Trailbike Test & Vergleich 2025

Trailbikes sind speziell für den Einsatz auf unbefestigten Wegen und in bergigem Gelände konzipierte Mountainbikes, die durch ihre ausgewogene Kombination aus Klettereffizienz und Abfahrtskontrolle bestechen. Sie bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Fahrspaß, indem sie bergauf agil sind und bergab ausreichend Federweg sowie Stabilität bieten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was ein Trailbike auszeichnet, welche Typen es gibt, welche Alternativen sich anbieten, welche Produkte und Marken besonders beliebt sind, sowie wichtige Kaufkriterien, Pflegetipps und häufige Fragen, damit Sie das perfekte Trailbike für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Die TOP 10 Trailbike im Überblick

Bestseller Nr. 1
Bergsteiger Kodiak 24 Zoll, 26 Zoll, 29 Zoll Mountainbike, Scheibenbremse,...
  • FULLY MOUNTAINBIKE - Das 29 Zoll Mountainbike ist für den täglichen Weg zur Schule oder zur Arbeit ideal geeignet. Ab ca. 170 cm Körpergröße ist es für Herren &...
  • MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das auch aufgrund seiner hochwertigen Lackierung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
  • EXZELLENTE AUSSTATTUNG - 21 Gang-Schaltung von Tourney, Scheibenbremse vorne, V-Bremse hinten, Voll-Federung, Ständer und Reflektoren
  • KUNDENSERVICE - Bergsteiger Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort, Design und langlebige Komponenten miteinander. Sollte es dennoch zu einem Problem kommen, ist unser...
  • SCHNELLE MONTAGE - Das 29 Zoll Fahrrad ist schon zu 90% vormontiert und mit wenigen Handgriffen fertig. Sollte Ihnen wider Erwarten das Fully MTB nicht zusagen, ist der...
Bestseller Nr. 2
NS Bikes Metropolis 3 2020 Dirt Bike
  • Rahmen: 4130 CrMo-Stahl, Decade Geometrie, konifizierte Rohre
  • Gabel: RST Dirt T, 100mm Federweg
  • Bremse hinten: Tektro MD-M300 Aries, 160mm Bremse vorne: Alhonga v-brake
  • Kurbel: Salt by WTP Tubular CrMo, 25T
Bestseller Nr. 3
WOOSTAR 7/8" 22mm Lenker 2 Draht Tether Kill Schalter Ersatz für 110cc...
  • ★【ERSATZ FÜR】Taotao 110ccm 125ccm||Dirt Pitbike ATV 4 Wheeler Quad Trailbike;
  • ★【GRÖSSE】Lenkermontage Durchmesser:22mm/0.87";(Wie das Bild zeigt)
  • ★【EINFACH ZU INSTALLIEREN】Kleiner und kompakter Schalter, leichtes und schönes Aussehen , Verwendung von hochwertigem Kunststoff, um die Haltbarkeit und...
  • ★【HINWEIS】 Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung die Modellnummer und -größe, um sicherzustellen, dass dies das richtige Teil ist.
  • ★【WOOSTAR-KUNDENSERVICE】 Immer verfügbar, um unseren Kunden zu helfen. Bitte senden Sie uns eine Nachricht zum Ersatz oder zur Rückerstattung, wenn Sie mit der...
Bestseller Nr. 5
Motorrad Darosselkabel,Gaszug 125 Gaszug Ersatz 110 Cm M10,Gerader Kopf...
  • 【Passend für die meisten Motorräder】: Das Straight Head Throttle Cable wurde für die meisten Motorradmodelle entwickelt und ist somit ein vielseitiges Zubehör...
  • 【Edelstahl und Kunststoff】Das Drosselkabel besteht aus einem Edelstahldraht, der langlebig und korrosionsbeständig ist. Es ist auch mit Kunststoff umwickelt, der...
  • 【Schutzhülse】Das Ölkabel verfügt über eine schützende Innenhülse, die das Ziehen erleichtert und eine sanfte Gasannahme bietet. Die Hülse verhindert außerdem,...
  • 【Direkter Austausch】Motorradgasleitung ist ein direkter Ersatz für das Originalkabel an Ihrem Motorrad. Es ist so konzipiert, dass es sitzt, so dass es genauso...
  • 【Verringerung der Reibung】Das Drosselkabel wurde entwickelt, um die Reibung zwischen Draht und Wand zu reduzieren, das Ansprechverhalten der Drosselklappe zu...
Bestseller Nr. 6
Top Brake Scheibenbremsbeläge für Mountainbikes für Formula Cura 4 |...
  • KOMPATIBLE BREMSSYSTEME: Formula Cura 4
  • PASST FÜR JEDEN FAHRRADTYP: Empfohlen für Mountainbike, Gravel, Bergab, Radfahren, Rennen, Cross Country und Cross Country.
  • EXTREME BREMSKRAFT: Bietet komfortable und konstante Bremsleistung unter allen Bedingungen
  • BREMSEN MIT STILLE: Fahrer können leise anhalten und auf die gewünschte Modulation zugreifen
  • EINFACHE INSTALLATION: Unsere Bremsbeläge sind für eine einfache Installation und ein schnelles Einfahren konzipiert.
Bestseller Nr. 7
Linke Seitenabdeckung Trailbike Linke Seitenabdeckung Wasserdichtes ABS...
  • Material ------ Diese linke Seitenverkleidung besteht aus wasserdichtem ABS-Material und ist so konzipiert, dass sie rauen Wetterbedingungen standhält. Es eignet sich...
  • Universelle Passform ------ Diese linke Seitenabdeckung wurde für die Modelle Z50 Z 50 K3-78 entwickelt und passt auf die meisten Trailbikes. Es ist einfach zu...
  • Stilvoller Look ------ Mit seinem eleganten schwarzen Design schützt diese linke Seitenverkleidung nicht nur Ihr Trailbike, sondern verleiht ihm auch einen coolen und...
  • Haltbarkeit ------ Die linke Seitenabdeckung ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Seine starke und robuste Konstruktion macht ihn verschleißfest und sorgt dafür, dass er...
  • Schutz ------ Dieses Panel wurde entwickelt, um die linke Seite Ihres Trailbikes abzudecken und zu schützen und kann dabei helfen, Schäden an Ihrem Fahrzeug zu...
Bestseller Nr. 8
Relwears Tourney RD-TY300 Schaltwerk mit 6/7 Gängen, direkte Montage,...
  • Modell: RD-TY300-SGS; Fahrrad-Schaltwerk 6/7-Gang für die meisten Arten von Fahrrädern wie Mountainbike, Hybrid-Fahrrad, Kinderfahrrad, Cruiser-Fahrrad usw.
  • 【Eigenschaften】 Reibungsloses Schalten, einfach und schnell zu installieren. Halterung passend (unter Radmutter) Langer Käfig Tourney-Umwerfer, Gesamtkapazität 43T,...
  • Typ: Tourney-Umwerfer mit langem Käfig. Kompatibel mit 11T / 14T Hochgeschwindigkeitsgetriebe.
  • Stabilität: Hergestellt aus hochwertiger, langlebiger Aluminiumlegierung und mit hervorragender Schaltleistung, um Ihre Sicherheit und Stabilität während der Fahrt zu...
  • 【Anwendung】Kompatibel mit 6- und 7-Gang-SIS-INDEX-Getriebesystemen mit variabler Geschwindigkeit. Geeignet für MTB, Mountainbikes, Rennräder, Klappräder,...
Bestseller Nr. 9
STONEDER Gasgriffe, robust, weich, Gummi, für Pit Dirt-Motor, Trailbike,...
  • Passend für: pinke, langlebige Gasgriffe, weiche Gummi, für Pit Dirt-Motor, Trailbike, Motorrad, Motocross
  • Verpackung: Sichere Verpackung, um das Produkt während der Lieferung zu schützen.
  • Versand: Artikel versendet aus China & Versand dauert ca. 15-22 Werktage
  • Hinweis: Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt kaufen, lesen Sie die Beschreibung bitte sorgfältig durch. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
  • Kontaktieren Sie uns vor oder nach dem Kauf. Unser herzlicher und verantwortungsvoller Kundenservice ist immer für Sie da.
Bestseller Nr. 10
ZÜNDAPP Blue 5.0 Mountainbike Fully 24 Zoll Fahrrad 130-150cm MTB ab 8...
  • 21 Gang Schaltung mit Drehgriffschalter sorgt für flexibles Fahren auf unterschiedlichen Strecken, ob bergauf oder auf gerader Strecke
  • Zoom Federgabel mit 100 mm Federweg und Gasdruck-Rahmendämpfer bieten Komfort und Sicherheit auf unebenen Untergründen
  • Mechanische Scheibenbremsen gewährleisten zuverlässiges Bremsen, auch bei Nässe und schwierigen Bedingungen
  • Ausgestattet mit Schutzblechen und einer StVZO-konformen LED-Beleuchtung für sicheres Fahren im Straßenverkehr
  • Geeignet für Jugendliche mit einer Körpergröße von 130 bis 150 cm bzw. ab ca. 8 Jahre

Trailbike – Der umfassende Ratgeber für ambitionierte Mountainbiker


Was ist ein Trailbike?

Ein Trailbike ist ein Mountainbike, das speziell für abwechslungsreiche Geländestrecken entwickelt wurde. Im Vergleich zu reinen Cross-Country-Bikes (XC) bietet es mehr Federweg und Komfort, gleichzeitig ist es leichter und wendiger als reine Enduro-Modelle. Typischerweise verfügen Trailbikes über 120 bis 150 Millimeter Federweg vorne und hinten, eine Geometrie, die sowohl Kletter- als auch Abfahrtsperformance ermöglicht, sowie widerstandsfähige, aber nicht übermäßig schwere Komponenten. Damit sind Trailbikes ideal für Anstiege, technische Passagen, ruppige Singletrails und Spaß in flowigen Abfahrten.


Arten von Trailbikes

Trailbikes lassen sich in verschiedene Unterkategorien einteilen, die sich in ihrer Konstruktion, im Federweg und im Einsatzbereich unterscheiden. Im Folgenden werden die gängigsten Typen ausführlich und in ganzen Sätzen beschrieben.

Hardtail-Trailbikes

Hardtail-Trailbikes sind Mountainbikes mit einer gefederten Gabel vorne, während der hintere Rahmen starr bleibt. Diese Modelle zeichnen sich durch ein vergleichsweise geringes Gewicht und eine direkte Kraftübertragung beim Pedalieren aus, wodurch sie bergauf besonders effizient sind. Da sie weniger bewegliche Teile haben, sind sie zudem wartungsärmer und in der Regel etwas günstiger als Full-Suspension-Modelle. Auf ruppigen Abfahrten muss der Fahrer mehr körperlichen Einsatz zeigen, um Schläge abzufedern, doch das direkte Fahrgefühl macht Hardtails insbesondere für Einsteiger und Fitness-orientierte Fahrer attraktiv.

Full-Suspension-Trailbikes

Full-Suspension-Trailbikes verfügen sowohl vorne an der Gabel als auch am Hinterbau über Federungselemente. Mit Federwegen zwischen 120 und 150 Millimetern bieten sie ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle auf technischen Downhills und unebenen Trails. Das zusätzliche Federungssystem erhöht die Traktion, da das Hinterrad kontinuierlich Bodenkontakt hält. Modern ausgestattete Modelle kommen mit Lockout-Funktionen, die eine Blockierung der Federung beim Klettern ermöglichen, und verstellbaren Dämpfungsstufen, sodass Fahrer das Verhalten des Bikes optimal an die Streckenbedingungen anpassen können.

Lightweight-Trailbikes

Lightweight-Trailbikes setzen auf eine besonders leichte Rahmenkonstruktion aus hochwertigem Carbon oder Aluminium, um das Gesamtgewicht deutlich zu reduzieren. Dadurch zeichnen sie sich durch eine sehr agile Fahrdynamik aus und sind für Fahrer interessant, die lange Touren und steile Anstiege bevorzugen. Trotz des geringen Gewichts bieten sie ausreichend Federweg für moderate Downhills und Singletrails. Der Fokus liegt hier auf Effizienz und einfacher Handhabung, wodurch sie oft als Allrounder für lange Strecken und wechselnde Bedingungen eingesetzt werden.

Enduro-Trailbikes

Enduro-Trailbikes sind näher an reinen Enduro-Bikes positioniert, verfügen über 140 bis 170 Millimeter Federweg und eine robustere Ausstattung als klassische Trailbikes. Sie sind für aggressivere Abfahrten und Drops ausgelegt, bieten aber immer noch gute Klettereigenschaften. Die Geometrie ist meist flacher, um hohe Geschwindigkeiten bergab zu ermöglichen, und die Komponenten sind auf Langlebigkeit und Stabilität ausgelegt. Enduro-Trailbikes eignen sich perfekt für technisch anspruchsvolle Strecken und Bikepark-Ausflüge, bei denen sowohl Uphill-Strecken als auch harte Downhills gemeistert werden müssen.

Electric Trailbikes (E-Trailbikes)

Electric Trailbikes, auch E-Trailbikes genannt, integrieren einen Elektro-Mittelmotor und einen Akku, um Unterstützungsleistungen beim Treten zu liefern. Diese Bikes verfügen meist über 120 bis 150 Millimeter Federweg und bieten trotz des höheren Gewichts eine beeindruckende Performance beim Klettern und auf langen Strecken. Der Motor erlaubt es, längere Touren und steilere Anstiege mit weniger Ermüdung zu bewältigen und eröffnet Fahrspaß auch für weniger trainierte Fahrer. Moderne E-Trailbikes besitzen ein gut abgestimmtes Fahrwerk, um die zusätzlichen Kräfte und das höhere Gewicht sicher zu beherrschen.

Carbon-Trailbikes

Carbon-Trailbikes besitzen einen Rahmen aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, der eine hervorragende Festigkeit bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht garantiert. Diese Rahmenkategorie ermöglicht es, komplexe Rohrformen für optimale Steifigkeit und Federungsperformance zu realisieren. Carbon-Trailbikes sind besonders steif und ansprechfreudig, was ein direktes Fahrgefühl ermöglicht. Sie bringen jedoch auch meist einen höheren Preis mit sich und erfordern beim Transport sowie bei Stürzen eine sorgfältigere Handhabung, da Carbon im Extremfall beschädigungsempfindlicher als Aluminium sein kann.


Alternativen zum Trailbike

  • Cross-Country-Bikes (XC): Leichte, minimal gefederte Mountainbikes für schnellen Vortrieb auf langen Strecken.
  • Downhill-Bikes: Spezialisiert auf steile Abfahrten mit sehr viel Federweg und robuster Bauweise.
  • Touren-MTB: Komfortorientierte Bikes mit Fokus auf langen Touren, meist mit Gepäckträger-Vorbereitung.
  • Gravel-Bikes: Geländetaugliche Rennräder mit breiteren Reifen, ideal für Schotterwege und Forststraßen.
  • Fatbikes: Mountainbikes mit extrem breiten Reifen für weichen Untergrund wie Schnee oder Sand.

Beliebte Produkte – Eine Übersicht

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Trailbikes, die sich durch innovative Technik, Fahrspaß und Zuverlässigkeit ausgezeichnet haben. Diese Modelle decken verschiedene Preisklassen und Schwerpunkte ab und sind bei Mountainbikern sehr gefragt.

ProduktnameTypPreis (ca.)Besonderheiten
Specialized StumpjumperFull-Suspension-Trailbike€4.500150 mm Federweg, Carbonrahmen, Brain-Dämpfungstechnologie
Trek Fuel EXFull-Suspension-Trailbike€3.800140 mm Federweg, Aluminium- und Carbonvarianten, vielseitig einsetzbar
Giant FathomHardtail-Trailbike€1.200120 mm Gabel, robustes Aluminium, sehr gute Klettereffizienz
Cannondale HabitEnduro-Trailbike€5.200160 mm Federweg, aggressive Geometrie, stabiler Carbonrahmen
Cube Stereo HybridE-Trailbike€4.000150 mm Federweg, Bosch Performance Line CX Motor, großer Akku

Beliebte Marken im Überblick

  • Specialized: Amerikas Traditionshersteller, der mit innovativen Dämpfungssystemen und hochwertigen Rahmen seit Jahrzehnten Maßstäbe im Trailbereich setzt.
  • Trek: Ein global agierender Hersteller, bekannt für sein ausgewogenes Portfolio aus Einsteiger- bis High-End-Trailbikes und eine umfangreiche Modellpalette.
  • Giant: Weltweit größter Fahrradproduzent, der durch hohe Fertigungsstandards und günstige Preise viele Einsteiger und Fortgeschrittene anspricht.
  • Cannondale: Amerikanischer Hersteller mit Fokus auf außergewöhnliche Rahmengeometrien und Technologie-Innovationen, die das Fahrerlebnis verbessern.
  • Cube: Deutsche Marke, die in Europa einen hervorragenden Ruf für qualitativ hochwertige Trail- und E-Bikes zu fairen Preisen genießt.

Wichtige Kaufkriterien

  • Federweg: Achten Sie auf den richtigen Federweg vorne und hinten, um das gewünschte Zusammenspiel aus Klettereffizienz und Abfahrtskomfort zu erzielen.
  • Rahmenmaterial: Aluminiumrahmen sind robust und preiswert, während Carbonrahmen leichter und steifer sind, aber höherpreisig und empfindlicher wirken können.
  • Gewicht: Ein geringes Gesamtgewicht verbessert die Agilität bergauf, während ein etwas schwereres Bike mehr Stabilität bergab bieten kann.
  • Komponenten: Schaltung, Bremsen und Federung sollten zu Ihrem Einsatzbereich passen; hochwertige Komponenten sind langlebiger und präziser.
  • Geometrie: Moderne Trailbikes verfügen über flachere Lenkwinkel und längere Reach-Werte für mehr Laufruhe und Kontrolle bei schnellen Abfahrten.
  • Preis-Leistung: Setzen Sie Prioritäten zwischen Ausstattung und Budget, um ein Bike zu finden, das sowohl technisch als auch finanziell zu Ihnen passt.

Tipps zur Nutzung und Pflege

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie nach jeder Ausfahrt Schlamm und Schmutz mit lauwarmem Wasser und geeignetem Bike-Reiniger, um Korrosion zu verhindern.
  • Wartung der Federung: Lassen Sie Gabel und Dämpfer entsprechend den Herstellerangaben warten und abdichten, um stets optimale Performance zu gewährleisten.
  • Reifendruck prüfen: Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Reifendruck, da er stark auf Traktion und Komfort im Gelände wirkt.
  • Kettenschmierung: Pflegen Sie die Kette regelmäßig mit einem geeigneten Kettenschmiermittel, um Verschleiß und Geräusche zu minimieren.
  • Schraubverbindungen nachziehen: Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben, insbesondere am Vorbau, Lenker und Sattel, um lockere Verbindungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen eignet sich ein Trailbike am besten?

Ein Trailbike ist ideal für Fahrer, die sowohl bergauf als auch bergab vielseitige Strecken absolvieren möchten. Es spricht Mountainbiker an, die längere Touren, technische Singletrails und moderat anspruchsvolle Abfahrten kombinieren wollen.

Wie viel Federweg sollte mein Trailbike haben?

Die Wahl des Federwegs hängt von Ihrem Fahrstil ab. Für ausgewogene Touren sind 120 bis 140 Millimeter Federweg empfehlenswert. Wer aggressivere Abfahrten plant, greift zu 140 bis 160 Millimetern, während leichtere Touren und Cross-Country bis 120 Millimeter ausreichend sind.

Gibt es einen großen Unterschied zwischen Carbon- und Aluminiumrahmen?

Carbonrahmen bieten eine bessere Gewichtsoptimierung und Vibrationsdämpfung, sind jedoch teurer und können bei Stürzen sensibler reagieren. Aluminiumrahmen sind robuster, günstiger und leichter zu reparieren.

Welche Wartungsintervalle sind wichtig?

Die Federung sollte je nach Einsatzhäufigkeit alle 50 bis 100 Stunden geprüft und gewartet werden. Bremsbeläge kontrollieren Sie am besten vor jeder Saison und Kette sowie Schaltung alle 200 bis 300 Kilometer.

Sind E-Trailbikes für längere Touren empfehlenswert?

Ja, E-Trailbikes eignen sich hervorragend für lange Ausfahrten und steile Anstiege, da der Motor die Tretkraft unterstützt und Ermüdung reduziert. Achten Sie jedoch auf die Akku-Reichweite und das Gesamtgewicht.


Fazit

Trailbikes verbinden die Effizienz von Cross-Country-Rädern mit der Kontrolle und dem Komfort von Enduro-Bikes. Egal, ob Sie sich für ein leichtes Hardtail, ein vollgefedertes Carbon-Modell oder ein E-Trailbike entscheiden – die Vielfalt an Typen und Ausstattungen ermöglicht es jedem Fahrer, das perfekte Bike für seine Bedürfnisse zu finden. Achten Sie beim Kauf auf Federweg, Rahmenmaterial, Geometrie und Komponentenqualität, um ein Bike zu wählen, das Sie auf Ihren Touren zuverlässig begleitet. Mit der richtigen Pflege und regelmäßiger Wartung werden Sie lange Freude an Ihrem Trailbike haben und unvergessliche Geländeerlebnisse genießen.

Trailbike Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestTrailbike Test bei test.de
Öko-TestTrailbike Test bei Öko-Test
Konsument.atTrailbike bei konsument.at
gutefrage.netTrailbike bei Gutefrage.de
Youtube.comTrailbike bei Youtube.com

Trailbike Neuerscheinungen

Neu
Aluminiumlegierung Anodierte Oberflächen -Scheinwerferhalterung Easy...
  • [Universalkompatibilität] Geeignet für verschiedene Modelle mit ähnlichen Scheinwerfer -Setups.
  • [Einfacher Betrieb] Bequeme Motorrad -Scheinwerfermontage ohne Schneiden oder Spleißen erforderlich.
  • [Secure Fit] Stabile Konstruktion sorgt für eine stabile und vibrationsfreie Montage für den Scheinwerfer.
  • [Exzellente Haltbarkeit] Aus Aluminiumlegierung mit einer anodierten Oberfläche zum Rostschutz.
  • [Einfache Installation] Direkter Austausch für Mini -Trail -Fahrrad, keine Änderungen oder zusätzlichen Werkzeuge erforderlich.
Neu
Motorrad-Felgenschloss, 1,6 Zoll, Dual Sport Dirt Bike,...
  • [Austausch für niedrigen Reifendruck] sorgt für eine sichere Passform für 2 -Treffer 65C C oder 4 -Throich 110cc, 125C C, 140 ° C C -Hinterräder.
  • [Schützt die innere Röhre] Konturierte Formsperrungen lockern den Reifen fest an den Rand und verhindert Abrasionen.
  • [Vielseitiger Gebrauch] Geeignet für Motocross, Dirt Bike, Dual Sport, Trail Bike und Pit Bike.
  • [Convenience & Zuverlässigkeit] Anspruchsvolle Produktion für eine zunehmende Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
  • [Hochfestige Materialien] aus Nylon und Metall für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit hergestellt.

Trailbike Testsieger

Es wurde bisher kein Trailbike Testsieger ernannt.

Trailbike Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Trailbike Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 06:10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert