Ein DSL-Splitter ist ein wichtiger Bestandteil der Technik, die zur Bereitstellung von DSL-Internetdiensten in Haushalten und Büros verwendet wird. Dieses Gerät trennt das Signal für den Telefonanschluss und das Internet, sodass beide gleichzeitig genutzt werden können, ohne dass es zu Interferenzen kommt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie ein DSL-Splitter funktioniert, warum er wichtig ist, welche Arten von Splittern es gibt und welche Alternativen in bestimmten Fällen sinnvoll sein können. Außerdem bieten wir einen Überblick über beliebte Modelle und Marken sowie häufig gestellte Fragen zum Thema DSL-Splitter.
Die TOP 10 DSL-Splitter im Überblick
- Y Patch-Kabel mit TAE-F Adapter
- Kabel-Anschlüsse: 1x 8pol RJ45-Stecker auf 2x 8pol RJ45-Stecker
- Adapter-Anschlüsse: TAE-F Stecker auf RJ11 8P4C Buchse
- Kabellänge: 3 Meter / Kabelfarbe: Grau, Schwarz
- Kompatibel mit folgenden Geräten: Zum Anschluss von allen gängigen Routern wie FritzBox, Netgear, SpeedLink, TP-Link, Asus etc. am Splitter
- [Gigabit LAN Verteiler 1 bis 2] Dieser Gigabit LAN Splitter wurde entwickelt, um Verbindungsprobleme zu lösen, die durch unzureichende Verkabelung verursacht werden. Es...
- [Übertragungsgeschwindigkeit 1000 Mbit/s] Mit Ethernet Splitter High Speed kann eine Netzwerkverbindung in zwei Ausgänge aufgeteilt werden, jedoch mit einem maximalen...
- [Plug & Play] USB Kabel mit Strom versorgt, nur 5V1A zum Anschließen an Ihren Computer erforderlich, keine Installation zusätzlicher Software oder Treiber erforderlich....
- [Breite Kompatibilität] LAN Cable Splitter Connection Extender eignet sich für Cat8 Cat7 Cat6 Cat5 Cat5e Ethernet-Kabel, die mit ADSL, Hubs, Switches, Fernsehern, Set...
- [Hinweis] Dieser Ethernet Splitter funktioniert nicht, wenn er nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist. Zwei weibliche Anschlüsse können gleichzeitig verwendet...
- TAE Adapter Typ: F-Stecker auf NFF + RJ11 Steckerbuchse -Länge- 0,2 Meter (20 CM)
- N-Buchse (Nicht Fernsprechen): Diese Buchse, auch als Nebengerät bezeichnet, ist für alle Endgeräte außer Telefonen vorgesehen. Dazu gehören Anrufbeantworter,...
- F-Buchse (Fernsprechen): Diese Buchse ist speziell für Telefone vorgesehen. Sie wird auch für Geräte wie NTBA oder DSL-Splitter verwendet, die eine direkte Verbindung...
- Eine RJ11 Steckerbuchse ist eine Buchse, die speziell für RJ11 Stecker ausgelegt ist. Der RJ11 Stecker ist ein Standard-Steckverbinder für Telefon- und...
- DSL-Filter-ADSL-Filtersplitter für Telefonleitung kann ein Gerät mit zwei anderen Telefonen gleichzeitig verbinden, was zum Trennen des Sprachsignals und des...
- Der Telefon-RJ11 1 zu 2-Konverter kann das niederfrequente Sprachsignal des Telefons und das hochfrequente Datensignal des Computers filtern, so dass sie sich nicht...
- Der Telefonsplitter besteht aus hochwertigem und langlebigem Kunststoffmaterial, das eine gute Signalübertragung und eine lange Lebensdauer aufrechterhalten kann. Es hat...
- Einfach zu installieren, keine externe Stromversorgung, unter Verwendung des UL1950-Standards, geeignet für Netzwerk-ADSL-Client, ist das Telefonkommunikationsnetzsignal...
- Funktioniert mit allen Standard RJ11 Geräten wie Festnetz, Faxe, Anrufbeantworter, Festnetz, Büroleitungen, DIRECTV, Satellitenschüsseln, TIVO (DVR), Telefonen,...
- LINDY Telefon (analog) Adapter [1x RJ11-Stecker - 2x RJ11-Buchse] Grau
- Inhalt: 1 Stück
- ADSL-Splitter zum Separieren der Daten- und Sprachsignale auf der DSL-Leitung Passt für alle Telefonnetze, an die Geräte über RJ11-Steckverbinder angeschlossen werden...
- LINDY
- Telefonkabel Netzwerkkabel 2x TAE F-Buchse auf TAE F-Stecker // Länge: 0,20m // Farbe: schwarz // Steckerfarbe: schwarz
- Universal kompatibel mit Endgeräten unabhängig von dem Hersteller
- Abzweigung von einer TAE-F Buchse auf zwei Geräte
- Doppelstecker für Telefone - 1 Router, 2 Telefonanschlüsse
- Ideal geeignet für die Verwendung in Heimtelefoninstallationen sowie im Bürobereich
- deleyCON Telefondose TAE NFF // 2x Telefon + 1x Nebenstelle // Telefon Anschlussdose NF/F
- Für Telefon, Fax, Anrufbeantworter, Modem, NTBA, DSL-Splitter etc.
- Einfache Aufputz Montage // Universell einsetzbare TAE NFF Dose
- ⚠️Geeignet für Deutschland, teilweise Liechtenstein & Luxemburg // Für handelsübliche Telefonkabel (TAE-F + TAE-N Stecker)
- Fernmeldekabel per Schraubanschluss
- Y Telefon-Kabel
- Anschlüsse: 1x TAE-F Stecker auf 2x TAE-F Buchse
- Länge: 20cm / Farbe: Schwarz
- Kompatibel mit folgenden Geräten: Zum Anschluss von Telefongeräten wie z.B. Gigaset, Telekom Sinus, Panasonic, AEG Solo, AVM Fritz, Philips, Audioline, Simvalley,...
- verwendbar in allen Netzen wie z.B. KabelBW, Kabel-Deutschland, Unitymedia, Vodafone, Deutsche Telekom, T-Com
DSL-Splitter Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | DSL-Splitter Test bei test.de |
Öko-Test | DSL-Splitter Test bei Öko-Test |
Konsument.at | DSL-Splitter bei konsument.at |
gutefrage.net | DSL-Splitter bei Gutefrage.de |
Youtube.com | DSL-Splitter bei Youtube.com |
DSL-Splitter: Alles, was Sie wissen müssen
Was ist ein DSL-Splitter?
Ein DSL-Splitter ist ein Gerät, das dafür sorgt, dass das Signal für die Telefonie und das Internet über denselben Telefonanschluss getrennt wird. Ohne diesen Splitter würden die beiden Dienste, also das DSL-Internet und die Telefonverbindung, miteinander interferieren und sich gegenseitig stören. Der Splitter trennt das Signal und leitet es je nach Bedarf entweder an den Router für das Internet oder an das Telefon weiter.
Ein DSL-Splitter besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- Der Hochfrequenzbereich: Dieser ist für die Datenübertragung des Internetverkehrs verantwortlich und leitet das DSL-Signal an den Router weiter.
- Der Niederfrequenzbereich: Dieser Bereich sorgt dafür, dass das Telefonsignal von der Internetverbindung getrennt wird und direkt an das Telefon weitergeleitet wird.
Das Gerät ist besonders wichtig für Nutzer, die einen Festnetztelefonanschluss in Kombination mit DSL-Internet nutzen möchten. Es stellt sicher, dass beide Dienste ohne Störungen gleichzeitig verwendet werden können.
Funktionsweise eines DSL-Splitters
Der DSL-Splitter wird zwischen dem Telefonanschluss (TAE-Dose) und den Endgeräten (Router und Telefon) installiert. Der Splitter hat in der Regel drei Anschlüsse:
- TAE-Anschluss (Telefonanschluss): Der Eingang für das Telefonsignal vom Festnetz.
- DSL-Anschluss: Der Ausgang, der das DSL-Signal an den Router weiterleitet.
- Telefonanschluss: Der Ausgang für das Telefonsignal, das an das Telefon weitergeleitet wird.
Die Funktionsweise ist ganz einfach: Das DSL-Signal, das für die Internetverbindung notwendig ist, wird durch den Splitter von dem Telefonsignal getrennt, sodass diese beiden Signale nicht miteinander interferieren. Das Telefonsignal geht über den Anschluss direkt zum Telefon, während das DSL-Signal über den DSL-Anschluss an den Router weitergeleitet wird, sodass das Internet genutzt werden kann.
Arten von DSL-Splittern
Es gibt verschiedene Arten von DSL-Splittern, die je nach Bedarf und Technik verwendet werden können. Die gängigsten Varianten sind:
1. Externer DSL-Splitter
Ein externer DSL-Splitter ist ein separates Gerät, das zwischen dem Telefonanschluss und dem Router sowie dem Telefon installiert wird. Diese Art von Splitter wird häufig in älteren DSL-Anschlüssen verwendet, bei denen der Splitter noch als separates Gerät benötigt wird.
Vorteile:
- Flexibilität in der Installation.
- Ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von Telefon und Internet.
- Kann auch für analoge und ISDN-Telefone verwendet werden.
Nachteile:
- Benötigt zusätzlichen Platz und Kabel.
- Kann zusätzliche Störgeräusche verursachen, wenn nicht richtig installiert.
2. Integrierter DSL-Splitter (im Router)
Integrierte DSL-Splitter sind in modernen Routern eingebaut, was den Bedarf an einem separaten externen Splitter überflüssig macht. Diese Splitter bieten den Vorteil, dass keine zusätzliche Hardware benötigt wird und die Installation vereinfacht wird.
Vorteile:
- Keine zusätzliche Hardware erforderlich.
- Einfache Installation und Handhabung.
- Komfortabel, da alles in einem Gerät integriert ist.
Nachteile:
- Kein separater Anschluss für Telefone – die Telefonie erfolgt nur über VoIP oder den Router.
3. DSL-Splitter für ISDN-Anschlüsse
Für ISDN-Anschlüsse gibt es spezielle DSL-Splitter, die sowohl das ISDN-Telefonsignal als auch das DSL-Signal trennen. Diese Splitter werden benötigt, wenn sowohl ein ISDN-Telefonanschluss als auch ein DSL-Internetzugang über denselben Anschluss genutzt werden sollen.
Vorteile:
- Speziell für ISDN-Anschlüsse geeignet.
- Trennt ISDN-Telefonie von DSL-Internet.
Nachteile:
- Erfordert eine spezielle Installation und Konfiguration.
Beliebte Marken und Modelle von DSL-Splittern
Es gibt viele Marken, die DSL-Splitter auf dem Markt anbieten. Einige der bekanntesten Marken und Modelle sind:
- AVM Fritz!Box 7490: Ein Router mit integriertem DSL-Splitter, der sowohl für ADSL als auch VDSL geeignet ist. Dies ist eine sehr beliebte Wahl, da der Splitter direkt im Router integriert ist, was die Installation vereinfacht.
- Devolo dLAN 1200+: Ein externer DSL-Splitter, der sich durch seine einfache Handhabung und schnelle Installation auszeichnet. Besonders beliebt bei Nutzern, die eine stabilere Internetverbindung benötigen.
- TP-Link TD-W8960N: Ein weiterer Router mit integriertem DSL-Splitter. Der TP-Link TD-W8960N bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Haushalte mit einfachem DSL-Anschluss.
Preisspanne: DSL-Splitter-Modelle variieren je nach Art und Hersteller in der Preisspanne. Ein externer DSL-Splitter kostet etwa zwischen 10 € und 30 €, während integrierte Lösungen wie Router mit eingebauten Splittern etwa 50 € bis 150 € kosten.
Alternativen zu DSL-Splittern
In einigen Fällen, wenn Sie keine herkömmliche Telefonleitung oder einen klassischen DSL-Anschluss nutzen, könnten folgende Alternativen in Betracht gezogen werden:
1. VoIP-Telefonie
Mit der Einführung von VoIP (Voice over IP) entfällt der Bedarf an einem herkömmlichen Telefonanschluss. Hierbei wird das Telefonsignal über das Internet übermittelt, sodass der DSL-Splitter überflüssig wird. VoIP-Telefonie erfordert jedoch eine stabile Internetverbindung und die Nutzung eines VoIP-fähigen Routers.
2. Glasfaseranschluss
Bei Glasfaseranschlüssen wird die Telefonie meist über den Router abgewickelt, sodass auch hier kein DSL-Splitter erforderlich ist. Der Glasfaseranschluss wird direkt in den Router integriert, wodurch Telefonie und Internet über dieselbe Verbindung bereitgestellt werden.
Häufige Fragen (FAQ) zum Thema DSL-Splitter
1. Wann brauche ich einen DSL-Splitter?
Ein DSL-Splitter wird benötigt, wenn Sie sowohl DSL-Internet als auch eine analoge Telefonleitung über denselben Anschluss verwenden möchten. Wenn Ihr Router bereits einen integrierten Splitter hat, benötigen Sie kein separates Gerät.
2. Kann ich einen DSL-Splitter selbst installieren?
Ja, die Installation eines DSL-Splitters ist relativ einfach. Sie müssen den Splitter zwischen der TAE-Dose und dem Router bzw. Telefon anschließen. Wenn Sie jedoch ein komplexes ISDN-System oder Glasfaser verwenden, könnte es sinnvoll sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.
3. Was passiert, wenn ich keinen DSL-Splitter benutze?
Wenn kein DSL-Splitter verwendet wird, können Störungen zwischen dem Telefon- und DSL-Signal auftreten, was die Qualität beider Verbindungen beeinträchtigen kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass der DSL-Splitter ein unverzichtbares Gerät für Haushalte ist, die sowohl DSL-Internet als auch eine Festnetztelefonverbindung über denselben Anschluss nutzen. Wählen Sie den für Ihre Bedürfnisse passenden Splitter, um eine stabile und störungsfreie Verbindung zu gewährleisten.
DSL-Splitter Neuerscheinungen
- Useful for Internet and Analog Devices: Connects a DSL modem and analog phone to the same so you can browse and talk without disconnecting either
- Provides Clear Signal Transmission: Maintains call clarity and device performance by minimizing signal loss or noise between connected equipment
- Compact and Lightweight Build: Small enough to tuck behind furniture or desks without taking up space or interfering with cable organization
- Simple Plug-and-Use Installation: No tools or software required just plug in the splitter to your wall jack and connect your phone cord to both outputs
- Two-Way Phone Splitter for Convenience: Easily connects two devices to a single telephone wall jack allowing you to use your phone and fax or modem at the same time
- Multifunktionsbequemer: Bieten Sie den idealen Komfort, zwei Telefone gleichzeitig mit unserem Telefonkabel -Splitter zu verwenden. Genießen Sie die einfache Erweiterung...
- Mühelose Drahtanpassung: Mit seinem abnehmbaren und anpassbaren Design erleichtert dieser Telefonkabel -Splitter das Kombinieren oder separate Drahtenden entsprechend...
- Zuverlässige Kommunikation: Heben Sie Ihre Kommunikationserfahrung mit unserem Telefonkabel -Splitter an. Der Vier-Kern-Kupferdraht sorgt für stabile...
- Platz sparendes Design: Das elegante und stilvolle Design dieses Telefonkabelsplitters trägt nicht nur zu seiner ästhetischen Attraktivität bei, sondern macht es auch...
- Weit verbreitete: Steigern Sie Ihre Kommunikationsoptionen mit unserem Telefonkabel -Splitter. Leichter eine breite Palette von Geräten wie Telefon-, Fax-, Modem- und...
DSL-Splitter Testsieger
Es wurde bisher kein DSL-Splitter Testsieger ernannt.
DSL-Splitter Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein DSL-Splitter Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DSL-Splitter: Alles, was Sie wissen müssen
- 1.1 Was ist ein DSL-Splitter?
- 1.2 Funktionsweise eines DSL-Splitters
- 1.3 Arten von DSL-Splittern
- 1.4 Beliebte Marken und Modelle von DSL-Splittern
- 1.5 Alternativen zu DSL-Splittern
- 1.6 Häufige Fragen (FAQ) zum Thema DSL-Splitter
- 1.6.1 1. Wann brauche ich einen DSL-Splitter?
- 1.6.2 2. Kann ich einen DSL-Splitter selbst installieren?
- 1.6.3 3. Was passiert, wenn ich keinen DSL-Splitter benutze?
- 1.6.4 DSL-Splitter Neuerscheinungen
- 1.6.5 DSL-Splitter Testsieger
- 1.6.6 DSL-Splitter Stiftung Warentest
- 1.6.7 Das könnte dich auch interessieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API