E-Mountainbike Test & Vergleich 2025

E‑Mountainbikes (E‑MTBs) verbinden die Abenteuerlust und Geländetauglichkeit klassischer Mountainbikes mit der elektrischen Unterstützung eines Motors. Sie ermöglichen längere Touren, anspruchsvolle Anstiege und vielfältige Trails ohne vorzeitige Erschöpfung. Egal, ob Sie nach Feierabend noch ein paar Höhenmeter sammeln, im Urlaub abgelegene Wege erkunden oder im Bikepark Downhill‑Spaß genießen wollen – ein E‑Mountainbike erweitert Ihre Möglichkeiten und bewahrt gleichzeitig Fahrspaß und Kontrolle. In diesem umfassenden Ratgeber mit rund 1.600 Wörtern erfahren Sie alles über Antriebssysteme, Rahmengeometrie und Komponenten, die wichtigen Einsatztypen, sinnvolle Alternativen, eine ausführliche Übersicht beliebter Modelle und renommierter Marken, entscheidende Kaufkriterien, praktische Pflege‑ und Wartungstipps sowie Antworten auf häufige Fragen.

Die TOP 10 E-Mountainbike im Überblick

Bestseller Nr. 1
Touroll U1 E-Bikes, 26/29 Zoll E Bike Herren Damen mit Abnehmbarer 36V 13Ah...
  • Touroll U1 E-Bike mit 29 Zoll-Rädern, Rahmengröße 19 Zoll, Körpergewicht nur 23,5kg, maximale Belastung 120KG, geeignet für Fahrer mit einer Körpergröße von...
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐥𝐞𝐛𝐢𝐠 -- Das Touroll U1 Elektrofahrrad wird von einem...
  • 𝐒𝐚𝐧𝐟𝐭𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐤𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭𝐚𝐛𝐥𝐞𝐫 -- Das Touroll U1 E Bike verfügt über 2,1'' breite, luftgefüllte CST-Reifen...
  • 𝐒𝐡𝐢𝐦𝐚𝐧𝐨-𝟐𝟏-𝐆𝐚𝐧𝐠 -- Das U1 E-Mountainbike ist vorne und hinten mit hochwertigen Shimano-Schalthebeln ausgestattet, die ein sanftes...
  • 𝐄𝐫𝐡ö𝐡𝐭𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 -- Das Touroll U1 E-Bike für Damen und Herren verfügt über ein fortschrittliches Bremssystem mit...
Bestseller Nr. 2
moma bikes Elektrische Fahrrad EMTB 27,5", Full Suspension, Vollfederung,...
  • Aluminiumrahmen 6061, bürstenloser Motor 250 W 55 nm
  • Lithium-batterie 48 V 13 Ah (624 Wh), vollständig integrierter und abnehmbarer Akku, Reichweite bis zu 120 km
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Full suspension und Vorderradaufhängung Suntour NEX
Bestseller Nr. 3
ZIMONDA Ebike Herren Mountainbike Elektrofahrrad 250W Motor 27.5 Zoll 48V...
  • 【Leistungsstarker Ebike für Stadt und Berg】Das ZIMONDA Ebike ist mit einem 250W bürstenlosen Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment von 45Nm erzeugt...
  • 【Hochwertiger und sicherer Akku】Ausgestattet mit einem leistungsstarken 48V 10.4Ah Lithium-Ionen-Akku bietet das ZIMONDA Ebike eine Reichweite von bis zu 60 km im...
  • 【Maximaler Komfort auf allen Wegen】 Das ZIMONDA Ebike verfügt über 27.5-Zoll-Kenda-Reifen, die durch ihre Anti-Rutsch-Technologie auf unterschiedlichsten...
  • 【Elegantes und robustes Design】 Der Rahmen des ZIMONDA Ebikes ist in einem hochwertigen, mehrfach gebrannten Schwarz lackiert, das nicht nur edel aussieht, sondern...
  • 【Multifunktionales LCD-Display für volle Kontrolle】 Das integrierte LCD-Display des ZIMONDA Ebikes zeigt in Echtzeit alle wichtigen Informationen an, darunter...
Bestseller Nr. 4
FISCHER E-Mountainbike MONTIS EM 1724, Elektrofahrrad für Damen und...
  • GRÖßE/GEWICHT: 29 Zoll Reifen, 51 cm Rahmenhöhe, E Bike Alurahmen in sportlichem Look, nur 26 kg Gewicht, leistungsfähiges Elektrofahrrad mit max. Belastung von 135...
  • FEDERUNG: Marken-Federgabel XCT-HLO von SR SUNTOUR mit Federweg von 100 mm, mit funktionalem MTB-Sattel
  • SCHALTUNG: Zuverlässige SHIMANO 1x10-Gang DEORE Kettenschaltung, schnelles und präzises Schalterlebnis durch ergonomischen Schalthebel am Lenker
  • E-BIKE AKKU: Leistungsstarker und lang anhaltender 48 V, 557 Wh Lithium-Ionen-Akku mit bis zu 140 km* Reichweite, semi-integriert zum leichten Entnehmen und Aufladen,...
  • MOTOR: Dynamischer BAFANG Silent Drive Heckmotor mit 45Nm Drehmoment, BAFANG LCD 1350 CAN Bus Display inkl. USB-Anschluss zum Aufladen von Mobilgeräten
AngebotBestseller Nr. 5
BIKESTAR Fully Mountainbike Shimano 21 Gang Schaltung, Scheibenbremse 26...
  • LEICHT, STABIL UND SICHER: Sehr stabiler Stahlrahmen für den täglichen Einsatz am Berg, zur Schule oder in die Arbeit. Die Reifengröße 26 Zoll und Rahmengröße 15...
  • SHIMANO KOMPONENTEN: Mit der 21 Gang Shimano Kettenschaltung mit fast nahtloser Übersetzung sind Sie jeder Situation gerüstet. Die besonders griffige Scheibenbremse...
  • VOLLGEFEDERT: Ein vollgefedertes Mountainbike besitzt neben der Gabelfederung vorne auch eine Rahmenfederung, sodass Fahrten im Gelände besser abgefedert werden. Neben...
  • EINFACHE MONTAGE: Lenker, Sattel, Pedale, Vorder- und Hinterrad müssen noch montiert werden. Ein verständliches Video des Zusammenbaus finden Sie bei den Produktbildern...
  • RISIKOFREI TESTEN: Das perfekte Fahrrad findest Du nicht innerhalb von 10 Minuten. Wäre es nicht viel besser, wenn Du einen Tag damit richtig draußen fahren könnte?...
Bestseller Nr. 6
Finbike E Bike mit USB-Slot, 26" Elektrofahrrad Abnehmbarer 10400mAh...
  • 🚴【Für Ihre Täglichen Fahrten】Dieses E-Bike eignet sich für den Pendlerverkehr in der Stadt, kann aber auch für Fahrten im Freien auf der Straße und in den...
  • ✅【𝐇𝐨𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫𝐞𝐧】Der Motor ist die wichtigste Kernkomponente des E-Bikes, und seine Leistung wirkt sich...
  • 🔋【𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭𝐬𝐳𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐀𝐤𝐤𝐮】Da der Akku die Quelle der Energieversorgung...
  • 🔋【𝟐 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐥𝐚𝐝𝐞-𝐌𝐨𝐝𝐢】Wir haben das Ladeerlebnis erheblich verbessert. Sie müssen nicht lange ungeduldig darauf...
  • 🚲【𝐃𝐢𝐞 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐝𝐞 𝐚𝐦 𝐑𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧】Dieses elektrische Mountainbike ist mit einer professionellen...
Bestseller Nr. 7
Generisch Mountainbike 29 Zoll Mars Mountainbike Herren, Trekkingrad,...
  • Das Mars Fahrrad von E-Rock setzt neue Maßstäbe im Design! Dieses 29"-All-Terrain-Bike beeindruckt mit seinem ansprechenden Alluminium Rahmen und den eleganten Details,...
  • Die Vorteile eines 29-Zoll-Fahrrads sind wirklich überzeugend: Im Vergleich zu 26- oder 27,5-Zoll-Fahrrädern bietet ein 29-Zoll-Modell eine deutlich bessere...
  • Natürlich hat das Mountainbike aber auch in Sachen Technik viel zu bieten: Mit seiner Shimano 21-Gang-Schaltung, den mechanischen Scheibenbremsen hinten und vorne sowie...
  • Das 29-Zoll-Fahrrad ist ein erstklassiges Mountainbike zu einem attraktiven Preis. Die Montage ist schnell und unkompliziert, da das Fahrrad bereits zu 90 Prozent...
  • Dank seiner hochwertigen Federung bietet das Mountainbike auch in schwierigem Gelände einen hohen Fahrkomfort. Unebenheiten werden effektiv abgefedert, sodass Sie auch...
Bestseller Nr. 8
Licorne Bike Effect Premium Mountainbike Aluminium Discbremse Jungen...
  • 🚲 DAS PERFEKTE MOUNTAINBIKE: Das Fahrrad ist ein echter Alltagsheld und für den täglichen Gebrauch, den Weg zur Arbeit, aber auch für eine Tour in die Berge...
  • 🚲 PREMIUM QUALITÄT: Mit der optimierten Kettenschaltung erlebst Du einen optimalen Fahrkomfort, dank einer sauberen und sanften Übersetzung. So kommst Du unabhängig...
  • 🚲 EINZIGARTIGES DESIGN: Die LICORNE BIKES können nicht nur mit Ihren inneren Werten glänzen. Mit dem modernen und einzigartigen Design sind die hochwertigen Bikes in...
  • 🚲 HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Das Fahrrad hat einen robusten und widerstandsfähigen Aluminiumrahmen, sodass Du das Fahrrad in jeder Lage nutzen kannst. Zudem ist das...
  • 🚲 LICORNE BIKE's VERSPRECHEN: Damit wir Dir die Entscheidung zum Kauf etwas erleichtern können, nehmen wir das Risiko komplett auf uns und geben Dir ein Versprechen....
AngebotBestseller Nr. 9
E Bike für Herren Damen, 26 Zoll E-Mountainbike Abnehmbarer 10.4Ah...
  • 🚴【𝐅ü𝐫 𝐈𝐡𝐫𝐞 𝐓ä𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐭𝐞𝐧】Dieses E-Bike eignet sich für den Pendlerverkehr in der Stadt, kann...
  • ✅【𝐇𝐨𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫𝐞𝐧】Der Motor ist die wichtigste Kernkomponente des E-Bikes, und seine Leistung wirkt sich...
  • 🔋【𝟐 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐥𝐚𝐝𝐞-𝐌𝐨𝐝𝐢】Wir haben das Ladeerlebnis erheblich verbessert. Sie müssen nicht lange ungeduldig darauf...
  • 🔋【𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭𝐬𝐳𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐀𝐤𝐤𝐮】Da der Akku die Quelle der Energieversorgung...
  • 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓𝐒𝐒𝐄𝐑𝐕𝐈𝐂𝐄: Wir haben Qualität Logistik Einrichtungen und verwenden 𝐃𝐇𝐋 für den Versand. Unsere E-Bikes...
AngebotBestseller Nr. 10
VARUN E Bike, 27.5 Zoll E Bike Herren Damen mit 48V 13Ah(624Wh) Akku,...
  • [𝟐𝟓𝟎 𝐖 𝟓𝟓 𝐍𝐌 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫] Dieses e bike herren mit...
  • [𝐋ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐞 𝐀𝐤𝐤𝐮𝐥𝐚𝐮𝐟𝐳𝐞𝐢𝐭] Das e bike damen ist mit einem herausnehmbaren 𝟒𝟖 𝐕 𝟔𝟐𝟒 𝐖𝐡 Akku...
  • [𝟐𝟏-𝐆𝐚𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐜𝐡𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧𝐛𝐫𝐞𝐦𝐬𝐞𝐧] Dieses M27-1 varun ebike ist mit einem...
  • [𝐌𝐮𝐥𝐭𝐢𝐟𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 𝐋𝐂𝐃-𝐃𝐢𝐬𝐩𝐥𝐚𝐲 𝐮𝐧𝐝 𝟓 𝐌𝐨𝐝𝐢] Das e-mountainbike ist mit...
  • [𝐑𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐀𝐥𝐮𝐦𝐢𝐧𝐢𝐮𝐦𝐥𝐞𝐠𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝...

E‑Mountainbike – Elektrische Power für Geländeritte und Touren


Was ist ein E‑Mountainbike?

Ein E‑Mountainbike ist ein Geländerad, das durch einen integrierten Elektromotor und Akku unterstützt wird. Der Motor liefert meist bis zu 250 W Dauerleistung und ein maximales Drehmoment von 40–100 Nm, wodurch steile Anstiege und lange Forstwege müheloser meistern lassen. Die elektrische Unterstützung wird über einen Sensor (Drehmoment, Trittfrequenz oder Geschwindigkeit) gesteuert und lässt sich in mehreren Stufen variieren. Moderne E‑MTBs vereinen robuste Rahmen, gefederte Fahrwerke und hochwertige Offroad‑Komponenten mit intelligenter Motor­elektronik und Smartphone‑Anbindung.


Aufbau und Kernkomponenten

Die wichtigsten Bauteile eines E‑MTBs im Überblick:

  • Motor: Mittelmotor (z. B. Bosch, Shimano, Yamaha) für ausgewogene Gewichtsverteilung und direktes Fahrgefühl oder Nabenmotor (vorne/hinten) für einfachere Montage.
  • Akku: Integriert im Unterrohr oder abnehmbar am Gepäckträger, Kapazitäten von 360 Wh bis 750 Wh für Reichweiten zwischen 50 km und 150 km, abhängig von Terrain und Unterstützungsstufe.
  • Rahmen: Aluminium oder Carbon mit verstärkter Konstruktion für Motor- und Akkulasten; Geometrie meist länger und flacher für Stabilität.
  • Fahrwerk: Fully (vollgefedert) mit 120–180 mm Federweg vorne und hinten für Trail‑Einsatz oder Hardtail mit 100–120 mm Gabel für Cross‑Country und leichtere Touren.
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen mit 180–203 mm Scheibendurchmesser für konstante Bremskraft auch bei hoher Zuladung.
  • Schaltung: 1×12-Schaltung (ein Kettenblatt, 12‑fach Kassette) für reduziertem Wartungsaufwand und breites Übersetzungsband, oder 2×11 für extremste Anstiege.
  • Reifen: 2,4–2,8″ breite MTB‑Reifen für Grip und Dämpfung; tubeless‑Ready für geringeres Pannenrisiko.
  • Display & Steuerung: Farb‑ oder Monochrom‑Display zur Anzeige von Geschwindigkeit, Akkustand, Reichweite und Fahrmodus; Bedieneinheit am Lenker.

Einsatztypen von E‑Mountainbikes

E‑MTBs lassen sich nach Verwendungszweck in verschiedene Kategorien einteilen. Im Folgenden werden die gängigsten Typen ausführlich erläutert:

Cross‑Country (XC) E‑MTBs

Leichte Hardtails oder Fullys mit 100–120 mm Federweg, schmalen Reifen (2,4″) und effizienter Motorunterstützung für lange, schnelle Strecken. Ideal für sportliche Touren und Wettkämpfe.

Trail‑E‑MTBs

Allround‑Bikes mit 130–150 mm Federweg vorne und hinten, breiteren Reifen (2,6″), stabiler Geometrie und kräftigem Motor (70–85 Nm). Sie meistern technische Singletrails und moderat roughes Gelände.

Enduro‑E‑MTBs

Fullys mit 150–180 mm Federweg, robust geformten Rahmen und potenter Motorunterstützung für aggressive Downhill‑Passagen und steile Anstiege. Renn‑Enduro und Bikepark‑Einsatz im Fokus.

Touren‑E‑MTBs

Ausgewogene Fullys oder Hardtails mit 100–140 mm Federweg, komfortorientierter Geometrie, Gepäckträger‑Ösen und reichweitenstarkem Akku (≥ 600 Wh). Speziell für E‑Bike‑Reisen und Bikepacking.

Urban‑E‑Mountainbikes

Hardtails oder Crossbikes mit 80–120 mm Federweg, schmaleren Reifen (2,2–2,4″) und Gepäckträger­ sowie Lichtintegration. Für Pendeln und urbanen Trail‑Einsatz konzipiert.


Alternative Fahrradtypen

Je nach Anspruch und Budget kann ein anderes E‑Bike sinnvoll sein:

  • E‑Trekkingrad: Komfortabler, mit Nabenschaltung und Gepäckträger, ideal für Alltagsfahrten und Reisen, weniger geländetauglich.
  • E‑Gravelbike: Rennradgeometrie mit breiteren Reifen, für schnelle Schotter‑ und Feldwege, weniger Federweg.
  • E‑Crossbike: Mischung aus MTB und Gravel, mit 100 mm Federweg und ergonomischer City-Ausstattung.
  • E‑Fully MTB mit größerem Federweg (Downhill): Speziell für Bikeparks und steile Abfahrten, in Deutschland nicht straßenzugelassen.
  • E‑Hardtail: Günstiger Einstieg, Wartungsarmut, geringer Wartungsbedarf, für Einsteiger ins E‑MTB.

Beliebte Modelle – Eine Übersicht

ModellTypMotor/​NmAkku/​WhFahrwerk
Specialized Turbo Levo SLTrailSL 240 W/55 Nm320 Wh + Range Extender150 mm F/R
Trek Powerfly FS 4TourBosch CX 85 Nm625 Wh130 mm F/R
Cube Reaction Hybrid ProXC HardtailBosch CX 85 Nm625 Wh100 mm Federgabel
Giant Trance E+ 2EnduroGiant SyncDrive 80 Nm625 Wh160 mm F/R
Canyon Spectral:ON CF 8AllroundShimano EP8 85 Nm630 Wh150 mm F/R

Renommierte Marken im Überblick

  • Specialized: Pionier der Leicht-E‑MTBs, Turbo‑Antrieb, umfassendes Trail‑Portfolio.
  • Trek: Powerfly und Fuel EXE, breite Modellpalette für jeden Einsatzzweck.
  • Giant: SyncDrive‑Motoren, exzellentes Preis‑Leistungs‑Verhältnis.
  • Canyon: Direktvertrieb, innovative Carbon‑E‑MTBs, Spectral:ON und Neuron:ON.
  • Bulls: Integration von 750 Wh Akkus, Enviolo‑Nabenschaltungen und Fox‑Fahrwerke.
  • Cube: Reaction Hybrid, Stereo Hybrid, gute Ausstattung zu moderaten Preisen.

Entscheidende Kaufkriterien

  • Motorleistung und Drehmoment: ≥ 85 Nm für Trail/E‑Enduro, 50–60 Nm für Tour/​XC‑E‑MTBs.
  • Akku­kapazität: ≥ 500 Wh für Tagestouren, ≥ 625 Wh für längere Fahrten, optional Range Extender.
  • Rahmenmaterial und Geometrie: Carbon für leichtes Gewicht, Aluminium für Robustheit; Geometrie je nach Einsatz entspannter (Trail) vs. sportlicher (XC).
  • Fahrwerk: Federweg an Fahrstil anpassen: 100 mm für XC, 130–150 mm für Trail, ≥ 160 mm für Enduro.
  • Bremsen: Scheibenbremse (180–203 mm) mit kräftiger Bremswirkung.
  • Schaltung: 1×12 für einfaches Handling, breites Übersetzungsband; 2×11 für tiefste Gänge.
  • Reifen: Breite 2,4–2,8″ für Grip und Komfort, Tubeless‑Ready.
  • Display und Connectivity: Übersichtliches Display, Smartphone‑Anbindung für Updates und Routen.
  • Gewicht: 18–22 kg für Fullys; Hardtails leichter (16–18 kg).
  • Budget: Einsteiger ~ 3.500 €, Mittelklasse 5.000 €, High‑End 7.000 €+.

Tipps zur Pflege und Wartung

  • Reinigen Sie das Rad nach Fahrten mit säurefreiem Reinigungsmittel; vermeiden Sie Hochdruckreiniger am Motor und Akku.
  • Prüfen und schmieren Sie Kette und Gelenke regelmäßig mit E‑Bike‑geeignetem Schmiermittel.
  • Kontrollieren Sie Akkukontakte und Displayanschlüsse auf Korrosion und festen Sitz.
  • Warten Sie die Federgabel und das Dämpfersystem laut Herstellerintervall (ca. 50–100 h Fahrzeit).
  • Überprüfen Sie Bremsen und Scheiben auf Spiel und Abnutzung und ersetzen Sie Bremsbeläge rechtzeitig.
  • Lagern Sie Akku kühl (10–20 °C) und mit einem Ladezustand von 30–60 % für längere Standzeiten.
  • Aktualisieren Sie Firmware von Motorsteuerung und Display via App, um Effizienz und Funktion zu erhalten.
  • Bei Carbonrahmen nur herstellerspezifische Pflegematerialien verwenden und Schraubendrehmomente beachten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie weit komme ich mit einer Akku­ladung?

Je nach Unterstützungsstufe, Terrain und Fahrergewicht zwischen 50 km (High‑Support, Enduro‑E‑MTBs) und 150 km (Eco‑Modus, Hardtail XC).

Wie lange hält ein E‑MTB Akku?

Mit 500–750 Ladezyklen behält ein Lithium‑Ionen‑Akku über 80 % seiner Kapazität, was bei durchschnittlicher Nutzung 3–5 Jahre entspricht.

Ist E‑MTB‑Fahren sicher?

Mit geeigneter Schutzausrüstung (Helm, Protektoren) und angepasster Geschwindigkeit ist E‑MTB sicher; der Motor erhöht das Risiko bei unvorsichtigem Einsatz.

Kann man ein E‑MTB selbst reparieren?

Kleinere Wartungen (Bremsen, Schaltung, Reinigung) sind selbst machbar; bei Motor‑ oder Akkuproblemen empfehlen sich Fachwerkstätten.

Lohnt sich ein teurer Carbonrahmen?

Carbon spart Gewicht und dämpft Vibrationen, was besonders bei langen Touren und anspruchsvollen Trails spürbar ist – rechtfertigt aber ab ~ 6.000 €+.

Wie alt sollte man sein, um ein E‑MTB zu nutzen?

Kinder ab ~ 14 Jahren mit Fahrerlaubnis und Erfahrung auf unmotorisierten MTBs können mit leichter Unterstützung beginnen, abhängig von lokalen Vorschriften.


Fazit

E‑Mountainbikes eröffnen ein neues Level an Fahrspaß und Freiheit im Gelände: Sie erweitern Reichweite und Bewältigungskraft, ohne Sicherheit und Kontrolle einzubüßen. Ob Hardtail‑XC für sportliche Mehrtagestouren, Trail‑Fully für technische Singletrails oder E‑Tourer fürs Bikepacking – die Vielfalt an Typen und Ausstattungen ermöglicht individuelle Lösungen. Achten Sie bei der Entscheidung auf Motorleistung, Akkukapazität, Rahmengeometrie, Federweg und Komponentenqualität. Mit den vorgestellten Top‑Modellen, renommierten Marken, wichtigen Kaufkriterien sowie praxisnahen Pflege‑ und Wartungstipps sind Sie bestens gerüstet, Ihr perfektes E‑Mountainbike zu finden und unvergessliche Touren zu erleben.

E-Mountainbike Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestE-Mountainbike Test bei test.de
Öko-TestE-Mountainbike Test bei Öko-Test
Konsument.atE-Mountainbike bei konsument.at
gutefrage.netE-Mountainbike bei Gutefrage.de
Youtube.comE-Mountainbike bei Youtube.com

E-Mountainbike Neuerscheinungen

Neu
Elektrofahrrad für Geländefahrzeuge S7 – Hochleistungs-Elektrofahrrad...
  • Stromversorgungssysteme: Ausgestattet mit einem Hochleistungsmotor bietet er eine starke Aufstiegs- und Beschleunigungsfähigkeit, sodass Benutzer auch auf steilen...
  • 【LEISTUNG】Abhängig von den Fahrbedingungen und dem Gewicht des Benutzers hat dieser Elektroroller eine Reichweite von 50 bis 70 Kilometern, wodurch er für tägliche...
  • Offroad-Leistung: Der Rahmen aus hochfester Aluminiumlegierung ist leicht und sorgt für ausreichende Steifigkeit und Festigkeit, um Stößen und Druck im Gelände...
  • Intelligente LCD-Anzeige: Echtzeitanzeige von Geschwindigkeit, Leistung, Kilometerstand und anderen Informationen, sodass Fahrer den Fahrzeugzustand verfolgen können.
  • Empfindliche Bremsen: Mechanische Doppelscheiben-Ölbremsen vorne und hinten bieten starke Bremskraft, um eine schnelle und sichere Verzögerung oder Stopp auch bei hohen...
Neu
harayaa Managementbox für Elektrofahrräder, Batteriezubehör, Koffer für...
  • 【Material】: Dieses aus PP gefertigte Gehäuse ist sowohl leicht als auch und bietet zuverlässigen Schutz, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen
  • 【Kompakte Abmessungen】: Mit Abmessungen von 193 x 85 x 73 mm ist diese Controller-Box kompakt und dennoch geräumig genug, um die meisten Standard-Controller bequem...
  • 【Effiziente Wärmeableitung】: Diese Controller-Box wurde entwickelt, um die Wärmeableitung zu erleichtern und trägt dazu bei, die optimale Leistung Ihres...
  • 【Guter Schutz】: Diese Controller-Box bietet Schutz für Ihren Elektrofahrrad-Controller und verfügt über staub- und wasserdichte Eigenschaften, um Haltbarkeit und...
  • 【Breite Anwendungen】: Die Controller-Box eignet sich hervorragend für Elektrofahrräder, Elektroroller, Mountainbikes usw.

E-Mountainbike Testsieger

Es wurde bisher kein E-Mountainbike Testsieger ernannt.

E-Mountainbike Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein E-Mountainbike Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 at 16:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert