Nussplätzchen gehören zu den beliebtesten Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Ihr köstliches Aroma von Haselnüssen, Mandeln oder Walnüssen, kombiniert mit feiner Butter und einem Hauch Vanille oder Zimt, macht sie zu einem echten Genuss in der Adventszeit. Ob knusprig, zart oder mit Schokoladenglasur verfeinert – Nussplätzchen sind vielseitig, aromatisch und verströmen beim Backen einen unwiderstehlichen Duft. In diesem ausführlichen Rezept erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie perfekte Nussplätzchen zaubern – von der Teigzubereitung bis zu köstlichen Variationen.
Zutaten für ca. 50 Nussplätzchen
- 250 g Butter (weich)
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 150 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln oder Walnüsse)
- 1 TL Zimt (optional für weihnachtliches Aroma)
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration (optional):
- 100 g Zartbitterschokolade zum Verzieren
- Ganze Haselnüsse oder Walnusskerne zum Garnieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Butter und Zucker cremig schlagen
Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Schüssel cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte, luftige Masse entsteht. Diese Basis sorgt später für zarte, mürbe Plätzchen.
2. Trockene Zutaten hinzufügen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und die gemahlenen Nüsse mischen. Anschließend die Mischung portionsweise zur Butter-Zucker-Masse geben und gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber formstabil sein.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich später besser verarbeiten und behält beim Backen die Form.
3. Formen und Backen
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit Ausstechformen (z. B. Sterne, Herzen oder Monde) Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Alternativ können Sie kleine Kugeln formen, leicht flachdrücken und in der Mitte eine ganze Nuss platzieren – für rustikale Nussplätzchen im Hausstil.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und die Plätzchen 10–12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Nach dem Backen vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.
4. Verzieren
Nach dem Abkühlen können die Nussplätzchen verziert werden. Schmelzen Sie Zartbitterschokolade im Wasserbad und tauchen Sie die Plätzchen zur Hälfte hinein oder verzieren Sie sie mit feinen Schokoladenstreifen. Mit gehackten Nüssen bestreut, erhalten sie eine besonders ansprechende Optik.
Tipps für perfekte Nussplätzchen
- Rösten Sie die Nüsse: Kurz in der Pfanne oder im Ofen angeröstete Nüsse entfalten ein intensiveres Aroma.
- Teigruhe nicht überspringen: Gekühlter Teig ist leichter zu verarbeiten und sorgt für gleichmäßige Backergebnisse.
- Mehl sparsam verwenden: Beim Ausrollen nur wenig Mehl nutzen, damit die Plätzchen schön mürbe bleiben.
- Abwandlungen: Kombinieren Sie verschiedene Nusssorten oder fügen Sie 1 TL Kakaopulver hinzu, um eine schokoladige Variante zu erhalten.
- Aufbewahrung: In luftdichten Dosen halten sich Nussplätzchen 3–4 Wochen frisch. Eine Scheibe Apfel in der Dose sorgt dafür, dass sie nicht austrocknen.
Varianten der Nussplätzchen
Haselnussplätzchen
Die klassische Variante: mit fein gemahlenen Haselnüssen und einer Prise Zimt. Besonders köstlich, wenn die Plätzchen mit einer halben Haselnuss verziert und mit Schokolade überzogen werden.
Walnussplätzchen
Walnüsse verleihen dem Gebäck eine leicht herbe, aromatische Note. Ideal für Liebhaber kräftiger Nussaromen. Tipp: Ein Spritzer Ahornsirup im Teig harmoniert perfekt mit dem Geschmack der Walnüsse.
Mandelplätzchen
Fein gemahlene Mandeln sorgen für eine milde, buttrige Textur. Diese Plätzchen sind besonders zart und passen wunderbar zu Vanille und Zitrone.
Nuss-Schoko-Plätzchen
Eine beliebte Kombination: gehackte Haselnüsse und kleine Schokostückchen im Teig. Nach dem Backen mit dunkler Schokolade überziehen – perfekt für Schokoladenliebhaber.
Vegane Nussplätzchen
Statt Butter einfach Kokosöl verwenden und die Eier durch 2 EL Apfelmus ersetzen. Die Plätzchen bleiben saftig und haben ein feines Kokosaroma – ideal für die pflanzliche Weihnachtsbäckerei.
Beliebte Marken und Produkte im Handel
Produktname | Art | Preis (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Lambertz Nussplätzchen Mix | Haselnuss- & Mandelgebäck | 3,49 € / 300 g | Traditionell gebacken, knusprig und aromatisch |
Bahlsen Feine Nusskekse | Mandel-Haselnuss-Kekse | 2,99 € / 200 g | Mit echter Butter und gerösteten Nüssen |
Kinkartz Haselnussplätzchen | Klassisches Nussgebäck | 3,19 € / 250 g | Mit ganzen Haselnüssen und feinem Zimtgeschmack |
Coppenrath Nuss-Traum | Walnussplätzchen | 3,49 € / 200 g | Mit Schokoladenüberzug und knackigen Nussstücken |
Die TOP 10 Nussplätzchen im Überblick
- Umhüllt von Vollmilchschokolade
- Mit Mandelsplittern
- Ein süßer Genuss für zwischendurch
- Bio Dinkelwaffeln in Vollmilchschokolade mit Mandelsplittern
- Vegetarisch
- Mini Doppelkeks mit Himbeercremefüllung
- nachhaltig gewonnenes Palmöl
- knusprig lecker
- Leckere Rezepte zum Kochen und Backen in motivierenden, bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Eine von zwölf Rezeptkarten aus der Kategorie Weihnachtsgebäck
- Hochwertiger Offsetdruck mit UV-Glanzlack-Veredelung, Kartenformat: A6 (14,8 x 10,5 cm)
- Alle zwölf Rezeptkarten auch im Komplettset erhältlich
- ✅ HANDGEFERTIGT AUS BESTEN ZUTATEN – Genießen Sie die Krönner Nuss Kekse, die aus feinstem Buttermürbeteig mit einer auserlesenen Nussmischung in...
- ✅ NUSSVOLL – Jeder Nuss Keks ist reich an edlen Nüssen wie Walnüssen, Pistachio und Haselnüssen. Unser Cookie bietet einen nussigen und knusprigen Genuss, der...
- ✅ ITALIENISCHES GEBÄCK – Inspiriert von italienische Kekse, sind unsere Nuss Keckse die perfekte Mischung aus traditionellem italienischen Gebäck und deutscher...
- ✅ FRISCHE UND QUALITÄT – Die Krönner Nuss Plätzchen sind frisch gebacken und enthalten nur natürliche Zutaten. Erleben Sie die hochwertige Qualität unserer...
- ✅ PERFEKT FÜR JEDEN ANLASS – Ob als kleine Aufmerksamkeit, als Oster- oder Weihnachtsgebäck oder als Kaffeekekse, unsere Nuss Cookies Kekse sind die ideale Wahl...
- Traditionelles Rezept – Bei Doña Jimena haben wir uns der Herstellung von Schokoladen, Spezialitäten und Weihnachtssüßigkeiten verschrieben, wobei wir traditionelle...
- Zutaten – Traditionell hergestelltes Turrón nach traditionellem Rezept mit Erdnüssen (64 %) und Honig; glutenfrei; Spitzenqualität; typisches Weihnachtsprodukt
- UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE– Unser Erdnuss-Turrón ist das einzige auf dem Markt, das aus 100 % Honig hergestellt wird; glutenfreies Turrón. Ideal für die ganze Familie!
- Qualitätszertifikat – hergestellt in einer Produktionsstätte mit IFS-Zertifizierung für Lebensmittel, glutenfrei, Handwerkszertifizierung der Valencianischen...
- GENUSS IN DER FAMILIE – Genießen Sie unsere traditionellen Süßigkeiten und unser Turrón jederzeit und überall, Doña Jimena für Sie und Ihre Familie....
- NUSSIG: Zimtsterne mit feinem Haselnussgeschmack
- WEIßE GLASUR: Vollendet die Zimtsterne
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unser Weizenmehl beziehen wir zu 100 % aus regionalem Anbau
- WINTERLICHER GENUSS: Die Einzelpackung eigent sich perfekt zum Genießen, egal ob allein oder mit seinen Liebsten
- LIEFERUMFANG: 1 x 100 g
- Kleinkuchen Klassiker mit 33% Haselnüsse
- 20% Zartbitterschokolade
- Ideal zum Kaffee- oder Tee
- RSPO Zertifiziert und Faitrade Zertifiziert
- TRADITIONELLES REZEPT: Knusprige Mandelplätzchen sind ein traditionelles Süßgebäck, das in Spanien vor allem zur Weihnachtszeit gegessen wird. Die Marke Doña Jimena...
- HERSTELLUNG: Die knusprigen Mandelplätzchen werden mit großer Sorgfalt und hochwertigen Zutaten hergestellt. Doña Jimena achtet dabei auf die Verwendung der besten...
- EIGENSCHAFTEN: Dieses Süßgebäck zeichnet sich durch die gehackten Mandeln im Inneren aus, die für eine knusprige Textur bei jedem Bissen sorgen. Ihr süßer, leicht...
- UNVERGLEICHLICHE QUALITÄT: Die knusprigen Mandelplätzchen von Doña Jimena sind eine köstliche und hochwertige Leckerei, die man zur Weihnachtszeit in jedem Moment...
- GENUSS FÜR DIE GANZE FAMILIE: Die knusprigen Mandelplätzchen kann man hervorragend im Kreise der Familie, aber auch alleine bei einer Tasse Kaffee oder Tee genießen....
- TRADITIONELLES REZEPT – Bei Doña Jimena haben wir uns der Herstellung von Schokoladen, Spezialitäten und Weihnachtssüßigkeiten verschrieben, wobei wir traditionelle...
- PACKUNGSINHALT – Sortiment klassischer und traditioneller Spezialitäten, bestehend aus Polvorones, knusprigem Mandelgebäck, gefüllten Mandeln und Aniskringel....
- UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE– Traditionelle und mit der Hand hergestellte andalusische Produkte. Dazu gehört ein exklusives, traditionell hergestelltes Produkt wie das...
- QUALITÄTSZERTIFIKAT – Hergestellt in einer Produktionsstätte mit ökologischer und IFS Foods-Zertifizierung, die die Sicherheit und Qualität aller unserer...
- GENUSS IN DER FAMILIE – genießen Sie unsere traditionellen Süßigkeiten und unser Turrón jederzeit und überall, Doña Jimena für Sie und Ihre Familie....
- WEIHNACHTLICH: Knusprig-würziges Gebäck mit gehobelten Mandeln
- MIT TRADITIONELLEN MOTIVEN: Auf jedem Gebäck, ein Klassiker zur Weihnachtszeit
- HÖCHSTE QUALITÄT: Unser Weizenmehl beziehen wir zu 100 % aus regionalem Anbau
- WINTERLICHER GENUSS: Die Einzelpackung eigent sich perfekt zum Genießen, egal ob allein oder mit seinen Liebsten
- LIEFERUMFANG: 1 x 200 g
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Nüsse eignen sich am besten für Nussplätzchen?
Haselnüsse und Mandeln sind die Klassiker, da sie mild und aromatisch sind. Walnüsse oder Pekannüsse geben den Plätzchen eine kräftigere Note, während Cashews eine feine Süße beitragen.
Kann ich Nussplätzchen ohne Mehl backen?
Ja, mit gemahlenen Nüssen und etwas Eiweiß können Sie auch glutenfreie Nussplätzchen herstellen. Sie werden besonders saftig und aromatisch.
Wie bekomme ich besonders knusprige Nussplätzchen?
Der Schlüssel liegt in der Backzeit und Teigruhe. Den Teig immer gut kühlen und die Plätzchen nicht zu dick ausrollen – so werden sie außen knusprig und innen zart.
Wie lange halten Nussplätzchen?
In luftdicht verschlossenen Dosen, kühl und trocken gelagert, halten sich Nussplätzchen etwa 4 Wochen. Mit der Zeit entwickeln sie sogar ein intensiveres Aroma.
Kann ich Nussplätzchen einfrieren?
Ja, sowohl der Teig als auch die fertig gebackenen Plätzchen lassen sich einfrieren. Zum Auftauen einfach einige Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen.
Fazit
Nussplätzchen sind ein zeitloser Favorit der Weihnachtsbäckerei – aromatisch, vielseitig und wunderbar duftend. Ob mit Haselnüssen, Mandeln oder Walnüssen, als klassische Ausstechplätzchen oder kleine Kugeln mit Schokolade – sie bringen Wärme und Geschmack auf jeden Plätzchenteller. Mit ein paar einfachen Handgriffen gelingen sie garantiert, und wer experimentierfreudig ist, kann durch Rösten, Gewürze oder Schokoladenglasur ganz neue Geschmacksvarianten entdecken. So werden Nussplätzchen zum unwiderstehlichen Highlight jeder Adventszeit.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 21:49 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API