Curved Ultrawide Monitor Test & Vergleich 2025

Curved Ultrawide Monitore bieten mit ihrem breiten Seitenverhältnis (21:9 oder 32:9) und der sanft geschwungenen Form ein besonders immersives Seherlebnis. Sie erweitern den sichtbaren Arbeitsbereich, reduzieren Bildverzerrungen am Rand und schonen durch die gleichmäßige Krümmung die Augen. Ob im Home‑Office für Multitasking, in der Videobearbeitung für Timeline‑Ansicht oder beim Gaming für ein tieferes Eintauchen ins Spielgeschehen – ein Curved Ultrawide kann Produktivität und Entertainment gleichermaßen steigern. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Bauformen, technischen Spezifikationen, sinnvollen Alternativen, aktuellen Top‑Modellen, Marken, Kaufkriterien, Pflegetipps und häufig gestellten Fragen.

Die TOP 10 Curved Ultrawide Monitor im Überblick

AngebotBestseller Nr. 1
LG Electronics 34WR50QK-B.AEU UltraWide 1800R Curved QHD Monitor 34", 3440...
  • 86,42 cm (34") Monitor in nahezu rahmenlosem, schlankem Design / UltraWide 21:9-Format für eine gigantische Bildschirmfläche / QHD-Auflösung (3.440 x 1.440 Pixel)
  • Curved-Formfaktor (1.800 R) ermöglicht maximale Immersion und Übersicht / Unterstützung für HDR10 für dynamische und kontrastreiche Bilder / 300 cd/m²...
  • Smart Energy Saving Funktion reduziert den Energieverbrauch um bis zu 30% ohne Performance-Verlust / Zweifacher PBP-Modus (Bild neben Bild) zur gleichzeitigen Wiedergabe...
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten mit 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4 und Kopfhörerausgang / Dual Controller Software zur gleichzeitigen Steuerung von zwei PCs mit einer...
  • OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders einfache Bedienung / Anpassbare Neigung
AngebotBestseller Nr. 2
Samsung Gaming Monitor G5 C34G55TWWP, 34 Zoll, VA-Panel, UWQHD-Auflösung,...
  • Rasante Gaming-Action: AMD FreeSync Premium, die Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1 ms ermöglichen flüssiges Gaming ohne Ruckler und...
  • Alle Games brillant dargestellt: Ein VA-Panel mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel, einem Helligkeitswert von 250 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 2500:1...
  • Entspanntes Gaming: Der Eye Saver Modus reduziert belastende Blaulichtemissionen, damit die Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben und zusätzlich bereinigt...
  • Hohe Kompatibilität: Egal ob Xbox, Playstation, PC oder Laptop – alle Geräte sind schnell verbunden; Verfügbare Anschlüsse: 1x HDMI, 1x Display Port, Kopfhörer
  • Direkt loslegen: Im Lieferumfang sind neben dem Gaming Monitor LC34G55TWWPXEN ein 1,5 m Stromkabel ein DP-Kabel und eine Installations-CD enthalten.
AngebotBestseller Nr. 3
LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75CP-B 89 cm - 35 Zoll, VA-Panel,...
  • 89 cm (35 Zoll) VA-Display mit QHD-Auflösung (3.440 x 1.440 px) und 99 prozent sRGB, Bildformat: 21:9 (UltraWide)
  • Bildschirm mit HDR10, inklusiv Reader Mode, augenschonende Flicker Safe Backlight Technologie, Color Weakness Mode, Super+ Resolution, Mac kompatibel, Farbkalibrierung ab...
  • UltraWide-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche, nahezu rahmenloses, schlankes Design, Gaming Features: AMD FreeSync, Game Mode, Dynamic Action Sync und Black...
  • Anschlüsse: 2 x HDMI, 2 x USB 3.0 (downstream), DisplayPort 1.4, USB-C (DP Alt. Mode), Kopfhörerausgang
  • Lieferumfang: Externes Netzteil, Kurzbedienungsanleitung, Netzkabel, HDMI-Kabel, DisplayPort-Kabel, USB Type-C zu USB Type-C-Kabel (1,5 m)
AngebotBestseller Nr. 4
Minifire 34" UWQHD Curved Gaming Monitor 165Hz(DP),3440 x 1440,Curved...
  • 34 Zoll Curved 1500R WQHD (3440 x 1440) 165 Hz Fast VA Ultrawide Gaming-Monitor. (keine eingebauten Lautsprecher)
  • Leistung: 165 Hz Bildwiederholrate | MPRT 1 ms Reaktionszeit丨 AMD FreeSync | Blaulichtreduzierung | Flimmerfrei
  • Bildschirmfarben: sRGB 125 % | 300 Nits | 8 Bit丨DCI-P3 95 %丨HDR
  • Ergonomischer Ständer: Neigung -5°~15°(+/-2°)丨VESA-kompatibel (75 x 75 mm) | 178° weiter Betrachtungswinkel | PIP/PBP
  • Eingang und Ausgang: HDMI 2.1 (TMDS) x 2 (bis zu 100 Hz)|DP 1.4 x 2 (bis zu 165 Hz) | Audio | Keine Lautsprecher
AngebotBestseller Nr. 5
LG Electronics 34GP63AP-B.AEU UltraGear™ UWQHD Curved Gaming Monitor 34",...
  • 86,42 cm (34") Monitor im schlanken 21:9-Format / Curved-Formfaktor (1.800R) für maximale Immersion beim Spielen / Native UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln mit...
  • HDR10-Unterstützung für dynamische und kontrastreiche Bilder / 1 ms Motion Blur Reduction (MBR) reduziert Unschärfe und sorgt selbst in temporeichen Szenen für einen...
  • Flexible Anschlussmöglichkeiten mit 2 x HDMI, DisplayPort und Kopfhörerausgang / Spezielle Gaming-Modi und Black Stabilizer garantieren Spielspaß ohne Bildausreißer...
  • 160 Hz Bildwiederholrate und Unterstützung von AMD FreeSync Premium für weichen Bildaufbau beim Gaming / Smart Energy Saving Funktion reduziert den Energieverbrauch um...
  • Flicker Safe Backlight Technologie verringert Flimmern und schont die Augen / OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders einfache Bedienung
AngebotBestseller Nr. 6
Gawfolk Gaming Curved Monitor 34 Zoll 165Hz, 1500R Ultrawide PC Bildschirm...
  • Ultraweitwinkel-Krümmung: Dieser 34 Zoll Monitor bietet ein überwältigendes 21:9 Seitenverhältnis und eine 1500R Krümmung für ein beeindruckendes Seherlebnis. Der...
  • 34 Inch Ultra-widescreen Curved Monitor – Mit einer UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz liefert der Monitor gestochen...
  • Entspannter Sehgenuss – Der Eye Saver-Modus reduziert schädliche Blaulichtemissionen, sodass die Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben und zusätzlich...
  • Einstellbare Neigung – Dieser gebogene Gaming Monitor kann um 15° nach hinten und 5° nach vorne geneigt werden und unterstützt eine 75 x 75 mm große Curved PC...
  • Vielseitige Anschlüsse – Mit einer WQHD-Auflösung von 3440 x 1440p ist es mit Xbox, PC, Laptops und mehr kompatibel und sorgt für nahtlose Übergänge zwischen...
AngebotBestseller Nr. 7
CRUA 30 Zoll Curved Ultrawide Gaming Monitor, WFHD(2560x1080P), 200Hz, 1ms,...
  • Bei einem großbildschirm mit 30 zoll (29,5 zoll) und einem bildformat mit einer bildgröße Von mehr als 21:9 kann man sich einen film anschauen. Die kurve 1500R gibt...
  • Der überfließende 200k-spiel-monitor und freesyler: die endspielleistung auf welche geschwindigkeit verlangsamen und die freesync-technologie auf 200 s reduzieren. Dem...
  • 1500R art head-up-display geltenist 75 cm mit display die 1500R art und 178 ° breit blick auf. Und immersivem erleben. Mehr inhalte, die sich weniger bewegen, die...
  • Ein erweitertes spiel - und bedienungsanleitung - dieser 30 zentimeter-displint bietet eine flexible verbindung, zwei anteile mit einer sprengsprengkraft (bis 120...
  • Garantie: wir bieten ein qualitativ hochwertiges display und gute dienste. Wenn sie probleme haben, melden sie sich bitte bei uns, wir sind für sie da, um alle ihre...
AngebotBestseller Nr. 8
AOC Gaming CU34G2XPD – 34-Zoll-WQHD-Curved-Monitor, 180 Hz, schnelle VA,...
  • Schnelles 34 Zoll WQHD Gamingdisplay mit FlickerFree und Low Blue Light Technologie für unbegrenzten Spiele Spaß, Bildwiederholung 144 Hertz
  • Wechsele zwischen den integrierten Voreinstellungen für FPS-, Renn- oder RTS-Spielen oder lege Deine eigenen idealen Bedingungen fest und speichere diese ab
  • 1500R gebogenes VA Panel, mattes Display, 130 mm höhenverstellbar, Headphone out, Vesa 100 x 100, Standfuss abnehmbar, schlanker Rahmen, inkl. USB Hub (3.0)
  • Helligkeit/Kontrast 300 cd/m², 1.000:1, Anschlüsse 2 x HDMI 1.4, 1 x Displayport 1,2, USB Hub x 4, Seitenverhältnis 21:9
  • Lieferumfang AOC CU34G2XPD/BK Monitor 86 cm (34 Zoll) schwarz/rot, Stromkabel, HDMI Kabel, Displayport Kabel, Treiber CD, Garantiekarte
AngebotBestseller Nr. 9
LG Electronics 34WQ500-B UltraWide™ Full HD 34" (87cm), 2560 x 1080,...
  • 86,7 cm (34") IPS-Monitor in nahezu rahmenlosem, schlankem Design, UltraWide 21:9-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche
  • 2.560 x 1.080 native Auflösung, HDR10- und DisplayHDR 400-Unterstützung für dynamische und kontrastreiche Bilder
  • Smart Energy Saving Funktion reduziert den Energieverbrauch um bis zu 30% ohne Performance-Verlust, OnScreen Control sorgt durch Maussteuerung für eine besonders...
  • Unterstützung von FreeSync für eine weiche Bilddarstellung, Dual Controller Software zur gleichzeitigen Steuerung von zwei PCs mit einer Tastatur und einer Maus (im...
  • Einfacher Anschluss von Geräten über HDMI oder DisplayPort, 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und 400 Candela pro Quadratmeter Spitzenhelligkeit
Bestseller Nr. 10
Philips 346E2CUAE - 34 Zoll WQHD Curved USB-C Docking Monitor (3440x1440,...
  • Vereinfachen Sie das Anschließen, indem Sie Ihren Monitor über das USB-C Kabel als Dockingstation zu Ihrem Notebook verwenden. Desweiteren ermöglicht Ihnen USB-C, Ihr...
  • Flicker Free und Low Blue Mode Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
  • Hochwertige VA Panel Technologie, 1 ms Reaktionszeit (MPRT), 1500 mm Krümmung, mattes Display, 100 mm höhenverstellbar, 2x 5W Lautsprecher, Headphone out, VESA 100x100,...
  • Helligkeit/Kontrast: 300 cd/m² 3.000:1, Anschlüsse: 1x HDMI , 1x Displayport 1.2, 1x USB-C 3.2 Typ C

Curved Ultrawide Monitor – Der umfassende Ratgeber für immersives Arbeiten und Gaming


Was ist ein Curved Ultrawide Monitor?

Ein Curved Ultrawide Monitor verfügt über ein Bildformat breiter als 16:9 – typischerweise 21:9 (z. B. 3440×1440) oder 32:9 (z. B. 5120×1440) – und eine gebogene Bildschirmfläche mit Krümmungsradien von 1000R bis 3000R. Die Krümmung passt sich der natürlichen Form des menschlichen Sichtfelds an und sorgt dafür, dass alle Bildbereiche in annähernd gleichem Abstand zur Netzhaut liegen. So werden Verzerrungen an den Rändern minimiert und die Blickbewegungen reduziert, was gerade bei großformatigen Displays ergonomischer ist :contentReference[oaicite:0]{index=0}.


Technische Grundlagen und Vorteile

Curved Ultrawide Monitore kombinieren mehrere technische Merkmale: Hohe Auflösung für gestochen scharfe Details (häufig QHD oder 5K2K), schnelle Bildwiederholraten (100–240 Hz) für flüssige Bewegungen und adaptive Sync‑Technologien wie FreeSync oder G‑Sync für ruckelfreies Gaming. Der gebogene Schirm bietet eine größere Immersion und bessere Blickwinkelstabilität, reduziert Reflexionen und verteilt das Umgebungslicht gleichmäßiger :contentReference[oaicite:1]{index=1}. Anwender:innen berichten von weniger Nacken‑ und Augenbelastung im Vergleich zu großen, flachen Displays.


Formate und Krümmungsradien

  • 34 Zoll 21:9 (3440×1440): Der beliebteste Formfaktor, ideal für Arbeit und Gaming, meist 1000R bis 1500R :contentReference[oaicite:2]{index=2}.
  • 38 Zoll 21:9 (3840×1600): Etwas größerer PPI‑Wert und mehr vertikaler Platz, Krümmung oft 2300R :contentReference[oaicite:3]{index=3}.
  • 49 Zoll 32:9 (5120×1440): „Super‑Ultrawide“ für Multi‑Monitor‑Ersatz, Krümmung 1000R, ideal für Trading‑Desks und Simulatoren :contentReference[oaicite:4]{index=4}.

Arten von Curved Ultrawide Monitoren

Je nach Einsatzzweck unterscheiden sich die Monitore in Paneltyp und Zusatzfunktionen. Die gängigsten Varianten sind:

IPS‑Curved Monitore

IPS‑Panels bieten weite Blickwinkel und exzellente Farbdarstellung, perfekt für Foto‑ und Videobearbeitung sowie Office‑Anwendungen. Die Reaktionszeiten liegen meist bei 5 ms GtG.

VA‑Curved Monitore

VA‑Panels punkten mit hohem Kontrast (bis 3000:1) und tiefem Schwarz, ideal für abendliches Gaming und Filmwiedergabe. Reaktionszeiten liegen um 4 ms.

QD‑OLED‑Curved Monitore

QD‑OLED kombiniert OLED‑Kontrast mit Quantum‑Dot‑Farbraum, liefert perfekte Schwarzwerte, hohe Helligkeit und geringe Reaktionszeiten (0,03 ms). Beispiele sind 34″ QD‑OLEDs aus 2025 :contentReference[oaicite:5]{index=5}.


Alternativen zu Curved Ultrawide Monitoren

  • Flache Ultrawide Monitore: Ohne Krümmung, oft günstiger, aber weniger immersive Wirkung.
  • Multi‑Monitor‑Setups: Zwei 16:9 Monitore nebeneinander, mehr echte Screen‑Borders, erhöhter Platzbedarf.
  • Widescreen 21:9 Flach: Breites Seitenverhältnis ohne Curve, gut für Budget‑User.
  • High‑Aspect‑Ratio Monitore: (32:10 oder 40:9) extrem breite Displays, dominierend im Profi‑ und Studio‑Bereich.

Beliebte Curved Ultrawide Modelle

ModellGröße & AuflösungPanel‑TypRefresh‑RateKrümmungPreis (ca.)
LG UltraGear 45GX950A‑B45″ 5120×2160 (5K2K)OLED165 Hz (5K), 330 Hz (2K)800R$1.999 :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Alienware AW3425DWM34″ 3440×1440IPS‑VA180 Hz1000R$369.99 :contentReference[oaicite:7]{index=7}
HP E45c G544.9″ 5120×1440VA60 Hz1800R$799 :contentReference[oaicite:8]{index=8}
InnoCN 49Q1R49″ 5120×1440VA144 Hz1000R$999 :contentReference[oaicite:9]{index=9}
Samsung Odyssey Neo G949″ 5120×1440QD‑MiniLED240 Hz1000R$1.499 :contentReference[oaicite:10]{index=10}

Beliebte Marken im Überblick

  • LG: Pionier bei OLED‑Ultrawide, starke Farbdarstellung und hohe Refresh‑Rates.
  • Samsung: Marktführer für Curved‑VA und QD‑MiniLED mit exzellentem Kontrast.
  • Dell Alienware: Gaming‑Fokus, hohe Bildrate und minimales Backlight‑Bleed.
  • HP: Business‑Ultrawide mit ergonomischen Funktionen und KVM‑Switches.
  • Gigabyte: Preiswertes Gaming‑Portfolio mit guten Features.
  • InnoCN: Discounter‑Brand für preisbewusste Ultrawide‑Enthusiasten.

Wichtige Kaufkriterien

  • Auflösung: 3440×1440 für Einsteiger, 5120×2160 (5K2K) für beste Schärfe.
  • Panel‑Typ: IPS für Farben, VA für Kontrast, OLED/QD‑OLED für Perfektion.
  • Refresh‑Rate: ≥100 Hz für flüssige Bildwiedergabe, ≥144 Hz fürs Gaming.
  • Adaptive Sync: FreeSync/G‑Sync Kompatibilität für Ruckelfreiheit.
  • Krümmungsradius: 1000R für maximale Immersion, 1800R für weniger Prononcierung.
  • Schnittstellen: HDMI 2.1, DP 1.4, USB‑C (65 W Power Delivery für Laptops).
  • Ergonomie: Höhenverstellbar, Neigung, Pivot (bei 21:9 weniger relevant).
  • Farbraumabdeckung: sRGB ≥99 %, AdobeRGB ≥90 % für Content‑Creator.
  • HDR‑Support: HDR10 oder DisplayHDR400+, wichtig für Dynamikumfang.
  • Preis‑Leistung: Kosten je Zoll und Performance‑Kombination abwägen.

Tipps zur Verwendung und Pflege

  • Kalibrierung: Mit Hardware‑Kalibrator die Farbgenauigkeit sicherstellen.
  • OSD‑Profile: Für unterschiedliche Anwendungsmodi (Gaming, Office, Kino) eigene Einstellungen speichern.
  • Reinigung: Mikrofasertuch und mildes Reinigungsspray, kein Ammoniak oder Alkali.
  • Standort: Reflexionsarme Position nutzen, Curved nach innen gerichtet zur optimalen Sicht.
  • Aktualisierung: Firmware‑Updates des Monitors nutzen für Kompatibilitätsverbesserungen.
  • Kabelmanagement: DisplayPort- und HDMI‑Kabel fest verbinden; USB‑C wenn möglich für weniger Kabelsalat.
  • Augenpflege: Pausen nach 50 Minuten, Night‑Mode zur Reduktion von Blauanteil nutzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Curved wirklich besser als flach?

Für Monitore ab 34 Zoll verbessert die Krümmung den Blickwinkel und reduziert Randverzerrungen. Kleinere Bildelemente bleiben peripher besser sichtbar :contentReference[oaicite:11]{index=11}.

Welche Krümmung sollte ich wählen?

1000R für echtes Rundum‑Feeling, 1800R für einen dezenten Bogen. Kleinere Screens vertragen auch 1500R gut.

Brauche ich für 5K2K ein spezielles Kabel?

Ja, DP 1.4 oder HDMI 2.1 sind notwendig, um hohe Auflösung und Bildrate zu übertragen.

Wie viel Platz benötige ich?

Ein 49″ Curved Ultrawide braucht mind. 120 cm Breite und 60 cm Tiefe auf dem Tisch, um ergonomisch zu sitzen.

Sind Ultrawide‑Monitore energiesparender?

Je nach Panel eher nicht; sie verbrauchen oft 10–20 % mehr als ein 27″ Quad‑HD Monitor, bieten dafür aber deutlich mehr Nutzfläche.


Fazit

Curved Ultrawide Monitore sind mehr als nur cool aussehende Bildschirme: Sie erhöhen Produktivität durch breiten Arbeitsbereich, steigern Immersion beim Gaming und bieten ergonomische Vorteile dank angepasster Krümmung. Ob 34″ QHD für Einsteiger, 38″ WQHD für Professionals oder 49″ Dual‑QHD für Multitasking-Enthusiasten – die Auswahl ist groß. Achten Sie beim Kauf auf Auflösung, Panel‑Typ, Refresh‑Rate, Adaptive Sync, Anschlüsse, Ergonomie und Krümmungsradius. Mit den hier vorgestellten Top‑Modellen, Marken, Kaufkriterien, Tipps und FAQs sind Sie bestens vorbereitet, um das perfekte Curved Ultrawide Display für Ihre Anforderungen zu finden.

Curved Ultrawide Monitor Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestCurved Ultrawide Monitor Test bei test.de
Öko-TestCurved Ultrawide Monitor Test bei Öko-Test
Konsument.atCurved Ultrawide Monitor bei konsument.at
gutefrage.netCurved Ultrawide Monitor bei Gutefrage.de
Youtube.comCurved Ultrawide Monitor bei Youtube.com

Curved Ultrawide Monitor Neuerscheinungen

Neu
Mars Gaming MV-24, Monitor 24“ IPS FHD 120Hz, HDR10 1ms, FreeSync und...
  • 24“ FAST-IPS FULL-HD GAMING MONITOR: Der MV-24 PC-Monitor bietet ein erstklassiges Gaming- und Multimedia-Erlebnis mit seinem 24-Zoll-Full-HD-Display mit 1920x1080...
  • IMPAKTIVE BILDER MIT HDR10: Erleben Sie die wahre Tiefe und Intensität von Bildern mit der HDR10-Technologie und 16,7 Millionen Farben auf dem MV-24-Computermonitor,...
  • FREESYNC- UND G-SYNC-TECHNOLOGIE: Erleben Sie ruckelfreies, latenzfreies Gaming mit der Unterstützung der FreeSync- und G-Sync-Technologien auf dem...
  • SCHLANKES RAHMENLOSES DESIGN: Das ergonomische Design des MV-24 FHD-Monitors zeichnet sich durch eine entspiegelte Oberfläche, eine einstellbare Neigung von bis zu 25°...
  • INTEGRIERTE LAUTSPRECHER UND MULTIMEDIA-ANSCHLUSSFÄHIGKEIT: Ausgestattet mit HDMI, DisplayPort und 3,5-mm-Klinken-Audioausgang ist der MV-24-Gaming-Monitor sofort...
Neu
LG Consumer 49" 5120x1440 NANOIPS
  • 49 Zoll (5120 x 1440) Curved Nano IPS DQHD Display Seitenverhältnis: 32:9. Betrachtungswinkel: 178,0 Grad. Reaktionszeit: 5,0 Millisekunden. Produktspezifische...
  • VESA DisplayHDR 400 mit DCI-P3 98 % (Typ.) - Fühlen Sie sich wie im Spiel mit einem breiteren Farbspektrum und verbesserter Helligkeit für reiche Welten und brillante...
  • NVIDIA G-SYNC kompatibel: offiziell von NVIDIA als G-SYNC-konform validiert*. Das führt zu schnelleren und glatteren Spielen, die getestet wurden, um Bildschirmrisse und...

Curved Ultrawide Monitor Testsieger

Es wurde bisher kein Curved Ultrawide Monitor Testsieger ernannt.

Curved Ultrawide Monitor Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Curved Ultrawide Monitor Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 at 19:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert