Kokosmakronen gehören zu den beliebtesten Weihnachtsgebäcken und sind ein echter Klassiker auf jedem Plätzchenteller. Sie sind außen leicht knusprig, innen wunderbar saftig und verströmen beim Backen ihren unverwechselbaren, exotisch-süßen Duft. Das Beste daran: Kokosmakronen sind einfach, schnell und mit wenigen Zutaten zubereitet – ganz ohne Mehl. Dieses ausführliche Rezept zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie perfekte Kokosmakronen backen, die herrlich schmecken und lange frisch bleiben.
Zutaten für ca. 30 Kokosmakronen
- 3 Eiweiß (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Kokosraspeln
- Optional: 50 g gehackte Mandeln oder 100 g geschmolzene Kuvertüre zum Verzieren
- Optional: 30 Oblaten (Durchmesser 4–5 cm)
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Eiweiß aufschlagen
Die Eiweiße in eine saubere, fettfreie Schüssel geben und mit einer Prise Salz steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Schüssel und der Schneebesen absolut fettfrei sind – nur so wird der Eischnee richtig fest. Sobald der Eischnee zu glänzen beginnt, langsam Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine stabile, glänzende Masse entsteht.
2. Kokosraspeln unterheben
Die Kokosraspeln vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Eischnee heben, bis eine gleichmäßig feuchte Masse entsteht. Der Teig sollte formbar, aber nicht zu flüssig sein. Wenn die Masse zu feucht wirkt, können Sie noch etwas mehr Kokosraspeln hinzufügen.
3. Formen der Makronen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder Oblaten darauf verteilen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Kokosmasse auf die Oblaten setzen oder direkt auf das Backpapier geben. Alternativ können Sie einen Spritzbeutel mit großer Tülle verwenden, um gleichmäßige Makronen zu formen.
Achten Sie darauf, zwischen den Makronen etwas Abstand zu lassen, da sie beim Backen leicht aufgehen.
4. Backen
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (140 °C Umluft) vorheizen. Die Makronen auf mittlerer Schiene etwa 15–20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Sie sollten außen fest, aber innen noch weich sein.
Nach dem Backen auf dem Blech leicht abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Beim Abkühlen härten die Makronen etwas nach und erhalten ihre typische Konsistenz – außen knusprig, innen saftig.
5. Verzieren (optional)
Wer mag, kann die Unterseite der abgekühlten Kokosmakronen in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre tauchen. Dadurch bekommen sie nicht nur eine edle Optik, sondern auch ein köstliches Schokoladenaroma, das perfekt mit der Süße der Kokosraspeln harmoniert.
Tipps für perfekte Kokosmakronen
- Raumtemperatur: Eiweiß lässt sich am besten aufschlagen, wenn es Zimmertemperatur hat.
- Backzeit beachten: Zu lange gebackene Makronen werden trocken – lieber etwas heller backen und im warmen Ofen nachtrocknen lassen.
- Aufbewahrung: In luftdichten Dosen bleiben Kokosmakronen 2–3 Wochen frisch und saftig. Eine Lage Backpapier zwischen den Schichten verhindert ein Zusammenkleben.
- Glutenfrei: Da Kokosmakronen ohne Mehl gebacken werden, sind sie ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
- Extra saftig: Ein Spritzer Zitronensaft im Eischnee sorgt für mehr Stabilität und Frische im Geschmack.
Varianten von Kokosmakronen
Kokos-Schoko-Makronen
Geben Sie vor dem Backen 2 EL ungesüßten Backkakao in die Kokosmasse und heben Sie ihn gleichmäßig unter. Nach dem Backen mit dunkler Kuvertüre verzieren – ein Traum für Schokoladenliebhaber.
Mandel-Kokos-Makronen
Ersetzen Sie 50 g Kokosraspeln durch gemahlene Mandeln. Das Ergebnis ist milder, feiner und etwas nussiger im Geschmack. Besonders lecker mit weißer Schokolade überzogen.
Vegane Kokosmakronen
Ersetzen Sie Eiweiß durch Aquafaba (das Kochwasser von Kichererbsen). Schlagen Sie 100 ml Aquafaba mit ½ TL Backpulver auf, bis fester Eischnee entsteht, und verarbeiten Sie ihn wie im klassischen Rezept – eine köstliche, tierfreie Alternative.
Kokosmakronen mit Honig
Für eine natürliche Süße ersetzen Sie Zucker durch 3 EL flüssigen Honig. Diese Variante ist etwas weicher, schmeckt aber herrlich aromatisch und leicht karamellig.
Exotische Kokosmakronen
Verfeinern Sie die Masse mit etwas Limettenabrieb und einem Hauch Vanille. Wer es besonders fruchtig mag, kann fein gehackte getrocknete Ananas oder Mango hinzufügen.
Beliebte Marken und Produkte im Handel
Produktname | Art | Preis (ca.) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Lambertz Kokosmakronen | Klassisch | 3,29 € / 250 g | Mit zartschmelzender Schokolade, fein geröstete Kokosraspeln |
Kinkartz Kokosmakronen | Traditionell | 2,99 € / 200 g | Mit Oblaten, luftige Konsistenz und intensives Kokosaroma |
Bahlsen Kokosmakronen | Premium | 3,49 € / 250 g | Saftig, mit feiner Zartbitterschokolade überzogen |
Veganz Kokosmakronen | Vegan | 3,99 € / 180 g | Ohne Ei, ohne Laktose, rein pflanzlich und fair produziert |
Die TOP 10 Kokosmakronen im Überblick
- AROMATISCHER GENUSS: Genieße den vollen Geschmack von Kokosnuss in jedem Biss mit unserer sorgfältig abgestimmten Rezeptur
- EINFACHE ZUBEREITUNG: Zaubere mühelos köstliche Kokosmakronen mit unserer praktischen Backmischung – perfekt für die Feiertage
- KNUSPRIG UND SAFTIG: Unsere Makronen haben die ideale Konsistenz– außen schön knusprig und innen saftig weich
- PERFEKT FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT: Ideal für Plätzchenteller, zum Adventskaffes oder als süßes Mitbringsel
- RUF: Back Dich glücklich!
- Saftiges Kokosgebäck (1000g)
- Zum Tee oder Kaffee sind diese leckeren Kokosflocken immer beliebt
- Saftig und weich schmeckt das Kokosgebäck Groß und Klein
- Im großen 1.000g Beutel.
- Nettogewicht: 1000g - Bruttogewicht: 1200g
- Alternative zu Weihnachtskeksen: Die Kokosmakronen sind perfekt für alle, die den Geschmack von Kokos lieben. Die Kombination aus Süße und Textur macht das...
- Einfache Zubereitung: Die Kokosmakronen Backmischung und das Eiweiß zusammenrühren. Zu Häufchen formen und backen. Schon sind die leckeren Makronen fertig
- Weiteres Kokos Rezept: Die Backmischung für die Kokosmakronen kann mit Hilfe von Marzipan und Zartbitter-Kuvertüre auch in Kokosmakronen mit Marzipan verwandelt werden
- Aufbewahrungstipp: Die Kokosmakronen am besten in einer gut verschlossenen Keksdose aufbewahren
- Inhalt: 6er Pack - 6 x Dr. Oetker The Taste of Christmas Kokosmakronen enthält je 375 g Backmischung
- Handgemacht: Unsere Bio Kokos-Makronen werden nach altem Familienrezept in liebevoller Handarbeit hergestellt.
- erlesener Genuss: Locker, luftig, butterzart und saftig bietet dieses Gebäck ein feines Kokosaroma.
- Glutenfrei: Die Makronen sind eine Alternative für Alle, die eine Gluten-, Weizen- und Milchfreies Gebäck zum Kaffee oder Tee suchen.
- Hochwertige Rohstoffe: Für unsere Kekse verwenden wir nur wertvolle Rohstoffe aus biologischem Anbau.
- Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
- EIN MUSS ZUR WINTERZEIT: Die traditionellen Gebäck Klassiker dürfen in der kalten Jahreszeit auf keinem Keksteller fehlen. Mit unseren Winter Klassikern lässt sich so...
- RUF
- Backmischungen
- hohe Qualität
- Original schwedische Kokosbällchen
- mit saftigem Haferflockenteig (26% Haferflocken) & mit Kokosraspeln bestreut
- traditionelle Winterspezialität
- Schnell und sauber: Mühelos gelingt die Herstellung von leckeren Makronen und anderen Plätzchen, bei denen Teig möglichst exakt portioniert werden sollte
- Anwendung: Der Abstreifmechanismus platziert mittels vier in Summe 360 ° rotierender Bügel die Teigmasse sauber auf das Blech oder Oblate
- Lieferumfang: 1 x Makronator (ca. 15 x 4 x 4 cm) - in bester Qualität von Zenker
- Material: Kunststoff - spülmaschinengeeignet
- Die Zenker Qualitätsgarantie: Vertrauen, innovatives Produktdesign und getestete Praxistauglichkeit
- FÜR REISBREI-FANS: Unser Cocos-Reis aus der Tasse mit leckeren Kokosstückchen besticht durch seine schnelle Zubereitung & kann als Zwischenmahlzeit oder unterwegs...
- SCHNELL UND EINFACH ZUBEREITET: In wenigen Minuten wird ganz einfach ein leckeres Gericht gezaubert. Einfach den Beutelinhalt mit kochendem Wasser verrühren und das...
- SCHMECKT DAS GANZE JAHR: Unsere Reisbrei-Kreationen schmecken warm oder kalt das ganze Jahr über. Die einen lieben ihn mit Zimt und Zucker, die anderen mit frischen...
- FÜR JEDEN WAS DABEI: Das Instant-Gericht gibt es in verschiedenen Varianten - als Milchreis, Grießbrei und als Kokos-Reis. Da ist definitiv für jeden Geschmack was...
- DIE BUNTE WELT VON RUF: Seit 1920 verwöhnt RUF mit einer bunten Vielfalt an altbewährten & neuen Produkten. Wir bieten Qualitätsprodukte zu einem angemessenen Preis...
- 100% VEGAN: Genießen Sie den Geschmack von Kokosmakronen ohne tierische Inhaltsstoffe – perfekt für eine bewusste, vegane Ernährung.
- WEIHNACHTLICH & FESTLICH: Ein köstlicher Kokosnussgeschmack sorgt für ein festliches Erlebnis, das den Gaumen verwöhnt.
- HOCHWERTIGE, NATÜRLICHE ZUTATEN: Ohne künstliche Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe – nur beste Zutaten für einen authentischen, natürlichen Genuss.
- OHNE PALMÖL, GLUTENFREI & LAKTOSEFREI: Unsere Kokosmakronen Choc ist nicht nur vegan, sondern auch frei von Palmöl, Gluten und Laktose – ein Genuss für alle, die auf...
- FESTLICH VERPACKT, IDEAL ZUM VERSCHENKEN: Ob als kleines Mitbringsel, als süßes Geschenk oder zum Selbergenießen in der Adventszeit – diese Pralinen sind das...
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum laufen Kokosmakronen beim Backen auseinander?
Das liegt meist an zu feuchter Masse. Wenn der Eischnee nicht fest genug ist oder zu viele Kokosraspeln fehlen, verläuft die Masse. Achten Sie auf stabile Konsistenz und kühlen Sie den Teig vor dem Backen.
Wie bekomme ich besonders saftige Kokosmakronen?
Backen Sie die Makronen etwas kürzer und lassen Sie sie im warmen, ausgeschalteten Ofen noch 5 Minuten ruhen. So bleiben sie innen schön weich.
Kann ich Kokosmakronen ohne Oblaten backen?
Ja, sie lassen sich problemlos direkt auf Backpapier setzen. Verwenden Sie in diesem Fall ein hochwertiges Papier oder Backmatten, damit sie sich leicht lösen lassen.
Wie lange sind Kokosmakronen haltbar?
In luftdichten Dosen, kühl und trocken gelagert, bleiben Kokosmakronen etwa 2–3 Wochen frisch. Mit der Zeit werden sie etwas trockener, behalten aber ihr intensives Aroma.
Kann ich Kokosmakronen einfrieren?
Ja, sie lassen sich sehr gut einfrieren. Am besten in Dosen mit Backpapierlagen einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen – so bleiben sie saftig und aromatisch.
Fazit
Kokosmakronen sind ein unverzichtbarer Klassiker der Weihnachtsbäckerei – einfach, schnell und voller Geschmack. Mit ihrem exotischen Kokosaroma und der zarten Konsistenz sind sie ein Genuss für Groß und Klein. Ob klassisch mit Oblaten, schokoliert, vegan oder mit Nüssen verfeinert – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit nur wenigen Zutaten gelingen Ihnen diese himmlischen Kokosmakronen garantiert – und bringen tropische Wärme in die winterliche Weihnachtszeit.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 at 19:39 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API