Herzlich willkommen bei unserem RTX-Grafikkarten Test & Vergleich auf Testbedarf.de. Bei uns erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Raytracing-Grafikkarten und worauf man unbedingt achten sollte, bevor man sich Raytracing-Grafikkarten anschafft. Zuerst präsentieren wir Ihnen die meistverkauftesten Produkte bei Amazon, – übersichtlich dargestellt. Meist suchen Leute auch nach dem RTX-Grafikkarten Testsieger. Aus diesem Grund finden Sie auf unserer Seite weiterführende Links wie z. B. zum Öko-Test oder zur Stiftung Warentest.
Die TOP 10 RTX-Grafikkarten im Überblick
- Leistungsstarke GPU: Die RTX 3050 bietet doppelte FP32-Leistung und bessere Energieeffizienz für flüssiges Gaming
- KI-Boost mit Tensor Cores: Verbesserte gaming grafikkarte mit DLSS-Unterstützung für mehr FPS & schärfere Bilder
- Raytracing der 2. Generation: Realistische Beleuchtung & Reflexionen dank RT-Kernen für beeindruckende Grafik
- OC Edition Performance: Boost-Takt bis zu 1537 MHz für maximale Gaming-Leistung & flüssige FPS
- Langlebig & geschützt: IP5X Staubschutz verlängert die Lebensdauer der Grafikkarte durch weniger Partikelansammlung
- NVIDIA Ampere-Architektur: Die ASUS RTX 3060 nutzt die leistungsstarken Nvidia Ampere Streaming-Multiprozessoren, die für flüssiges Gaming und hohe FPS in modernen...
- Realistisches Raytracing: Mit den RT-Kernen der zweiten Generation ermöglicht diese Gaming Grafikkarte beeindruckende Raytracing-Effekte und realistische...
- Effizientes Lüfterdesign: Das Axial-Tech-Lüfterdesign der ASUS Grafikkarte reduziert die Lüftergeräusche durch eine kleinere Lüfternabe und längere Lüfterblätter...
- Geräuschreduzierung: Die 0dB-Technologie sorgt dafür, dass die Grafikkarte bei weniger anspruchsvollen Spielen nahezu geräuschlos läuft, für ein ruhiges...
- Robuste Edelstahl-Anschlussblende: Die ASUS RTX 3060 bietet eine Edelstahl-Anschlussblende, die besonders widerstandsfähig gegen Korrosion ist und die Lebensdauer deiner...
- Mit NVIDIA Blackwell-Architektur und DLSS 4
- Powered by GeForce RTX 5060
- Ausgestattet mit 8 GB GDDR7 und 128-Bit-Schnittstelle
- WINDFORCE-Kühlsystem
- Verstärkte Struktur
- Starke Performance durch NVIDIA Ampere mit NVIDIA GeForce RTX 3060, 12GB GDDR6, Raytracing und DLSS Unterstützung
- Display-Ausgänge: DisplayPort v1.4a x 3 / HDMI 2.1 x 1
- DUAL-FAN-Kühlung: Zwei Lüfter, kombiniert mit einem riesigen Kühlkörper, machen die VENTUS-Serie geräuscharm und leistungsstark
- Preisgekröntes MSI TORX Fan 3.0 Design für einen hohen statischen Druck und für eine effektive Kühlung
- MSI Dragon Center: Mit nur wenigen Klicks kann die Leistung in Echtzeit überwacht und optimiert werden
- Mit NVIDIA Blackwell-Architektur und DLSS 4
- Powered by GeForce RTX 5060
- Ausgestattet mit 8 GB GDDR7 und 128-Bit-Schnittstelle
- WINDFORCE-Kühlsystem
- Verstärkte Struktur
- NVIDIA GeForce RTX 3050; Ampere Architektur
- 6 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 1477 MHz
- 2x HDMI, 2x DP, Höhe: Dual-Slot
- DirectX 12, Stromanschluss 8-pin, Low Profile
- Die 2 Slot-Karte (PCIe 4.0 x8) wiegt nur 570 Gramm und hat eine empfohlene PSU-Leistung von 500Watt oder mehr (8-Pin, 115 W Leistungsaufnahme).
- Die GeForce RTX 3050 ist mit der starken Grafikleistung der NVIDIA Ampere Architektur ausgestattet
- DisplayPort x 1 (v1.4a) HDMI x 2 (unterstützt 4K@120Hz wie in HDMI 2.1 spezifiziert)
- Mit NVIDIA Blackwell-Architektur und DLSS 4
- Powered by GeForce RTX 5050
- Ausgestattet mit 8 GB GDDR6 und 128-Bit-Schnittstelle
- WINDFORCE-Kühlsystem
- Verstärkte Struktur
- NVIDIA Blackwell-Architektur - Die NVIDIA Blackwell-Architektur ermöglicht den bahnbrechenden Realismus von vollständigem Raytracing.
- DLSS 4 - DLSS ist eine revolutionäre Sammlung neuronaler Rendering-Technologien, die AI nutzt, um die FPS zu erhöhen, die Latenz zu reduzieren und die Bildqualität zu...
- GDDR7 - GDDR7 ist die nächste Generation von Grafikspeicher, die höhere Geschwindigkeiten und verbesserte Energieeffizienz bietet.
- INSPIRE Serie - Die INSPIRE Serie verbindet ein schlankes, kompaktes Design mit modernster Leistung und fortschrittlichen Funktionen, für kreative und professionelle...
- Empfohlen wird ein Netzteil mit min. 550W und die aktuellsten Treiber zu installieren.
- NVIDIA RTX A400
- GPU-Speicher: 4 GB GDDR6
- PCIe 4.0 x8 Low-Profile
- 4 x Mini DisplayPort
RTX-Grafikkarten Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | RTX-Grafikkarten Test bei test.de |
| Öko-Test | RTX-Grafikkarten Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | RTX-Grafikkarten bei konsument.at |
| gutefrage.net | RTX-Grafikkarten bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | RTX-Grafikkarten bei Youtube.com |
RTX-Grafikkarten Neuerscheinungen
- AMD Ryzen 7 7800X3D 4,20 GHz Raphael
- Nvidia GeForce RTX 5060 Ti 8GB GDDR7
- 32GB DDR5 RAM
- SSD 1TB M.2 NVMe
- ohne Windows
- AMD Ryzen 5 5500 3,60 GHz Cezanne
- Nvidia GeForce RTX 5060 8GB GDDR7
- 16GB DDR4 RAM
- SSD 500GB M.2 NVMe
- Windows 11 Home 64-bit
RTX-Grafikkarten Testsieger
Es wurde bisher kein RTX-Grafikkarten Testsieger ernannt.
RTX-Grafikkarten Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein RTX-Grafikkarten Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 at 21:42 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
