Anbaupergola Test & Vergleich 2025

Anbaupergolen sind elegante Erweiterungen Ihres Wohnraums, die direkt an Hauswände oder Fassaden montiert werden und so einen geschützten, halboffenen Außenbereich schaffen. Sie verbinden den Komfort eines festen Daches mit der Leichtigkeit einer Pergola und ermöglichen es, Terrassen ganzjährig zu nutzen – ob als gemütliche Lounge, Essplatz unter freiem Himmel oder geschützte Spielfläche für Kinder. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Materialien, Konstruktionen, Montagemethoden und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Typen von Anbaupergolen vor, zeigen Alternativen auf, präsentieren aktuelle Bestseller und renommierte Hersteller und beantworten häufig gestellte Fragen.

Die TOP 10 Anbaupergola im Überblick

Bestseller Nr. 1
DEGAMO Anbaupavillon Mantova 300x250cm, Stahlgestell + Dach wasserdicht...
  • Form: Rechteckig, 300x250cm
  • Dachplane Farbe ecrufarben, 250g/m²
  • Anbaupavillon für Haus / Terrasse. Höhe vorne: 200cm, Höhe hinten: 250cm
  • Gestell schwarz pulverbeschichtet mit unempfindlicher Hammerschlag-Optik
  • Dachplane wasserdicht mit PVC Beschichtung (kein einfache Stoffplane)
Bestseller Nr. 2
habitat et jardin Anbaupergola gebogen aus Metall - 3 x 4 m - Grau
  • Pavillon mit Satteldach, Maße: 396 x 300 x 215/250 cm, Gewicht: 23,2 kg, UV-beständig, rostfrei, wasserabweisend, Metall, grau
  • Robuster Stoff
  • UV- und Rostschutzbehandlung
  • Wasserfest
AngebotBestseller Nr. 3
Outsunny Anbaupavillon Pergola mit Dach, Wasserabweisend Pavillon Vordach,...
  • Wetterbeständiges Dach: Aus hochwertigem 180g/m² Polyester hergestellt, schützt diese Pergola zuverlässig vor leichtem Regen. Dank 32 integrierten Abflusslöchern...
  • Robuste Konstruktion: Die Outdoor-Pergola mit ihrem pulverbeschichteten Metallrahmen gewährleistet hohe Stabilität und Langlebigkeit. Für eine feste Installation sind...
  • Anbaupergola: Diese an eine Wand anlehnende Terrassenüberdachung ist perfekt für die Aufstellung neben einer Terrasse geeignet. Sie erweitert Ihren Wohnraum nahtlos...
  • Mehrfachnutzung: Dieser Anbaupavillon mit ihrem eleganten Design bereichert die Optik Ihres Gartens. Sie eignet sich hervorragend zum Einrichten eines Bereichs für...
  • Abmessungen zum Anstellpavillon: 491L x 298B x 200/253H cm. Säulenabstand: 238L x 287B cm. Montage erforderlich
Bestseller Nr. 4
habitat et jardin Anbaupergola mit Neigung aus Metall - 3 x 2,5 m - Grau
  • Pavillon mit schrägem Dach – Abmessungen: 297 x 248 x 248 cm – UV- und Rostschutzbehandlung – wasserbeständig – graues Segeltuch – Metall – Grau
Bestseller Nr. 5
QUICK STAR 3 Seitenteile Rank Anbau 3x4m Anthrazit
  • Lieferumfang: 3 Seitenteile passend für Anbaupergolen 3x4 Meter
  • Material: 100% Polyester ca. 180g/m² und PVC Fenster
  • Farbe: Anthrazit RAL 7012
  • Frontwand mit Reißverschluss und Fenster. 2 Seiten geschlossen.
  • Befestigung: Klettband
Bestseller Nr. 6
habitat et jardin Anbaupergola mit ausziehbarem Dach - 3 x 4 m -...
  • Angebaute Gartenlaube - Anthrazit - Stahl - Wandlaube 3 x 4 M - Größe der Füße 60 x 60 mm
Bestseller Nr. 7
QUICK STAR Ersatzdach für Rank Anbau 3x4m Sand
  • Lieferumfang: 1x Ersatzdach aus Polyester passend zur Anbaupergola Alu Optik 3x4 Meter. Detailmaße: 398x305cm, Volant 23cm.
  • Dachfarbe: Sand / Beige RAL 1001
  • Material: 100% Polyester, PVC beschichtet
  • Befestigung mit Klettband. Das Dach hat 4 Wasserablaufösen gegen Wassersackbildung.
  • Lieferumfang: 1x Ersatzdach aus Polyester mit PVC Beschichtung (kein Rahmengestell oder Seitenwände)
Bestseller Nr. 8
vidaXL Pavillon Stahl 215cm Gartenpavillon Überdachung Pergola...
  • Diese schöne Gartenlaube aus wetterfestem Stahl bildet eine stabile Basis für Rosen und andere Kletterpflanzen
  • Die Laube ist wie ein Pavillon geformt, so dass sie Ihnen eine schöne Sitzecke im Sommer bieten kann
  • Diese Gartenlaube ist schnell und leicht aufgabaut.
  • Laubmaße: 190 x 320 cm (B x T);Laubhöhe: 215 cm;Material: Stahl
Bestseller Nr. 9
habitat et jardin Anbaupergola mit ausziehbarem Dach - 3 x 3 m -...
  • Angebaute Gartenlaube - Anthrazit - Stahl - Wandlaube 3 x 3 M - Größe der Füße 60 x 60 mm
Bestseller Nr. 10
Siena 261633 Garden Dach Berlino, 400 x 400cm, Weiß
  • Das Ersatzteil besteht aus einem Dachbezug mit passenden Holsäumen zur Befestigung am Gestell.
  • Der Stoff ist aus pflegeleichtem Polyester mit PU-Beschichtung in 250 g/m² im Farbton weiß.
  • Die Polyurethan (PU) Beschichtung auf dem Material sorgt für zusätzliche Robustheit und macht das Dach reißfester, knickfester und abriebfester.
  • Der Bezug ist pflegeleicht und lässt sich schnell abnehmen und waschen.
  • Passendes Dach für den SIENA GARDEN Pavillon BERLINO.

Anbaupergola – Der umfassende Ratgeber für stilvolle Terrassenüberdachung


Was ist eine Anbaupergola?

Eine Anbaupergola ist eine Pergola, die nicht freistehend, sondern direkt an einem bestehenden Baukörper befestigt wird. Sie besteht aus einer tragenden Konstruktion an der Hauswand und einer Dachkonstruktion, die auf Stützen oder Pfosten auf der gegenüberliegenden Seite aufliegt. Das Dach kann aus Lamellen, Glas, Polycarbonat, Textilien oder Holzlatten bestehen und bietet je nach Ausführung Schutz vor Sonne, Regen oder Wind. Im Gegensatz zu einer fest montierten Terrassenüberdachung wirkt eine Anbaupergola leichter und lässt sich flexibel gestalten – von offener Holzkonstruktion bis zu motorisierten Lamellendächern.


Arten von Anbaupergolen

Je nach Materialwahl, Dachform und Funktionsumfang unterscheiden sich Anbaupergolen deutlich. Die nachfolgenden Typen bilden die wichtigsten Ausführungen ab und werden ausführlich in ganzen Sätzen beschrieben.

Holz-Anbaupergola

Holz-Anbaupergolen sind klassische Konstruktionen aus witterungsbeständigem Material wie Lärche, Douglasie oder imprägniertem Kiefernholz. Die Holzbalken werden an der Hauswand verschraubt und ruhen auf senkrechten Stützen, die in Bodenhülsen oder Fundamenten verankert sind. Das Dach besteht aus Holzbrettern oder schmalen Latten, die in unterschiedlichen Abständen für Schatten sorgen. Holz verleiht der Terrasse eine natürliche, warme Atmosphäre und lässt sich nach Belieben in verschiedenen Farbtönen lasieren oder ölen. Regelmäßige Pflege und Imprägnierung sind erforderlich, um Rissbildung und Schimmelbildung zu vermeiden.

Aluminium-Anbaupergola

Aluminium-Anbaupergolen bestehen aus pulverbeschichteten Aluminiumprofilen, die besonders leicht, formstabil und wartungsfrei sind. Die Konstruktion wird entweder direkt an der Fassade befestigt oder per Konsole montiert. Das Dach kann aus lichtdurchlässigem Polycarbonat, Glas oder Lamellen aus Aluminium bestehen. Dank Präzisionsfertigung passen alle Bauteile millimetergenau zusammen, und die Pergola wirkt modern und minimalistisch. Aluminium ist korrosionsbeständig und benötigt keine Nachbehandlung, wodurch sich der Pflegeaufwand auf ein regelmäßiges Abwischen beschränkt.

Stahl-Anbaupergola

Stahl-Anbaupergolen zeichnen sich durch hohe Tragfähigkeit und schlanke Profile aus. Verzinkter oder pulverbeschichteter Stahl bildet das Gerüst, das in Kombination mit Glas- oder Polycarbonat-Dachelementen ein hochwertiges Erscheinungsbild ergibt. Stahlkonstruktionen erlauben große Spannweiten ohne zusätzliche Mittelpfeiler, sodass die Terrasse bis in die Ecken frei genutzt werden kann. Durch die robuste Bauweise sind Stahlpergolen besonders langlebig, jedoch fällt der Pflegeaufwand etwas höher aus, da eventuell Rostschutzanstriche erforderlich werden.

Bioklimatische Lamellen-Anbaupergola

Bioklimatische Anbaupergolen verfügen über motorisch verstellbare Aluminium-Lamellen, die je nach Sonnenstand und Wetterlage geöffnet oder geschlossen werden können. In der geschlossenen Stellung bilden die Lamellen ein wind- und regendichtes Dach, während sie bei Sonnenschein schräg gestellt Schatten spenden und für Luftzirkulation sorgen. Moderne Systeme integrieren Regen- und Windsensoren, die das Dach automatisch schließen, sobald Niederschlag oder starke Böen registriert werden. Diese intelligente Steuerung macht bioklimatische Pergolen besonders komfortabel und wetterfest.

Glas-Anbaupergola

Glas-Anbaupergolen verbinden eine filigrane Trägerkonstruktion mit Ganzglasscheiben oder Sicherheitsglas. Das transparent wirkende Dach lässt viel Licht durch, bietet aber dennoch zuverlässigen Schutz vor Regen und Schnee. Oft werden wettbeständig beschichtete oder strukturierte Glasscheiben eingesetzt, um Blendung zu reduzieren. Durch die Glasdächer ergeben sich lichthelle, wettergeschützte Räume, die sich nahtlos an Wintergärten oder Hausfassaden anschließen lassen.

Textil-Anbaupergola (Markisen-Pergola)

Textil-Anbaupergolen bestehen aus einem Aluminiumrahmen, in den textile Bespannungen wie Markisentücher oder Sonnensegel eingefasst werden. Die Tücher lassen sich manuell oder motorisch auf- und abspannen und bieten variablen Sonnenschutz. Bei Unwettern werden die Segel eingefahren oder abgenommen, sodass sie nicht beschädigt werden. Das Wechseln der Bespannung ermöglicht individuelle Farbakzente und saisonale Designs. Textil-Pergolen sind kostengünstiger als feste Dächer, benötigen jedoch Ersatzbespannungen und gelegentliche Reinigung.


Alternativen zur Anbaupergola

Falls Sie eine andere Beschattungs- oder Überdachungslösung bevorzugen, stehen Ihnen diese Alternativen zur Verfügung:

  • Freistehende Pergola: Pergolen ohne Wandanschluss, die frei in Garten oder auf Terrasse stehen und Platz für Rankpflanzen bieten.
  • Markisen: Gelenkarm- oder Kassettmarkisen, die an der Fassade montiert werden und bei Bedarf ausgefahren Schatten spenden.
  • Terrassendach aus Polycarbonat: Fest installierte Dachelemente auf einer Aluminium- oder Stahlkonstruktion, mit durchgehender Verglasung oder Polycarbonatplatten.
  • Sonnensegel: Dreieckige oder rechteckige Segeltücher, die flexibel zwischen Haus, Pfosten oder Bäumen gespannt werden.
  • Wintergarten/Verglasung: Vollverglaste Anbauten mit geschlossenen Wänden und Dächern, die ganzjährigen Wetterschutz bieten.

Beliebte Produkte – Eine Übersicht

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl aktueller Bestseller unter den Anbaupergolen in verschiedenen Ausführungen:

ProduktnameTypPreis (ca.)Besonderheiten
Weinor Opal Design 150Markisen-Pergola€3.500Motorischer Antrieb, integrierte LED-Beleuchtung, wasserabweisendes Tuch
Palram Canopia AlekoAluminium/Polycarbonat€1.200UV-beständig, einfache Steckmontage, Lichtdurchlässig
Solid Elements BioklimBioklimatisch Lamellen€5.800Automatisierte Sensoren, Regenschutz, farbliche Pulverbeschichtung
OUTLIVING® TerradenaGlas-Anbaupergola€4.2004 mm Sicherheitsglas, schlanke Profile, integrierte Dachrinne
Karibu Holzpergola AnbauHolz€850Lärchenholz, Selbstmontage, gebeizt und imprägniert
Palazzo Outdoor TextilTextil-Pergola€2.300Wechselbare Bespannung, Aluminiumrahmen, Windsensor

Beliebte Marken im Überblick

  • Weinor: Deutscher Premium-Hersteller für Markisen und Pergolasysteme mit hoher Verarbeitungsqualität.
  • Palram Canopia: Spezialist für Aluminium‑Kunststoff‑Konstruktionen im DIY-Bereich und Profigeschäft.
  • Solid Elements: Anbieter bioklimatischer Lamellendächer mit modernster Sensortechnik und Designfokus.
  • OUTLIVING®: Markenlabel für hochwertige Glas- und Aluminiumpergolen mit Fokus auf minimalistische Ästhetik.
  • Karibu: Produzent von Holzpergolen und Gartenhäusern, setzt auf natürliche Materialien und einfache Montage.
  • Palazzo Outdoor: Hersteller flexibler Textil‑Pergolen und Sonnensegel mit modularem Konzept.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie befestige ich eine Anbaupergola an meinem Haus?

Die stabile Befestigung erfolgt über eine Wandkonsole aus Edelstahl oder verzinktem Stahl, die auf tragfähigem Mauerwerk verschraubt wird. Vor der Montage sollten Sie die Wand auf Feuchtigkeit und Tragfähigkeit prüfen und gegebenenfalls Dübel mit Passgenauigkeit wählen. Anschließend montieren Sie die oberen Querträger und verbinden diese mit den Stützen.

Benötige ich eine Baugenehmigung?

In vielen Bundesländern liegt die Grenze für genehmigungsfreie Terrassenüberdachungen bei einer Größe von bis zu 30 m² und einer bestimmten Traufhöhe. Prüfen Sie vorab örtliche Vorschriften und klären Sie, ob eine Anmeldung oder Baugenehmigung erforderlich ist.

Welches Material eignet sich am besten für den Winter?

Aluminium- und Stahlkonstruktionen mit Glas- oder Polycarbonat-Dach sind besonders winterfest und tragen Schnee sicher ab. Holz sollte nur bei entsprechender Imprägnierung und Dachneigung für Schneelasten verwendet werden.

Wie pflege und reinige ich meine Anbaupergola?

Aluminium- und Edelstahlteile lassen sich mit klarem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, um Schmutz und Pollen zu entfernen. Holzpergolen erfordern jährliche Lasuren oder Ölanstriche, um Feuchtigkeit und UV-Schäden zu verhindern. Glasdächer reinigen Sie mit Fensterreiniger und weichem Tuch, bei Polycarbonat auf keine scheuernden Produkte zurückgreifen.

Kann ich meine Pergola nachträglich erweitern?

Viele Hersteller bieten modular aufgebaute Systeme an, die sich durch zusätzliche Module, Seitenwände oder Glasschiebeelemente erweitern lassen. Achten Sie bereits beim Erstkauf auf kompatible Erweiterungskits und planen Sie den Aufbau entsprechend.

Bietet eine bioklimatische Pergola echten Regenschutz?

Bioklimatische Lamellendächer sind bei korrekter Montage und gewählter Neigung regendicht. Die Lamellen schließen durch integrierte Dichtungen lückenlos und führen das Wasser in Dachrinnen ab. Achten Sie auf Herstellerangaben zur Dichtigkeit und auf regelmäßige Wartung der Sensorik.

Wie hoch sind die Kosten für eine Anbaupergola?

Die Preise beginnen bei einfachen Holzmodellen um 800 € und steigen bei hochwertigen Markenanlagen mit Glas- oder Lamellendach auf bis zu 8.000 € oder mehr. Entscheidend sind Material, Größe, Automatisierungsgrad und Liefer-/Montageservice.


Fazit

Anbaupergolen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Terrasse und Garten und schaffen einen geschützten, offenen Raum, der zum Entspannen und Feiern einlädt. Ob aus Holz, Aluminium, Stahl, mit textiler Bespannung, Glasdach oder bioklimatischen Lamellen – für jeden Bedarf und jedes Budget finden Sie das passende System. Mit unserem Überblick zu Typen, Alternativen, Top-Produkten, Marken und praxisnahen Antworten auf häufige Fragen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Wunschpergola zu planen, zu kaufen und langfristig zu genießen.

Anbaupergola Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestAnbaupergola Test bei test.de
Öko-TestAnbaupergola Test bei Öko-Test
Konsument.atAnbaupergola bei konsument.at
gutefrage.netAnbaupergola bei Gutefrage.de
Youtube.comAnbaupergola bei Youtube.com

Anbaupergola Neuerscheinungen

Neu
habitat et jardin Anbaupergola gebogen aus Metall - 3 x 4 m - Grau
  • Pavillon mit Satteldach, Maße: 396 x 300 x 215/250 cm, Gewicht: 23,2 kg, UV-beständig, rostfrei, wasserabweisend, Metall, grau
  • Robuster Stoff
  • UV- und Rostschutzbehandlung
  • Wasserfest
Neu
habitat et jardin Anbaupergola mit Neigung aus Metall - 3 x 2,5 m - Grau
  • Pavillon mit schrägem Dach – Abmessungen: 297 x 248 x 248 cm – UV- und Rostschutzbehandlung – wasserbeständig – graues Segeltuch – Metall – Grau

Anbaupergola Testsieger

Es wurde bisher kein Anbaupergola Testsieger ernannt.

Anbaupergola Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Anbaupergola Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert