Raumthermostat für Fussbodenheizung Test & Vergleich 2025

Ein Raumthermostat für die Fußbodenheizung ist ein zentrales Element, um Wohnkomfort und Energieeffizienz in einem Zuhause zu vereinen. Während Fußbodenheizungen schon allein durch ihre Bauweise Wärme besonders angenehm und gleichmäßig verteilen, sorgt ein gut gewähltes Thermostat dafür, dass Sie die Temperatur präzise steuern können – Raum für Raum, nach Zeit oder Nutzung. Damit lassen sich Heizkosten spürbar senken und auch das Wohngefühl verbessern. In diesem Ratgeber lernen Sie, wie ein Raumthermostat funktioniert, welche Typen es gibt, worauf Sie bei Auswahl und Einbau achten sollten, welche Alternativen existieren, welche Marken und Produkte empfehlenswert sind sowie viele Praxis-Tipps.

Die TOP 10 Raumthermostat für Fussbodenheizung im Überblick

Bestseller Nr. 1
SM-PC®, Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung Wandheizung LED...
  • Montage: UP-Dose Ø min. 58mm Einbauöffnung, Spannung: AC 230V 50Hz, Max. Schaltleistung: 16A (=3600Watt)
  • Fußbodenheizung (wasserbetrieben) über Regelung eines Stellantriebes (230V,nc), elektrische Fußbodenheizung 230V, max. 3600 Watt (externer Sensor nötig!), elektrische...
  • div. Setupfunktionen: z.B. Kalibrierung der angezeigten Temperatur, Bedienung über Touchkeys, Anschluss von mehreren Stellantrieben (Parallel-Betrieb) möglich
  • LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (schaltet sich nur bei Bedienung ein und nach ca. 10 Sek. wieder aus)
  • Individuelles Wochenprogramm (5+2, 6+1, 7+0), Temperaturfühler: NTC-Sensor integriert, zur Lufttemperaturmessung, Farbe: Weiß
Bestseller Nr. 2
Raumthermostat für Fussbodenheizung und Wandheizung Standard 230V
  • Digitaler Raumtemperaturregler zur Ansteuerung von Flächenheizsystemen mit thermischen Stellantrieben
  • Das Raumthermostat Standard wird in den jeweiligen Räumen an der Wand montiert- kann auf einer handelsüblichen Unterputzdose (D/CH) montiert werden
  • Öffnet und schließt nach Bedarf die Stellantriebe
  • Dank seiner Mikroprozessortechnik verfügt der Regler über ein ausgezeichnetes PI-Regelverhalten bei erhöhtem Regelkomfort für den Endnutzer
  • Stromlos geschlossen
Bestseller Nr. 3
Möhlenhoff Analog Alpha Direct Raumthermostat für Fußbodenheizung, Skala...
  • Möhlenhoff
  • Raumthermostat analog Alpha direct 230V weiß für Fußbodenheizung
  • HLK-REGELTHERMOSTAT
Bestseller Nr. 4
Eberle 1482030 111110151100 Raumregler RTR - E 6121, 5-30°C
  • anspruchsvolles Design
  • Bimetall-Technik mit thermischer Rückführung und hoher Präzision
  • Aufputzmontage oder direkt auf UP-Dose
  • übersichtliche Klemmenreihe und großzügiger Klemmenraum für einfache und schnelle Installation
  • Gehäusebaufarbe reinweiß
Bestseller Nr. 5
BEOK CONTROLS Thermostat Heizung Digital Programmierbar Thermostate...
  • 【Wasserheizungsthermostat】 Raumthermostat ist geeignet für Wasser-Fußbodenheizung, die thermoelektrischen Kopf, elektrische Ventile und so weiter steuern kann....
  • 【Wöchentliche Programmierung】Die Programmierungsmodi umfassen 5+2/6+1/7 Optionen, um den Komfort und die Energiesparstrategien zu maximieren. Halten Sie Ihr Zuhause...
  • 【Einfach zu installieren und zu verwenden】Unterputzmontage an der Wand, schließen Sie die Stromversorgung und Steuergeräte nach dem Schaltplan.3 Betriebsarten:...
  • 【Weitere Funktionen】Energie- und Kosteneinsparung durch Aussetzen der Heizung bei plötzlichem Temperaturabfall (z. B. durch ein geöffnetes Fenster);Großes...
  • 【Packliste】1 x Heizungthermostat für Wasser Fußbodenheizung(Unterputzmontage), 2 x Befestigungsschrauben, 1 x Bedienungsanleitung; Dimension: 8,5 x 8,5 x 4,2cm
Bestseller Nr. 6
SM-PC®, 4x Set Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung...
  • Brand: SM-PC
  • SM-PC, 4x Set Digital Thermostat Raumthermostat Fußbodenheizung Wandheizung LED weiß #4x a31
  • Product Type: HVAC_CONTROL_THERMOSTAT
  • Color: Weiß
Bestseller Nr. 7
Beok Thermostat Fussbodenheizung Wasser, Thermostate Heizung Digital...
  • [Wasser Fußbodenheizung Thermostat] Raumthermostat ist anwendbar für die Steuerung von Wasser Fußbodenheizung System wie thermoelektrischem Kopf und elektrischem...
  • [Programmierbar] Mit 5 + 2/6 + 1/7 wöchentlichen Planungsmodi können Sie unterschiedliche Temperaturen mit bis zu 6 Perioden pro Tag einstellen, um Ihr Leben angenehm...
  • [Einfache Installation und Verwendung] Bündig an der Wand montiert, schließen Sie den Stromkasten gemäß dem Schaltplan an. 2 Betriebsmodi: automatischer /...
  • [Andere Funktionen] Energiekosteneinsparung durch Aussetzen der Heizung bei plötzlichem Temperaturabfall (z. B. durch ein geöffnetes Fenster); Temperaturkorrektur,...
  • [Packliste] 1 x Wasserheizungs-Thermostat (Unterputzmontage), 2 x Schrauben, 1 x Bedienungsanleitung. Dimension: 8.6 x 8.6 x 3.9cm.
Bestseller Nr. 8
SM-PC®, Thermostat Fußbodenheizung Aufputz weiß #740
  • modernes Design Raumthermostat
  • Fußbodenheizung (wasserbetrieben) über Regelung eines Stellantriebes (230V,nc)
  • Montage: Aufputz, Spannung: AC 230V 50Hz, Max. Schaltleistung: 6A (=1300Watt)
  • großes Stellrad zur Temperatureinstellung, Ein/Aus-Schalter, Kontrolllampe (leuchtet wenn geheizt wird)
  • Farbe: weiß matt
AngebotBestseller Nr. 9
CNBINGO Digitaler Raumthermostat Unterputz mit Fühler, Thermostat für...
  • Kompatibel mit dem Heizsystem des Hauses: Thermostatschalter um die Temperatur von Elektroheizung, Warmwasserbereitung und Wasser-/Gaskessel zu regeln und ein angenehmes...
  • Mehrere Sensoren: Dieses Thermostat verfügt über zwei Temperatursensoren, einen eingebauten Aluminiumsensor und einen 3m langen externen Temperatursensor. Je nach...
  • Temperaturanpassung: Genaues Einstellen der Zieltemperatur (präzise auf 0.5 °C), die Temperaturregelung des Thermostats liegt zwischen 5-99°C. Wenn die...
  • Tagsmodus und Schlafmodus: Der Thermostat kann manuell auf Tagsmodus und Schlafmodus eingestellt werden, wodurch die Raumtemperatur in Ihrem Zuhause angenehmer wird und...
  • Multifunktional: Kalibrieren der Temperatur, Hoch- und Niedertemperaturschutz, Kindersicherung, Frostschutz, Stromausfallsdatensicherung/Reset, Ein-/Ausschaltung der...
Bestseller Nr. 10
SM-PC®, Raumthermostat Thermostat programmierbar LED Touchscreen Digital...
  • Betriebsspannung: AC 230V - Geeignet für wasserführende Fußbodenheizung, Elektroheizung sowie Infrarotheizung
  • Montage in Standard UP-Dose Ø 58mm
  • LED-Beleuchtung mit Touch-Bedienung
  • Temperaturfühler: NTC - Sensor eingebaut, div. Setupfunktionen: z.B. Kalibrierung der angezeigten Temperatur, Bedienung über Touchscreen, Anschluss von mehreren...
  • Individuelles Wochenprogramm (Werktage+Wochenendtage, 5+2, 6+1, 7+0)

Was ist ein Raumthermostat für Fußbodenheizung?

Ein Raumthermostat ist ein Temperaturregler, der die Temperatur in einem oder mehreren Räumen misst und steuert, wie viel Heizwasser durch die Heizkreise der Fußbodenheizung fließt. Es gleicht die aktuelle Temperatur (Ist-Wert) mit der gewünschten Temperatur (Soll-Wert) ab. Liegt die Ist-Temperatur unter dem Soll, öffnet der Thermostat das Ventil und lässt mehr warmes Wasser in den Heizkreis; liegt sie darüber, wird weniger Wasser zugelassen oder der Kreis geschlossen. Oft ist das Thermostat gekoppelt mit Stellantrieben, die am Verteiler der Fußbodenheizung sitzen. :contentReference[oaicite:0]{index=0}

In Fußbodenheizsystemen kommen meist niedrigere Vorlauftemperaturen zum Einsatz (in der Regel ca. 30-40 °C), was das System träge macht – das heißt, Änderungen in der Heizleistung und Temperatur sind nicht sofort spürbar. Ein Raumthermostat hilft, diese Verzögerung zu managen und unnötige Energieverluste zu vermeiden. :contentReference[oaicite:1]{index=1}


Arten von Raumthermostaten

Je nach Technologie, Bedienkomfort und Steuerungsmöglichkeiten gibt es unterschiedliche Typen von Raumthermostaten. Sie unterscheiden sich im Funktionsumfang, in der Bedienung und auch im Preis. Hier sind die gängigen Varianten:

Mechanische oder Analoge Thermostate

Diese Thermostate sind sehr einfach: meist ein Drehknopf oder ein Drehregler, mit dem die Raumtemperatur manuell eingestellt wird. Kein Display, keine Timer oder Automatikfunktionen. Vorteil: robust, einfach und günstig in der Anschaffung. Nachteil: wenig flexibel, keine Programmierung möglich. :contentReference[oaicite:2]{index=2}

Digitale Thermostate

Digitale Thermostate bieten ein Display, meist mit klar ablesbarer Temperaturanzeige, und oft mehrere Heizstufen oder Sollwerte für unterschiedliche Zeiten (z. B. Tages- und Nachtabsenkung). Sie erlauben eine präzisere Steuerung und bessere Übersicht über die eingestellte Temperatur. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

Smarte Thermostate / Funkthermostate

Diese modernen Thermostate sind mit erweiterten Funktionen wie Zeitprogramme, Fernsteuerung per App, Integration in Smart-Home-Systeme oder auch mit Wetter- und Außentemperatursensoren ausgestattet. Sie erlauben oft eine individuellere Steuerung und zusätzliche Einsparungen durch automatisches Runterregeln bei Abwesenheit, Nutzungserkennung oder geofencing. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

Hydraulische/Mechanische Raumthermostate

Diese Variante wird manchmal bei Sanierungen verwendet. Hierbei handelt es sich um ein Ventil mit einem Thermostatkopf, häufig mit Flüssigkeits- oder gasgefülltem Fühler, das direkt den Durchfluss in einem Heizkreis reguliert. Es funktioniert ohne digitale Steuerung, reagiert aber automatisch auf die Raumtemperatur. :contentReference[oaicite:5]{index=5}

Mischformen & Zusatzoptionen

Manche Thermostate kombinieren Raumtemperatur- und Boden- bzw. Rücklauftemperaturfühler, um Überschwingen zu vermeiden oder den Bodenüberhitzungsschutz zu gewährleisten. Auch Sensoren für Feuchtigkeit oder Fensterkontakte sind möglich, ebenso wie temperaturabhängige Begrenzung der Rücklauftemperatur oder Vorlauftemperatur. :contentReference[oaicite:6]{index=6}


Vorteile eines Raumthermostats bei Fußbodenheizung

  • Individuelle Raumtemperatur: Jeder Raum kann auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Überhitzung wird vermieden. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
  • Komfortsteigerung: Kein manuelles Öffnen/Schließen von Kreisen, automatische Anpassung an Tageszeiten oder Nutzung. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
  • Einsparung von Heizkosten: Durch genauere Steuerung und Vermeidung unnötiger Wärmeabgabe kann Strom oder Wärmeenergie gespart werden. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
  • Reduzierte Wärmeverluste: Wenn Wärme automatisch reduziert wird, z. B. bei Sonneneinfall oder wenn niemand im Raum ist, sinken Verluste. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
  • Verbesserte Effizienz bei niedrigen Vorlauftemperaturen und moderne Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe): Thermostat hilft, das System optimal zu nutzen. :contentReference[oaicite:11]{index=11}

Nachteile und Besonderheiten beachten

  • Trägheit des Systems: Fußbodenheizungen brauchen länger, bis sie auf Temperaturänderungen reagieren. Nach dem Einstellen dauert das Aufheizen oder Abkühlen deutlich länger. :contentReference[oaicite:12]{index=12}
  • Übersteuerung durch Bodenwärme: Der Boden speichert Wärme, sodass der Raum auch weiter wärmt, obwohl das Thermostat bereits geschlossen wurde. Das kann zu Überschusswärme führen. :contentReference[oaicite:13]{index=13}
  • Positionierung des Sensors entscheidend: Wird Sensor falsch platziert (z. B. nahe Fenster, Türen, Heizkreisverteiler oder in der Sonne), beeinflusst das Messergebnis die Regelung negativ. :contentReference[oaicite:14]{index=14}
  • Nachrüstkosten und Aufwand: Bei älteren Systemen müssen oft Stellantriebe oder die gesamte Verteilertechnik angepasst werden. :contentReference[oaicite:15]{index=15}
  • Komplexität: Smarte Thermostate brauchen Stromversorgung, manchmal Netzwerk, Bedienung über Apps – das kann zusätzliche Technik und Aufwand bedeuten. :contentReference[oaicite:16]{index=16}

Kaufberatung: Worauf Sie beim Thermostat für Fußbodenheizung achten sollten

  • Kompatibilität mit Heizkreisverteiler & System: Stellen Sie sicher, dass Thermostat und Stellantriebe mit Ihrem System kompatibel sind – sowohl elektrisch (Spannung etc.) als auch mechanisch bzw. hydraulisch. :contentReference[oaicite:17]{index=17}
  • Art des Sensors: Raumfühler oder Bodenfühler oder Kombination. Bodenfühler sind hilfreich für den Schutz des Bodenaufbaus und zum Begrenzen von Oberflächentemperaturen. :contentReference[oaicite:18]{index=18}
  • Genügend Funktionsumfang: Für einfache Nutzung reicht analog; für bessere Einsparung und Komfort sind digitale und smarte Thermostate mit Wochenprogrammen, Absenkfunktionen etc. sinnvoll. :contentReference[oaicite:19]{index=19}
  • Regelungsgeschwindigkeit & Trägheit: Aufgrund der Masse und Wärmeleitfähigkeit des Bodens reagieren Systeme langsam – Thermostate müssen dies berücksichtigen, z. B. mit Vorlaufzeiten oder adaptivem Regelverhalten. :contentReference[oaicite:20]{index=20}
  • Sicherheit & Normen: Schutzeinrichtungen für Überhitzung, korrekte Maximaltemperaturen der Bodenoberfläche einhalten (je nach Raumtyp). Außerdem Normen wie DIN EN 1264 beachten. :contentReference[oaicite:21]{index=21}
  • Einfache Bedienung und Ablesbarkeit: Anzeige gut lesbar, Steuerung intuitiv, ggf. Fernbedienung oder App. :contentReference[oaicite:22]{index=22}
  • Energieeffiziente Steuerfunktionen: Nachtabsenkung, Abwesenheitsmodus, adaptive Regelung, evtl. Wetterkompensation. :contentReference[oaicite:23]{index=23}

Beliebte Produkte & Marken

Produkt / ModellTypBesonderheitenPreisrahmen (ca.)
Honeywell Home T4 FloorDigital, WochenprogrammRaum- und Bodenfühler, einfache Bedienungca. 70-90 €
Danfoss Icon FloorDigital / SmartAdaptives Regelverhalten, Energiesparfunktionenca. 80-110 €
Uponor SmatrixSmart SystemIntegration ins Smart Home, mehrere Zeitprogrammeca. 100-140 €
Vaillant Raumthermostat für FBH (Elektronik)Digitalhohe Genauigkeit, Display, stabiles Gehäuseca. 60-90 €
Danfoss Living ConnectSmart, FunkFernsteuerung via App, Integration mit Antriebenca. 90-130 €
  • Honeywell – bekannte Marke bei Thermostaten und Steuertechnik. :contentReference[oaicite:24]{index=24}
  • Danfoss – Entwickler von innovativen Thermostatlösungen, besonders im Bereich Fußbodenheizung. :contentReference[oaicite:25]{index=25}
  • Uponor – Spezialist für Systemlösungen rund um Flächenheizung und Regelung. :contentReference[oaicite:26]{index=26}
  • Vaillant – bewährte deutsche Marke, auch im Bereich digitale Raumthermostate. :contentReference[oaicite:27]{index=27}

Praxis-Tipps zur optimalen Nutzung

  • Programmieren Sie Zeiten für Abwesenheit und Nachtabsenkung, um Energie zu sparen. Ein Raumthermostat, das nachts oder bei Nicht-Nutzung die Temperatur um 2-3 °C absenkt, kann deutlich Kosten senken. :contentReference[oaicite:28]{index=28}
  • Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung auf den Thermostat, damit dieser nicht fälschlicherweise denkt, der Raum sei wärmer als er ist. :contentReference[oaicite:29]{index=29}
  • Nutzen Sie Bodenfühler, insbesondere in Räumen mit empfindlichem Bodenbelag, um Oberflächentemperaturen nicht zu überschreiten. :contentReference[oaicite:30]{index=30}
  • Bei Neubauten oder Renovierungen: Stellen Sie sicher, dass der Bodenaufbau und die Dämmung die Trägheit der Fußbodenheizung berücksichtigen – damit reagieren Thermostate präziser. :contentReference[oaicite:31]{index=31}
  • Ein hydraulischer Abgleich der Heizkreise am Verteiler sorgt dafür, dass alle Räume gleichmäßig versorgt werden. Thermostate arbeiten dann effizienter. :contentReference[oaicite:32]{index=32}

Fazit

Ein Raumthermostat für Fußbodenheizung ist heutzutage fast unverzichtbar, wenn man Komfort und Effizienz verbinden möchte. Die Wahl zwischen mechanisch, digital oder smart hängt von Ihrem Budget, Ihrer Heizungsanlage und Ihren Komfortansprüchen ab. Besonders wichtig sind ein geeigneter Sensor, eine gute Montageposition und Funktionen wie programmierbare Zeitpläne oder smarte Steuerung. Wenn alles passt, lässt sich durch ein gutes Thermostat oft nicht nur das Raumklima deutlich verbessern, sondern auch spürbar Heizenergie einsparen.

Raumthermostat für Fussbodenheizung Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestRaumthermostat für Fussbodenheizung Test bei test.de
Öko-TestRaumthermostat für Fussbodenheizung Test bei Öko-Test
Konsument.atRaumthermostat für Fussbodenheizung bei konsument.at
gutefrage.netRaumthermostat für Fussbodenheizung bei Gutefrage.de
Youtube.comRaumthermostat für Fussbodenheizung bei Youtube.com

Raumthermostat für Fussbodenheizung Neuerscheinungen

Neu
Desiumite Smart Wireless WiFi Thermostat für Tuya Smart Life App, Nicht...
  • Fernbedienung für Smart Home: Verbinden Sie sich mit der Tuya- oder Smart Life-App für eine nahtlose Smartphone-Steuerung von überall, sodass Sie Ihre Heizung auch...
  • Sprachaktivierung mit Alexa und Google Home: Die freihändige Temperatureinstellung ist einfach mit Sprachbefehlskompatibilität und macht dieses WLAN-Thermostat zu einer...
  • Anpassbare Wochenprogrammierung: Verfügt über drei Programmiermodi 5 + 2, 6 + 1 und 7 Tage, sodass Sie verschiedene Temperaturen für verschiedene Zeiten während der...
  • Präzise Temperaturregelung: Hält eine konstante Raumumgebung mit einer Genauigkeit von ± 0,5 ℃ und bietet zuverlässigen und konsistenten Komfort unabhängig von den...
  • Flexible Dual-Power-Optionen: Betrieb mit Batterien oder USB-Stromversorgung, bietet vielseitige Installationsmöglichkeiten und gewährleistet zuverlässige Leistung in...
Neu
YobiLife Intelligentes WLAN-Thermostat, programmierbar, energiesparend,...
  • [Konstruktion] Hergestellt aus robustem ABS-Material, sorgt dieses Thermostat für dauerhafte Leistung und Zuverlässigkeit, was es zu einer zuverlässigen Wahl für Ihre...
  • [Kompatible Modelle] Wählen Sie zwischen dem 3A Wasserheizung Wandkessel oder dem 16A elektrischen Fußbodenheizungsmodell, um verschiedene Heizpräferenzen und...
  • [Benutzerfreundliche Steuerung] Verfügt über einen mechanischen Schalter für einfache Bedienung; drücken Sie einfach, um den Bildschirm zu sperren oder lange...
  • [Kompatibilität mit mehreren Geräten] Entwickelt, um nahtlos mit Sanitärbedarf, elektrischen Fußbodenheizungssystemen und Wandkesseln zu arbeiten, was die...
  • [Energieeffiziente Programmierung] Der ECO-Programmiermodus reduziert effektiv Energieverschwendung und senkt die Heizkosten, was den Komfort fördert und gleichzeitig...

Raumthermostat für Fussbodenheizung Testsieger

Es wurde bisher kein Raumthermostat für Fussbodenheizung Testsieger ernannt.

Raumthermostat für Fussbodenheizung Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Raumthermostat für Fussbodenheizung Stiftung Warentest Sieger.

Inhaltsverzeichnis

Letzte Aktualisierung am 2025-09-19 at 07:29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert