Bierdeckel sind weit mehr als nur pragmatische Untersetzer für Gläser und Flaschen. Sie schützen Tischflächen vor Feuchtigkeit, beugen Flecken vor und dienen als kostengünstiges Werbemedium für Brauereien, Bars und Events. Bierdeckel gibt es in unzähligen Materialien, Formen und Designs – von preiswerten Einweg-Pappdeckeln bis hin zu hochwertigen Kork-, Filz- oder Metalluntersetzern. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, was Bierdeckel ausmacht, welche Typen es gibt, welche sinnvollen Alternativen existieren, welche Produkte und Marken besonders beliebt sind, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie Ihre Bierdeckel richtig verwenden und pflegen und was Sie zum Thema Recycling und Nachhaltigkeit wissen müssen. Nach der Lektüre sind Sie rundum informiert und können Ihre Tischkultur stilvoll gestalten sowie Werbewirkung und Funktion optimal miteinander verbinden.
Die TOP 10 Bierdeckel im Überblick
- Bierfilze zum selber gestalten
- Inhalt: 100 Stück
- Durchmesser: ca. 10,7 cm
- Farbe: weiß
- Ideal zum Selbstgestalten
- 40 runde Bierdeckel / Untersetzer (Durchmesser: 10,7 cm)
- aus 1,4 mm starker Bierdeckelpappe, ökologisch nachhaltig, biologisch abbaubar und kompostierbar
- beidseitig bedruckt / Motiv: Schön dass du da bist
- als Tischdeko für Restaurants Gastronomie Biergarten Gartenparty Geburtstag & vieles mehr ...
- Für mehr Informationen ✉ gerne nach ⇩ scrollen oder auf "www.amazon.de/itenga" vorbeischauen 👀 ...
- Unbedruckte Bierdeckel Rohlinge
- Inhalt: 25 Stück
- Durchmesser: ca. 10,7 cm
- Farbe: weiß
- Ideal zum Basteln und Selbstgestalten
- Warmes Willkommen Design: Auf jedem runden Bierdeckel ist der Schriftzug "Schön, dass du da bist" aufgedruckt, der Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und...
- Hohe Qualität: Jeder Untersetzer besteht aus Papier mit einer Dicke von 1 mm und ist beidseitig bedruckt, Das Muster ist klar und lebendig und sehr saugfähig,...
- Elegantes Eukalyptusblattmuster: Der Tassenuntersetzer ist mit einem frischen Eukalyptusblattmuster versehen, das schlicht und natürlich wirkt, Er eignet sich perfekt...
- Multifunktional: Die Set aus 30 stück runden Bierdeckel (Durchmesser 10 cm) eignet sich für Saftbecher, Rotweingläser und mehr; Es hält die Tischplatte sauber und...
- Geeignet Für Viele Anlässe: Diese Glasuntersetzer eignen sich für Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage, Gartenpartys, Babypartys usw, Sie sind schön und praktisch und...
- Bierdeckel / Untersetzer mit lustigen Sprüchen
- 60 Stück - mit 12 verschiedenen Sprüchen sortiert
- Quadratische Untersetzter mit lustigen Sprüchen, sorgen für gute Stimmung und kratzfreien und sicheren Halt für Ihr Glas oder Flasche
- Material: Pappe
- Maße: Seitenlängen ca. 9 cm, Höhe ca. 0,01 cm
- 93 x 93 mm
- aus Filzpappe, weiss
- zu 100 Stück in PE eingeschweisst
- Rückseitenmotive nicht frei wählbar, 100 Bierdeckel pro Rückseitenmotiv
- DER KNALLER - Unser Bierdeckel Kneipenspiel ist nicht nur als Unterhaltung für einen Abend daheim oder in der Kneipe bestens geeignet. Auch als Unterlage für Gläser,...
- Machen Sie sich bereit für das beliebteste Schocken Würfelspiel auf Bierdeckeln - Full House, Viererpasch, Große Straße und natürlich: Der KNALLER - mit fünf...
- NACHHALTIG - Für unsere Bierdeckel werden nur Farben auf Pflanzenölbasis verwendet. Diese sind ungiftig, sowie ökologisch abbaubar.
- DREHBAR - Für unsere beidseitig beschichteten Glasuntersetzer werden nur natürliche, nachhaltige Rohstoffe verwendet. Das Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- FORMAT - 9,3 cm lang - 9,3 cm breit - 1,4 mm flach - ca. 540 bis 600 gr/qm - 50 Stück aus Original Bierfilzpappe - DRUCK & EIGENSCHAFTEN - 50x Bierdeckel/ Untersetzer...
Bierdeckel – Der umfassender Ratgeber für stilvollen Schutz und Markenpräsentation
Was ist ein Bierdeckel?
Ein Bierdeckel ist ein flacher, meist runder Untersetzer, der unter Bierglas, -krug oder Flasche platzier wird. Ursprünglich aus Karton oder Pappe hergestellt, haben sich Bierdeckel im Lauf der Zeit in unterschiedliche Materialien weiterentwickelt. Ihre Hauptaufgaben sind das Aufsaugen von Kondenswasser, das Schützen von Möbeloberflächen vor Flecken und Kratzern sowie das Schaffen einer werbewirksamen Fläche für Logos, Slogans und Eventinformationen. Im Gastronomiebereich sind sie ein fester Bestandteil der Tischausstattung und nahezu unverzichtbar, um einen sauberen Gastrobetrieb sowie eine ansprechende Markenpräsenz zu gewährleisten.
Arten von Bierdeckeln
Bierdeckel lassen sich nach Material, Verwendungszweck und Lebensdauer in verschiedene Typen einteilen. Im Folgenden werden die geläufigsten Varianten ausführlich in ganzen Sätzen beschrieben:
Papp- bzw. Karton-Bierdeckel (Einweg)
Papp-Bierdeckel bestehen aus ungebleichter oder weißgeklebter Kartonage und sind oft mit einer dünnen Schicht Zellulose oder Polyethylen beschichtet, um eine gewisse Spritzwasserresistenz zu erzielen. Diese preiswerten Einweg-Deckel werden meist bei Großveranstaltungen, Festivals oder in Schnellrestaurants eingesetzt, da sie nach einmaliger Nutzung unkompliziert entsorgt werden können. Trotz ihres niedrigen Preises bieten sie ausreichend Saugkraft für kalte Getränke mit starkem Tauwasser.
Kork-Bierdeckel
Kork-Untersetzer sind aus Naturkork oder Kork-Furnier hergestellt und zeichnen sich durch ihre hohe Saugfähigkeit sowie ihre angenehme, warme Haptik aus. Sie werden oft in gehobenen Bars, Privatwohnungen oder als personalisierte Geschenkartikel genutzt. Die poröse Struktur des Korks nimmt Kondenswasser gut auf und verleiht dem Bierdeckel zugleich eine natürliche, rustikale Optik.
Filz-Bierdeckel
Filz-Bierdeckel bestehen aus synthetischem oder Wollfilz und überzeugen durch ihre weiche Oberfläche und exzellente Polstereigenschaften. Sie verhindern effektiv Kratzer auf empfindlichen Holz- oder Glasflächen und sind oft in leuchtenden Farben erhältlich. Filzdeckel sind waschbar und damit wiederverwendbar und eignen sich gut für den Einsatz in modernen Bars oder als Design-Accessoire im Wohnbereich.
Holz-Bierdeckel
Bierdeckel aus Holz oder MDF sind massive Untersetzer, die mit geölter Oberfläche oder farbiger Lackierung veredelt werden. Sie haben meist eine aufgeprägte oder gedruckte Motivfläche und eignen sich ideal als hochwertige Werbeartikel. Holzdeckel sind strapazierfähig, hitzebeständig und können mit Gravuren besonders edel gestaltet werden.
Silikon- und Gummi-Bierdeckel
Silikon- und Gummi-Untersetzer sind extrem langlebig, hitze- und kältebeständig sowie mit einer rutschfesten Oberfläche versehen, die Gläser sicher an ihrem Platz hält. Sie lassen sich leicht reinigen – selbst in der Spülmaschine – und sind für den Außenbereich oder in modernen Haushalten sehr beliebt. Bedruckte Silikon-Deckel kombinieren Funktionalität mit individueller Werbefläche.
Edelstahl- und Metall-Bierdeckel
Edle Metalluntersetzer aus Edelstahl, Messing oder verzinktem Stahl werden meist als Wiederverwendbare Premium-Produkte angeboten. Oft sind sie galvanisch beschichtet oder mit Epoxidharz gefüllt, um Kondenswasser abzuweisen. Diese robusten Untersetzer eignen sich besonders für Gastronomiebetreiber, die eine langlebige Ausstattung wünschen, und bieten eine hochwertige Werbefläche per Lasergravur.
Keramik- und Stein-Bierdeckel
Keramik- oder Natursteinuntersetzer sind sehr dekorativ und schwer. Sie fungieren weniger als Wasseraufsauger, sondern eher als isolierende Platten, um thermische Wechsel auszubalancieren. Diese hochwertigen Untersetzer werden oft als Luxus-Accessoire im heimischen Wohnzimmer eingesetzt und sind kaum für den Einweggebrauch geeignet.
Alternativen zu Bierdeckeln
- Naturholz-Untersetzer: Runde oder quadratische Holzscheiben, unbehandelt oder geölt, die eine rustikale Tischatmosphäre schaffen.
- Stoff‑Tischsets: Große Platzsets aus Baumwolle oder Leinen, die zugleich Unterlagen für Gläser und Teller bieten.
- Korkplatten: Große Korkplatten, die als Tischläufer fungieren und Gläser flexibel positionieren lassen.
- Moosgummi‑Runden: Weiche, poröse Moosgummiteller, die Wasser aufsaugen und Stöße dämpfen.
- Haushaltsuntersetzer: Rutschfeste Matten aus PVC oder Silikon, die Platz für mehrere Gläser bieten und abwaschbar sind.
Beliebte Bierdeckel – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle listet fünf populäre Bierdeckel-Modelle verschiedener Materialien und Preisklassen auf:
Modell | Material | Form | Durchmesser | Preis/Stück (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
ClassicCard | Karton, beschichtet | Rund | 95 mm | €0,05 | Einweg, wasserresistent |
CorkPro | Naturkork | Rund | 100 mm | €0,80 | 100 % Biokork, 5 mm dick |
FeltMate | Wollfilz | Quadratisch | 90 × 90 mm | €1,20 | Waschbar, rutschfest |
SilicoGrip | Silikon | Rund | 95 mm | €1,50 | Spülmaschinenfest |
MetaSteel | Edelstahl | Rund | 100 mm | €2,50 | Lasergravurfläche |
Beliebte Marken im Überblick
- Hutberger: Traditionsmarke für Papp- und Premiumkork-Deckel mit großer Druckvielfalt.
- SÜDPACK: Hersteller von beschichteten Einwegdeckeln mit hoher Feuchtigkeitsresistenz.
- Freudenberg: Spezialist für Filz-Produkte, bietet rutschfeste Filzuntersetzer in vielen Farben.
- Oooms: Designorientierter Anbieter für Silikon- und Gummideckel mit modernen Formen.
- Zapfenwerk: Premium-Anbieter für Metall- und Holzuntersetzer mit individuellen Gravuroptionen.
Wichtige Kaufkriterien
- Material und Saugfähigkeit: Kork und Filz nehmen Wasser am besten auf, Metall und Glas sind weniger saugfähig.
- Dicke und Stabilität: Mindestens 3 mm Dicke bei Filz und Kork, Metallmodelle sollten 1 – 2 mm stark sein.
- Format und Größe: Standard-Durchmesser 90–100 mm; quadratische Deckel können 90×90 mm oder größer sein.
- Individualisierbarkeit: Druckfläche für Logo, Gravur oder Prägung – Karton leicht bedruckbar, Metall und Holz gravierbar.
- Lebensdauer und Hygiene: Einweg vs. wiederverwendbar; waschbare Materialien erlauben Langzeit-Einsatz.
- Umweltaspekte: Biologische Abbaubarkeit, Recyclingfähigkeit und ökologischer Fußabdruck des Materials.
- Kosten pro Einheit: Einwegdeckel ab €0,05 /Stück, Premium-Modelle bis €2–3 /Stück; Mengenrabatte beachten.
- Design und Stil: Farben, Formen und Haptik sollten zur Einrichtung und Corporate Identity passen.
Anwendung und Pflege
- Erstgebrauch von Filz- und Korkuntersetzern: Leicht staubabsaugen oder trocken abwischen, um Fertigungsrückstände zu entfernen.
- Karton-Deckel: Trocken lagern, nicht in feuchten Umgebungen aufbewahren und nach einmaliger Benutzung entsorgen.
- Waschbare Untersetzer: Filz-Modelle bei 30 °C im Schonwaschgang reinigen, Silikon und Gummi in die Spülmaschine geben.
- Metall- und Holzdeckel: Mit mildem Spülmittel reinigen, Holz gelegentlich mit speziellem Öl behandeln, um Austrocknen zu vermeiden.
- Individuelle Drucke schützen: Bedruckte Karton-Deckel vor starkem Spritzwasser schützen, gravurempfindliche Materialien sanft abwischen.
- Feuchtigkeit entfernen: Untersetzer nach dem Gebrauch trocknen lassen, um Schimmel an Filz oder Kork zu verhindern.
- Lagerung: Stapeln Sie Kork- und Filzmodelle flach, um Verformung zu vermeiden; Metall-Deckel trocken aufbewahren.
- Nutzungshäufigkeit: Wechseln Sie Einwegdeckel täglich, wiederverwendbare Deckel bei Verschmutzung oder Verfärbung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält ein Kork-Bierdeckel?
Unter normalen Nutzungsbedingungen kann ein Korkuntersetzer mehrere Jahre halten, sofern er trocken gelagert und gelegentlich gereinigt wird.
Sind Filzdeckel hygienisch?
Ja. Waschbare Filzuntersetzer lassen sich regelmäßig reinigen und sind im Schonwaschgang bis 30 °C keimarm zu halten.
Kann ich Bierdeckel selbst bedrucken?
Karton- und HDF-Deckel können mit Siebdruck oder Digitaldruck individualisiert werden. Metall- und Holzdeckel eignen sich für Lasergravuren.
Wie entsorge ich Einweg-Kartondeckel?
Unbeschichtete Karton-Deckel können im Altpapier entsorgt werden. Beschichtete Einwegdeckel gehören in den Restmüll oder über das Gelbe Band, je nach kommunaler Regelung.
Welche Bierdeckel sind umweltfreundlich?
Kork aus zertifizierter Ernte, unbehandeltes Holz, recyclebarer Filz und kompostierbare Kartonuntersetzer gelten als besonders nachhaltig.
Fazit
Bierdeckel sind essenzielle Helfer in der Gastronomie, bei Events und im privaten Bereich, um Tische vor Feuchtigkeit und Kratzern zu schützen und gleichzeitig Werbebotschaften zu platzieren. Ob günstige Einweg-Kartondeckel für Großveranstaltungen, robuste Kork- oder Filzuntersetzer für die heimische Bar oder edle Metall- und Holzuntersetzer für Premium-Locations – die Auswahl ist groß. Achten Sie bei der Wahl auf Materialeigenschaften, Saugfähigkeit, Pflegeaufwand und Umweltverträglichkeit. Mit den richtigen Bierdeckeln optimieren Sie nicht nur den Schutz Ihrer Oberflächen, sondern setzen auch stilvolle Akzente und stärken Ihre Markenpräsenz. So genießen Sie Ihren Gerstensaft stets stilvoll und verantwortungsbewusst.
Bierdeckel Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Bierdeckel Test bei test.de |
Öko-Test | Bierdeckel Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Bierdeckel bei konsument.at |
gutefrage.net | Bierdeckel bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Bierdeckel bei Youtube.com |
Bierdeckel Neuerscheinungen
- Sie erhalten 1 Set mit 12 Untersetzern, 6 verschiedene a 2 Stück
- Format: Kreis 95mm Durchmesser, HDF 3mm dick - kompakt gepresster Holzwerkstoff mit Stabilität, Rückseite Weiß
- Wieder verwendbar: Die Untersetzer sind abwaschbar und langlebig (bitte per Handwäsche, für Spülmaschine nur bedingt geeignet)
- Wie gestalten: Klicken Sie bitte auf "Jetzt anpassen", dort sehen Sie eine ungefähre Vorschau. Verkauft als 6er Set: Wenn Sie mehr als 6 Stück brauchen, verändern Sie...
- Made in Germany mit schnellem Inlandsversand, in der Regel nur 1 - 2 Tage
- Weitere tolle Getränkeuntersetzer, passende Einladungskarten und Partyextras bei uns im Shop!
Bierdeckel Testsieger
Es wurde bisher kein Bierdeckel Testsieger ernannt.
Bierdeckel Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Bierdeckel Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bierdeckel – Der umfassender Ratgeber für stilvollen Schutz und Markenpräsentation
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API