Ein Holzpavillon verbindet zeitlose Eleganz mit natürlicher Wärme und schafft im Garten einen Ort der Entspannung, des geselligen Beisammenseins und des Wetterschutzes. Ob als gemütliche Sitzecke unter schattigen Dächern, als romantischer Lesebereich oder als repräsentative Gartenlaube für Feste – Holzpavillons sind vielseitig einsetzbar und fügen sich harmonisch in jede Grünanlage ein. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über Aufbau und Materialien von Holzpavillons, lernen verschiedene Bauformen in detailreichen Sätzen kennen, entdecken sinnvolle Alternativen, erhalten eine Übersicht beliebter Modelle und renommierter Marken in tabellarischer Form, erfahren zentrale Kaufkriterien sowie Tipps zur fachgerechten Montage und Pflege und finden ausführliche Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ein abschließendes Fazit hilft Ihnen, den idealen Holzpavillon für Ihre Ansprüche und Ihren persönlichen Stil zu finden.
Die TOP 10 Holzpavillon im Überblick
- Diese Holz-Pergola ist eine schöne, dekorative Ergänzung für Ihren Garten oder jeden anderen Außenbereich
- Der Gartenbogen bietet eine stabile Rankhilfe für Rosen und andere Kletterpflanzen, die im Sommer eine schöne Sitzgelegenheit erschaffen
- Außerdem kann die Holz-Pergola zur Gestaltung eines imposanten Eingangsbereiches genutzt werden
- Dieser Rosenbogen aus grünem, imprägniertem Kiefernholz ist sehr stabil, langlebig und fäulnisbeständig
- Die Montage ist sehr einfach
- Genießen Sie das Grillen im Freien mit diesem Pavillion aus imprägniertem Kiefernholz
- Er ist auch ideal für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Gartenartikeln, wie z
- B
- Gartengeräte, Gartenmöbel oder andere Gegenstände, die Sie im Freien aufbewahren möchten
- Der Lagerschuppen besteht aus imprägniertem Kiefernholz, das verrottungsbeständig ist
- 【Seitenwände aus Mesh-Gewebe】Die 4 Seitenwände ermöglichen eine optimale Luftzirkulation und Sicht. Sie eignen sich auch als Schutznetz, um die lästigen...
- 【3 verstellbare Höhen】Die Höhe des Gartenpavillons ist in 3 Stufen (271 cm / 281 cm / 291 cm H) einstellbar. Durch den Knopf an den Beinen können Sie die Höhe...
- 【Doppeldach mit Ablaufloch】Auf jeder Seite des Daches befindet sich ein Entwässerungsloch, um zu verhindern, dass es bei starkem Regen zusammenbricht. Das Doppeldach...
- 【Mit Tragetasche】Dieser Pavillon lässt sich platzsparend zusammenfalten, sodass er in diese Tasche hereinpasst und Sie ihn auf Reisen oder zum Camping mitnehmen...
- 【Für 8-10 Personen】Dieses 3 × 3 m Gartenzelt bietet Platz für 8 bis 10 Personen. Ob es sich um eine Hochzeit, eine Party, einen Campingausflug oder ein Festival...
- ✅ 𝐄𝐈𝐍 𝐄𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐇𝐈𝐍𝐆𝐔𝐂𝐊𝐄𝐑: Das wasserabweisende Luxus Gartenzelt mit edlem Doppeldach-Design ist die perfekte...
- ✅ 𝐎𝐏𝐓𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄𝐑 𝐒𝐎𝐍𝐍𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Der Partypavillon mit verschließbaren Seitenwänden schützt Dich im Garten...
- ✅ 𝐌𝐈𝐓 𝐋𝐄𝐃-𝐁𝐄𝐋𝐄𝐔𝐂𝐇𝐓𝐔𝐍𝐆: Damit man auch lange Sonnenabende im Freien mit Freunden genießen kann, besitzt das Luxus...
- ✅ 𝐃𝐄𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐔𝐍𝐓𝐄𝐑𝐍𝐄𝐇𝐌𝐄𝐍: Deine Zufriedenheit ist unser Anspruch. Aus diesem Grund überzeugen unsere...
- ✅ 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐀𝐍 𝐃𝐈𝐂𝐇: Sollte Dir aus irgendeinem Grund irgendwas an dem Premium Pavillon nicht...
- Dach wasserdicht, da PVC-beschichtet (nicht nur wasserabweisend)
- Farbe der Dachplane: natur
- Farbe des Gestells: schwarz
- Stabiles Stahlgestell mit Pulverbeschichtung
- Durchmesser 320cm
- Er ist auch ideal für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Gartenartikeln, wie z. B. Gartengeräte, Gartenmöbel oder andere Gegenstände, die Sie im Freien aufbewahren...
- Der Lagerschuppen besteht aus imprägniertem Kiefernholz, das verrottungsbeständig ist.
- Das Dach ist geneigt, um Ihre Sachen vor Regen und Schnee zu schützen.
- Hinweis: Holz ist ein Naturprodukt und kann Unregelmäßigkeiten aufweisen.
- Gesamtabmessungen: 163,5 x 93 x 210 cm (B x T x H)
- Eleganter Pavillon mit 300cm Durchmesser
- Stabiles Stahlgestell mit Brüstung
- Dachplane PVC-beschichtet / wasserdicht
- Dachfarbe weiss
- Gestell grau pulverbeschichtet
- Hochwertige Handwerkskunst: Der aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz gefertigte Unterstand Granit I verfügt über einen stabilen Rahmen, der Langlebigkeit und...
- Vielseitiges Fundament: Mit seiner soliden Basis ist dieser Unterstand ein hervorragender Ausgangspunkt für den Bau Ihrer eigenen Holzgarage und bietet ausreichend Platz...
- Robuste Säulen: Der Unterstand wird von starken 9 x 9 x 210 cm großen Holzsäulen gestützt, die Stabilität und Stärke bieten, um verschiedenen Wetterbedingungen...
- Umfassender Bausatz: Wird komplett mit einer detaillierten Montageanleitung und allen notwendigen Beschlägen geliefert, was den Aufbau für eine bequeme DIY-Installation...
- Technische Daten: Abmessungen entlang des Daches: 300 x 500 cm. Gesamtabmessungen der Basis: 280 x 420 cm. Höhe: 220 cm. Dachüberstand: 12 cm. Nutzbare Fläche des...
- Form: Rechteckig, 300x250cm
- Dachplane Farbe ecrufarben, 250g/m²
- Anbaupavillon für Haus / Terrasse. Höhe vorne: 200cm, Höhe hinten: 250cm
- Gestell schwarz pulverbeschichtet mit unempfindlicher Hammerschlag-Optik
- Dachplane wasserdicht mit PVC Beschichtung (kein einfache Stoffplane)
Holzpavillon – Der umfassende Ratgeber für natürliche Gartenarchitektur
Was ist ein Holzpavillon?
Ein Holzpavillon ist eine freistehende oder an ein Gebäude anschließende Konstruktion aus heimischem oder tropischem Holz, die über ein festes Dach verfügt und auf vier oder mehr Stützen ruht. Im Gegensatz zu einfachen Sonnenschutzsystemen bietet er einen robusten Wetterschutz bei gleichzeitig luftiger Offenheit. Holzpavillons bestehen meist aus einem Pfosten-Riegel-System, bei dem tragende Pfosten mit Querbalken und Sparren verbunden werden. Das Dach kann als Zeltdach mit mehreren Gefällen oder als klassisches Satteldach ausgeführt sein. Optisch prägen die natürliche Maserung und warme Farbnuancen des Holzes jedes Modell individuell und passen sich organisch an die Umgebung an.
Arten von Holzpavillons
Holzpavillons lassen sich nach Holzart, Dachform, Bauweise und Nutzungszweck differenzieren. Im Folgenden werden die wichtigsten Typen ausführlich beschrieben:
Traditioneller Satteldach-Pavillon
Ein Satteldach-Pavillon zeichnet sich durch zwei geneigte Dachflächen aus, die sich am First treffen und so eine klassische, symmetrische Dachform ergeben. Diese Konstruktion ermöglicht eine gute Ableitung von Regen- und Schmelzwasser und bietet im Inneren viel Kopffreiheit. Satteldächer werden meist mit Holzschindeln, Bitumenschindeln oder Dachpfannen belegt und fügen sich in traditionelle Gartenstile nahtlos ein. Die Holzkonstruktion besteht aus tragenden Eckenständern, die mit Unterzügen und Sparren verbunden sind und stabile Verbindungen durch Zapfen- und Schlitzverbindungen oder moderne Metallverbinder aufweisen.
Gartenzeltdach-Pavillon
Bei der Zeltdach-Variante treffen sich alle Dachflächen an einem zentralen Punkt und formen ein pyramidales Dach. Diese Form ist besonders gut für quadratische Grundrisse geeignet und wirkt leicht und elegant. Zeltdächer sorgen für eine gleichmäßige Wasserverteilung in alle Richtungen und werden häufig mit Dachschindeln oder Dachplatten aus Metall gedeckt. Die Balkenkonstruktion besteht aus ringförmig angeordneten Pfetten und konvergierenden Sparren, die an einem Firstring zusammenlaufen.
Feuerschalen- und Grillpavillon
Ein Grill- oder Feuerpavillon kombiniert Sitzgelegenheiten mit einer festen Feuerstelle oder einem Grillplatz in der Mitte. Die Dachform ist meist offen in der Mitte, um Rauchabzug zu gewährleisten, und wird als Zeltdach mit Rauchabzugsklappe ausgeführt. Das Holzgestell ist verstärkt, um die erhöhte Hitze und geringe Rauchentwicklung aufzunehmen. Außen kann der Pavillon mit Metallblechen auf der Innenseite ausgestattet sein, um das Holz vor Funkenflug zu schützen.
Lounge- und Chill-Out-Pavillon
Lounge-Pavillons integrieren komfortable Sitzmöbel, Teakholz-Dielenboden und oft seitliche Lamellen als Sicht- und Windschutz. Die Dächer sind flacher und moderner gestaltet, zum Beispiel als Pultdach mit einer Neigung oder als Flachdach mit leichter Entwässerung. Häufig kommt tropisches Hartholz wie Cumaru, Bangkirai oder afrikanisches Ipe zum Einsatz, um ein edles Ambiente zu schaffen und Witterungseinflüssen lange Standfestigkeit entgegenzusetzen.
Anlehnpavillon
Ein Anlehnpavillon wird direkt an eine Hauswand oder Garage montiert und spart so eine Seite der Konstruktion. Damit reduziert sich der Montageaufwand, und der Pavillon bildet eine nahtlose Verlängerung des Wohnraums ins Freie. Dachanschlüsse und Gefälle müssen professionell abgedichtet werden, um eindringendes Wasser zu vermeiden. Die Holzkonstruktion ähnelt einem einfachen Carport, jedoch mit seitlichen Abstützungen und oft mit integrierten Wandregalen oder Outdoor-Küchenelementen.
Alternative Überdachungen und Gartenstrukturen
Neben klassischen Holzpavillons gibt es verschiedene Alternativen, die je nach Budget, Stil und Pflegeaufwand infrage kommen:
- Pergola: Ein offenes Rankgerüst aus Holz oder Metall, das durch Kletterpflanzen natürlichen Schatten bietet, jedoch keine feste Dacheindeckung.
- Markise: Ausfahrbares Textildach am Haus oder Terrassenwand, ideal für flexiblen Sonnenschutz.
- Sonnensegel: Spannbare Polyester- oder Acrylgewebe, die an mehreren Punkten befestigt werden und moderne Akzente setzen.
- Sonnenschirm: Mobil und variabel, jedoch weniger stabil bei Wind.
- Freistehendes Carport: Robustes Dach auf Pfosten, das mit Wandelementen oder Stoffbahnen zum Lounge-Bereich umfunktioniert werden kann.
Beliebte Holzpavillon-Modelle – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle stellt einige bewährte Holzpavillon-Modelle vor, die sich durch Materialqualität, Bauweise und Design ausgezeichnet haben:
Modell | Typ | Holzart | Maße | Dachdeckung | Extras | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|---|
Weka 203 Pavillon | Satteldach | Kiefer, lasiert | 3×3 m | Dachschindeln | Sichtschtz-Rollos | €1.600 |
Karibu Milano 3×4 | Freistehend | Douglasie, natur | 3×4 m | Bitumenschindeln | Integriertes Dachfenster | €2.200 |
Grillpavillon BBQ Prime | Feuerpavillon | Bangkirai | 4×4 m | Metallblech | Rauchabzugsklappe | €3.000 |
Outsunny Holzpavillon | Anlehnmodell | Leimholz-Kiefer | 3×2,5 m | BPC-Verbund | Regal & Hängelampe | €1.200 |
SunLounge Lounge-Pavillon | Lounge | Cumaru | 3×3 m | Pultdach, Edelstahl | Seitliche Lamellen | €2.800 |
Beliebte Marken im Überblick
In der Welt der Holzpavillons haben sich folgende Hersteller durch qualitativ hochwertige Produkte und zuverlässigen Service hervorgetan:
- Weka: Spezialist für modulare Holzbau-Pavillons und Gartenhäuser.
- Karibu: Bietet eine breite Palette Holz-Pavillons mit verschiedenen Dachformen.
- GrillPrime: Focus auf Feuerschutz- und Grillpavillons aus Hartholz.
- Outsunny: Kombination aus Holz- und Metallkonstruktionen für modernes Design.
- SunLounge: Premium-Lounge-Pavillons aus Tropenholz für gehobene Ansprüche.
Wichtige Kaufkriterien
Vor dem Kauf eines Holzpavillons sollten Sie folgende Aspekte prüfen und gegeneinander abwägen:
- Holzart: Weichholz (Kiefer) vs. Hartholz (Cumaru, Bangkirai) hinsichtlich Witterungsbeständigkeit und Pflegeaufwand.
- Größe und Grundriss: Abgestimmt auf Gartenfläche und geplante Nutzung – kompakt für Sitzecke, großzügig für Feste.
- Dachform und Eindeckung: Satteldach für kräftigen Regenabfluss, Zeltdach für gleichmäßige Verteilung, Materialwahl für Ästhetik und Haltbarkeit.
- Montageaufwand: Fertigbausatz vs. Selbstbau, Notwendigkeit von Fundamentarbeiten und Werkzeug.
- Witterungsschutz: Holzschutzlasur, Dachabdichtung, Schutz vor UV, Wind und Feuchtigkeit.
- Zusatzfunktion: Integrierte Beleuchtung, Seitenrollos, Moskitonetze, Hängeschrankmodule.
- Stabilität und Statik: Schneelast- und Windlastnachweis, Pfostenstärke, Fundamentverankerung.
- Ästhetik & Farbgebung: Naturholz, Lasur, Beschichtung oder Farbanstrich zur Anpassung an Haus und Garten.
- Kosten & Garantie: Anschaffungskosten inkl. Montage und Lieferumfang, Gewährleistungsdauer.
Montage und Pflege
Mit sorgfältiger Planung, fachgerechter Montage und regelmäßiger Pflege bleibt Ihr Holzpavillon über viele Jahre hinweg in bestem Zustand:
- Fundamentvorbereitung: Betonfundamente oder Schraubfundamente für stabile Standfestigkeit; Punktfundamente bei leichteren Modellen ausreichend.
- Aufbau nach Anleitung: Achten Sie auf exakte Winkel, stabile Verbindungslaschen und korrekte Holzverbindungen.
- Verankerung: Zusätzliche Sicherung bei windreichen Standorten durch Bodenanker oder Erdnägel.
- Oberflächenbehandlung: Jährliche Lasur- oder Öl-Anstriche mit UV- und Feuchtigkeitsschutz für Weichhölzer; Reinigung und Imprägnierung bei Harthölzern.
- Dachkontrolle: Regelmäßige Überprüfung der Dacheindeckung auf defekte Schindeln, lose Schrauben und Dichtungsrisse.
- Reinigung: Entfernen von Laub und Schmutz, Abwischen von Metallbeschlägen und Scheuerstellen.
- Wintervorsorge: Abdeckung von Möbeln, Abnehmen von Textilien und Rollos, ggf. vorübergehende Demontage von empfindlichen Elementen.
- Reparatur: Ausbessern von Rissen, Nachziehen von Schrauben und Ersetzen beschädigter Hölzer oder Beschläge.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benötige ich eine Baugenehmigung für einen Holzpavillon?
In vielen Bundesländern sind kleine Pavillons unter 30 m² und 3 m Traufhöhe verfahrensfrei. Prüfen Sie jedoch örtliche Bauordnungen und Bebauungspläne, da Ausnahmen und Nachweispflichten möglich sind.
Wie wähle ich die richtige Holzart aus?
Wählen Sie für günstige Optionen heimische Kiefer mit Lasurbehandlung oder setzen Sie auf langlebiges, aber teureres Hartholz wie Bangkirai oder Cumaru, das weniger Pflege erfordert.
Wie beuge ich Fäulnis vor?
Verwenden Sie imprägnierte Hölzer, halten Sie Holzoberflächen trocken, sorgen Sie für Luftzirkulation und erneuern Sie Holzschutzanstriche in regelmäßigen Abständen.
Welches Fundament ist ideal?
Für leichte Pavillons genügen Punktfundamente aus Beton-Keilbohrungen. Schwere Hartholz- und Glasmodelle benötigen größere Betonplatten oder Streifenfundamente.
Wie lange hält ein Holzpavillon?
Bei fachgerechter Montage, regelmäßiger Pflege und Lasuranstrichen kann ein hochwertiger Holzpavillon 15–25 Jahre und länger bestehen.
Fazit
Ein Holzpavillon bereichert jeden Garten um ein stilvolles, wetterfestes und natürliches Refugium. Ob traditioneller Satteldach-Pavillon aus heimischem Kiefernholz, eleganter Lounge-Pavillon aus Cumaru, praktischer Anlehnpavillon oder robuster Grillpavillon mit Rauchabzug – die Vielfalt an Bauformen und Holzarten bietet für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Modell. Achten Sie vor dem Kauf auf Holzart, Größe, Dachform, Fundamentanforderungen und Pflegeaufwand. Kombinieren Sie optische und funktionale Kriterien mit statischen Nachweisen und ggf. baurechtlichen Vorgaben. Mit regelmäßiger Pflege, rechtzeitiger Oberflächenbehandlung und fachgerechter Montage genießen Sie Ihren Holzpavillon über viele Jahre als wertvollen Rückzugsort und geselligen Treffpunkt in der Natur.
Holzpavillon Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Holzpavillon Test bei test.de |
Öko-Test | Holzpavillon Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Holzpavillon bei konsument.at |
gutefrage.net | Holzpavillon bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Holzpavillon bei Youtube.com |
Holzpavillon Neuerscheinungen
- Design: Pergola im zeitgenössischen Stil, zweifarbig in Schwarz und Grau, sehr elegant, um Ihre Terrasse und den Außenbereich zu verschönern; Pfosten mit Festzelten,...
- GROSSE SCHATTENDE OBERFLÄCHE: Freistehende Pergola ideal für die Einrichtung einer schattigen Fläche im Freien, um Gartenmöbel, Gartenmöbel, Grill, etc. zu...
- Schiebedach: Die Markise der Gartenpergola für den Außenbereich besteht aus 3 Leinwänden aus Polyestergewebe, um sie zusammen auf und ab zu bewegen. Die Unterseite des...
- OPTIMALE STABILITÄT: 8 mitgelieferte Heringe müssen in die Füße und tief in das Gras gesteckt werden, um eine höhere Stabilität des einziehbaren Pavillons zu...
- Spezifikationen: Gesamtmaße: 3,57 x 2,96 x 2,35 m (L x B x H). Montage erforderlich. HINWEIS: Nicht für den Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen empfohlen
- 𝗛𝗲𝗿𝗸ö𝗺𝗺𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗮𝗿𝘁𝘆𝘇𝗲𝗹𝘁𝗲 sind oft schwer aufzubauen und wenig flexibel. Mit dem VONROC Easy-Up Partyzelt...
- 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂 𝗶𝗻 𝗥𝗲𝗸𝗼𝗿𝗱𝘇𝗲𝗶𝘁! Das intelligente Easy-Up-System erlaubt ein sekundenschnelles Aufstellen ohne Werkzeug oder...
- 𝗞𝗲𝗻𝗻𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗮𝘀? Unbeständiges Wetter macht deine Pläne zunichte? Nicht mit VONROC! Dank hochwertigem 420D Oxford-Gewebe mit...
- 𝗠𝗮𝘅𝗶𝗺𝗮𝗹𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗳ü𝗿 𝗷𝗲𝗱𝗲𝘀 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁! Das modulare Design ermöglicht es,...
- 𝗥𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁𝗲 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗳ü𝗿 𝗷𝗮𝗵𝗿𝗲𝗹𝗮𝗻𝗴𝗲 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴! Das pulverbeschichtete...
Holzpavillon Testsieger
Es wurde bisher kein Holzpavillon Testsieger ernannt.
Holzpavillon Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Holzpavillon Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Holzpavillon – Der umfassende Ratgeber für natürliche Gartenarchitektur
Letzte Aktualisierung am 2025-05-21 at 07:43 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API