Kondensmilch Test & Vergleich 2025

Kondensmilch ist ein vielseitiges Milchprodukt, das durch den Entzug von Wasser aus normaler Kuhmilch hergestellt wird. Sie zeichnet sich durch eine cremige Konsistenz, einen intensiveren Geschmack und eine deutlich längere Haltbarkeit aus als frische Milch. Kondensmilch ist in vielen Küchen der Welt ein fester Bestandteil – sei es zum Verfeinern von Kaffee, Tee oder Kakao, als Basiszutat für Desserts, Kuchen, Süßspeisen oder auch in der herzhaften Küche. Je nach Herstellungsverfahren und Zusatz von Zucker unterscheidet man verschiedene Arten, die jeweils besondere Eigenschaften und Einsatzgebiete haben. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Herstellung, die unterschiedlichen Sorten, typische Einsatzmöglichkeiten, Alternativen, beliebte Marken und Produkte sowie Tipps zur Aufbewahrung und Verwendung.

Die TOP 10 Kondensmilch im Überblick

Bestseller Nr. 1
Kaiserpalast Kondensmilch 8% Fettanteil, gesüßt, zum Süßen von Kaffee...
  • VIELSEITIGE VERWENDUNG | Basierend auf Vollmilch eignet sich die Kondensmilch ideal zum Süßen von Getränken wie Kaffee und Tee oder zum Kochen und Backen
  • REICHHALTIGER GESCHMACK | Mit 8% Fettanteil sorgt die gezuckerte Kondensmilch für eine cremige Konsistenz und kann als Ersatz für Sahne zum Kochen benutzt werden
  • EINFACHE HANDHABUNG | Bereits verzehrfertig aus der Dose - keine zusätzliche Zubereitung erforderlich
  • LANGFRISTIGE FRISCHE | Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen
  • OHNE KÜNSTLICHE ZUSATZSTOFFE | Frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen – für einen natürlichen Geschmack
Bestseller Nr. 2
Dovgan Kondensmilch Gezuckert 370 g
  • Die Dovgan Gezuckerte Kondensmilch ist ein absolutes Muss für Liebhaber er Köstlichkeiten
  • Diese hochwertige Kondensmilch mit feinem Zucker verleiht Ihren Desserts, Backwaren und en Kreationen einen unwiderstehlichen Geschmack
  • Sie können Ihren kulinarischen Kreationen eine ganz besondere Note damit verleihen
Bestseller Nr. 3
Bärenmarke Der Extra Leichte Traum 3 Kondensmilch, 170g
  • Milch aus den Alpen
  • Eignet sich auch perfekt zum kochen
  • Spezielles Erhitzungsverfahren
  • Erhält weitgehend die Vitamine und Nährstoffe in der Milch
  • Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren
AngebotBestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Piazza D'Oro Kondensmilch, hygienisch einzeln verpackt, für Tee & Kaffee...
  • PIAZZA D'ORO: Mit viel Liebe zum Detail inszenieren wir unsere Kaffees als Gesamtkunstwerk. Für ein ganzheitliches Piazza D´Oro Erlebnis für einzigartige Kaffeemomente
  • QUALITÄT: Das gilt für unsere Produkte, aber auch für unsere hochwertigen Servicematerialien
  • ANWENDUNG: Auch geeignet für den professionellen Gebrauch in der Gastronomie, Cafés, Restaurants oder Hotels
  • ZUBEREITUNG: Ideale Portionsgröße für eine Tasse Kaffee. Einfach eingießen, umrühren, fertig
  • VERPACKUNG: 240 Portionsdosen mit je 7,5g Dosenmilch (7,5% Fett) - einzeln hygienisch verpackt
AngebotBestseller Nr. 6
Jacobs Professional Kaffeesahne, hygienisch einzeln verpackt, für Tee &...
  • EINZIGARTIGER GESCHMACK - Verfeinerter Kaffee oder Tee mit einem Schuss Milch für zusätzlichen Genuss
  • HÖCHSTE QUALITÄT - Einzeln portioniert für Ihren Komfort und daher ideal für Konferenzräume, Sitzungssäle, Kantinen oder in der Gastronomie. Hygienisch einzeln...
  • MILCHALTERNATIVE - Geeignet als Milchalternative und zum Verfeinern von Kaffee, Milchkaffee und anderen Kaffeespezialitäten. Kaffeesahne (10% Fett), ultrahocherhitzt.
  • ANWENDUNG: Die ideale Portionsgröße für eine Tasse Kaffee. Einfach aufreißen, umrühren, fertig. Ideal für die Gastronomie oder Unternehmen
  • LIEFERUMFANG: 240 Portionsdosen Jacobs Professional Kaffeesahne je 7,5 g/7,3 ml
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Jeden Tag Kondensmilch 7.5% ohne Gentechnik Packung, 340g
  • Kleiner Preis: Die Produkte von „Jeden Tag“ haben dauerhaft niedrige Preise
  • Sichere Qualität
  • Ohne Gentechnik
  • 7.5% fett
  • Geeignet für Vegetarier
AngebotBestseller Nr. 10

Was ist Kondensmilch?

Kondensmilch entsteht, indem Kuhmilch ein erheblicher Teil ihres Wassergehalts entzogen wird. Durch dieses Verfahren wird die Milch konzentrierter, cremiger und geschmacklich intensiver. Zudem verlängert der Entzug von Wasser in Kombination mit einer schonenden Hitzebehandlung die Haltbarkeit deutlich. Je nach Variante wird Zucker zugesetzt oder die Milch ungesüßt verarbeitet. Während gesüßte Kondensmilch vor allem in der Konditorei und für Desserts verwendet wird, ist ungesüßte Kondensmilch ein beliebter Zusatz für Heißgetränke.


Arten von Kondensmilch

Die Vielfalt an Kondensmilchsorten ist groß. Hier sind die wichtigsten Arten im Überblick:

Ungesüßte Kondensmilch

Diese Variante enthält lediglich konzentrierte Milch ohne Zuckerzusatz. Sie ist geschmacklich mild und wird häufig als Kaffeemilch genutzt. Ungesüßte Kondensmilch ist in verschiedenen Fettstufen erhältlich, von fettarmer bis hin zu vollfetter Ausführung. In vielen Haushalten gilt sie als praktische Alternative zu frischer Milch, da sie ungekühlt lange haltbar ist.

Gesüßte Kondensmilch

Bei gesüßter Kondensmilch wird dem Produkt zusätzlich Zucker zugesetzt, wodurch es sehr süß und dickflüssig wird. Diese Variante ist vor allem in der Patisserie beliebt, da sie sich ideal für Desserts, Kuchen, Karamellsoßen oder Füllungen eignet. In vielen Ländern, etwa in Lateinamerika oder Asien, ist gesüßte Kondensmilch eine Standardzutat für traditionelle Süßspeisen und Getränke.

Kaffeemilch (Kondensmilch für Heißgetränke)

Im Handel findet man oft spezielle Kaffeemilch, die nichts anderes als ungesüßte Kondensmilch in kleinen Portionsdöschen ist. Sie ist praktisch für unterwegs, auf Reisen oder in der Gastronomie und wird direkt in Heißgetränke gegeben.

Kondensmilch mit variierendem Fettgehalt

Kondensmilch wird in verschiedenen Fettstufen angeboten: fettarm (ca. 4 % Fett), halbfett (ca. 7,5 % Fett) und vollfett (ca. 10 % Fett). Je höher der Fettgehalt, desto cremiger und geschmackvoller ist die Milch, was sich auch auf die Konsistenz von Kaffee oder Speisen auswirkt.

Vegane Kondensmilch-Alternativen

Auf pflanzlicher Basis hergestellte Kondensmilch-Alternativen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden meist aus Soja, Hafer, Mandel oder Kokos hergestellt und stehen den klassischen Varianten in Sachen Konsistenz und Einsatzmöglichkeiten kaum nach. Besonders für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz sind diese Produkte eine wertvolle Alternative.


Herstellung von Kondensmilch

Die Herstellung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird frische Kuhmilch pasteurisiert und anschließend in Verdampfern ein Teil des Wassers entzogen. Dadurch steigt der Anteil an Trockenmasse und der Geschmack wird intensiver. Bei gesüßter Kondensmilch wird zusätzlich Zucker zugesetzt, der als Konservierungsmittel wirkt. Zum Schluss wird das Produkt in sterile Dosen oder Flaschen abgefüllt und luftdicht verschlossen. Auf diese Weise bleibt die Milch ungekühlt über Monate hinweg haltbar.


Einsatzmöglichkeiten

  • Kaffee und Tee: Als cremige Alternative zu Milch oder Sahne.
  • Desserts: Für Puddings, Cremes, Karamell, Eis oder Tortenfüllungen.
  • Backen: In Teigen und Massen für zusätzliche Cremigkeit.
  • Getränke: Bestandteil von Spezialitäten wie vietnamesischem Eiskaffee oder indischem Masala Chai.
  • Herzhafte Küche: In Saucen oder Suppen als Ersatz für Sahne.

Alternativen zu Kondensmilch

Falls keine Kondensmilch verfügbar ist, können folgende Alternativen genutzt werden:

Frische Milch

Mit einem höheren Fettgehalt, wie Vollmilch, lässt sich ein ähnlicher Effekt erzielen, wenn auch nicht so cremig und konzentriert wie Kondensmilch.

Sahne

Sahne ist fettreicher und cremiger, eignet sich jedoch hervorragend für Kaffee oder Desserts als Ersatz für Kondensmilch.

Verdampfte Milch (Evaporierte Milch)

Diese Milchvariante ist der ungesüßten Kondensmilch sehr ähnlich, da auch hier Wasser entzogen wurde. Sie ist allerdings etwas flüssiger und weniger süß.

Pflanzliche Ersatzprodukte

Vegane Alternativen auf Basis von Kokosmilch, Hafer oder Soja sind eine gute Option für Menschen mit Laktoseintoleranz oder vegane Ernährung.


Beliebte Produkte

ProduktArtFettgehaltPreis (ca.)
Bärenmarke KaffeemilchUngesüßt4 % Fett2 € / Packung
Milka gesüßte KondensmilchGesüßtca. 8 % Fett2,50 € / Dose
Nestlé MilchmädchenGesüßt8 % Fett2,20 € / Tube
Caffè Latte PortionsmilchUngesüßt7,5 % Fett3 € / 20 Stück
Kokos-KondensmilchVeganje nach Hersteller3–4 € / Dose

Beliebte Marken

  • Bärenmarke: Klassische deutsche Marke mit einem breiten Sortiment an ungesüßter Kaffeemilch.
  • Nestlé Milchmädchen: Sehr bekannte Marke für gesüßte Kondensmilch, insbesondere für Desserts und Backrezepte.
  • Milka: Bekannt für süße Kondensmilchprodukte, oft für Süßspeisen verwendet.
  • Caffè Latte Portionsmilch: Spezielle Portionspackungen für Kaffee, praktisch für Gastronomie und Reisen.
  • Pflanzliche Marken wie Alpro oder EcoMil: Bieten vegane Kondensmilch-Alternativen auf Basis von Soja, Hafer oder Kokos.

FAQ – Häufige Fragen

Wie lange ist Kondensmilch haltbar?

Ungeöffnete Dosen oder Packungen sind mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Kann man Kondensmilch einfrieren?

Ja, Kondensmilch kann eingefroren werden. Nach dem Auftauen kann sich jedoch die Konsistenz leicht verändern.

Ist Kondensmilch gesund?

Kondensmilch enthält viel Milchzucker und bei gesüßten Varianten zusätzlich Zucker. In Maßen genossen ist sie unbedenklich, sollte jedoch nicht übermäßig konsumiert werden.

Worin unterscheidet sich Kondensmilch von Sahne?

Sahne enthält deutlich mehr Fett, während Kondensmilch durch Wasserentzug konzentriert wird. Dadurch ist Kondensmilch cremiger als Milch, aber weniger fettreich als Sahne.


Fazit

Kondensmilch ist ein traditionelles und vielseitiges Milchprodukt, das in keiner Küche fehlen sollte. Ob ungesüßt als Kaffeemilch, gesüßt für Desserts oder in pflanzlicher Variante für Veganer – die Möglichkeiten sind vielfältig. Marken wie Bärenmarke, Nestlé Milchmädchen oder Alpro bieten bewährte Produkte für unterschiedliche Bedürfnisse. Dank langer Haltbarkeit, einfacher Lagerung und flexibler Einsatzmöglichkeiten ist Kondensmilch sowohl in der heimischen Küche als auch in der Gastronomie ein unverzichtbarer Klassiker.

Kondensmilch Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestKondensmilch Test bei test.de
Öko-TestKondensmilch Test bei Öko-Test
Konsument.atKondensmilch bei konsument.at
gutefrage.netKondensmilch bei Gutefrage.de
Youtube.comKondensmilch bei Youtube.com

Kondensmilch Neuerscheinungen

Neu
Malysch Gezuckerte Kondensmilch Dose 8,5% Fett 370g
  • Malysch Gezuckerte Kondensmilch Dose 8,5% Fett 370g
  • Klassischer Geschmack aus der Kindheit! Die gezuckerte Kondensmilch „Malysh“ mit 8,5 % Fettgehalt ist cremig, süß und perfekt geeignet für Kaffee, Desserts,...
  • Fettgehalt: 8,5 % Inhalt: 370 g (Dose) Herkunft: Ukraine / Osteuropa
  • Nährwertangaben (pro 100 g): Energie: 1.360 kJ / 325 kcal Fett: 8,5 g davon gesättigte Fettsäuren: 5,5 g Kohlenhydrate: 55 g davon Zucker: 55 g Eiweiß: 7,0 g Salz:...
  • ✅ Ohne Zusatzstoffe ✅ Traditionelles Rezept ✅ Besonders cremig & vielseitig verwendbar
Neu
DOVGAN gezuckerte Kondensmilch 8,5% Fett 8x 480 g
  • Zutaten: 55% VOLLMILCH, 45% Zucker, LAKTOSE.
  • Mindestens haltbar bis: 21.07.2025 Trocken und vor Wärme geschützt lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g: Energie kJ / kcal 1428 / 339 Fett g 8,5 davon gesättigte Fettsäuren g 5,8 Kohlenhydrate g 58 davon Zucker g 58 Eiweiß g 7,2...

Kondensmilch Testsieger

Es wurde bisher kein Kondensmilch Testsieger ernannt.

Kondensmilch Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Kondensmilch Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 at 13:13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar