Dinkelmehl ist eine beliebte Getreidesorte, die in der Küche zunehmend verwendet wird, insbesondere als gesunde Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl. Es wird aus dem Korn des Dinkels (Triticum spelta) gemahlen, einem Getreide, das in der Familie der Weizenarten vorkommt und seit Jahrhunderten in der Ernährung der Menschen verwendet wird. Dinkelmehl hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, vor allem aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorteile und seines nussigen Geschmacks. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Dinkelmehl, seine Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und wie es in Ihrer Küche verwendet werden kann.
Die TOP 10 Dinkelmehl im Überblick
- Das Tegut Reinheitsversprechen steht für gute Zutaten für guten Geschmack
- Ohne Geschmacksverstärker, Hefeextrakt, Süßungsmittel, gehärtete Fette und Farbstoffe
- Das Dinkelmehl sorgt nach der Verarbeitung für einen vollen Geschmack.
- Wenn Sie besonders dunkle oder kräftige Böden, Brötchen oder Brot backen möchtten, eignet sich das Dinkelmehl hevorragend.
- Das Dinkelmehl kann als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden
- ℹ️ Die Dorfner Mühle im niederbayerischen Straubing vermahlt seit dem Jahr 1376 regionales Getreide vom nährstoffreichen Gäuboden. Wir beliefern und arbeiten seit...
- 🌾Dinkelmehl Type 630 besteht zu 100 % aus Dinkel. Das helle Mehl gilt als das klassische Dinkel-Haushaltsmehl.
- 🍞 Bayerisches Mehl für Kuchen, Feingebäck, Lebkuchen, Kekse, Brötchen, Weißbrot, helle Mischbrote, Waffeln, Stollen, Pizza, Mürb-, Biskuit-, Quark- und Hefeteig.
- 💛 Kontaktieren Sie uns jederzeit sehr gerne für unseren überlieferten, heimischen Brotbackrezepte.
- 🚜 Beste Rohstoffe, ohne Zusätze oder industrielle Stoffe jedweder Art.
- Leicht ausgemahlenes Mehl
- Hervorragende Backeigenschaften
- Nussiger und herzhafter Geschmack
- Mehrwasseraufnahmefähig: In dieses Mehl passt viel Wasser hinein. Das heißt für Sie, mehr fluffiger Teig und mehr Leckeres zum Genießen.
- Lokal angebaut: unweit von Stuttgart, auf der Schwäbischen Alb, reift auf fruchtbarem Lößboden unser Getreide.
- Zusatzstofffrei: 100 % naturbelassene Mehle und Backmischungen
- Fair gehandelt: Seit Generationen arbeiten wir mit den örtlichen Bauern zusammen. Ihre Leidenschaft für das Getreide ist es uns Wert, dieses über den...
- Klimaverträglich: Unser Strombedarf wird gänzlich durch erneuerbare Energien gedeckt. Auch unsere Ossberger-Wasserturbine trägt ihren Anteil seit...
- Reines backstarkes Dinkelmehl aus alten Sorten
- Für alle dunkleren Gebäcke wie Brot bestens geeignet
- Auch als Eins-für-alles-Mehl sehr gut zu verwenden
- Lausitzer Dinkelmehl Type 630 aus regionalem Dinkel der letzter Ernte, 100% natürlich ohne künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe
- Hergestellt durch Rätze-Mühle, eine der ältesten Mühlen Sachsens (seit 1772)
- Ideale Grundlage für eine gesunde und ballaststoffreiche Ernährung
- Intensiver Geschmack und Aroma durch traditionsreiche Verarbeitung und naturbelassenem Getreide
- Lieferumfang: 25 kg Mehl in umweltschonender Papierverpackung
- für Mischbrote oder Brötchen
- Mehl mit besten Backeigenschaften
- 100 % Qualität und Rückverfolgbarkeit bis aufs Feld durch engen Kooperation mit der Landwirtschaft
- reich an Mineralstoffen und Nährstoffen
- Getreide aus ressourcenschonender, nachhaltiger Landwirtschaft
- Sehr bekömmlich für den Magen
- Knusprig-lecker mit Dip oder pur
- Bio-Qualität; mit Zutaten aus Demeter-Landbau
- Laugengebäck aus deutschem Dinkelmehl
- Zum Knabbern für viele Gelegenheiten
- Reines backstarkes Dinkelmehl aus alten Sorten
- Für alle dunkleren Gebäcke wie Brot bestens geeignet
- Auch als Eins-für-alles-Mehl sehr gut zu verwenden
Dinkelmehl Test bei Stiftung Warentest & Co
| Stiftung Warentest | Dinkelmehl Test bei test.de |
| Öko-Test | Dinkelmehl Test bei Öko-Test |
| Konsument.at | Dinkelmehl bei konsument.at |
| gutefrage.net | Dinkelmehl bei Gutefrage.de |
| Youtube.com | Dinkelmehl bei Youtube.com |
Dinkelmehl: Alles, was Sie wissen müssen
Was ist Dinkelmehl?
Dinkelmehl wird aus den Kernen des Dinkelkorns gewonnen, das als eine der ältesten kultivierten Getreidearten gilt. Im Vergleich zu herkömmlichem Weizen hat Dinkelmehl eine leicht nussige und würzige Geschmacksnote. Dinkel ist eine sehr robuste Pflanze, die weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten ist, was dazu beiträgt, dass er umweltfreundlicher und oft auch als weniger behandelte Getreidesorte gilt.
Dinkelmehl ist in verschiedenen Varianten erhältlich, je nach Mahlgrad. Vollkorn-Dinkelmehl wird aus dem gesamten Korn gemahlen, einschließlich der Schale, was es besonders nährstoffreich macht, während helleres Dinkelmehl nur aus dem Inneren des Korns gewonnen wird und einen feineren Geschmack hat.
Vorteile von Dinkelmehl
Die Verwendung von Dinkelmehl bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Menschen machen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Reich an Nährstoffen: Dinkelmehl enthält viele wichtige Nährstoffe, darunter B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung und die Unterstützung des Immunsystems wichtig sind.
- Leichter verdaulich: Dinkel gilt als leichter verdaulich als Weizen, was es zu einer bevorzugten Wahl für Menschen macht, die eine leichte Weizenunverträglichkeit haben.
- Reich an Ballaststoffen: Vollkorn-Dinkelmehl enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und helfen können, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Geringer Glutenanteil: Dinkel enthält Gluten, jedoch in einer Form, die von vielen Menschen besser vertragen wird als das Gluten im Weizen.
- Hoher Nährstoffgehalt: Dinkelmehl enthält im Vergleich zu Weizenmehl mehr Eiweiß und Mineralstoffe, was es zu einer gesünderen Alternative macht.
Arten von Dinkelmehl
Es gibt verschiedene Arten von Dinkelmehl, die sich nach dem Mahlgrad und dem Verwendungszweck unterscheiden:
1. Vollkorn-Dinkelmehl
Vollkorn-Dinkelmehl wird aus dem gesamten Dinkelkorn gemahlen, einschließlich der Schale. Dies bedeutet, dass es einen höheren Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen hat. Es hat eine dunklere Farbe und einen intensiveren Geschmack als helleres Dinkelmehl und eignet sich hervorragend für Brot, Brötchen, Kuchen und andere Backwaren, die von der zusätzlichen Nährstoffdichte profitieren können.
Vorteile:
- Reich an Ballaststoffen und Nährstoffen.
- Ideal für eine gesunde Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.
2. Weißes Dinkelmehl
Weißes Dinkelmehl wird aus dem Inneren des Dinkelkorns gewonnen, wobei die Kleie und der Keim entfernt werden. Dadurch erhält es eine hellere Farbe und einen milderen Geschmack, enthält jedoch weniger Ballaststoffe und Nährstoffe als Vollkorn-Dinkelmehl. Es ist eine gute Wahl für feinere Backwaren wie Kuchen, Kekse und Pfannkuchen.
Vorteile:
- Leichterer Geschmack und feinere Textur für empfindliche Rezepte.
- Gut geeignet für Zubereitungen, bei denen eine weichere Konsistenz gewünscht wird.
3. Dinkelmehl Typ 630
Dinkelmehl Typ 630 ist ein feineres, eher für Kuchen und Gebäck verwendetes Mehl. Es hat einen mittleren Mahlgrad und eignet sich gut für süße Backwaren, bei denen die Textur eher zart und weich sein sollte.
Vorteile:
- Ideal für süße Backwaren wie Kuchen und Kekse.
- Feiner Mahlgrad für eine leichte Konsistenz in Backwaren.
Verwendung von Dinkelmehl in der Küche
Dinkelmehl ist ein vielseitiges Mehl, das in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden kann. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsmöglichkeiten:
- Backen: Dinkelmehl eignet sich hervorragend zum Backen von Brot, Brötchen, Kuchen, Keksen und Muffins. Es kann in den meisten Rezepten Weizenmehl ersetzen und verleiht den Backwaren eine leicht nussige Note.
- Pasta: Dinkelmehl kann auch für die Herstellung von hausgemachter Pasta verwendet werden. Es hat eine schöne Textur und kann leicht zu Teig verarbeitet werden.
- Pfannkuchen und Waffeln: Dinkelmehl eignet sich gut für die Zubereitung von Pfannkuchen und Waffeln, die durch das Mehl eine feine, leicht nussige Geschmacksnote erhalten.
- Verdickungsmittel: Wie Weizenmehl kann Dinkelmehl auch als Verdickungsmittel für Suppen, Soßen und Eintöpfe verwendet werden.
Worauf sollte man beim Kauf von Dinkelmehl achten?
Beim Kauf von Dinkelmehl gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen:
- Verwendungszweck: Überlegen Sie, ob Sie Vollkorn-Dinkelmehl für ein nährstoffreiches Rezept oder helleres Dinkelmehl für feinere Backwaren benötigen.
- Bio-Qualität: Wenn Sie auf eine natürliche und umweltfreundliche Landwirtschaft Wert legen, wählen Sie Bio-Dinkelmehl, das ohne chemische Pestizide oder Düngemittel angebaut wurde.
- Lagerung: Achten Sie darauf, Dinkelmehl an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um seine Frische und Nährstoffe zu erhalten. Ein luftdichter Behälter kann helfen, das Mehl vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Dinkelmehl kann teurer sein als Weizenmehl, aber die gesundheitlichen Vorteile und der Geschmack können den höheren Preis rechtfertigen. Vergleichen Sie Preise und Qualität, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.
Beliebte Marken und Modelle
Einige bekannte Marken, die Dinkelmehl anbieten, sind:
- Alnatura: Alnatura bietet Bio-Dinkelmehl in verschiedenen Varianten an, darunter Vollkornmehl und feineres Mehl.
- Rewe Bio: Rewe bietet eine Auswahl an Bio-Dinkelmehl, das in vielen Supermärkten erhältlich ist.
- Demeter: Demeter bietet Dinkelmehl in Bio-Qualität an, das nach strengen ökologischen Standards produziert wird.
Preisbereich: Der Preis für Dinkelmehl variiert je nach Marke und Art des Mehls. Ein Kilogramm Vollkorn-Dinkelmehl kostet in der Regel zwischen 2,50 € und 4 €, während feinere Dinkelmehle etwas teurer sein können.
Häufige Fragen (FAQ) zu Dinkelmehl
1. Ist Dinkelmehl glutenfrei?
Nein, Dinkelmehl enthält Gluten, jedoch in einer anderen Form als Weizen. Es ist für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie nicht geeignet.
2. Kann ich Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl verwenden?
Ja, Dinkelmehl kann oft als Ersatz für Weizenmehl verwendet werden. Allerdings kann das Backverhalten leicht variieren, da Dinkelmehl weniger Gluten enthält als Weizenmehl, was zu einer etwas anderen Textur führen kann.
3. Ist Dinkelmehl gesünder als Weizenmehl?
Ja, Dinkelmehl ist aufgrund seines höheren Gehalts an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen eine gesündere Alternative zu Weizenmehl. Es hat auch einen geringeren Anteil an Gluten, was es für manche Menschen leichter verdaulich macht.
Dinkelmehl ist eine gesunde, vielseitige Zutat, die in vielen Rezepten verwendet werden kann. Es bietet eine nahrhafte Alternative zu Weizenmehl und ist besonders für Menschen geeignet, die nach einer nährstoffreichen Option suchen. Probieren Sie es in Ihren nächsten Backprojekten aus und genießen Sie die Vorteile!
Dinkelmehl Neuerscheinungen
- ⭐ EIN WORT ZU DINKELMEHL: Dinkelmehl wird aus Dinkelkörnern gewonnen. Das Produkt ist eine leichte und gesündere Variante des klassischen Weizenmehls. Backwaren aus...
- ⭐ AUS DINKELMEHL werden unter anderem Pfannkuchenteig, Pizzateig, Kuchen- und Plätzchen Teig, Knödel, Brot, Brötchen, Brei sowie Nudeln hergestellt. Das Dinkelmehl...
- ⭐ ZUTATEN: 100 % Dinkelmehl Type 630
- ⭐ PRAKTISCHE UND STABILE VERPACKUNG: Alle pflanzlichen Rohstoffe, Cerealien, Mehle, Kräuter, Tees, Trockenfrüchte und Gemüse, die wir in unserem Naturkostladen...
- ⭐ LESS WASTE: NUR Recycelte Füllstoffe | OHNE Luftpolsterfolie | Klebebänder aus Papier | NUR Pappkartons | Elektronische Quittungen | Von Hand verpackt.
Dinkelmehl Testsieger
Es wurde bisher kein Dinkelmehl Testsieger ernannt.
Dinkelmehl Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Dinkelmehl Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 at 05:12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
