Sofortklebstoff Test & Vergleich 2025

Sofortklebstoff, oft auch als Sekundenkleber bezeichnet, ist ein vielseitiges Hilfsmittel, das in nahezu jedem Haushalt, in Werkstätten, in der Industrie und sogar in der Medizin Anwendung findet. Charakteristisch ist seine Fähigkeit, Materialien in sehr kurzer Zeit fest miteinander zu verbinden. Innerhalb weniger Sekunden bis Minuten entsteht eine starke, dauerhafte Verbindung, die in vielen Fällen nicht mehr lösbar ist. Der Klebstoff basiert meist auf Cyanacrylat und reagiert beim Kontakt mit Feuchtigkeit. Schon kleinste Mengen genügen, um stabile Ergebnisse zu erzielen. Ob für die Reparatur von zerbrochenem Porzellan, das Befestigen kleiner Bauteile oder als Helfer in der Modellbau- und Bastelwelt – Sofortklebstoff zählt zu den unverzichtbaren Werkzeugen im Alltag und in der professionellen Anwendung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten, die Funktionsweise, die Einsatzgebiete, Alternativen, beliebte Produkte und Marken sowie wichtige Tipps für die richtige Anwendung und Sicherheit.

Die TOP 10 Sofortklebstoff im Überblick

Bestseller Nr. 1
Loctite 373352 Sofortklebstoff 4850" 5g, farblos
  • Flexibler Sofortklebstoff
  • Klebt die unterschiedlichsten Materialverbindungen
  • Einsatztemperaturbereich: -40 bis +80 °C
Bestseller Nr. 2
60g Kunststoffkleber, Sekundenkleber für Kunststoff,...
  • Superkleber für Kunststoff:Dieser Sofort-Superkleber bietet den perfekten Halt für Kunststoff,Spezial-Kunststoffkleber klebt Kunststoffmaterialien mit hoher...
  • Fine Dropper: Unser Kunststoffkleber wird mit 4 feinen Applikator-Tropfern geliefert, die ein schnelleres, einfacheres und präziseres Auftragen an schwer zugänglichen,...
  • Breites Anwendungsspektrum: Sekundenkleber für Kunststoff klebt an allem und ist für fast alle Materialien geeignet. Starker Klebstoff für Kunststoff eignet sich...
  • Sofortige Erstarrung: Klebt jeden Kunststoff in weniger als 10-30 Sekunden, sorgt für eine blitzschnelle Verklebung mit Kunststoffoberflächen, einzigartige...
  • Qualitäts-Kundendienst: Wenn Sie mit dem Kunststoffkleber nicht zufrieden sind oder der Kunststoffkleber aufgrund des Transportvorgangs überläuft, wenden Sie sich...
Bestseller Nr. 3
STALOC Sofortklebstoff 4S96 | Sekundenkleber Metall (Stahl, Edelstahl, Alu,...
  • verklebt Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und viele andere metallische Werkstoffe
  • Dieser mittel viskose Standardtyp erreicht höchste Festigkeiten an reinen Metall / Metall-Verbindungen
  • Durch seine flexible Einstellung widersteht STALOC 4S96 auch höheren Schälkräften, Temperaturwechsel und Vibrationen
  • Temperaturbeständigkeit (°C): -55 bis +105 | Erweichungspunkt °C 165°C
  • Der Sekundenkleber ist extra stark und überzeugt sogar mit wasserfesten Verklebungen
Bestseller Nr. 4
FENOPLAST® CA 5 20 g Sofortklebstoff Sekundenkleber Baustoffkleber
  • Zuverlässige Verklebung von APTK/EPDM-Dichtungsprofilen im Fenster- und Fassadenbau
  • Verklebung von Profil- und Rundschnüren aus Voll- und Moosgummi und synthetischen Elastomeren wie NBR, CR, NR, SBR, etc.
  • Verklebung von Metall untereinander und mit anderen Stoffen
  • Verklebung von mineralischen Untergründen, wie Stein, Granit, etc.
  • Nicht geeignet für poröse oder saugfähige Oberflächen
Bestseller Nr. 5
Pattex Sekundenkleber - Hochwertiger Sofort-Klebstoff für schnelle und...
  • Pattex Sekundenkleber 2x3g: Hochwertiger Sofort-Klebstoff für schnelle, starke und zuverlässige Verbindungen bei Reparaturen und Bastelarbeiten.
  • Sofortige Haftung und starke Klebkraft auf Metall, Kunststoff, Gummi, Keramik, Holz und mehr.
  • Praktische Packungsgröße von 2x3g für einfache Handhabung und präzise Dosierung.
  • Perfekt geeignet für Modellbau und Fixieren von Alltagsgegenständen für dauerhafte Funktionalität.
  • Lieferumfang: 2x 3g Superkleber. Das Produkt hat ein osteuropäisches Layout. Ein deutsches Datenblatt ist auf Anfrage verfügbar.
Bestseller Nr. 8
FENOPLAST® CA 5 VL 20 g Sofortklebstoff Sekundenkleber Dichtungskleber
  • Zuverlässige Verklebung von APTK/EPDM-Dichtungsprofilen im Fenster- und Fassadenbau
  • Verklebung von Profil- und Rundschnüren aus Voll- und Moosgummi und synthetischen Elastomeren wie NBR, CR, NR, SBR, etc.
  • Verklebung von Metall untereinander und mit anderen Stoffen
  • Verklebung von mineralischen Untergründen, wie Stein, Granit, etc.
  • Nicht geeignet für poröse oder saugfähige Oberflächen
Bestseller Nr. 10
STALOC Sofortklebstoff 4S01 | Sekundenkleber universal | schnellhärtend |...
  • schnellhärtender Universaltyp für unterschiedlichste Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen
  • Verklebung von O-Ringen, Gummi-Dichtungen (mit Primer auch Silikongummi)
  • klebt fast alle Materialien, u.a. Metall, Kunststoff, Holz, Gummi, Kork, Keramik, Glas
  • Temperaturbeständigkeit (°C): -30 bis +80 | Lagerfähigkeit bei +25°C mind. 1 Jahr
  • Der Sekundenkleber ist extra stark und überzeugt sogar mit wasserfesten Verklebungen

Was ist Sofortklebstoff?

Sofortklebstoff ist ein Klebemittel auf Basis von Cyanacrylat. Es wurde in den 1950er-Jahren entwickelt und gilt seitdem als eine der stärksten und schnellsten Klebelösungen. Der chemische Mechanismus ist ebenso faszinierend wie praktisch: Cyanacrylat härtet durch die Reaktion mit Feuchtigkeit aus. Bereits die in der Luft vorhandene Luftfeuchtigkeit reicht aus, um die Polymerisation in Gang zu setzen. Aufgetragen auf eine Oberfläche, verbindet der Kleber zwei Materialien, sobald sie zusammengedrückt werden. Der Vorgang ist irreversibel, und es entsteht eine hochfeste, stabile Klebeschicht.

Sofortklebstoff zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Extrem schnelle Aushärtung innerhalb weniger Sekunden
  • Hohe Festigkeit auf einer Vielzahl von Materialien
  • Sehr dünne Klebeschichten möglich
  • Einfache Handhabung

Arten von Sofortklebstoff

Obwohl alle Varianten auf Cyanacrylat basieren, gibt es zahlreiche Unterschiede in Zusammensetzung, Viskosität, Aushärtungsgeschwindigkeit und Anwendungsprofil. Hier werden die wichtigsten Typen im Detail erläutert:

Universeller Sofortklebstoff

Dies ist die klassische Form, die in nahezu jedem Haushalt vorkommt. Er verbindet Materialien wie Holz, Keramik, Glas, Metall oder Gummi zuverlässig. Universalkleber eignet sich für kleine Reparaturen im Alltag, etwa eine zerbrochene Tasse oder ein lockeres Möbelteil. Er härtet innerhalb weniger Sekunden aus und bildet eine starke Verbindung.

Gelartiger Sofortklebstoff

Gelartige Varianten sind dickflüssiger und eignen sich daher für senkrechte Flächen oder poröse Materialien. Sie verlaufen nicht und ermöglichen ein präziseres Arbeiten. Gel-Sekundenkleber wird oft im Modellbau oder bei der Reparatur von Möbeln verwendet, wo exakte Platzierung entscheidend ist.

Flexibler Sofortklebstoff

Normale Cyanacrylate härten spröde aus und können bei Belastung brechen. Flexible Varianten enthalten Zusätze, die die Festigkeit erhöhen und gleichzeitig eine gewisse Elastizität ermöglichen. Sie eignen sich für Gummi, Leder, Textilien oder Kunststoffe, die unter Bewegung stehen.

Hochtemperaturbeständiger Sofortklebstoff

Manche Anwendungen erfordern Kleber, der auch bei hohen Temperaturen stabil bleibt, etwa im Automobilbereich oder in der Elektronik. Diese Spezialkleber widerstehen Temperaturen bis zu 120 °C oder mehr.

Industrie-Sofortklebstoffe

In der Industrie werden spezielle Formulierungen eingesetzt, die über größere Flächen, höhere Belastungen oder spezielle Materialien hinweg zuverlässig arbeiten. Sie sind in unterschiedlichen Viskositäten erhältlich, vom sehr dünnflüssigen Kleber für Kapillaranwendungen bis hin zum pastösen Gel für großflächige Klebungen.

Medizinischer Sofortklebstoff

Im medizinischen Bereich wird Cyanacrylat in steriler Form als Gewebekleber eingesetzt. Es dient zum Verschließen kleiner Wunden oder als Alternative zu Stichen bei Operationen. Diese Klebstoffe sind speziell geprüft, biokompatibel und werden in Krankenhäusern oder Arztpraxen verwendet.

Schwarzpigmentierter Sofortklebstoff

Für Anwendungen, bei denen UV-Licht oder optische Ästhetik eine Rolle spielt, gibt es schwarz eingefärbte Kleber. Sie sind besonders im Bereich Elektronik und bei Bauteilen nützlich, bei denen Lichtdurchlässigkeit vermieden werden soll.


Anwendungsbereiche von Sofortklebstoff

Sofortklebstoff wird in vielen Lebensbereichen eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Haushalt: Reparatur von zerbrochenem Geschirr, Glas, Keramik oder kleinen Möbelteilen.
  • Handwerk: Befestigung von Bauteilen aus Metall, Holz oder Kunststoff.
  • Modellbau: Präzises Kleben von Kleinteilen, Figuren und Konstruktionen.
  • Industrie: Montage und Fixierung in Automobil- und Elektronikproduktion.
  • Medizin: Wundverschluss, Hautverklebung oder chirurgische Anwendungen.
  • Sport und Outdoor: Reparatur von Sportgeräten, Zelten, Schuhen oder Lederwaren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

1. Vorbereitung der Oberflächen

Die zu klebenden Materialien sollten sauber, trocken und fettfrei sein. Staub und Ölreste verhindern eine gute Haftung.

2. Auftragen des Klebers

Nur eine kleine Menge auftragen, da Sofortklebstoff sehr ergiebig ist. Eine dünne Schicht reicht aus, um eine stabile Verbindung zu erzeugen.

3. Fügen der Teile

Die zu verbindenden Teile fest zusammendrücken und einige Sekunden in Position halten. Der Kleber beginnt sofort zu wirken.

4. Aushärten

Die volle Endfestigkeit wird meist nach 12–24 Stunden erreicht, auch wenn die Teile bereits nach wenigen Sekunden fixiert sind.

5. Reinigung von Überschüssen

Überquellender Kleber sollte sofort mit einem Papiertuch entfernt werden. Eingetrocknete Reste lassen sich oft mit Aceton lösen.


Pflege- und Sicherheitstipps

  • Sofortklebstoff immer verschlossen und kühl lagern, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Beim Arbeiten Handschuhe tragen, da Hautkontakt sehr starke Verbindungen hervorrufen kann.
  • Falls Kleber auf die Haut gelangt, nicht reißen, sondern vorsichtig mit warmem Wasser und Öl lösen.
  • In gut belüfteten Räumen arbeiten, um Dämpfe zu vermeiden.

Alternativen zu Sofortklebstoff

Epoxidharz

Epoxidharzkleber bestehen aus zwei Komponenten, die beim Mischen aushärten. Sie sind besonders widerstandsfähig, benötigen aber längere Aushärtezeiten.

Polyurethankleber

PU-Kleber sind elastischer und eignen sich für Materialien, die Bewegungen ausgesetzt sind.

Heißkleber

Für schnelle, aber reversible Klebungen eignet sich Heißkleber. Er ist besonders bei Bastelarbeiten beliebt.

Konstruktionskleber

Diese Kleber sind für großflächige, hochbelastbare Verbindungen gedacht und kommen häufig im Bauwesen zum Einsatz.


Beliebte Produkte im Überblick

ProduktTypBesonderheitenPreis (ca.)
Loctite Super GlueUniversellSchnelle Haftung, kleinste Mengen genügen5 €
Pattex Sekundenkleber Ultra GelGelStoß- und wasserfest, für flexible Materialien7 €
UHU Sekundenkleber blitzschnellUniversellSehr kurze Aushärtungszeit4 €
Loctite Power Flex GelGelElastisch, für poröse Materialien8 €
Ber-Fix Industrie SekundenkleberIndustrieSehr starke Verbindung, Profiqualität10 €

Beliebte Marken

  • Loctite: Weltweit führend, bekannt für breite Auswahl an Klebstoffen.
  • Pattex: Deutsche Marke mit vielen Varianten für Haushalt und Handwerk.
  • UHU: Klassiker für Bastel- und Alltagsanwendungen.
  • Ber-Fix: Spezialist für Industrie-Sekundenkleber.
  • Bison: Hersteller von Allround- und Spezialklebern.

Häufige Fragen (FAQ) zu Sofortklebstoff

Wie entfernt man Sekundenkleber von der Haut?

Mit warmem Wasser, Seife und etwas Öl. Notfalls kann Aceton helfen, sollte aber vorsichtig angewendet werden.

Kann man Sekundenkleber für alle Materialien verwenden?

Nein, er haftet schlecht auf Polyethylen, Polypropylen und Teflon. Hier sind Spezialkleber erforderlich.

Wie lange ist Sofortklebstoff haltbar?

Ungeöffnet bis zu zwei Jahre, nach dem Öffnen einige Monate, je nach Lagerung.

Ist Sekundenkleber gesundheitsschädlich?

In kleinen Mengen ist er unbedenklich, sollte aber nicht eingeatmet oder verschluckt werden.

Kann man mit Sofortklebstoff Glas kleben?

Ja, allerdings sind spezielle Glas-Sekundenkleber mit UV-Beständigkeit empfehlenswert.

Wie entfernt man Klebereste von Oberflächen?

Mechanisch durch vorsichtiges Abkratzen oder mit Acetonlösungen.


Fazit

Sofortklebstoff ist ein universelles, leistungsfähiges und praktisches Hilfsmittel für Reparaturen, Bastelarbeiten und industrielle Anwendungen. Mit seiner schnellen Aushärtung und hohen Festigkeit ist er ideal, wenn es auf Zeit und Präzision ankommt. Die Vielfalt an Varianten – von Gel über flexible bis hin zu medizinischen und hochtemperaturbeständigen Klebern – macht ihn für nahezu jedes Einsatzgebiet geeignet. Wer den richtigen Typ wählt und die Anwendungshinweise beachtet, erhält mit Sekundenkleber eine der zuverlässigsten Klebelösungen, die heute verfügbar sind.

Sofortklebstoff Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestSofortklebstoff Test bei test.de
Öko-TestSofortklebstoff Test bei Öko-Test
Konsument.atSofortklebstoff bei konsument.at
gutefrage.netSofortklebstoff bei Gutefrage.de
Youtube.comSofortklebstoff bei Youtube.com

Sofortklebstoff Neuerscheinungen

Sofortklebstoff Testsieger

Es wurde bisher kein Sofortklebstoff Testsieger ernannt.

Sofortklebstoff Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Sofortklebstoff Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-03 at 17:19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar