Ein Makita Bohrhammer ist die perfekte Wahl für alle, die nach einem leistungsstarken, langlebigen und vielseitigen Werkzeug suchen. Ob Sie Löcher in Beton bohren, Fliesen entfernen oder schwere Meißelarbeiten durchführen möchten – die Bohrhämmer von Makita überzeugen durch ihre innovative Technologie, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Dank fortschrittlicher Funktionen wie Anti-Vibrations-Technologie, variabler Drehzahlregelung und verschiedenen Betriebsmodi sind sie sowohl für Heimwerker als auch für Profis bestens geeignet. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die besten Modelle von Makita Bohrhämmern.
Die TOP 10 Makita Bohrhammer im Überblick
- Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
- Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
- Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
- Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
- Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dhr171.html
- Kompakt und leicht für weniger Ermüdung
- Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
- Vibrationsdämpfender Griff ermöglicht eine komfortable Bedienung
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Mit LED-Licht
- Mit Anti-Vibrations-Technologie AVT
- Mit Schnellwechselfutter SDS-PLUS
- Inkl. Transportkoffer Aluminium
- Optimale Ladesystem
- Energiequelle: Batteriebetrieben
- Packung Weight: 3.4 kg
- Packung die Größe: 9.1 L x 38.7 H x 24.0 W (cm)
- Der modifizierte Schalthebel ermöglicht das Umschalten zwischen "Rotation" und "Hammering" ohne Drehfutter
- 3-Mode-Betrieb: nur Drehung / Drehung mit Hämmern / nur Hammering
- One-Touch-Schiebefutter für einfache Montage und Demontage
- Nur Hammer und Bohrhammer Funktion Ergonomischer Griff
- Ideale Qualität
- Energiequelle: Batteriebetrieben
- Packung Weight: 3.37 kg
- Packung die Größe: 9.4 L x 44.4 H x 20.8 W (cm)
- Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben.
- Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Ergonomisches Design für eine gute Arbeitsposition.
- Kompatible Akkus & Ladegräte unter: https://www.makita.de/product/dhr281.html
- Leichter batteriebetriebener 18-V-Hammer, mit nur 2,1 kg der leichteste und kompakteste seiner Klasse
- Leistungsstarker BL-Motor, der für mehr Effizienz und Leistung sorgt und Reibung und Motorerwärmung reduziert
- Der Körper ist in zwei Teile geteilt, wodurch Vibrationen erheblich reduziert werden
- Ergonomischer, rutschfester Griff, der Griff liegt perfekt in der Hand und bietet mehr Komfort und Kontrolle
- LED-Licht zur Beleuchtung des Arbeitspunkts in Bereichen mit schlechten Lichtverhältnissen
- Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
- Vibrationsdämpfung im Handgriff reduziert Ermüdungserscheinungen
- Mit Akku-Kapazitätsanzeige
- Rutschkupplung schützt den Anwender beim Blockieren des Werkzeugs
- Gummipuffer schützen das Gehäuse vor Beschädigungen
- SDS-Plus-Bohrhammer zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln .
- 40-fache Meißelverstellung .
- Vom Maschinengehäuse entkoppelte, von Vibrationen unbeeinflusste Akkuhalterung sorgt für optimale Stromübertragung .
- Mit Rutschkupplung .
- Mit leuchtstarker LED mit Nachglimmfunktion .
Makita Bohrhammer Test bei Stiftung Warentest & Co
Stiftung Warentest | Makita Bohrhammer Test bei test.de |
Öko-Test | Makita Bohrhammer Test bei Öko-Test |
Konsument.at | Makita Bohrhammer bei konsument.at |
gutefrage.net | Makita Bohrhammer bei Gutefrage.de |
Youtube.com | Makita Bohrhammer bei Youtube.com |
Makita Bohrhammer – Leistungsstarke Werkzeuge für anspruchsvolle Arbeiten
Was ist ein Makita Bohrhammer?
Ein Makita Bohrhammer ist ein leistungsstarkes Elektrowerkzeug, das speziell für das Bohren und Meißeln in harten Materialien wie Beton, Mauerwerk und Stein entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bohrmaschinen verfügen Bohrhämmer über eine integrierte Schlagmechanik, die ein effektives Arbeiten auch bei schwierigen Materialien ermöglicht. Makita, als einer der führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen, bietet eine breite Palette an Bohrhämmern, die für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzzwecke konzipiert sind.
Vorteile eines Makita Bohrhammers
- Hohe Schlagkraft: Ermöglicht müheloses Arbeiten in Beton und anderen harten Materialien.
- Vielseitigkeit: Verschiedene Betriebsmodi wie Bohren, Hammerbohren und Meißeln bieten Flexibilität für unterschiedliche Aufgaben.
- Anti-Vibrations-Technologie (AVT): Reduziert Vibrationen und sorgt für höheren Arbeitskomfort und weniger Belastung.
- Robuste Verarbeitung: Makita setzt auf hochwertige Materialien und Technologien für maximale Langlebigkeit.
- Ergonomisches Design: Leicht und gut ausbalanciert für komfortables Arbeiten, auch über längere Zeiträume.
- SDS-Plus- und SDS-Max-Aufnahmen: Schneller und einfacher Wechsel von Bohrern und Meißeln.
Funktionen und Eigenschaften von Makita Bohrhämmern
Die Makita Bohrhämmer sind mit zahlreichen innovativen Funktionen ausgestattet, die ihre Leistung und Bedienbarkeit verbessern:
- Schlagstopp: Zum Bohren in Holz oder Metall ohne Schlagwirkung.
- Drehstopp: Für Meißelarbeiten wie das Entfernen von Fliesen oder das Aufbrechen von Beton.
- Leistungsstarke Motoren: Bieten hohe Drehzahlen und Schlagzahlen für effizientes Arbeiten.
- Elektronische Drehzahlregelung: Für präzises Arbeiten und optimale Anpassung an das Material.
- Rutschkupplung: Schützt den Anwender und das Werkzeug bei Verklemmen des Bohrers.
- LED-Arbeitslicht: Beleuchtet den Arbeitsbereich für bessere Sicht, besonders in dunklen Ecken.
Arten von Makita Bohrhämmern
Makita bietet verschiedene Arten von Bohrhämmern, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind:
1. Kabelgebundene Bohrhämmer
Diese Modelle bieten konstante Leistung und sind ideal für lang andauernde Arbeiten oder schwere Einsätze.
2. Akku-Bohrhämmer
Dank moderner Li-Ionen-Akkus bieten diese Geräte kabellose Freiheit, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Perfekt für den mobilen Einsatz.
3. SDS-Plus-Bohrhämmer
Für präzises Bohren und leichtere Meißelarbeiten. Geeignet für den Heimwerker- und Semiprofessionellen-Bereich.
4. SDS-Max-Bohrhämmer
Leistungsstarke Geräte für den professionellen Einsatz, ideal für schwere Meißelarbeiten und große Bohrdurchmesser.
Die besten Makita Bohrhammer-Modelle
- Makita HR2470: Vielseitiger SDS-Plus-Bohrhammer mit 780 Watt und 2,7 Joule Schlagkraft, ideal für den Alltagseinsatz.
- Makita DHR202Z: Akku-Bohrhammer mit SDS-Plus-Aufnahme, 20 mm Bohrdurchmesser in Beton und bis zu 4.000 Schlägen pro Minute.
- Makita HR4013C: SDS-Max-Bohrhammer mit 11 Joule Schlagkraft und Anti-Vibrations-Technologie (AVT) für schwere Arbeiten.
- Makita DHR171Z: Kompakter und leichter Akku-Bohrhammer für präzise Arbeiten in Beton, Holz und Metall.
- Makita HR5001C: Schwerer SDS-Max-Bohrhammer mit 17,5 Joule für den professionellen Einsatz bei Meißelarbeiten.
Worauf sollte man beim Kauf eines Makita Bohrhammers achten?
Beim Kauf eines Makita Bohrhammers sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
1. Schlagkraft
Wählen Sie ein Modell mit ausreichender Schlagkraft, je nach Art der Materialien, die Sie bearbeiten möchten. Für Betonarbeiten sind 2,5–11 Joule empfehlenswert.
2. Betriebsart
Viele Makita Bohrhämmer bieten mehrere Modi (Bohren, Hammerbohren, Meißeln). Achten Sie darauf, dass das Gerät Ihre Anforderungen erfüllt.
3. Stromversorgung
Entscheiden Sie, ob Sie ein kabelgebundenes Modell für dauerhafte Leistung oder ein Akku-Modell für Mobilität bevorzugen.
4. Werkzeugaufnahme
SDS-Plus ist ideal für leichtere Arbeiten, während SDS-Max für größere Projekte geeignet ist.
5. Gewicht und Handhabung
Ein ergonomisches Design und geringes Gewicht erleichtern die Bedienung und reduzieren Ermüdungserscheinungen.
Pflege und Wartung
- Reinigen Sie das Gerät nach jeder Nutzung, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Werkzeugaufnahme auf Verschleiß und schmieren Sie sie bei Bedarf.
- Lagern Sie den Bohrhammer an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden.
- Verwenden Sie nur hochwertige Bohrer und Meißel, um die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich mit einem Makita Bohrhammer Holz und Metall bohren?
Ja, viele Modelle bieten eine Schlagstopp-Funktion, die das Bohren ohne Schlagwirkung in Materialien wie Holz oder Metall ermöglicht.
2. Wie viel Schlagkraft brauche ich für Betonarbeiten?
Für leichte Arbeiten reichen 2,5–4 Joule. Für schwere Arbeiten oder dichten Beton sind Geräte mit 8–12 Joule besser geeignet.
3. Sind Akku-Bohrhämmer genauso leistungsstark wie kabelgebundene Modelle?
Moderne Akku-Bohrhämmer von Makita bieten beeindruckende Leistung und sind für viele Anwendungen geeignet. Für sehr intensive oder dauerhafte Arbeiten sind kabelgebundene Modelle jedoch empfehlenswerter.
4. Was ist der Unterschied zwischen SDS-Plus und SDS-Max?
SDS-Plus ist für leichtere Arbeiten und kleinere Bohrer geeignet, während SDS-Max für größere Bohrer und anspruchsvollere Arbeiten entwickelt wurde.
5. Kann ich meinen Makita Bohrhammer auch für Meißelarbeiten nutzen?
Ja, die meisten Modelle verfügen über einen Meißelmodus, der sich ideal für das Entfernen von Fliesen oder das Aufbrechen von Beton eignet.
Makita Bohrhammer Neuerscheinungen
- Bohrhammer SDS Plus | Meißelhammer | Makita Bohrhammer | Akku-Bohrhammer | Bohrhammer | Profi-Bohrhammer | DHR171|DHR171RMJ
Makita Bohrhammer Testsieger
Es wurde bisher kein Makita Bohrhammer Testsieger ernannt.
Makita Bohrhammer Stiftung Warentest
Leider ist uns momentan kein Makita Bohrhammer Stiftung Warentest Sieger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Makita Bohrhammer – Leistungsstarke Werkzeuge für anspruchsvolle Arbeiten
- 1.1 Was ist ein Makita Bohrhammer?
- 1.2 Vorteile eines Makita Bohrhammers
- 1.3 Funktionen und Eigenschaften von Makita Bohrhämmern
- 1.4 Arten von Makita Bohrhämmern
- 1.5 Die besten Makita Bohrhammer-Modelle
- 1.6 Worauf sollte man beim Kauf eines Makita Bohrhammers achten?
- 1.7 Pflege und Wartung
- 1.8 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 1.8.1 1. Kann ich mit einem Makita Bohrhammer Holz und Metall bohren?
- 1.8.2 2. Wie viel Schlagkraft brauche ich für Betonarbeiten?
- 1.8.3 3. Sind Akku-Bohrhämmer genauso leistungsstark wie kabelgebundene Modelle?
- 1.8.4 4. Was ist der Unterschied zwischen SDS-Plus und SDS-Max?
- 1.8.5 5. Kann ich meinen Makita Bohrhammer auch für Meißelarbeiten nutzen?
- 1.8.6 Makita Bohrhammer Neuerscheinungen
- 1.8.7 Makita Bohrhammer Testsieger
- 1.8.8 Makita Bohrhammer Stiftung Warentest
- 1.8.9 Das könnte dich auch interessieren!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 at 18:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API