Katzenlockmittel Test & Vergleich 2025

Katzenlockmittel sind Düfte, Aromen oder Pheromon-Nachbildungen, die das Interesse von Katzen gezielt wecken oder ihr Verhalten in eine gewünschte Richtung lenken – etwa zum Kratzbaum statt zum Sofa, zum neuen Katzenklo, in den Transportkorb, an einen bestimmten Schlafplatz oder zur spielerischen Beschäftigung. Richtig eingesetzt helfen Lockstoffe, stressärmere Alltagsroutinen zu etablieren, Eingewöhnungen (z. B. nach einem Umzug) zu erleichtern und Katzen zum Erkunden sowie Spielen zu motivieren. Dieser umfassende Ratgeber erklärt, wie Katzenlockmittel wirken, welche Arten es gibt, wofür sie sich eignen, wie man sie sicher anwendet und aufbewahrt, welche typischen Fehler man vermeidet und welche Marken/Produkte sich am Markt etabliert haben. Zusätzlich finden Sie DIY-Rezepte, eine ausführliche Produkttabelle und eine große FAQ.

Die TOP 10 Katzenlockmittel im Überblick

Bestseller Nr. 1
Kieferle Katzenlockmittel 100 g Katzen Lockmittel
  • Ein Präparat aus reinem Baldrianwurzelpulver.
  • Lockt jede Katze zum Fangplatz oder in die Kastenfalle.
Bestseller Nr. 2
Professor Optiken WILD HUB Premium Black Cat - Lockmittel/Lockstoff/Köder...
  • WILD HUB "Black Cat" - Premium Lockmittel für Katzen / Hauskatzen, 100ml
  • Das Premium Lockmittel "Black Cat" wurde speziell für das Ködern von Katzen entwickelt.
  • Mit diesem hochkonzertierten Lockmittel habt Ihr den idealen Tropfköder um ausgerissen Katzen anzulocken und einzufangen.
  • Da das Lockmittel hochkonzentriert ist kann es gerne bei der Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Dafür kann bequem im Mischverhältnis 1:1 destilliertes Wasser...
  • Eine kleine Tropfschleppe bis zum Fangmedium (Kastenfalle oder ähnliches) und ein kräftiger Spritzer auf den Auslöser. Somit sollte die Katze schnell wieder bei seinem...
Bestseller Nr. 3
WILD HUB 2er-Set Premium "Black Cat" - Lockmittel / Lockstoff / Köder für...
  • WILD HUB 2er-Set "Black Cat" - Premium Lockmittel für Katzen / Hauskatzen, 100ml
  • Das Premium Lockmittel "Black Cat" wurde speziell für das Ködern von Katzen entwickelt.
  • Mit diesem hochkonzertierten Lockmittel habt Ihr den idealen Tropfköder um ausgerissen Katzen anzulocken und einzufangen.
  • Da das Lockmittel hochkonzentriert ist kann es gerne bei der Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Dafür kann bequem im Mischverhältnis 1:1 destilliertes Wasser...
  • Eine kleine Tropfschleppe bis zum Fangmedium (Kastenfalle oder ähnliches) und ein kräftiger Spritzer auf den Auslöser. Somit sollte die Katze schnell wieder bei seinem...
Bestseller Nr. 4
Katzenminze-Leckerlis, natürliches Katzenlockmittel, sicherer beruhigender...
  • NATÜRLICHE KATZENMINZE FORMEL - Hergestellt aus hochwertigen getrockneten Katzenminze-Blättern, bietet dieses Leckerli eine sichere und effektive Möglichkeit, die...
  • Fördert Entspannung und Spaß: hilft Stress abzubauen und gleichzeitig eine freudige Interaktion zu wecken, wodurch es ideal ist, um nervöse Katzen zu beruhigen oder...
  • Interaktive Unterhaltung: kann auf Spielzeug, Kratzbaum oder Bettwäsche gestreut werden, um gewöhnliche Gegenstände in Quellen endloser Katzenunterhaltung und...
  • Sicher für den täglichen Gebrauch: Hergestellt ohne Zusatzstoffe oder schädliche Inhaltsstoffe, ist diese Katzenminze sanft zur Verdauung und für Kätzchen und...
  • Tolles Bindewerkzeug: Verbessert die Zeit zwischen Katzen und ihren Besitzern, indem es Möglichkeiten für gemeinsames Spielen schafft, Langeweile reduziert und Bewegung...
AngebotBestseller Nr. 5
DREAMIES Katzensnacks - 6x60g - mit Katzenminze - Traumhaft knusprige...
  • Katzen Snacks mit zweifacher Textur, der Katzen nicht widerstehen können
  • DREAMIES Katzenleckerli sind außen kross, innen cremig, leckere Knuspersnacks für Katzen
  • Katzen Snacks mit Vitaminen und Mineralstoffen, Knuspersnacks ohne Zusatz von künstlichen Aromastoffen
  • Die DREAMIES Knuspersnacks für Katzen enthalten nur 2 kcal pro Stück, erhältlich mit Huhn, Käse, Thunfisch, Rind, Pute, Ente, Lachs Geschmack und Katzenminze...
  • Lieferumfang: 6 x 60g DREAMIES Klassiker mit Katzenminze Geschmack / knusprige Katzenleckerlis mit cremiger Füllung / 2kcal pro Stück / Knuspersnacks für zufriedene...

Wie Katzenlockmittel wirken – ein kurzer Einblick in die Katzen-Nase

Katzen orientieren sich stark über Gerüche. Neben der normalen Geruchswahrnehmung über die Nase besitzen sie das sogenannte Vomeronasalorgan (VNO), auch Jacobson-Organ genannt, das chemische Signale besonders fein aufnimmt. Typisch ist die „Flehmen“-Reaktion: Die Katze öffnet leicht das Maul, zieht Luft ein und analysiert intensiv. Lockmittel adressieren entweder den klassischen Geruchssinn (z. B. Katzenminze) oder imitieren körpereigene Duftsignale (z. B. Gesichtspheromon-Analoga), die Katzen beruhigen oder zum Markieren erwünschter Plätze animieren.


Arten von Katzenlockmitteln

„Katzenlockmittel“ ist ein Dachbegriff. In der Praxis unterscheidet man mehrere Kategorien, die sich in Ursprung, Anwendungsbereich und Darreichung unterscheiden. Nachfolgend erhalten Sie eine ausführliche, neutrale Beschreibung der gebräuchlichsten Typen.

Pflanzliche Stimuli: Katzenminze (Nepeta cataria, „Catnip“)

Katzenminze enthält u. a. Nepetalacton, das bei vielen – aber nicht allen – Katzen ein deutlich gesteigertes Interesse auslöst. Typische Reaktionen sind Schnüffeln, Wälzen, Reiben, Kicken, „Bunny Kicks“ und erhöhte Spiellust. Erhältlich als getrocknetes Kraut, Spray (auf wässriger oder alkoholischer Basis), Ölverdünnung oder als Füllung in Spielzeugen/Matten. Nicht alle Katzen reagieren; die Empfindlichkeit ist genetisch bedingt und zeigt sich ab einem Alter von ~6 – 12 Monaten.

Pflanzliche Alternativen: Silberwein/Matatabi (Actinidia polygama)

Silberwein – auch Matatabi, Silver Vine oder „Katzenkiwi“ – enthält u. a. Actinidin und Dihydronepetalacton. Viele Katzen, die auf Catnip nicht reagieren, sprechen auf Matatabi an. Gängig sind pulverisierte Sticks (zum Anknabbern/Reiben), Pulver zum Bestäuben von Spielzeugen oder Matten sowie angereicherte Kissen. Die Reaktionen ähneln Catnip, oft mit intensiverem Rubbeln/Kauen.

Valerianawurzel (Baldrian, Valeriana officinalis)

Getrocknete Valerianawurzeln besitzen einen charakteristischen, für Menschen meist strengeren Geruch. Viele Katzen reagieren sehr neugierig – häufiges Reiben, Rollen und Sabbern sind typisch. Valeriana findet man in Spielkissen, als lose Wurzelstücke oder als Duftkissenfüllung. Aufgrund des intensiven Geruchs empfiehlt sich luftdichte Lagerung.

Honeysuckle (Geißblatt-Holz, z. B. Lonicera tatarica)

Teilstücke von Honeysuckle-Holz oder damit gefüllte Kissen lösen bei manchen Katzen spielstimulierende Reaktionen aus, ähnlich Catnip/Matatabi. Verfügbar als Holzstücke, Sprays oder Spielzeuge mit Holzspänen. Nicht alle Arten sind geeignet; üblicherweise werden speziell aufbereitete, für Katzen deklarierte Produkte genutzt.

Katzen-Facial-Pheromon-Analoga (synthetisch nachgebildet)

Diese Produkte orientieren sich an natürlichen Gesichtspheromonen, mit denen Katzen vertraute Orte markieren. Als Raumdiffusor, Spray oder Tüchlein eingesetzt, unterstützen sie ein „sicheres Reviergefühl“. Sie werden genutzt, um Stress zu mindern (z. B. beim Umzug), Kratzen an unerwünschten Stellen zu reduzieren (durch Markieren erwünschter Flächen) oder mehrere Katzen zu harmonisieren (je nach Formulierung/„Fraktion“).

Lockmittel für Katzentoiletten (Litter Attractants)

Speziell parfümierte oder mit Kräutern/Harzen versetzte Granulate/ Pulver sollen Katzen motivieren, das Klo aufzusuchen – hilfreich bei Umstellungen (neues Klo, neuer Standort), nach medizinischer Abklärung von Unsauberkeit oder bei Kitten. Sie werden portionsweise auf die Streu gegeben und regelmäßig erneuert.

Futter- & Snack-basierte Lockstoffe

Hocharomatische Leckerli (z. B. gefriergetrocknete Fleischwürfel) oder pürierte Snackpasten können als Lockhilfe dienen, um in Transportbox, auf die Waage oder an einen neuen Ort zu führen. Sie sind kein Duftlockmittel im engeren Sinne, aber in der Praxis sehr effektiv – vor allem in Kombination mit Markermethoden aus dem Klickertraining.

Kombinationsprodukte & Spiel-/Kratzmöbel mit Duftzonen

Kratzbretter, Matten, Puzzlespielzeuge oder Stoffmäuse können mit Catnip/Matatabi/Valeriana befüllt oder besprüht werden. Ebenso existieren Kratzmöbel mit integrierten „Aromarillen“ zum Einreiben von Kräutern oder Holz.


Wofür setzt man Katzenlockmittel ein?

  • Akzeptanz neuer Gegenstände: Kratzbaum, Kratzbrett, Katzenbett, Transportkorb, Clicker-Target, Fummelbrett.
  • Umlenkung von Verhalten: vom Sofa zur Kratzfläche, vom Küchentisch zur erlaubten Zone.
  • Stressminderung & Reviermarkierung: Pheromon-Analoga unterstützen ruhige Übergänge (Umzug, Renovierung, neue Katze).
  • Toilettentraining: Litter-Lockstoffe helfen bei Umstellung auf neue Streu/Standorte (nach tierärztlicher Abklärung).
  • Beschäftigung & Spiel: Aktivierung, enrichment, Anti-Langeweile-Management (Indoor-Katzen).
  • Training: Transportbox-Desensibilisierung, Medical Training (Bürsten, Zähne schauen), Rückrufsignal im Haus.

Anwendung und Dosierung – praxisnah erklärt

Die beste Wirkung entsteht, wenn Lockmittel gezielt und dosiert eingesetzt werden. Einige Grundregeln:

  • Pflanzliche Lockstoffe: 1–2 Prisen Catnip/Matatabi-Pulver auf Kratzfläche/Spielzeug; bei Spray 1–3 Sprühstöße aus 20–30 cm Entfernung; Valeriana sparsam (Geruchsintensität!).
  • Pheromon-Sprays: Zieloberfläche 10–15 Minuten vor Nutzung besprühen (z. B. Transportbox, Liegeplatz), regelmäßig erneuern; Diffusoren nach Herstellerhinweis betreiben.
  • Litter-Lockstoffe: dünn über die Streu streuen, beim Reinigen/ Auffüllen wiederholen; parallel auf ruhigen Standort, passende Streu und ausreichende Klogröße achten.
  • Rotation: Abwechslung zwischen Catnip, Matatabi, Valeriana verhindert Gewöhnung; 2–3× pro Woche genügt oft.
  • Timing: Kurz vor Trainings-/Spielphasen einsetzen; bei Pheromonen 24–48 h Anlaufzeit für Raumwirkung einplanen (Diffusor).

Sicherheit & Verträglichkeit

  • Alter & Reaktion: Kitten unter ~6 Monaten reagieren oft weniger. Nicht jede Katze spricht auf jede Pflanze an – das ist normal.
  • Menge & Häufigkeit: Weniger ist häufig mehr. Zu viel kann zur Übersättigung führen – Interesse flacht ab.
  • Ingestion: Kleine Mengen an Catnip/Matatabi sind üblicherweise unproblematisch; größere Mengen getrockneter Pflanzenteile können Magenreizungen auslösen. Stets beaufsichtigen.
  • Empfindliche Katzen: Bei Atemwegsproblemen, Allergien oder trächtigen Tieren vorsichtig dosieren und im Zweifel tierärztlich abklären.
  • Umgebung: Pheromon-Sprays/-Diffusoren nicht auf Katzentoiletten direkt sprühen (Geruch soll „neutral“ bleiben), sondern Wege/Umgebung beruhigen.
  • Qualität: Lebensmittelsaubere, katzenspezifisch deklarierte Produkte verwenden; keine stark parfümierten Raumdüfte als Ersatz nutzen.

Haltbarkeit & Lagerung

  • Getrocknete Kräuter: Luftdicht, dunkel, kühl lagern; Aromaverlust nach 6–12 Monaten möglich. Glas mit Dichtung ist ideal.
  • Sprays & Öle: Originalflasche gut verschließen; nicht in direkter Sonne oder neben Wärmequellen lagern.
  • Spielzeuge: Duftkissen in Zip-Beuteln „auftanken“ (z. B. mit extra Kräutern); Spielzeuge regelmäßig rotieren.
  • Diffusoren: Herstellerintervalle beachten (Kartusche meist 30 Tage); Steckdose frei halten für Luftzirkulation.

DIY-Rezepte: einfach, wirksam und günstig

Catnip-Tee-Spray

  1. 1 gehäufter TL getrocknete Katzenminze mit 100 ml heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen, 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Abfiltern, in eine saubere Sprühflasche füllen, im Kühlschrank lagern (max. 1 Woche).
  3. Vor Gebrauch kurz schwenken, 1–3 Sprühstöße auf Kratzbrett/Spielzeug.

Matatabi-Pulver-Säckchen

  1. Baumwoll-Teebeutel mit 1–2 TL Matatabi-Pulver füllen.
  2. Zubinden, in Zip-Beutel lagern; bei Bedarf kurz kneten und anbieten/auf Kratzfläche reiben.

Valeriana-Kissen (geruchsarm verpackt)

  1. Kleines Leinenkissen (dicht gewebt) mit 1–2 TL Valeriana + etwas Dinkelspelz füllen.
  2. Gut vernähen; zwischen Anwendungen im Schraubglas aufbewahren.

Typische Fehler – und wie man sie vermeidet

  • Zu häufige Anwendung: Täglicher Einsatz kann zu Desensibilisierung führen. Besser: 2–4× pro Woche, mit Pausen.
  • Falscher Ort: Lockmittel am Kratzbaum ja – an Möbeln, die tabu sind, nein. Sonst wird falsches Verhalten „markiert“.
  • Konflikt mit Katzentoilette: Pheromon-Sprays nicht direkt ins Klo sprühen (Geruchsneutralität fördern!).
  • Ungeeignete Reize kombinieren: Nicht gleichzeitig starke Raumdüfte, Reinigungssprays und Lockmittel nutzen – olfaktorisches „Rauschen“.
  • Keine tierärztliche Abklärung bei Unsauberkeit: Erst medizinische Ursachen ausschließen, dann Lockstoffe für Training/Umstellung nutzen.

Beliebte Anwendungen – Schritt-für-Schritt

Kratzbaum attraktiv machen

  1. Stabilen Standort wählen (nahe Lieblingsaussicht/ Fenster).
  2. 2 Sprühstöße Catnip-/Matatabi-Spray auf die Kratzzone oder Pulver sparsam einarbeiten.
  3. Die erste Interaktion belohnen (Leckerli/Clicker).
  4. Alle 2–3 Tage auffrischen, bis der Baum „von selbst“ genutzt wird.

Transportbox-Training

  1. Box offen stehen lassen; innen weiche Decke, 1–2 Sprühstöße Pheromon-Spray (10–15 Minuten ablüften lassen).
  2. Snackspur hineinlegen; unabhängige Besuche clickern/belohnen.
  3. Langsam Türe kurz schließen, wieder öffnen, belohnen – Sessions kurz und positiv halten.

Katzentoilette umstellen

  1. Neues Klo neben altes stellen; passende, vertraute Streu verwenden.
  2. Dünn Litter-Lockstoff über die Streu streuen.
  3. Altes Klo nach und nach unattraktiver machen (seltener auffrischen), dann entfernen.

Beliebte Produkte (Auswahl & Vergleich)

Preisspannen sind realistische Richtwerte in EUR und können je nach Händler/Größe variieren.

ProduktTypDarreichungEinsatzgebietInhalt (typ.)Preis (ca.)
Feliway ClassicPheromon-Analog (Gesichtspheromon)Diffusor + Nachfüller / SprayRevierberuhigung, Eingewöhnung, Kratz-UmlenkungNachfüller 48 ml20–30 € (Refill), 30–45 € (Starter)
Feliway FriendsPheromon-Analog (Sozialpheromon)Diffusor + NachfüllerMehrkatzen-Haushalt, SpannungsreduktionNachfüller 48 ml22–32 € (Refill), 32–48 € (Starter)
KONG Naturals CatnipKatzenminzeGetrocknet / SpraySpielanreiz, Kratzmöbel attraktiv machen28–56 g (Kraut), 30 ml (Spray)6–12 €
Yeowww! CatnipKatzenminze (hochwertig)Gefüllte Spielzeuge / loseIntensive SpielstimulationSpielzeuge 1–2 Stk., lose 28–56 g7–15 €
Matatabi Silver Vine SticksSilberwein (Matatabi)Kausticks / PulverAlternative zu Catnip; Reib-/Kau-Anreiz5–10 Sticks / 15–30 g Pulver6–12 €
4cats / Aumüller BaldiniValeriana / Catnip-SpielkissenKissen gefülltRoll-/Reibstimulation; Beschäftigung1–2 Kissen/Set5–12 €
Catit Catnip SprayKatzenminzeSprayKratzflächen/Spielzeuge benetzen90–120 ml6–10 €
Dr. Elsey’s Cat AttractLockstoff für StreuPulver / klumpende Streu mit AdditivKatzentoiletten-Akzeptanz20–40 oz Pulver / Streusäcke12–22 € (Pulver), 20–35 € (Streu)
Trixie Katzenminze-SprayKatzenminzeSprayAlltagsaktivierung50–175 ml4–9 €
Beaphar Cat ComfortPheromon-AnalogDiffusor / SprayBeruhigung, Umgebungsmanagement48 ml Refill / 30 ml Spray18–30 €

Beliebte Marken (alphabetisch, Auswahl)

  • 4cats / Aumüller – Duftkissen mit Catnip/Valeriana, Made in Germany, robuste Nähte.
  • Beaphar – Pheromon-Produkte (Diffusor/Spray) für Beruhigung & Wohlbefinden.
  • Catit – Sprays, Spielzeuge, Futterbäume; solide Auswahl an Catnip-Zubehör.
  • Dr. Elsey’s – Litter-Lockstoffe und Streuvarianten mit Attraktant (besonders für Toilettenakzeptanz).
  • Feliway – Marktführer bei Pheromon-Analoga (Classic/Friends/Optimum-Varianten).
  • KONG – Naturals Catnip, Sprays, robuste Spielzeuge.
  • Trixie – breite Heimtierpalette, Catnip-Sprays, Spiel-/Kratzzubehör.
  • Yeowww! – sehr aromatisches Catnip in strapazierfähigen Spielzeugen.

Kaufberatung: So wählen Sie das passende Lockmittel

  1. Ziel definieren: Spiel & Beschäftigung (Catnip/Matatabi/Valeriana), Revierberuhigung (Pheromone), Toiletten-Akzeptanz (Litter-Lockstoff), Training/Transport (Pheromon-Spray + Snack).
  2. Reaktion testen: Kleine Packung/Set probieren; sprechen Sie auf Catnip nicht an, testen Sie Matatabi oder Valeriana.
  3. Form wählen: Spray für Flächen/Transportbox, Kraut/Pulver für Kratzflächen, Kissen/Sticks für Spiel, Diffusor für Raumwirkung.
  4. Qualität prüfen: Deklaration, Reinheit, Verarbeitung (dichte Kissen, stabile Sticks), Herstellerseriosität.
  5. Umfeld mitdenken: Kratzbaum stabil und attraktiv platzieren, Toilettenstandort ruhig, ausreichend groß und sauber; Lockmittel wirken am besten in passender Umgebung.

Training & Verhalten – Lockmittel sinnvoll koppeln

Lockmittel sind am effektivsten, wenn sie mit Belohnungen und klaren Signalen kombiniert werden:

  • Clickertraining: Lockduft aktiviert – gewünschtes Verhalten (z. B. am Kratzbrett kratzen) markieren (Click) und belohnen (Snack/Spiel).
  • Target-Stick/Rückruf: Erst Duftinteresse, dann Zielverhalten (z. B. in die Box gehen) formen. Viele kleine, positive Sessions.
  • Management: Unerwünschte Flächen reinigen (酶reiniger), erwünschte Flächen locken; so entsteht klare Geruchskarte.

FAQ – Häufige Fragen zu Katzenlockmitteln

Reagieren alle Katzen auf Catnip?

Nein. Die Empfänglichkeit ist genetisch bedingt. Schätzen lassen sich ~50–70 % Reaktionsrate. Alternative: Matatabi oder Valeriana testen.

Wie oft darf ich Lockmittel einsetzen?

Für Spiel/Enrichment 2–4× pro Woche reicht meist aus. Pheromon-Diffusoren können dauerhaft laufen (nach Anleitung), Sprays punktuell.

Kann ich mehrere Lockmittel kombinieren?

Ja, aber nicht gleichzeitig am selben Ort, um Überlagerungen zu vermeiden. Sinnvoll ist die Rotation (z. B. abwechselnd Catnip/Matatabi).

Meine Katze knabbert an Matatabi-Sticks – ist das okay?

Moderates Knabbern ist üblich. Beaufsichtigen, ausfransende Stücke entfernen und Sticks rechtzeitig austauschen. Nur katzengerechte Produkte nutzen.

Hilft ein Lockstoff bei Unsauberkeit?

Er kann die Toilettenakzeptanz erhöhen, ersetzt aber nicht die Ursachenforschung. Vor Einsatz unbedingt tierärztlich Harnweg/Schmerz abklären. Danach Standort/Größe/Streu optimieren – und Lockstoff ergänzen.

Machen Lockmittel „abhängig“?

Nein. Sie lösen kurzfristige, spiel-/erkundungsfördernde Reaktionen aus. Wichtig sind Pausen, damit der Reiz interessant bleibt.

Wie lange wirkt ein Spray?

Catnip-/Matatabi-Sprays duften oft 15–60 Minuten wahrnehmbar; Pheromon-Sprays entfalten eine situative Wirkung (z. B. Transport), Diffusoren wirken raumweit kontinuierlich (Kartusche ≈ 30 Tage).

Darf ich Catnip/Valeriana in der Schwangerschaft der Katze nutzen?

Im Zweifel zurückhaltend dosieren und mit Tierarzt/Tierärztin abstimmen. Grundsätzlich sind moderate, beaufsichtigte Anwendungen üblich; Priorität hat Stressreduktion mit sicheren Methoden (Pheromone, ruhige Umgebung).

Meine Katze interessiert sich gar nicht – was tun?

Alternativen testen (Matatabi, Honeysuckle, Pheromone), andere Darreichungsform probieren, Umgebungsfaktoren verbessern (ruhiger Platz, höhenbetonte Liegeflächen), Training mit Snack/Spiel kombinieren.


Fazit

Katzenlockmittel sind vielseitige Werkzeuge für Alltag und Training: Pflanzliche Stimuli (Catnip, Matatabi, Valeriana) fördern Spiel und Entdeckergeist, Pheromon-Analoga unterstützen Ruhe und Revierakzeptanz, Litter-Lockstoffe erleichtern Toiletten-Umstellungen. Entscheidend sind klare Ziele, dosierter Einsatz, hochwertige Produkte und eine katzengerechte Umgebung. Mit sinnvollem Timing, Rotation und der Kombination aus Duftreiz, positiver Bestärkung und gutem Management lassen sich Kratzflächen, Schlafplätze, Transportbox oder Katzentoiletten nachhaltig attraktiv machen – für mehr Wohlbefinden, Beschäftigung und Harmonie im menschlich-felinen Zusammenleben.

Katzenlockmittel Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestKatzenlockmittel Test bei test.de
Öko-TestKatzenlockmittel Test bei Öko-Test
Konsument.atKatzenlockmittel bei konsument.at
gutefrage.netKatzenlockmittel bei Gutefrage.de
Youtube.comKatzenlockmittel bei Youtube.com

Katzenlockmittel Neuerscheinungen

Neu
Katzenminze-Leckerlis, natürliches Katzenlockmittel, sicherer beruhigender...
  • NATÜRLICHE KATZENMINZE FORMEL - Hergestellt aus hochwertigen getrockneten Katzenminze-Blättern, bietet dieses Leckerli eine sichere und effektive Möglichkeit, die...
  • Fördert Entspannung und Spaß: hilft Stress abzubauen und gleichzeitig eine freudige Interaktion zu wecken, wodurch es ideal ist, um nervöse Katzen zu beruhigen oder...
  • Interaktive Unterhaltung: kann auf Spielzeug, Kratzbaum oder Bettwäsche gestreut werden, um gewöhnliche Gegenstände in Quellen endloser Katzenunterhaltung und...
  • Sicher für den täglichen Gebrauch: Hergestellt ohne Zusatzstoffe oder schädliche Inhaltsstoffe, ist diese Katzenminze sanft zur Verdauung und für Kätzchen und...
  • Tolles Bindewerkzeug: Verbessert die Zeit zwischen Katzen und ihren Besitzern, indem es Möglichkeiten für gemeinsames Spielen schafft, Langeweile reduziert und Bewegung...
AngebotNeu
DREAMIES Katzensnacks - 6x60g - mit Katzenminze - Traumhaft knusprige...
  • Katzen Snacks mit zweifacher Textur, der Katzen nicht widerstehen können
  • DREAMIES Katzenleckerli sind außen kross, innen cremig, leckere Knuspersnacks für Katzen
  • Katzen Snacks mit Vitaminen und Mineralstoffen, Knuspersnacks ohne Zusatz von künstlichen Aromastoffen
  • Die DREAMIES Knuspersnacks für Katzen enthalten nur 2 kcal pro Stück, erhältlich mit Huhn, Käse, Thunfisch, Rind, Pute, Ente, Lachs Geschmack und Katzenminze...
  • Lieferumfang: 6 x 60g DREAMIES Klassiker mit Katzenminze Geschmack / knusprige Katzenleckerlis mit cremiger Füllung / 2kcal pro Stück / Knuspersnacks für zufriedene...

Katzenlockmittel Testsieger

Es wurde bisher kein Katzenlockmittel Testsieger ernannt.

Katzenlockmittel Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Katzenlockmittel Stiftung Warentest Sieger.

Inhaltsverzeichnis

Letzte Aktualisierung am 2025-10-06 at 16:59 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar