Lebkuchen Test & Vergleich 2025

Lebkuchen ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Weihnachtsgebäcke überhaupt. Sein intensiver Duft nach Honig, Nüssen und winterlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom erfüllt in der Adventszeit unzählige Küchen und Weihnachtsmärkte. Doch Lebkuchen ist weit mehr als nur ein saisonales Gebäck: Er blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, die eng mit europäischen Kloster- und Handelszentren verbunden ist. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles über die Herkunft, die unterschiedlichen Lebkuchenarten, ihre typischen Zutaten, bekannte Marken und Tipps zur Aufbewahrung und Herstellung.

Die TOP 10 Lebkuchen im Überblick

Bestseller Nr. 1
Bahlsen Contessa – 1er Pack – Runder Lebkuchen auf Schokolade (1 x 200...
  • Runder Lebkuchen mit feiner Gewürznote auf Schokolade
  • Fein gewürzt, unter anderem mit Zimt, Nelken, Muskatblüte und Orangenschalen
  • Unter einer feinen Zuckerglasur
  • Ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen. Mit Liebe, Hingabe – und Weizenmehl aus regionalem Anbau
  • Stolz ein Familienunternehmen zu sein. Seit 1889
AngebotBestseller Nr. 2
Bahlsen Akora Vollmilch, 150 g, fruchtig gefüllte Lebkuchen mit...
  • FRUCHTIG GEFÜLLT: Feiner Lebkuchen mit einer Füllung aus Apfel und Aprikose
  • ZART UMHÜLLT: Der Lebkuchen ist ummantelt von zarter Vollmilchschokolade
  • HÖCHSTE QUALITÄT: Kakao aus nachhaltigem Anbau durch unsere Partnerschaft mit Rainforest Alliance und der Cocoa Horizons Foundation
  • WINTERLICHER GENUSS: Die Einzelpackung eigent sich perfekt zum Genießen, egal ob allein oder mit seinen Liebsten
  • LIEFERUMFANG: 1 x 150 g
Bestseller Nr. 3
Bahlsen Akora Edelherb – 1er Pack – Fruchtig gefüllter Lebkuchen mit...
  • Fruchtig gefüllte Lebkuchen im edelherben Schokoladenmantel
  • Fruchtige Füllung aus Apfel und Aprikose
  • Edelherbe Schokolade ummantelt jedes Herz
Bestseller Nr. 4
Stieffenhofer Schoko-Lebkuchen Figuren Zartbitter | Weihnachtsgebäck mit...
  • 12 Lebkuchenfiguren mit feiner 25% Zartbitterschokolade
  • Traditionelles Weihnachtsgebäck mit UTZ-zertifiziertem Kakao
  • Ideal zum Naschen, Verschenken oder Dekorieren
  • Stieffenhofer Qualität
Bestseller Nr. 5
Bahlsen Mini Contessa – 1er Pack – Kleine Lebkuchen auf edelherber...
  • Kleine Lebkuchen mit feiner Gewürznote auf Schokolade
  • Fein gewürzt, unter anderem mit Zimt, Nelken, Muskatblüte und Orangenschalen
  • Unter einer feinen Zuckerglasur
  • Ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen. Mit Liebe, Hingabe – und Weizenmehl aus regionalem Anbau
  • Stolz ein Familienunternehmen zu sein
AngebotBestseller Nr. 6
Bahlsen Contessa Schoko, 200 g, runder Lebkuchen im Schokoladenmantel (1 x...
  • RUNDER LEBKUCHEN: Mit einem feinen Schokoladenmantel
  • FEIN GEWÜRZT: Unter anderem mit Zimt, Nelken, Muskatblüte und Orangenschalen
  • HÖCHSTE QUALITÄT: Kakao aus nachhaltigem Anbau durch unsere Partnerschaft mit Rainforest Alliance und der Cocoa Horizons Foundation
  • WINTERLICHER GENUSS: Die Einzelpackung eigent sich perfekt zum Genießen, egal ob allein oder mit seinen Liebsten
  • LIEFERUMFANG: 1 x 200 g
Bestseller Nr. 7
Bahlsen Winter-Mix – Mit Lebkuchen und Zimtsternen – 1er Pack...
  • Winterlicher Mix als Thekenaufsteller
  • Mit weihnachtlichen Klassikern wie Lebkuchen und Zimtsternen
  • Mit Liebe und Hingabe hergestelltes Gebäck, zusammengestellt in einer abwechslungsreichen Mischung. Für Sie, von uns
  • Ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen. Mit Liebe, Hingabe – und Weizenmehl aus regionalem Anbau
  • Stolz ein Familienunternehmen zu sein. Seit 1889
Bestseller Nr. 8
Lindt Lebkuchen-Marzipan Kugeln 100g | Edle Pralinen mit feinem Marzipan &...
  • Die Schokoladen-Klassiker von Lindt sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit.
  • Eine einzigartige Kreation der Lindt Maîtres Chocolatiers.
  • Hervorragend zum Verschenken, für den Nikolausstiefel, den Adventskalender, als Weihnachtsdeko oder zum Selbstgenießen geeignet.
  • Verzaubern Sie einen ganz besonderen Menschen: Das ideale Geschenk um die Vorweihnachtszeit zu versüßen
  • Wichtiger HINWEIS: Weihnachtsartikel haben ein einheitliches Mindesthaltbarkeitsdatum (ca. 3 Monate nach Weihnachten)
Bestseller Nr. 9
Nestlé CHOCLAIT CHIPS Lebkuchen, leckerer Knusper-Snack mit...
  • Die leckere Variante unseres winterlichen Knusper-Snacks mit unwiederstehlichem Lebkuchengeschmack, umhüllt von zartschmelzender Milchschokolade
  • Einzigartig leichtes Knusper-Erlebnis. Der kleine Snack für Zuhause oder Unterwegs
  • Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie, mit den CHOCLAIT CHIPS Lebkuchen kannst Du nichts falsch machen
Bestseller Nr. 10
Continental Bakeries Kandiskuchen, Kandijkoek, fettarmer...
  • schmackhaft traditioneller Frühstückskuchen mit Kandiszucker
  • mit 6% Kandiszucker
  • fettarm

Was ist Lebkuchen?

Lebkuchen ist ein süßes, meist würziges Gebäck, das traditionell in der Weihnachtszeit gebacken und verzehrt wird. Die Grundzutaten bestehen aus Honig, Mehl, Zucker, Eiern, Nüssen und einer charakteristischen Gewürzmischung. Je nach Region und Rezept unterscheidet man zwischen weichen, saftigen Varianten wie Nürnberger Elisenlebkuchen und festeren, trockeneren Sorten wie Printen. Lebkuchen wird entweder pur, glasiert, mit Schokolade überzogen oder mit Oblaten gebacken und häufig kunstvoll verziert.


Herkunft und Geschichte des Lebkuchens

Die Geschichte des Lebkuchens reicht bis ins Mittelalter zurück. Bereits im 12. Jahrhundert wurden in Klöstern in Süddeutschland Honiggebäcke hergestellt, die durch den Zusatz von exotischen Gewürzen wie Zimt, Muskat und Nelken zu besonderen Festtagen gereicht wurden. Der Begriff „Lebkuchen“ geht vermutlich auf das althochdeutsche Wort leiba (Brot) oder das lateinische libum (Fladen) zurück.

Im 14. Jahrhundert wurde Nürnberg zu einem der bekanntesten Zentren der Lebkuchenherstellung. Die Stadt lag günstig an alten Handelsrouten, über die Gewürze aus dem Orient importiert wurden. Nürnberger Lebkuchen wurden zum Exportschlager und galten schon damals als Delikatesse. Auch Städte wie Aachen (mit ihren berühmten Printen) und Pulsnitz in Sachsen (mit den Pulsnitzer Pfefferkuchen) entwickelten eigene Varianten, die bis heute erhalten geblieben sind.


Arten von Lebkuchen

Lebkuchen ist nicht gleich Lebkuchen – es gibt zahlreiche Varianten, die sich in Konsistenz, Geschmack und Zutaten unterscheiden. Nachfolgend werden die bekanntesten Arten ausführlich beschrieben:

Elisenlebkuchen

Elisenlebkuchen gelten als die edelste Form des Lebkuchens. Sie bestehen fast ausschließlich aus gemahlenen Nüssen (Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) und enthalten kaum oder gar kein Mehl. Dadurch sind sie besonders saftig, aromatisch und lange haltbar. Typischerweise werden sie auf Oblaten gebacken und mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen. Diese Variante ist eine geschützte Spezialität aus Nürnberg.

Honiglebkuchen

Honiglebkuchen sind die ursprüngliche Form des Lebkuchens. Der Honig dient dabei nicht nur als Süßungsmittel, sondern auch als Konservierungsmittel. Die Teige werden meist schon Wochen vor dem Backen zubereitet, damit sie reifen können. Durch die lange Lagerung entwickeln sich intensive Aromen. Diese Lebkuchen sind kräftig im Geschmack und haben eine eher feste Konsistenz.

Pfefferkuchen

Pfefferkuchen ist eine ostdeutsche Bezeichnung für Lebkuchen. Der Name rührt daher, dass früher alle exotischen Gewürze unter dem Begriff „Pfeffer“ zusammengefasst wurden. Pfefferkuchen ist in Sachsen und Brandenburg besonders verbreitet und wird häufig mit Marmelade gefüllt, mit Schokolade überzogen oder in Figurenform gebacken. Eine bekannte Variante stammt aus Pulsnitz, wo seit Jahrhunderten Pfefferkuchen nach traditionellem Rezept hergestellt wird.

Printen

Aachener Printen sind eine westdeutsche Spezialität, die sich durch ihre besonders feste, karamellisierte Konsistenz auszeichnet. Der Teig wird mit Zuckersirup anstelle von Honig hergestellt und mit einer kräftigen Gewürzmischung verfeinert. Es gibt weiche und harte Varianten, oft mit Mandeln, Nüssen oder kandierten Früchten veredelt.

Gefüllte Lebkuchen

Gefüllte Lebkuchen sind eine moderne Weiterentwicklung klassischer Rezepte. Hier wird der Lebkuchenteig mit Fruchtfüllungen (z. B. Aprikose, Pflaume, Marzipan) kombiniert und anschließend glasiert oder mit Schokolade überzogen. Durch die Füllung sind sie besonders saftig und aromatisch.

Lebkuchenherzen

Die Lebkuchenherzen sind dekorative Varianten, die vor allem auf Volksfesten, Weihnachtsmärkten und Oktoberfesten verkauft werden. Sie sind meist härter, da sie eher als Zier- und Geschenkartikel gedacht sind. Mit buntem Zuckerguss werden Sprüche wie „Ich liebe Dich“ oder „Frohe Weihnachten“ aufgetragen.


Typische Zutaten und Gewürze

Lebkuchen verdankt seinen unverwechselbaren Geschmack einer harmonischen Kombination aus Gewürzen und natürlichen Zutaten. Typische Bestandteile sind:

  • Honig: sorgt für Süße und Haltbarkeit.
  • Nüsse: Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse geben Textur und Aroma.
  • Gewürze: Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat, Piment, Ingwer und Anis prägen den Geschmack.
  • Oblaten: dienen als Basis und verhindern das Ankleben am Backblech.
  • Mehl: in geringen Mengen als Bindemittel.
  • Eiweiß: sorgt für Bindung und Stabilität.
  • Schokolade oder Zuckerguss: für Glasur und Dekoration.

Beliebte Lebkuchenprodukte im Überblick

ProduktnameArtPreis (ca.)Besonderheiten
Lebkuchen-Schmidt Elisenlebkuchen PremiumElisenlebkuchen€14,95Handgefertigt in Nürnberg, mit edler Schokoladenglasur
Lambertz Aachener Printen-MixPrinten€7,99Verschiedene Sorten, zartbittere und Vollmilch-Schokolade
Wicklein Nürnberger Lebkuchen auf OblatenHoniglebkuchen€6,99Klassische Rezeptur, traditionell gebacken
Bahlsen Contessa LebkuchenGefüllte Lebkuchen€4,49Mit Fruchtfüllung, überzogen mit dunkler Schokolade
Pulsnitzer Pfefferkuchenhaus SortimentPfefferkuchen€9,99Traditionsprodukt aus Sachsen, mit Fruchtfüllung

Beliebte Marken und Hersteller

  • Lebkuchen-Schmidt (Nürnberg): Premiumhersteller mit langer Tradition, bekannt für handwerkliche Qualität.
  • Wicklein: Nürnberger Traditionsmarke, die authentische Elisenlebkuchen anbietet.
  • Lambertz: Einer der größten deutschen Hersteller von Printen, Dominosteinen und Lebkuchenprodukten.
  • Pulsnitzer Pfefferkuchen: Spezialist für original sächsische Pfefferkuchen nach Familienrezept.
  • Bahlsen: Moderne Marke mit innovativen, gefüllten Lebkuchen-Variationen.

Herstellung von Lebkuchen

Die Herstellung von Lebkuchen ist ein traditionsreiches Handwerk, das Geduld und Erfahrung erfordert:

  1. Teigzubereitung: Honig wird erwärmt und mit Zucker, Mehl, Eiern und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet. Dieser muss oft mehrere Tage oder Wochen ruhen, um sein Aroma zu entwickeln.
  2. Formen: Der Teig wird ausgerollt und ausgestochen oder in Formen gefüllt. Für Elisenlebkuchen wird er meist direkt auf Oblaten gestrichen.
  3. Backen: Gebacken wird bei mittlerer Temperatur, um ein gleichmäßiges Garen und eine weiche Konsistenz zu gewährleisten.
  4. Glasieren: Nach dem Abkühlen werden die Lebkuchen mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen und dekoriert.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Lebkuchen sind durch ihren hohen Honig- und Zuckergehalt lange haltbar. Bewahren Sie sie in einer gut verschlossenen Dose oder Metallbox an einem kühlen, trockenen Ort auf. Ein Stück Apfel in der Dose sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und hält die Lebkuchen weich. Ungeöffnete Packungen können mehrere Monate, manche Sorten sogar bis zu einem Jahr haltbar sein.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was unterscheidet Elisenlebkuchen von gewöhnlichen Lebkuchen?

Elisenlebkuchen enthalten kaum Mehl und bestehen zu großen Teilen aus Nüssen, wodurch sie saftiger und aromatischer sind. Außerdem sind sie eine geschützte Nürnberger Spezialität.

Wie lange hält selbst gebackener Lebkuchen?

Selbst gemachter Lebkuchen ist in luftdichter Dose etwa 4 bis 6 Wochen haltbar. Durch Lagerung wird er oft sogar aromatischer.

Kann man Lebkuchenteig einfrieren?

Ja, Lebkuchenteig lässt sich gut einfrieren. Vor dem Verarbeiten sollte er vollständig aufgetaut und erneut gut durchgeknetet werden.

Welche Gewürze gehören unbedingt in Lebkuchen?

Die Basis bilden Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat, Ingwer und Piment. Je nach Rezept werden zusätzlich Anis oder Koriander verwendet.

Warum sind Lebkuchen oft auf Oblaten gebacken?

Oblaten verhindern, dass der Teig am Blech klebt, und sorgen für Stabilität beim Backen. Außerdem tragen sie zur typischen Form bei.


Fazit

Lebkuchen ist ein kulinarisches Symbol der Weihnachtszeit – aromatisch, traditionsreich und vielfältig. Ob Nürnberger Elisenlebkuchen, Aachener Printen oder Pulsnitzer Pfefferkuchen – jede Region hat ihre eigene Spezialität hervorgebracht. Die Kombination aus Honig, Nüssen und edlen Gewürzen verleiht diesem Gebäck seinen unverwechselbaren Charakter. Marken wie Lebkuchen-Schmidt, Wicklein und Lambertz stehen für höchste Qualität und jahrhundertealte Handwerkskunst. Wer selbst backt, erlebt den vollen Zauber dieses Klassikers und holt sich mit jedem Duft von Zimt und Honig ein Stück Weihnachtsgeschichte in die Küche.

Lebkuchen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestLebkuchen Test bei test.de
Öko-TestLebkuchen Test bei Öko-Test
Konsument.atLebkuchen bei konsument.at
gutefrage.netLebkuchen bei Gutefrage.de
Youtube.comLebkuchen bei Youtube.com

Lebkuchen Neuerscheinungen

Neu
8 x gefüllte Lebkuchen Herzen Zartbitter mit Aprikosen Füllung 8 x 150 g...
  • leckere Lebkuchen in der Form von liebevollen Herzen gestaltet und punkten mit inneren Werten. Eine köstliche Aprikosen-Frucht-Füllung veredelt die Spezialität und...

Lebkuchen Testsieger

Es wurde bisher kein Lebkuchen Testsieger ernannt.

Lebkuchen Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Lebkuchen Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 13:59 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar