Röhrenkollektoren sind eine moderne und besonders effiziente Technologie in der Solarthermie, die Sonnenenergie in nutzbare Wärme umwandelt und dadurch sowohl die Umwelt schont als auch Energiekosten reduziert. Diese innovativen Systeme eignen sich hervorragend für die Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung, insbesondere in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Röhrenkollektoren funktionieren, welche Vorteile sie bieten, wo sie eingesetzt werden können und worauf Sie bei der Auswahl und Installation achten sollten – für eine nachhaltige und zukunftssichere Energielösung.
Die TOP 10 Röhrenkollektor im Überblick
- Röhren Vakuum 58 x 1800 mm aus Borosilikatglas dreilagig robust des Aufpralls eines Chicco Hagel von 25 mm
- Tank aus hochfestem Edelstahl, äußere Beschichtung des Tanks aus lackiertem Stahl, galvanisch verzinkt
- Innenraum des Tank mit 55 mm Polyurethan-Beschichtung für eine sehr gute Wärmedämmung und min. benötigter Wärmeableitung während der Nacht
- Rahmenstruktur aus galvanisiertem Stahl solide Befestigungsmöglichkeit für Bauform alternativ auf dem Dach Plan oder die Terrasse oder, um auf dem Dach geneigt werden...
- Arbeitsdruck innerhalb des Tank fehlt und daher nicht benötigt Protektoren und die mögliche Boiler-System Sommer nicht durch kein Problem dank den dafür vorgesehenen...
- [Kompakt und leistungsstark] – Der B3-12-30 überzeugt durch eine hohe Wärmeübertragungsleistung in einem kompakten Design. Durchflussmenge 4 m³/h | Volumen je...
- [Vielseitige Anwendungsbereiche] – Ideal für Industrieheiztechnik, Kühl- und Solartechnik, Blockheizkraftwerke, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Fußbodenheizungen und...
- [Effektive Wärmeübertragung] – Die gelöteten Edelstahlplatten mit spezieller Prägung ermöglichen einen hochturbulenten Durchfluss für optimale Wärmeübertragung....
- [Variabel einsetzbar] – Mögliche Temperaturbereich von −195 °C bis +225 °C | Druck kann bis 20 bar gehen (Europa 0,5 bar) | Anschlüsse F1 & F3 ½″ 20,67 mm und...
- [Robustes Material] – Mit seinem Material, Edelstahl AISI 304, und seinem Lötmaterial, 99,9 % Kupfer, ist der Plattenwärmetauscher äußerst robust und langlebig
- Die Solarflüssigkeit TYFOCOR HTL ist eine Spezial-Wärmeträgerflüssigkeit, die für alle Solarsysteme mit einer besonders hohen thermischen Belastung geeignet ist.
- Durch die chemische Zusammensetzung wird die gewonnene Wärme optimal durch den Kreislauf der Solaranlage weitergeleitet und kann so im späteren Verlauf für die...
- Gleichzeitig schützt die Flüssigkeit Ihre Solarkollektoren vor Frost und Korrosion.
- Die Flüssigkeit wird als Fertiggemisch mit einem Frostschutzwirkungsgrad von -35 °C geliefert und ist Nitrit, Phosphat und Amin frei.
- VPE 10 Liter
- Qualität von Saniflex: hochwertige Solarleitung als Doppelrohr in DN16 aus Edelstahl 1.4404 mit Gewebemantel und mit 3/4' Verschraubungen inkl. rot/blau Markierung für...
- effektiver Pick- und Verbissschutz durch aufwändige Gewebeummantelung, mit integrierter Fühlerleitung, ideal zur Anwendung im Bereich Solar, Kollektorleitung,...
- sehr flexibel mit 13mm EPDM Dämmung, einfach trennbar, Temperatur -40°C bis +150°C (kurzzeitig bis +175°C), Druck 10 bar, Abmessungen ca. 96mm x 47mm,
- Bei Sani-Flex sind die 3/4' Verschraubungen und Dichtungen kostenlos im Lieferumfang enthalten, Sie zahlen KEINE Aufpreise!, montagefertig,
- In separaten Angeboten erhalten sie unsere Solarleitungen mit Gewebemanten auch in den Nennweiten DN20, DN25 sowie 19mm Isolierung oder als Hightech-Ausführung NanoEINS...
- 58 x 1800 mm Vakuumröhren aus 3-lagigem Borosilikatglas schlagfest eines 25mm Hagelkorns
- Tank aus hochfestem Edelstahl, Außenbeschichtung des Tanks aus verzinktem Stahl
- Tankinnenbeschichtung mit 55 mm Polyurethan für optimale Isolierung und minimalen Wärmeverlust über Nacht
- Tragstruktur aus solidem verzinktem Stahl kann für die Installation auf Flachdach oder Terrasse oder alternativ für die Installation auf einem schrägen Dach...
- Kein Arbeitsdruck im Tank vorhanden und somit kein Schutz notwendig und eventuelles Kochen im Sommer ist dank der speziellen Entlüftungsöffnungen kein Problem
- universell – ideal zur Warmwasseraufbereitung in Einfamilienhäusern und Pensionen oder auf Campingplätzen und Baustellen
- effizient – arbeiten auch bei geringer Sonneneinstrahlung
- leistungsstark – hoher Ertrag bei kleiner Fläche von 2.4 m²
- variabel – Ausrichtung durch den speziellen Rahmen von 0 - 90° verstellbar
- einfach – Installation ohne besondere Fachkenntnisse möglich
- SRC30
- Der Vakuumröhrenkollektor ThermoFlux SRC 30 mit einer Bruttofläche gemäß BAFA 4,11m². Die hochwertigen, korrosionsfesten Materialien garantieren eine lange...
- Ersatz Vakuumröhren für Solarthermie Vakuumkollektor Anlagen
- Voll-Röhre mit Heatpipe und Wärmeleitblech
- Passen für viele Modelle wie z.B. ETASUN Pro Sunrain Sunex Zeus uvm.
- Länge 1800 mm Durchmesser 58 mm
- SRC20
- Bruttofläche von 3,11 m²
- Vakuumröhren aus Borosilikatglas
- Rohre aus Kupfer Typ Heat-Pipe TU
- Vakuumröhrenkollektor
- Typ: WT-B 58/10
- Anzahl der Röhren: 10
- Bruttofläche: 1,81 m²
Röhrenkollektor Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Röhrenkollektor Test bei test.de |
Öko-Test | Röhrenkollektor Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Röhrenkollektor bei konsument.at |
gutefrage.net | Röhrenkollektor bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Röhrenkollektor bei Youtube.com |
Ratgeber: Alles, was Sie über Röhrenkollektoren wissen müssen
Wie funktionieren Röhrenkollektoren?
Röhrenkollektoren bestehen aus mehreren Glasröhren, die als Wärmesammler dienen. Jede Röhre ist mit einem Absorber ausgestattet, der die einfallende Sonnenenergie aufnimmt und in Wärme umwandelt. Die erzeugte Wärme wird durch ein Wärmeträgermedium, häufig eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, an einen Wärmespeicher weitergeleitet. Es gibt zwei Haupttypen von Röhrenkollektoren:
- Heatpipe-Kollektoren: Diese Technologie verwendet eine Vakuumröhre, in der eine spezielle Flüssigkeit erhitzt wird, die anschließend kondensiert und ihre Wärme an das Wärmeträgermedium abgibt.
- Direktdurchfluss-Kollektoren: Hier zirkuliert das Wärmeträgermedium direkt durch die Röhren und transportiert die Wärme direkt zum Speicher.
Vorteile von Röhrenkollektoren
Röhrenkollektoren bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Solarkollektor-Technologien:
- Hohe Effizienz: Dank ihrer Bauweise und der Nutzung des Vakuumprinzips können sie auch bei geringer Sonneneinstrahlung Wärme erzeugen.
- Platzsparend: Röhrenkollektoren benötigen weniger Fläche als Flachkollektoren, um die gleiche Menge an Energie zu erzeugen.
- Langlebigkeit: Die hochwertige Verarbeitung und das Vakuum schützen die Bauteile vor äußeren Einflüssen wie Korrosion und Witterungsschäden.
- Flexibilität: Sie können sowohl auf Schräg- als auch auf Flachdächern installiert werden und sind besonders für kleine Dachflächen geeignet.
Einsatzmöglichkeiten
Röhrenkollektoren sind vielseitig einsetzbar und bieten Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse:
- Warmwasserbereitung: Sie können eine kostengünstige und umweltfreundliche Versorgung mit Warmwasser gewährleisten.
- Heizungsunterstützung: Besonders in der Übergangszeit oder in Kombination mit einem modernen Heizsystem können sie die Energiekosten erheblich senken.
- Prozesswärme: In industriellen Anwendungen werden Röhrenkollektoren genutzt, um Prozesswärme für Produktionsabläufe bereitzustellen.
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Anschaffungskosten für Röhrenkollektoren sind höher als bei Flachkollektoren, jedoch amortisieren sich die Investitionen oft durch die höheren Erträge und die längere Lebensdauer. Förderprogramme können dabei helfen, die initialen Kosten zu senken. Zudem tragen die Einsparungen bei den Energiekosten und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu einer positiven ökologischen und finanziellen Bilanz bei.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Bei der Entscheidung für Röhrenkollektoren sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Qualität: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung.
- Systemtyp: Entscheiden Sie sich zwischen Heatpipe- oder Direktdurchfluss-Systemen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Kollektoren mit Ihrer bestehenden Heizungsanlage kompatibel sind.
- Montage: Lassen Sie die Installation von Fachleuten durchführen, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit
Röhrenkollektoren bieten eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit, Sonnenenergie zu nutzen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Sie eignen sich besonders für Haushalte und Betriebe, die ihren Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig die Umwelt schonen möchten. Mit einer fundierten Auswahl und einer professionellen Installation können Röhrenkollektoren eine lohnenswerte Investition in die Zukunft darstellen.
Röhrenkollektor Neuerscheinungen
- Die Solarflüssigkeit TYFOCOR G-LS ist speziell für Solarsysteme mit direkt durchflossenem Glasröhrenkollektor konzipiert und wird als Fertiggemisch mit einem...
- Zur Erhaltung seiner speziellen Eigenschaften darf die Flüssigkeit nicht mit Wasser verdünnt oder mit anderen Mitteln gemischt werden.
- Anwendung: Röhrenkollektoren
- Ausführung: Fertiggemisch
- VPE 10 Liter
- Die Solarflüssigkeit TYFOCOR HTL ist eine Spezial-Wärmeträgerflüssigkeit, die für alle Solarsysteme mit einer besonders hohen thermischen Belastung geeignet ist.
- Durch die chemische Zusammensetzung wird die gewonnene Wärme optimal durch den Kreislauf der Solaranlage weitergeleitet und kann so im späteren Verlauf für die...
- Gleichzeitig schützt die Flüssigkeit Ihre Solarkollektoren vor Frost und Korrosion.
- Die Flüssigkeit wird als Fertiggemisch mit einem Frostschutzwirkungsgrad von -35 °C geliefert und ist Nitrit, Phosphat und Amin frei.
- VPE 10 Liter
Röhrenkollektor Testsieger
Es wurde bisher kein Röhrenkollektor Testsieger ernannt.
Röhrenkollektor Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Röhrenkollektor Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API