Halstabletten sind lutschbare Pastillen oder Tabletten, die lokal im Rachenraum wirken und bei Hustenreiz, Halsschmerzen, Heiserkeit oder leichtem Entzündungsbefall Linderung verschaffen. Abhängig von ihrer Zusammensetzung können sie schmerzlindernd, entzündungshemmend, antiseptisch, reizlindernd oder kühlend wirksam sein. Halstabletten kommen in unzähligen Geschmacksrichtungen und Wirkstoffkombinationen daher – von zuckerfreien Kräutermischungen über anästhesierende Wirkstoffe bis hin zu homöopathischen Tropfen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, wie Halstabletten wirken, welche Typen und Inhaltsstoffe es gibt, lernen sinnvolle Alternativen kennen, erhalten eine Übersicht beliebter Produkte und renommierter Marken in Tabellenform, erfahren wichtige Kaufkriterien sowie Tipps zur Anwendung und Lagerung und finden ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ein abschließendes Fazit hilft Ihnen, die passenden Halstabletten für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen und effektiv einzusetzen.
Die TOP 10 Halstabletten im Überblick
- Lutschtabletten zur schnellen, wirksamen und langanhaltenden Linderung von Halsschmerzen & Schluckbeschwerden bei Reizungen des Rachen- & Halsbereichs
- Die empfindlichen Schleimhäute in Hals und Rachen werden durch einen wirksamen Schutzfilm abgeschirmt und zusätzlich befeuchtet
- Langanhaltende Wirkung: Die Anginosan Halstabletten schmecken nach Kirsche und sind gut verträglich - wirken Halsreizungen und Rachenschmerzen entgegen
- Anwendung: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen - maximale Tagesdosis 6 bzw. für Kinder 3 Tabletten
- Lieferumfang: 1 x 20 Lutschtabletten Anginosan Kirsche von tetesept - ohne Zucker / Halsmittel - lindert Halsweh und Schluckprobleme
- Lindert Halsschmerzen effektiv und bekämpft Erreger im Rachenraum
- ZWEI ANTISEPTISCHE WIRKSTOFFE: Die zwei antiviralen und antibakteriellen Wirkstoffe Amylmetacresol (AMC) 0,6 mg und 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA) 1,2 mg ergänzen sich...
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
- Packungsgröße: 24 Stück
- PZN: 11128039
- Bei Halsschmerzen und Entzündungen
- Wohltuend
- Mit leckerem Honig-Zitronen-Geschmack
- Befeuchtet und beruhigt Hals und Rachen
- In Ergänzung zur Symptombehandlung bei gereizten Schleimhäuten
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren, ideal für die ganze Familie
- Zuckerfrei und angenehm im Geschmack mit erfrischendemLimettengeschmackund kühlendem Mentholgeschmack
- Enthält Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Biotin und Eibischwurzelextrakt für die Pflege Ihrer Schleimhäute; entdecken Sie die wohltuendeBefeuchtung für zwischendurch
- Lindert Halsschmerzen effektiv und bekämpft Erreger im Rachenraum
- ZWEI ANTISEPTISCHE WIRKSTOFFE: Die zwei antiviralen und antibakteriellen Wirkstoffe Amylmetacresol (AMC) 0,6 mg und 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA) 1,2 mg ergänzen sich...
- Zur Anwendung ab 6 Jahren geeignet
- Packungsgröße: 24 Stück
- PZN: 11128074
- neo-angin Halstabletten helfen bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen, Halskratzen und gereiztem Hals.
- Der Wirkstoff Levomenthol hat einen kühlenden Effekt und wirkt schmerzlindernd bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
- Die Lutschtabletten schmecken angenehm nach Kirsche und sind zuckerfrei
- Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren alle 2 – 3 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro...
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
- Die Lutschtabletten von Doppelherz wirken gegen Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenbereich
- Lutschtabletten mit leckerem Honig- und Zitronengeschmack
- Die Halsschmerztabletten sind zuckerfrei und für Vegetarier geeignet. Jede Lutschtablette enthält 0,6 mg Amylmetacresol und 1,2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol
- Je nach Bedarf wird eine Lutschtablette alle 2 oder 3 Stunden bis zu maximal 8 Lutschtabletten innerhalb von 24 Stunden angewendet
- Lieferumfang: 1 Packung mit 24 Lutschtabletten Doppelherz gegen Halsschmerzen
- 🌡️ 𝗚𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝘀𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂𝗰𝗸𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 -...
- 🌡️ 𝗦𝗲𝗵𝗿 𝗴𝘂𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿ä𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 - keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bei bestimmungsgemäßen Gebrauch,...
- 🌡️ 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗮𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴 - die Dorithricin...
- 🌡️ 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 - für Kinder ab 2 Jahren, sobald sie kontrolliert lutschen können, für Jugendliche und...
- 🌡️ 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗼𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 - nach Bedarf können alle 2-3 Stunden jeweils 1-2 Lutschtabletten von den Dorithricin...
- 🌡️ 𝗚𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗛𝗮𝗹𝘀𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂𝗰𝗸𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 -...
- 🌡️ 𝗦𝗲𝗵𝗿 𝗴𝘂𝘁 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿ä𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 - keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bei bestimmungsgemäßen Gebrauch,...
- 🌡️ 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗮𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴 - die Dorithricin...
- 🌡️ 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝘂𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵 - für Kinder ab 2 Jahren, sobald sie kontrolliert lutschen können, für Jugendliche und...
- 🌡️ 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗼𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 - nach Bedarf können alle 2-3 Stunden jeweils 1-2 Lutschtabletten von den Dorithricin...
Halstabletten – Der umfassende Ratgeber für wirksame Linderung bei Hals- und Rachenbeschwerden
Was sind Halstabletten und wie wirken sie?
Halstabletten sind Lutschpastillen, die jeweils eine oder mehrere Wirkstoffkomponenten enthalten, die sich beim langsamen Lutschen im Speichel lösen und die Schleimhäute im Rachenraum direkt erreichen. Je nach Wirkstoff wirken sie lokal betäubend (Anästhetika), entzündungshemmend (z. B. Flurbiprofen), antiseptisch (z. B. Chlorhexidin, Benzydamin), reizlindernd (z. B. Aloe vera oder Honig) oder kühlend (z. B. Menthol, Eukalyptus). Sie bilden einen Schutzfilm, reduzieren Schwellungen, hemmen Bakterien oder Viren oder fördern die Heilung kleinerer Schleimhautverletzungen. Die Wirkstoffe entfalten ihre Effekte meist innerhalb von fünf bis zehn Minuten und halten für mehrere Stunden an.
Typen und Wirkstoffklassen von Halstabletten
Halstabletten lassen sich anhand ihrer Wirkstoffkomponenten und Wirkmechanismen in verschiedene Gruppen einteilen. Im Folgenden werden die gängigsten Typen in ganzen, detailreichen Sätzen vorgestellt:
Menthol- und Eukalyptus-Lutschtabletten
Menthol und Eukalyptus sind klassische Kältereize, die durch Aktivierung der Kälterezeptoren im Rachenraum ein kühlendes Frischegefühl erzeugen und so den Hustenreiz reduzieren. Menthol wirkt leicht lokal betäubend und sorgt für angenehme Schmerzlinderung, während Eukalyptusöl mit seinem Hauptbestandteil Cineol zusätzlich sekretolytisch wirkt und die Atemwege weitet. Diese Kombination ist besonders geeignet, um bei beginnendem Reizhusten und verstopfter Nase rasche Linderung zu verschaffen.
Schmerzstillende und entzündungshemmende Pastillen (NSAID)
Flurbiprofen-haltige Halstabletten beispielsweise gehören zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID) und wirken lokal entzündungshemmend und schmerzlindernd. Die Tabletten setzen beim Lutschen Flurbiprofen frei, das die Bildung von Prostaglandinen hemmt und so Schmerzen im Rachenbereich sowie entzündliche Schwellungen reduziert. Sie werden häufig bei akuten Halsschmerzen und Entzündungen eingesetzt und bieten eine wirksame Alternative zu systemischer Einnahme.
Anästhetische Halstabletten (Lokalanästhetika)
Lokalanästhetika wie Lidocain oder Benzocain wirken durch reversible Blockade der spannungsabhängigen Natriumkanäle in den Nervenendigungen der Schleimhaut. Sie betäuben den Rachenraum unmittelbar und unterdrücken so den Schmerzreiz. Diese Tabletten werden meist nur kurzzeitig und in niedriger Anzahl pro Tag eingesetzt, da bei zu häufiger Anwendung das Risiko für Schleimhautschäden oder allergische Reaktionen steigt.
Antiseptische Halstabletten
Halstabletten mit antiseptischen Wirkstoffen wie Chlorhexidin, Benzydamin oder Cetylpyridiniumchlorid wirken bakterien- und teilweise viruzid. Sie reduzieren die Keimbelastung im Rachenraum, hemmen Entzündungsprozesse und unterstützen die Heilung bei bakteriellen Infektionen oder beginnender Mandelentzündung. Durch ihre keimreduzierende Wirkung können sie auch nach operativen Eingriffen im Halsbereich oder bei kieferorthopädischen Apparaturen sinnvoll eingesetzt werden.
Kräuterbasierte und homöopathische Lutschpastillen
Pflanzliche Halstabletten enthalten Auszüge aus Salbei, Kamille, Eibisch, Lakritz oder Isländisch Moos. Diese Kräuter wirken reizlindernd, adstringierend oder schleimhautschützend. Homöopathische Pastillen kombinieren niedrig potenzierte Essenzen wie Hepar sulfuris, Belladonna oder Mercurius solubilis und werden nach dem Prinzip der Reizreduktion eingesetzt. Beide Varianten sind besonders für Menschen geeignet, die synthetische Wirkstoffe meiden möchten.
Zuckerfreie Halstabletten
Für Diabetiker und ernährungsbewusste Anwender gibt es zuckerfreie Halstabletten, die anstelle von Haushaltszucker Zuckeraustauschstoffe wie Xylit, Sorbit oder Steviolglycoside enthalten. Diese Pastillen schonen die Zähne, haben weniger Kalorien und reduzieren das Risiko von Karies. Zuckerfreie Varianten sind in allen Wirkstoffklassen erhältlich, von mentholhaltig bis entzündungshemmend.
Alternative Methoden und Hausmittel
Neben fertigen Halstabletten können folgende Hausmittel und ergänzende Maßnahmen helfen, Halsschmerzen und Hustenreiz zu lindern:
- Salbeitee-Gurgeln: Mehrmals täglich lauwarm gurgeln, um lokal entzündungshemmend und adstringierend zu wirken.
- Honig-Zitronen-Wasser: Einen Teelöffel Honig mit frisch gepresstem Zitronensaft in warmem Wasser lösen und langsam trinken.
- Kamillenaufguss: Kamillenblüten als Tee oder Gurgellösung verwenden, um Schleimhautreizungen zu beruhigen.
- Dampfinhalation: Über heißem Wasser mit ätherischen Ölen (z. B. Eukalyptus) inhalieren.
- Feuchte Luft: Luftbefeuchter oder Wasserschalen im Zimmer aufstellen, um Austrocknung der Schleimhäute zu verhindern.
- Wärme: Halswickel mit Quark oder Senfmehl fördern die Durchblutung und lindern Schmerzen.
- Erhöhte Schlafposition: Kopfteil hochstellen, um nächtliche Hustenanfälle zu reduzieren.
Beliebte Halstabletten – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle stellt einige der meistverkauften Halstabletten und Lutschpastillen vor, die sich durch ihre Wirkstoffkombination und Wirksamkeit auszeichnen:
Produkt | Wirkstoff(e) | Wirkmechanismus | Form | Zuckerfrei | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Strepsils Honey & Lemon | 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol | Antiseptisch | Pastillen | Nein | €3,50 |
Dobendan Direkt Halstabletten | Benzydamin | Antiphlogistisch, schmerzlindernd | Pastillen | Nein | €5,– |
Neo-Angin Lutschtabletten | Flurbiprofen | Entzündungshemmend, schmerzlindernd | Tabletten | Nein | €6,50 |
H&S Salbei-Bonbons | Salbeiextrakt | Adstringierend, antimikrobiell | Bonbons | Nein | €2,– |
Em-eukal Eukalyptus | Eukalyptus, Menthol | Kühlend, sekretolytisch | Bonbons | Ja | €3,– |
Wick Medinait Lutschtabletten | Dextromethorphan, Menthol | Hustenstiller, kühlend | Pastillen | Nein | €5,50 |
Beliebte Marken im Überblick
Im Bereich Halstabletten haben sich folgende Hersteller durch Qualität und Vielfalt etabliert:
- Strepsils (Reckitt): Antiseptische Pastillen mit klassischen Wirkstoffkombinationen.
- Dobendan (GSK): Pastillen mit Benzydamin für gezielte Entzündungshemmung.
- Neo-Angin (Stada): NSAID-Halstabletten mit Flurbiprofen.
- H&S: Kräuterbonbons mit Salbei, Eukalyptus und Honig.
- Em-eukal: Bonbons mit Menthol und ätherischen Ölen für kühlende Frische.
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf von Halstabletten sollten Sie folgende Punkte beachten, um die richtige Wahl zu treffen:
- Wirkstoffprofil: Entzündungshemmend (Flurbiprofen) vs. lokal schmerzlindernd (Lidocain) vs. antiseptisch vs. kühlend.
- Dauer der Anwendung: Kurzfristige Tabletten mit NSAID vs. tägliche Kräuterbonbons ohne Limit.
- Zuckerfrei vs. konventionell: Für Diabetiker und Zahnschutz zuckerfreie Varianten.
- Geschmack: Kräuter, Frucht, Honig oder Menthol – wählen Sie eine akzeptable Geschmacksnote.
- Altersangabe: Viele Präparate erst ab 6 oder 12 Jahren; Kräuterbonbons oft ab 4 Jahren.
- Nebenwirkungen: NSAID können Magenreizungen verursachen; anästhetische Pastillen selten allergisch.
- Verpackung: Einzelverpackte Pastillen vs. Dose – Hygiene und Portabilität beachten.
- Preis-Leistung: Kosten pro Pastille oder Tablette im Verhältnis zur Wirkstoffmenge vergleichen.
- Verfügbarkeit: Freiverkäuflich in Apotheken, Drogerien oder Online-Shops.
- Herstellerreputation: Marken mit umfangreichen Studien und langjähriger Erfahrung bevorzugen.
Anwendung und Lagerung
Damit Halstabletten ihre Wirkung optimal entfalten und lange haltbar bleiben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Dosierung: 1 Pastille alle 2–3 Stunden lutschen, maximal 6–8 Pastillen pro Tag, je nach Packungsangabe.
- Anwendung: Langsam lutschen, nicht kauen, um eine gleichmäßige Wirkstofffreisetzung zu gewährleisten.
- Begleitmaßnahmen: Viel trinken, Raumluft befeuchten und Halswickel nutzen.
- Hygiene: Nach Entnahme Dose schnell wieder verschließen; Einzelverpackung unterwegs.
- Lagerung: Kühl (unter 25 °C) und trocken, Licht und Feuchtigkeit meiden.
- Verfallsdatum: Geöffnete Packung innerhalb von 6–12 Monaten aufbrauchen.
- Kinder: Altersempfehlung beachten und weiche/kinderfreundliche Varianten wählen.
- Kombination: Nicht gleichzeitig mehrere Halstabletten unterschiedlicher Wirkstoffe verwenden.
- Arztkonsultation: Bei anhaltenden oder schweren Halsschmerzen, Fieber oder Schluckbeschwerden.
- Rezeptfreie vs. rezeptpflichtige Präparate: Die meisten Halstabletten sind rezeptfrei erhältlich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Halstabletten eignen sich bei bakterieller Mandelentzündung?
Antiseptische Tabletten mit Chlorhexidin oder Benzydamin können die Keimlast senken. Zusätzlich sollte ärztlich geklärt werden, ob eine antibiotische Systemtherapie erforderlich ist.
Kann ich Halstabletten und Gurgellösungen kombinieren?
Ja, Sie können antiseptische Gurgellösungen (z. B. mit Hexetidin) vor oder nach dem Lutschen verwenden, um die Wirkung zu verstärken. Abstand von 30 Minuten zwischen den Anwendungen einhalten.
Sind zuckerfreie Halstabletten genauso wirksam?
Ja, Zuckeraustauschstoffe wie Xylit oder Sorbit beeinträchtigen die Wirkstofffreisetzung nicht und bieten gleichen Effekt bei weniger Kariesrisiko.
Ab wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Bei starken oder länger als drei Tage anhaltenden Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber über 38,5 °C, geschwollenen Lymphknoten oder Atemnot.
Wie lange darf ich entzündungshemmende Halstabletten nehmen?
Flurbiprofen-Tabletten sollten nicht länger als drei Tage hintereinander ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Fazit
Halstabletten sind vielseitige Helfer bei Halsschmerzen, Hustenreiz und Entzündungen im Rachenraum. Je nach Ursache und Intensität der Beschwerden stehen verschiedene Wirkstoffklassen zur Verfügung: Menthol/Eukalyptus für kühlende Frische, NSAID-Tabletten für lokale Entzündungshemmung, Anästhetika für rasche Schmerzbeseitigung, antiseptische Pastillen für bakterielle Infekte sowie pflanzliche und zuckerfreie Varianten für natürliche oder diabetikerfreundliche Ansprüche. Achten Sie bei der Auswahl auf Wirkstoffprofil, Geschmackspräferenz, Zuckerfreiheit und Altersangabe. Kombinieren Sie Halstabletten mit Hausmitteln wie Tee, Gurgeln und Inhalation für optimale Linderung. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen konsultieren Sie einen Arzt. Mit den hier vorgestellten Informationen und Produktempfehlungen finden Sie schnell die passenden Halstabletten für Ihre individuelle Situation und fördern eine rasche Genesung – für freie Stimmbänder und beschwerdefreies Sprechen!
Halstabletten Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Halstabletten Test bei test.de |
Öko-Test | Halstabletten Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Halstabletten bei konsument.at |
gutefrage.net | Halstabletten bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Halstabletten bei Youtube.com |
Halstabletten Neuerscheinungen
- NATÜRLICHE HUSTENBONBONS MIT VERTRAUENSWÜRDIGEN INHALTSSTOFFEN: Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Xylit, einem pflanzlichen Süßstoff mit zahlreichen Vorteilen für...
- ZUCKERFREIE XYLITOL-HUSTENBONBONS: Anstelle von Maissirup oder Zucker werden unsere Honig-Zitronen-Hustenbonbons zuckerfrei ausschließlich mit 100 % Xylit gesüßt....
- HILFT BEI TROCKENEM MUND: Das in Xlear enthaltene Xylit kann helfen, trockenen Mund (Xerostomie) zu befeuchten, indem es die Speicheldrüsen stimuliert. Die Einnahme von...
- VERBESSERT DIE MUNDHYGIENE: Klinische Studien zeigen, dass die tägliche Anwendung von Xylit das Risiko von Karies verringern kann. Xylit hemmt das Anhaften von Bakterien...
- NICHT-GMO, GLUTENFREIE UND NATÜRLICHE HUSTENBONBONS: Im Gegensatz zu vielen anderen Halsschmerzen Lutschtabletten verwendet Xlear nur natürliche,...
- Trockener Mund? Trockener Hals? neo-hydro befeuchtet und beruhigt Mund und Rachen, regt den Speichelfluss an und trägt zum Erhalt der Schleimhäute bei*. *Niacin trägt...
- Mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffen: Isländisch Moos, Hyaluronsäure, und Niacin. Beim Lutschen sorgt neo-hydro für eine angenehme Befeuchtung der...
- Anwendung: Kinder ab 4 Jahren: 3 Lutschtabletten pro Tag. Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren: 6 Lutschtabletten pro Tag.
- Zuckerfrei und mit Menthol-Geschmack
- kein Gewöhungseffekt
Halstabletten Testsieger
Es wurde bisher kein Halstabletten Testsieger ernannt.
Halstabletten Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Halstabletten Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Halstabletten – Der umfassende Ratgeber für wirksame Linderung bei Hals- und Rachenbeschwerden
- 1.1 Was sind Halstabletten und wie wirken sie?
- 1.2 Typen und Wirkstoffklassen von Halstabletten
- 1.3 Alternative Methoden und Hausmittel
- 1.4 Beliebte Halstabletten – Eine Übersicht
- 1.5 Beliebte Marken im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien
- 1.7 Anwendung und Lagerung
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 at 12:58 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API