Spekulatius ist eines der traditionsreichsten Weihnachtsgebäcke Europas und besticht durch seinen unverwechselbaren Geschmack nach Zimt, Nelken, Kardamom und Muskat. Ursprünglich aus Belgien und den Niederlanden stammend, hat sich der Spekulatius längst zu einem festen Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei entwickelt. Mit seiner zarten Knusprigkeit und dem typischen Aroma versprüht er festliche Stimmung und weckt Erinnerungen an den Duft frisch gebackener Plätzchen in der Adventszeit. Dieses ausführliche Rezept zeigt Ihnen, wie Sie den perfekten Spekulatius – ob klassisch, mit Mandeln oder als Butterspekulatius – ganz einfach selbst zubereiten.
Zutaten für ca. 50 Stück
- 250 g Butter (weich)
- 200 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 3 TL Spekulatiusgewürz (alternativ Mischung aus Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat und Piment)
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 50 g gehobelte Mandeln (optional für den Boden)
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Gewürzte Buttermasse anrühren
Die weiche Butter in einer großen Schüssel mit dem braunen Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Danach die Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Diese Grundlage sorgt für den feinen Buttergeschmack und die perfekte Konsistenz des Teigs.
2. Trockene Zutaten hinzufügen
Mehl, Backpulver, Spekulatiusgewürz und gemahlene Mandeln in einer separaten Schüssel vermischen. Anschließend portionsweise unter die Buttermasse rühren. Wenn der Teig zu fest wird, kann er mit den Händen weitergeknetet werden. Er sollte geschmeidig, aber nicht klebrig sein.
Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. So lassen sich die Formen später besser ausstechen oder prägen.
3. Spekulatius formen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3–5 mm dick ausrollen. Traditionell werden Spekulatius in speziellen Holzformen oder mit Spekulatiusrollen geprägt. Wer keine Form besitzt, kann den Teig auch mit einem scharfen Messer in Rechtecke schneiden oder mit klassischen Ausstechern ausstechen.
Für Mandelspekulatius wird das Backblech zunächst mit Backpapier ausgelegt und anschließend dünn mit gehobelten Mandeln bestreut. Die Teigstücke werden daraufgelegt und leicht angedrückt, sodass die Mandeln beim Backen haften bleiben.
4. Backen
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die geformten Spekulatius auf mittlerer Schiene 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Sie sollten außen knusprig, aber nicht zu dunkel werden.
Nach dem Backen die Plätzchen kurz auf dem Blech ruhen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Während des Abkühlens härten sie leicht nach und erhalten ihre typische Knusprigkeit.
Tipps für besonders aromatische Spekulatius
- Eigene Gewürzmischung: Für eine individuelle Note können Sie Ihr Spekulatiusgewürz selbst mischen: 2 TL Zimt, 1 TL Nelken, ½ TL Kardamom, ½ TL Muskat, ½ TL Ingwer und eine Prise Piment.
- Ruhen lassen: Der Geschmack intensiviert sich, wenn die fertigen Spekulatius 1–2 Tage in einer Dose ruhen – sie werden aromatischer und mürber.
- Mandeln rösten: Wer Mandelspekulatius backt, sollte die Mandeln leicht anrösten – das verstärkt den nussigen Geschmack.
- Perfekte Konsistenz: Zu lange Backzeit macht Spekulatius hart. Lieber etwas heller backen und im geschlossenen Behälter weichziehen lassen.
- Aufbewahrung: In luftdichten Dosen halten sich Spekulatius 4–6 Wochen frisch. Eine Scheibe Apfel kann dazugelegt werden, um sie etwas weicher zu halten.
Varianten des Spekulatius
Butterspekulatius
Diese Variante enthält mehr Butter und etwas weniger Gewürze. Sie ist heller, zarter und erinnert geschmacklich an feines Buttergebäck. Ideal für alle, die mildere Aromen bevorzugen. Nach dem Backen kann man sie auch mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.
Mandelspekulatius
Hier werden gehobelte Mandeln auf das Backpapier gestreut und die Teigstücke daraufgedrückt. Beim Backen karamellisieren die Mandeln leicht und verleihen den Plätzchen ein besonders nussiges Aroma und eine schöne Optik.
Vollkorn-Spekulatius
Für eine rustikalere Variante kann man einen Teil des Mehls (etwa 150 g) durch Vollkornmehl ersetzen. Das Ergebnis ist aromatisch, ballaststoffreich und leicht nussig im Geschmack – ideal für bewusste Genießer.
Spekulatius mit Schokolade
Nach dem Abkühlen können die Kekse halbseitig in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade getaucht werden. Diese Kombination aus Gewürzen und Schokolade ist besonders beliebt bei Kindern.
Vegane Spekulatius
Statt Butter verwendet man pflanzliche Margarine, und die Eier werden durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser ersetzt. Das Ergebnis: knusprige, aromatische Kekse ohne tierische Zutaten.
Beliebte Marken und Produkte im Handel
Produktname | Art | Preis (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Lambertz Klassische Gewürz-Spekulatius | Gewürz-Spekulatius | 2,99 € / 400 g | Traditionelles Rezept mit intensiver Gewürzmischung |
Lotus Biscoff Original | Karamell-Spekulatius | 1,99 € / 250 g | Belgische Spezialität mit karamelliger Note, ideal zum Kaffee |
Bahlsen Spekulatius | Butterspekulatius | 2,49 € / 200 g | Fein-milder Geschmack, klassische Formprägung |
Kinkartz Mandelspekulatius | Mandelspekulatius | 3,29 € / 300 g | Mit karamellisierten Mandeln und feinem Butteraroma |
Die TOP 10 Spekulatius im Überblick
- Traditions-Spekulatius von Coppenrath
- 10 x 600 g Gewürz Spekulatius
- Traditions-Spekulatius von Coppenrath
- ofenfrisch verpackt
- Folie 100 % recycle-fähig
- Traditions-Spekulatius von Coppenrath
- 3 x 600 g Gewürz Spekulatius
- Folie 100 % recycle-fähig
- ofenfrisch verpackt
- Goldfarb, Tobias (Autor)
- Traditions-Spekulatius von Coppenrath
- 1 x 600 g Gewürz Spekulatius
- Traditions-Spekulatius von Coppenrath
- ofenfrisch verpackt
- Folie 100 % recycle-fähig
- ENTHÄLT 4 FAMILIENPAKETE - Familienpackungen enthalten etwa 32 Kekse pro Packung. Die Kekse sind nach Gewicht verpackt, daher kann die Anzahl leicht variieren.
- DER BESTE BEGLEITER FÜR IHREN KAFFEE! Legen Sie ihn in Ihre Lunchbox, um ihn in der Mittagspause zu genießen, oder essen Sie ihn als Gourmet-Snack zu jeder Tageszeit.
- NUR NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE. Unsere Kekse sind vegan und werden mit RSPO-zertifiziertem Palmöl hergestellt. Sie enthalten keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe und...
- LOTUS BISCOFF IST EIN EINZIGARTIGES GEBÄCK mit einem überraschend knusprigen Biss und unverwechselbarem Geschmack. Sein einzigartiger karamellisierter Geschmack ist auf...
- PERFEKT FÜR DIE BEVORRATUNG - Sie können sie in Ihrer Speisekammer zu Hause aufbewahren, im Büro als Snack für die Mitarbeiter bereithalten oder in Ihrem Café, in...
- Goldfarb, Tobias (Autor)
- Goldfarb, Tobias (Autor)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Spekulatius und Butterkeksen?
Spekulatius enthält typische Weihnachtsgewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom, während Butterkekse meist neutral schmecken. Zudem ist Spekulatius dünner und knuspriger.
Kann ich Spekulatius ohne Form backen?
Ja, der Teig kann einfach ausgerollt und mit herkömmlichen Ausstechern in beliebige Formen gebracht werden. Auch kleine Rechtecke oder Herzen eignen sich gut.
Wie bekomme ich den Teig aus der Holzform?
Die Form leicht mit Mehl bestäuben, den Teig hineindrücken und vorsichtig herausklopfen. Bei neuen Formen kann es helfen, sie leicht mit Öl einzureiben.
Wie lange hält sich Spekulatius?
In luftdichten Dosen kühl und trocken gelagert hält er sich bis zu 6 Wochen. Mit der Zeit wird das Aroma intensiver, und der Keks leicht mürbe – ideal zum Kaffee oder Tee.
Kann ich Spekulatius einfrieren?
Ja, sowohl der rohe Teig als auch die fertig gebackenen Kekse lassen sich einfrieren. Gebackene Spekulatius am besten in einer Dose mit Backpapierlagen einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Fazit
Spekulatius ist ein echter Klassiker der Weihnachtsbäckerei – aromatisch, knusprig und unwiderstehlich. Mit den typischen winterlichen Gewürzen und feiner Butter duftet er nicht nur herrlich, sondern schmeckt auch nach echter Tradition. Ob klassisch gewürzt, mit Mandeln, Schokolade oder in veganer Variante – Spekulatius lässt sich vielseitig abwandeln und ist perfekt zum Kaffee, Tee oder als liebevolles Geschenk aus der Küche. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen das weihnachtliche Gebäck garantiert – und sorgt für festliche Stimmung in Ihrem Zuhause.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 21:49 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API