Kaminofen Test & Vergleich 2025

Kaminöfen sind mehr als nur eine praktische Wärmequelle – sie verleihen jedem Zuhause eine besondere Atmosphäre und sorgen für ein Gefühl von Geborgenheit. Ob klassischer Holzofen, moderner Specksteinofen oder Pelletofen mit Komfortfunktionen – für jeden Geschmack und jede Wohnsituation gibt es den passenden Kaminofen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Kaminöfen: von den verschiedenen Bauarten und Funktionsweisen über wichtige Kaufkriterien und Installationstipps bis hin zu Pflege und Wartung. So finden Sie mühelos das Modell, das Ihren Ansprüchen in puncto Design, Effizienz und Umweltverträglichkeit gerecht wird.

Die TOP 10 Kaminofen im Überblick

Bestseller Nr. 1
EEK A Kaminofen Prity K1-9 kW
  • Technische Daten:
  • Planrost
  • Nennleistung: 9 kW
  • Wirkungsgrad: 77,8 %
  • Rauchrohranschluss: Ø 130 mm oben
Bestseller Nr. 2
THERMIA Kaminofen Olympus V6 Stahl gussgrau, 7kW, ovale Form, abgerundete...
  • klassisch moderner ovaler Kaminofen in Stahl gussgrau mit großer Sichtscheibe
  • erfüllt BImSchV 2. Stufe, geprüft nach EN 13240
  • Bauart 1 (selbstschließende Tür) daher auch für Mehrfachbelegung zugelassen
  • Energieeffizienzklasse A+ mit einer Nennwärmeleistung von 7kw und einem Wirkungsgrad von 80,3%
  • manuelle Luftregulierung, voll verblendetes Warmhaltefach
Bestseller Nr. 3
Kaminofen mit Backfach+Herdplatte Victoria Taro F schwarz – 9,53 kW
  • - Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Preiswertes und umweltfreundliches Heizen mit Holz - Backfach (Breite/Tiefe/Höhe = 364/340/240mm) zum Backen von Brot,...
  • Brennraum mit Schamotte - Zeitlose Optik - Massive, robuste Metallkonstruktion mit sehr guter Materialstärke - Große Tür zum einfachen Beladen mit Brennstoff -...
  • - Scheibenspülung (Sauberkeit der Sichtscheibe über lange Zeit) - Getrennte Primär- und Sekundärluft - Keramikverkleidung - Große Holzscheite - Geräumiger,...
  • NennwärmeleistungkW9.53 Wirkungsgrad%77 CO-Emission bei 13% O2mg/m³1235 Feinstaub-Emission bei 13% O2mg/Nm326.30 NOx bei 13% O2mg/Nm3100.04 OGC bei 13% O2mg/Nm367.07...
  • Geräteabmessung Breitemm580 Tiefemm500 Höhemm1020 Brennraumabmessung Breitemm390 Tiefemm370 Höhemm320 Rauchrohranschlussmm150 nur oben Farbe schwarz Verkleidung...
Bestseller Nr. 5
Kaminofen Holzofen Prity K1 9.5kW
  • Produktabmessungen (Höhe, Breite, Tiefe) mm: 760 x 380 x 450
  • Abmessungen der Brennkammer (Höhe, Breite, Tiefe) mm: 320 x 337 x 370
  • Heizfläche ca. (m²): 52; Heizleistung (kW): 9.5 ; Effizienz (%): 77.8
  • Rauchrohr (mm): 130; Position der Abzugsöffnung: Oberseite;
  • Farbe: Grafit shwarz; Heizart: Konvektion
Bestseller Nr. 6
ProTermo Nova G Beige Kaminofen mit Schamottsteinen - 7,5 kW Heizleistung -...
  • Der Nova G Holz Ofen ist verkleidet mit hochwertiger Qualitätskeramik und ist mit einer Heizleistung von 7,5 kW ideal für Räume bis 50 qm. Er bringt eine warme und...
  • Der Ofen wird aus hochwertigen Materialien in Europa gefertigt und durchläuft anschließend einen strengen Qualitätsprozess um das Maximum an Sicherheit und Qualität...
  • Der Feuerraum ist ausgekleidet mit hochwertigen Schamottsteinen. Das große Holzfach ermöglicht ein praktisches Lagern des Brennholzes. Maße: 82x48x48cm
  • Der Nova G Kaminofen erfüllt die BImSchV Stufe 2 Verordnung und kann mit Holz und Holzbriketts beheizt werden. Außerdem ist er für den Dauerbetrieb geeignet.
  • Bauart 1 - mit selbstschließende Tür. Gewicht: ca. 54 kg | Nennwärmeleistung: 7,5 kw | Ofenrohrdurchmesser: Ø 120 mm | Energieeffizienzklasse: A | Brennraumgröße:...
Bestseller Nr. 7
EEK A+ Kaminofen mit Backfach Verso F - 9kW
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für budgetbewusste Käufer.
  • Umweltfreundliche Heizlösung mit kosteneffizientem Holzbetrieb.
  • Großzügige Sichtscheibe für ein sichtbares Flammenspiel und zusätzliche Raumästhetik.
  • Integriertes Backfach mit Backofenthermometer ermöglicht Kochen und Backen ohne Strom oder Gas.
  • Zeitloses Design, das sich nahtlos in jede Inneneinrichtung einfügt.
AngebotBestseller Nr. 8
KRATKI Kaminofen aus Stahl Rollo bereit Satz Ø 150 7 kW mit...
  • Der Ofen entspricht den HKI-Qualitätsanforderungen
  • Brennmaterial: Der Ofen wird mit abgelagertem Hartholz (Feuchtigkeitsgehalt 20 %) betrieben. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von Ekoprojekt und BImSchV 2...
  • Modernes Design: Die Schönheit des Feuers wird durch die abgerundete Glasscheibe verstärkt. Die zylindrische Form passt in jedes Interieur. Sie können zwischen...
  • Höchste Sicherheit: Die Vorderseite des Herdes ist mit hitzebeständiger Keramik ausgestattet, die Temperaturen von bis zu 660 °C standhält. Hervorragende Dichtheit...
  • Benutzerkomfort: Der Ofen ist mit einem abnehmbaren Gusseisenrost und einem Aschenbecher ausgestattet, die es einfach machen, ihn sauber zu halten. Durch das...
Bestseller Nr. 9
Oskar Kaminofen | Rechteckig 8,4 KW | Energieeffizienzklasse A | Robuste...
  • Hervorragende Wärmeleistung: Der Oskar Kaminofen bietet mit einer Materialstärke von 20 mm eine exzellente Wärmespeicherung und sorgt für gleichmäßige Wärmeabgabe...
  • Robustes Gusseisen: Die hochwertige gusseiserne Bauweise garantiert Langlebigkeit und fügt sich harmonisch in jede Wohnatmosphäre ein.
  • Stetige Wärmeversorgung: Entwickelt für eine gleichmäßige und effiziente Verbrennung, bietet der Oskar Kaminofen eine zuverlässige Wärmequelle für Ihr Zuhause.
  • Einfache Bedienung und Reinigung: Durch das durchdachte Design lässt sich der Ofen leicht bedienen und reinigen, was die Wartung vereinfacht und den Komfort steigert.
  • Vielfältige Größenoptionen: Wählen Sie aus verschiedenen Größen, um den Oskar Kaminofen optimal an Ihre Raumgröße und Wärmebedürfnisse anzupassen.
Bestseller Nr. 10
Kaminofen holzofen ALAZ K10M Weiß 10 kW, Kamin Heizofen Dauerbrandofen...
  • Bringen Sie wohlige Wärme und gemütliches Ambiente in Ihr Zuhause mit diesem leistungsstarken Holzofen. Funktionalität und Design gehen hier Hand in Hand: Die robuste...
  • Sicherheitsmerkmale wie exakte Mindestabstände zu brennbaren Materialien und ein herausnehmbares Aschefach gewährleisten eine einfache und sichere Handhabung. Der Ofen...
  • Dank der Einhaltung der strengen Umweltstandards in Deutschland und Österreich profitieren Sie von einem umweltfreundlichen Betrieb mit niedrigen Emissionen und hoher...
  • Machen Sie Ihr Zuhause mit diesem hochwertigen Holzofen noch gemütlicher und profitieren Sie von optimaler Wärmeleistung, stilvollem Design und einfacher Handhabung!
  • Technische Daten: - Gesamtmaße: Höhe 570 mm, Breite 467 mm, Tiefe 926 mm - Brennkammer: Breite 40.40 cm, Höhe 37.20 cm, Tiefe 40.30 cm, passende für Holzscheite bis...

Kaminofen – Der umfassende Ratgeber für gemütliche Wärme und behagliches Wohnambiente


Was ist ein Kaminofen?

Ein Kaminofen (auch Schwedenofen genannt) ist ein eigenständiger Ofen, der in der Regel mit Holz oder Pellets befeuert wird. Anders als offene Kamine wird ein Kaminofen vollständig geschlossen betrieben, was zu einer höheren Effizienz und geringeren Emissionen führt. Durch eine Sichtscheibe lässt sich das Flammenspiel beobachten – ein zentrales Element für die gemütliche Stimmung. Kaminöfen können als zusätzliche Heizquelle oder in manchen Fällen sogar als Hauptheizung fungieren.


Arten von Kaminöfen

Kaminöfen unterscheiden sich hinsichtlich Material, Brennstoffart und Bauweise. Im Folgenden ein Überblick über die gängigsten Varianten:

Holz-Kaminofen

  • Merkmale: Klassische Form des Kaminofens, wird mit Scheitholz befeuert.
  • Details: Dank Sichtscheibe und typischer Stahl- oder Gussbauweise verbreitet er schnell Wärme. Viele Modelle verfügen über eine Speichermasse (z. B. Speckstein), die nach dem Abbrand noch lange Wärme abgibt.
  • Vorteile: Natürliche Flammenoptik, klimaneutrales Heizen (bei nachhaltiger Forstwirtschaft), verbreiteter Brennstoff.
  • Nachteile: Holz muss gelagert und nachgelegt werden, regelmäßige Reinigung der Asche.

Pelletofen

  • Merkmale: Wird mit Holzpellets betrieben – gepresste Holzreste, die automatisch gefördert werden.
  • Details: Ein integrierter Vorratsbehälter dosiert die Pellets, zündet sie elektronisch und regelt die Verbrennung oft vollautomatisch. Programmierbare Thermostate und Timer sind möglich.
  • Vorteile: Komfortable Bedienung, konstanter Abbrand, geringere Aschebildung, meist hoher Wirkungsgrad.
  • Nachteile: Abhängigkeit von Strom (Förderschnecke, Lüfter), höherer Anschaffungspreis, Geräuschentwicklung durch Gebläse.

Speckstein- und Speicherofen

  • Merkmale: Mit großem Anteil an Speckstein oder anderen Natursteinen, die viel Wärme speichern.
  • Details: Nach dem Abbrand halten diese Öfen die Temperatur über Stunden und geben die Wärme langsam an den Raum ab. Eignen sich besonders für dauerhafte Beheizung größerer Räume.
  • Vorteile: Langanhaltende, gleichmäßige Wärme, geringerer Brennstoffbedarf bei häufigem Betrieb.
  • Nachteile: Höheres Gewicht, meist teurer als einfache Stahlöfen, Aufheizzeit anfangs etwas länger.

Wasserführender Kaminofen

  • Merkmale: Verfügt über einen integrierten Wärmetauscher, der die erzeugte Wärme ins Heizungssystem (Wassertank) überträgt.
  • Details: Damit wird nicht nur der Aufstellraum, sondern auch das Zentralheizungssystem unterstützt. Ideal zur Kombination mit Solaranlagen oder als Zusatzheizung.
  • Vorteile: Hohe Energieeffizienz, Entlastung der Zentralheizung, Einsparung von Heizkosten.
  • Nachteile: Aufwendigere Installation, höhere Kosten, Abstimmung mit bestehender Heizungsanlage erforderlich.

Wichtige Kaufkriterien

Bevor Sie sich für einen Kaminofen entscheiden, sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, um ein Modell zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht:

  • Leistung (kW): Passen Sie die Nennwärmeleistung an die Raumgröße an. Zu viel Leistung führt zu häufigem Drosseln, zu wenig reicht nicht für eine angenehme Raumtemperatur.
  • Wirkungsgrad: Modernen Öfen liegt ein Wirkungsgrad von 80 % oder höher zugrunde. Achten Sie auf Prüfsiegel und Normen (z. B. DIN EN 13240, BImSchV).
  • Brennraumgröße und Türöffnung: Genug Platz für ausreichend große Holzscheite, leichte Bedienung und Reinigung.
  • Material und Design: Ob Stahl, Gusseisen oder Speckstein – jedes Material hat spezifische Wärmeleitungs- und Speicher-Eigenschaften. Das Aussehen sollte zur Einrichtung passen.
  • Abgasführung: Berücksichtigen Sie die Lage des Schornsteins und die erforderliche Rauchrohrführung. Absprache mit dem Schornsteinfeger ist Pflicht.
  • Zulassung und Emissionsgrenzwerte: Kaminöfen müssen in Deutschland die BImSchV (Bundes-Immissionsschutzverordnung) erfüllen. Achten Sie auf entsprechende Zertifikate.

Installation und Genehmigung

Die Inbetriebnahme eines Kaminofens ist in vielen Ländern genehmigungspflichtig oder erfordert zumindest eine Prüfung durch den Schornsteinfeger:

  • Schornsteinfeger-Kontakt: Vor dem Kauf und Einbau sollten Sie den zuständigen Schornsteinfeger konsultieren. Er prüft, ob der vorhandene Schornstein geeignet ist und ob Sicherheitsabstände eingehalten werden können.
  • Sicherheitsabstand: Zwischen Ofen und brennbaren Materialien (Möbel, Tapeten, Holzverkleidungen) muss je nach Modell ein bestimmter Abstand (z. B. 20 – 80 cm) gewährleistet sein.
  • Bodenplatte: Bei brennbaren Fußböden ist eine feuerfeste Bodenplatte (z. B. Glas, Metall) vorgeschrieben, die den Boden vor Funkenflug schützt.

Brennstoffwahl

Für Holz-Kaminöfen sind Harthölzer wie Buche, Eiche oder Birke besonders gut geeignet, da sie gleichmäßig abbrennen und eine lange Glutphase haben. Nadelhölzer neigen zu Funkenflug und verrußen eher. Folgende Tipps beim Holzkauf:

  • Trockenheit: Das Holz sollte mindestens 2 Jahre gelagert sein und eine Restfeuchte unter 20 % aufweisen.
  • Qualität: Rinde, Schädlingsbefall oder Schimmel reduzieren den Brennwert. Achten Sie auf zertifizierte Händler (z. B. FSC, PEFC) für nachhaltige Herkunft.
  • Lagermöglichkeiten: Genug Platz für Brennholz in gut belüfteten, überdachten Bereichen einplanen.

Bei Pelletöfen sind genormte Holzpellets der Qualität ENplus A1 üblich. Sie gewährleisten einen geringen Aschegehalt und optimale Verbrennungsbedingungen.


Beliebte Modelle – Eine Übersicht

Im Folgenden finden Sie einige Kaminöfen, die sich durch Qualität, Design und Leistung auszeichnen:

ModellLeistungTypPreis (ca.)Besonderheiten
ClassicSteel 66 kWHolz-Kaminofen€600Stahlkorpus, große Sichtscheibe, drehbarer Stutzen
Speckstone Lux7,5 kWSpecksteinofen€1.200Speckstein-Ummantelung, lang anhaltende Wärmespeicherung
Thermo Pellet Pro8 kWPelletofen€1.600Automatischer Betrieb, integrierter Wochen-Timer, Fernbedienung
WaterHeat 1010 kWWasserführend€2.000Unterstützt Heizkreislauf, optimal für Neubauten, hoher Wirkungsgrad

Richtige Bedienung und Reinigung

Um die Funktion und Lebensdauer Ihres Kaminofens sicherzustellen, beachten Sie diese Hinweise:

  1. Anfeuerung: Zunächst kleine, trockene Anzündhölzer und Anzündwürfel verwenden. Sauerstoffzufuhr hoch einstellen und erst, wenn die Flamme stabil ist, größere Holzscheite nachlegen.
  2. Luftzufuhr regeln: Die Primär- und Sekundärluft regelt man entsprechend der gewünschten Heizleistung und der Holzmenge. Ein zu stark gedrosselter Ofen kann zu Rußbildung führen.
  3. Asche entsorgen: Abgekühlte Asche in feuerfesten Behältern sammeln. Eine leichte Ascheschicht im Brennraum schützt den Boden und kann Glut fördern.
  4. Scheibe reinigen: Rußablagerungen lassen sich mit speziellem Ofenglasreiniger oder Asche (auf feuchtem Papier) entfernen. Kein stark scheuerndes Material verwenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötige ich immer einen Schornsteinfeger?

In Deutschland ist die Abnahme und regelmäßige Kontrolle durch den Schornsteinfeger gesetzlich vorgeschrieben. Bei Neuanlagen oder Austausch konsultieren Sie ihn vor dem Kauf, um Installation und Betrieb zu klären.

Wie viel Brennstoff verbraucht ein Kaminofen?

Der Verbrauch hängt von Leistung, Wirkungsgrad und Nutzungsdauer ab. Durchschnittlich kann man bei einem 6 kW-Ofen mit rund 1 – 2 kg Holz pro Stunde rechnen, wenn man durchgängig heizt. Pellets haben einen ähnlich kalkulierbaren Verbrauch (z. B. 1 kg Pellets ≈ 5 kWh).

Ist ein Kaminofen energieeffizient?

Moderne Kaminöfen erreichen Wirkungsgrade von 75 – 85 % (oder höher). Damit arbeiten sie sehr effizient, insbesondere wenn das Holz trocken und hochwertig ist und die Luftzufuhr optimal eingestellt wird.

Kann ich Kaminofen und Dunstabzugshaube gleichzeitig nutzen?

Bei gleichzeitiger Nutzung einer raumluftabhängigen Feuerstätte und einer Ablufthaube kann ein Unterdruck im Raum entstehen, der Abgase in den Wohnbereich zieht. Hier muss eine entsprechende Sicherheitsvorrichtung (z. B. Fensterkontaktschalter) installiert sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Schornsteinfeger oder Fachbetrieb.


Fazit

Kaminöfen sind eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Zuhause mit wohliger Wärme und einem ansprechenden Flammenspiel zu bereichern. Ob traditioneller Holzofen, komfortabler Pelletofen oder energiesparender Wasserführender Ofen – die Vielfalt an Bauarten und Designs deckt jeden Bedarf ab. Achten Sie auf die passende Leistung, hochwertige Komponenten sowie gesetzliche Vorgaben. Mit fachgerechter Installation, korrekter Bedienung und regelmäßiger Wartung genießen Sie über viele Jahre hinweg gemütliche Abende vor dem heimischen Feuer und profitieren gleichzeitig von umweltfreundlichen, klimaneutralen Heizlösungen.

Kaminofen Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestKaminofen Test bei test.de
Öko-TestKaminofen Test bei Öko-Test
Konsument.atKaminofen bei konsument.at
gutefrage.netKaminofen bei Gutefrage.de
Youtube.comKaminofen bei Youtube.com

Kaminofen Neuerscheinungen

Neu
Jonikuper Holzbefeuerte Ofentür für den Außenbereich, hitzebeständiges...
  • 【Material】 Das Outdoor-Kaminholz-Grillofen-Herd-Türglas ist aus funktionellem Material, langlebig.
  • 【Rauch- und Flammenblocker】Entwickelt, um Rauch und Flammen zu blockieren, sorgt dieses Glas für eine hohe Luftqualität und reduziert das Risiko von Bränden...
  • 【Hochtemperaturbeständig】Hergestellt aus hochtemperaturbeständigem Glas, hält dieses Türglas extremer Hitze stand, ohne seine Funktionalität zu beeinträchtigen.
  • 【Erhältlich in verschiedenen Größen】Wählen Sie aus zwei Größen: Größe 1 misst ca. 5 x 6,7 cm, Größe 2 misst ca. 20 x 10 cm, bietet Optionen für Ihre...
  • 【Praktisches Paket】Das Paket enthält 1 x Holzofentürglas, wodurch es bei Bedarf einfach zu ersetzen oder zu installieren ist.
Neu
Gusseisen Ofentür, Hitzebeständig 500°C - Massive Einzeltür für...
  • Massive gusseiserne Ofentür – Hochwertige, massive Tür aus langlebigem Gusseisen, ideal für Brotbacköfen, Pizzaöfen, Räucherkammern und Kamine. Geeignet für den...
  • Vielseitige Verwendung – Perfekt für holzbefeuerte Öfen, Kachelöfen, Grills, Räucherkammern und Feuerstellen. Ideal für den Bau oder die Modernisierung eines...
  • Hitzebeständig – Die Oberfläche ist mit einer speziellen hitzebeständigen Farbe beschichtet, die hohen Temperaturen standhält und somit Langlebigkeit und Sicherheit...
  • Einfache Montage – Die Tür ist mit speziellen Montageösen ausgestattet, die eine stabile und sichere Befestigung ermöglichen
  • Präzise Maße & verschiedene Farbvarianten – Die Tür ist in zwei Größen und verschiedenen Farben erhältlich, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden

Kaminofen Testsieger

Es wurde bisher kein Kaminofen Testsieger ernannt.

Kaminofen Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Kaminofen Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-07 at 00:58 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert