Klimaanlage Kaltwassersatz Test & Vergleich 2025

Klimaanlagen mit Kaltwassersatz (auch Wasser‑Kühlkreislauf oder Chiller-Systeme genannt) nutzen ein zentrales Kälteaggregat, das Wasser oder Glykol auf niedrige Temperaturen abkühlt und über Rohrleitungen zu dezentralen Lüftungs‑ und Gebläsekonvektoren (Fan Coils) oder Luftbehandlungsgeräten führt. Sie bieten hohe Effizienz, flexible Einbindung in Heizung und Lüftung, geringe Schallentwicklung in den Innenräumen und zentrale Wartung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles zu Funktionsprinzip und Aufbau, den verschiedenen Kaltwassersatz-Typen und deren Einsatzgebieten, sinnvollen Alternativen, einer Übersicht bewährter Modelle und Hersteller, entscheidenden Auswahlkriterien, praxisnahen Planungstipps sowie ausführlichen Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die TOP 10 Klimaanlage Kaltwassersatz im Überblick

Bestseller Nr. 1
AC Doctor Paket 3in1 2 x R134a Klimaanlagenschlauch Fix Leitung zum...
  • Klimaanlagen-Nachfüllset R134a + 3in1 2 x 626 g, Öl, Dichtmittel-fix. Füllen Sie Ihre Klimaanlage selbst nach. Einfach und schnell: Befüllen Sie Ihre Klimaanlage in...
Bestseller Nr. 2
ClimaSet R134a kältemittel Ersatzgas - Kühlmittel Klima Auto - Gasflasche...
  • Nachfüllen von Klimaanlagen (Klimaanlage Gas) in Fahrzeugen, die in den Jahren: 1995 - 2016 hergestellt wurden. Auto Klima selbst befüllen Unser Ersatzstoff ist auch...
  • Klimaanlage Nachfüllset Auto : Das R134a Gas von ClimaSet ist ein sicherer Ersatz für das Kältemittelgas und ermöglicht ein schnelles und einfaches Nachfüllen der...
  • Klimaanlage Kältemittel R134a ClimaSet Ein leichteres Gasgemisch, weniger Kompressorverschleiß und eine effizientere Verteilung des Gemischs im Kältesystem, was zu...
  • R134a Kältemittel Nachfüllset - DIY-Anleitung zum Aufladen: Lernen Sie, wie Sie die Klimaanlage Ihres Autos mühelos aufladen können. Folgen Sie unserer...
  • Unser ClimaSet R134a / R12 - Kältemittelersatz für Klimaanlagen und Klimageräte ist universell einsetzbar und kann mit allen Kältemitteln in Fahrzeugen, Wohnmobilen,...
Bestseller Nr. 3
A/C Doctor 3in1 Kältemittel R134A Ersatz-Kältemittel, Dichtmittel und Öl...
  • 3in1-Formel für Auto-Klimaanlagen: Kombiniert Kältemittel R134A Ersatz-Kältemittel, Dichtmittel und Öl in einer Dose – kühlt effizient, dichtet Lecks ab und...
  • Breite Kompatibilität: Geeignet für Fahrzeuge von 1995 bis 2016 mit R134A-Klimaanlagen; prüfen Sie die Plakette unter der Motorhaube für die Kältemittelart.
  • Einfache Anwendung: 235g-Dose (entspricht 626g R134A) für schnelles Nachfüllen ohne spezielle Werkzeuge, ideal für die meisten PKW-Klimaanlagen (max. 400g Füllmenge).
  • Wirtschaftlich und umweltfreundlich: Spart Kosten im Vergleich zu separaten Produkten; enthält eine umweltfreundliche Formel, die die Ozonschicht nicht schädigt.
  • Sicher und langlebig: Ungiftig, korrosionsfrei, kompatibel mit synthetischen und mineralischen Ölen, schützt den Kompressor und reduziert den Energieverbrauch.
Bestseller Nr. 4
CLIMASET - Kältemittel Ersatzgas R134a, Kältemittelwechsler 4in1,...
  • Eine komplette 4-in-1-Lösung: ClimaSet R134a ist ein Kältemittelgas für Autoklimaanlagen mit Öl, Dichtungsmittel und UV-Farbstoff. Damit können Sie Ihre Klimaanlage...
  • UV-Taschenlampe: Mit der mitgelieferten UV-Taschenlampe mit Batterien können Sie mögliche Kältemittellecks schnell aufspüren und das System auf Undichtigkeiten...
  • Einfache Anwendung: Ein Schlauch und ein Manometer sind im Set enthalten, so dass Sie Ihr System schnell und bequem in wenigen Minuten befüllen können. Schließen Sie...
  • Fahrzeugen von 1994-2016: Dieses Produkt passt für R134a-Klimaanlagen, die in den meisten Fahrzeugen verwendet werden. Bei einigen Modellen kann ein Adapter erforderlich...
  • Effiziente Verpackung: 235 g Kapazität entsprechen 626 g Standard-R134a-Gas, was ausreicht, um die Klimaanlage vollständig zu füllen. 30% leichter und effizienter,...
Bestseller Nr. 5
EasyKlima Klimaanlagen-Starterkit - Klimagas + Schlauch mit Manometer -...
  • WIRELESS A/C REPAIR KIT: ermöglicht es dir, das Kühlsystem deines Autos in nur 10 Minuten effizient und mühelos zu reparieren, ohne dass du Spezialwerkzeug benötigst.
  • START KIT: enthält einen Ersatz-Klimagaskanister, einen Schlauch mit Manometer zum präzisen Befüllen, ein Informationsblatt mit leicht verständlichen Anweisungen und...
  • UNIVERSALKOMPATIBILITÄT: Entwickelt für Fahrzeuge, die zwischen 1994 und 2016 hergestellt wurden, garantiert es eine breite Verwendbarkeit dank einer ungiftigen...
  • UMWELTFREUNDLICH: Unser Gas ist ein sicherer und umweltfreundlicher Kühlmittelersatz, der natürliche Kohlenwasserstoffe enthält, die sowohl das Fahrzeug als auch den...
  • GEPRÜFTE EFFIZIENZ: Wir setzen auf modernste Technologie, die in unserem US-Labor entwickelt wurde und der unsere europäischen Kunden seit Jahren vertrauen. Sichern Sie...
Bestseller Nr. 6
A/C Doctor 3in1 Dichtmittel + Öl + Kältemittel Ersatzgas R134A für Autos...
  • 3-in-1-Lösung für Autoklimaanlagen: Kombiniert Abdichtung, Schmierung und Nachfüllen des Kältemittels (R-134a) in einem Produkt für Fahrzeuge von 1995 bis 2016.
  • Kostengünstig und effizient: Spart Geld im Vergleich zum Kauf separater Öle, Dichtmittel und Gase – alles in einer 453-g-Dose enthalten.
  • Umweltfreundlich und sicher: Ungiftiges, ozonschichtschonendes Präparat, kompatibel mit synthetischen und mineralischen Ölen, ohne Schäden am Klimasystem.
  • Energieeinsparung: Leichtes Gasgemisch reduziert den Kompressor-Energieverbrauch, senkt den Kraftstoffverbrauch und optimiert die Kühlleistung.
  • Einfache Anwendung: Enthält 170 g Kältemittel (entspricht 453 g R-134a, inkl. 10 g Öl und 2,1 g Dichtmittel) mit klarer Anleitung für DIY-Befüllung.
Bestseller Nr. 7
FIXFY 3in1 – Ersatz für Kältemittel R134a mit Öl und Dichtmittel –...
  • Selbstständiges Befüllen der Klimaanlage – FIXFY 3in1 ermöglicht das schnelle und effektive Nachfüllen von Kältemittel, Schmieröl und Dichtmittel – ohne...
  • Komplexe Zusammensetzung und großes Volumen – enthält 290 g Kältemittelersatz R134a, Schmieröl und Dichtmittel in einer 500 ml Dose, entspricht etwa 850 g...
  • Dichtet und schützt das Klimasystem – Das enthaltene Dichtmittel hilft, kleine Lecks zu verschließen, verhindert den Verlust von Kältemittel und verlängert die...
  • Größeres Volumen als Standardprodukte – FIXFY 3in1 enthält mehr Kältemittel als andere Alternativen, wodurch die Klimaanlage länger und effizienter arbeitet
  • Einfache Anwendung ohne Spezialwerkzeug – Das Set enthält einen Manometerschlauch, der eine genaue Druckkontrolle ermöglicht und das Befüllen der Klimaanlage...
AngebotBestseller Nr. 8
ClimaSet 1x 3in1 + 1x R1234yf Kältemittel Ersatzgas - Kühlmittel Klima...
  • Nachfüllen von Klimaanlagen (Klimaanlage Gas) in Fahrzeugen, die in den Jahren:nach 2016 hergestellt wurden. Auto Klima selbst befüllen. Unser Ersatzstoff ist auch...
  • Klimaanlage Nachfüllset Auto : Das R1234yf Gas und 3in1 von ClimaSet ist ein sicherer Ersatz für das Kältemittelgas und ermöglicht ein schnelles und einfaches...
  • Klimaanlage Kältemittel R1234yf und 3in1 ClimaSet Ein leichteres Gasgemisch, weniger Kompressorverschleiß und eine effizientere Verteilung des Gemischs im Kältesystem,...
  • R1234yf Kältemittel Nachfüllset und 3in1 - DIY-Anleitung zum Aufladen: Lernen Sie, wie Sie die Klimaanlage Ihres Autos mühelos aufladen können. Folgen Sie unserer...
  • Unser ClimaSet R1234yf und 3in1 - Kältemittelersatz für Klimaanlagen und Klimageräte ist universell einsetzbar und kann mit allen Kältemitteln in Fahrzeugen,...
AngebotBestseller Nr. 9
EasyKlima Klimaanlagen-Füllset mit Zusatzgas - Klimagas, Schlauch mit...
  • Doppelgas-Kit: Genießen Sie eine mühelose Lösung mit diesem umfassenden Ersatzkältemittel-Kit. Einfaches Nachfüllen der Klimaanlage
  • Kompatibel mit einer breiten Palette von Fahrzeugen: Entwickelt für Fahrzeuge, die von 1995 bis 2016 hergestellt wurden, bietet dieses Kit eine breite Verwendbarkeit und...
  • Komplettes Klimaanlagen-Nachfüllset: 2x Nachfüllgaskanister, 1x Schlauch mit Manometer, 1x Paar Schutzhandschuhe und Anleitungsbroschüre.
  • Einfaches Nachfüllen von A/C: Befüllen Sie das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs effizient und einfach in nur 10 Minuten ohne Spezialwerkzeug - unser...
  • SICHER UND EFFIZIENT: Unser Ersatzgas ist eine sichere Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln und ermöglicht es Ihnen, Ihr Klimasystem schnell und einfach...
Bestseller Nr. 10
FrostMEISTER 2in1 Auto Klimaanlagen-Befüllset 400 ml: Schnelles und...
  • Schnelle Klimaanlagenwartung – FrostMEISTER 2in1 ermöglicht dir das schnelle Nachfüllen des Kältemittels – direkt vor der Haustür, ohne Werkstattbesuch
  • Zwei Dosen mit R134a-Ersatz – Jede Dose enthält 400 ml mit Schmieröl und einem Ersatz für das Kältemittel R134a. 1 Dose enthält 228 g ,etwa 625 g herkömmlichem...
  • In 10 Minuten einsatzbereit – Mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung ist deine Klimaanlage im Handumdrehen wieder voll funktionstüchtig
  • Schonend für dein Fahrzeug – Schmiert den Kompressor, schützt vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer des gesamten Klimasystems
  • Breite Fahrzeugkompatibilität – Geeignet für Autos mit R134a-Klimaanlagen, die zwischen 1995 und 2016 hergestellt wurden

Klimaanlage mit Kaltwassersatz – Umfassender Ratgeber für effiziente Raumkühlung


Aufbau und Funktionsprinzip

Ein Kaltwassersatz besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Kompressor und Verdampfer: Verdampft Kältemittel, entzieht dem Wasser Wärme und kühlt es auf 5–12 °C ab.
  • Kondensator: Gibt die Wärme an Umgebungsluft (Luftkühler) oder Prozesswasser (Wasser‑Wasser‑Chiller) ab.
  • Expansionsventil: Reguliert Druck und Flow des Kältemittels zwischen Kondensator und Verdampfer.
  • Pumpen und Rohrnetz: Transportieren das gekühlte Wasser zum Verbraucher (Fan Coil, Luftbehandlung).
  • Regelung und Sicherheit: Elektronische Steuerung für Sollwerthaltung, Druck‑ und Temperaturüberwachung, Frostschutz.

Das Kältemittel durchläuft im Verdampfer einen Phasenwechsel von flüssig zu gasförmig, nimmt latente Wärme aus dem Wasser auf und zirkuliert im Kreislauf. Die gekühlte Flüssigkeit wird zu den Raumgeräten gepumpt, die Luft über gekühlte Rohrregister führen und so die Raumtemperatur absenken.


Typen von Kaltwassersätzen

Kaltwassersätze unterscheiden sich nach Kühlleistung, Kühlverfahren und Aufstellungsort:

Luftgekühlte Chiller (Air‑Cooled)

Verdampfer und Kompressor in einem Gehäuse, Kondensator mit Lüfter für Umgebungsluft. Hohe Flexibilität, keine externe Wasserkühlung oder Kühlturm nötig. Kühlleistung typischerweise 10–500 kW.

Wassergekühlte Chiller (Water‑Cooled)

Externer Kühlturm oder Flusswasser dient als Kondensator. Höhere Effizienz (bis zu 20 % gegenüber air‑cooled), aber zusätzlicher Platzbedarf und Wartungsaufwand für Kühlturm. Geeignet bei konstantem Kühlwasserangebot.

Scroll‑ vs. Schrauben‑ vs. Kolben‑Chiller

  • Scroll‑Chiller: Kompakt, leise, für kleine bis mittlere Leistungen (bis 50 kW).
  • Schrauben‑Chiller: Modulbauweise, wirtschaftlich im mittleren Leistungsbereich (50–500 kW), gute Teillastkennlinie.
  • Kolben‑Chiller: Hohe Robustheit, für größere Anlagen (> 200 kW), jedoch höhere Vibration und Schall.

Direkte Expansion vs. Glykol‑Kreislauf

  • Direkte Expansion: Kältemittel fließt direkt in Deckenkassetten oder Gebläsekonvektoren – einfache Installation, geringere Pumpleistung.
  • Glykol‑Kreislauf: Wasser‑Glykolgemisch zirkuliert, verhindert Einfrieren und Korrosion, ermöglicht längere Rohrstrecken und zentrale Kälteerzeugung.

Alternative Kühlsysteme

  • Monoblock‑Klimageräte: Komplette Wärmepumpen in einem Gerät, dezentral, einfacher Aufbau.
  • Split‑Klimaanlagen: Innengerät + Außengerät, Direktverdampfung, weniger Installationsaufwand für Einzelnutzer.
  • VRF/VRV‑Systeme: Variable Kältemittelvolumen, modulares Multi‑Split, hohe Flexibilität, aber geringere Teillasteffizienz als Chiller.
  • Absorptionskälteanlagen: Thermische Antriebe mit heißem Wasser oder Gas, umweltschonend, geringe elektrische Leistung.
  • Geothermische Wasserleitungen: Nutzung von Erdreich als Wärmequelle/Senke für reversible Wärmepumpen.

Beliebte Kaltwassersatz‑Modelle im Überblick

ModellTypKühlleistungKondensationEER/SEERBesonderheiten
Trane CenTraVacSchrauben‑Chiller100–1.000 kWWassergekühlt8,5 (PLV)Hohe Effizienz, Modulbauweise
Daikin EWADScroll‑Chiller30–200 kWLuftgekühlt4,5–6,0Leiser Betrieb, kompakt
York YVWASchrauben‑Chiller100–600 kWWassergekühlt7,5Integriertes Regelungssystem
Mitsubishi EWWPScroll‑Chiller40–260 kWLuftgekühlt4,8Teilheizbetrieb möglich
LG Multi V WaterVRF‑Wassergekühlt50–300 kWWassergekühlt6,5Integriertes Hydraulikmodul

Renommierte Hersteller im Überblick

  • Trane: Pionier im Schrauben‑Chiller‑Segment, weltweite Präsenz.
  • Daikin: Marktführer für luftgekühlte Scroll‑Chiller, branchenweit leise.
  • York (Johnson Controls): Robuste Großanlagen, modulare Konzepte.
  • Mitsubishi Electric: Effiziente Scroll‑Chiller, integrierte Steuerung.
  • LG: VRF‑Wassergekühlt, Kombisysteme mit Heizung und Kühlung.
  • Carrier: Breites Portfolio von Kolben bis Schraube, weltweite After‑Sales.

Entscheidende Auswahlkriterien

  • Kühlleistung: Abgleich von Spitzenlast und Teillast für optimale Effizienz.
  • Kondensationsart: Luft vs. Wasser – Platzbedarf, Betriebskosten und Wartung.
  • Leistungskennzahl (EER/SEER/PLV): Maß für Effizienz im Volllast‑ und Teillastbetrieb.
  • Kompressortyp: Scroll vs. Schraube vs. Kolben – Lautstärke, Vibration, Wartungsaufwand.
  • Hydraulik‑Komponenten: Pumpen, Expansionsventile, Regelung, Systemdruck.
  • Schallpegel: Außengeräusche, Schalldämpfer, Mindestabstände.
  • Integration: BMS‑Anbindung (Modbus, BACnet), Smart‑Grid‑Fähigkeit.
  • Installationsaufwand: Aufstellfläche, Fundament, Rohrleitungslängen.
  • Wartungszugang: Zugänglichkeit für Filter, Ventile, Kontrollelemente.
  • Gesamtkosten: Investition, Betriebskosten, Wartung und Lebenszykluskosten.

Planung und Installationstipps

  • Berechnen Sie Kühllast nach DIN‑Normen (VDI 2080, CIBSE) für präzise Dimensionierung.
  • Positionieren Sie luftgekühlte Chiller an gut belüfteter Außenfläche mit Freiraum rundum.
  • Bei wassergekühlten Anlagen planen Sie Kühlturmstandort und Kondensat‑Wasseraufbereitung.
  • Sorgen Sie für ausreichende Fundament‑Entkopplung, um Schwingungen zu minimieren.
  • Verlegen Sie Rohrleitungen kurz und mit geringem Druckverlust, dämmen Sie sie sorgfältig.
  • Implementieren Sie freie Bypässe für Wartung und Saisonschaltung.
  • Integrieren Sie BMS‑Schnittstellen in der Projektplanung für spätere Regelung.
  • Planen Sie Wartungszugänge und Freiflächen für Servicearbeiten.
  • Nutzen Sie Voreinstellung für Frostschutz und Dichtheitsprüfung vor Inbetriebnahme.
  • Dokumentieren Sie alle Parameter, Einstellungen und Inbetriebnahmeprotokolle.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie wähle ich zwischen Luft‑ und Wassergekühlt?

Bei eingeschränkter Außenfläche und einfachen Installationen eher luftgekühlt; bei ganzjährigem Betrieb und hoher Effizienz lieber wassergekühlt mit Kühlturm.

Welche Teillasteffizienz ist entscheidend?

SEER/PLV‑Werte im Bereich 20–30 % Teillast sind praxisrelevant, da Anlagen meist im Teillastbetrieb laufen.

Wie lagere ich Kühlmittelvorschriften?

Beachten Sie F-Gases‑Verordnung: Maximale zulässige Kältemittelmenge, jährliche Lecksuche und F‑Gas‑Befähigung für Techniker.

Kann ich bestehende Fan‑Coils nachrüsten?

Ja, bei ausreichender Kühlleistung und kompatiblem Regelungssystem. Achten Sie auf Differenzdruck und Pumpengröße.

Wie oft muss ein Chiller gewartet werden?

Empfohlen: Vierteljährliche Inspektion (Filter, Spühle), jährliche Kältemittel-Lecksuche und Kondensatorreinigung.

Welche Umweltanforderungen gelten?

Wassergekühlt: Kühlturmkreislauf mit Legionellen‑Prävention; luftgekühlt: Lärmschutz und Abstände gemäß Immissionsschutz.


Fazit

Klimaanlagen mit Kaltwassersatz sind das Mittel der Wahl für große und effizient geplante Kühlkreisläufe in Gewerbe- und Industriegebäuden, Hotels und großen Wohnanlagen. Sie punkten durch hohe Effizienz, zentrale Wartung und geringe Innengeräuschpegel. Die Wahl zwischen luft‑ und wassergekühlten Systemen, Scroll‑, Schrauben‑ oder Kolbenkompressoren sowie Direkt‑ oder Glykolkühlkreislauf hängt von Standort, Kühlanforderung und Betriebskosten ab. Mit fundierter Bedarfsanalyse, präziser Planung, Berücksichtigung von F‑Gas‑Vorschriften und regelmäßiger Wartung sichern Sie optimale Leistung, lange Lebensdauer und geringe Energiekosten. Dieser Ratgeber liefert Ihnen das nötige Know‑how, um Ihre Kaltwassersatz‑Klimaanlage erfolgreich auszulegen, zu installieren und zu betreiben.

Klimaanlage Kaltwassersatz Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestKlimaanlage Kaltwassersatz Test bei test.de
Öko-TestKlimaanlage Kaltwassersatz Test bei Öko-Test
Konsument.atKlimaanlage Kaltwassersatz bei konsument.at
gutefrage.netKlimaanlage Kaltwassersatz bei Gutefrage.de
Youtube.comKlimaanlage Kaltwassersatz bei Youtube.com

Klimaanlage Kaltwassersatz Neuerscheinungen

Neu
A/C FIX 3in1 R1234yf Kältemittel Ersatzgas - Kühlmittel Klima Auto mit...
  • Nachfüllen von Klimaanlagen (Klimaanlage Gas) in Fahrzeugen, die in den Jahren:nach 2016 hergestellt wurden. Auto Klima selbst befüllen. Unser Ersatzstoff ist auch...
  • Klimaanlage Nachfüllset Auto: Das R1234yf Gas von ClimaSet ist ein sicherer Ersatz für das Kältemittelgas und ermöglicht ein schnelles und einfaches Nachfüllen der...
  • Klimaanlage Nachfüllset Auto: Das R1234yf Gas von ClimaSet ist ein sicherer Ersatz für das Kältemittelgas und ermöglicht ein schnelles und einfaches Nachfüllen der...
  • R1234yf Kältemittel Nachfüllset - DIY-Anleitung zum Aufladen: Lernen Sie, wie Sie die Klimaanlage Ihres Autos mühelos aufladen können. Folgen Sie unserer...
  • Unser ClimaSet R1234yf - Kältemittelersatz für Klimaanlagen und Klimageräte ist universell einsetzbar und kann mit allen Kältemitteln in Fahrzeugen, Wohnmobilen,...
Neu
A/C FIX R1234yf Kältemittel Ersatzgas - Kühlmittel Klima Auto -...
  • Nachfüllen von Klimaanlagen (Klimaanlage Gas) in Fahrzeugen, die in den Jahren:nach 2016 hergestellt wurden. Auto Klima selbst befüllen. Unser Ersatzstoff ist auch...
  • Klimaanlage Nachfüllset Auto: Das R1234yf Gas von ClimaSet ist ein sicherer Ersatz für das Kältemittelgas und ermöglicht ein schnelles und einfaches Nachfüllen der...
  • Klimaanlage Nachfüllset Auto: Das R1234yf Gas von ClimaSet ist ein sicherer Ersatz für das Kältemittelgas und ermöglicht ein schnelles und einfaches Nachfüllen der...
  • R1234yf Kältemittel Nachfüllset - DIY-Anleitung zum Aufladen: Lernen Sie, wie Sie die Klimaanlage Ihres Autos mühelos aufladen können. Folgen Sie unserer...
  • Unser ClimaSet R1234yf - Kältemittelersatz für Klimaanlagen und Klimageräte ist universell einsetzbar und kann mit allen Kältemitteln in Fahrzeugen, Wohnmobilen,...

Klimaanlage Kaltwassersatz Testsieger

Es wurde bisher kein Klimaanlage Kaltwassersatz Testsieger ernannt.

Klimaanlage Kaltwassersatz Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Klimaanlage Kaltwassersatz Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-13 at 05:55 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert