauprojekte und...
- 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🔒 Anti-Rutsch-Profil, gummierte Standfüße, Handlaufstange und Sicherheitsriegel sorgen für...
- 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐭𝐞𝐫𝐢𝐚𝐥 ⚙️ Kombination aus leichtem Aluminium und stabilem Holz – belastbar bis 150 kg und damit ideal...
- 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐡𝐨̈𝐡𝐞 📏 Arbeitshöhe je nach Modell bis 322 cm und eine großzügige Plattform von 160 x 40,5...
- 𝟑-𝐢𝐧-𝟏-𝐅𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 🚀 Vielseitig einsetzbar als Arbeitsplattform, Bockleiter oder Anlegeleiter – perfekt für Renovierungen,...
- 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐌𝐨𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭𝐚̈𝐭 🛠️ Durch zwei integrierte Rollen lässt sich die Leiter mühelos transportieren – ideal...
- ✅ 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐄𝐓𝐓𝐒𝐄𝐓 - Der Alumexx FS 75 ist ein sehr robustes Rollgerüst und aus Aluminium angefertigt. Die Aluminiumrohre haben einen...
- ✅ 𝐅𝐔̈𝐑 𝐈𝐍- 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐔𝐍𝐃 𝐔𝐌 𝐃𝐈𝐄 𝐁𝐀𝐔𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐄 - Dieses Alumexx-Raumgerüst kann aufgrund seiner...
- ✅ 𝐀𝐔𝐂𝐇 𝐅𝐔̈𝐑 𝐃𝐈𝐄 𝐀𝐑𝐁𝐄𝐈𝐓 𝐈𝐌 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐔𝐍𝐃𝐔𝐌𝐒 𝐇𝐀𝐔𝐒...
- ✅ 𝐇𝐎𝐇𝐄 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓𝐀̈𝐓 - Das Gerüst entspricht der gesetzlichen Norm N-EN 1004 mit TÜV-Zertifikat. Bitte beachten Sie folgendes: Wenn...
- ✅ 𝐋𝐈𝐄𝐅𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐆𝐄𝐖𝐈𝐂𝐇𝐓 - Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen dieses Produkts kann die Lieferung länger...
- Arbeitshöhe: Max. 3,00 m / Aufstellfläche: 1,60x0,76 m / Arbeitsbühne: 1,48x0,51 m
- Treppengängig / Treppenfunktion
- Verfahrbar dank integrierter Rollen
- Einfacher und werkzeugloser Aufbau
- Arbeitshöhe: 4,1 m - Plattformhöhe: 2,1 m - Gerüsthöhe: 3,4 m
- Gerüstgruppe 3 (200 kg/m²); Aufstellung auch auf Treppen; verwendbar im Innen- und Außenbereich
- Robuste Schweißkonstruktion: Sprossen der Rahmen sind für eine hohe Lebensdauer eingeschweißt
- Plattform besteht aus einer wetterfesten und rutschsicheren Phenolharz-Siebdruckplatte
- Die 125 mm Rollen passen ausschließlich zu Rollfix 2.0 Modellen.
- Arbeitshöhe: 3m - Plattformhöhe: 1m - Gerüsthöhe: 2m | Faltgerüst
- Gerüstgruppe 3 (200 kg/m²); verwendbar im Innen- und Außenbereich
- Robuste Schweißkonstruktion: Sprossen der Rahmen sind für eine hohe Lebensdauer eingeschweißt
- Plattform besteht aus einer wetterfesten und rutschsicheren Phenolharz-Siebdruckplatte
- Inkl. 4 gebremsten Fahrrollen mit einem kombiniertem Lenk- und Bremsstopp
- ✅ 𝐀𝐥𝐮𝐦𝐞𝐱𝐱 𝐐𝐮𝐢𝐜𝐤𝐲 - Alumexx stellt eine neue Art kleiner Klappgerüste vor, das Eco Line Quicky . Ein innovativer Faktor ist die...
- ✅ 𝐌𝐨𝐝𝐮𝐥 𝐀 + 𝐁 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 - Hinweis: Wenn Sie das komplette Gerüst erhalten möchten, müssen Sie Modul A und Modul B...
- ✅ 𝐅𝐮̈𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐇𝐞𝐢𝐦𝐠𝐞𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡 - Der Eco-Line-Quicky ist eine sehr robuste Version, die auf 3 Ebenen verwendet werden...
- ✅ 𝐇𝐨𝐡𝐞 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭𝐚̈𝐭 - Dieses Alumexx-Produkt wurde vollständig im eigenen Haus entwickelt und ist ein typisch niederländisches...
- ✅ 𝐋𝐢𝐞𝐟𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐆𝐞𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭 - Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen dieses Produkts kann die Lieferung länger...
- Unsere mobile Arbeitsbühne auf Rädern BR-AG-1350 lässt kipplige Leitern und Alu-Konstruktionen vergessen: Dank dem extrem stabilen Stahlrohgestell mit großen...
- Dank zweier Plattformen, die Sie auf 2 Höhen und Breiten unabhängig voneinander einhängen und fixieren können, sind Sie und Ihre Arbeitsmaterialien immer flexibel und...
- Mit wenigen Handgriffen auf- und zusammengeklappt ist unser Arbeitsgerüst auf wenig Fläche verstaubar und leicht im Kofferrum zu transportieren.
- Die großen luftbefüllten Profil-Räder ermöglichen zudem im aufgebauten Zustand einen schnellen Wechsel zum jeweiligen Einsatzort.
- Egal ob Sie am Haus Reparaturarbeiten durchführen, Bäume beschneiden oder die eigenen vier Wände streichen, unser Arbeitsgerüst ist Aussen wie Innen der optimale...
- Ideal für Arbeiten zu Hause und zu Hause.
- Einsatz auch an Fersen und Treppen möglich (Bitte befestigen Sie dann die Diagonalstreben einseitig)
- Schnelle Montage und einfacher Positionswechsel durch 2 Rollen
- Maximale Belastung von 150 kg und maximale Arbeitshöhe von 2,90 m.
- Hängen Sie die Arbeitsplattform nicht mehr als 90 cm (untere dritte Stufe) am Boden auf.
Rollgerüst – Maßgeschneiderter Ratgeber für sichere und flexible Arbeit in der Höhe
Was ist ein Rollgerüst?
Ein Rollgerüst ist ein fahrbares Baugerüst, das meist aus Aluminium- oder Stahlprofilen besteht und auf vier oder mehr Lenk- bzw. Bockrollen montiert ist. Es ermöglicht arbeitenden Personen einen stabilen Stand und Zugang zu Höhen von typischerweise 2 bis 12 Metern. Über Quer- und Diagonalstreben, Plattformen und Geländer entsteht eine sichere Arbeitsfläche. Dank Schnellverbindern und Steck– oder Klappsystemen lässt sich das Gerüst rasch aufbauen, umsetzen und unkompliziert abbauen.
Arten von Rollgerüsten
Je nach Material, Tragfähigkeit und Einsatzzweck gibt es verschiedene Rollgerüstbauarten. Die wichtigsten Typen im Überblick:
Aluminium‑Steckgerüste
Diese leichten Gerüste bestehen aus eloxierten Aluminiumrohren und Steckverbindern. Eine einzelne Person kann Modulrahmen und Roste schnell zusammenstecken. Ideal für Innenräume oder bei häufigen Versetzungen. Tragfähigkeit pro Ebene bis 200 kg/m², Arbeitshöhen bis 10 m mit Auslegern.
Stahl‑Bockgerüste
Robuste Stahlgerüste mit Bockrollen und schraubbaren Verbindungen. Sie sind schwerer, bieten aber höhere Belastbarkeit (bis 300 kg/m²) und eignen sich für Außenarbeiten bei Wind und Wetter. Stahlrahmen sind korrosionsgeschützt verzinkt.
Klapprüstsysteme
Gefaltete Gerüstmodule, die sich wie eine Leiter zusammenklappen lassen. Aufgestellt und verriegelt bilden sie das Gerüst. Muster bekannt aus Malerarbeiten. Sehr kompakt zu transportieren, typischerweise bis 6 m Arbeitshöhe.
Roll‑Auslegergerüste
Mit seitlichen Auslegern versehene Rollgerüste bieten gegen Kippen bei höheren Arbeitshöhen zusätzlichen Schutz. Ausleger stützen das Gerüst flach gegen die Fassade. Erforderlich ab Arbeitshöhe ≥ 8 m laut Norm.
Industrielle System‑Rollgerüste
Modulare Systemgerüste mit unterschiedlichem Zubehör wie Dachüberständen, Wetterschutz und Arbeitsplätzen. Gefertigt aus Aluminium oder Leichtstahl, oft in Hallenbau oder Messebau eingesetzt. Arbeitshöhen bis 12 m.
Alternative Höhenzugangslösungen
- Leitern: Einfach und mobil, aber keine Plattform zum längeren Arbeiten und begrenzte Sicherheit.
- Hebebühnen und Hubwagen: Motorisch höhenverstellbar, hohe Arbeitsflächen, jedoch teuer in Anschaffung/Miete.
- Gerüstsysteme mit Stellenpodest: Stationäre Fassadengerüste für große Projekte, weniger mobil.
- Seilzugangstechnik: Abseilen und Arbeiten mittels Seilen (Roofsafing), erfordert spezielle Ausbildung.
- Arbeitsbühnenwagen (PSA-Korbwagen): Rollbar, kleine Hebehöhe (bis 3 m), perfekt für leichte Montagearbeiten.
Beliebte Rollgerüst‑Modelle im Überblick
Modell | Bauart | Material | Arbeitshöhe | Tragfähigkeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Krause CordaPro | Aluminium‑Steckgerüst | Eloxal‑Alu | bis 10 m | 200 kg/m² | Schnellstecksystem, schmale Roste |
Zarges RollTec | Klapprüstsystem | Aluminium | bis 6 m | 150 kg/m² | Faltbar, kompakt transportierbar |
Böcker Uni 300 | Stahl‑Bockgerüst | verzinkter Stahl | bis 8 m | 300 kg/m² | Wetterfest, robuste Rollen |
Layher SpeedyScaf | System‑Rollgerüst | Aluminium | bis 12 m | 250 kg/m² | Auslegeroption, Messe‑Zubehör |
Youngman Skyworker | Arbeitsbühne (leicht) | Aluminium/Stahl | bis 3 m | 120 kg | PSA‑Korbwagen, faltbar |
Renommierte Hersteller im Überblick
- Krause: Deutscher Spezialist für Aluminium‑Gerüste, hohe Sicherheitsstandards.
- Layher: Weltmarktführer für modulare System‑Gerüste, Equipment für Industrie und Bühne.
- Zarges: Leichtbau‑Alu‑Geräte und klappbare Lösungen für Handel und Heimwerker.
- Böcker: Robuste Stahl‑Bockgerüste, ausgelegt für Bau und Außenmontage.
- Youngman: Mobile Hebegerüste und Arbeitsbühnen für Innenanwendungen.
Wichtige Kaufkriterien
- Arbeitshöhe: Definieren Sie, bis zu welcher Höhe Sie sicher arbeiten müssen (inkl. Plattformhöhe).
- Tragfähigkeit: Max. Last pro Quadratmeter, besonders bei Arbeiten mit Werkzeugen.
- Material: Aluminium für Mobilität vs. Stahl für Robustheit und Dauergebrauch.
- Auf‑/Abbauzeit: Steck vs. Schraubsystem, ein- oder zweiteilige Rahmen.
- Rollen und Ausleger: Lenk‑ vs. Bockrollen, Ausleger nötig ab ≈ 8 m zur Standsicherheit.
- Plattformgröße: Arbeitsfläche Breite × Tiefe – großzügig genug für zwei Personen und Material.
- Zubehör & Sicherheit: Geländer, Leitersprossen, Werkzeugablagen, Fangnetze.
- Transport & Lagerung: Klappbar, fahrbar durch Türen, kompakte Lagermaße.
- Normen & Zertifikate: EN 1004 (Alugerüste), DIN 4420, GS‑Prüfung, CE‑Kennzeichnung.
- Preis‑Leistung: Miet- vs. Kaufkosten, Ersatzteilverfügbarkeit, technische Unterstützung.
Tipps zur Montage und Pflege
- Lesen Sie die Betriebsanleitung und prüfen Sie alle Teile vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit.
- Stellen Sie das Rollgerüst auf ebenen, tragfähigen Untergrund und verriegeln Sie alle Rollen.
- Verankern Sie Ausleger bei höheren Gerüsten fachgerecht an der Fassade oder nutzen Sie Ballastgewichte.
- Verwenden Sie nur originale Ersatzteile und Verbindungselemente des Herstellers.
- Reinigen Sie Profile und Rollen regelmäßig, um Schmutz und Korrosion zu vermeiden.
- Schmieren Sie Gelenke und Rollenlager jährlich leicht mit säurefreiem Schmiermittel.
- Lagern Sie das Gerüst trocken und schützen Sie Aluminium vor direkter Witterung.
- Führen Sie vor jeder Nutzung eine Sichtprüfung auf Verformungen und Risse durch.
- Schulen Sie alle Anwender in sicherer Nutzung und Absturzprävention.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ab welcher Höhe benötige ich Ausleger?
Nach EN 1004 müssen Rollgerüste ab einer Arbeitshöhe von 8 m durch Ausleger oder Ballast gegen Kippen gesichert sein.
Kann ich das Gerüst auf unebenem Untergrund nutzen?
Bis ca. 0,5 m Höhendifferenz sind höhenverstellbare Rollenfüße zugelassen. Größere Unebenheiten erfordern eine ebene Aufstellplattform.
Wie viele Personen dürfen auf einer Gerüstebene stehen?
Maximal zwei Personen plus Material, abhängig von der zulässigen Last pro m². Beachten Sie Herstellerangaben.
Ist eine Registrierung beim Bauaufsichtsamt nötig?
Für Höhen über 10 m oder bei gewerblicher Nutzung kann je Bundesland eine Anmeldung nötig sein. Klären Sie lokal ab.
Wie häufig muss das Gerüst geprüft werden?
Laut BGV/CUV und DGUV G 308‑002 vor jeder Inbetriebnahme (Sichtprüfung) und einmal jährlich durch eine befähigte Person.
Kann ich das Rollgerüst selbst montieren?
Ja, Steck‑ und Klappsysteme erlauben den Einmannaufbau. Beachten Sie jedoch Sicherheitsabstände und verwenden Sie Schutzausrüstung.
Fazit
Rollgerüste sind vielseitige, sichere und mobile Lösungen für Arbeiten in mittleren bis großen Höhen. Ob leichtes Aluminium‑Steckgerüst für den Innenausbau, robustes Stahlbockgerüst für Fassadenarbeiten oder modulares Systemgerüst mit Auslegern für Industrieeinsätze – die Auswahl richtet sich nach Arbeitshöhe, Belastung und Einsatzhäufigkeit. Achten Sie auf Normkonformität (EN 1004), Tragfähigkeit, Stabilisierung durch Ausleger und Qualität des Materials. Mit den vorgestellten Typen, Top‑Modellen, renommierten Herstellern, wichtigen Kaufkriterien sowie praxisnahen Montage‑ und Pflegehinweisen sind Sie bestens gerüstet, Ihr nächstes Projekt in der Höhe sicher und effizient umzusetzen.
Rollgerüst Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Rollgerüst Test bei test.de |
Öko-Test | Rollgerüst Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Rollgerüst bei konsument.at |
gutefrage.net | Rollgerüst bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Rollgerüst bei Youtube.com |
Rollgerüst Neuerscheinungen
- Dieses Gerüst ist unter Verwendung robuster Schweiß- und Lackiertechniken konstruiert und gewährleistet so Korrosions-, Verformungs-, Riss- und Verschleißfestigkeit...
- Vielseitig und leise: Um 360 Grad drehbare Rollen ermöglichen einfache Manövrierbarkeit und leisen Betrieb beim Bewegen der Ausrüstung in jede Richtung mit minimalem...
- Kompakt und tragbar: Dank des praktischen Klappmechanismus lässt sich die Trittleiter auf eine kompakte Größe zusammenklappen, um sie einfach aufzubewahren und zu...
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Aktivitäten im Innen- und Außenbereich wie etwa Hauswartung, Fensterputzen, Gartenarbeit, Zugang zu...
- Sicher und zuverlässig: Breite Stufen und rutschfeste Füße bieten Stabilität und Halt beim Stehen, Arbeiten und Erledigen von Aufgaben.
- Dieses Gerüst ist unter Verwendung robuster Schweiß- und Lackiertechniken konstruiert und gewährleistet so Korrosions-, Verformungs-, Riss- und Verschleißfestigkeit...
- Vielseitig und leise: Um 360 Grad drehbare Rollen ermöglichen einfache Manövrierbarkeit und leisen Betrieb beim Bewegen der Ausrüstung in jede Richtung mit minimalem...
- Kompakt und tragbar: Dank des praktischen Klappmechanismus lässt sich die Trittleiter auf eine kompakte Größe zusammenklappen, um sie einfach aufzubewahren und zu...
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für verschiedene Aktivitäten im Innen- und Außenbereich wie etwa Hauswartung, Fensterputzen, Gartenarbeit, Zugang zu...
- Sicher und zuverlässig: Breite Stufen und rutschfeste Füße bieten Stabilität und Halt beim Stehen, Arbeiten und Erledigen von Aufgaben.
Rollgerüst Testsieger
Es wurde bisher kein Rollgerüst Testsieger ernannt.
Rollgerüst Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Rollgerüst Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Rollgerüst – Maßgeschneiderter Ratgeber für sichere und flexible Arbeit in der Höhe
- 1.1 Was ist ein Rollgerüst?
- 1.2 Arten von Rollgerüsten
- 1.3 Alternative Höhenzugangslösungen
- 1.4 Beliebte Rollgerüst‑Modelle im Überblick
- 1.5 Renommierte Hersteller im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien
- 1.7 Tipps zur Montage und Pflege
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.8.1 Ab welcher Höhe benötige ich Ausleger?
- 1.8.2 Kann ich das Gerüst auf unebenem Untergrund nutzen?
- 1.8.3 Wie viele Personen dürfen auf einer Gerüstebene stehen?
- 1.8.4 Ist eine Registrierung beim Bauaufsichtsamt nötig?
- 1.8.5 Wie häufig muss das Gerüst geprüft werden?
- 1.8.6 Kann ich das Rollgerüst selbst montieren?
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-05-21 at 08:13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API