Löwenzahnhonig ist ein seltener, aromatisch‐würziger Honig, der von Bienen aus dem Nektar und Honigtau der weit verbreiteten Löwenzahnblüten (Taraxacum officinale) hergestellt wird. Er besticht durch seine helle bis goldgelbe Farbe, sein frisches, leicht bitter‐süßes Aroma und seine vielseitige Verwendung in Küche und Naturheilkunde. Löwenzahnhonig wird traditionell zur Unterstützung von Leber, Verdauung und Immunsystem eingesetzt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Löwenzahnhonig ausmacht, welche Sorten es gibt, sinnvolle Alternativen, beliebte Produkte und Marken, wichtige Kaufkriterien, praktische Anwendungstipps sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und ein abschließendes Fazit.
Die TOP 10 Löwenzahnhonig im Überblick
- Der Honig: Löwenzahnhonig ist ein heller Honig mit viel Aroma, den es nur selten als Sortenhonig zu ernten gibt - eine echte Rarität aus Frankreich..
- Grosses Sortiment: Ab 30,-EUR versandkostenfrei. Sonst nur 4.90 EUR Versandkosten - weitere klassische Sorten wie z.B. Heidehonig, Akazienhonig, Kastanienhonig,...
- Ohne Zusatz: Roher Honig - keine künstlichen Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker.
- Natürlicher Genuss: Naturbelassener roher Imkerhonig, nicht erhitzt, schonend gesiebt und verarbeitet (frühere Bezeichnung kaltgeschleudert) – Berufsimkerei seit...
- Qualität: Alle Produkte von Imkerei Nordheide werden eigenhändig verarbeitet – beachten Sie auch weitere Produkte aus unserem Hause.
- feincremiger gerührter Löwenzahnhonig aus Süddeutschland
- Frischer Honig: Unser Honig stammt ausschließlich aus kleinen familiengeführten Imkereien in den reinen und unberührten Regionen Polens, fernab der Industrie. Dies...
- Unsere Honigsorten: Unsere Honige enthalten keine Geschmacksverstärker - sie werden aus Rohstoffen von gesunden Bienen hergestellt und vor der Vermarktung im Labor...
- Hausgemach: Unsere Honige werden mit Liebe zur Natur und auf der Grundlage des über viele Generationen gesammelten Wissens hergestellt, wobei wir besonders auf die...
- Verwendung: Es wird davon ausgegangen, dass die Honigbehandlung nicht weniger als sechs Wochen dauern sollte. Honig wird am besten absorbiert, wenn er in lauwarmem Wasser...
- Details: Das Produkt enthält keine Konservierungsstoffe oder GVO. Es ist auch Freilandhaltung und für Vegetarier geeignet. Es ist möglich, dass eine Kristallisation...
- 🍯 INHALT: 3 Gläser á 225 g bio-veganer Wonig Löwenzahn
- 🍯 WIE HONIG: Die perfekte Alternative zu Honig. Schmeckt wie Honig, sieht aus wie Honig, ist aber KEIN Honig!
- 🍯 VIELSEITIG: Zum Backen, Kochen oder als süßer Brotaufstrich. Wonig gibt es in 17 verschiedenen leckeren Geschmacksrichtungen
- 🍯 NACHHALTIG: Etiketten aus Graspapier und Deckel, die frei von PVC- und Weichmachern sind. Alle Zutaten kommen aus biologischem Anbau.
- 🍯 GROSSES SORTIMENT: Bei uns findest du 20 verschiedene Honig-Alternativen, Met-Alternativen, vegane Süßigkeiten und lecker cremige Nusscremes. Bestelle doch gleich...
- Aus natürlichen litauischen Feldern – Dieser Wildblumenhonig wird aus dem Nektar von Blumen gesammelt, die in den unberührten Landschaften Litauens wachsen, und...
- Ausgezeichnet mit der Goldmedaille – Gewinner der London Honey Awards Goldmedaille 2025, dieser Honig wird für seine außergewöhnliche Qualität und seinen...
- 100% Rein und Roh – Ungefiltert, unbeheizt und nicht pasteurisiert, bewahrt dieser Honig alle natürlichen Nährstoffe, Enzyme und Antioxidantien, die ihn zu einer...
- Kristallisiert auf natürliche Weise – Ein Zeichen seiner rohen und unbehandelten Qualität. Falls Sie ihn lieber flüssig genießen möchten, erwärmen Sie das Glas...
- Vielseitig einsetzbar – Perfekt zum Süßen von Tee, als Zutat für Dressings, zum Verfeinern von Joghurt oder zum Backen. Dieser Honig passt zu jedem Anlass und bringt...
- Die Kräftigen 6x 35g Enthalten sind: Buchweizenhonig, Edelkastanienhonig, Löwenzahnhonig, Thymianhonig, Tannenhonig, Heidehonig
- ROHER NATÜRLICHER HONIG | Der Honig ist natürlich, rein und roh – direkt aus den Wäldern und Feldern Estlands. Er wird von uns, den einheimischen Imkern, aus den...
- DER REINSTE HONIG | Unser Honig ist nicht pasteurisiert, unvermischt, unverarbeitet und ungefiltert, 100% natürlicher Honig, dem NICHTS zugesetzt wurde – Reiner Honig,...
- KÖSTLICHER GESCHMACK | Reich an Wildblumenaroma und frischer Süße, es ernähren sich unsere Bienen von einer Vielzahl von Wildblumen aus den Wäldern Estlands. Wir...
- KONTROLLIERTE QUALITÄT | Das bedeutet, dass wir jede Charge Honig testen und analysieren. So stellen wir sicher, dass unser Honig die BESTEN Eigenschaften wie Enzyme,...
- NACHHALTIG | Wir nehmen Nachhaltigkeit ernst und erzeugen unsere eigene grüne Energie, mit der wir unsere gesamte Produktionsanlage betreiben! Auch unsere Bienen sind...
- 🐝 4-in-1-Bienen-Supermischung – Eine wirksame Kombination aus Rohhonig, Gelée Royale, Bienenpollen und Propolis für eine kraftvolle Dosis des Besten aus der Natur.
- 🌿 Aus einer einzigen Quelle und unverarbeitet – Stammt aus einer einzigen Imkerei und wird nie erhitzt oder gefiltert, um Enzyme, Nährstoffe und natürliche Aromen...
- 🚫 Keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe – Absolut rein – frei von Füllstoffen, künstlichen Inhaltsstoffen oder Verarbeitung jeglicher Art.
- 💪 Immun- und Energie-Booster – Gelée Royale unterstützt die Vitalität, Propolis stärkt das Immunsystem und Pollen liefert Vitamine, Mineralien und Proteine.
- 🍵 Köstlich nahrhaft und vielseitig – Genießen Sie es löffelweise, mischen Sie es in warme Getränke oder Smoothies oder träufeln Sie es über das Frühstück...
- Marke: Feldt Honig
- Rüdiger Feldt Imkerei Buchweizen-Honig, 500 g
- Größe: 500 g (1er Pack)
Löwenzahnhonig – Der umfassende Ratgeber für goldene Naturmedizin
Was ist Löwenzahnhonig?
Ein Löwenzahnhonig entsteht, wenn Bienen im Frühjahr die gelben Blüten des Löwenzahns besuchen und zusätzlich Honigtau aus Pflanzenteilen sammeln. Da Löwenzahnblüten nur wenige Stunden am Tag geöffnet sind, ist eine sortenreine Gewinnung anspruchsvoll. Der Honig zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Flavonoiden, Polyphenolen und organischen Säuren aus, die ihm seine charakteristische Würze verleihen und gesundheitsfördernde Eigenschaften mitbringen.
Arten von Löwenzahnhonig
Je nach Herkunft und Herstellung variieren Farbe, Geschmack und Konsistenz. Die folgenden Unterkategorien werden ausführlich beschrieben:
Monofloraler Löwenzahnhonig
Bei monofloralem Löwenzahnhonig stehen die Bienen nahezu ausschließlich auf Blühflächen mit dichten Löwenzahnvorkommen. Dieser sortenreine Honig besitzt ein intensives, leicht herb‐warmes Aroma und kristallisiert häufig zu einer cremigen, hellgelben Masse mit feiner Körnung. Er ist besonders beliebt bei Liebhabern ausgeprägter Geschmacksnuancen.
Mischblütenhonig mit Löwenzahnanteil
Da die Reinheit oft schwer zu garantieren ist, wird häufig Mischblütenhonig erzeugt, in dem Löwenzahnnektar mindestens 30 % der Gesamtnektarmenge ausmacht. Solche Mischungen verbinden das milde Süßeprofil anderer Frühlingsblüten (Kirsche, Raps, Obstbäume) mit der würzigen Löwenzahnnote und sind meist etwas leichter erhältich als sortenreiner Honig.
Roher und naturbelassener Löwenzahnhonig
Roher Honig wird unpasteurisiert nicht erhitzt und nur grob gefiltert. Er enthält Pollen, Propolis‐Partikel und Enzyme, die in industriell verarbeiteten Honigen oft verloren gehen. Naturbelassene Varianten kristallisieren schneller und haben ein intensiveres, blumiges Bukett.
Löwenzahnhonig mit Zusätzen (Kräuter & Gewürze)
In kleinen Manufakturen wird Löwenzahnhonig mit weiteren Naturstoffen wie Ingwer, Kurkuma, Zimt oder Zitronenschale verfeinert. Diese Veredelungen steigern das Aroma und erweitern die Einsatzmöglichkeiten – etwa als wärmender Teezusatz oder pikante Glasur im Gemüse‐ und Fleischgericht.
Wachsversetzten Löwenzahnhonig
Einige Imkereien lassen dem Honig zusätzlich Bienenwachs beigemengen, um Konsistenz und Haltbarkeit zu verbessern. Der Wachsanteil verleiht dem Honig eine streichfähigere Textur und eignet sich besonders als Geschenk‐ oder Luxusvariante.
Alternativen zu Löwenzahnhonig
- Akazienhonig: Sehr mild und flüssig, ideal für empfindliche Nasen und sanfte Süßung.
- Manuka-Honig: Teuerer Heilhonig aus Neuseeland mit stark antibakteriellen Methylglyoxal-Inhalten.
- Raps‐ und Obstbaumhonig: Frühlingsmischung mit leichter Kräuternote.
- Propolis‐Honig: Mit hohem Propolisanteil, besonders immunstärkend.
- Ingwer‐Zitronenhonig: Hausgemischtes Naturheilmittel gegen Erkältungssymptome.
Beliebte Produkte – Eine Übersicht
Diese Tabelle zeigt empfehlenswerte Löwenzahnhonige verschiedener Hersteller:
Produkt | Art | Herkunft | Füllmenge | Preis (ca.) | Highlights |
---|---|---|---|---|---|
Imkerei Müller Löwenzahncreme | Monofloral, cremig | Allgäu (D) | 250 g | €9,50 | Sortenrein, feinkörnig |
Landgarten Frühlingshonig | Mischblüte mit Löwenzahn | Österreich | 350 g | €7,20 | Blütenvielfalt, mild‐würzig |
BioHanni Naturbelassen Löwenzahn | Roher Honig | Schwarzwald (D) | 300 g | €11,00 | Bio‑zertifiziert, hohe Pollenvielfalt |
Melvita Löwenzahn‑Kräuterhonig | + Ingwer & Kurkuma | Provence (FR) | 225 g | €14,00 | Aromaveredelt, Bio |
Rapunzel Wachsversetzt | Wachsversetzt | Reinland‐Pfalz (D) | 200 g | €8,50 | Streichfähig, feine Textur |
Beliebte Marken im Überblick
- Imkerei Müller: Regional beigeister Handschleuderei.
- Landgarten: Bio‑Lebensmittel mit vielfältigen Blütenhonigen.
- BioHanni: Bio‑Imker-Kollektiv aus dem Schwarzwald.
- Melvita: Naturkosmetik‑Marke mit hochwertigem Honig‑Sortiment.
- Rapunzel: Pionier im Bio‑Lebensmittelbereich.
Wichtige Kaufkriterien
- Sortenreinheit: Monofloral für intensives Aroma, Mischblüten für milderen Geschmack.
- Zertifizierung: Bio‑Siegel (DE‑ÖKO‑007), Fair‑Trade.
- Herkunft: Regionale Imkerei garantiert Frische und kurze Transportwege.
- Verarbeitung: Roh vs. pasteurisiert, cremig vs. flüssig.
- Zusatzstoffe: Ohne Zuckerzusatz, naturbelassen.
- Kristallisation: Feinkörnig gilt als Qualitätsmerkmal bei Löwenzahnhonig.
- Verpackung: Dunkles Glas, luftdicht verschlossen.
- Preis-Leistung: Abwägen von Qualität und Menge.
Tipps zur Anwendung und Lagerung
- Purer Genuss: Ein Teelöffel morgens auf nüchternen Magen zur Leberentlastung.
- Teezusatz: 1 EL in Kamillen- oder Löwenzahnwurzeltee einrühren.
- Kulinarisch: Als Glasur für gebratenes Gemüse, Fisch oder in Salatdressings.
- Heilwirkung: Bei Frühjahrsmüdigkeit und Verdauungsbeschwerden mehrmals täglich.
- Lagerung: Kühl (15–20 °C), dunkel und trocken. Kristallisation im Wasserbad (35 °C) rückgängig machen.
- Dosierung: Max. 3 EL pro Tag, da hoher Zuckeranteil.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie unterscheide ich echten Löwenzahnhonig?
Echter Löwenzahnhonig ist hellgelb bis goldfarben, kristallisiert fein und riecht leicht krautig‐würzig. Pollenanalysen beim Imker geben Aufschluss über Sortenreinheit.
Ist Löwenzahnhonig für Kinder geeignet?
Honig – einschließlich Löwenzahnhonig – sollte erst ab dem ersten Lebensjahr gegeben werden, um das Risiko von Infektionen mit Botulismus-Sporen zu vermeiden.
Hat Löwenzahnhonig gesundheitliche Wirkungen?
Er kann die Verdauung anregen, Leber und Galle unterstützen und entzündungshemmend wirken. Bei Leber- oder Gallenbeschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.
Kristallisiert Löwenzahnhonig schneller?
Ja, aufgrund des hohen Pollen- und Mineralstoffgehalts kristallisiert er oft innerhalb weniger Wochen zu einer cremigen Konsistenz.
Wie lange ist Löwenzahnhonig haltbar?
Bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar; Kristallisation ist kein Qualitätsmangel, sondern ein natürliches Zeichen.
Fazit
Löwenzahnhonig ist eine geschmackliche und gesundheitliche Bereicherung für jeden Haushalt. Ob als sanftes Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden, als würziger Brotaufstrich oder als feine Glasur in der Gourmetküche – seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem wertvollen Naturprodukt. Achten Sie beim Kauf auf Sortenreinheit, Bio‑Zertifizierung und regionale Herkunft. Mit der richtigen Lagerung und Dosierung genießen Sie sein unverwechselbares Aroma und profitieren von den traditionellen Heilwirkungen dieses Frühlingshonigs.
Löwenzahnhonig Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Löwenzahnhonig Test bei test.de |
Öko-Test | Löwenzahnhonig Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Löwenzahnhonig bei konsument.at |
gutefrage.net | Löwenzahnhonig bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Löwenzahnhonig bei Youtube.com |
Löwenzahnhonig Neuerscheinungen
Löwenzahnhonig Testsieger
Es wurde bisher kein Löwenzahnhonig Testsieger ernannt.
Löwenzahnhonig Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Löwenzahnhonig Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Löwenzahnhonig – Der umfassende Ratgeber für goldene Naturmedizin
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 16:10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API