Raviolibrett Test & Vergleich 2025

Raviolibretter sind formgebende Hilfsmittel, mit denen sich gefüllte Teigtaschen – Ravioli, Mezzelune, Tortelli & Co. – schnell, präzise und reproduzierbar herstellen lassen. Ob für das Wochenend-Dinner, die Meal-Prep-Pasta-Session oder die ambitionierte Hobbyküche: Ein gutes Raviolibrett sorgt für gleichmäßige Portionen, saubere Ränder, eine zuverlässige Versiegelung und damit für gutes Garen ohne auslaufende Füllung. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, wie ein Raviolibrett funktioniert, welche Arten und Materialien es gibt, welche Größen sinnvoll sind, welche Alternativen existieren, wie Sie Teig und Füllung optimal vorbereiten, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie Ihr Brett dauerhaft pflegen.

Die TOP 10 Raviolibrett im Überblick

Bestseller Nr. 1
Eppicotispai Ravioli-Maker mit 12 Löchern, Aluminium, rund, mit Nudelholz
  • Aus Aluminium für Lebensmittel
  • Drehbares Nudelholz aus natürlichem Buchenholz
  • Kapazität: 12 Ravioli 5,1 x 5,1 cm
  • Hergestellt in Italien
  • Handwäsche empfohlen
Bestseller Nr. 2
Marcato Ravioli Maker Press, Ravioli-Maschine, hausgemachter...
  • INKLUSIVE NUDELHOLZ: Ein praktisches Nudelholz ist bereits im Paket enthalten. Es besteht vollständig aus Massivholz und ist robust, kompakt und langlebig im Laufe der...
  • RUNDE FORM: Dieses Zubehör ermöglicht die Zubereitung von rund geformten Ravioli mit einem Durchmesser von 50 mm. Das Design ist optimiert, um sie mit der richtigen...
  • LEBENSMITTELECHTES ALUMINIUM: Diese Ravioli-Form besteht vollständig aus lebensmittelechtem Aluminium. Die verwendeten Materialien sind darauf ausgelegt, auch nach...
Bestseller Nr. 3
Marcato Ravioli Maker Press, Ravioli Maschine, Homemade Ravioli Cutter, 40...
  • RAVIOLI MAKER PRESS: Form für die Zubereitung von 24 Ravioli auf einmal. Beim Ausrollen des frischen Eierteigbogens wird die Ravioli-Füllung perfekt versiegelt, sodass...
  • RUND CUTTING: Dieses Zubehör ermöglicht es Ihnen, Ravioli in runder Form mit einem Durchmesser von 40 mm zuzubereiten. Das Design ist so gestaltet, dass die richtige...
  • INKLUSIVE NUDELPIN: Ein praktischer Nudelholz ist im Lieferumfang enthalten. Es ist vollständig aus massivem Holz gefertigt und robust, kompakt und langlebig im Laufe...
  • HERGESTELLT IN ITALIEN: Marcato hat schon immer in Italien produziert und verwendet nachhaltige Produktionsprozesse im Einklang mit Umwelt- und Gesundheitsstandards....
  • MADE IN ITALY: Marcato has always been producing in Italy, employing sustainable production processes, and prioritizing the environment and health. Constant research,...
AngebotBestseller Nr. 4
KitchenCraft World of Flavours Italienischer, Ravioli Tablett und...
  • Was Sie bekommen - KitchenCraft Living Nostalgia Metall-Keksdose in antiker Cremefarbe - Bewahren Sie Ihre Kekse stilvoll auf!
  • Hält Kekse frisch - Diese Keksdose hat einen luftdichten Verschluss, damit Ihre Kekse länger frisch bleiben.
  • Vintage-Design - Die antike Cremefarbe und das Vintage-Design dieser Keksdose machen sie zu einer stilvollen Ergänzung für jede Küche.
  • Langlebig - Die aus Metall gefertigte Keksdose ist robust und langlebig und bietet Ihnen eine praktische Aufbewahrungslösung für die nächsten Jahre.
  • Garantierte Qualität - Leicht zu reinigen und zu pflegen, einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Wir bieten eine 12-monatige Garantie für zusätzlichen...
Bestseller Nr. 5
Tescoma Form für eckige Ravioli, Brett für 10 St.
  • Ideal, um auf schnelle Weise traditionelle, runde Raviolini herzustellen
  • Ein rechteckiges Teigstück auf die Form geben, die Füllung darauf verteilen, ein weiteres rechteckiges Teigstück darübergeben und Ravioli herstellen, indem mit dem...
  • Mit Antirutsch-Boden, aus resistentem Kunststoff & spülmaschinengeeignet
  • Die Bedienungsanleitung befindet sich im Inneren der Verpackung
  • Tescoma Markenhersteller Qualität
Bestseller Nr. 6
Küchenprofi 0802903012 Raviolibrett 12er, rund, Edelstahl, silber, 3,4 x...
  • Küchenprofi Raviolibrett, für 12 Ravioli
  • aus Aluminium, inkl. Holzrolle
  • in Geschenkverpackung
  • für 12 Ravioli
  • mit Holzrolle
AngebotBestseller Nr. 7
Ravioli-/Maultaschenbrett TASCA, 3tlg.
  • gleichzeitige Herstellung von 12 eckigen Ravioli / Maultaschen Antihaftbeschichtung 3-tlg. Set: Ravioli-/ Maultaschenbrett, Kunststoffeinsatz zum Muldenformen, Holzrolle
Bestseller Nr. 8
Fackelmann 40926 hausgemachte Ravioli, runde Form für 12 Abdrücke. 34 x...
  • Traditionell für Liebhaber von hausgemachten Nudeln, diese Form ist perfekt für die Herstellung von perfekten runden Ravioli
  • PRAKTISCH EINFACH ZU BENUTZEN - Einfach ein wenig Druck auf eine der beiden Seiten ausüben
  • Lieferumfang: 1 x runde Ravioli-Form
  • Material: Aluminiumplatte
  • GRÖSSE: 34 x 11, 5 x 2 cm
Bestseller Nr. 9
2 Stück Ravioliformen mit 10 Gitter, Form für Runde Eckige Ravioli,...
  • 🥟【Hochwertiges Material】Hergestellt aus lebensmittelechtem Kunststoff Italienische Ravioli Form ungiftig, geruchlos, BPA-frei, sicher und umweltfreundlich,...
  • 🥟【Herstellung verschiedener Formen von Ravioli】Knödel Silikonform kommt in zwei Stilen, rund und quadratisch, beide messen 26.5*10.8*2cm/10.43*4.25*0.78in, mit...
  • 🥟【Einfach zu Bedienen】Legen Sie ein Teigrechteck auf einen Raviolibrett mit 10 Brett, bestreichen Sie es mit Füllung, überlappen Sie es mit einem anderen...
  • 🥟【Leicht zu Reinigen】Raviolischneider Gebäck Werkzeug dank des hochwertigen lebensmittelechten Kunststoffs ist diese Knödelform sehr leicht von Hand zu reinigen....
  • 🥟【Mehr Vielseitigkeit】Teigpresse Tortenform macht das Kochen effizienter und angenehmer, bringt mehr Komfort und Spaß. Sie können schnell alle Arten von Ravioli...
AngebotBestseller Nr. 10
Imperia Raviolamp Linie Titania. Ravioliformen. 100% Made in Italy....
  • RAVIOLIFORM: Die Raviolamp-Nudelschneider in verschiedenen Größen ermöglichen die gleichzeitige Zubereitung verschiedener Ravioli (von 12 bis 36 je nach Größe)....
  • WÄHLEN SIE AUS 3 VERFÜGBAREN GRÖßEN: Die Raviolamp der Titania Linie sind speziell dafür entworfen, jede Form mit der richtigen Menge Füllung für ein leckeres und...
  • PRAKTISCH UND SCHNELL: Dank des Raviolamp-Zubehörs für die Imperia Nudelmaschine wird durch das Rollen des Holznudelholzes über die Eierteigplatte ein präziser...
  • LEBENSMITTELECHTES ALUMINIUM: Die Raviolamp-Form besteht aus lebensmittelechtem Aluminium. Die Stützbasis ist aus behandeltem Metall. Alle verwendeten Materialien sind...
  • LEBENSMITTELECHTES ALUMINIUM: Die Raviolamp-Form besteht aus lebensmittelechtem Aluminium. Die Stützbasis ist aus behandeltem Metall. Alle verwendeten Materialien sind...

Was ist ein Raviolibrett?

Ein Raviolibrett (auch Ravioliform, -leiste oder Raviolimaker) ist eine strukturierte Form mit Vertiefungen, in die der Pastateig eingelegt und mit Füllung belegt wird. Anschließend wird eine zweite Teigbahn darübergelegt, die Luft ausgestrichen, die Ränder angedrückt und die Ravioli entlang der Stege getrennt. Je nach Ausführung entstehen quadratische, runde oder sechseckige Teigtaschen in exakt gleicher Größe – ein Vorteil für Optik, Garzeit und Portionierung.


Funktionsweise

Die Form besitzt gleichmäßig verteilte Mulden und erhöhte Stege. Zunächst wird das bemehlte Brett mit einer ersten Teigbahn belegt und leicht in die Mulden gedrückt. In jede Vertiefung kommt eine definierte Menge Füllung. Danach folgt die zweite Teigbahn. Mit einem Nudelholz oder den Fingern wird die Luft von der Mitte zu den Rändern ausgestrichen, die Stege versiegeln die Teigränder, und mit einem weiteren Rollgang oder einem Teigrad werden die Ravioli separiert. Das Ergebnis: formschöne, gut verschlossene Teigtaschen mit gleichmäßiger Wandstärke.


Arten von Raviolibrettern

Raviolibretter unterscheiden sich in Form, Material, Größe und Herstellungsprinzip. Die wichtigsten Varianten im Überblick, ausführlich beschrieben:

Klassische Aluminium- oder Stahlformen mit Mulden

Dies sind die verbreitetsten Modelle: eine rechteckige Metallform mit 6 bis 48 Vertiefungen. Reliefierte Stege sorgen für eine klare Trennlinie und das typische „gezahnte“ Crimp-Muster. Sie werden meist mit einem beiliegenden Holz-Nudelholz verwendet, das über die Oberfläche rollt, den Teig in die Mulden drückt und die Ränder sauber trennt. Metall leitet Kälte gut ab, was bei weichem Teig oder fettreichen Füllungen vorteilhaft ist.

Hexagon- und Spezialformen

Sechseckige Layouts erzeugen honigwabenartige Ravioli, die besonders platzsparend ausgestochen werden und eine dichte, elegante Anordnung aufweisen. Es gibt darüber hinaus runde, rechteckige oder herzförmige Matrizen – interessant für kreative Anrichteweisen oder thematische Menüs.

Holz- und Buchenholzleisten

Massive Holzleisten mit eingearbeiteten Mulden bieten ein natürliches Handling. Das leicht „griffige“ Holz sorgt für einen guten Halt des Teigs beim Einlegen. Viele Holzleisten sind handwerklich gefertigt, oft mit traditionellen Maßen für klassische norditalienische Formate.

Flexible Silikon- und Kombiformen

Mehrteilige Systeme mit Silikonunterteil und Formdeck erleichtern das Lösen – besonders bei feuchteren Teigen. Der flexible Untergrund erlaubt ein sanftes Herausdrücken ohne Verzug. Solche Formen sind häufig spülmaschinengeeignet und eignen sich gut für Einsteiger.

Langleisten (Streifen- oder Bar-Formen)

Schmale Leisten für 6–12 Ravioli in einer Reihe sind ideal für kleine Mengen, Testläufe oder wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Sie sind schnell belegt und lassen sich leicht in Produktionsschritten einsetzen (Teigbahn – Leiste – Füllung – zweite Bahn – verschließen – weiter).

Großformatige Service-Matten

Große Matten mit vielen kleinen Mulden sind für Batch-Cooking geeignet. Sie erzeugen Mini-Ravioli (z. B. für Suppen oder Aperitif-Häppchen) in hoher Stückzahl mit ruhiger, reproduzierbarer Qualität.


Größen, Formen und typische Formate

Die gängigsten Ravioli-Größen bewegen sich zwischen 30–55 mm Kantenlänge (quadratisch) bzw. Durchmesser (rund). Hexagon-Formen liegen häufig bei 32–38 mm. Für Vorspeisen eignen sich kleine Formate (≈ 30–38 mm), für Hauptgänge mittelgroße (≈ 40–48 mm) und für rustikale Füllungen große Formate (≈ 50–55 mm). Die Anzahl der Mulden variiert: 12, 24, 36 oder 48 – je nach gewünschter Produktionsmenge und Arbeitsfläche.


Materialien im Vergleich

  • Aluminium: Leicht, formstabil, gute Kälteleitung; häufig eloxiert, dadurch pflegeleichter.
  • Edelstahl: Sehr robust, hygienisch, langlebig; etwas schwerer, ideal für intensiven Gebrauch.
  • Buchen-/Hartholz: Warmes Handling, traditioneller Look; braucht sorgfältige Pflege und Trocknung.
  • Silikon (Food-Grade): Flexibel, leicht zu entformen, spülmaschinengeeignet; benötigt oft stabile Unterlage.

Alternativen zum Raviolibrett

Wer variabler arbeiten möchte oder bereits Werkzeuge besitzt, kann auf verwandte Methoden zurückgreifen:

Ravioli-Ausstecher und Stempel

Runde oder quadratische Stempel (oft mit gezahnter Kante) werden auf einen doppelt belegten Teig gedrückt und versiegeln die Ränder. Sie sind flexibel bei Größen und Formen und ideal für kleinere Mengen oder Sonderformen.

Teigrad / Pastarad

Nach dem Belegen einer großen Teigfläche wird mit dem gezackten Rad entlang eines Rasters geschnitten. Diese Methode ist schnell, setzt aber ein gutes Gefühl für Abstände und Druck voraus.

Formleisten für Mezzelune & Co.

Halbmond-Formen und Taschenformer erzeugen gefaltete Pasta (Mezzelune, Panzerotti) mit dekorativem Rand – eine charmante Abwechslung zu klassischen Quadraten.


Beliebte Produkte im Überblick

Auswahl bewährter Formen für verschiedene Budgets und Einsatzzwecke:

ProduktnameTyp / FormatMaterialMuldenBesonderheitenPreis (ca.)
Marcato Ravioli Tablet 24Quadratisch ~45 mmAluminium/Kunststoff-Basis24Made in Italy, inkl. Teigrolle, präzise Stege€49
Imperia Raviolamp 36Quadratisch ~35 mmEloxiertes Aluminium36Klassiker, scharfe Konturen, stapelbar€34
GEFU Ravioli-Form „Ferrara“Rund ~48 mmEdelstahl/Silikon12Antihaft, leichtes Entformen, spülmaschinenfest€29
Ibili Ravioli HexaHexagon ~35 mmAluminium37Wabenlayout, effizienter Teigeinsatz€22
Küchenprofi Raviolibrett HolzQuadratisch ~50 mmBuchenholz12Traditionelles Handling, natürliches Material€32

Beliebte Marken im Überblick

  • Marcato – Italienische Pastaspezialisten; präzise Formen, passendes Zubehör für Teigbahnen.
  • Imperia – Traditionsmarke aus Italien; robuste Aluminium-Formen, große Auswahl an Layouts.
  • GEFU – Deutsche Küchenmarke; kombiniert Edelstahl mit Silikon für komfortables Entformen.
  • Ibili – Preisbewusste, praxistaugliche Formen in vielen Formaten (u. a. Hexagon-Matrizen).
  • Küchenprofi – Hochwertiges Küchenwerkzeug; Holz- und Metalllösungen mit langlebiger Verarbeitung.

Wichtige Kaufkriterien

  • Format & Größe: Stimmen Sie Kantenmaß/Durchmesser auf Gangfolge und Füllung ab; kleine Formate für Vorspeise, größere für Hauptgänge.
  • Material: Metall für präzise Kanten und schnellen Workflow, Holz für traditionelles Handling, Silikon für komfortables Lösen.
  • Steghöhe & Kontur: Klar definierte Stege erleichtern das Versiegeln und sauberes Trennen.
  • Rutschfestigkeit: Gummierte Füße oder ein rutschfester Untergrund stabilisieren das Arbeiten.
  • Pflegeeigenschaften: Spülmaschinenfestigkeit bei Silikon/Edelstahl, Handreinigung bei Holz/Alu beachten.
  • Kompatibilität: Passend zur Breite Ihrer Teigbahnen (Nudelmaschine), inklusive Rolle/Anleitung?

Teig, Füllung & Technik – Praxisleitfaden

Teiggrundlage

Bewährt ist ein fester Pastateig aus Tipo 00 oder Hartweizengrieß (Semola rimacinata), z. B. 100 g Mehl je Ei (≈ 60–65 % Hydration). Teig lange kneten (8–10 Minuten), fest abgedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Teigbahnen mit der Nudelmaschine auf Stärke 6–7 von 9 (≈ 0,8–1,0 mm) ausrollen; für feine Füllungen auch dünner, wenn das Brett scharf trennt.

Füllkonsistenz

Die Füllung sollte standfest, aber nicht trocken sein. Ricotta vorab abtropfen, Gemüsefüllungen ausdampfen lassen, Fleischfüllungen abkühlen. Mit Semmelbröseln, Parmesan oder Kartoffel etwas binden. Ziel: Füllung bleibt beim Rollen formstabil und drückt nicht in die Stege.

Aufbau & Verschließen

Form dünn mit Hartweizengrieß bestäuben. Erste Teigbahn auflegen, sanft in Mulden drücken. Füllung portionieren (Teelöffel oder Spritzbeutel). Zweite Bahn auflegen, Luft von innen nach außen ausstreichen. Ränder ohne Wasser verschließen – die Stege übernehmen die Versiegelung. Bei sehr trockenen Teigen kann ein Hauch Wasser/Eiweiß an den Stegen helfen, sparsam verwenden.

Trennen & Lösen

Mit dem beiliegenden Nudelholz kräftig, aber kontrolliert über die Stege rollen. Überschuss abheben, Ravioli auf ein bemehltes Tuch stürzen. Sichtkontrolle: keine Luftblasen, Ränder dicht. Vor dem Kochen 10 Minuten antrocknen lassen – verbessert die Stabilität im Wasser.

Garen & Servieren

In reichlich kochendem, dann auf simmern reduzierten Salzwasser garen (je nach Größe 2–4 Minuten, bis sie aufsteigen plus 30–60 Sekunden). Direkt in die Sauce heben; nicht abbrausen. Zarte Saucen (Salbei-Butter, leichte Tomate, Fond) betonen die Füllung.


Pflege & Reinigung

  • Mehl- und Teigreste nach dem Arbeiten abtrocknen lassen und mit Pinsel/Holzspatel abheben.
  • Alu-/Holzformen möglichst nicht in die Spülmaschine; Edelstahl/Silikon sind meist spülmaschinengeeignet.
  • Holz gelegentlich mit etwas lebensmittelechtem Öl pflegen, niemals lange einweichen.
  • Formen vollständig trocknen lassen und staubgeschützt lagern; so bleibt die Antihaftleistung erhalten.

Häufige Fehler & wie man sie vermeidet

  • Auslaufende Füllung: Füllung zu feucht – besser abtropfen/binden; Ränder prüfen, Luft ausstreichen.
  • Risse beim Rollen: Teig zu trocken – Hydration leicht erhöhen oder Bahnen mit Tuch abdecken.
  • Festkleben an der Form: Ausreichend bemehlen, Form trocken halten, ggf. auf Silikon wechseln.
  • Unregelmäßige Dicke: Teigbahnen gleichmäßig ausrollen, beim Rollen gleichmäßigen Druck ausüben.

FAQ – Kurz & präzise

Welche Teigstärke eignet sich für das Raviolibrett?

Im Alltag bewährt sind etwa 0,8–1,0 mm. Sehr feine Füllungen vertragen dünneren Teig, kräftige Füllungen etwas dicker.

Muss ich Ei als „Kleber“ verwenden?

Meist nicht – saubere Stege und ausreichend Druck genügen. Nur bei sehr trockenen Bahnen punktuell mit wenig Wasser/Eiweiß unterstützen.

Wie viel Füllung pro Mulde?

Je nach Größe 6–12 g. Als Richtwert: Mulde bis knapp unter den Stegrand füllen, damit beim Versiegeln nichts herausquillt.

Kann ich Ravioli einfrieren?

Ja. Auf bemehltem Blech vorfrieren, dann in Beutel/Box umfüllen. Gefroren direkt ins siedende Wasser geben, Garzeit um 1–2 Minuten verlängern.


Fazit

Ein Raviolibrett ist der schnellste Weg zu gleichmäßiger, dicht verschlossener gefüllter Pasta – von klassischer Ricotta-Spinat-Füllung bis zu saisonalen Kreationen. Die Wahl des passenden Formats, ein gut ausgearbeiteter Teig, eine standfeste Füllung und sauberes Arbeiten an den Stegen sind die Schlüssel zu perfekt geformten Ravioli. Wer Material, Pflege und Technik im Blick behält, produziert in kurzer Zeit große Mengen in verlässlicher Qualität – ideal für Gäste, Vorrat und puren Pastagenuss.

Raviolibrett Test bei Stiftung Warentest & Co

Stiftung WarentestRaviolibrett Test bei test.de
Öko-TestRaviolibrett Test bei Öko-Test
Konsument.atRaviolibrett bei konsument.at
gutefrage.netRaviolibrett bei Gutefrage.de
Youtube.comRaviolibrett bei Youtube.com

Raviolibrett Neuerscheinungen

Neu
Zerodeko 3 Sätze Reibebrett Gnocchi Trocknungsbrett...
  • Pasta-formpaddel: der ergonomische griff macht die verwendung bequem und mühelos, gnocchi-paddel
  • Nudelformer: leicht zu reinigen, mit wasser oder feuchten tuch reinigen und anschließend trocknen, hausgemachte nudeln
  • Mit griffigen griff, der hilft, das brett zu halten,
  • Gnocchi-rollbrett: das gesamte erscheinungsbild des ist einfach und großzügig, nudelherstellungswerkzeuge
  • Pastaherstellung: sie sie mit ihren freunden und ihrer familie, denn sie sind wunderbare einweihungsgeschenke,
Neu
OUNONA Holz Gnocchi Brett für Pasta Herstellung für Cavatelli und...
  • Sie können ein stück teig reiben und mit mehl bestreuen, um selbst köstliche nudeln zuzubereiten,
  • Gnocchi-brett aus holz: hilft, nudeln zu formen und textur zu verleihen, die soße aufnehmen ; funktioniert auch gut als cavatelli-maker, gnocchi-herstellungswerkzeug
  • Pasta-formpaddel: sie es mit ihren freunden und ihrer familie, denn es ist ein wunderbares einweihungsgeschenk, pastapaddel
  • Khaki-nudelwerkzeug: der griff ist so konzipiert, dass bequem und einfach macht
  • Gnocchi-rollbrett: nach gebrauch mehl befreien, an trockenen ort zur belüftung aufbewahren und beim nächsten direkt verwenden. zubehör zur nudelherstellung

Raviolibrett Testsieger

Es wurde bisher kein Raviolibrett Testsieger ernannt.

Raviolibrett Stiftung Warentest

Leider ist uns momentan kein Raviolibrett Stiftung Warentest Sieger.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 at 07:22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar