Bördelwerkzeuge sind spezialisierte Hand- oder Maschinenwerkzeuge, mit denen Rohrenden so verformt werden, dass sie sich passgenau in Fittings einstecken und mit einer Überwurfmutter dicht verschrauben lassen. Sie kommen vor allem bei Kupfer-, Messing- und Aluminiumrohren in Heizungs-, Kälte- und Sanitärinstallationen zum Einsatz. Durch das Aufweiten („Bördeln“) des Rohrendes entsteht ein gleichmäßiger Kegel, der eine zuverlässige, metallisch-dichte Verbindung garantiert, ohne dass Löten oder Pressen erforderlich ist. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wesentliche über Funktionsweise und Konstruktion von Bördelwerkzeugen, lernen die verschiedenen Typen in vollständigen, detailreichen Sätzen kennen, entdecken sinnvolle Alternativen, erhalten eine Übersicht beliebter Werkzeuge und renommierter Marken in einer übersichtlichen Tabelle, erfahren zentrale Kaufkriterien sowie Tipps zu Anwendung und Pflege und finden ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ein abschließendes Fazit hilft Ihnen, das perfekte Bördelwerkzeug für Ihre Anforderungen auszuwählen.
Die TOP 10 Bördelwerkzeug im Überblick
- Das Taumelbördelgerät ist geeignet zum Herstellen von Präzisions-Einfachbördeln 45°
- geeignet für Kupfer-, Aluminium- und Messingrohren
- Austauschbare Matrize zum Wechsel zwischen mm und Zoll | ein Rohrabschneider um Koffer: 4-32mm
- Metrische Größe: 5mm, 6mm, 8mm, 10mm, 12mm, 16mm, 19mm
- Zöllige Größe: 3/16", 1/4", 5/16", 3/8", 1/2", 5/8", 3/4"
- VIELSEITIG: Das Bördelwerkzeug ist besonders geeignet für den direkten Einsatz an Brems- und Hydraulikleitungen und überzeugt durch genaue Positionierung der...
- MODERN: Das Biegewerkzeug ist besonders leicht und bietet dadurch eine einfache und handliche Nutzung bei der Bearbeitung von dünnwandigem Stahl-, Aluminium- und...
- PRAKTISCH: Das Rohrbiegegerät eigenet sich Ausschließlich für DIN Bördelungen der Variante F-Bördel 180 Grad, verhindert Beschädigung beschichteter Leitungenen und...
- QUALITÄT: ViGOR garantiert nicht nur die beste Preis-Leistung, sondern auch die höchste Sicherheit. Neben der maximalen Power bieten wir Dir Werkzeug, welches auf Herz...
- LIEFERUMFANG: 1x ViGOR V4416 Bördelgerät-Set I inkl. Fett, ausschließlich für DIN Bördelungen, für dünnwandige Stahl-, Aluminium- und Kupferleitungen I Länge:...
- Präzise Bördelung: Das Werkzeug ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Bördelung von Rohren, um eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen. Dadurch...
- Universelle Anwendung: Das Werkzeug ist universell einsetzbar für Rohrdurchmesser in Zoll: 1/8, 3/16, 1/4, 5/16, 3/8, 7/16, 1/2, 5/8, 3/4. Es kann auch für...
- Mitgelieferter Koffer: Das Werkzeug wird mit einem praktischen Koffer geliefert, der eine sichere Aufbewahrung und einen einfachen Transport ermöglicht. Der Koffer...
- Austauschbare Taumelscheibe: Die Taumelscheibe des Werkzeugs kann einfach ausgetauscht werden, um verschiedene Bördelgrößen zu ermöglichen. Dies bietet Flexibilität...
- Robuste Konstruktion: Das Werkzeug ist aus hochwertigem Material gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es ist robust und langlebig, um den Anforderungen...
- leicht und handlich
- ermöglicht Einsatz direkt am Fahrzeug
- keine Beschädigung beschichteter Leitungen
- für den universalen Einsatz in KFZ-Werkstätten
- für dünnwandige Stahl-, Aluminium- und Kupferleitungen
- Herstellung von Teilen mit unterschiedlichen Durchmessern: für Kupfer- und Aluminiumrohre von 5 bis 16 mm (3/16' bis 5/8'), usw.
- Bördelkegel mit spezieller Geometrie: sehr präzises Bördeln mit dem Bördelkegel mit spezieller Geometrie.
- Bequemer Griff, einfach zu bedienen: mit Schnellspannvorrichtung, einfach zu klemmen den Griff bequem, mühelos, kann effektiv verbessern die Arbeitseffizienz
- Robust: Bremsleitungsbördelwerkzeuge werden aus speziellem Werkzeugstahl hergestellt, um eine robuste Struktur zu unterstützen, die korrosions- und rostbeständig ist.
- Breites Anwendungsspektrum: weit verbreitet in HVAC, Klimaanlagen, Lufterhitzern, Kühlschränken und anderen internen Kondensatoren, Kompressoren, Kupfer-, Messing- und...
- 【Hochfunktional】 Die professionelle Kotflügelrolle wird verwendet, um zu verhindern, dass die sich verformende Kotflügelkante die Reifen schneidet. Es kann auch den...
- 【Robustes Material】 Der Rahmen der Radlaufrolle ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt, stabil und langlebig für den Langzeiteinsatz. Das Rollenrad aus...
- 【Einstellbarer Arm】 Die Länge des Arms ist einstellbar, die Gesamtreichweite beträgt 38,5–51 cm/15,2–20,1 Zoll, daher ist das Verlängerungswerkzeug zum...
- 【Einfach zu installieren und zu verwenden】 Das Paket enthält eine Montagenabe, einen ausziehbaren Rahmen, ein Rollenrad, eine Druckschraube, einen...
- 【Weit verbreitet】 Die Kotflügelrolle ist ideal für die Autowartung. Es ist sowohl für professionelle Mechaniker als auch für Heimwerker in der heimischen Garage...
- Vielseitig: Bördelwerkzeug zum Herstellen von Einfach- & Doppelbördeln an Kupfer- & Aluminiumrohren
- Variabel: Bördelgerät für Rohre mit Durchmesser von 5 bis 16 mm - Für Bremsleitungen & Klimaanlagen
- Zubehör: Set aus Klemme, Rohrbördelwerkzeug, Rohrschneider, Koffer zur Aufbewahrung & 7 Adaptern
- Schritt 1: Rohr von unten in passendes Loch der Klemme einführen - Festziehen - Adapter aufsetzen
- Schritt 2: Bördelkonus ölen - Werkzeug über Klemme ausrichten - Runterdrehen & Adapter in Rohr pressen
- [Vielseitige Einsatzmöglichkeiten] – Das Bördelgerät ist ideal für präzise Bördelarbeiten an Aluminium-, Kupfer- und Messingrohren, geeignet für Bremsleitungen...
- [Hochwertige Materialqualität] – Das Bördelwerkzeug ist aus verchromtem Carbonstahl gefertigt und bietet robuste Langlebigkeit und ausgezeichnete Rostbeständigkeit...
- [Komplettset für Fachleute] – Enthalten sind eine Spannbacke und Druckstücke für die Größen 6 mm bis 19 mm sowie 1/4 , 5/16 , 3/8 , 1/2 , 3/8 , 3/4 , umfassend...
- [Benutzerfreundliches Design] – Das Werkzeug ist einfach zu handhaben, auch für weniger erfahrene Nutzer, und ermöglicht saubere und exakte Bördelarbeiten ohne...
- [Praktische Aufbewahrung und Transport] – Alles sicher verstaut in einem stabilen Koffer, der nicht nur die Lagerung vereinfacht, sondern auch den Transport zum...
- 【Anwendung】Die hydraulische Doppelbördelvorrichtung der Fahrzeugbremsleitung wird in vielen Spezialanwendungen, insbesondere im Automobilbereich, direkt in...
- 【Funktion】Die Schnellkupplung lässt sich leicht in den Druckblock einsetzen, und die Spindel ist in der Anwendung einfach zu montieren / demontieren, und der Draht...
- 【Im Lieferumfang enthalten】Dieses Set besteht aus 18 Teilen, Greiferhalterung, Gegendruckplatte, Wellendrehgriff, 5 Bördeldornen und 3 Sätzen Greiferbacken....
- 【Bequeme Aufbewahrung】Ausgestattet mit einer Aufbewahrungsbox kann die blaue Kunststoffbox die Werkzeuge gerade halten und jedes Werkzeug kann leicht gefunden werden....
- geeignet für Doppel- und Konvexbördelung nach SAE und DIN,4,75 mm (3/16"), 5,00 mm, 6,00 mm。leichte Bauweise, direkt zum Einsatz am Fahrzeug
- Vielseitiges Bördelwerkzeug: Unser Bördelwerkzeug ist die perfekte Wahl für das Bördeln von Rohren. Es ermöglicht sowohl einfaches als auch doppeltes Bördeln von...
- Sechs Matrizengrößen: Mit sechs verschiedenen Matrizengrößen (1/4 ", 5/16", 3/8 ", 1/2", 5/8 ", 3/4") sind Sie für verschiedene Rohrdurchmesser bestens gerüstet....
- Robust und langlebig: Unser Bördelwerkzeug besteht aus verchromtem gehärtetem Stahl, der Stärke und Langlebigkeit gewährleistet. Es erzeugt präzise...
- Benutzerfreundliches Design: Die einfache Bedienung steht im Mittelpunkt dieses Werkzeugs. Eine einzelne Klemmschraube mit einem verschiebbaren T-Bar-Griff ermöglicht...
- Breite Anwendung: Unser Bördelwerkzeug eignet sich hervorragend für Bremsleitungen, Wasser-, Gas-, Kühl- und Bremsleitungsanwendungen. Es ist ein unverzichtbares...
Bördelwerkzeug – Der umfassender Ratgeber für präzises und sicheres Rohraufweiten
Was ist ein Bördelwerkzeug?
Ein Bördelwerkzeug ist ein Werkzeug, mit dem Rohrenden unter kontrolliertem Druck so verformt werden, dass sie an der Verbindungsstelle einen gleichmäßigen, definierten Kegel bilden. Diese Kegelenden werden anschließend in ein Bördel-Fitting eingeschraubt, wodurch eine metallische Dichtfläche entsteht. Die Dichtwirkung beruht auf der elastischen Rückstellung des Rohrmaterials und dem formschlüssigen Kontakt am Fitting. Bördeltechnik wird bevorzugt bei weicheren metallischen Rohrarten wie Kupfer, Messing oder Aluminium eingesetzt und bietet gegenüber Lötverbindungen den Vorteil, dass keine Flamme oder Zusatzmaterial benötigt wird und die Verbindung bei Bedarf ohne Zerstörung wieder lösbar ist.
Arten von Bördelwerkzeugen
Bördelwerkzeuge unterscheiden sich vor allem in ihrer Bauform, dem Antriebssystem und den Rohrdurchmesser-Bereichen. Im Folgenden werden die gängigsten Typen ausführlich in ganzen Sätzen beschrieben:
Manuelle Hand-Bördelzangen
Manuelle Hand-Bördelzangen sind leicht und kompakt gebaut, sodass sie sich ideal für den mobilen Handwerker eignen. Sie besitzen einen schwenkbaren Bördelkopf, in den verschiedene Einsatzbacken für Rohrdurchmesser von 6 bis 18 Millimetern eingelegt werden. Durch Zusammendrücken der Griffe wird eine aufgesetzte Kurbelwelle über Zahnstangen in axialen Druck auf den Bördelkopf umgesetzt. Dadurch weitet sich das Rohrende in gleichmäßigen Stufen um jeweils wenige Zehntelmillimeter bis zum erforderlichen Kegelschrägmaß auf.
Hebel-Bördelgeräte mit Ratsche
Hebel-Bördelgeräte mit Ratschenmechanik verfügen über einen längeren Hebelarm und ein integriertes Ratschengetriebe, das den Kraftaufwand beim Bördeln deutlich reduziert. Sie bieten mehr Hebelübersetzung und erlauben das Aufweiten größerer Rohrdurchmesser bis 22 Millimeter mit geringerer Muskelkraft. Per Knopfdruck oder Arretierung kann das Werkzeug entspannt und das Werkstück weiter bearbeitet werden, ohne den Hebel zurücksetzen zu müssen.
Hydraulische Bördelmaschinen
Hydraulische Bördelmaschinen bestehen aus einer kleinen Pumpe, einem Ölreservoir und einer Hydraulikzylinder-Einheit, die über Schläuche mit dem Bördelkopf verbunden ist. Sie ermöglichen das Bördeln größerer Rohrdurchmesser bis zu 54 Millimetern oder mehr und erzeugen dabei Drücke von mehreren hundert Bar. Die Pumpe kann entweder manuell über einen Hebel oder elektrisch betrieben werden, sodass auch umfangreiche Rohrleitungen in kurzer Zeit mittels Hydrauliktechnik gebohrt werden.
Kompakte Akku-Bördelgeräte
Die neueste Generation von Bördelwerkzeugen arbeitet mit Akku-und Elektromotor. Diese kompakten Geräte kombinieren einen Akku-Antrieb mit einem elektro-mechanischen Getriebe, das direkt auf den Bördelkopf wirkt. Solche Akku-Bördelgeräte ermöglichen höhste Mobilität auf der Baustelle und erzielen ähnliche Ergebnisse wie hydraulische Maschinen, ohne Schläuche oder separate Pumpe.
Maschinelle Aufsetz-Bördelstationen
In industriellen Fertigungen oder großen Installationsbetrieben kommen stationäre Aufsetz-Bördelstationen zum Einsatz. Diese Maschinen sind fest installiert, verfügen über einen oberen und unteren Vorrichtungsgriff, in dem das Rohrende automatisch zentriert wird, und führen den Bördelvorgang per pneumatischem oder hydraulischem Antrieb reproduzierbar aus. Sie bieten maximale Wiederholgenauigkeit und kürzeste Zykluszeiten.
Alternative Verbindungsmethoden
Wenn kein Bördelwerkzeug verfügbar ist oder andere Anforderungen bestehen, können folgende Alternativen zur Rohrverbindung verwendet werden:
- Lötverbindungen: Hart- oder Weichlöten mit Flamme und Lotdraht, bei Kupferrohren traditionell und dauerhaft dicht.
- Pressfittings: Crimp- oder Presssysteme mit speziellen Pressbacken und Pressmachines, die ohne Wärmezufuhr arbeiten.
- Schraubfittings mit Dichtungen: Konische Gewindeverschraubungen mit PTFE – oder Gummidichtungen, häufig bei Gas- oder Hydraulikleitungen.
- Schweißen: Elektrisches Widerstandschweißen oder MIG/MAG-Schweißen, vor allem bei Stahlrohren im Industrie- und Anlagenbau.
- Schlauchschellen und Schlauchverbindungen: Flexible Verbindung von Schläuchen an starren Abgängen, oft bei Lüftungs- und Sanitärschläuchen.
Beliebte Bördelwerkzeuge – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl bewährter Bördelwerkzeuge, die sich in Handhabung, Qualität und Preis-Leistung ausgezeichnet haben:
Modell | Typ | Rohr-Ø-Bereich | Antrieb | Besonderheiten | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Rothenberger Roflare 35 | Handzange | 6–35 mm | Mechanisch | Variable Backen, Schnellwechsel | €75 |
KS Tools Ratschen-Bördelgerät | Hebel mit Ratsche | 8–22 mm | Mechanisch | Geringer Kraftaufwand | €65 |
Rothenberger Romax 3000 | Hydraulisch | 12–54 mm | Manuelle Pumpe | Hohe Leistung, Mobil | €350 |
Eibenstock EBD 18 Akku | Akku | 8–28 mm | 18 V Akku | Schnelles Bördeln | €220 |
Vögtlin Bärr-Bördelstation | Stationär | 6–42 mm | Pneumatisch | Reproduzierbar, Zeitsparend | €1.200 |
Beliebte Marken im Überblick
Einige Hersteller sind für ihre hochwertigen Bördelwerkzeuge bekannt und bieten ein breites Sortiment für Handwerk und Industrie an:
- Rothenberger: Marktführer für Rohrbearbeitung mit Hand-, Akku- und Hydrauliklösungen.
- KS Tools: Breites Portfolio an Hebel- und Handwerkzeugen, ideal für Installateure.
- Eibenstock: Spezialist für Akku- und Elektrowerkzeuge im Heizungs- und Klimatechnikbereich.
- Vögtlin: Premium-Hersteller stationärer Bördelstationen für Serienfertigung.
- Ridgid: US-Hersteller mit robusten Hand- und Hydraulikwerkzeugen für Profis.
Wichtige Kaufkriterien
Damit Sie das passende Bördelwerkzeug finden, sollten Sie folgende Aspekte vergleichen:
- Rohrdurchmesser-Bereich: Stimmen Sie den Nennbereich des Werkzeugs auf die gebräuchlichsten Rohrgrößen in Ihrem Einsatzgebiet ab.
- Antriebssystem: Handzange für einfache Arbeiten, Hebel-Ratsche für größere Rohre, hydraulisch oder Akku für hohe Serienleistung.
- Kraftaufwand: Hebelübersetzung und Getriebeeffizienz beeinflussen die notwendige Handkraft.
- Backennummerierung: Einfache Kennzeichnung und Schnellwechselmechaniken erleichtern den Einsatz verschiedener Rohrstärken.
- Portabilität: Gewicht und Abmessungen für mobilen Einsatz vs. stationäres Arbeiten.
- Maximale Bördelwinkel: Kontrollierter Kegelschrägungswinkel (typ. 37°) für standardisierte Fittings.
- Material und Verarbeitung: Robuste Metallbauweise, korrosionsbeständige Oberflächen für lange Lebensdauer.
- Ergonomie: Griffige, rutschfeste Griffe und optimale Handlage reduzieren Ermüdung.
- Zubehör: Inklusive Spann- oder Zentriervorrichtungen, Ölbehälter, Transportkoffer.
- Preis-Leistung: Verhältnis Anschaffungskosten zu erwarteter Nutzungsintensität und Wartungsaufwand.
Anwendung und Pflege
Mit sachgerechter Anwendung und regelmäßiger Wartung bleibt Ihr Bördelwerkzeug präzise und einsatzbereit:
- Rohrvorbereitung: Entfernen Sie Grate und scharfe Kanten am Rohrende mit einer Entgratrundfeile, um ein sauberes Bördelbild zu erzielen.
- Korrekter Backeneinsatz: Wählen Sie immer die passende Bördelbacke für den jeweiligen Rohrdurchmesser und kontrollieren Sie die korrekte Einlage pro Markierung.
- Mehrstufiges Bördeln: Führen Sie den Bördelvorgang schrittweise durch – erst vordehnen, dann Endform herstellen – um Materialrisse zu vermeiden.
- Reinigung und Schmierung: Reinigen Sie die Führungs- und Kontaktflächen gelegentlich von Schmutz und Metallspänen; tragen Sie dünn Öl auf bewegliche Teile auf.
- Hydraulikflüssigkeit: Bei hydraulischen Geräten alle ein bis zwei Jahre den Ölstand prüfen und gegebenenfalls diaphanische Hydraulikflüssigkeit nachfüllen.
- Akku-Pflege: Bei Akku-Bördelgeräten beachten Sie Ladezyklen, vermeiden Sie Tiefentladung und lagern Sie Akkus bei 40–60 % Ladestand kühl.
- Lagerung: Bewahren Sie das Werkzeug in einem sauberen Koffer oder geregeltem Werkstattregal auf, um Rost und Feuchtigkeit fernzuhalten.
- Dichtigkeit prüfen: Führen Sie nach dem Bördeln eine Dichtheitsprüfung unter Druck durch, um sicherzustellen, dass der Kegel korrekt geformt wurde.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum drückt mein Bördelwerkzeug das Rohr nicht vollständig auf?
Oft liegt die Ursache in falschen Backen oder unzureichendem Kraftaufwand. Prüfen Sie, ob die richtige Bördelbacke eingelegt ist und ob Sie die Ratschenmechanik bzw. Hydraulikpumpe komplett durchbetätigen.
Kann man alle Rohrmaterialien mit demselben Werkzeug bearbeiten?
Nein, härtere Materialien wie Edelstahl benötigen deutlich mehr Kraft und spezielle Backen. Die meisten Hand- und Hebelwerkzeuge sind für weiche Metalle wie Kupfer, Alu und Messing ausgelegt.
Wie erkenne ich einen korrekten Bördel?
Ein korrekter Bördel zeigt einen gleichmäßigen, glatten Kegel mit konischem Winkel von 37°. Der Rohrrand muss plan am Fittinganschlag anliegen, ohne Einschnürungen oder Risse.
Warum habe ich Risse im Rohrende?
Zu schnelles oder zu tiefes Bördeln in einem Schritt kann das Metall überdehnen. Führen Sie den Vorgang in mehreren Etappen mit moderatem Druck aus und entgraten Sie das Rohr vorab sorgfältig.
Kann ich mit einem Handwerkzeug auch große Durchmesser bearbeiten?
Handzangen eignen sich bis ca. 18–22 mm Rohr-Ø. Für Durchmesser darüber sind Hebel-Ratschen, hydraulische oder Akku-Geräte erforderlich.
Wie oft muss ich die Hydraulikflüssigkeit wechseln?
Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich ein Wechsel alle ein bis zwei Jahre. Bei seltenem Gebrauch kann der Wechsel auf alle drei bis fünf Jahre ausgedehnt werden.
Fazit
Bördelwerkzeuge sind unverzichtbare Helfer für alle, die präzise, dichte und lösbare Rohrinstallationen aus metallischen Rohren ausführen möchten. Manuelle Handzangen sind ideal für kleinere Durchmesser und gelegentliche Arbeiten, Hebel- und Ratschenmodelle reduzieren den Kraftaufwand, hydraulische Stationen ermöglichen Serienfertigung bis großen Durchmessern und Akku-Geräte bieten maximale Mobilität. Achten Sie beim Kauf auf Rohr-Ø-Bereich, Kraftübersetzung, Ergonomie und Materialqualität. Durch sorgfältige Rohrvorbereitung, mehrstufiges Bördeln und regelmäßige Wartung – Ölwechsel, Reinigung, Backeninspektion – sichern Sie dauerhaft perfekte Verbindungen. Mit diesem Ratgeber finden Sie das Bördelwerkzeug, das ideal zu Ihrem Anwendungsbereich passt und Ihnen zuverlässige, professionelle Ergebnisse liefert.
Bördelwerkzeug Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Bördelwerkzeug Test bei test.de |
Öko-Test | Bördelwerkzeug Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Bördelwerkzeug bei konsument.at |
gutefrage.net | Bördelwerkzeug bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Bördelwerkzeug bei Youtube.com |
Bördelwerkzeug Neuerscheinungen
- Umfassende Bördellösungen: Dieses Rohrbördel-Werkzeugset bietet eine große Auswahl an Größen, darunter 5/8 Zoll, 3/16 Zoll, 1/4 Zoll, 5/16 Zoll, 3/8 Zoll, 7/16 Zoll...
- Präzisionstechnik: Dieses aus Stahl gefertigte Bördelwerkzeugset ist auf Genauigkeit bei jeder Anwendung ausgelegt. Jedes Werkzeug im Set wurde sorgfältig entwickelt,...
- Organisierte Aufbewahrung: Dieser Bremsen-Bördel-Werkzeugsatz wird in einem speziellen Werkzeugkasten geliefert und hält alle 10 Teile ordentlich organisiert und leicht...
- Vielseitig einsetzbar: Über den Einsatz im Automobilbereich hinaus kann dieses Bördelwerkzeug-HVAC-Set in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, die ein...
- Zuverlässige Leistung: Dieses hydraulische Bördelwerkzeug-Set ist für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt und liefert zuverlässige Ergebnisse bei...
- Vielseitige Ausstattung für mehrere Anwendungen: Dieses Bördelwerkzeug-Set ist für die Arbeit mit Bremsleitungen und Messingleitungen von Klimaanlagen konzipiert....
- Konstruktion aus legiertem Stahl für Festigkeit: Dieses Bördelwerkzeug-Set besteht aus legiertem Stahl und ist so konstruiert, dass es den Strapazen des professionellen...
- Optionen für Doppel- und Einzelbördel: Das Kit enthält Werkzeuge zum Erstellen von Doppel- und Einzelbördelungen im 45°-Winkel und bietet so die erforderliche...
- Kompaktes und organisiertes Design: Das Bördelwerkzeug-Set besteht aus insgesamt 9 Teilen, die alle übersichtlich in einem kompakten und tragbaren Paket untergebracht...
- Unverzichtbar für die Reparatur und Wartung von Bremsleitungen: Als Teil eines umfassenden Bremswerkzeugsatzes ist dieser Bördelwerkzeugsatz unverzichtbar für alle,...
Bördelwerkzeug Testsieger
Es wurde bisher kein Bördelwerkzeug Testsieger ernannt.
Bördelwerkzeug Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Bördelwerkzeug Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bördelwerkzeug – Der umfassender Ratgeber für präzises und sicheres Rohraufweiten
- 1.1 Was ist ein Bördelwerkzeug?
- 1.2 Arten von Bördelwerkzeugen
- 1.3 Alternative Verbindungsmethoden
- 1.4 Beliebte Bördelwerkzeuge – Eine Übersicht
- 1.5 Beliebte Marken im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien
- 1.7 Anwendung und Pflege
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.8.1 Warum drückt mein Bördelwerkzeug das Rohr nicht vollständig auf?
- 1.8.2 Kann man alle Rohrmaterialien mit demselben Werkzeug bearbeiten?
- 1.8.3 Wie erkenne ich einen korrekten Bördel?
- 1.8.4 Warum habe ich Risse im Rohrende?
- 1.8.5 Kann ich mit einem Handwerkzeug auch große Durchmesser bearbeiten?
- 1.8.6 Wie oft muss ich die Hydraulikflüssigkeit wechseln?
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API