Motorreiniger Test & Vergleich 2025

Motorreiniger sind spezialisierte Reinigungsmittel, die entwickelt wurden, um hartnäckigen Schmutz, Ölrückstände, Fett und Ablagerungen von Motoren und Motorkomponenten zu entfernen. Ob im Pkw, Motorrad, im Garten- und Forstbereich oder in der Industrie – eine regelmäßig durchgeführte Motorreinigung verlängert die Lebensdauer des Aggregats, verbessert die Wärmeabfuhr und erleichtert die Wartung. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Wirkprinzipien, verschiedene Reiniger-Typen, wichtige Auswahlkriterien, Umwelt- und Sicherheitsaspekte sowie sinnvolle Alternativen zur klassischen Chemie. Praxisnahe Anwendungstipps, eine Übersicht beliebter Produkte und renommierter Marken sowie eine umfangreiche FAQ-Sektion runden diesen Leitfaden ab und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihren Motor zu finden.

Die TOP 10 Motorreiniger im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
SONAX Motor+KaltReiniger (500 ml) beseitigt schnell und zuverlässig alle...
  • Beseitigt schnell und zuverlässig alle Öl- und Fettverschmutzungen von Motoren, Maschinenteilen, Aggregaten und Werkzeugen
  • Das Produkt verfügt über eine hervorragende Kriechfähigkeit, so dass auch schwer zugängliche Stellen problemlos erreicht werden
  • Leichte Anwendung, schnell wirkend, stark lösend
  • Lieferumfang: 1x SONAX 05432000 Motor+KaltReiniger (500 ml)
  • SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt
AngebotBestseller Nr. 2
NIGRIN Kaltreiniger, Pumpzerstäuber, schnell trennend und hochwirksam, 500...
  • SAUBERE SACHE: Der NIGRIN Kaltreiniger ist schnelltrennend und hochwirksam
  • FETTFREI: Der Kaltreiniger entfettet und säubert rückstandslos Kfz- und Zweirad-Teile, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Werkstattböden
  • SCHUTZFUNKTION: Eine gute Reinigung mit dem Motorreiniger schützt vor vorzeitigem Verschleiß und Korrosion
  • SORGFÄLTIG: Der NIGRIN Kaltreiniger verfügt über sehr gute Kriecheigenschaften, so dass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden
  • PRAKTISCH: Dank des Pumpzerstäubers ist ein zielgenaues Auftragen möglich
AngebotBestseller Nr. 3
LIQUI MOLY Motorraumreiniger | 400 ml | Autopflege | Art.-Nr.: 3326,...
  • STRAHLENDE SAUBERKEIT: Der Motorraum-Reiniger löst mit seiner hohen Wasch- und Reinigungswirkung öl- und fetthaltige Verschmutzungen, Teer, Bremsabrieb sowie...
  • HOCHWIRKSAM & SCHONEND: Entfernt Verschmutzungen mit kurzer Einwirkzeit und ist dabei neutral gegenüber Kunststoffen, Gummi und Lacken. Frei von chlorierten...
  • EINFACHE ANWENDUNG: Die zu reinigenden Teile aus ca. 20-30 cm Entfernung einsprühen und je nach Verschmutzung ca. 10-20 Min. einwirken lassen. Danach mit hartem...
  • DIE PERFEKTE KOMBI: Im Anschluss sollten die gereinigten Teile mit der Motorversiegelung (Art.-Nr. 3327) konserviert werden. So werden Motor, Zündkabel und Aggregate...
  • ALLES WAS FÄHRT, LÄUFT BESSER MIT LIQUI MOLY: Mit über 4.000 Artikeln rund um Motoröle, Additive, Fahrzeugpflege, chemische Reparaturhilfen sowie Service-, Klebe- und...
AngebotBestseller Nr. 4
LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung | 500 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 2427,...
  • hohe Wirtschaftlichkeit
  • reinigt schonend
  • geeignet für Dieselpartikelfilter
  • Turbo- und Kat-getestet
  • einfache Anwendung
Bestseller Nr. 5
NIGRIN 72290 RepairTec Kaltreiniger, 5 Liter Kanister Nachfüllpack, zur...
  • Saubere Sache: Der NIGRIN RepairTec Kaltreiniger ist schnelltrennend und hochwirksam
  • Fettfrei: der Kaltreiniger entfettet und säubert rückstandslos Kfz- und Zweirad-Teile, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Werkstattböden
  • Schutzfunktion: Eine gute Reinigung mit dem Motorreiniger schützt vor vorzeitigem Verschleiß und Korrosion
  • Sorgfältig: Der NIGRIN RepairTec Kaltreiniger verfügt über sehr gute Kriecheigenschaften, so dass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden
  • Große Menge: Der NIGRIN RepairTec Kaltreiniger wird im 5-Liter Kanister geliefert
AngebotBestseller Nr. 6
LIQUI MOLY Motorsystemreiniger Benzin | 300 ml | Benzinadditiv | Art.-Nr.:...
  • garantiert niedrigen Schadstoffausstoß
  • optimiert die Motorleistung
  • entfernt Ablagerungen im gesamten Kraftstoffsystem
  • verhindert Korrosion im Kraftstoffsystem
  • sorgt für optimale Gemischbildung
Bestseller Nr. 7
EUROLUB 002273 Motorkaltreiniger, 5 Liter
  • EUROLUB Motorkaltreiniger Premium-Qualität - Hergestellt in Deutschland.
  • Hochaktiver, wassermischbarer Reiniger für Motoren, Maschinen und Werkzeuge.
  • Entfernt Öl- und Fettverschmutzungen. Lösemittelfrei!
  • Anwendung: Die zu reinigenden Teile einsprühen und gründlich mit Wasser nachspülen.
  • Zur Konservierung des sauberen Motors EUROLUB Motorimprägnierung einsetzen!
Bestseller Nr. 8
Robby Rob 4710000000 Motorkaltreiniger 5 L
  • wassermischbar
  • Hochaktiver Reiniger
  • 5 Liter Kanister
Bestseller Nr. 9
INOX® Motorreiniger - 5L Konzentrat – Reiniger-Konzentrat für den Motor...
  • HOCHWIRKSAMER MOTORENREINIGER – Das INOX Reiniger-Konzentrat entfernt zuverlässig Öl, Fett und Schmutz im gesamten Motorraum. Ideal für Auto, Motorrad und andere Kfz...
  • INTENSIVE TIEFENREINIGUNG – Die kraftvolle, alkalische Formel löst hartnäckige Ablagerungen schnell und effektiv. Perfekt für die gründliche Motorwäsche vor...
  • FLEXIBLE ANWENDUNG – Mit Pump-Sprüher oder HD-Gerät auftragen, kurz einwirken lassen und mit Hochdruckreiniger abspülen. Ideal für Werkstatt, Gewerbe oder...
  • KONZENTRAT FÜR VIELSEITIGE EINSÄTZE – Je nach Verschmutzungsgrad im Verhältnis 1:5 bis 1:20 verdünnbar. Bei extremen Verschmutzungen auch 1:1 bis 1:5 möglich. Hohe...
  • SICHERE VERWENDUNG – Nicht auf heißen Oberflächen anwenden, nicht antrocknen lassen. Vor Anwendung Materialverträglichkeit prüfen. Anwendung ausschließlich auf...
Bestseller Nr. 10
5 Liter Motorkaltreiniger | sparsames Konzentrat | hohe Schmutzlösekraft |...
  • ✔ EXO Motorkaltreiniger ist ein hochwirksames Konzentrat zur professionellen Reinigung vom Motorinnenraum sowie einzelnen Motorteilen.
  • ✔ Dieser innovative und hochkonzentrierte Reiniger beseitigt mühelos Verschmutzungen wie Öl, Fett, Staub oder Insektenverunreinigungen. Stabile Aluminium-Inhibitoren...
  • ✔ Ein spezielles Tensidgemisch ermöglicht eine effektive Entfernung selbst von stark verharzten oder eingebrannten Verschmutzungen.
  • ✔ Anwendung: Je nach Verschmutzungsgrad das Konzentrat 1:5 bis 1:20 mit Wasser mischen. Das Produkt aufsprühen, kurz einwirken, jedoch nicht antrocknen lassen und mit...
  • GEFAHR Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden.

Motorreiniger – Der umfassender Ratgeber für saubere und geschützte Antriebssysteme


Was ist ein Motorreiniger und wofür wird er eingesetzt?

Ein Motorreiniger ist ein chemisches Präparat oder ein physikalisches Verfahren, das entwickelt wurde, um Verunreinigungen von Motoren, Getrieben und Anbauteilen zu entfernen. Die Hauptaufgabe besteht darin, alte Ölfilmbeläge, Festoxidationen, Ruß- und Staubpartikel sowie Ablagerungen aus Kraftstoffrückständen zu lösen und auszuspülen. Motorreiniger kommen zum Einsatz vor Inspektionen, Ölwechseln oder nach Arbeiten an Kraftstoffsystemen und Ventileinstellungen, um Arbeitsbereiche sauber zu halten und korrekte Dichtungen überprüfen zu können. Durch die Entfernung von Isolationsschichten auf Motorgehäusen wird die Wärmeableitung verbessert, was Überhitzung verhindert und den Wirkungsgrad erhöht.


Vorteile einer regelmäßigen Motorreinigung

Regelmäßige Reinigung des Motors trägt zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs oder Ihrer Maschinen bei und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Optimierte Wärmeabfuhr durch Entfernung von öligen und fettigen Ablagerungen
  • Frühzeitige Erkennung von Undichtigkeiten, Rissen und Korrosionsstellen
  • Vermeidung von Geruchsbildung durch abgestandene Kraftstoffrückstände
  • Erleichterte Wartungs- und Reparaturarbeiten dank sauberer Arbeitsumgebung
  • Reduzierte Brandgefahr durch Beseitigung brennbarer Ölreste
  • Erhalt der Lack- und Metalloberflächen durch passende Reinigungschemie
  • Professioneller Eindruck bei Gebrauchtfahrzeugen und Werterhalt

Ausführliche Beschreibung der verschiedenen Arten von Motorreinigern

Spray-Kaltreiniger

Spray-Kaltreiniger sind unkomplizierte, gebrauchsfertige Aerosolprodukte auf Basis organischer Lösemittel. Sie lassen sich punktgenau auf Versiegelungen, Ventildeckel oder Kabelbäume sprühen. Die enthaltenen Lösemittel wie Isoparaffine lösen Öl- und Fettfilme binnen weniger Minuten. Anschließend werden Rückstände mit klarem Wasser oder Druckluft entfernt. Kaltreiniger überzeugen durch schnelle Wirkung und leichte Handhabung, sind jedoch stark flüchtig, haben meist einen Flashpoint unter 0 °C und erfordern Top-Lüftung sowie Schutzhandschuhe und Atemschutz.

Schaumreiniger

Schaumreiniger basieren auf Tensidformulierungen, die in Verbindung mit Treibmitteln einen stabilen, haftenden Schaum erzeugen. Dieser legt sich dick um den Motorblock und reagiert über 10–15 Minuten, um hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Der Vorteil liegt in der langen Wirkzeit – auch senkrechte Flächen werden gründlich benetzt. Nach Einwirkzeit spülen Sie den Schaum inklusive gelöster Ablagerungen mit niedrigem Wasserdruck ab. Schaumreiniger sind pH-neutral bis leicht alkalisch (pH 8–10), greifen Lacke und Dichtungen nicht an und sind ideal für empfindliche Motorraumumgebungen.

Alkalische Motorreiniger

Alkalische Reiniger enthalten Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid und aggressive Tenside. Sie eignen sich besonders für grobe Verschmutzungen wie Grünspan, verbrannte Ölrückstände und Ruß. Durch den hohen pH-Wert (bis pH 13) quellen organische Rückstände auf und können abgespült werden. Solche Reiniger sollten mit Bedacht eingesetzt werden – sie sind korrosiv gegenüber Aluminiumlegierungen und lackierten Flächen und erfordern gründliches Abspülen. Korrosionsinhibitoren im Produkt verhindern Rost nach der Anwendung.

Saure Motorreiniger

Saure Reiniger basieren auf Mineral- oder Phosphorsäure und sind Spezialprodukte zur Entfernung von Kalkablagerungen und Rost. Sie kommen selten im klassischen PKW-Motorraum zum Einsatz, eignen sich jedoch für Motorradmotoren oder Bootsmotoren, bei denen Salzwasser- und Korrosionsschutz im Fokus stehen. Saure Reiniger haben typischerweise einen pH-Wert von 1–3 und müssen nach der Anwendung neutralisiert und sorgfältig abgespült werden.

Biologische Reiniger (Enzymreiniger)

Biologische Reiniger arbeiten mit Enzymen und Mikroorganismen, die organische Verunreinigungen chemisch abbauen. Sie sind besonders umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Die Reinigungswirkung ist zwar langsamer, dafür schonender zu Materialien, Lacken und Dichtungen. Enzymreiniger sind hervorragend geeignet für Motoren nach langem Stillstand, bei Ölverkrustungen in Werkstätten oder historischen Fahrzeugen, die keine aggressive Chemie vertragen.

Ultraschallreinigung

Die Ultraschallreinigung ist ein physikalisches Verfahren, bei dem Werkstücke in einem Ultraschallbad mit Reinigungsflüssigkeit behandelt werden. Die Kavitation löst mechanisch Ablagerungen von Metallteilen wie Vergasergehäuse, Ansaugbrücken oder Zündkerzengewinde. Motorblöcke selbst werden im Ganzen selten in Ultraschallbädern gereinigt, wohl aber Baugruppen und Anbauteile. Dieser Prozess erfordert spezielle Reinigungsbäder, Dosierung von Entschäumern und Korrosionsschutzadditiven sowie präzise Temperatur- und Zeitsteuerung.


Auswahlkriterien und technische Daten

Bei der Auswahl eines Motorreinigers spielen folgende Parameter eine Rolle:

  • pH-Wert: Alkalische Reiniger (pH > 11) für grobe Verschmutzungen, neutrale bis leicht alkalische Schaumreiniger (pH 8–10) für empfindliche Oberflächen
  • Flashpoint: Lösemittelbasierte Kaltreiniger sollten Flashpoints unter 0 °C aufweisen, erfordern jedoch Explosionsschutzmaßnahmen
  • Inhaltsstoffe: Korrosionsinhibitoren, Tenside (anionic, non-ionic), Wasserenthärter, Biozide
  • Temperaturbeständigkeit: Effektive Reinigung bei 20–60 °C, Ultraschallbäder oft bei 40–50 °C
  • Materialverträglichkeit: Lacke, Dichtungen, Aluminium, Gummi und Kunststoffe dürfen nicht angegriffen werden
  • Anwendungsgebiet: PKW- und Motorradmotoren, Nutzfahrzeuge, Boots- und Industrieaggregate
  • Sicherheitsdaten: Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Atemschutz (Organische Lösemittel), Gefahrenhinweise nach GHS (H-Sätze, P-Sätze)

Alternativen zur klassischen Motorchemie

  • Dampfstrahlen mit Heißwasserdampfgeräten zur mechanischen Entfernung von Öl und Schmutz
  • Manuelle Reinigung mit Pinsel und Waschbenzin für punktuelle Anwendungen
  • Hochdruckreiniger mit Motorraum-Schaumkanone (max. 50 °C, geringer Druck unter 50 bar)
  • Trocken-Reinigungsgranulate und Kieselgur-Pulver zur Absorption von Ölfilmen
  • Umweltfreundliche Naturreiniger auf Zitronensäure- oder Essigbasis für leichte Verschmutzungen

Beliebte Motorreiniger-Produkte im Überblick

ModellTypInhaltpH-WertFlashpointPreis (ca.)
Liqui Moly Motorraum-ReinigerSchaumreiniger500 ml9,5nicht entzündbar€12
Caramba Kaltreiniger PlusSpray-Kaltreiniger500 mlneutral< 0 °C€10
WD-40 Specialist Motor CleanerAlkalischer Reiniger1 L12,0nicht entzündbar€18
Bio-Chem Motor PurBiologischer Enzymreiniger1 L7,0nicht entzündbar€25
Kärcher T 15/1 Ultraschall-ReinigerUltraschall6 L Bad± 7€350
Presto Industries Motor CleanSaure Formel500 ml2,5nicht entzündbar€14
Facom Profi MotorreinigerSpray-Kaltreiniger600 mlneutral< 0 °C€20

Renommierte Marken im Überblick

  • Liqui Moly: Umfangreiches Sortiment an Schaum- und chemischen Reinigerlösungen für KFZ-Werkstätten
  • Caramba: Spezialist für universelle Kaltreiniger und Werkstattchemie
  • WD-40 Specialist: Robuste Reiniger für Industrie und Automobilbereich
  • Bio-Chem: Umweltfreundliche, enzymatische Reinigungspräparate
  • Kärcher: Ultraschall- und Hochdruck-Reinigungssysteme
  • Presto Industries: Saure und neutrale Spezialreiniger für gehobene Anforderungen
  • Facom: Profi-Ausrüster für Werkstätten mit Kaltreiniger-Sprays

Anwendungstipps und Pflegehinweise

Vor der Anwendung motorseitig lose Verschmutzungen mit Druckluft oder Pinsel grob entfernen. Bei Kalt- und Schaumreinigern Arbeitsbereich großzügig abdecken, um Lack- und Kunststoffflächen zu schonen. Reiniger großzügig auftragen, 5–15 Minuten einwirken lassen, dabei nicht antrocknen lassen. Anschließend mit Niederdruck-Wasserstrahl von oben nach unten abspritzen. Zerlegbare Teile wie Ansaugbrücken, Vergaser und Zündkerzengehäuse nach Ultraschall-Reinigung und Trocknung mit Korrosionsinhibitor einsprühen. Membran- und Dichtungswerkstoffe nach dem Reinigen mit Silikon- oder Gummipflegemittel behandeln. Aggressive Reiniger sollten direkt nach Gebrauch neutralisiert und Leitungen, Schläuche gespült werden.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich meinen Motorraum reinigen?

Für Pkw empfiehlt sich eine gründliche Reinigung alle 12 bis 24 Monate oder vor jeder größeren Inspektion. Bei starker Offroad- oder Industrie-Nutzung kann ein halbjährlicher Zyklus sinnvoll sein.

Kann ich Motorreiniger bei laufendem Motor anwenden?

Der Motor sollte unbedingt ausgeschaltet und abgekühlt sein. Heiße Oberflächen reagieren empfindlich auf Kaltreiniger und Schaum, was zu Rissen im Material führen kann.

Ist Motorreiniger umweltgefährdend?

Aerosol-Kaltreiniger mit Lösemitteln können flüchtige organische Verbindungen (VOC) enthalten. Biologische Reiniger sind wasserlöslich und biologisch abbaubar. Achten Sie auf entsprechende Umwelt- und Entsorgungshinweise.

Greift Motorreiniger elektrische Bauteile an?

Wasserfest gekapselte Elektronik-Module (IP67) halten leichte Reinigungen aus. Bei Kaltreiniger-Sprays und Hochdruck vermeiden Sie direkten Kontakt mit Sensoren und Steuergeräten. Abkleben schützt empfindliche Komponenten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind nötig?

Schutzhandschuhe, Schutzbrille und bei Lösemittelreinigern Atemschutz (organischer Filter A2P3) sind Pflicht. Arbeiten im Freien oder gut belüfteten Bereichen reduzieren Inhalationsgefahr.

Wie entferne ich Ölreste aus Motorabdichtungen?

Alkalische Schaumreiniger mit Korrosionsinhibitor wirken sanft auf Gummidichtungen. Ziehen Sie die Dichtungen zur Reinigung heraus, behandeln Sie sie separat und prüfen Sie auf Risse.

Kann ich Motorreiniger für Getriebe- oder Differentialgehäuse verwenden?

Ja, die meisten Reiniger sind universell einsetzbar. Achten Sie auf Materialverträglichkeit und spülen Sie sorgfältig, bevor Sie neue Öle einfüllen.

Wie verhalte ich mich bei ausgelaufenen Chemikalien?

Absorbieren Sie mit Bindemittel (Kieselgur, Universalbindemittel). Anschließend mit Wasser und Neutralisationsmitteln reinigen und kontaminiertes Material fachgerecht als Sondermüll entsorgen.


Fazit

Motorreiniger sind essenzielle Werkstoffe für eine professionelle Pflege und Wartung von Motoren. Ob als handliches Spray-Kaltreiniger, schonender Schaumreiniger, kraftvoll alkalisches Präparat oder umweltfreundlicher Enzymreiniger – für jede Anwendung gibt es das passende Produkt. Achten Sie bei der Auswahl auf pH-Wert, Inhaltsstoffe, Materialverträglichkeit und Sicherheitsdaten. Ergänzende Verfahren wie Ultraschallreinigung oder Dampfstrahlen erweitern das Anwendungsspektrum. Mit regelmäßiger Reinigung, neutralisierender Nachbehandlung und korrekt abgestimmten Reinigungszyklen erhalten Sie die Leistung und Lebensdauer Ihres Motors langfristig. Nutzen Sie die vorgestellten Produkte und Tipps, um Ihre Motorreinigung sicher, effizient und umweltgerecht durchzuführen.

Motorreiniger Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestMotorreiniger Test bei test.de
Öko-TestMotorreiniger Test bei Öko-Test
Konsument.atMotorreiniger bei konsument.at
gutefrage.netMotorreiniger bei Gutefrage.de
Youtube.comMotorreiniger bei Youtube.com

Motorreiniger Neuerscheinungen

Neu
Effizienter Motorreiniger & Entfetter, Kraftvoller Motorentfetter für Öl,...
  • [Effektive Entfernung von Kohlenstoff und Schlamm] Tauchen Sie ein in die Motorreinigung mit einer leistungsstarken Formel, die Kohlenstoffablagerungen und Schlamm...
  • [Verbesserte Motorleistung] Stellt die Motorleistung wieder her, indem schädliche Ablagerungen entfernt werden, die die Leistung beeinträchtigen können. Durch die...
  • [Verlängerte Motorlebensdauer] Die regelmäßige Anwendung dieses Reinigers trägt zur Erhaltung der Motorgesundheit und zur Reduzierung von Verschleiß bei. Seine...
  • [Schnelle und einfache Anwendung] Sprühen Sie den Reiniger einfach auf die verschmutzten Stellen und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn abspülen....
  • [Vielseitige Anwendung] Geeignet für große, mittlere und kleine Benzin- und Dieselmotoren sowie für Pkw, Dieselfahrzeuge und Motorräder. Die vielseitige Formel eignet...
Neu
Alkalischer Motorreiniger Konzentrat – 5L – rückstandsfrei &...
  • ✅ 5 L Motorreiniger Konzentrat – alkalisch & leistungsstark gegen starke Verschmutzungen ✅ Löst Öl, Fett, Staub, Ruß & Werkstattverschmutzungen zuverlässig...
  • ✅ Ideal für Motorraum, Aggregate, Maschinen, Werkstattböden & Hebebühnen ✅ 1:5 bis 1:10 verdünnbar – flexibel einsetzbar je nach Verschmutzungsgrad ✅...
  • ✅ Profiqualität für zuverlässige & schnelle Reinigung

Motorreiniger Testsieger

Es wurde bisher kein Motorreiniger Testsieger ernannt.

Motorreiniger Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Motorreiniger Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-25 at 17:32 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar