Diesel-Notstromaggregate sind leistungsstarke Geräte, die als zuverlässige Stromquelle in Notfällen oder bei Ausfällen des öffentlichen Stromnetzes dienen. Diese Generatoren bieten eine effiziente und langfristige Lösung zur Stromversorgung, insbesondere in Gebieten, in denen die Stromversorgung instabil ist oder bei großen, energieintensiven Anwendungen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über Diesel-Notstromaggregate wissen müssen – von den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu den besten Produkten und häufig gestellten Fragen.
Die TOP 10 Notstromaggregat Diesel im Überblick
- Sparsam im Verbrauch, 12,5l Tank
- Start über Seilzug mit Dekompression
- Radsatz (4Räder) und Wartungskit inkl.
- Volle 2700W Dauerleistung an 230V Ausgang abrufbar
- Verbrauch 0,9 l/h 50% Last 1,3 l/h 100% Last
- Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 erzeugt 2.600 Watt Dauerleistung und eine maximale Leistung von 3.100 Watt durch einen kraftvollen, robusten und sauberen...
- Durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien ist sichergestellt, dass der luftgekühlte Viertakt-Benzinmotor emissionsarm arbeitet. Gestartet wird der Stromerzeuger...
- Zum Umsetzen des Stroms auf Endgeräte stehen zwei 230 V-Steckdosen inklusive Voltmeter, das die Stromspannung zeigt, zur Verfügung.
- Der große 15 Liter-Tank ist mit einer praktischen Füllstandanzeige ausgerüstet. Ein Überlastschalter und eine Ölmangelsicherung sorgen für den sicheren und...
- Zwei große Räder und ein Klappgriff bieten einen einfachen Transport des Generators zum Einsatz genau dort hin, wo eine unabhängige Stromquelle gebraucht wird.
- ✅ 𝐄𝐅𝐅𝐄𝐊𝐓𝐈𝐕𝐄 𝐎𝐄𝐋𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆: Unsere Notstromaggregate besitzen eine Ölmangelsicherung, damit der...
- ✅ 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓𝐄 𝐕𝐄𝐑𝐀𝐑𝐁𝐄𝐈𝐓𝐔𝐍𝐆: Der Stromgenerator von KnappWulf überzeugt mit einem robusten Rahmen, einem großen...
- ✅ 𝐄𝐗𝐓𝐑𝐄𝐌 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der Campinggenerator besitzt einen sehr leistungsstarken Stromgenerator mit 5000W...
- ✅ 𝐇𝐎𝐇𝐄𝐑 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓𝐀𝐄𝐓𝐒𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐀𝐑𝐃: Unsere Premium Geräte werden in Deutschland entwickelt und im Ausland...
- ✅ 𝐔𝐍𝐒𝐄𝐑 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐀𝐍 𝐃𝐈𝐂𝐇: Sollte Dir aus irgendeinem Grund irgendwas an dem hochwertigen...
- Diesel-Generator mit Elektrostart
- Leistungsstarker, luftgekühlter 5,8 KW 4-Takt-Dieselmotor mit 418 cm³
- AVR-Technologie minimiert Spannungsschwankungen und sorgt für eine konstante Leistung
- Max. 5000 W Ausgabeleistung, 4400 W Nennleistung
- Ein 400 V Anschluss, zwei 230 V Anschlüsse und ein 12 V DC Konnektor für maximale Flexibilität
- Kraftvoller Motor - Der Stromerzeuger TC-PG 25/1/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und emmisionsarmen 4-Takt-Motor mit 4.100 Watt Leistung angetrieben.
- Hohe Dauerleistung - Der Stromerzeuger erreicht eine Dauerleistung von 2.100 Watt bei 230 Volt und eine maximale Leistung von 2.400 Watt. Bei einer 2/3 Last läuft der...
- Konstante Stromversorgung - Die AVR-Funktion sorgt für konstante Stromversorgung ohne Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle, damit auch empfindliche Geräte...
- Zwei Steckdosen - Im Gehäuse integriert sind zwei 230 Volt-Anschlüsse, an denen verschiedenste Endgeräte angeschlossen werden können. Das Voltmeter zeigt dabei stets...
- Benzintank mit Anzeige - Der Stromerzeuger wird mit Benzin bleifrei/E10 betrieben. Der Tank fasst bis zu 15 L Benzin und dank der Tankanzeige bleibt der Füllstand stets...
- ✅ Der Messermann Stromgenerator versorgt Sie mit wenig Aufwand überall dort mit Strom wo ihr Kabel zum Hausanschluß zu kurz oder überhaupt kein Strom vorhanden ist....
- ✅ Der Stromerzeuger mit dem 6,5 PS starken 4-Takt Motor ist sparsam im Verbrauch und bietet eine umfangreiche Ausstattung wie 3x 230V, 1x 400V und 1x 12V...
- ✅ Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten: 1x Zündkerzenschlüssel | 4x Gummifüße | 2x Schuko Stecker | 1x Starkstromstecker | 1x 12V Anschlußkabel mit +/-...
- ✅ Das umfangreiche Zubehör schafft viel Spielraum für eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten. Egal ob Sie Geräte mit 12V, 220V oder Starkstrom mit 380V betreiben...
- ✅ Technische Daten Motor: Maße L 60 x B 43 x H 44 cm | Gewicht 38 kg | Motorleistung 6,5 PS | Fassungsvermögen Benzin 15 l Öl 0,6 l - Laufzeit bei 1/2 Leistung ca....
- Sparsam im Verbrauch, E-Start inkl. Batterie
- Radsatz, robuste Schallisolierung Kranhaken
- Radsatz (4Räder) und Wartungskit inkl.
- Volle 5000W Leistung an 400V abrufbar
- Verbrauch 1,2 l/h 50% Last 1,7 l/h 100% Last
- 6 PS Benzinmotor mit Seilzugstarter
- Leistungsstarker und luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit 212 cm³ Hubraum
- Max. 2800 W Ausgabeleistung, 2500 W Nennleistung
- Zwei 230 V Anschlüsse
- Stabiler und robuster Stahlrahmen mit Fahrvorrichtung und ausklappbaren Handgriffen
- Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 55/E5 liefert überall dort Strom, wo unabhängige Stromerzeugung gebraucht wird: schnell, einfach und ohne großen Aufwand.
- Angetrieben wird der Generator durch einen kraftvollen, robusten und sauberen 4-Takt-Motor, emissionsarm durch die Einhaltung der Emission 5-Regularien.
- Die AVR-Funktion (automatische Spannungsregelung) gewährt eine stabile Ausgangsleistung, der Elektrostart ist anwenderfreundlich konzipiert, und in der Lieferung ist die...
- Für die zwei 230V-Abnehmer steht eine Dauerleistung von 3.000 W und eine max. Leistung von 3.300 W zur Verfügung, für den 400V-Abnehmer eine Dauerleistung von 3600 W...
- Überlastschalter und Ölmangelsicherung sorgen für Sicherheit und einen langlebigen Betrieb des Generators. Zwei große Räder und ein Klappgriff machen den...
- Diesel-Generator mit Elektrostart
- Max. 5000 W Ausgabeleistung
- Ein 400 V Anschluss, zwei 230 V Anschlüsse und ein 12 V DC Konnektor für maximale Flexibilität
- Stabiles und robustes Gehäuse mit Fahrvorrichtung und Handgriff
- 16 L Tank für einen stundenlangen Einsatz des Generators
Notstromaggregat Diesel Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Notstromaggregat Diesel Test bei test.de |
| Öko-Test | Notstromaggregat Diesel Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Notstromaggregat Diesel bei konsument.at |
| gutefrage.net | Notstromaggregat Diesel bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Notstromaggregat Diesel bei Youtube.com |
Diesel-Notstromaggregat: Der umfassende Ratgeber
Was ist ein Diesel-Notstromaggregat?
Ein Diesel-Notstromaggregat ist ein Generator, der einen Dieselmotor nutzt, um mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Generatoren werden häufig als Backup-Stromquelle in Haushalten, Unternehmen und Industrieanlagen eingesetzt, um im Falle eines Stromausfalls eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten. Diesel-Notstromaggregate bieten in der Regel eine hohe Leistung und lange Laufzeiten und sind daher besonders geeignet für größere Anwendungen und den Dauerbetrieb.
Im Vergleich zu Benzin-Notstromaggregaten bieten Dieselaggregate einige entscheidende Vorteile, insbesondere eine höhere Kraftstoffeffizienz und längere Laufzeiten. Sie sind robuster und eignen sich besser für den Einsatz bei schweren Belastungen und in anspruchsvolleren Umgebungen.
Vorteile von Diesel-Notstromaggregaten
- Höhere Effizienz: Diesel-Notstromaggregate sind in der Regel effizienter als Benzinaggregate. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff, um die gleiche Menge Strom zu erzeugen, was zu geringeren Betriebskosten führt.
- Längere Laufzeiten: Durch den geringeren Kraftstoffverbrauch bieten Diesel-Notstromaggregate längere Laufzeiten im Vergleich zu Benzinaggregaten, was sie ideal für den Einsatz in Langzeitsituationen macht.
- Robustheit: Diesel-Generatoren sind robust und widerstandsfähig, was sie für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, wie auf Baustellen oder in abgelegenen Gebieten, geeignet macht.
- Wirtschaftlichkeit: Aufgrund ihrer Kraftstoffeffizienz und Langlebigkeit bieten Dieselaggregate eine wirtschaftliche Lösung für den kontinuierlichen Betrieb und größere Lasten.
- Geringe Wartungskosten: Dieselaggregate benötigen in der Regel weniger Wartung als Benzinaggregate, was zu niedrigeren langfristigen Betriebskosten führt.
Verschiedene Arten von Diesel-Notstromaggregaten
Diesel-Notstromaggregate gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Leistung, Anwendung und Funktionsweise. Hier sind einige der gängigsten Typen:
1. Mobile Diesel-Notstromaggregate
Mobile Diesel-Notstromaggregate sind tragbare Generatoren, die auf Rädern montiert sind und leicht zu transportieren sind. Sie eignen sich besonders für den Einsatz auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder an abgelegenen Orten, wo eine flexible und mobile Stromquelle erforderlich ist. Diese Aggregate bieten eine hohe Leistung und können in der Regel für den Betrieb von größeren Geräten und Maschinen verwendet werden.
2. Stationäre Diesel-Notstromaggregate
Stationäre Diesel-Notstromaggregate sind fest installierte Generatoren, die in Wohnhäusern, Bürogebäuden oder Industrieanlagen verwendet werden, um eine kontinuierliche Stromversorgung im Falle eines Stromausfalls sicherzustellen. Sie sind in der Regel leistungsstärker als mobile Aggregate und können direkt an das Stromnetz angeschlossen werden, um die Versorgung automatisch zu übernehmen, wenn der Strom ausfällt.
3. Diesel-Notstromaggregate mit automatischer Umschaltung
Diesel-Notstromaggregate mit automatischer Umschaltung bieten den Vorteil, dass sie automatisch anspringen, wenn der Strom ausfällt, und sofort die Stromversorgung übernehmen. Diese Aggregate sind besonders für den Einsatz in Haushalten, Büros oder kleinen Unternehmen geeignet, bei denen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich ist.
4. Industrie-Diesel-Notstromaggregate
Industrie-Diesel-Notstromaggregate sind leistungsstarke Generatoren, die für den Betrieb von großen Maschinen, Anlagen oder ganzen Gebäudekomplexen ausgelegt sind. Diese Aggregate sind in der Lage, hohe Lasten zu tragen und bieten eine zuverlässige Stromversorgung für industrielle Anwendungen und große Baustellen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Diesel-Notstromaggregats achten?
- Leistung: Die Leistung des Diesel-Notstromaggregats sollte ausreichend sein, um alle elektrischen Geräte und Systeme, die im Falle eines Ausfalls betrieben werden sollen, zu versorgen. Überlegen Sie, wie viel Watt oder Kilowatt für Ihren Bedarf erforderlich sind.
- Kraftstoffverbrauch: Achten Sie auf die Kraftstoffeffizienz des Generators. Dieselaggregate sind in der Regel effizienter als Benzingeneratoren, aber es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das den gewünschten Leistungsbedarf mit minimalem Kraftstoffverbrauch deckt.
- Lautstärke: Diesel-Notstromaggregate können laut sein, was vor allem in bewohnten Gebieten oder in der Nähe von Veranstaltungen störend sein kann. Achten Sie auf die Geräuschentwicklung des Modells, wenn Lärmminderung ein Faktor ist.
- Automatische Umschaltung: Modelle mit einer automatischen Umschaltfunktion (ATS) bieten den Vorteil, dass sie bei einem Stromausfall automatisch anspringen und den Betrieb übernehmen, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.
- Wartung und Reparatur: Achten Sie auf die Wartungsanforderungen des Diesel-Notstromaggregats. Ein gut gewartetes Aggregat hat eine längere Lebensdauer und sorgt für zuverlässige Leistung bei Stromausfällen.
- Mobilität: Überlegen Sie, ob Sie ein mobiles Modell benötigen, das leicht zu transportieren ist, oder ob ein stationäres Modell besser für Ihre Anforderungen geeignet ist.
Beliebte Diesel-Notstromaggregate
1. Fogo Diesel-Notstromaggregat F 6500D
Fogo Diesel-Notstromaggregat F 6500D ist ein leistungsstarkes, mobiles Dieselaggregat mit einer Leistung von 5,5 kW. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder als Notstromversorgung für kleinere Gebäude. Mit einem robusten Gehäuse und einer langen Laufzeit ist es ein zuverlässiger Begleiter in Notfällen.
2. Honda Diesel-Notstromaggregat EU 70is
Honda Diesel-Notstromaggregat EU 70is bietet eine hohe Leistung von bis zu 7 kW und ist mit einer Inverter-Technologie ausgestattet, die für stabile und saubere Stromversorgung sorgt. Dieses Modell ist besonders für den Einsatz in Bereichen geeignet, in denen empfindliche Elektronik betrieben werden muss, da es einen stabilen Ausgangsstrom liefert.
3. Cummins Diesel-Notstromaggregat C400D5
Cummins Diesel-Notstromaggregat C400D5 ist ein hochleistungsfähiges industrielles Dieselaggregat mit einer Leistung von 400 kW. Es bietet eine zuverlässige Stromquelle für große industrielle Anwendungen, Sägewerke und ganze Gebäudekomplexe. Mit fortschrittlicher Technologie und hoher Effizienz ist dieses Modell für den professionellen Einsatz bestens geeignet.
4. Pramac S4000 Diesel-Notstromaggregat
Pramac S4000 Diesel-Notstromaggregat ist ein robustes und zuverlässiges Gerät für den Einsatz im Freien oder in abgelegenen Gebieten. Mit einer Leistung von 4 kW und einem kompakten Design eignet sich dieses Aggregat für kleinere gewerbliche Anwendungen oder als Backup-Stromquelle in Haushalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Diesel-Notstromaggregaten
1. Wie lange läuft ein Diesel-Notstromaggregat?
Die Laufzeit eines Diesel-Notstromaggregats hängt von der Größe des Tanks und der Leistung des Geräts ab. In der Regel können Dieselaggregate mehrere Stunden bis zu einem Tag ohne Nachfüllen betrieben werden, wenn der Tank voll ist.
2. Wie installiere ich ein Diesel-Notstromaggregat?
Die Installation eines Diesel-Notstromaggregats sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, insbesondere wenn es in ein Hausnetz integriert wird. Bei mobilen Modellen müssen nur die Verbindungen zu den Stromquellen und der Tank beachtet werden.
3. Wie pflege ich ein Diesel-Notstromaggregat?
Die Wartung eines Diesel-Notstromaggregats umfasst regelmäßige Ölwechsel, die Überprüfung des Luftfilters, das Reinigen des Filters und das Überprüfen des Kraftstoffsystems. Achten Sie darauf, dass das Aggregat in einem gut belüfteten Bereich betrieben wird.
Fazit
Diesel-Notstromaggregate bieten eine zuverlässige, effiziente und kostengünstige Lösung für die Stromversorgung in Notfällen. Sie sind robust, langlebig und bieten eine hohe Leistung für den gewerblichen und privaten Einsatz. Achten Sie beim Kauf auf die Leistung, Effizienz und Wartungsanforderungen des Aggregats, um sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht und eine zuverlässige Stromquelle bei Ausfällen bietet.
Notstromaggregat Diesel Neuerscheinungen
- LEISTUNGSSTARK: Das EBERTH Notstromaggregat wird durch einen 3,8 PS / 2,8 kW starken, luftgekühlten, 1 Zylinder 4-Takt Dieselmotor mit Ölmangelsicherung und 211 ccm...
- 1-PHASEN GENERATOR: Der Diesel Stromerzeuger leistet maximal 2000 Watt und hat eine Dauerleistung von 1800 Watt. Bei Verwendung nur einer 230V Steckdose, steht an dieser...
- AUSDAUERND: Das Stromaggregat verfügt über einen 12 Liter Kraftstofftank und kann ausschließlich mit Diesel betankt werden. Je nach Art der verwendeten Verbraucher und...
- HOCHWERTIG: Das Notstromaggregat verfügt über eine Spannungs- und Tankanzeige, einen Überlastschalter, zwei 230V Steckdosen und einen 12V Gleichstromanschluss. Der...
- UNABHÄNGIG: Egal wo man ist, mit dem Stromerzeuger von EBERTH generieren Sie an jedem beliebigen Ort Ihren eigenen Strom und schützen sich vor mangelhafter...
- Der Messermann Stromgenerator versorgt Sie mit wenig Aufwand überall dort mit Strom wo ihr Kabel zum Hausanschluß zu kurz oder überhaupt kein Strom vorhanden ist. Das...
Notstromaggregat Diesel Testsieger
Es wurde bisher kein Notstromaggregat Diesel Testsieger ernannt.
Notstromaggregat Diesel Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Notstromaggregat Diesel Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Diesel-Notstromaggregat: Der umfassende Ratgeber
- 1.1 Was ist ein Diesel-Notstromaggregat?
- 1.2 Vorteile von Diesel-Notstromaggregaten
- 1.3 Verschiedene Arten von Diesel-Notstromaggregaten
- 1.4 Worauf sollte man beim Kauf eines Diesel-Notstromaggregats achten?
- 1.5 Beliebte Diesel-Notstromaggregate
- 1.6 Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Diesel-Notstromaggregaten
- 1.7 Fazit
Letzte Aktualisierung am 2025-11-27 at 22:22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
