Die Jägersoße ist eine beliebte, klassische Soße der deutschen Küche, die oft zu Fleischgerichten wie Schnitzel, Steaks oder Wildgerichten serviert wird. Diese herzhafte Soße zeichnet sich durch ihren reichen Geschmack und ihre zarten Pilznoten aus, die sie zu einer perfekten Begleitung für viele deftige Mahlzeiten machen. In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie über Jägersoße wissen müssen – von ihrer Geschichte über die Zutaten bis hin zu Rezepten und Zubereitungstipps.
Die TOP 10 Jägersoße im Überblick
- Inhalt reicht für 2 L
- In der praktischen Vorratsdose
- Schnelle und einfache Zubereitung
- Ideal als Basis für eigene Soßenkreationen
- Packung die Größe: 6.5 L x 11.3 H x 10.0 W (cm)
- aromareiche Jägersauce mit Champignons
- Packung enthält 3 Päckchen für je 250ml Sauce
- leicht zuzubereiten
- perfekt zu Fleischgerichten, Beilagen oder einem Eintopf
- direkt oder als Basis für eigene Saucenrezepte gebrauchen
- Die geschmacklich abgestimmte Sauce ist ideal zu Kurzgebratenem und gegrilltem Fleisch, Hackbraten und Frikadellen, Schnitzel, Ragouts, Geschnetzeltem, Braten, Wild,...
- Maggi Jäger-Sauce
- Mit Maggi Delikatess Jägersauce gelingt dir auch das Binden, Würzen und Verlängern von Saucen schnell und unkompliziert
- Verfeinern Sie nach Belieben mit süßer Sahne, Schmand, Crème fraîche, Rotwein, Preiselbeeren, Johannisbeergelee, Petersilie oder grünem Pfeffer
- Ergibt 2x 250ml
- Produkte für die professionelle Küche, Großverbraucher und Notvorrat Lebensmittel
- Jäger Sauce mit ausgewogenem Geschmack und reichhaltiger Champignoneinlage
- Braune Sauce zur Abrundung vielfältiger Speisen
- Die Jägersauce ist ideal zur Zugabe zu den verschiedensten Fleisch Gerichten und Beilagen
- Die Jäger Sauce hat eine mittlere Bindung
- Knorr Jäger Soße: Deftig im Geschmack, mit Speck und Waldpilzen: Champignons, Butterpilzen und Steinpilzen, eignet sich ideal als Basis für eigene Soßenkreationen
- die leckere braune Sauce passt perfekt zu Schweine- oder Rinderbraten, Steaks und Wildgerichten
- ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
Jägersoße Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Jägersoße Test bei test.de |
Öko-Test | Jägersoße Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Jägersoße bei konsument.at |
gutefrage.net | Jägersoße bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Jägersoße bei Youtube.com |
Jägersoße: Der ultimative Guide zu einem herzhaften Klassiker
Was ist Jägersoße?
Jägersoße, auch als „Jägersoße“ bekannt, ist eine kräftige, braune Soße, die traditionell mit Pilzen, Zwiebeln und oft auch mit Wein oder Brühe zubereitet wird. Sie hat ihren Ursprung in der deutschen und mitteleuropäischen Küche und wird häufig zu Fleischgerichten serviert, insbesondere zu Wildgerichten wie Hirsch oder Wildschwein. Die Pilze verleihen der Soße einen erdigen, aromatischen Geschmack, während die Brühe oder der Wein für Tiefe und Komplexität sorgen. Jägersoße ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und wird nicht nur zu Fleisch, sondern auch zu Nudelgerichten oder als Beilage zu Kartoffeln genossen.
Typische Zutaten der Jägersoße
Die Zutaten für eine klassische Jägersoße sind einfach, aber die Kombination führt zu einer intensiven und ausgewogenen Soße:
- Pilze: In der Regel werden Champignons oder eine Mischung aus Waldpilzen wie Pfifferlingen oder Steinpilzen verwendet, um der Soße ihren charakteristischen, erdigen Geschmack zu verleihen.
- Zwiebeln: Fein gewürfelte Zwiebeln bilden die Basis der Soße und sorgen für eine süßliche Tiefe im Geschmack.
- Brühe oder Wein: Eine gute Fleischbrühe oder ein kräftiger Rotwein wird verwendet, um die Soße zu verfeinern und eine geschmeidige Konsistenz zu erhalten.
- Butter oder Öl: Zum Anbraten der Zwiebeln und Pilze wird Fett benötigt, das für eine aromatische Grundlage sorgt.
- Gewürze: Typische Gewürze sind Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und manchmal auch ein Schuss Sahne oder Crème fraîche, um die Soße abzurunden und zu verfeinern.
Die Zubereitung der Jägersoße
Die Zubereitung von Jägersoße ist unkompliziert und kann in wenigen Schritten erfolgen. Hier ein einfaches Rezept, das Sie ausprobieren können:
Rezept für klassische Jägersoße
Zutaten:
- 200 g Pilze (z. B. Champignons, Pfifferlinge oder eine Mischung)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 EL Butter oder Öl
- 250 ml Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 100 ml Rotwein (optional)
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1-2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1-2 EL Sahne (optional, für eine cremigere Soße)
Zubereitung:
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
- Die Pilze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen und weich sind.
- Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und kurz mitbraten, um die Aromen zu entfalten.
- Mit Brühe (und optional Rotwein) ablöschen und alles zum Kochen bringen. Die Lorbeerblätter hinzufügen und die Soße bei mittlerer Hitze für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Sie auch einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Soße cremiger zu machen.
- Die Lorbeerblätter entfernen und die Jägersoße servieren.
Die Jägersoße passt hervorragend zu Gerichten wie Schnitzel, Braten oder auch zu vegetarischen Alternativen wie Tofu oder Seitan. Sie lässt sich einfach anpassen, je nachdem, welche Zutaten Sie gerade zur Hand haben.
Variationen der Jägersoße
Obwohl das klassische Rezept sehr beliebt ist, gibt es zahlreiche Variationen der Jägersoße, die mit verschiedenen Zutaten und Aromen experimentieren:
- Vegetarische Jägersoße: Für eine vegetarische Variante können Sie die Brühe durch Gemüsebrühe ersetzen und auf Fleisch verzichten. Stattdessen können Sie Tofu oder Tempeh als Fleischersatz verwenden.
- Vegan: Eine vegane Jägersoße lässt sich leicht herstellen, indem man pflanzliche Butter und Sahne verwendet. Ebenso können Sie den Rotwein und die Brühe in veganer Variante nutzen.
- Mit Kräutern: Manche Versionen der Jägersoße enthalten frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie, die der Soße eine zusätzliche aromatische Note verleihen.
- Mit Schlagsahne: Für eine besonders cremige Version der Jägersoße können Sie zusätzlich einen Löffel Schlagsahne oder Crème fraîche hinzufügen, um die Soße reichhaltiger zu machen.
Jägersoße und ihre Verwendung
Jägersoße ist nicht nur eine perfekte Begleitung für Fleischgerichte. Sie kann auf vielfältige Weise verwendet werden, um den Geschmack vieler anderer Gerichte zu verbessern:
- Zu Fleisch: Jägersoße passt hervorragend zu Fleisch wie Schnitzel, Steaks, Koteletts oder Wildgerichten wie Hirsch und Wildschwein.
- Mit Kartoffeln: Besonders zu Kartoffeln in allen Formen – ob Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Rösti – ist Jägersoße eine ausgezeichnete Wahl.
- Vegetarisch oder vegan: Jägersoße kann auch zu vegetarischen oder veganen Gerichten wie gebratenem Tofu, Tempeh oder Gemüse serviert werden.
- Als Dip: Die Soße kann als köstlicher Dip für Pommes oder Brotsticks verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Jägersoße
1. Kann ich Jägersoße im Voraus zubereiten?
Ja, Jägersoße lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage und kann einfach aufgewärmt werden. Die Soße lässt sich auch gut einfrieren, wenn Sie größere Mengen auf Vorrat zubereiten möchten.
2. Wie kann ich die Jägersoße dicker machen?
Wenn die Soße zu dünn ist, können Sie sie mit etwas Mehl oder Stärke binden. Eine weitere Möglichkeit ist, die Soße länger köcheln zu lassen, damit sie eindickt und die Aromen intensiver werden.
3. Welche Pilze sind am besten für Jägersoße geeignet?
Champignons sind die klassischen Pilze für Jägersoße, aber auch andere Pilzarten wie Pfifferlinge oder Steinpilze können verwendet werden, um der Soße zusätzliche Tiefe und Geschmack zu verleihen.
Fazit
Jägersoße ist eine herzhafte und vielseitige Soße, die viele Gerichte bereichern kann. Mit ihren kräftigen Aromen von Pilzen und Brühe ist sie die perfekte Begleitung für Fleischgerichte, Kartoffeln und auch vegetarische Alternativen. Mit ein wenig Kreativität können Sie die Soße nach Ihren Wünschen anpassen, um sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Küche zu machen. Ob klassisch oder modern interpretiert – Jägersoße gehört in jede Rezeptesammlung!
Jägersoße Neuerscheinungen
- Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
- Die Knorr Feinschmecker Sauce zu Braten extra fein ist eine klassisch dunkle Sauce
- Knorr Feinschmecker Sauce zu Braten extra fein mit nachhaltig angebauten Zwiebeln, damit wird jeder Braten zur Delikatesse
- Nachhaltig angebaute Zwiebeln und aromatische Gewürze verleihen der Sauce einen würzigen Geschmack
- Knorr Feinschmecker Sauce zu Braten extra fein natürlich ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe und ohne Farbstoffe
Jägersoße Testsieger
Es wurde bisher kein Jägersoße Testsieger ernannt.
Jägersoße Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Jägersoße Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis [zeigen]
Letzte Aktualisierung am 2025-04-08 at 22:08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API