Reizhusten ist ein trockener, unproduktiver Husten, der häufig quälend und ermüdend sein kann. Er entsteht durch Reizung der Bronchialschleimhaut, etwa infolge von Erkältungen, Allergien, trockener Luft oder Reflux. Die richtigen Mittel gegen Reizhusten wirken reizlindernd, bilden schützende Schleimschichten oder hemmen zentral den Hustenreflex. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welche Wirkstoffgruppen zur Verfügung stehen, lernen verschiedene Präparate und Hausmittel kennen, erhalten eine Übersicht bewährter Produkte und Marken, erfahren wichtige Kaufkriterien sowie Tipps zur Anwendung und Lagerung und finden Antworten auf häufig gestellte Fragen. Ein abschließendes Fazit hilft Ihnen, das passende Mittel gegen Reizhusten für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und rasche Linderung zu erzielen.
Die TOP 10 Mittel gegen Reizhusten im Überblick
- Der pflanzliche Reizhusten Stiller lindert unangenehmen Husten und beruhigt die Atemwege - die Heilung wird unterstützt
- Mit Isländisch Moos & Honig: Der natürliche Wirkstoff legt sich auf die Schleimhaut in Hals und Rachen & befeuchtet die gereizten Stellen - der Hals wird beruhigt & der...
- Reizhusten Saft für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr / Je nach Alter kann die Dosierung variieren - es wird empfohlen den beigefügten Messbecher zu verwenden
- Anwendungshinweise: Der Saft bei Reizhusten eignet sich sowohl für den Tag als für die Nacht - dank seiner reizlindernden Wirkung sorgt er für eine ruhige Nacht
- Lieferumfang: 1 x 125 ml Pflanzlicher Reizhusten Stiller von tetesept / Saft mit Honig - natürlich wirksam bei Reizhusten
- DOSIERUNG: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag. Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten...
- bilden einen Schutzfilm
- befeuchten Hals und Rachen
- wirken reizlindernd und beruhigend
- PZN: 13967330
- GEGEN REIZHUSTEN: Hustenstiller-ratiopharm Dextromethorphan Hartkapseln helfen schnell gegen unangenehmen Reizhusten.
- FÜR EINE RUHIGE NACHT: Der enthaltene Wirkstoff Dextromethorphan sorgt für die Linderung des trockenen Reizhustens und fördert einen erholsamen Schlaf.
- EINFACHE EINNAHME: Die leicht zu schluckenden Hartkapseln können mit ausreichend Flüssigkeit, z.B. einem Glas Wasser, eingenommen werden.
- FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE: Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
- MAXIMALE TAGESDOSIS: Bis zu 4 Hartkapseln (entsprechend 120 mg Dextromethorphanhydrobromid) können pro Tag eingenommen werden.
- Das Hals und Rachen Spray ist natürlich wirksam bei Halsschmerzen und Hustenreiz: Befeuchtet Hals und Rachen, lindert so die Schmerzen & fördert die Regeneration des...
- Die Kombination aus Isländisch Moos, feuchtigkeitsspendendem Dexpanthenol & natürlichem Quellsalz legt sich wie ein beruhigender Schutzfilm auf die gereizten...
- Zusammensetzung ohne Alkohol & ohne Treibgas / Halsbeschwerden werden gelindert, der Hustenreiz wird beruhigt & die gereizten Schleimhäute regenerieren sich
- Anwendungshinweise: Je nach Bedarf sprühen Erwachsene und Kinder mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in den Rachenraum - auch zur täglichen Anwendung über einen...
- Lieferumfang: 1 x 30 ml Hals und Rachen Spray von tetesept / Medizinprodukt zum Sprühen bei Halsschmerzen, Reizhusten & Heiserkeit - schnelle & bequeme Anwendung
- Indem das natürliche Mittel eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhaut hat und die natürliche Heilung der Schleimhaut unterstützt, lindert es schonend Reizhusten,...
- Das Natürliche Arzneimittel wirkt beruhigend auf Die Schleimhäute und unterstützt Die Natürliche Heilung Der Schleimhäute, lindert es sanft Reizhusten, Heiserkeit...
- Der Saft ist für Erwachsene und Kinder geeignet und kann über Tag als auch vor dem Schlafengehen genommen werden - genaue Anwendungsangaben finden sich in der...
- PZN-06569161
- in 1 bis 3 Werktagen zugestellt
- ab 45 Euro ist die Lieferung versandkostenfrei
- befreit schnell von trockenem Reizhusten (1)
- pflanzliche Soforthilfe dank der Kraft der Eibischwurzel
- praktische Pastillenform optimal für unterwegs
- für Kinder ab 6 Jahren geeignet
- vegetarisch, gluten- und laktosefrei
- Doppelherz Husten Liquid lindert trockenen und produktiven Husten. Das brennende Gefühl wird gelindert und der Schleim gelöst
- Das Husten Liquid bietet wirksamen Schutz der Atemwege. Durch einen Schutzfilm können sich keine Reizstoffe oder Krankheitserreger auf der Schleimhaut anhaften
- Gluten- und lactosefrei. Erwachsene verzehren 2-4 mal täglich einen Beutel
- Jeder Portionsbeutel enthält 4 Pflanzenextrakte: Trockenextrakt aus Wegerich, glycerolischen Extrakt aus Malve, Dickextrakt aus Süßholzwurzel sowie Trockenextrakt aus...
- Lieferumfang: 1 Packung mit 12 Portionssticks Doppelherz Husten Liquid
- 🌡️ 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘁 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 - bei trockenem Reizhusten durch Entzündung der Rachen- und Bronchialschleimhaut sowie Hustenreiz und Reizrachen...
- 🌡️ 𝗙ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁 - der natürliche Hustenstiller ist tagsüber, aber gerade auch für die...
- 🌡️ 𝗦𝗲𝗵𝗿 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿ä𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 - Stilaxx Hustenstiller ist pflanzlich sowie alkohol- und zuckerfrei.
- 🌡️ 𝗡𝗮𝘁ü𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲r 𝗪𝗶𝗿𝗸𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳 - mit Isländisch Moos, Eibischwurzel und Süßholzwurzel. Die sogenannte Island...
- 🌡️ 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗗𝗼𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 - zur optimalen Benetzung der Mund- und Rachenschleimhaut den Saft 30 Sekunden im Mund...
Mittel gegen Reizhusten – Der umfassende Ratgeber für effektive Linderung
Was ist Reizhusten und wie entsteht er?
Reizhusten bezeichnet einen Husten ohne produktives Abhusten von Schleim. Er entsteht, wenn die empfindlichen Hustenrezeptoren in Bronchien und Rachen überempfindlich reagieren. Ursachen können virale Infektionen, allergische Reaktionen, trockene Raumluft, Rauchen oder gastroösophagealer Reflux sein. Typisch sind quälende Hustenattacken, die nachts den Schlaf stören und tagsüber die Stimme belasten.
Arten von Mitteln gegen Reizhusten
Mittel gegen Reizhusten lassen sich in mehrere Wirkstoff- und Anwendungsgruppen einteilen. Im Folgenden werden die gängigsten Kategorien in detailreichen, ganzen Sätzen vorgestellt:
Zentrale Hustenstiller (Antitussiva)
Antitussiva wie Dextromethorphan oder Pentoxyverin hemmen das Hustenzentrum im Gehirn und reduzieren so den Hustenreflex. Sie eignen sich besonders bei nächtlichem Reizhusten, um ungestörten Schlaf zu ermöglichen. Da sie zentral wirken, können sie in höheren Dosen Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit verursachen und sollten nicht über mehrere Tage häufig eingenommen werden.
Lokale Reizlinderer und Demulziva
Demulzierende Pastillen, Lutschtabletten oder Sirupe mit Wirkstoffen wie Leinsamen-Extrakt, Isländisch Moos, Eibischwurzel oder Honig bilden einen schützenden Schleimfilm auf der Rachenschleimhaut. Dieser Schutz mildert den Hustenreiz, befeuchtet trockene Schleimhäute und verbessert das allgemeine Wohlgefühl, ohne den Husten vollständig zu unterdrücken.
Inhalative Therapie mit ätherischen Ölen
Die Inhalation von Kochsalzlösungen mit Zusätzen wie Eukalyptus-, Thymian- oder Pfefferminzöl wirkt reizlindernd und leicht sekretlösend. Die feinen Dampftröpfchen befeuchten die Schleimhaut und transportieren die ätherischen Wirkstoffe tief in die Atemwege, wo sie krampflösende und antimikrobielle Effekte entfalten.
Pflanzliche Hustenlöser (Expektorantien)
Substanzen wie Guaifenesin oder pflanzliche Extrakte aus Efeu, Thymian oder Sägepalme erhöhen die Bronchialsekretion und verflüssigen zähen Schleim. Obwohl sie primär für produktiven Husten eingesetzt werden, können sie bei Husten mit geringem Auswurf helfen, indem sie leicht sekretfördernd wirken und so den Hustenreiz mindern.
Tonika und Immunmodulatoren
Zink-Lutschpastillen, Vitamin-C-Präparate oder Kombinationspräparate mit Propolis unterstützen die lokale Abwehr in Rachen und Bronchien. Sie hemmen Virenreplikation und Entzündungsprozesse, können so die Reizung der Schleimhaut reduzieren und damit indirekt den Hustenreiz dämpfen.
Alternative Hausmittel und Maßnahmen
Neben fertigen Medikamenten und Pastillen können einfache Hausmittel und Verhaltensmaßnahmen den Reizhusten lindern:
- Honigwasser: Ein bis zwei Teelöffel Honig in lauwarmem Wasser gelöst, lutscht man über 15 Minuten, um die Schleimhäute zu befeuchten.
- Salzwassergurgeln: Ein halber Teelöffel Salz in 100 ml warmem Wasser löst leichten Schleim und wirkt entzündungshemmend.
- Dampfinhalation: Über Wasserschüssel mit Kamillen- oder Thymiantee inhalieren, um Brechreiz zu mildern und Schleim zu lösen.
- Raumluft befeuchten: Ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer verhindert Austrocknung der Schleimhäute und reduziert Hustenanfälle.
- Ausreichend trinken: Mindestens 1,5–2 Liter Wasser oder Kräutertees täglich halten die Schleimhäute feucht.
- Erhöhter Oberkörper: Im Schlaf mit zusätzlichem Kissen den Oberkörper leicht anheben, um nächtliche Hustenanfälle zu reduzieren.
Beliebte Produkte gegen Reizhusten – Eine Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt einige bewährte Präparate gegen Reizhusten, die sich in Apotheken und Drogerien großer Beliebtheit erfreuen:
Produktname | Wirkstoff(e) | Darreichungsform | Wirkmechanismus | Packungsgröße | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Silomat DMP Sirup | Dextromethorphan | Sirup | zentrale Hustenstiller | 125 ml | €6 |
Bronchipret Tropfen | Efeu-/Thymian-Extrakt | Flüssig | sekretlösend | 50 ml | €8 |
GeloRevoice Lutschtabletten | Seidenextrakt, Honig | Lutschpastillen | demulzierend | 24 Stück | €5 |
ACC akut Granulat | Acetylcystein | Granulat | sekretmildernd | 20 Beutel | €7 |
Zinkorot Lutschtabletten | Zink | Lutschpastillen | immunmodulierend | 20 Stück | €4 |
Beliebte Marken im Überblick
Hersteller, die sich im Bereich Reizhustenmittel durch Qualität und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht haben:
- Silomat: Zentral wirkende Hustenstiller in Sirup- und Tropfenform.
- Bronchipret: Pflanzenbasierte Expektorantien mit bewährten Krautkombinationen.
- GeloRevoice: Innovative Lutschpastillen mit Seidenprotein und Honig.
- ACC: Starkes Schleimlöser-Präparat mit Acetylcystein.
- Zinkorot: Zink-Lutschtabletten zur Unterstützung der lokalen Immunabwehr.
Wichtige Kaufkriterien
Beim Kauf eines Mittels gegen Reizhusten sollten Sie folgende Aspekte prüfen:
- Hustenart: Reizhusten vs. produktiver Husten – wählen Sie Antitussivum oder Expektorans.
- Wirkstoff: Zentral wirkend (Dextromethorphan) vs. lokal reizlindernd (Demulziva).
- Darreichungsform: Sirup, Tropfen, Granulat oder Lutschpastille – je nach Vorliebe und Alter.
- Anwendungsdauer: Antitussiva nur kurzzeitig (< 3–5 Tage), pflanzliche Mittel langfristig einsetzbar.
- Nebenwirkungen: Schläfrigkeit bei zentralen Hustenstillern; lokale Irritationen selten.
- Kinder geeignet: Altersgerechte Formulierungen und Dosierungen beachten.
- Zusatzstoffe: Ohne Zucker oder mit Zuckeraustauschstoffen bei Diabetes; ohne Alkohol bei Tropfen.
- Preis-Leistung: Apothekerpreis vs. Generikum; Packungsgröße und Konzentration vergleichen.
- Rezeptpflicht: Nur zentrale Hustenstiller ohne Rezeptpflicht, Kombipräparate evtl. ärztlich nötig.
- Verträglichkeit: Allergiker sollten auf pflanzliche Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe achten.
Anwendung und Lagerung
So wenden Sie Mittel gegen Reizhusten sicher an und bewahren sie richtig auf:
- Dosierung: Genau nach Packungsbeilage dosieren; Siruplöffel oder Messbecher verwenden.
- Einnahmezeitpunkt: Antitussiva abends vor dem Schlafengehen; Demulziva und Expektorantien tagsüber.
- Abstand: Mindestens 4–6 Stunden zwischen den Gaben einhalten.
- Trinken: Reichlich Wasser oder Tee nach Sirup-/Granulateinnahme trinken, um Wirkstoff-Verteilung zu fördern.
- Aufbewahrung: Trocken, kühl (15–25 °C) und lichtgeschützt lagern, verschlossen halten.
- Verfallsdatum: Nach Ablauf nicht mehr anwenden und geöffnete Packung innerhalb der angegebenen Frist aufbrauchen.
- Hygiene: Keinen direkten Kontakt mit Lutschpastillen in Behältern; Einmal-Gebinde bevorzugen.
- Arztkonsultation: Bei länger als 2 Wochen anhaltendem Husten oder begleitenden Symptomen wie Fieber.
- Begleitmaßnahmen: Raumluft befeuchten und obere Atemwege frei halten.
- Wechselprävention: Verschiedene Wirkmechanismen abwechseln (lokal und zentral), um Toleranz zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches Mittel hilft am besten bei Reizhusten nachts?
Ein zentral wirkendes Antitussivum wie Dextromethorphan im Sirup oder Lutschpastillen mit Dextromethorphan hemmt den Hustenreflex und fördert ruhigen Schlaf.
Sind pflanzliche Mittel ausreichend bei starkem Reizhusten?
Pflanzliche Demulziva und schleimlösende Expektorantien können bei mildem bis mäßigem Reizhusten helfen; bei schweren Fällen empfiehlt sich ergänzend ein Antitussivum.
Ist Dextromethorphan rezeptfrei?
Ja, Dextromethorphan-haltige Sirups sind in niedriger Dosierung rezeptfrei erhältlich. Höher dosierte Kombipräparate können verschreibungspflichtig sein.
Kann ich bei Reizhusten auch inhalieren?
Ja, eine Inhalation mit Kochsalzlösung und ätherischen Ölen (z. B. Eukalyptus) befeuchtet die Schleimhäute und lindert den Hustenreiz ergänzend.
Wie lange dauert es, bis das Mittel wirkt?
Antitussiva setzen meist nach 15–30 Minuten ein. Lokale Demulziva wirken bereits beim Lutschen durch Filmaufbau, inhalative Maßnahmen nach einigen Minuten.
Fazit
Für Reizhusten stehen zahlreiche Mittel zur Verfügung, die je nach Ursache und Schwere individuell kombiniert werden können. Zentrale Antitussiva eignen sich für nächtliche Linderung, während pflanzliche Demulziva und Expektorantien tagsüber die Schleimhäute schützen und Schleim lösen. Ergänzende Hausmittel wie Honigwasser, Salzwassergurgeln und Inhalationen unterstützen die Behandlung. Achten Sie bei der Auswahl auf Wirkstoffprofil, Darreichungsform, Anwendungsdauer und Kindergeeignetheit. Bewahren Sie Ihre Präparate sachgerecht auf und konsultieren Sie einen Arzt, wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält oder von weiteren Symptomen begleitet wird. So erzielen Sie effektive und nachhaltige Linderung bei Reizhusten und können wieder frei durchatmen.
Mittel gegen Reizhusten Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Mittel gegen Reizhusten Test bei test.de |
Öko-Test | Mittel gegen Reizhusten Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Mittel gegen Reizhusten bei konsument.at |
gutefrage.net | Mittel gegen Reizhusten bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Mittel gegen Reizhusten bei Youtube.com |
Mittel gegen Reizhusten Neuerscheinungen
- WAHRE LINDERUNG: Stoppen Sie den Hustenreiz mit unserem 100 % reinen Kräutersirup. Vergessen Sie künstliche und zuckerhaltige Füllstoffe - unsere sorgfältig...
- SCHLEIMLÖSEND & VITALITÄTSSTEIGERND: Löst überschüssigen Schleim auf und lindert die Beschwerden eines hartnäckigen Hustens. Unsere ethanolbasierte Formel hilft,...
- SCHMECKEN SIE DEN UNTERSCHIED: Verabschieden Sie sich von medizinischen oder übermäßig süßen Sirups. Unser Hustensaft bietet einen perfekt ausgewogenen, angenehmen...
- FINDEN SIE TROST IN DER NATUR: Vipis Hustensaft ist perfekt für die ganze Familie und bietet eine sanfte, aber wirksame Lösung aus der Natur, die mit Sorgfalt...
- VERTRAUEN SIE DEN EXPERTEN: Mit über 30 Jahren GMP-zertifizierter Expertise bietet unser Familienunternehmen einen natürlichen Hustensaft, der wirksam und...
- Praktische Einnnahme für unterwegs: Ideal für unterwegs, im Büro oder auf Reisen
- Vorportionierte Einmaldosis pro Beutel: Kein Abmessen, kein Verschütten
- OHNE Laktose, Zucker, Gluten: Geeignet für Menschen mit Unverträglichkeiten
- Leckerer Zitronengeschmack: Erfrischend und angenehm im Geschmack
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Geeignet für die ganze Familie
Mittel gegen Reizhusten Testsieger
Es wurde bisher kein Mittel gegen Reizhusten Testsieger ernannt.
Mittel gegen Reizhusten Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Mittel gegen Reizhusten Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mittel gegen Reizhusten – Der umfassende Ratgeber für effektive Linderung
- 1.1 Was ist Reizhusten und wie entsteht er?
- 1.2 Arten von Mitteln gegen Reizhusten
- 1.3 Alternative Hausmittel und Maßnahmen
- 1.4 Beliebte Produkte gegen Reizhusten – Eine Übersicht
- 1.5 Beliebte Marken im Überblick
- 1.6 Wichtige Kaufkriterien
- 1.7 Anwendung und Lagerung
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.9 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 at 19:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API