Backschüsseln sind unverzichtbare Helfer in jeder Küche und garantieren sauberes, effizientes Arbeiten beim Backen und Kochen. Egal ob Hefeteig für Brot, Rührteig für Kuchen, Salate oder Marinaden – eine geeignete Backschüssel fasst das richtige Volumen, ist stabil im Griff und erleichtert das Kneten, Rühren und Vermengen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wesentliche über Materialien und Formen von Backschüsseln, lernen die verschiedenen Typen in vollständigen, detailreichen Sätzen kennen, entdecken sinnvolle Alternativen, erhalten eine Übersicht beliebter Produkte und renommierter Marken in einer übersichtlichen Tabelle, erfahren zentrale Kaufkriterien sowie Tipps zur Anwendung und Pflege und finden ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ein abschließendes Fazit hilft Ihnen, die perfekte Backschüssel für Ihre individuellen Anforderungen auszuwählen.
Die TOP 10 Backschüssel im Überblick
- Zwei Rührschüsseln
- 2 Liter und 3,5 Liter
- Farbe: Weiß und Schwarz
- Kleine Schüssel Ø ca. 18 cm
- Große Schüssel Ø ca. 23 cm
- KOMFORT: Praktisches Set aus 2 Backschüsseln mit Deckel und Spritzschutzring - Perfekt geeignet zum Rühren und Mixen - Ergonomischer Griff ermöglicht Halten der...
- GEBRAUCH: Grosse Schüssel perfekt geeignet zum Verarbeiten von Teig mit dem Handmixer- Kleine Schüssel z.B. zum Trennen von Eiern oder Abwiegen von Mehl - Universeller...
- MATERIAL: Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff (PP) - Besonders langlebige Qualität - Spülmaschinengeeignet - Frei von BPA und anderen Schadstoffen - Von -20°C bis...
- MASSE: Plastikschüssel mit ergonomischer Form im 2er Set - Schüssel gross: 28,8 x 26 x 14,2 cm (LxBxH), Inhalt 4 l - Schüssel klein: 16,8 x 16,8 x 9,5 cm (LxBxH),...
- LIEFERUMFANG: 1x Rührschüssel 4 Liter und 1x Schüssel 1.2 Liter aus Kunststoff (PP) im Set - Mit Griff, Spritzschutz, Deckel und Antirutschring am Boden -...
- VIELSEITIGES SCHÜSSELSET: Enthält drei Größen, 2,5 L, 2 L und 1,5 L, ideal zum Mischen, Zubereiten und Servieren, deckt alle Ihre Küchenbedürfnisse ab
- PLATZSPARENDES DESIGN: Die Schüsseln lassen sich perfekt ineinander stapeln, sparen wertvollen Stauraum in der Küche und halten Ihre Küche organisiert
- RUTSCHFESTE BODENPLATTE: Jede Schüssel verfügt über eine rutschfeste Bodenplatte, die Stabilität gewährleistet und das Verrutschen während des Mischens verhindert,...
- LANGLEBIGE UND SICHERE MATERIALIEN: Hergestellt aus hochwertigem Kunststoff, mikrowellen - und spülmaschinenfest, sind diese Schüsseln für Langlebigkeit und Ihre...
- LEICHT ZU REINIGEN: Einfach in die Spülmaschine stellen für eine schnelle Reinigung und genießen Sie eine unkomplizierte Pflege, ideal für belebte Küchen
- Klassische, große Rührschüssel zum Mischen und Verrühren von Koch- und Backzutaten, Füllvolumen: 2,5 Liter, geeignet für Rührgeräte und Mixstäbe
- Aufsetzbarer, roter Spritzschutz-Ring für sauberes Verquirlen, mit Ausgießer für exaktes Dosieren und einfaches Umgießen, passgenauer Deckel für hygienisches,...
- Sicherer Halt auf glatten Oberflächen durch Gummiring an der Topfunterseite, Breiter Rand für gutes Greifen beim Rühren
- Made in Germany: Einfaches Reinigen von Hand, spülmaschinengeeignet, BPA-frei
- Lieferumfang: 1x Westmark Rühr-/Backschüssel mit Spritzschutz und Deckel, Füllvolumen: 2,5 Liter, Maße: 24,5 x 22,5 x 14,2 cm (L x B x H), Material: Kunststoff...
- KOMFORT: Dieses formschöne und bunte Schüssel-/ Siebset bietet alles für den täglichen Gebrauch - Bei Nichtgebrauch bequemes Verstauen durch praktisches Stapeln der...
- EIGENSCHAFTEN: Schüsseln und Seiher aus hochwertigem Kunststoff (PP) - Unterschiedliche Größen sorgen für vielfältige Möglichkeiten - Lebensmittelecht und BPA-frei...
- GEBRAUCH: Dank der runden Form der Schüsseln sind sie ideal zum Kneten von Teig - Zusammen mit dem Kunststoff Sieb erlauben sie ein direktes Servieren von Salat und...
- LIEFERUMFANG: 1x 4-teiliges Küchen Set bestehend aus 1x Schüssel klein (1 L), 1x Schüssel mittel (2 L), 1x Schüssel groß (4,8 L), 1x Küchen Sieb groß (3,2 L) -...
- BACKUTENSILIEN: 2-teiliges Rührschüssel Set 3,5 und 2 Liter mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff und ineinander stapelbar!
- PRAKTISCHER BACKHELFER: Backzutaten zusammenmischen, Teig rühren, Salat anrichten, aufbewahren von Lebensmitteln - Das alles ist mit den Schüsseln möglich!
- SICHERER STAND: Dank der rutschhemmenden Beschichtung des Bodens bleibt die Schüssel bei der Zubereitung von Kuchen, Salaten oder Cupcakes usw. da wo Sie sein soll!
- EIGENSCHAFTEN: Maße kleine Schüssel: ca. 17 cm x 11,5 cm (innen (ØxH), Füllmenge: 2 l // Maße große Schüssel: ca. 20 cm x 13 cm (innen ØxH), Füllmenge: 3,5 l
- LIEFERUMFANG: 2x Rührschüssel (1x je Größe) // Material: Kunststoff, Gummi // Volumen: 3,5 Liter und 2 Liter // Akzentfarbe: weiß, Grundfarbe: hellgrau, dunkelgrau,...
- Kochen und Backen leicht gemacht: Standfeste Rührschüssel mit Anti-Rutsch-Funktion und Mess-Skala - Ideal zum Rühren, Mixen, Kneten und Sahne schlagen
- Komfortable Anwendung: Fester Halt beim Verwenden durch seitlich hervorstehenden Griff, Rutschfester Stand durch im Material verarbeitete Weichkomponente, Gut ablesbarer...
- Platzsparend ineinander nestbar, Lebensmittelecht, Nutzungstemperatur von -20° bis +100°C, Einfache Reinigung: Spülmaschinengeeignet, Abwaschen mit feuchtem Tuch oder...
- Hergestellt in Europa - 10 Jahre Herstellergarantie, Hochwertiger, stabiler Kunststoff (PP/TPE), Keine Abgabe von Schadstoffen
- Lieferumfang: 1 Rührschüssel Carlotta, 3,5 l, Maße (ØxH): 26 x 14 cm, Farbe: Nordic Grey, Art.-Nr.: 1017513000000
- Klassische, große Rührschüssel zum Mischen und Verrühren von Koch- und Backzutaten, Füllvolumen: 3,5 Liter, geeignet für Rührgeräte und Mixstäbe
- Aufsetzbarer, roter Spritzschutz-Ring für sauberes Verquirlen, mit Ausgießer für exaktes Dosieren und einfaches Umgießen, passgenauer Deckel für hygienisches,...
- Sicherer Halt auf glatten Oberflächen durch Gummiring an der Topfunterseite, Breiter Rand für gutes Greifen beim Rühren
- Made in Germany: Einfaches Reinigen von Hand, spülmaschinengeeignet, BPA-frei
- Lieferumfang: 1x Westmark Rühr-/Backschüssel mit Spritzschutz und Deckel, Füllvolumen: 3,5 Liter, Maße: 28 x 27 x 14,5 cm (L x B x H), Material: Kunststoff (PP/PE),...
- RUTSCHFESTER BODEN: Der rutschfeste Boden der Schüssel sorgt für perfekte Stabilität beim Rühren von Teig etc.
- EINFACHE HANDHABUNG: Der große Griff an den Schüsseln ermöglicht sicheres Halten und Ausgießen.
- AUSGIESSRAND: Über den praktischen Ausgießrand der Rührschüsseln lassen sich die Zubereitungen direkt umfüllen.
- 3 GRÖSSEN: Die Schüsseln eignen sich optimal zur Zubereitung verschiedenster Teigmengen.
- 3 GRÖSSEN VERFÜGBAR: Die Prep&Bake Rührschüsseln aus Kunststoff von Emsa gibt es in drei Ausführungen (als 1,4 Liter Schüssel in rosa, als 2,8 Liter Schüssel in...
- Größe: Ø 18 x 13 cm
- Farbe: weiß
- Material: Kunststoff
- Fassungsvermögen: 2.5 l
- kein Verrutschen durch Gummifüße. Mehrweg und für den täglichen Gebrauch.
Backschüssel – Der umfassende Ratgeber für ideales Teigrühren und Zubereiten
Was ist eine Backschüssel?
Eine Backschüssel ist ein meist runder, tiefer Behälter aus Materialien wie Edelstahl, Glas, Keramik, Kunststoff oder Silikon, der zum Zubereiten, Mischen und Kneten von Speisen verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ein großes Volumen, glatte Innenflächen und ergonomische Formen aus, die ein einfaches Rühren und Aufschlagen ermöglichen. Die Größe reicht typischerweise von einem halben Liter für kleine Portionen bis zu fünf Litern und mehr für größere Teigmengen. Viele Backschüsseln besitzen rutschfeste Böden, Gummiringe am Rand oder praktische Ausgießränder, um Komfort und Sicherheit zu erhöhen.
Arten von Backschüsseln
Backschüsseln unterscheiden sich vor allem durch Material, Form und spezielle Funktionen. Im Folgenden werden die wichtigsten Typen ausführlich beschrieben:
Edelstahl-Backschüssel
Backschüsseln aus Edelstahl bestehen aus lebensmittelechtem, rostfreiem Stahl und sind besonders robust sowie temperaturbeständig. Sie eignen sich für alle Arten von Teigen, da sie keine Gerüche annehmen und sich leicht reinigen lassen. Die glatte Oberfläche verhindert, dass Teigreste haften bleiben. Viele Modelle besitzen einen stabilen Standfuß oder einen rutschfesten Silikonring am Boden, der die Schüssel sicher auf der Arbeitsplatte fixiert.
Glas-Backschüssel
Glas-Backschüsseln werden aus hitzebeständigem Borosilikatglas gefertigt und sind transparent, sodass Sie den Inhalt jederzeit einsehen können. Sie eignen sich perfekt für das Rühren von Allergiker-Teig, da Glas keine Farbstoffe oder Rückstände abgibt. Glas lässt sich auch direkt in Backofen oder Mikrowelle verwenden, etwa zum Aufwärmen von Rührteig. Dank ihrer hohen Masse behalten Glas-Schüsseln die Temperatur länger, was bei der Verarbeitung von kälteempfindlichem Teig von Vorteil ist.
Keramik-Backschüssel
Keramikschüsseln bieten durch ihr Gewicht und die glasierten Oberflächen eine ansprechende Optik und hervorragende Wärmespeicherung. Sie sind ideal, wenn Teig langsam und gleichmäßig gehen soll, zum Beispiel für Sauerteigbrote oder Hefeteige. Die Glasur verhindert das Festkleben von Teigresten und erlaubt eine einfache Reinigung. Keramik-Backschüsseln sind allerdings empfindlicher gegenüber Stößen und sollten mit Bedacht behandelt werden.
Kunststoff-Backschüssel
Kunststoff-Backschüsseln bestehen meist aus BPA-freiem Polypropylen und sind besonders leicht und unzerbrechlich. Sie sind in vielen Farben erhältlich und oft kostengünstig. Die flexiblen Wände erleichtern das Herausdrücken von Teigresten. Allerdings können sie bei sehr heißen Zutaten verformen und nehmen mit der Zeit Gerüche oder Farbstoffe aus Lebensmitteln an, weshalb eine gelegentliche Desinfektion sinnvoll ist.
Silikon-Backschüssel
Silikon-Backschüsseln sind flexibel, hitzebeständig und antihaftbeschichtet, so dass Teig praktisch von selbst aus der Form rutscht. Sie eignen sich sowohl zum Mischen als auch zum späteren Backen kleiner Kuchen oder Brotlaibe. Silikon nimmt weder Gerüche noch Farbpigmente auf und lässt sich platzsparend zusammenfalten. Bei knetintensiven Arbeiten kann der weiche Materialcharakter jedoch zu Instabilität führen.
Alternative Schüsselarten und Ergänzungen
Manchmal ist eine klassische Backschüssel nicht ideal oder braucht Ergänzungen. Folgende Alternativen und Zubehörteile können sinnvoll sein:
- Rührschüssel mit Spritzschutz: Modell mit hohem Deckelrand oder Spritzhaube für Arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und feinen Mehlwolken.
- Teigwanne: Extra große, flache Schüssel für große Mengen Hefeteig oder Pizzateig.
- Salatschüssel: Breiterer Durchmesser, ideal für das Mischen von Salaten oder großen Kartoffelpürees.
- Teigkarte und Teigschaber: Kunststoff- oder Silikonspatel zum Reinigen und Portionieren von Teig.
- Rührgerät-Aufsatz: Spezielle Rührschüsseln für Standmixer oder Handrührer mit Klicksystem.
Beliebte Backschüsseln – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl an Backschüsseln, die sich durch Qualität, Volumen und Zusatzfunktionen bewährt haben:
| Produkt | Material | Volumen | Besonderheiten | Preis (ca.) |
|---|---|---|---|---|
| Stellar Profi Rührschüssel | Edelstahl | 3 Liter | Rutschfester Silikonring, Ausgießrand | €25 |
| Pyrex Borosilikatglas-Schüssel | Glas | 2 Liter | Ofen-/Mikrowellengeeignet, transparent | €18 |
| Le Creuset Stoneware-Schüssel | Keramik | 2,5 Liter | Glasiert, hitzebeständig | €40 |
| Tefal K20704 Kunststoffschüssel | Polypropylen | 4 Liter | Einrastdeckel, Messskala innen | €15 |
| Städter Silikon-Teigschüssel | Silikon | 1,5 Liter | Faltbar, antihaftbeschichtet | €12 |
Beliebte Marken im Überblick
Einige Hersteller sind für hochwertige Backschüsseln bekannt und bieten langlebige Qualitätsprodukte an:
- Stellar: Spezialisierter Hersteller für professionelle Edelstahl-Küchengeräte.
- Pyrex: Pionier für hitzebeständige Glasgeschirre.
- Le Creuset: Hochwertige Keramik- und Gusseisenprodukte mit edler Optik.
- Tefal: Kunststoff- und Metall-Schüsseln mit innovativen Deckelsystemen.
- Städter: Backzubehör und flexible Silikonformen führender Qualität.
Wichtige Kaufkriterien für Backschüsseln
Vor dem Kauf sollten Sie folgende Aspekte vergleichen, um eine Schüssel zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen passt:
- Material: Edelstahl für Robustheit, Glas für Transparenz, Keramik für Wärmespeicherung, Kunststoff für Leichtigkeit, Silikon für Flexibilität.
- Volumen: Klein (0,5 – 1 Liter) für kleine Mengen, Mittel (2 – 3 Liter) für Kuchen und Salat, Groß (4–5 Liter) für Brot- und Hefeteig.
- Spezialfunktionen: Ausgieß- oder Spritzschutzrand, Messskala innen, Deckel oder Spritzhaube, rutschfester Boden.
- Hitzebeständigkeit: Glas und Keramik für Backofen/Mikrowelle bis 220 °C, Silikon bis 200 °C, Kunststoff nur bis 120 °C.
- Pflegeleichtigkeit: Spülmaschinenfest ja/nein; Glas und Edelstahl häufig spülmaschinengeeignet, Keramik je nach Glasur.
- Gewicht und Lagervolumen: Leichte Kunststoffschüsseln für platzsparende Aufbewahrung, schwere Keramik- und Glasmodelle für festen Stand.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Basis-Schüsseln ab €10, Profi- und Designermodelle bis €50.
Anwendung und Pflege
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Backschüssel lange in Top-Zustand:
- Vor dem ersten Gebrauch: Spülen Sie neue Schüsseln mit warmem Seifenwasser ab, um Produktionsrückstände zu entfernen.
- Reinigung nach Gebrauch: Edelstahl und Kunststoff mit Spülmittel und weichem Schwamm reinigen; Keramik und Glas behutsam abwaschen, ggf. weichen lassen.
- Vermeidung von Kratzern: Keine scharfen Reinigungsbürsten oder Scheuermittel verwenden, um Oberfläche nicht zu verkratzen.
- Trocknung: Edelstahl-Schüsseln sofort abtrocknen, um Wasserflecken zu vermeiden; Keramik langsam trocknen lassen.
- Lagerung: Bei stapelbaren Schüsseln jeweils ein Tuch oder Silikondistanzer zwischenlegen, um Kratzer zu verhindern.
- Verwendung von Deckeln: Schützen Sie den Inhalt vor Staub und Gerüchen, wenn Sie Teig gehen lassen oder Reste aufbewahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Backschüssel eignet sich am besten für Brotteig?
Für Brotteig empfiehlt sich eine große Edelstahl- oder Keramikschüssel mit mindestens drei Litern Volumen, da sie stabil steht und der Teig genügend Aufgehraum hat.
Kann ich meine Glas-Backschüssel direkt vom Kühlschrank in den Ofen stellen?
Nur wenn es sich um hitzebeständiges Borosilikatglas handelt (z. B. Pyrex). Achten Sie auf die Herstellerangabe und vermeiden Sie Temperaturstürze, um Glasbruch zu verhindern.
Wie verhindere ich ein Verrutschen der Schüssel beim Rühren?
Backschüsseln mit rutschfestem Silikonring am Boden oder Gummistreifen am Rand bieten sicheren Halt. Alternativ können Sie ein Küchentuch unterlegen.
Ist eine Spritzhaube sinnvoll?
Ja, insbesondere beim Aufschlagen von Sahne oder flüssigem Teig verhindert eine Spritzhaube Spritzer und hält die Arbeitsumgebung sauber.
Mein Kunststoff verfärbt sich – was tun?
Einweichen in einer Mischung aus Wasser und Backpulver kann Verfärbungen reduzieren. Verwenden Sie zudem lebensmittelechten, farbneutralen Kunststoff.
Wie warm darf eine Keramikschüssel werden?
Viele Keramik-Backschüsseln sind bis 220 °C ofenfest. Prüfen Sie vorab die Herstellerangabe, da Glasur und Material variieren können.
Kann ich eine Silikonschüssel zum Aufgehen des Teigs nutzen?
Silikon speichert Wärme weniger gut als Keramik, funktioniert jedoch im Warmen gut. Bedecken Sie die Schüssel zusätzlich, um die Wärme zu halten.
Fazit
Die Wahl der richtigen Backschüssel hängt von Volumenbedarf, Materialeigenschaften und Einsatzzweck ab. Edelstahl-Modelle überzeugen mit Robustheit und einfacher Pflege, Glas-Schüsseln mit Temperaturbeständigkeit und Transparenz, Keramik mit Wärmespeicherung und Ästhetik, Kunststoff mit Leichtigkeit und Silikon mit Flexibilität. Achten Sie auf rutschfeste Böden, Ausgießränder, hitzebeständige Materialien und spülmaschinenfestes Design. Mit korrekter Anwendung und Pflege – schonende Reinigung, sorgfältige Trocknung und schonendes Stapeln – bleibt Ihre Backschüssel viele Jahre lang ein zuverlässiger Helfer in der Küche. So finden Sie die Backschüssel, die perfekt zu Ihren Back- und Kochgewohnheiten passt und Ihre kulinarischen Ergebnisse optimal unterstützt.
Backschüssel Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Backschüssel Test bei test.de |
| Öko-Test | Backschüssel Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Backschüssel bei konsument.at |
| gutefrage.net | Backschüssel bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Backschüssel bei Youtube.com |
Backschüssel Neuerscheinungen
- Schüssel mit deckel: das design der internen skalenlinie des lässt die kapazität deutlich erkennen, mit einem deckel, effektiv große rührschüsseln mit deckel
- Rührschüssel mit deckel: die perfekte größe, sie immer so viel hineingeben können, wie sie zum servieren all ihrer lieblingssnacks und -speisen benötigen,...
- Stahlschüsseln für die küche: wird mit silikondeckel geliefert, verhindern, dass , , usw., rührschüsseln aus stahl
- Rührschüssel aus stahl: design mit silikonboden, kein verrutschen beim mischen und schlagen, backschüssel
- Stahlschüsseln mit deckel: sie können für verschiedene zwecke verwendet , zum schlagen von eiern, mischen von nudeln, umrühren von salaten usw., rührschüsseln mit...
- Rührschüssel mit deckel – rutschfester silikonboden, jede schüssel bleibt fest auf ihrer arbeitsplatte , edelstahlschüsseln mit deckel
- Große rührschüsseln mit deckel – mit silikondeckel, der verhindert, dass ihre lebensmittel usw. verderben. stahlschüsseln mit deckel
- Rührschüsseln aus stahl mit deckel – präzise markierungen im inneren ermöglichen das abmessen von zutaten oder lebensmitteln, rührschüssel mit deckel
- Große schüssel mit deckel – die schüssel ist aus hochwertigem edelstahl gefertigt und eine praktische rührschüssel aus stahl
- Schüssel mit deckel – die rührschüssel ist aus rostfreiem edelstahl 304 gefertigt, rostfrei und rührschüsseln mit deckel
Backschüssel Testsieger
Es wurde bisher kein Backschüssel Testsieger ernannt.
Backschüssel Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Backschüssel Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Backschüssel – Der umfassende Ratgeber für ideales Teigrühren und Zubereiten
- 1.1 Was ist eine Backschüssel?
- 1.2 Arten von Backschüsseln
- 1.3 Alternative Schüsselarten und Ergänzungen
- 1.4 Beliebte Backschüsseln – Eine Übersicht
- 1.5 Beliebte Marken im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien für Backschüsseln
- 1.7 Anwendung und Pflege
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.8.1 Welche Backschüssel eignet sich am besten für Brotteig?
- 1.8.2 Kann ich meine Glas-Backschüssel direkt vom Kühlschrank in den Ofen stellen?
- 1.8.3 Wie verhindere ich ein Verrutschen der Schüssel beim Rühren?
- 1.8.4 Ist eine Spritzhaube sinnvoll?
- 1.8.5 Mein Kunststoff verfärbt sich – was tun?
- 1.8.6 Wie warm darf eine Keramikschüssel werden?
- 1.8.7 Kann ich eine Silikonschüssel zum Aufgehen des Teigs nutzen?
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 at 06:12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
